DE69413425T2 - Gerät und Verfahren zur Beschichtung eines Produktes - Google Patents
Gerät und Verfahren zur Beschichtung eines ProduktesInfo
- Publication number
- DE69413425T2 DE69413425T2 DE69413425T DE69413425T DE69413425T2 DE 69413425 T2 DE69413425 T2 DE 69413425T2 DE 69413425 T DE69413425 T DE 69413425T DE 69413425 T DE69413425 T DE 69413425T DE 69413425 T2 DE69413425 T2 DE 69413425T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- plate
- coating
- carrier plates
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 111
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 104
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 45
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 28
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 13
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 88
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 17
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 15
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 14
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 14
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 14
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 14
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 14
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 8
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 5
- 239000007894 caplet Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 239000012213 gelatinous substance Substances 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000955 prescription drug Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J3/00—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
- A61J3/005—Coating of tablets or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/02—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
- A23G3/20—Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
- A23G3/24—Apparatus for coating by dipping in a liquid, at the surface of which another liquid or powder may be floating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
- A61K9/2806—Coating materials
- A61K9/2833—Organic macromolecular compounds
- A61K9/2873—Proteins, e.g. gelatin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/006—Coating of the granules without description of the process or the device by which the granules are obtained
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J2205/00—General identification or selection means
- A61J2205/20—Colour codes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung einer Schicht auf einem Erzeugnis und insbesondere Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung einer Schicht aus einer gelatineartigen Substanz auf einer Tablette. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin Verfahren und Vorrichtungen, um mindestens zwei unterschiedliche Schichten auf einer Tablette in einem Doppel-System aufzubringen.
- Die vorliegende Erfindung hat Bezug auf US-A-4.921.108; US-A-4.867.984; US-A- 4.820.254; US-A-4.966.771 und EP-A-0.448.231.
- Die vorliegende Erfindung hat weiterhin Bezug auf die Europäischen Patentanmeldungen EP-A-0.611.563; EP-A-0.611.032; EP-A-0.614.654 und EP-A-0.607.008, die alle gleichzeitig mit dieser hinterlegt wurden.
- Viele Erzeugnisse, von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln bis zu allgemein verfügbaren Vitamintabletten und sogar bis hin zu Süßigkeiten, werden in einer Form hergestellt, die man als "Tablette" bezeichnen kann. Die Grundfunktion einer Tablette ist es, eine einzelne Dosis vorzugeben oder ein Erzeugnis in einer Weise zu "servieren", welche für die Herstellung, Verpackung und für den Verbrauch bequem ist. Wie in meinen oben erwähnten, früheren Patenten und Anmeldungen beschrieben, wurde gefunden, daß bestimmte Individuen unter physiologischen und psychologischen Problemen leiden, welche die Fähigkeit, Tabletten zu schlucken, beeinträchtigen. Es wurde gefunden, daß die "Schluckbarkeit" einer Tablette stark verbessert wird, wenn die Tabletten mit Gelatine oder einer gelatineartigen Substanz beschichtet werden. Solche Schichten und die allgemeinen Betrachtungen zu ihrer Aufbringung, wie beispielsweise Herstellung und Trocknungszeit sind der Fachwelt wohlbekannt.
- Zusätzlich zur verbesserten Schluckbarkeit gibt es zahlreiche andere Gründe, die es wünschenswert machen, eine Schicht auf eine Tablette aufzubringen. Solche Schichten schützen das darunter liegende Erzeugnis vor der Zersetzung und sie gestatten auch die Anbringung von Identifizierungsfarben oder von Markierungen, die in die Erzeugnisgestaltung, zur Förderung der Erzeugnisunterscheidung und schließlich zur Marken- Identifikation einbezogen werden sollen. Wie in meinen früheren Patenten und Anmeldungen ausgeführt, ist es in einigen Fällen erwünscht, zwei oder mehr Schichten zur Bildung eines Saumes zu überlagern, wodurch das Aussehen einer Hart-Gelatinekapsel simuliert wird, während zugleich ein beschichtetes, festes (und daher stoßfestes) Erzeugnis geschaffen wird.
- Verfahren und Vorrichtungen zur Aufbringung gelatineartiger Schichten oder anderer Schichten auf ein Erzeugnis in Tablettenform sind der Fachwelt wohlbekannt. Solche Verfahren können das Eintauchen in einen Trog oder das Vakuumsprühen des Beschichtungsmaterials auf die Tablette umfassen. Solche Verfahren sind jedoch zu grob und ergeben unebene Beschichtungen, die für den kommerziellen Einsatz im allgemeinen nicht akzeptabel sind. In dem Bemühen, den Stand der Technik zu verbessern, wurden durch die in meinen früheren Patenten und Anmeldungen offenbarten Erfindungen Verfahren und Vorrichtungen geschaffen, wodurch einzelne Erzeugnisse teilweise in einer Buchse oder "Spannpatrone" gehalten werden, und der freiliegende Bereich des Erzeugnisses präzise in einen Tauchtank abgesenkt wird. Wie dort beschrieben, werden Stäbe oder Platten mit einer Vielzahl zu tauchender Erzeugnisse befördert und gedreht, und das Erzeugnis selbst wird derart gehandhabt, daß in großem Umfange ebene Schichten hoher Qualität hergestellt werden. Diese Erfindungen erlauben jedoch nicht jeden Erzeugnistyp, wie bestimmte Ausführungen zu beschichtender Tabletten oder Medikamente oder zumindest nur eine Beschichtung in einer speziellen Weise. Beispielsweise ist es schwierig, unter Verwendung der in meinen früheren Patenten und Anmeldungen beschriebenen Vorrichtung die runde Stirnfläche einer zylindrischen Tablette, deren Höhe im Vergleich zu ihrem Durchmesser recht klein ist, zu tauchen, insbesondere, wenn ein umlaufender Saum gewünscht wird. Andere Beispiele umfassen die Schwierigkeiten der Beschichtung entweder zerbrechlicher Erzeugnisse oder die Aufbringung zerbrechlicher Beschichtungsmischungen. Es wurde gefunden, daß bestimmte Schichten durch die Reibungshalterung in den Spannpatronen oder ähnlichen Haltevorrichtungen beeinträchtigt werden, was diese für den Gebrauch in der Vorrichtung nach meinen früheren Erfindungen ungeeignet macht.
- Es ist bekannt, einzelne Tabletten oder Kapseln durch ein Tauchbeschichtungsbad zu transportieren, indem die Tabletten von einzelnen Vakuumrohren gehalten werden. Beispielsweise beschreibt das US-Patent Nr. 3.896.762 von Banker eine Dreh-Beschichtungsvorrichtung für feste pharmazeutischen Dosierungsformen. Da die Oberfläche des Beschichtungsmittels waagerecht und tangential zur Bewegungsbahn der Tablette liegt, offenbart Baker, daß es notwendig ist, das die Tablette haltende Vakuumrohr um seine Längsachse zu drehen, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten. Es gibt jedoch eine Reihe von Nachteilen der beschriebenen Vorrichtung. Obwohl ein Trockner und ein Ausstoßer beschrieben werden, trägt das Gesamtsystem zum ersten weder zu einem hohen Produktionsvolumen bei noch sind Anpassungen der Trocknungszeit, Inspektionen oder dergleichen vorgesehen. Zum zweiten ist das System von Baker darauf gerichtet, die Hälfte oder mehr der gesamten Höhenabmessung der Tablette durch die Beschichtungslösung zu führen. Dann wird die Tablette willkürlich ausgestoßen, wobei keinerlei Vorkehrungen zur Ausrichtung der Tablette bzw. ihres unbeschichteten Bereiches, wenn ein solcher existiert, vorgenommen werden. Darüber hinaus gibt es keine Vorkehrungen zur genauen Einstellung der Beschichtung, um mehrfarbig oder kapselartig beschichtete Erzeugnisse zu erhalten. Daher muß ein Fachmann annehmen, daß das von Baker beschriebene System unter den üblichen Produktionsbedingungen, wo hohe Produktivität und Flexibilität verbunden mit der Forderung nach Kontinuität und hoher Qualität erwartet werden, nur begrenzt einsetzbar ist.
- Es existiert daher die Forderung nach Verfahren und Vorrichtungen, welche eine genau definierte Menge Beschichtungsmaterial zwangsläufig auf ein einzelnes Erzeugnis aufzubringen vermögen. Solche Verfahren und Vorrichtungen sollen in der Lage sein, beschichtete Erzeugnisse in großen Mengen herzustellen und ihnen sollte eine Flexibilität innewohnen, die es gestattet, neue Gestaltungen und Beschichtungstypen ohne unzumutbaren Umrüstungsaufwand einzuführen.
- EP-A-0.485.138 beschreibt eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Gelatineschicht entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche. EP-A- 0.485.138 beschreibt weiterhin ein Verfahren zur Erzeugung einer Gelatineschicht entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 8 der beigefügten Ansprüche.
- US-A-5.102.287 beschreibt eine Vorrichtung zur Handhabung von Platten, um eine Gruppe senkrecht angeordneter Batterieplatten aus einer Stapelvorrichtung herauszuheben und sie im richtigen Abstand und in der richtigen Drehausrichtung in einem Gestell zu plazieren. Die Vorrichtung weist Spannbacken zum Greifen der Platten auf, die zu diesem Zwecken geöffnet und geschlossen werden.
- EP-A-0.448.231 beschreibt Verfahren zur Herstellung beschichteter Caplet-Medikamente durch Einsetzen der Caplets in einen Halter, Tauchen des ersten Endes der Caplets in eine Gelatine mit einer ersten Farbe, Trocknen der Gelatineschicht, Verschieben der Caplets, um das zweite Ende derselben freizulegen und Beschichten des zweiten Endes mit Gelatine mit einer zweiten Farbe.
- Durch die vorliegende Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bildung einer Gelatineschicht auf einem Erzeugnis entsprechend den beiliegenden Ansprüchen 1 und 8 geschaffen.
- Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Beschichten von Erzeugnissen in zwei Farben umfaßt einen ersten Beschichtungsabschnitt, einen zweiten Beschichtungsabschnitt sowie eine Einrichtung zum Überführen der Erzeugnisse vom ersten zum zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt enthält eine Zufuhr- und eine Auflegeeinrichtung zum Ablegen der Erzeugnisse auf den Erzeugnishaltern. Das Erzeugnis wird dann über eine erste Fördereinrichtung zu einer ersten Taucheinrichtung vorgeschoben, welche das Erzeugnis taucht, um einen ersten Bereich des Erzeugnisses zu beschichten. Die Platten werden dann zu einer ersten Dreheinrichtung vorgeschoben, welche die Platten um eine Umdrehung dreht, um die Beschichtung über den ersten Bereich zu verteilen. Dann werden die Platten zu einem Trockner vorgeschoben, der sich über den ersten Abschnitt der Beschichtungsvorrichtung erstreckt. Die Platten durchqueren den Trockner in gesteuerter Weise, um die Schicht auszuhärten. Die Platten werden dann zur Fördereinrichtung zurückgeführt, wo sie zu einer Nebeneinander-Überführungseinrichtung vorgeschoben werden. Die Platten werden in den zweiten Abschnitt der Beschichtungsvorrichtung in einer solchen Weise überführt, daß der unbeschichtete Bereich der Tabletten freiliegt. Die Platten werden dann zu einer identischen Tauch- und Drehvorrichtung wie im ersten Abschnitt vorgeschoben und schließlich in eine identische Trockneranordnung überführt, die sich über der Fördereinrichtung im zweiten Abschnitt befindet. Die Platten durchqueren den zweiten Trockner und werden zu der Fördereinrichtung zurückgeführt, wo die Platten zu einer Entlade- und Entleerungseinrichtung vorgeschoben werden. Die leeren Platten werden dann zur Nebeneinander-Überführungseinrichtung vorgeschoben, wo sie zum weiteren Gebrauch in der Vorrichtung zurückgeführt werden.
- Die Nebeneinander-Übertührungseinrichtung weist ein Paar Plattengreifer auf, deren jeder einen beweglichen oberen Spannbacken und einen beweglichen unteren Spannbacken hat. Die oberen und unteren Spannbacken sind jeweils derart eingerichtet, daß sie eine Trägerplatte aufnehmen und halten. An jedem Paar der Plattengreifereinrichtungen ist eine Dreheinrichtung angefügt, die derart eingerichtet ist, daß sie jedes Paar Plattengreifer zwischen der ersten und der zweiten Fördereinrichtung selektiv hin und her bewegen kann. Jedes Paar Plattengreifer weist auch Einrichtungen auf, um die oberen und unteren Spannbacken selektiv zu öffnen und zu schließen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Einrichtungen zum Öffnen und zum Schließen einen Nockenstößel auf, um die oberen und unteren Spannbacken exakt zu schließen, so daß die zwischen den Spannbacken befindlichen Trägerplatten genau zueinander ausgerichtet sind, um das Erzeugnis zwischen den Platten zu klemmen und in der Klemmung zu halten, während die Greifereinrichtung zwischen der ersten und zweiten Fördereinrichtung überführt oder gedreht wird. Bei einer anderen Ausführungsform wird eine Vielzahl von Anlagestiften durch die Trägerplatten ausgefahren, um sich an die Erzeugnisse auf den Platten anzulegen und dieselben von einer ersten Platte auf eine zweite Platte zu überführen. Die zweite Platte wird in der Nebeneinander-Überführungseinrichtung unmittelbar neben der ersten Platte ausgerichtet.
- Die Entladeeinrichtung weist vorzugsweise eine Einrichtung zum Lösen der Verklebung auf, die sich zwischen dem im ersten Beschichtungsabschnitt aufgebrachten Beschichtungsmaterial und den Trägerplatten beim Aufbringen der zweiten Beschichtung auf das Erzeugnis gebildet haben kann, Nachdem die Verklebung gelöst ist, werden die Platten zu einer Entleerungseinrichtung vorgeschoben, die eine Dreheinrichtung zur Anlage an den Trägerplatten und zum Drehen derselben aufweist, wodurch das Erzeugnis in einen Sammelbehälter fällt. Während die Platten in die Entladestellung gedreht werden, kann eine Ausputzeinrichtung, die eine Vielzahl von Stäben aufweist, die durch die Trägerplatten hindurch ausgefahren werden, aktiviert werden, um jegliche Erzeugnisse zu entfernen, die an der Platte kleben sowie die Platte von jeglichem überschüssigen Beschichtungsmaterial zu befreien.
- Die beigefügten Zeichnungen stellen dar:
- Fig. 1 ist eine teils detaillierte, teils schematische Darstellung der Beschichtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Teil-Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung von Fig. 1.
- Fig. 3 stellt einen Schnitt durch die Tablettenhalter 30 und die bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzten Platte dar.
- Fig. 4 ist eine geschnittene Teilansicht der Platte von Fig. 3, welche den Tablettenhalter und das Vakuumrohr darstellt, wie sie bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
- Fig. 5 ist eine teils detaillierte, teils schematische Darstellung der Schritte eines bevorzugten Verfahrens zum Beschichten einer Tablette entsprechend der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 6 ist eine geschnittene Teilansicht eines Teiles einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei ein Band aus Beschichtungsmaterial auf die Erzeugnisse aufgebracht wird.
- Fig. 7A und 7B sind Schnittansichten einer anderen Ausführungsform der Tablettenhalter nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 8 ist eine Draufsicht auf eine Erzeugnis-Trägerplatte einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 9 ist ein Blockdiagramm der Anordnung der Bearbeitungsstationen einer Doppel-Beschichtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 10 ist ein Blockdiagramm eines Ausschnittes der Doppel-Beschichtungsvorrichtung von Fig. 9.
- Fig. 11 ist ein Blockdiagramm der Entladestationen der Vorrichtung von Fig. 9.
- Fig. 12 ist eine detaillierte Seitenansicht der Nebeneinander-Überführungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 13 ist eine detaillierte Teil-Draufsicht auf die Nebeneinander-Überführungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 14 ist eine detaillierte Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Nebeneinander-Überführungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 15 ist eine detaillierte Ansicht der Einrichtung zum Lösen von Verklebungen nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 16 ist eine detaillierte Ansicht der Entladeeinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 17 ist eine detaillierte Ansicht einer Trägerplatten-Vorschubeinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
- In Fig. 1 ist eine verallgemeinerte Darstellung der in EP-A-0.485.138 beschriebenen Vorrichtung zu sehen. Es versteht sich, daß die ausführlichen Beschreibungen auf verschiedene Typen und Formen von Erzeugnisse anwendbar sind. Der dargestellte Tablettentyp und die dargestellte Folge von Verfahrensschritten dienen nur der Erläuterung.
- Eine Vielzahl zu beschichtender Erzeugnisse 10 wird in eine Zufuhreinrichtung 80 eingegeben. Vorzugsweise besteht die Zufuhreinrichtung aus einem Beschickungstrichter 82 und einer Reihe von Zufuhrrohren 84, welche die Erzeugnisse 10 in geeigneter Weise ausrichten, orientieren und ausgeben. Zu Beginn wird eine Platte 50 direkt unter den Zufuhrrohren 84 und zu diesen ausgerichtet angeordnet. Die Platte 50 weist eine Vielzahl von Tablettenhaltern 30 auf, welche, wie später erläutert werden wird, die Tabletten während bestimmter Phasen des Beschichtungsprozesses halten. Vorzugsweise stehen die Tablettenhalter 30 den Zufuhrrohren 84 genau gegenüber, und daher führt jedes Rohr 84 in besonders bevorzugter Weise einem einzelnen Tablettenhalter 30 ein einzelnes Erzeugnis 10 zu.
- Die Fördereinrichtung überführt die Platte 50 von der Zuführeinrichtung 80 zur Vakuumkammer 60. Bei einer in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist die Vakuumkammer 60 derart eingerichtet, daß vakuumdichte Verbindungen zu zwei Platten 50 hergestellt werden können. Wie durch Pfeile angedeutet, ist die Vakuumkammer 60 weiterhin mit einer Handhabungseinrichtung versehen, wodurch sie auf und ab bewegt sowie um einen Schwenkpunkt 62 gedreht werden kann.
- Ein erster Tauchtank 120 ist unter der Vakuumkammer 60 angeordnet und wird mit einer bestimmten Menge an Beschichtungsmaterial gefüllt. Vorzugsweise wird ein Beschichtungsmaterial, wie Gelatine, verwendet und in besonders bevorzugter Weise ist der Tauchtank 120 mit Pumpen und Leitungen versehen, wodurch das Beschichtungsmaterial ständig umgewälzt wird. Wie dargestellt, ist der Tauchtank in besonders bevorzugter Weise so aufgebaut, daß sich eine Meniskusoberfläche 122 ausbildet, indem das Beschichtungsmaterial in einen inneren Tank 124 gepumpt wird und als Überlauf wieder in den größeren Tank 120 läuft. Ein derartiges System bewahrt das Beschichtungsmaterial während des Betriebes der Vorrichtung vor dem Aushärten und ermöglicht, daß das Beschichtungsmaterial jederzeit in der gleichen und im wesentlichen ebenen Höhe dem zu tauchenden Erzeugnis dargeboten wird.
- Beim Betrieb der Vorrichtung wird die Platte 50 zur Anlage an die Vakuumkammer 60 bewegt, und dann werden die Kammer 60 und die Platte 50 um eine halbe Umdrehung gedreht. Wie weiter unten erläutert werden wird, erzeugt die Vakuumkammer 60 ein Vakuum in den Tablettenhaltern 30, welche das Erzeugnis 10 an Ort und Stelle und exakt für das Tauchen ausgerichtet halten. Als nächstes wird die Vakuumkammer 60 auf eine vorgegebene Tiefe in den Tauchtank 120 abgesenkt und dann wieder herausgezogen. Dann wird die Vakuumkammer 60 um eine und eine halbe Umdrehung gedreht, um die Platte 50 in ihre ursprüngliche Orientierung zurückzubringen. Die zusätzliche volle Umdrehung über die unbedingt erforderliche halbe Umdrehung hinaus ergibt eine Rastzeit, welche es der Schicht gestattet, sich zu "setzen" und bewahrt die Schicht wegen der ständigen Neuorientierung des Erzeugnisses 10 davor, infolge der Schwerkraft herunter zu laufen oder "Nasen" zu bilden. Jedoch kann in manchen Fällen so wenig, wie eine halbe Umdrehung, auch ausreichen. An diesem Punkt kann die Platte 50 zur Fördereinrichtung zurückgebracht und von der Vakuumkammer 60 entfernt werden.
- Bei einer alternativen Ausführungsform ist in der Nähe der Tauchstation eine gesonderte Drehstation vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform wird die Tauchstations- Vakuumkammer um eine halbe Umdrehung gedreht, um die Platte zur Fördereinrichtung zurückzubringen. Die Platte wird dann zu einer zweiten Vakuumkammer überführt, welche sich an die Platte anlegt und eine Umdrehung ausführt, um ein Setzen sowie eine Verteilung der Gelatine zu bewirken. Die Platte wird dann freigegeben und zu den weiteren Bearbeitungsstationen überführt.
- Die dargestellte Konstruktion der Vakuumkammer 60 und die Anordnung des Tauchtankes 120 gestatten die effektive und effiziente Ausführung einer Vielzahl sehr verschiedenartiger Schichten. Obwohl das Tauchen im wesentlichen zylindrischer Tabletten mit konkaven Stirnflächen, um eine Schicht mit einem umlaufenden Saum zu bilden, dargestellt ist, wird der Fachmann verstehen, daß zahlreiche andere Formen des Erzeugnisses wie auch andere Beschichtungsanordnungen unter Verwendung der beschriebenen Vorrichtung möglich sind. Wie weiter unten erläutert werden soll, können die Form der Tablettenhalter 30 sowie die Konstruktion von Bauteilen der Vakuumkammer 60 leicht an die speziellen Erfordernisse angepaßt werden. Auch kann, wie in Fig. 1 dargestellt, der Durchsatz vergrößert werden, wenn die Vakuumkammer 60 derart aufgebaut ist, daß sich eine Vakuumabdichtung zu weiteren Platten 50 ergibt, so daß jedes Mal, wenn die Vakuumkammer 60 gedreht wird, eine Platte 50, die schon in den Tauchtank 120 abgesenkt worden ist, zur Fördereinrichtung zurückgebracht wird.
- Nachdem die Platte 50 mit dem teilweise beschichteten Erzeugnis 10 von der Vakuumkammer 60 entfernt wird, kann die Platte 50 eine Trocknungseinrichtung 130 durchlaufen, um das Beschichtungsmaterial auszuhärten. Dem Fachmann ist es selbstverständlich, daß der Trockner 130 derart ausgewählt wird, daß er den Wärme- und Feuchteanforderungen des verwendeten Beschichtungsmaterials entspricht. Strahlungsheizer, heiße Umluft, Mikrowellentrockner und Kombinationen dieser Typen sind dafür verfügbar. In Abhängigkeit vom gewählten Typ des Trockners 130 können eine oder mehrere Fördereinrichtungen sowie andere Vorrichtungen erforderlich sein, um die Platten 50 in die Trocknungseinrichtung 130 hinein oder aus dieser heraus zu bewegen.
- Nachdem die Schicht ausgehärtet ist, wird die Platte 50 wieder zur Fördereinrichtung zurückgebracht und vorzugsweise an einen anderen Ort überführt.
- Die vorliegende Erfindung schafft Verfahren und Vorrichtungen, welche es möglich machen, einen unbeschichteten Bereich des Erzeugnisses 10 zu beschichten. Zuerst wird eine zweite Platte 50' zu den auf der ersten Platte 50 befindlichen Erzeugnissen ausgerichtet, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Die zweite Platte 50' wird abgesenkt, bis sich die beschichtete Seite des Erzeugnisses 10 innerhalb der Tablettenhalter 30' der zweiten Platte 50' befindet. Die sich ergebende "Sandwich"-Anordnung der ersten Platte 50, des Erzeugnisses 10 und der zweiten Platte 50' wird dann durch die Förder- und Handhabungseinrichtung um eine halbe Umdrehung gedreht. Wie dargestellt, werden die Stellungen der Platten 50 und 50' dadurch umgekehrt, und wenn die erste Platte 50 entfernt wird, wird der unbeschichtete Bereich des Erzeugnisses 10 freigelegt.
- Nachdem das teilweise beschichtete Erzeugnis auf die zweite Platte 50' überführt worden ist, tritt diese Platte 50' in eine zweite Serie von Vorrichtungen ein, wie sie oben unter Bezugnahme auf die Fig. 1 beschrieben wurden. Mit anderen Worten können hier eine zweite Vakuumkammer, Tauchtank, Trockner sowie Handhabungs- und Fördereinrichtungen vorgesehen werden. Nachdem das Erzeugnis 10 unter Anwendung dieses zweiten Satzes von Vorrichtungen beschichtet und ausgehärtet wurde, wird das fertiggestellte Erzeugnis ausgestoßen.
- Bezugnehmend auf Fig. 2 wird eine detailliertere Ansicht der oben beschriebenen Vakuumkammer 60 dargestellt. Wie oben erläutert, werden bei einer bevorzugten Ausführungsform zwei Platten 50 (oder 50') vakuummäßig abgedichtet auf der Vakuumkammer 60 gehalten, wodurch eine effizienteres Weiterschalten zwischen dem Anheben und Absenken der Vorrichtung sowie des Einführens und Ausführens der Platten 50 in die bzw. aus der Vakuumkammer 60 ermöglicht wird.
- Wie dargestellt, kann die ganze Kammer angehoben und abgesenkt werden, um das Erzeugnis 10 mit der Oberfläche 122 des Beschichtungsmaterials in Kontakt zu bringen. Die senkrechte Bewegung führt vorzugsweise auch zu einer Überführung zwischen der Vakuumkammer 60 und der Fördereinrichtung, wie es in Fig. 1 in Umrissen angedeutet ist. Die letztgenannte senkrechte Bewegung ergibt auch den notwendigen Bewegungsspielraum, wenn die Vakuumkammer 60 während des Tauchvorganges gedreht wird, wie es oben im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert wurde.
- Weitere Details der Vakuumkammer 60 sind in Fig. 3 dargestellt, welche einen Ausschnitt eines Schnittes der Platte 50 und der Vakuumkammer 60 zeigt. Wie im Querschnitt zu erkennen ist, weist die Platte 50 eine Vielzahl in Serien von Öffnungen eingesetzter Tablettenhalter 30 auf. Die Platte 50 ruht auf der Vakuumkammer 60 und bildet mit dieser eine Abdichtung. Eine Vielzahl von Vakuumrohren 100 erstreckt sich durch die Tablettenhalter 30, und letztere legen sich im Betriebszustand, wie dargestellt, an das Erzeugnis 10 an und heben es ein wenig an. Das in der Vakuumkammer 60 erzeugte Vakuum wird über verzweigte Leitungen oder dergleichen zu den Vakuumrohren 100 geleitet, wodurch es auf die Oberfläche des Erzeugnisses 10 wirken kann, wenn diese von den Vakuumrohren 100 berührt werden. Indem eine Vakuumrohr-Betätigungseinrichtung 102 zum Anheben und Absenken der Vakuumrohre 100 relativ zur Vakuumkammer 60 vorgesehen ist, können die Vakuumrohre selektiv in der dargestellten angehobenen Stellung plaziert werden. Die Betätigungseinrichtung 102 kann ein gemeinsamer Stab oder eine Befestigungsanordnung sein, welche(r) durch ein Zahnrad, einen Nocken oder ein System von Seilrollen bewegt wird.
- Wenn sich das Erzeugnis 10 in der dargestellten Stellung befindet, kann es, wie oben beschrieben, ohne Reibung oder die Anwendung mechanisch betätigter Klemmen gewendet oder in anderer Weise gehandhabt werden. Das durch die vorliegende Erfindung offenbarte Vakuum-Handhabungssystem ermöglicht einen sicheren Halt des Erzeugnisses, wobei die Möglichkeit einer Beschädigung entweder der Beschichtung oder des Erzeugnisses 10 selbst minimiert wird. Wie oben erläutert, sind die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung für zahlreiche Formen und Größen des Erzeugnisses 10 von Nutzen, im besonders bevorzugten Fall wird das Erzeugnis 10 jedoch, wie dargestellt, eine mehr oder weniger gekrümmte Oberfläche haben. Die gekrümmten Oberflächen gestatten es, die Rohre 100 aus einem starren Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl herzustellen. Der Fachmann wird es jedoch nachvollziehen können, daß nahezu jede Form und nahezu jede Orientierung des Erzeugnisses mit in geeigneter Weise konstruierten Vakuumrohren gehalten werden können. Schließlich wird es in bestimmten Fällen erwünscht sein, am distalen Ende des Vakuumrohres ein Polster oder eine elastische Spitze anzubringen, um einen ausreichenden Griff sicherzustellen.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 4 ist eine Ausführungsform des Tablettenhalters 30 dargestellt. An einem ersten Ende des Tablettenhalters ist eine Schulter 32 angeformt, um einen zwangsläufigen Anschlag zu schaffen. An einem zweiten Ende ist eine Rille angebracht, in welche ein O-Ring oder dergleichen eingelegt werden kann, um den Tablettenhalter 30 in der Platte 50 zu halten. Der Fachmann wird verstehen, daß der Tablettenhalter 30 und die Platte 50 unter bestimmten Umständen aus einem Stück ausgeführt werden können. Fig. 4 zeigt das Vakuumrohr 100 in der Rückzugsstellung. Wenn sich das Vakuumrohr 100 in der Rückzugsstellung befindet, ist die im Tablettenhalter 30 ausgebildete Vertiefung das einzige Mittel, um das Erzeugnis 10 (in Fig. 4 nicht dargestellt) zu halten.
- Die Fig. 7A und 7B zeigen eine zweite Ausführungsform des Tablettenhalters zur Anwendung in Platten 50. Der in den Fig. 7A und 7B dargestellte Tablettenhalter 31 ist mit einer Vielzahl von Schlitzen 33 versehen, wodurch elastische Finger 35 entstehen. Fig. 7A ist ein Schnitt durch die Schlitze 33, und Fig. 7B ist ein Schnitt, in welchem der Halter um 90º gegenüber der Stellung von Fig. 7A gedreht ist. Bei der in den Fig. 7A und 7B dargestellten Ausführungsform ist ein Paar Schlitze 33 vorgesehen, wodurch ein Paar elastische Finger 35 gebildet wird. Die Schlitze 33 erstrecken sich längs durch die Wandung des Halters 31. Der Halter 31 hat allgemein die Form eines Zylinders mit einer zentralen Bohrung 37. Der Tablettenhalter 31 wird in der Öffnung 39 der Platte 50 durch den Schulterbereich 41 an einem Ende und Winkelvorsprünge 43 am zweiten Ende gehalten. Zum leichteren Einbau kann die Größe der Oberseite 45 des winkligen Vorsprunges 43 in dem Bereich der Seitenwände, die den Schlitzen 33 unmittelbar benachbart sind, wesentlich reduziert werden, wie es in Fig. 7A dargestellt ist. Der Vorsprung 43 kann allmählich bis zu seiner größten Oberseite zunehmen, die vom Schlitz 33 aus um 90º versetzt ist, wie in Fig. 7B dargestellt. Der Halter 31 ist auch mit einer Sitzfläche 47 zur Aufnahme der Tablette versehen. Für den Fachmann versteht es sich von selbst, daß die Sitzfläche 47 in geeigneter Weise geformt sein kann, um sie an die Form des zu haltenden Erzeugnisses anzupassen.
- Der Halter 31 ist ein sogenannter "Einstoß"-Halter, der keinerlei O-Ringe oder dergleichen erfordert, die anfällig für Verschleiß und Risse sind. Um die Halter 31 in der Platte 50 zu befestigen, muß der Außendurchmesser der elastischen Finger 35, welche den Zylinder des Halters 31 bilden, ein wenig größer sein als der Durchmesser der Öffnung 39 in der Platte 50. Der Winkel des Vorsprunges 43 ermöglicht es, den Halter 31 durch die Öffnung 39 einzusetzen und veranlaßt, daß die Finger 35 ein wenig in Richtung aufeinander zu zusammengedrückt werden, wenn der Halter 31 durch die Platte 50 geschoben wird. Wenn die Vorsprünge 43 aus der Öffnung 39 und der Platte 50 austreten, springen die elastischen Finger 35 in ihre Ausgangsstellung zurück, um sich an die Platte 50 anzulegen, wodurch der Halter 31 dort befestigt wird.
- Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf eine Trägerplatte 50 zur Aufnahme einer Vielzahl von Erzeugnishaltern 30 und 31. Die Trägerplatte 50 der Fig. 8 weist eine Vielzahl von Längsreihen einzelner Erzeugnishalter 31 auf. Die Platten 50 sind vorzugsweise von 102 mm bis 127 mm (4 Zoll bis 5 Zoll) breit und etwa 13 mm bis 25 mm (einen halben Zoll bis einen Zoll) dick. Bei einer Ausführungsform ist die Platte 50 etwa 58,4 cm bis 61,0 cm (23 Zoll bis 24 Zoll) lang, was die Anbringung von 7 Reihen mit je 33 Haltern, insgesamt also 231 Halter, ermöglicht.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Trägerplatte 50 der vorliegenden Erfindung wird aus einer Aluminiumplatte hergestellt. Dabei wird das Aluminium vorzugsweise mit einer Schutzschicht, wie beispielsweise einer Anodisierungsschicht versehen. Die Platte ist rechteckig und symmetrisch mit vier im Abstand voneinander, in der Nähe der vier Ecken angeordneten Schlitzen 51 für den Eingriff von Förder- und/oder Halteeinrichtungen. An beiden Enden sind auch Ausrichtungs- und Transportlöcher 52 vorgesehen, welche Haltebuchsen 53 aufnehmen, die zur Handhabung der Platte 50 benutzt werden, wenn diese durch die Zuführeinrichtung 80 oder andere Bearbeitungsstationen vorgeschoben wird.
- Die vorliegende Erfindung sieht auch Verfahren zum Beschichten eines Erzeugnisses 10 entsprechend der vorliegenden Erfindung vor. Eine bevorzugte Ausführungsform der Verfahren der vorliegenden Erfindung wird durch die Folge von Ansichten in der Fig. 5 illustriert. Für Darstellungs- und Erläuterungszwecke sind ein einzelnes Erzeugnis 10, ein einzelnes Vakuumrohr 100 und ein einzelner Tablettenhalter 30 dargestellt, wobei die anderen Teile der Vorrichtung, wie beispielsweise die Platte 50, weggebrochen sind. Wie im oberen linken Abschnitt von Fig. 1 dargestellt, wird eine Platte 50 mit einem Tablettenhalter 30 unter der Zuführeinrichtung 80 positioniert, um eine der oben beschriebenen Tabletten zuzuführen, die als Erzeugnis 10 im Tablettenhalter 30 angeordnet wird. Als nächstes wird die Platte 50 mit den einzelnen Erzeugnissen 10 in die Nähe der Vakuumkammer 60 bewegt, wo sie von Staub und Teilchen befreit werden. Zu Verdeutlichung ist die Darstellung der Vakuumkammer 60 bei den anderen Ansichten von Fig. 5 weggelassen worden. Ein einzelnes Vakuumrohr 100 wird dann in unmittelbarer Nähe oder im Kontakt mit dem Erzeugnis 10 positioniert bzw. angeordnet. An diesem Punkt "greift" das im Vakuumrohr 100 erzeugte Vakuum das Erzeugnis 10 auf oder legt sich an dieses an. Nachdem die einzelnen Erzeugnisse 10 von den Vakuumrohren 100 erfaßt worden sind, wird die ganze Platte um eine halbe Drehung gedreht, wodurch das Erzeugnis 10 nun mehr an dem Vakuumrohr 100 hängt. Das Vakuumrohr 100 und das dort befestigte Erzeugnis 10 können nun zu einem Beschichtungstank 120 in Position gebracht und in diesen abgesenkt werden. Die Tiefe, auf welche das Erzeugnis 10 abgesenkt wird, ist eine Funktion der Bewegung der Vakuumrohre 100 und der Platte 50, welche durch hydraulische Betätigungsglieder, Zahnradantriebe oder andere Einrichtungen zur Betätigung des Vakuumrohres 100 und/oder zum Bewegen der Platte 50 genau eingestellt werden kann. Das Vakuumrohr 100 und das teilweise beschichtete Erzeugnis 10 werden dann aus dem Beschichtungstank 120 herausgezogen, aber das Erzeugnis 10 wird nicht vollständig in seinen Halter 30 hineingezogen. Statt dessen werden die Platte 50 und die teilweise ausgefahrenen Vakuumrohre 100 um eine und eine halbe Umdrehung gedreht, wodurch die Platte 50 in ihre Anfangsorientierung zurückkehrt. Als Alternative wird die Tauch- Vakuumkammer um eine halbe Umdrehung gedreht und die Platte dann zu einer benachbarten zweiten Vakuumkammer überführt, welche die Platte um eine Umdrehung dreht. Die zusätzliche Umdrehung ergibt eine Rast, so daß sich die Beschichtung zu setzen beginnt, was zu gleich auch die Ebenheit der Schicht verbessert, indem verhindert wird, daß diese infolge der Schwerkraft herabläuft. Bei bestimmten Ausführungsformen kann diese Rast jedoch unnötig sein, so daß die Platte nur um eine halbe Umdrehung gedreht werden muß. Nachdem die Platte 50 in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt ist, kann das Vakuumrohr 100 zurückgezogen werden, bis das Erzeugnis 10 wieder in einem Halter 30 in der Platte 50 ruht. Wenn das Vakuumrohr 100 ausreichend zurückgezogen wurde, wird die Vakuumverbindung zu dem Erzeugnis 10 unterbrochen, und die Schwerkraft sowie der Halter 30 halten das Erzeugnis 10.
- Wie im linken unteren Teil von Fig. 5 dargestellt ist, trägt die Platte 50 die teilweise beschichteten einzelnen Erzeugnisse 10, nachdem sie von der Einwirkung des Vakuums gelöst wurden, und sie können nun in den Trockner 130 bewegt werden. Unter Verwendung von Fördereinrichtungen oder anderer herkömmlicher Einrichtungen werden die Platten durch den Trockner 130 geschoben und getrocknet. Nachdem die Schicht ausgehärtet ist und die Platten 50 den Trockner 130 verlassen haben, wird eine zweite Platte 50' in eine solche Position bewegt, daß die Tablettenhalter 30' der zweiten Platte 50' zu den Tablettenhaltern 30 der ersten Platte 50 ausgerichtet sind, wo sich die teilweise beschichteten Erzeugnisse 10 befinden. Die zweite Platte 50' wird zur ersten Platte 50 hin abgesenkt bis die Tablettenhalter 30' der zweiten Platte 50' an den von der ersten Platte 50 gehaltenen Erzeugnissen anliegen. Nun befinden sich die Erzeugnisse 10 somit, wie dargestellt, in einer "Sandwich"-Anordnung zwischen der ersten Platte 50 und der zweiten Platte 50'. Das Paar aus den Platten 50 und 50' wird dann um eine halbe Umdrehung gedreht, wodurch sich die Stellungen der ersten Platte 50 und der zweiten Platte 50' relativ zueinander umkehren. Die erste Platte 50 wird dann angehoben und verläßt den unbeschichteten Bereich an der Oberseite der Erzeugnisse 10, der dadurch freigelegt wird, und die beschichtete Seite befindet sich unten, d. h. innerhalb des Tablettenhalters 30' der Platte 50'.
- An diesem Punkt wurde nach der dargestellten bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens etwa eine Hälfte des Erzeugnisses 10 vollständig beschichtet und die Schicht ausgehärtet. Es versteht sich jedoch von selbst, daß das oben beschriebene Verfahren durch Überführung der im unteren rechten Abschnitt der Figur dargestellten Platte 50' in den oberen linken Abschnitt oder mit anderen Worten, zum Beginn des Prozesses unmittelbar nachdem die einzelnen Erzeugnisse 10 in die Platten 50 aufgelegt worden sind, wiederholt werden kann. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der oben beschriebene Ablauf wiederholt und der Rest des Erzeugnisses 10 beschichtet. Es versteht sich jedoch weiterhin, daß gegebenenfalls mehr oder auch weniger als die Hälfte der Tablette beschichtet werden kann, um einen unterschiedlichen Gesamteindruck zu erzeugen. Wenn beispielsweise in beiden "Durchläufen" weniger als die Hälfte der Tablettenhöhe beschichtet wird, bleibt ein Band unbeschichteten Erzeugnisses frei liegen. Wenn andererseits einer oder beide "Durchläufe" bei einer Eintauchtiefe durchgeführt werden, die größer als die Hälfte der Tablettenhöhe ist, wird das Aussehen eines überlagerten "Saumes" erzeugt.
- Bezugnehmend auf Fig. 6 ist ein anderes Merkmal bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt. Bei diesen Ausführungsformen ist das Vakuumrohr 100 derart aufgebaut, daß es um seine Längsachse gedreht werden kann, wie es durch den Pfeil a in Fig. 6 angedeutet ist. Für den Fachmann ist es klar, daß eine solche Drehung durch Zahnradantriebe, Riemen und Laufrollen oder andere Einrichtungen zur Übertragung einer Drehbewegung auf eine Welle realisiert werden kann. Während der Drehung wird das Vakuumrohr 100 auch an eine Vakuumquelle angeschlossen und zwar entweder an die oben besprochene Vakuumkammer 60 oder eine andere Vakumquelle. Das Erzeugnis 10 wird dadurch während der Drehung des Vakuumrohres 100, wie dargestellt, sicher an Ort und Stelle gehalten. Während das Erzeugnis 10 rotiert, wird es mit einem rotierenden Rad 210 oder einer anderen Einrichtung zum Aufbringen einer Schicht in Kontakt gebracht. Vorzugsweise ist das vorgesehene rotierende Rad derart ausgebildet und wird derart betätigt, daß es ganz nahe an einen Bereich des Erzeugnisses 10, wie beispielsweise der dargestellten "Mittelkante", herangeführt wird. Wenn das Rad 210 und das Erzeugnis 10 rotieren, durchläuft das Rad 210 auch eine bestimmte Menge an Beschichtungsmaterial 222 und beschichtet sehr präzise einen Bereich des Erzeugnisses 10. Das Rad 210 dreht sich um die Achse einer Welle 202 in Richtung des dargestellten Pfeiles b und ist unter einem geeigneten Winkel in einem Gestell 200 montiert.
- Die vorliegende Erfindung offenbart demnach auch Verfahren, nach denen ein relativ schmaler Streifen beziehungsweise ein Band aus Beschichtungsmaterial auf ein Erzeugnis aufgebracht werden können. In besonders bevorzugter Weise werden das Erzeugnis und die Einrichtung zum Aufbringen der Beschichtung in Drehung versetzt und eng nebeneinander angeordnet. Die Einrichtung zum Aufbringen der Schicht wird vorzugsweise zumindest teilweise in eine bestimmte Menge des Beschichtungsmaterials getaucht und durchläuft dieses unter fortgesetzter Drehung. Unter Verwendung der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsformen ist es nicht nur möglich, ein "Band" oder einen Streifen abweichender Farbe aufzubringen, sondern es kann auch die Dicke der Schicht in einem bestimmten Abschnitt erhöht werden, wodurch das Aussehen eines Saumes oder einer überlappten Gelatinekapsel erzeugt wird.
- Wie oben festgestellt wurde, wird bei der vorliegenden Erfindung eine Doppel- Beschichtungsvorrichtung angewandt, um zwei oder mehr Schichten auf ein Erzeugnis aufzubringen. Fig. 9 ist ein Blockdiagramm, welches als Draufsicht die allgemeine Anordnung der verschiedenen Bearbeitungsstationen einer Doppel-Beschichtungsvorrichtung 300 zeigt. Die Vorrichtung 300 umfaßt einen ersten Beschichtungsabschnitt 302 und einen zweiten Beschichtungsabschnitt 304. In jedem der Abschnitte 302 und 304 werden die Platten in einer Fördereinrichtung zu den verschiedenen Bearbeitungsstationen vorgeschoben. Der erste Beschichtungsabschnitt 302 umfaßt eine Zuführ- und Auflegestation 306, wo die Erzeugnisse aus einem Vorratsbehälter einer Auflegevorrichtung zugeführt werden, um die Trägerplatten mit den Erzeugnissen zu beladen. Eine detaillierte Beschreibung einer Zuführ- und Auflegevorrichtung, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist in der Europäischen Patentanmeldung EP-A- 0.611.563 beschrieben.
- Nachdem die Tabletten die Zuführ- und Auflegestation 306 verlassen, durchlaufen die Platten eine Überwachungsstation 307. Die Überwachungsstation 307 stellt die Anwesenheit nicht gefüllter Tablettenhalter fest. Weiterhin stellt die Überwachungsstation 307 die Anwesenheit zerbrochener Tabletten in den Haltern fest. Wie es auf diesem Fachgebiet üblich ist, wird die Beschichtungsvorrichtung durch ein Computersteuerungssystem gesteuert. Typisch für diese Systeme ist es, daß sie die Möglichkeit haben, den Ort einer jeden Platte bei deren Durchlauf durch die Vorrichtung zu verfolgen. Wenn eine Platte entweder mit fehlenden oder mit zerbrochenen Tabletten festgestellt wird, wird dies dem Steuerungssystem signalisiert und die Information in demselben gespeichert. Das Steuerungssystem ist derart eingerichtet, daß solcherart identifizierte Platten beim Erreichen der Tauchstation nicht getaucht werden. Wenn Platten mit leeren Tablettenhaltern getaucht werden, führt dies dazu, daß durch die Vakuumrohre Gelatine in das Vakuumsystem gesogen wird, was bei der vorliegenden Erfindung vermieden wird. Weiterhin können Tabletten, bis zu einem Punkt gebrochen sein, daß sie nicht mehr von den Vakuumrohren gehalten werden können, so daß die gebrochenen Tabletten in die Gelatine fallen, oder die gebrochenen Tabletten lassen eine Öffnung frei, durch welche Gelatine in das System gesogen werden kann. Die solcherart identifizierten Platten werden an anderer Stelle mit dem gleichen Ziel behandelt, aber sie werden nicht in den Sammelbehälter entleert, wie es später im Zusammenhang mit der Entladestation beschrieben wird.
- Bei der Überwachungsstation kann ein Lichtreflexionssystem angewandt werden, wie es allgemein in Fig. 9A dargestellt ist. Eine Tablette 10 ist in einem Halter 30 positioniert dargestellt. Bei der Überwachungsstation 307 richtet eine Lichtquelle 319 einen Lichtstrahl auf den Mittelpunkt des Halters 30. Wenn sich eine Tablette im Halter befindet, wird der Lichtstrahl 323 von der Tablette reflektiert und von dem Detektor 325 festgestellt. Wenn sich keine Tablette im Halter 30 befindet, wird das Licht nicht zum Detektor zurück reflektiert, sondern durchläuft den Halter 30. Der Detektor ist an das Computersteuerungssystem angeschlossen, und wenn der Detektor das Fehlen einer Tablette im Halter feststellt, identifiziert der Computer die Platte als eine solche mit einem leeren Halter. Es kann auch ein komplizierteres, dennoch gut bekanntes Licht-Detektorsystem angewandt werden, bei welchem der Detektor programmiert wird, um ein spezielles Lichtmuster abzutasten, das für eine vollständige, nicht gebrochene Tablette charakteristisch ist. Die Feststellung eines Lichtmusters, das davon in einem gewissen Grade abweicht, zeigt eine zerbrochene oder anderweitig beschädigte Tablette an, und das Computersystem registriert, daß die Platte ein Ausschußerzeugnis trägt.
- Der erste Abschnitt 302 weist auch eine Tauchstation 308 und eine Drehstation 310 auf. Wie oben beschrieben, wird an der Tauchstation 308 ein erster Bereich des Erzeugnisses beschichtet. Die Platten mit den teilweise beschichteten Erzeugnissen werden zur Drehstation vorgeschoben, wo die Platten um mindestens eine Umdrehung gedreht werden, um die Beschichtung genügend über den ersten Bereich des Erzeugnisses zu verteilen. Die oben beschriebenen Vakuumkammersysteme können bei den Tauch- und Drehstationen angewandt werden. Zusätzliche Details dieser Systeme können der Europäischen Patentanmeldung EP-A-0.611.032 entnommen werden.
- Nach der Tauch- und der Drehstation werden die Trägerplatten zu einem Trockner überführt, um die Schicht auf dem ersten Bereich des Erzeugnisses auszuhärten. Um die Anlagen und den Platz am besten auszunutzen, weist die bevorzugte Ausführungsform der Doppel-Beschichtungsvorrichtung 300 Trocknungseinrichtungen 314 und 315 auf, welche jeweils über dem ersten und zweiten Beschichtungsabschnitt 302 und 304 angeordnet sind. Wie in Fig. 10 dargestellt, weist der Abschnitt 302 einen Trockner 314 auf, der zwischen einem Aufwärts-Elevator 312 und einem Abwärts-Elevator 316 angeordnet ist. Um die Trägerplatten zum Trockner zu überführen, nimmt der Aufwärts-Elevator 312 die Platten von der Drehstation 310 auf und hebt sie zum Trockner 314 an. Die Trägerplatten mit dem teilweise beschichteten Erzeugnis werden vom Aufwärts-Elevator 312 in den Trockner 314 überführt, wo sie durch den Trockner hindurch in den Abwärts-Elevator 316 transportiert werden. Der Abwärts-Elevator 316 führt die Trägerplatten zur Fördereinrichtung im ersten Abschnitt 302 zurück, wo sie zu einer Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 vorgeschoben werden. Die Nebeneinander-Überführungseinrichtung 316 überführt die teilweise beschichteten Erzeugnisse in einen zweiten Beschichtungsabschnitt 304, wobei das Erzeugnis derart auf den Trägerplatten angeordnet ist, daß der unbeschichtete zweite Bereich freiliegt.
- Während des Beschichtungsvorganges im ersten Beschichtungsabschnitt 302 kann Gelatine über das ganze Erzeugnis laufen und auch zum Halter gelangen. Die Gelatine trocknet, und es kann sich eine Verklebung zwischen Tablette und Halter ausbilden, die verhindern kann, daß die Tablette zur Platte im zweiten Beschichtungsabschnitt über führt wird, d. h. die Tablette klebt an der Platte. An der Lösestation werden Stifte durch die Halter in gesteuerter Weise eingeführt, um die Tabletten von den Halter-Auflageflächen abzuheben, wodurch Verklebungen, sofern sich solche gebildet haben, aufgebrochen werden. Die Tabletten werden sorgfältig zu den Haltern zurückgebracht und die Platten zur Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 vorgeschoben. Eine detailliertere Beschreibung der Lösestation ist ebenfalls in der Europäischen Patentanmeldung EP-A- 0.611.563 zu finden.
- Im zweiten Abschnitt 304 durchlaufen die Trägerplatten zuerst die Überwachungsstation 319 und werden dann zur Tauchstation 320 vorgeschoben, wo der freiliegende Bereich des Erzeugnisses beschichtet wird. Werden jedoch, wie im ersten Abschnitt, fehlende oder zerbrochene Tabletten in der Überwachungsstation festgestellt, werden diese Platten nicht getaucht. Die Platten werden dann zu einer Drehstation 322 vorgeschoben, um die Beschichtung auf dem zweiten Bereich des Erzeugnisse zu verteilen. Dann werden die Platten zu einem Aufwärts-Elevator 324 zur Überführung in den Trockner 315 vorgeschoben. Die Platten werden durch den zweiten Trockner 315 zum Abwärts-Elevator 326 transportiert, welcher die Platten zur Fördereinrichtung zurückbringt. Die Platten werden dann zu einer Entladungsstation 238 vorgeschoben, wo das vollständig beschichtete Erzeugnis ausgestoßen und gesammelt wird. Die leeren Platten werden dann zur Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 vorgeschoben, um zur Wiederverwendung in die Vorrichtung zurückgeführt zu werden.
- Die Platten, die zur Fördereinrichtung im ersten Abschnitt 302 zurückgeführt werden, werden zur Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 vorgeschoben, um das Erzeugnis zum Abschnitt 304 zu überführen, um die Beschichtung eines zweiten Bereiches, beispielsweise der zweiten Hälfte des Erzeugnisses, zu ermöglichen. Die Nebeneinander- Überführungseinrichtung 318 ist ständig in Funktion, um Erzeugnis-Trägerplatten zurückzuführen, wodurch ein hocheffektives System geschaffen wird. Um den unbeschichteten Bereich des Erzeugnisses freizulegen, wird im Abschnitt 354 der Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 über der Platte mit dem teilweise beschichteten Erzeugnis eine leere Erzeugnis-Trägerplatte angeordnet. Im Abschnitt 354 stehen sich zu diesem Zeitpunkt zwei leere Erzeugnis-Trägerplatten gegenüber. Die Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 wird dann um 180º gedreht, um den Abschnitt 352 zum Abschnitt 304 sowie den Abschnitt 354 zum Abschnitt 302 zu verschieben. Das Erzeugnis wird dann durch Schwerkraftwirkung auf die leere Platte in Abschnitt 352 überführt und durch die Tauchstation 320 und die Drehstation 322 in den Aufwärts-Elevator 324 zur Überführung in den Trockner 315 vorgeschoben. Dann wird eine neue leere Platte aus Abschnitt 354 zum Zuführ- und Auflegeabschnitt 306 vorgeschoben, um das neu aufgelegte Erzeugnis zu tauchen und umzuladen. Die Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 setzt die Drehung um 180º fort, um dadurch die Platten zu verschieben und eine ständige Wiederverwendung derselben zu schaffen.
- Nachdem die Platten den Trockner 315 durchlaufen haben, um die Schicht auf dem zweiten Bereich des Erzeugnisses auszuhärten, werden die Platten durch den Abwärts- Elevator 326 zur Fördereinrichtung und schließlich zur Entladestation 328 verschoben. Fig. 11 ist ein Blockdiagramm, welches die verschiedenen Bestandteile der Entladestation 328 zeigt. Die Platten werden zur Entleerungseinheit 358 vorgeschoben, wo sie um 180º gedreht werden, so daß die Erzeugnisse infolge der Schwerkraft von den Platten in den Sammelbehälter 360 entleert werden. Während sich die Platten in der gedrehten Position befinden, wird eine Ausputzeinrichtung, wie beispielsweise ein Mechanismus mit hin- und herbewegten Stiften, betätigt, um die Stifte durch die Halter auszufahren und jegliche Verklebungen zwischen den Tabletten und den Haltern, die sich bei der Beschichtung im zweiten Beschichtungsabschnitt ausgebildet haben, zu lösen, um auf diese Weise sicherzustellen, daß alle Tabletten entleert werden. Die Tabletten werden zunächst von einer beweglichen Fördereinrichtung mit einer Aufteilungseinrichtung aufgenommen, um die Tabletten in verschiedene Sammelbehälter aufzuteilen. Die Aufteilungseinrichtung wird automatisch betätigt, um die Tabletten in Abhängigkeit davon, ob die Platten von den Überwachungsstationen als solche mit fehlenden oder zerbrochenen Tabletten identifiziert wurden, in einen Fertigerzeugnis-Sammelbehälter, einen Nacharbeits-Sammelbehälter oder einen Ausschuß-Sammelbehälter zu befördern. Tabletten von Platten, welche lediglich fehlende Tabletten aufweisen, werden zum Nacharbeits-Sammelbehälter geleitet, um in der Vorrichtung wiederverwendet zu werden. Platten mit gebrochenen Tabletten werden zum Ausschuß-Sammelbehälter geleitet. Alle anderen Tabletten werden zum Fertigerzeugnis-Sammelbehälter geleitet. Die ausgeputzten Platten werden dann zur Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 vorgeschoben, um im Dauerbetrieb der Beschichtungsvorrichtung wiederverwendet zu werden.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 12 ist eine schematische Darstellung der Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 in einer Stirnseitenansicht der Doppel-Vorrichtung dargestellt, so daß die beiden Abschnitte 352 und 354 zu sehen sind. Die Nebeneinander- Überführungseinrichtung 318 umfaßt ein Paar Plattengreifereinrichtungen 372 und 373. Die Plattengreifereinrichtung 372 weist einen beweglichen oberen Spannbacken 374 und einen beweglichen unteren Spannbacken 376 auf, und die Plattengreifereinrichtung 373 weist einen beweglichen oberen Spannbacken 384 und einen beweglichen unteren Spannbacken 386 auf. Jeder der Spannbacken 374, 376, 384 und 386 ist zur Aufnahme einer Trägerplatte 50 eingerichtet. Die Überführungseinrichtung 318 weist eine an jeweils einem Paar der Plattengreifereinrichtungen 372 und 373 angebrachte Dreheinrichtung 378 auf. Die Dreheinrichtung 378 ist derart eingerichtet, daß jedes Paar der Plattengreifereinrichtungen zwischen der ersten und der zweiten Fördereinrichtung in den Beschichtungsabschnitten selektiv hin und her bewegt werden kann.
- Jedes Paar der Greifereinrichtungen 372 und 373 weist Einrichtungen zum selektiven Öffnen und Schließen der oberen und unteren Spannbacken auf. Die Greifereinrichtung 372 weist einen Nockenstößel 380 zum Öffnen und Schließen der Spannbacken 374 und 376 auf. Die Greifereinrichtung 373 weist einen Nockenstößel 382 zum Öffnen und Schließen der Spannbacken 384 und 386 auf. Der Nockenstößel 382 weist einen Doppelnocken 388 auf, der an den Greifern 384 und 386 angebracht ist. Ein Nockenstößel 390, wie er in der Fig. 13 besser zu erkennen ist, hat eine im allgemeinen runde Form mit einem breiten Abschnitt 392 und einem eingekerbten Abschnitt oder einer Öffnung 394. Die Breite des Nockens nimmt von der Kerbe zum breiten Teil 392 allmählich zu. Ein Koppelmechanismus 396 bewegt den Nocken 390 zwischen der in Fig. 13 dargestellten Stellung, in welcher die Kerbe zum Nockenstößel 388 ausgerichtet ist und der in Fig. 12 dargestellten Stellung, in welcher sich der breite Bereich 392 zwischen den Nockenstößeln 388 befindet, hin und her. Federn 398 und 399 verspannen die Greifer 384 und 386 miteinander. Wenn die Nockenstößel 388 durch den Nocken 390 getrennt werden, dann erlauben die getrennten Greifer den Platten 50 die Überführung zu den Fördereinrichtungen sowie die Überführung neuer Platten in die Greifer. Wenn sich der Nocken zurückdreht, dann schließen die Vorspannungsfedern die Greifer, so daß die Platten 50 in jedem Greifer zueinander ausgerichtet sind.
- Wiederum bezugnehmend auf die Fig. 12 halten die Spannbacken 374 und 376 jeweils eine Trägerplatte 50, so daß die Erzeugnishalter 30 in den beiden Platten einander gegenüberstehen, d. h. die Halter sind senkrecht übereinander ausgerichtet. Nach Betätigung des Nockenstößels 380 bewegen sich die Spannbacken 374 und 376 nach unten, bis das auf den Haltern des Spannbacken 376 befindliche Erzeugnis sich sandwichartig zwischen den Haltern der beiden Platten 50 befindet. Der Nockenstößel 380 hält die Platten in einer geschlossenen Stellung, so daß das Erzeugnis zwischen den Haltern eingeklemmt ist. Das Erzeugnis bleibt dazwischen geklemmt, während die Greifereinrichtungen 372 und 373 um 180º gedreht werden, um die Platten in die gegenüberliegende Fördereinrichtung zu überführen. Nach der Drehung wird dann der Spannbacken 374 zum unteren Spannbacken und der Spennbacken 376 wird zum oberen Spannbacken. Der Nockenstößel 380 wird betätigt, um die Spannbacken zu öffnen. Nach dem Öffnen wird das Erzeugnis 10 dann in den Haltern 30 derjenigen Platte gehalten, die im Spannbacken 374 angeordnet ist und sich nun in der Fördereinrichtung des zweiten Beschichtungsabschnittes befindet. Diese Platte 50 wird dann zu den Bearbeitungsstationen vorgeschoben, um den zweiten Bereich des Erzeugnisses zu beschichten. Zur gleichen Zeit, zu der die Platte im Spannbacken 374 in die zweite Fördereinrichtung vorgeschoben wird, wird eine leere Platte, die gerade an der Station 328 entladen worden ist, in den Spannbacken 374 überführt. Dies erfolgt wiederum, während sich der Spannbacken 374 in der unteren Stellung befindet und der Abschnitt 352 zur zweiten Fördereinrichtung 315 ausgerichtet ist. Im gleichen Zeitraum wird auch eine im Spannbacken 384 angeordnete leere Platte zur Zuführ- und Auflegestation 306 vorgeschoben und eine weitere Platte mit teilweise beschichteten Erzeugnissen wird in den Spannbacken 384 vorgeschoben. Im Spannbacken 386 wird eine leere Platte angeordnet, die zur Übernahme des Erzeugnisses im Spannbacken 384 bereit ist. Die Nebeneinander-Überführungseinrichtung 318 wird dann wiederum um 180º ge dreht, so daß die Spannbacken 374 und 376 wiederum auf der Fördereinrichtung 314 angeordnet und positioniert sind. Die Platte im Spannbacken 376, von welcher das Erzeugnis gerade überführt worden ist, ist nun leer und wird zur Zuführ- und Auflegeeinrichtung 306 vorgeschoben. Eine neue Platte mit auf einem Bereich beschichteten Erzeugnissen wird nun in den Spannbacken 376 überführt. Damit ist aus der obigen Beschreibung verständlich, daß die Platten, die in den Bereich 302 vorgeschoben werden, ständig innerhalb dieses Bereiches 302 zurückgeführt werden, und die Platten, die in den Bereich 304 vorgeschoben werden, werden ständig zur Wiederverwendung im Bereich 304 zurückgeführt.
- Eine alternative Ausführungsform zur Überführung des Erzeugnisses vom Spannbacken 376 zum Spannbacken 374 ist in Fig. 14 im einzelnen dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weist der Spannbacken 376 eine Vielzahl von Anlagestiften 402 auf und der Spannbacken 374 eine Vielzahl von Anlagestiften 404. Die Anlagestifte 402 und 404 sind derart eingerichtet, daß sie durch die Erzeugnishalter 30 in den durch die in den jeweiligen Spannbacken gehaltenen Trägerplatten 50 ausfahrbar sind. Fig. 14 zeigt, wie die Überführung als Schrittfolge durchgeführt wird. In Position A sind die Stifte 402 und 404 vollständig aus den jeweiligen Platten 50 zurückgezogen. In Position B werden die Stifte 402 und 404 durch die jeweiligen Halter der Platten 50 ausgefahren, um das Erzeugnis 10 sandwichartig zu erfassen, während es noch in den Haltern im Spannbacken 376 gehalten wird. In Position C wird der Stift 402 ausgefahren während der Stift 404 zurückgezogen wird, um das Erzeugnis 10 sandwichartig zwischen den Stiften zu halten und dabei von den Haltern im Spannbacken 376 zu den Haltern im Spannbacken 374 zu verschieben. Mit den in der Position C gehaltenen Stiften wird die Überführungseinrichtung 318 um 180º gedreht. Die Stifte werden dann aus den Platten zurückgezogen, um es zu ermöglichen, daß die Platten zur Bearbeitung vorgeschoben werden.
- Unter Bezugnahme nunmehr auf Fig. 15 ist dort die Station 317 zum Lösen dargestellt. Die Löseeinrichtung 317 löst Verklebungen zwischen dem Beschichtungsmaterial, welches durch die erste Beschichtungseinrichtung auf das Erzeugnis aufgebracht worden ist. Die Löseeinrichtung 317 weist eine Vielzahl paarweise angeordneter Anlegestifte 410 und 412 auf. Die Stifte 412 sind durch die Erzeugnishalter in der Platte 50, die in der Station zum Lösen positioniert ist, hindurch ausfahrbar. Die Stifte erstrecken sich durch die Halter und kommen jeweils mit dem Erzeugnis 10 in Kontakt, um dieses Erzeugnis 10 um eine geringe Strecke von dem Halter abzuheben. Die Stifte 410 sind an einer Halteplatte 414 befestigt, welche durch Federn vorgespannt ist, so daß die Stifte 410 jeweils dicht an dem Erzeugnis anliegen, während es im Halter 30 ruht. Wenn die Stifte 412 durch die Halter ausfahren und das Erzeugnis 10 von dort abheben, dann kommt das Erzeugnis mit den Stiften 410 in Kontakt, so daß die Stifte 410 und 412 das Erzeugnis sandwichartig umfassen, während es vom Halter abgehoben wird. Das Abheben des Erzeugnisses vom Halter löst jegliche Verklebungen, die noch beim Beschichtungsmaterial vorliegen können, welches im ersten Bereich aufgebracht worden ist, als das Erzeugnis durch die erste Be schichtungseinrichtung behandelt worden ist. Das Lösen der Verklebungen führt zum Verschieben des Erzeugnisses zum zweiten Beschichtungsabschnitt. Nach dem Zurückziehen der Stifte 412 aus den Haltern 30 führt die Feder, welche die Stifte 410 vorspannt, das Erzeugnis auf den Halter 30 zurück. Die Stifte 412 werden an einer Halteplatte 416 befestigt. Die Halteplatte 416 ist an einem Block 418 befestigt, welcher in senkrechter Richtung an den Stäben 420 entlang beweglich ist. Ein Koppelmechanismus 422 betätigt den Block 418, um ihn aus der in Fig. 15 dargestellten, vollständig zurückgezogenen Stellung in die vollständig ausgefahrene Stellung zu bewegen, in weicher die Stifte 412 das Abheben des Erzeugnisses 10 vom Halter 30 bewirken. Der Koppelmechanismus 422 ist nockenbetätigt, um die Stifte 412 durch die Halter 30 auf einer Platte 50, welche vom Abwärts- Elevator 326 in die Lösestation 356 vorgeschoben wird, auszufahren und zurückzuziehen.
- Nachdem die Platten durch die Tauch-, Dreh- und Trocknungsstation im zweiten Beschichtungsabschnitt hindurchgeschoben wurden, werden die Platten zur Entleerungs- und Ausputzstation 358 bzw. 362 vorgeschoben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Entleerungs- und Ausputzstation werden diese beiden Funktionen bei der gleichen körperlichen Position der Platte in der Vorrichtung durchgeführt. Die Platte 50 mit auf beiden Seiten beschichteten Erzeugnissen wird ergriffen und um 180º gedreht, um die Tabletten infolge der Schwerkraft in einen Sammelbehälter fallen zu lassen. Während die Platte mit ihre Oberseite nach unten gerichtet ist, werden alle Verklebungen, die sich während der Bearbeitung im zweiten Abschnitt gebildet haben können, aufgebrochen, und die Erzeugnisse werden aus den Platten entfernt, indem eine Vielzahl von Ausputzstiften durch die Halter hindurch ausgefahren wird. Die Stifte werden zurückgezogen, und die Platte wird dann in ihre aufrechte Stellung zurückgebracht sowie zur Nebeneinander- Überführungseinrichtung verschoben, wo sie bereit ist, wiederum mit Erzeugnissen aus dem ersten Beschichtungsabschnitt belegt zu werden. Fig. 16 zeigt die Entleerungsstation 358 mit einer Platte 50, die von der Dreh-Anlageeinrichtung 450 erfaßt ist, welche von einer nockenbetätigten Koppeleinrichtung 451 angetrieben wird. Wie in Fig. 16 dargestellt, ist die Platte 50 gedreht worden und die Erzeugnisse 10 sind auf eine Fördereinrichtung 455 gefallen, welche dieselben zu den Sammelbehältern bringt. Wie oben erwähnt, werden die Erzeugnisse einer jeden Platte in einen Behälter für fertige Erzeugnisse, einen Nacharbeits-Behälter oder einen Ausschuß-Behälter geleitet. Es können alle geeigneten Einrichtungen angewandt werden, um den Punkt, an welchem das Erzeugnis von der Fördereinrichtung herabfällt, selektiv zu ändern, um das Erzeugnis in den gewünschten Behälter zu leiten.
- Fig. 16 zeigt auch die Ausputzstation 362, welche eine Vielzahl von Ausputzstäben 460 aufweist, die an einer Haltestange 462 befestigt sind, welche von einer nockenbetriebenen Koppeleinrichtung 463 angetrieben wird. An der Haltestange 462 sind Gleitstücke 464 angebracht. Die Gleitstücke 464 gleiten an Wellen 468 entlang, um die Ausputzstäbe 460 aus der dargestellten vollständig zurückgezogenen Stellung in die in Umrissen dargestellte vollständig ausgefahrene Stellung zu bewegen, in welcher sich die Stifte durch eine Platte 50 erstrecken, die in eine Stellung mit der Oberseite nach unten gedreht worden ist.
- Sowohl der erste als auch der zweite Beschichtungsabschnitt weisen Einrichtungen auf, um die Platten auf die Fördereinrichtung zu schieben, nachdem die Platten von den Abwärts-Elevatoren zurückkehren. Fig. 17 zeigt eine Ausführungsform dieser Vorschubeinrichtung. Die Platte 50 wird durch eine lösbare Ausfahrstange 500 gestoßen. Die Stange 500 ist an einer Stoßstange 502 lösbar angebracht. Die Stange 502 ist weiterhin an einem Paar Schwenk-Stoßstangen 504 und 506 angebracht. Die Stangen 504 und 506 sind in ihrer Rückzugsstellung zur Aufnahme der Platten vom Elevator mit voll ausgezogenen Linien dargestellt. Die Stange 506 wird in die Stellung gedreht, die durch eine Strich- Punkt-Linie dargestellt ist. Die Stange 504 wird veranlaßt, sich aus ihrer Rückzugsstellung in ihre vollständig ausgefahrene Stellung zu bewegen, wie sie ebenfalls durch eine Strich- Punkt-Linie dargestellt ist. Zwischenstellungen dieser Stangen sind durch gestrichelte Linien dargestellt. Der vollständige, durch die Bewegung der Stange 504 erzeugte Hub schiebt die Platten zur Löse-Station oder zur Entladestation vor. Die Stange 500 ist mittels eines Lösehebels 508 lösbar, welcher der Stange 500 gestattet, sich um eine kleine Strecke von der Platte 50 weg zu bewegen und dann um den Punkt 510 zu schwenken. Im Falle eines Systemausfalles werden die Platten infolge der Art des mechanischen Vorschubes unter gegenseitigem Kontakt wirksam eine gegen die andere geklemmt. Das Lösten der Stange 500 erlaubt erforderlichenfalls das Entnehmen der Platten während eines Systemausfalles.
- Nachdem nun die Erfindung in Einzelheiten dargestellt und unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen derselben beschrieben wurde, versteht es sich für den Fachmann von selbst, daß die zuvor beschriebene Änderung und andere Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Claims (8)
1. Vorrichtung (300) zum Beschichten eines Erzeugnisses (10) mit:
(a) einer Einrichtung (306) zum Auflegen einer Vielzahl unbeschichteter
Erzeugnisse (10) auf eine erste Vielzahl von Trägerplatten (50) derart, daß ein erster Bereich der
Erzeugnisse (10) freiliegt;
(b) einer Einrichtung zum Vorschub der ersten Vielzahl von Trägerplatten (50)
entlang einer ersten Führungseinrichtung zu einer ersten Beschichtungseinrichtung (308)
und einer ersten Trocknungseinrichtung (314) zum Aufbringen und Aushärten eines
ersten Beschichtungsmaterials auf dem ersten Bereich des Erzeugnisses (10);
(c) einer Überführungseinrichtung (318) zum Überführen des beschichteten
Erzeugnisses von der ersten Vielzahl von Trägerplatten (50) auf eine zweite Vielzahl von
Trägerplatten (50') derart, daß ein zweiter Bereich des Erzeugnisses (10) freiliegt;
(d) einer Einrichtung zum Vorschub der zweiten Vielzahl von Trägerplatten (50')
entlang einer zweiten Führungseinrichtung zu einer zweiten Beschichtungseinrichtung
(320) und einer zweiten Trocknungseinrichtung (315) zum Aufbringen und Aushärten
eines zweiten Beschichtungsmaterials auf dem zweiten Bereich des Erzeugnisses (10) und
(e) einer Einrichtung (328) zum Entladen des beschichteten Erzeugnisses von der
zweiten Vielzahl von Trägerplatten (50'),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Überführungseinrichtung (318) ein Paar Plattengreifereinrichtungen (372, 373)
aufweist, deren jede einen beweglichen oberen Spannbacken (374, 384) und einen
beweglichen unteren Spannbacken (376, 386) hat, wobei die oberen und unteren Spannbacken
derart ausgebildet sind, daß sie die jeweiligen ersten und zweiten Trägerplatten (50, 50')
einander zugewandt und zueinander ausgerichtet aufnehmen und halten;
jedes Paar der Plattengreifereinrichtung (372, 373) eine Einrichtung zum
wahlweisen Öffen und Schließen der oberen und unteren Spannbacken (374, 384, 276, 286)
aufweist und
die Überführungseinrichtung (318) an jedem Paar der Plattengreifereinrichtungen
(372, 373) angebrachte Dreheinrichtungen (378) aufweist, die derart ausgebildet sind, daß
sie jedes Paar der Plattengreifereinrichtungen (373, 373) selektiv zwischen einer ersten
und einer zweiten Stellung, in denen sich die Plattengreifereinrichtungen (372, 373) an die
ersten und zweiten Trägerplatten (50, 50') auf der ersten und zweiten
Führungseinrichtung anlegen können, vor und zurück bewegen können, wodurch die
Überführungseinrichtung (18) in der Lage ist, das Erzeugnis (10) in einer einzigen Drehung von der ersten
Trägerplatte (50) auf die zweite Trägerplatte (50') sowie von der ersten
Führungseinrichtung auf die zweite Führungseinrichtung zu überführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Öffnungs- und
Schließeinrichtung weiterhin Nockenstößel (380, 382) aufweist, wobei diese Nockenstößel (380, 382) in
der Lage sind, jeden oberen und unteren Spannbacken (374, 384, 376, 386) zu schließen,
um die zwischen dem oberen und dem unteren Spannbacken befindlichen Trägerplatten
(50, 50') zueinander auszurichten, um das Erzeugnis (10) zwischen den Trägerplatten (50,
50') einzuklemmen und das geklemmte Erzeugnis (10) dort zu halten, während die
Plattengreifereinrichtung (372, 382) zwischen den Führungseinrichtungen überführt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Trägerplatte (50, 50') eine
Vielzahl von Reihen einzelner Erzeugnis-Halteeinrichtungen (30) aufweist, die von einer
Platte gehalten werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher jeder der oberen und unteren
Spannbacken (374, 384, 376, 386) eine Vielzahl von Anlagestiften (402, 404) aufweist, welche
durch Öffnungen in den Erzeugnis-Halteeinrichtungen (30) ausfahrbar bewegt werden
können, wobei diese Stifte (402, 404) derart ausgebildet sind, daß sie sich einzeln an das
Erzeugnis (10) in den Halteeinrichtungen (30) einer der Trägerplatten (50, 50') anlegen und
das Erzeugnis (10) zu den Haltern (30) der zur einen Trägerplatte (50, 50') ausgerichteten
anderen Trägerplatte (50, 50') überführen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, welche weiterhin eine
Einrichtung (317) zum Lösen einer Verklebung aufweist, die sich zwischen dem von der ersten
Beschichtungseinrichtung (308) auf das Erzeugnis (10) aufgebrachten
Beschichtungsmaterial und der Halteeinrichtung (30) ausgebildet hat, wobei die Einrichtung zum Lösen der
Verklebung eine Vielzahl paarweise angeordneter Anlagestifte (410, 412) aufweist und der
erste Stift (412) eines jeden Paares durch eine Erzeugnis-Halteeinrichtung (30) hindurch
ausfahrbar ist, um das Erzeugnis (10) in der Halteeinrichtung (30) zu berühren und
dasselbe von der Halteeinrichtung (30) abzuheben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher ein zweiter Stift (410) eines jeden
Paares von Anlagestiften (410, 412) unter Federvorspannung eng an dem Erzeugnis (10)
in der Halteeinrichtung (30) anliegt, wobei jedes Paar der Anlagestifte (410, 412) das
Erzeugnis (10) zwischen sich aufnimmt, wenn daselbe von der Halteeinrichtung (30)
abgehoben wird, der unter Federvorspannung stehende Stift das Erzeugnis (10) zur
Halteeinrichtung (30) zurückbringt, wenn der erste Stift (30) von der Halteeinrichtung (30)
zurückgezogen wird und wobei die Einrichtung zum Lösen der Verklebung ein nockenbetätigtes
Koppelglied (422) aufweist, um den ersten Stift (412) des Paares der Anlagestifte (410, 412)
auszufahren und zurückzuziehen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher
die Entladeeinrichtung (328) eine Entleerungseinrichtung (358) aufweist, um das
beschichtete Erzeugnis in einen Sammelbehälter (360) zu entleeren, sowie eine
Reinigungseinrichtung (362) zum Reinigen der Erzeugnis-Halteeinrichtungen (30) von
Erzeugnissen (10) und vom Beschichtungsmaterial;
die Entleerungseinrichtung (358) eine Dreheinrichtung (450) zum Erfassen einer
Platte und Drehen derselben über einen Schwenkpunkt in eine Entleerungsstellung
aufweist, um das Erzeugnis (10) in einen Sammelbehälter fallen zu lassen, sowie um die
Platte in ihre Ausgangsstellung auf der zweiten Führungseinrichtung zurückzubringen;
die Reinigungseinrichtung (362) eine Vielzahl und Ausputzstäben (460) aufweist,
welche derart ausgebildet sind, daß sie durch die Erzeugnis-Halteeinrichtungen (30)
hindurch ausgefahren werden, wenn sich die Trägerplatte (50, 50') in der Entleerungsstellung
befindet und
die Reinigungseinrichtung (362) ein Paar nockenbetätigter Koppelglieder (463)
aufweist.
8. Verfahren zum Beschichten eines Erzeugnisses mit den Schritten:
(a) Auflegen einer Vielzahl unbeschichteter Erzeugnisse (10) auf eine erste Vielzahl
von Trägerplatten (50) derart, daß ein erster Bereich der Erzeugnisse (10) freiliegt;
(b) Vorschub der ersten Vielzahl von Trägerplatten (50) entlang einer ersten
Führungseinrichtung zu einer ersten Beschichtungseinrichtung (308) und einer ersten
Trocknungseinrichtung (314) zum Aufbringen und Aushärten eines ersten
Beschichtungsmaterials auf dem ersten Bereich des Erzeugnisses (10);
(c) Überführen des beschichteten Erzeugnisses von der ersten Vielzahl von
Trägerplatten (50) auf eine zweite Vielzahl von Trägerplatten (50') derart, daß ein zweiter
Bereich des Erzeugnisses (10) freiliegt;
(d) Vorschub der zweiten Vielzahl von Trägerplatten (50') entlang einer zweiten
Führungseinrichtung zu einer zweiten Beschichtungseinrichtung (320) und einer zweiten
Trocknungseinrichtung (315) zum Aufbringen und Aushärten eines zweiten
Beschichtungsmaterials auf dem zweiten Bereich des Erzeugnisses (10) und
(e) Entladen des beschichteten Erzeugnisses von der zweiten Vielzahl von
Trägerplatten (50'),
dadurch gekennzeichnet, daß
der Überführungsschritt (318) die einander zugewandte und zueinander
ausgerichtete Positionierung eines Paares Trägerplatten (50, 50'), das Klemmen des Erzeugnisses
(10) zwischen den Trägerplatten (50, 50') sowie das Drehen der ersten und zweiten
Trägerplatten (50, 50') mit zwischen ihnen gehaltenem Erzeugnis (10) umfaßt, um das
Erzeugnis (10) in einem einzigen Drehschritt von der ersten Trägerplatte (50) auf die zweite
Trägerplatte (50') und von der ersten Führungseinrichtung auf die zweite
Führungseinrichtung zu überführen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/003,348 US5436026A (en) | 1990-11-05 | 1993-01-12 | Discharge and transfer system for apparatus for gelatin coating tablets |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69413425D1 DE69413425D1 (de) | 1998-10-29 |
DE69413425T2 true DE69413425T2 (de) | 1999-04-01 |
Family
ID=21705419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69413425T Expired - Fee Related DE69413425T2 (de) | 1993-01-12 | 1994-01-11 | Gerät und Verfahren zur Beschichtung eines Produktes |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5436026A (de) |
EP (1) | EP0607009B1 (de) |
JP (1) | JP3360297B2 (de) |
KR (1) | KR940018073A (de) |
CN (1) | CN1080108C (de) |
AT (1) | ATE171369T1 (de) |
AU (1) | AU684475B2 (de) |
BR (1) | BR9400088A (de) |
CA (1) | CA2113242C (de) |
CZ (1) | CZ6194A3 (de) |
DE (1) | DE69413425T2 (de) |
DK (1) | DK0607009T3 (de) |
EC (1) | ECSP941022A (de) |
ES (1) | ES2122157T3 (de) |
FI (1) | FI108398B (de) |
GR (1) | GR1002590B (de) |
HK (1) | HK1002681A1 (de) |
HU (1) | HUT71020A (de) |
MY (1) | MY114121A (de) |
NO (1) | NO306807B1 (de) |
NZ (1) | NZ250666A (de) |
PH (1) | PH30389A (de) |
PL (1) | PL173492B1 (de) |
UY (1) | UY23716A1 (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ233403A (en) * | 1989-04-28 | 1992-09-25 | Mcneil Ppc Inc | Simulated capsule-like medicament |
US5503673A (en) * | 1990-11-05 | 1996-04-02 | Mcneil-Ppc, Inc | Apparatus for dip coating product |
US7008668B2 (en) * | 1995-05-09 | 2006-03-07 | Phoqus Pharmaceuticals Limited | Powder coating composition for electrostatic coating of pharmaceutical substrates |
CA2220506C (en) * | 1995-05-09 | 2008-01-08 | Colorcon Limited | Powder coating composition for electrostatic coating of pharmaceutical substrates |
GB2316342B (en) * | 1995-05-09 | 2000-01-12 | Colorcon Ltd | Electrostatic coating |
US6113945A (en) * | 1996-02-26 | 2000-09-05 | L. Perrigo Company | Multi-colored medicament |
US6596712B2 (en) | 1996-04-26 | 2003-07-22 | Genaera Corporation | Treatment of carcinomas using squalamine in combination with other anti-cancer agents or modalities |
GB9623634D0 (en) | 1996-11-13 | 1997-01-08 | Bpsi Holdings Inc | Method and apparatus for the coating of substrates for pharmaceutical use |
US5942034A (en) * | 1997-07-24 | 1999-08-24 | Bayer Corporation | Apparatus for the gelatin coating of medicaments |
US5868846A (en) * | 1997-08-20 | 1999-02-09 | Mcneil-Ppc, Inc. | Vacuum nozzle assembly |
US6018935A (en) * | 1998-04-13 | 2000-02-01 | Perrone; Aldo | Machine for enrobing tablets with gelatin |
GB0002305D0 (en) * | 2000-02-01 | 2000-03-22 | Phoqus Limited | Power material for electrostatic application |
US20030070584A1 (en) | 2001-05-15 | 2003-04-17 | Cynthia Gulian | Dip coating compositions containing cellulose ethers |
US6767200B2 (en) * | 2001-09-28 | 2004-07-27 | Mcneil-Ppc, Inc. | Systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms |
US7838026B2 (en) | 2001-09-28 | 2010-11-23 | Mcneil-Ppc, Inc. | Burst-release polymer composition and dosage forms comprising the same |
US7122143B2 (en) | 2001-09-28 | 2006-10-17 | Mcneil-Ppc, Inc. | Methods for manufacturing dosage forms |
US6837696B2 (en) * | 2001-09-28 | 2005-01-04 | Mcneil-Ppc, Inc. | Apparatus for manufacturing dosage forms |
US20040253312A1 (en) | 2001-09-28 | 2004-12-16 | Sowden Harry S. | Immediate release dosage form comprising shell having openings therein |
US6982094B2 (en) | 2001-09-28 | 2006-01-03 | Mcneil-Ppc, Inc. | Systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms |
US8309118B2 (en) | 2001-09-28 | 2012-11-13 | Mcneil-Ppc, Inc. | Film forming compositions containing sucralose |
US7323192B2 (en) * | 2001-09-28 | 2008-01-29 | Mcneil-Ppc, Inc. | Immediate release tablet |
US6742646B2 (en) | 2001-09-28 | 2004-06-01 | Mcneil-Ppc, Inc. | Systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms |
US7217381B2 (en) * | 2001-09-28 | 2007-05-15 | Mcneil-Ppc, Inc. | Systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms |
US20040062804A1 (en) | 2001-09-28 | 2004-04-01 | Der-Yang Lee | Modified release dosage forms |
US7429619B2 (en) * | 2002-08-02 | 2008-09-30 | Mcneil Consumer Healthcare | Polyacrylic film forming compositions |
NZ538842A (en) | 2002-09-28 | 2008-03-28 | Mcneil Ppc Inc | Immediate release dosage form comprising a solid core of density 0.9 g/ml surrounded by a shell that is readily soluble to gastrointestinal fluids |
US7807197B2 (en) * | 2002-09-28 | 2010-10-05 | Mcneil-Ppc, Inc. | Composite dosage forms having an inlaid portion |
GB2420297B (en) * | 2003-06-18 | 2006-11-15 | Phoqus Pharmaceuticals Ltd | Method and apparatus for the application of powder material to substrates |
US20050074514A1 (en) * | 2003-10-02 | 2005-04-07 | Anderson Oliver B. | Zero cycle molding systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms |
GB0330171D0 (en) * | 2003-12-30 | 2004-02-04 | Phoqus Pharmaceuticals Ltd | Method and apparatus for the application of powder material to substrates |
US7879354B2 (en) * | 2004-01-13 | 2011-02-01 | Mcneil-Ppc, Inc. | Rapidly disintegrating gelatinous coated tablets |
US8067029B2 (en) | 2004-01-13 | 2011-11-29 | Mcneil-Ppc, Inc. | Rapidly disintegrating gelatinous coated tablets |
GB0407312D0 (en) * | 2004-03-31 | 2004-05-05 | Phoqus Pharmaceuticals Ltd | Method and apparatus for the application of powder material to substrates |
US7780985B2 (en) * | 2005-07-12 | 2010-08-24 | Accu-Break Technologies, Inc. | Tablets having a printed separation mark to guide breaking |
US7404708B2 (en) * | 2004-12-07 | 2008-07-29 | Mcneil-Ppc, Inc. | System and process for providing at least one opening in dosage forms |
US7530804B2 (en) * | 2004-12-07 | 2009-05-12 | Mcneil-Ppc, Inc. | System and process for providing at least one opening in dosage forms |
US8673352B2 (en) | 2005-04-15 | 2014-03-18 | Mcneil-Ppc, Inc. | Modified release dosage form |
WO2007035926A2 (en) * | 2005-09-22 | 2007-03-29 | Bpsi Holdings, Inc. | Method for printing on tablets and etched printing plate used therein |
GB0522188D0 (en) * | 2005-10-31 | 2005-12-07 | Bioprogress Technology Ltd | Apparatus for tablet coating |
US20080317677A1 (en) * | 2007-06-22 | 2008-12-25 | Szymczak Christopher E | Laser Marked Dosage Forms |
US20080317678A1 (en) * | 2007-06-22 | 2008-12-25 | Szymczak Christopher E | Laser Marked Dosage Forms |
KR20100087287A (ko) * | 2007-09-17 | 2010-08-04 | 맥네일-피피씨, 인코포레이티드 | 폴리비닐 알코올과 폴리에틸렌 글리콜의 공중합체 및 검을 포함하는 침지 코팅 조성물 |
EP2252271B1 (de) * | 2008-02-19 | 2012-05-23 | McNeil-PPC, Inc. | Tauchbeschichtete zusammensetzungen mit einer stärke mit hohem amylose-gehalt |
CN104411283B (zh) * | 2013-05-16 | 2019-01-04 | 科施股份公司 | 用于将薄膜放置在压片机中的装置和方法 |
US10240917B2 (en) * | 2015-01-23 | 2019-03-26 | Kyocera Corporation | Measuring apparatus and measuring method |
WO2018017553A2 (en) * | 2016-07-19 | 2018-01-25 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Tablets having discontinuous coated regions |
US10583089B2 (en) | 2016-07-19 | 2020-03-10 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Tablets having discontinuous coated regions |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3453989A (en) * | 1967-11-13 | 1969-07-08 | Western Electric Co | Apparatus for holding articles |
US3844428A (en) * | 1972-04-07 | 1974-10-29 | Packard Instrument Co Inc | Tray storage and handling system for scintillation spectrometers and the like |
FR2239077A5 (de) * | 1973-07-26 | 1975-02-21 | Colibri Biscuiterie | |
US3896762A (en) * | 1973-12-07 | 1975-07-29 | Purdue Research Foundation | Coating apparatus |
US4395184A (en) * | 1980-02-21 | 1983-07-26 | Palomar Systems & Machines, Inc. | Means and method for processing miniature electronic components such as capacitors or resistors |
JPS59174158A (ja) * | 1983-03-24 | 1984-10-02 | エーザイ株式会社 | ゼラチン硬カプセルのボデ−とキヤツプとのシ−ル方法及びその装置 |
US4669416A (en) * | 1986-06-25 | 1987-06-02 | Metoramic Sciences, Inc. | Composite carrier plate |
EP0271627B1 (de) * | 1986-10-20 | 1992-04-15 | Paolo Maso | Banderoliermachine für Kapseln, gefüllt mit Medikamenten |
US4921108A (en) * | 1987-02-20 | 1990-05-01 | Mcneilab, Inc. | Apparatus for gelatin coating caplets |
US5234099A (en) * | 1987-02-20 | 1993-08-10 | Mcneil-Ppc, Inc. | Coated medicaments and apparatus and methods for making same |
US4990358A (en) * | 1987-02-20 | 1991-02-05 | Mcneilab, Inc. | Method for double dipping gelatin coated caplets |
US4966771A (en) * | 1987-02-20 | 1990-10-30 | Mcneilab, Inc. | Gelatin coated caplets and process for making same |
US4867983A (en) * | 1987-02-20 | 1989-09-19 | Mcneilab, Inc. | Method for double dipping gelating coated caplets |
US4820524A (en) * | 1987-02-20 | 1989-04-11 | Mcneilab, Inc. | Gelatin coated caplets and process for making same |
US4965089A (en) * | 1989-04-10 | 1990-10-23 | Sauter Manufacturing Corp. | Method and apparatus for the gelatin coating of caplets |
US4940499A (en) * | 1989-05-23 | 1990-07-10 | Warner-Lambert Company | Method and apparatus for sealing capsules containing medicaments |
US5102287A (en) * | 1990-09-06 | 1992-04-07 | Tekmax Inc. | Plate handling apparatus |
US5228916A (en) * | 1990-11-05 | 1993-07-20 | Mcneil-Ppc, Inc. | Apparatus for creating a gelatin coating |
-
1993
- 1993-01-12 US US08/003,348 patent/US5436026A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-01-11 NZ NZ250666A patent/NZ250666A/en unknown
- 1994-01-11 AT AT94300167T patent/ATE171369T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-01-11 CA CA002113242A patent/CA2113242C/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-11 AU AU53130/94A patent/AU684475B2/en not_active Ceased
- 1994-01-11 FI FI940128A patent/FI108398B/fi active
- 1994-01-11 EP EP94300167A patent/EP0607009B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-11 ES ES94300167T patent/ES2122157T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-11 DE DE69413425T patent/DE69413425T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-11 CZ CZ9461A patent/CZ6194A3/cs unknown
- 1994-01-11 NO NO940099A patent/NO306807B1/no not_active IP Right Cessation
- 1994-01-11 MY MYPI94000070A patent/MY114121A/en unknown
- 1994-01-11 PH PH47604A patent/PH30389A/en unknown
- 1994-01-11 DK DK94300167T patent/DK0607009T3/da active
- 1994-01-12 UY UY23716A patent/UY23716A1/es not_active IP Right Cessation
- 1994-01-12 JP JP01402694A patent/JP3360297B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-12 EC EC1994001022A patent/ECSP941022A/es unknown
- 1994-01-12 HU HU9400090A patent/HUT71020A/hu unknown
- 1994-01-12 PL PL94301860A patent/PL173492B1/pl unknown
- 1994-01-12 GR GR940100016A patent/GR1002590B/el not_active IP Right Cessation
- 1994-01-12 BR BR9400088A patent/BR9400088A/pt not_active IP Right Cessation
- 1994-01-12 CN CN94101779A patent/CN1080108C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-12 KR KR1019940000551A patent/KR940018073A/ko not_active Application Discontinuation
-
1998
- 1998-02-26 HK HK98101499A patent/HK1002681A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL301860A1 (en) | 1994-07-25 |
CN1080108C (zh) | 2002-03-06 |
FI940128A (fi) | 1994-07-13 |
CA2113242C (en) | 2005-11-01 |
HUT71020A (en) | 1995-11-28 |
CN1092640A (zh) | 1994-09-28 |
BR9400088A (pt) | 1994-10-11 |
NO940099L (no) | 1994-07-13 |
MY114121A (en) | 2002-08-30 |
PL173492B1 (pl) | 1998-03-31 |
FI108398B (fi) | 2002-01-31 |
CZ6194A3 (en) | 1995-07-12 |
ES2122157T3 (es) | 1998-12-16 |
EP0607009A1 (de) | 1994-07-20 |
KR940018073A (ko) | 1994-08-16 |
DK0607009T3 (da) | 1999-06-14 |
GR1002590B (el) | 1997-02-11 |
NO306807B1 (no) | 1999-12-27 |
CA2113242A1 (en) | 1994-07-13 |
HU9400090D0 (en) | 1994-05-30 |
ATE171369T1 (de) | 1998-10-15 |
FI940128A0 (fi) | 1994-01-11 |
PH30389A (en) | 1997-04-24 |
NO940099D0 (no) | 1994-01-11 |
EP0607009B1 (de) | 1998-09-23 |
AU5313094A (en) | 1994-07-21 |
UY23716A1 (es) | 1994-06-16 |
HK1002681A1 (en) | 1998-09-11 |
US5436026A (en) | 1995-07-25 |
AU684475B2 (en) | 1997-12-18 |
JP3360297B2 (ja) | 2002-12-24 |
NZ250666A (en) | 1996-02-27 |
DE69413425D1 (de) | 1998-10-29 |
ECSP941022A (es) | 1994-08-15 |
JPH07116228A (ja) | 1995-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69413425T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Beschichtung eines Produktes | |
DE69406689T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung von Tabletten mit Gelatine | |
DE69118815T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen einer Gelatine-Beschichtigung | |
DE69407438T2 (de) | Methoden und Gerät zur Schaffung einer Gelatinebeschichtung | |
DE69109163T2 (de) | Überzogene Arzneimittel und Einrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE1959093C2 (de) | Vorrichtung zur Handhabung leicht zerbrechlicher Werkstücke, insbesondere von Plättchen für die Herstellung von Halbleiterbauelementen | |
DE69606453T2 (de) | Uebergabeeinrichtung für Kontaktlinsen | |
DE69406697T2 (de) | Apparat zur Beschichtung von Tabletten | |
DE69112018T2 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren in der Form mit rotierbarem Etikettentransfer und Verfahren. | |
EP0257230A2 (de) | Maschine zum Sortieren, Füllen und Verschliessen von Behältern | |
AT393440B (de) | Stueckgut, wie z.b. toastbrotscheiben, weissbrotscheiben, soft-waffeln od. dgl. | |
EP0569689A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen | |
DE2838707A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen herstellen fertig bearbeiteter offsetdruckplatten | |
DE1431610B1 (de) | Vorrichtung zum Zu- und Abfoerdern von zu bedruckenden Behaeltern | |
DE69414013T2 (de) | Apparat und Verfahren zum schrittweisen Vorschieben einer Mehrzahl von Produktaufnahmeplatten | |
DE202009012064U1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Objekten, Etikettiervorrichtung, Inspektionsvorrichtung und Rotationsfüller mit einer derartigen Fördervorrichtung | |
DE2504246B2 (de) | Verfahren zum Gießen eines Fonnkörpers und Füllvorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2626528A1 (de) | Traegervorrichtung fuer den transport von werkstuecken | |
EP0517349B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und zum Abtransport von plattenförmigen Gut in und aus einer Galvanisieranlage. | |
DE3618247A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ersetzen von aus einem foerderstrom ausgesonderten fehlerhaften packungen durch fehlerfreie packungen | |
EP0584542B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Objekten | |
DE10032525A1 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Einzelobjekten | |
EP0416334A1 (de) | Vorrichtung zum Entstapeln, Befüllen und Stapeln untereinander gleicher Behälter | |
DE2538169C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Werkstücken zwischen einer Werkstückladestation und einer Werkstückentladestation einschließlich des Rückhubes | |
DE102016222497A1 (de) | Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Behandlung von Behältern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |