DE69409363T2 - Wundverbände - Google Patents
WundverbändeInfo
- Publication number
- DE69409363T2 DE69409363T2 DE69409363T DE69409363T DE69409363T2 DE 69409363 T2 DE69409363 T2 DE 69409363T2 DE 69409363 T DE69409363 T DE 69409363T DE 69409363 T DE69409363 T DE 69409363T DE 69409363 T2 DE69409363 T2 DE 69409363T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wound
- filaments
- textile filaments
- cellulose
- dressing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 17
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 15
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 57
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 52
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 52
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 50
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 48
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 48
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 claims description 48
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 18
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 12
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 12
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 11
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims description 10
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 claims description 6
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 claims description 6
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 claims description 4
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims description 4
- 229920001407 Modal (textile) Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 abstract description 4
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 51
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 45
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 45
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 36
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M sodium chloroacetate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)CCl FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- -1 for example a yarn Substances 0.000 description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 6
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-M chloroacetate Chemical compound [O-]C(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 206010048629 Wound secretion Diseases 0.000 description 2
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000004181 carboxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N dinitrogen tetraoxide Chemical compound [O-][N+](=O)[N+]([O-])=O WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 229920006264 polyurethane film Polymers 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 206010056340 Diabetic ulcer Diseases 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- 208000004210 Pressure Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 208000000558 Varicose Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940030225 antihemorrhagics Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229940089960 chloroacetate Drugs 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N ethoxymethanedithioic acid Chemical compound CCOC(S)=S ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 230000009103 reabsorption Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229940023144 sodium glycolate Drugs 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000000472 traumatic effect Effects 0.000 description 1
- JEJAMASKDTUEBZ-UHFFFAOYSA-N tris(1,1,3-tribromo-2,2-dimethylpropyl) phosphate Chemical compound BrCC(C)(C)C(Br)(Br)OP(=O)(OC(Br)(Br)C(C)(C)CBr)OC(Br)(Br)C(C)(C)CBr JEJAMASKDTUEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
- 239000012991 xanthate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/01—Non-adhesive bandages or dressings
- A61F13/01008—Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/01—Non-adhesive bandages or dressings
- A61F13/01034—Non-adhesive bandages or dressings characterised by a property
- A61F13/01042—Absorbency
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/36—Surgical swabs, e.g. for absorbency or packing body cavities during surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/22—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
- A61L15/28—Polysaccharides or their derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L26/00—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
- A61L26/0009—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
- A61L26/0023—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
- A61F13/064—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
- A61F13/069—Decubitus ulcer bandages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00089—Wound bandages
- A61F2013/00182—Wound bandages with transparent part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00727—Plasters means for wound humidity control
- A61F2013/00731—Plasters means for wound humidity control with absorbing pads
- A61F2013/00744—Plasters means for wound humidity control with absorbing pads containing non-woven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00727—Plasters means for wound humidity control
- A61F2013/00748—Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
- A61F2013/00753—Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers superabsorbent fabric of cloth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00846—Plasters with transparent or translucent part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00902—Plasters containing means
- A61F2013/0091—Plasters containing means with disinfecting or anaesthetics means, e.g. anti-mycrobic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
- A61F2013/530583—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form
- A61F2013/530613—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form in fibres
- A61F2013/53062—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form in fibres being made into a paper or non-woven
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Wllndverbände, worunter auch Bandagen und Tupfer zur Anwendung auch bei Wunden nach chirurgischen Eingriffen zu verstehen sind, sowie die Verwendung von Saugfasern in Wundverbänden. Die Erfindung betrifft insbesondere Wlmdverbände für tiefliegende oder chronische Wunden wie Geschwüre.
- Die Verwendung von saugfähigen Materialien, insbesondere saugfähigen Polysaccharidmaterialien, an der Wlmdseitige Oberfläche von Wlmdverbänden ist bekannt. Verbände aus Alginatfasern werden zum Beispiel in GB-A-1394742, GB-A-2103993, US-A-4421583, EP-A-227955, EP-A-236104, EP-A-243069 und WO-89/12471 beschrieben. Gemäß der GB-A-1329693 besteht ein Verband aus einem Substrat und einem darauf aufgebrachten Hämostatikum aus einem Alginat und einem wasserlöslichen Polymer wie Natriumcarboxymethylcellulose.
- Die US-A-3731686 betrifft einen saugfähigen Verband mit einem Preßkörper aus Saugfasern aus einem Alkalisalz der Carboxyalkvlcellulose mit einem mittleren Substitutionsgrad von mehr als 0,35 Carboxyalkylresten pro Anhydroglukoserest, wobei die Saugfasern aus einem Alkalisalz der Carboxyalkylcellulose derart temperiert worden sind, daß sie in Wasser von Raumtemperatur zwar unlöslich, jedoch quellbar sind. Bei dem Verband handelt es sich in der Regel um einen Tampon, eine Damenbinde oder eine Windel mit einem Kern aus den verpreßten Saugfasern. Die US-A-3589364 betrifft wasserunlösliche Saugfasern aus Cellulose, die die Faserform des ursprünglichen Celluloserohstoffs beibehalten und durch Naßvernetzung von Fasern aus einem wasserlöslichen Carboxymethylcellulosesalz hergestellt werden. Die Fasern sollen sich zum Einsatz in Tampons, chirurgischen Verbänden, chirurgischen Schwämmen, Nonatsbinden und Windeln eignen. Gemäß den US-A-4634438 und US-A-4634439 besteht ein Hygieneprodukt für die äußere Anwendung, insbesondere für die Frauenhygiene, welches den pH-Wert reguliert, aus einer homogenen Masse von Fasern aus carboxyalkylmodifizierter Cellulose mit einem Substitutionsgrad von 0,01 bis 0,30, wobei die Carboxyalkylgruppen in Form der freien Säure vorliegen.
- Aus GB-A-1548678 und EP-A-92999 und den Büchern "Wound Management and Dressings" von S. Thomas (The Pharmaceutical Press), Seite 55-61, und "Advances in Wound Management", herausgegeben von T.D. Turner et al. (J. Wiley), Seite 89-95, und der Veröffentlichung von S. Thomas in J. Wound Care, Band 1 (1992) Heft 2, Seite 27-30, sind Wundverbände mit einem wasserabsorbierenden Polymer wie Natriumcarboxymethylcellulose bekannt. Diese Verbände, gemeinhin als Hydrokolloidverbände bezeichnet, enthalten das wasserabsorbierende Polymer in Form eines Pulvers, das in einer elastomeren und/oder adhäsiven Matrix wie Polyisobutylen eingebettet ist; das Ganze bildet die wundzugewandte Seite des Hydrokolloidverbandes. Der Hydrokolloidverband absorbiert das Wundsekret und bildet dabei ein Gel, das eine feuchte Umgebung erzeugt, die den Heilungsprozeß beschleunigt. Die absorbierende Komponente des Verbandes wird auch als Granulat oder Paste für die Behandlung kleiner Hohlräume hergestellt.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Wundverband, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die wundseitige Oberfläche des Verbandes aus einem Kabel aus mindestens 15 mm langen Textilfilamenten oder aus einem Strang aus mindestens 15 mm langen Textilfilamenten oder aus einem Flächengebilde aus mindestens 3 mm langen Textilfilamenten besteht, wobei die Textilfilamente aus Carboxymethylcellulose mit einem Quellwert des mindestens isfachen ihres Eigengewichts an 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung zu einem transparenten Gel aufguellen können, und daß der Verband auch in diesem zu einem transparenten Gel aufgeauollenen Zustand noch genügend Fasercharakter besitzt, um sich in einem Stück von einer Wunde entfernen zu lassen. Die Filamente können als Endlosfäden oder Schnittfasern, zum Beispiel Stapelfasern, oder auch als Stränge oder daraus hergestellte Flächengebilde vorliegen. Unter Strängen sind alle aus den Filamenten oder Fasern hergestellten linearen Textilmaterialien zu verstehen, beispielsweise ein Garn, Faserband, Vorgespinst oder Seil. Die Filamente aus Carboxymethylcellulose können zum Beispiel in Form eines Kabels oder in Form eines Flächengebildes eingesetzt werden.
- Zur Bestimmung des Quellwertes dispergiert man 0,5 g der Filamente aus Carboxymethylcellulose nach Klimatisierung bei 65ºC relativer Luftfeuchtigkeit und 20ºC in 30 cc 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung und läßt 5 Minuten lang stehen. Dann filtriert man die Dispersion über eine 1er Fritte der Porengröße 100-160 Mikron und läßt bis zum Aufhören des Abtropf ens, aber mindestens Minuten lang stehen. Das als Filtrat durch die Fritte ablaufende Wasser wird gewogen und das Gewicht der von den Filamenten aufgenommenen Wassermenge durch Subtraktion errechnet
- Der Quellwert der die wundseitige Oberfläche des Verbandes darstellenden Carboxymethylcellulosefilamente in Form eines Kabels, Stranges oder Flächengebildes beträgt vorzugsweise mindestens das 25fache des Eigengewichts an 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung. Die Carboxymethylcellulosefilamente sind vorzugsweise mindestens mm lang, ganz besonders bevorzugt mindestens 30 mm lang, wobei bei bestimmten Vliesstoffkonstruktionen auch Schnittfasern einer kürzeren Stapellänge bis zu 6 mm oder auch 3 mm eingesetzt werden können.
- Die erfindungsgemäßen Verbände mit C&rboxymethylcellulosefilamenten an der wundseitigen Oberfläche haben neben vielen der vorteilhaften Wundheilungseigenschaften der bekannten Hydrokolloidverbände auf Basis von Carboxymethylcellulosepulver zusätzlich noch die Vorteile der leichteren Handhabung und der leichteren Applikation. Für die Filamente entfällt das Mischen mit einem anderen Material wie dem Klebstoff der bekannten Hydrokolloidverbände. Die erfindungsgemäßen Wundverbände sind auch leichter sauber und ohne Aufreißen der Wunde zu wechseln. Ein Verband, bei dem ausschließlich die Carboxymethylcellulosefilamente die wundzugewandte Seite bilden, hat den weiteren Vorteil, daß er auf der Wunde ein transparentes Gel bildet und so eine Beobachtung der Wunde erlaubt
- Die erfindungsgemäßen Verbände zeichnen sich gegenüber den Materialien gemäß US-A-3731686 und US-A-3589364 dadurch aus, daß die erfindungsgemäß eingesetzten Carboxymethylcellulosefilamente auch ohne Vernetzung ihre Wirkung entfalten. Die Fasern gemäß US-A-3731686 und US-A-3589364 entstammen nämlich in der Regel natürlichen Celluloseguellen, wobei es sich meistens um Kurzfasern wie Zellstoffasern handelt. Nach einer Carboxymethylierung ist bei solchen Kurzfasern eine Vernetzung erforderlich, um eine völlige Auflösung zu verhindern und eine Zusammenhängigkeit zu bewahren. Die vernetzten Fasern sind wasserguellbar, aber nicht wasserlöslich. Die erfindungsgemäß eingesetzten unvernetzten Carboxymethylcellulosefilamente sind wie das carboxymethylcellulosepulver der bekannten Hydrokolloidverbände teilweise in wäßrigen Flüssigkeiten löslich. Wenn die erfindungsgemäß eingesetzten Filamente mindestens 15 mm lang sind, verhindern sie ein völliges Auflösen des Verbandes und bilden ein Gel, das genügend Zusammenhalt besitzt, daß man es in einem Stück von der Wunde entfernen kann. Ein solches Gel bildet sich auch, wenn der erfindungsgemäße Verband etwas kürzere unvernetzte Filamente fest eingebunden in einer Vliesstoffkonstruktion enthält. Durch Vernetzen ist es allerdings möglich, die Eigenschaften der erfindungsgemäß eingesetzten Filamente zu ändern, zum Beispiel deren Auflösung zu verringern oder verhindern.
- Die Herstellung der Carboxymethylcellulosefilamente erfolgt in der Regel durch Umsetzung von Cellulosefilamenten mit starken Alkali und mit Monochloressigsäure oder einem Salz davon.
- Bevorzugt handelt es sich bei den Cellulosefilamenten nicht um Regeneratcellulosefasern, hergestellt durch Verspinnen einer Lösung eines Cellulosederivats (Cellulosexanthogenat) in ein Spinnbad unter Rückbildung der Cellulose, sondern um Cellulosefilamente, die aus einer Lösung von Cellulose nach dem Direktlösungsverfahren ersponnen wurden. Beispiele für Cellulose- Lösungsmittel sind tertiäre Amin-N-Oxide, Mischungen von N,N-Dimethylformamid und Stickstofftetroxid, Mischungen von Dimethylsulfoxid und Paraformaldehyd sowie Lösungen von Lithiumchlorid in N,N-Dimethylacetamid oder N-Methylpyrrolidon. Bevorzugt als Lösungsmittel zum Einsatz in der Herstellung von Cellulosefilamenten nach dem Direktlösungsverfahren sind tertiäre Amin-N-Oxide. Die Herstellung von Cellulosefilamenten nach dem Direktlösungsverfahren wird zum Beispiel in den US-A-4246221 und US-A-4196281 beschrieben, die auch Beispiele für bevorzugte tertiäre Amin-N-Oxide angeben. Die Celluloselösung wird über einen Luftspalt in ein Bad aus einem Nichtlösungsmittel für Cellulose, üblicherweise Wasser, versponnen, wobei sich die Cellulose in Faserform abscheidet
- Die Carboxymethylcellulosefilamente können auch aus Regeneratcellulosefilamenten, Cuproreyon oder Baumwollfasern hergestellt werden, doch zeigen Carboxymethylcellulosefilamente auf Basis von Cellulose, die aus Lösungsmittel ersponnen wurde, eine höhere Saugfähigkeit und bessere mechanische Eigenschaften. Die Saugfähigkeit gegenüber 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung von Carboxymethylcellulosefilamenten auf Basis von Cellulose, die aus Lösungsmittel ersponnen wurde, entspricht zum Beispiel einem Quellwert von 20-40 Gramm pro Gramm bei einer Feinheitsfestigkeit im Bereich 25-15 cN/tex. Nach dem gleichen Verfahren carboxymethylierte Viskosereyonoder Baumwollfasern haben nur Ouellwerte im Bereich 8-13 gig und eine geringere Feinheitsfestigkeit. Carboxymethylcellulosefilamente auf Basis von polynosischem Viskosereyon haben zwar gegenüber Carboxymethylcellulosefilamenten, die aus anderen Viskosereyontypen gewonnen wurden, erhöhte Saugfähigkeit und Feinheitsfestigkeit, aber gegenuber Carboxymethylcellulosefilamenten auf Basis von Cellulose, die aus Lösungsmittel ersponnen wurde, eine geringere Saugfähigkeit und Feinheitsfestigkeit. Filamente aus Cellulose, die aus Lösungsmittel ersponnen wurden, haben einen weitgehend einheitlichen Aufbau über ihren Querschnitt und einen höheren Kristallinitätsgrad als Regeneratcellulos- oder Baumwollfasern, die jeweils an der Faseroberfläche eine dichtere Schale haben.
- Bei der Carboxymethylierung können das Alkali und die Monochloressigsäure bzw. das Monochloressigsäuresalz gleichzeitig oder nacheinander auf die Cellulosefilamente aufgetragen werden. Die Cellulosefilamente liegen dabei bevorzugt in Form eines Kabels vor, sie können aber auch in Form von Garn, Flocke oder Flächengebilde, zum Beispiel als Gewebe, Maschenware oder Vliesstoff, vorliegen.
- Zweckmäßigerweise reinigt man das Kabel, das Garn, die Fasern oder das Flächengebilde vor der Carboxymethylierung von allen darauf aufgebrachten Präparationsmitteln, insbesondere der hydrophoben Art. Bei dem Garn, Kabel oder der Faser kann es sich auch um eine Mischung der Cellulosefilamente mit einer anderen, nicht von der Carboxymethylierung angegriffenen Faser wie Polyester oder Nylon handeln. Bei einem Kabel kann es sich um ein handelsübliches Kabel aus Trockenfilamenten oder auch um ein Kabel aus Naßfilamenten, d.h. nach der Fadenbildung nicht getrockneten Filamenten, handeln. Bei letzteren kann es zu einer etwas schnelleren Reagensaufnahme kommen.
- Das Alkali und die Monochloressigsäure bzw. das Monochloressigsäurester werden vorzugsweise aus wäßriger Lösung oder aus einer Lösung in einer Mischung von Wasser und einem polaren organischen Lösungsmittel aufgebracht. Als Alkali wird vorzugsweise ein Alkalihydroxid wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid eingesetzt, und zwar bevorzugt in einer Konzentration von mindestens 2 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 Gew.-% und mehr, bis zu Gew.-%, ganz besonders bevorzugt bis zu 10%. Die Monochloressigsäure wird vorzugsweise in Salzform eingesetzt, wobei üblicherweise das Salz dem eingesetzten Alkali entspricht, zum Beispiel Natriummonochloracetat im Falle von Natriumhydroxid, Das Monochloracetat wird vorzugsweise in einer Konzentration von mindestens Gew.-% ganz besonders bevorzugt von mindestens Gew.-%, bis zu 35 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt bis zu 25%, eingesetzt.
- Das Alkali, zum Beispiel Natriumhydroxid, und die Monochloressigsäure, zum Beispiel in Form von Natriummonochloracetat, werden vorzugsweise gleichzeitig auf die Cellulosefilamente aufgebracht. Zur Herstellung einer Lösung mit der erforderlichen Konzentration von Natriumhydroxid und Natriummonochloracetat kann man getrennt hergestellte Lösungen der Reagentien mischen oder auch Natriumhydroxid in einer Lösung von Natriummonochloracetat auflösen. Zur Herstellung einer Reagenslösung in einem wäßrigen organischen Lösungsmittel kann zum Beispiel Natriumhydroxid bis zu 35 gew.-%ig und Natriummonochloracetat bis zu 45 gew.-%ig in Wasser gelöst und die Lösungen mit einem Alkohol wie Ethanol oder denaturiertem Spiritus zu der erforderlichen Konzentration an Reagentien in dem wäßrig organischen Lösungsmittelgemisch verdünnt werden. Das Aufbringen der Mischlösung kann durch Eintauchen der Filamente in die Reagenslösung in einem Reaktionsgefäß bei erhöhter Temperatur, zum Beispiel mindestens 50ºC bis zum Siedepunkt der Lösung, und einer für die Carboxymethylierung ausreichenden Reaktionszeit, zum Beispiel 10 Minuten bis 8 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 4 Stunden, erfolgen. Eine derartige Reaktion in Lösung ergibt von Filament zu Filament generell einen sehr einheitlichen Substitutionsgrad, wobei diese Einheitlichkeit noch dadurch weiter erhöht werden kann, daß man Druckluft durch die Reagenslösung perlt. Bei diesem Reaktionstyp ist die Verfahrensführung generell diskontinuierlich.
- Alternativ dazu kann man die Reagenslösung auch aufklotzen, zum Beispiel mit einer Flottenaufnahme von 50-300 Gew.-%, gegebenenfalls mit anschließendem Abquetschen, und bei erhöhter Temperatur, zum Beispiel 50-200ºC, bevorzugt bei mindestens 80ºC und bis zu 150ºC, trocknen. Man trocknet die Filamente vorzugsweise auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 5 bis 20 Gew.-%, um Brüchigkeit zu vermeiden. Zweckmäßigerweise wird die Natriumhydroxid und Natriummonochloracetat enthaltende Lösung nicht über einen längeren Zeitraum bei erhöhter Temperatur aufbewahrt. Die Natriumhydroxid- und Natriummonochloracetatlösungen können kurz vor dem Aufbringen auf die Filamente gemischt werden bzw. die getrennten Lösungen auch gleichzeitig auf die Filamente aufgesprüht werden, zum Beispiel aus zueinander rechtwinklig angeordneten Sprühdüsenn Muß die Mischlösung von Natriumhydroxid und Natriummonochloracetat aufbewahrt werden, wird sie vorzugsweise bei einer Temperatur von 20ºC und tiefer, zum Beispiel 0 bis 5ºC, gelagert. Filamente, die sowohl mit Alkali als auch mit Monochloracetat behandelt worden sind, werden besser nicht bei 20-40ºC gelagert. Am zweckmäßigsten ist es in der Regel, die Filamente unmit telbar nach dem Klotzen zu erhitzen, um die Carboxymethylierung zu bewirken. Alternativ dazu können die beklotzten Filamente auch vor dem Erhitzen bei einer Temperatur von unterhalb 20ºC, vorzugsweise im Bereich von 0 bis 5ºC, gelagert werden. Es kann günstiger sein, das Klotzen bereits bei einer Temperatur unterhalb 20ºC, zum Beispiel 0 bis 10ºC, vorzunehmen.
- Der erreichte Substitutionsgrad der Cellulosefilamente beträgt vorzugsweise mindestens 0,15 Carboxymethylgruppen pro Glucoseeinheit, ganz besonders bevorzugt mindestens 0,2 und weniger als 0,5. Ein Substitutionsgrad im Bereich von 0,25 bis 0,45 kann besonders geeignet sein. Man kann auch über 0,5 Carboxymethylgruppen pro Glucoseeinheit liegende Substitutionsgrade anwenden, zum Beispiel bis zu 1,0, aber das kann zu Filamenten führen, die sich bereits zu gut in Wasser lösen, als nur darin auf zuguellen.
- Es ist zu vermuten, daß der Carboxymethylierungsgrad keinen einheitlichen Wert über den Filamentquerschnitt hat; in der Regel haben die Filamente im Oberflächenbereich einen höheren substitutionsgrad als im Filamentkern. Das kann vorteilhaft sein, insoweit der geringer substituierte Kern stark zu der Festigkeit der Filamente im gequollenen Zustand beiträgt. Dadurch kann der Verband in einem Stück von der Wunde abgezogen werden. Dies ist ein Vorteil von carboxymethylierten Cellulosefilamenten gegenüber Filamenten aus einem guellbaren Polymer.
- Nach der Carboxymethylierung werden die Filamente üblicherweise von nicht umgesetztem Alkali oder Chloracetat oder eventuellen Nebenprodukten wie Natriumchlorid oder Natriumglykolat freigewaschen. Hierfür verwendet man generell ein wäßriges Waschmittel, insbesondere eine Mischung von Wasser mit einem damit mischbaren organischen Lösungsmittel. Das Waschmittel kann auch ein Tensid und/oder eine Säure enthalten. Als wassermischbares organisches Lösungsmittel kommt vorzugsweise ein niedermolekularer Monoalkohol wie Ethanol oder Methanol in Betracht, wobei ein bevorzugtes Waschmittel zum Beispiel auf einer Mischung von Wasser und Ethanol im Gewichtsverhältnis von 2:1 bis 1:2 basiert. Bei Einsatz eines Tensids handelt es sich bevorzugt um ein nichtionisches Tensid wie einem Polyalkylenoxidaddukt eines Alkohols oder Phenols; es ist aber auch möglich, anionische oder kationische Tenside einzusetzen. Das jeweils eingesetzte Tensid sollte vorzugsweise nicht hydrophober, sondern hydrophiler Art sein. Beispiele für bevorzugte Tenside sind die unter den Handelsbezeichnungen "Tween 20" und "Atlas G1086" erhältlichen. Bei der gegebenenfalls beim Waschen zur Neutralisierung der Alkalinität der carboxymethylierten Filamente eingesetzten Säure handelt es sich bevorzugt um eine schwache Säure, zum Beispiel um eine organische Carbonsäure wie Essigsäure oder Zitronensäure. Zum Einsatz in den meisten Wundverbänden haben die carboxymethylierten Filamente vorzugsweise einen neutralen pH-Wert; der pH-Wert der Filamente liegt vorzugsweise im Bereich 5,5 bis 84 Bei diesem pH-Wert liegen die Carboxymethylgruppen hauptsächlich als Anionen und nicht als freie Säuren vor. Neben neutralen Verbänden sind für gewisse Wunden auch Verbände eines sauren oder alkalischen pH-Werts vorgeschlagen worden, wobei der erwünschte pH-Wert der Filamente über die im Waschmittel eingesetzte Säuremenge eingestellt werden kann.
- Als Alternative zur Mitverwendung eines Tensids in der Waschflüssigkeit kann es günstiger sein, ein Tensid im Nachhinein als Ausrüstung aufzubringen. Es kann zum Beispiel als Lösung in einem Alkohol oder in einer wäßrigen Alkoholmischung, zum Beispiel dem zum Waschen der Filamente eingesetzten Gemisch, oder im Falle eines flüssigen Tensids auch unverdünnt aufgetragen werden. Zum Auftragen des Ausrüstungsmittels können die Filamente darin eingetaucht oder damit über eine Rolle beleckt oder besprüht werden. Wenn das Tensid als Ausrüstungsmittel aufgetragen werden soll, quetscht man die Filamente vorher vorzugsweise ab, zum Beispiel durch Mangeln, um einen gegebenenfalls vorliegenden Waschflottenüberschuß zu entfernen.
- Nach den erforderlichen Wäschen werden die Filamente in der Regel getrocknet, vorzugsweise auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 5-20 Gew.-%.
- Die Form der carboxymethylierten Filamente nach einem Aufguellen in einer wäßrigen Flüssigkeit wie physiologischer Kochsalzlösung hängt von der Saugfähigkeit der Filamente und dem Durchmesser der Filamente ab. Die Saugfähigkeit steigt in der Regel mit steigendem Carboxymethylgruppengehalt. Hochsaugfähige und insbesondere feintitrige Filamente bilden im aufgequollenen Zustand ein zusammenhängendes Gel, in dem die Identität der Einzelfilamente nicht mehr ersichtlich ist, obwohl das Gel noch genügend Fasercharakter besitzt, um sich in einem Stück entfernen zu lassen. Ein solches Gel bildet sich zum Beispiel aus Filamenten mit einem ursprünglichen Einzeltiter von 1,7 dtex und einem Quellwert von 28, entsprechend einer Behandlung mit 19,2 Gew.-% ClCH&sub2;COONa und 6,5% NaOH. Filamente des gleichen ursprünglichen Einzeltiters, die mit 13,3% ClCH&sub2;COONa und 4,5% NaOH behandelt worden sind und einen Ouellwert von 20 aufweisen, bleiben diskrete Schwellgelfilamente. Das gilt auch für Filamente des ursprünglichen Einzeltiters 6, dtex, die mit 22,1% ClCH&sub2;COONa und 7,5% NaOH behandelt worden sind und einen Quellwert von 27 aufweisen. Für die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbände aus Carboxymethylcellulosefilamenten spielt es keine Rolle, ob sie zu einem zusammenhängenden Gel oder zu diskreten Gelfilamenten aufquellen.
- In den Verbänden können die Carboxymethylcellulosefilamente als Kabel, Strang oder Flächengebilde vorliegen, zum Beispiel als Garn aus Endlosfilamenten oder als Garn aus Stapelfasern oder als Strang in Form eines Faserbandes oder Vorgespinstes oder Seiles aus kardierten Stapelfasern, wobei der Strang im trockenen und im aufgeguollenen Zustand ausreichend zusammenhängend sein muß, um sich applizieren und wieder von der Wunde entfernen zu lassen, oder auch als Gewebe, Maschenware oder Vliesstoff. So kann zum Beispiel ein Abschnitt von Carboxymethylcellulosefilamentkabel, üblicherweise mit einer Länge von mindestens 3 cm und vorzugsweise mit einer Länge von mehr als 10 cm, zum Beispiel im Bereich bis 30 cm, direkt auf die Oberfläche einer Wunde appliziert und dort über die ganze Wunde ausgebreitet werden. Bei einer wundseitigen Oberfläche aus einem Kabel aus Carboxymethylcellulosefilamenten erstrecken sich die Filamente vorzugsweise über den ganzen Verband. Analog läßt sich ein durch Kardieren von mindestens 15 mm langen Carboxymethylcellulosestapelfasern gebildetes Seil aus Carboxymethylcellulosefilamenten einsetzen. In der Praxis wird ein derartiger Verband mit einem vorzugsweise transparenten sekundären Verband abgedeckt, wie einem transparenten, wasserdampfdurchlässigen Film, zum Beispiel dem adhäsivbeschichteten Polyurethanfilm erhältlich unter dem Warenzeichen "Opsite".
- Die Carboxymethylcellulosefilamente lassen sich auch in Form von Gewebe, Maschenware oder Vliesstoff zu einem flachen Verband verarbeiten, der direkt auf die Oberfläche einer Wunde appliziert werden kann. Ein Vliesstoff kann zum Beispiel in der Weise erzeugt werden, daß man die Filamente, zum Beispiel nach dem Trockenverfahren, in Wirrlage ablegt oder querverlegt und dann vernadelt. Alternativ dazu ist es auch möglich, einen Vliesstoff dadurch zu erzeugen, daß man die Filamente aus Carboxymethylcellulose im teilweise wassernassen Zustand querverlegt und anschließend trocknet, gegebenenfalls unter Druck.
- Das bzw. der die wundseitige Oberflächenschicht des erfindungsgemäßen Verbandes bildende Kabel, Strang oder Flächengebilde besteht ganz besonders bevorzugt im wesentlichen ausschließlich aus den Carboxymethylcellulosefilamenten ohne Zusatz eines anderen Filamenttyps und ohne Zusatz eines anderen Materials wie einem Klebstoff. In einer solchen, im wesentlichen zu 100% aus Carbox"methylcellulosefilamenten bestehenden Schicht, weisen die Filamente in der Regel eine Länge von mindestens 15 mm auf. Alternativ dazu kann ein Verband aus Gewebe, Maschenware oder Vliesstoff bis zu 80 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, an physiologisch indifferenten Fasern wie Nichtcarboxymethylcellulosefasern, Polyesterfasern, Nylonfasern oder Polyolefinfasern enthalten. In einem solchen Flächengebilde weisen die Carboxymethylcellulosefilamente vorzugsweise eine Länge von mindestens 15 mm auf, wobei auch kürzere Filamente, zum Beispiel 10 mm kurze Stapelfasern, eingesetzt werden können, insbesondere in einem Vliesstoff. Die Erzeugung eines Vliesstoffs kann zum Beispiel dadurch erfolgen, daß man eine Mischung von Carboxymethylcellulosefasern und Thermoplastfasern nach dem aerodynamischen Trockenverfahren unter Ansaugung auf ein Siebband aufbläst und das so gebildete Vlies durch Faserverschmelzung an den Kreuzungspunkten thermisch verfestigt. Als Thermoplastfasern wählt man vorzugsweise Polyolefinfasern, zum Beispiel Polyethylen- oder Polypropylenfasern oder die unter dem Warenzeichen "Celbond" erhältlichen Polyolefin- Bikomponentenfasern. Alternativ dazu kann man das Trockenvlies auch mit einem Latexkleber verfestigen.
- Alternativ dazu kann man ein als Verband geeignetes Flächengebilde aus Carboxymethylcellulosefilamenten auch dadurch herstellen, daß man ein Flächengebilde aus Cellulosefilamenten mit starken Alkali und mit Monochloressigsäure oder einem Salz davon behandelt. Als zu behandelndes Flächengebilde kommt zum Beispiel ein Gewebe, eine Maschenware, ein Nadelvlies oder ein Spunlace-Vlies in Frage, wobei das zu behandelnde Flächengebilde vollständig aus Cellulosefilamenten bestehen oder eine weitere, physiologisch indifferente und von den Carboxymethylierungsreagentien nicht angegriffene Faser, wie Polyester, Nylon oder Polyolefin, mit enthalten kann, wobei eine solche weitere Faser zum Beispiel in einem Anteil von bis zu 80 Gew.-%, bevorzugt bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das Flächengebilde, vorliegen kann.
- Die Carboxymethylcellulosefilamente können auch eine Komponente eines Verbundverbandes darstellen, in dem die Carboxymethylcellulosefilamentkomponente, zum Beispiel Kabel, Stapelfaser oder ein Seil oder Flächengebilde, auf einem Trägermaterial wie einem textilen Flächengebilde oder einem flexiblen Kunststoffmaterial befestigt ist. Das wundseitige Carboxymethylcellulosefilamentmaterial, zum Beispiel in Kabel- oder Flächengebildeform, kann sich über einen Trager in Form eines Rahmens, zum Beispiel einem Schaumstoffrahmen gemäß EP-A-236104, erstrecken. Das kann für eine Beobachtung der Wunde ohne Verbandwechsel günstig sein, wenn die Schicht aus Carboxymethylcellulosefilamenten unbedeckt bleibt oder als Träger ein sich über den Rahmen erstreckender transparenter Film dient.
- Den erfindungsgemäßen Wundverband kann man nach bekannten Verfahren verpacken und sterilisieren, zum Beispiel mit Gammastrahlen. Vor Applikation kann die wundzugewandte Seite des Verbandes gegebenenfalls mit sterilisiertem Wasser befeuchtet werden.
- Nach Applikation auf die feuchte Oberfläche der Wunde absorbieren die Carboxymethylcellulosefilamente das Wundsekret und bilden ein transparentes Gel. Durch dieses Gel bleibt die Oberfläche der Wunde in einem Zustand, der den natürlichen Heilungsprozeß des Körpers unterstützt, d.h. die Oberfläche der Wunde bleibt feucht, und zwar ohne Vorliegen überschüssiger Flüssigkeit. Hat sich der Verband vollgesaugt oder besteht irgendein anderer Grund für seine Entfernung, kann er aufgrund seiner inneren Festigkeit in einem Stück von der Oberfläche der Wunde entfernt werden. Dabei löst sich das Gel an der Oberfläche der Filamente leicht und ohne Schmerzen von dem neugebildeten Körpergewebe an der Oberfläche der Wunde.
- Erfindungsgemäße Verbände eignen sich für die Behandlung von traumatisch entstandenen, chirurgischen und chronischen Wunden. Das bevorzugte Anwendungsgebiet sind an der Oberfläche mäßig bis stark exudierende Wunden. Beispiele für solche Wunden sind Venengeschwüre, Dekubitalgeschwüre, Diabetesgeschwüre, Spendertransplantatstellen und infizierte postoperative Wunden.
- Die Carboxymethylcellulosefilamente haben weiterhin den Vorteil, daß sie darauf aufgebrachte Verbandsadditive, zum Beispiel ein Antiseptikum oder ein Desodorans, nur langsam wieder abgeben, insbesondere wenn das Additiv auf die schon aufgeqollenen Filamente aufgetragen wurde. Man kann das Additiv zum Beispiel in die letzte Waschflotte für die Carboxymethylcellulosefilamente oder auch in ein anschließend vor dem Trocknen auf die Filamente auf zubringendes Ausrüstungsbad geben.
- Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert. Die Prozentzahlen und Verhältnisse sind Gewichtsprozente bzw. -verhältnisse.
- Eine 33%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung, eine 42%ige wäßrige Natriummonochloracetatlösung und eine Mischung aus Alkohol (denaturiertem Spiritus) und Wasser in einem Verhältnis von 95:5 wurden zu einer wäßrig alkoholischen Lösung mit einem Natriumhydroxidanteil von 6,0% und einem Natriummonochloracetatanteil von 17,8% gemischt. Die Lösung wurde sofort in ein Reaktionsgefäß mit einem vorgelegten Trockenkabel aus Cellulosefilamenten mit einem Einzeltiter von 1,7 Dezitex, die nach dem Direktlösungsverfahren aus einer Lösung in einem tertiären Aminoxid ersponnen wurden, gegeben und auf 50ºC erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde das Kabel 180 Minuten lang umgesetzt.
- Das dabei erzeugte Kabel aus Carboxymethylcellulosefilamenten wurde in einer Lösung mit 56% denaturiertem Spiritus, 43% Wasser, 0,7% Essigsäure und 0,3% Zitronensäure gewaschen. Das Kabel wurde auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 15% getrocknet. Die Filamente besaßen einen Quellwert an 0,9%iger Kochsalzlösung von
- Das Kabel wurde in 50 mm lange Stücke zerschnitten, die Schnittfasern zunächst zu einem Vlies mit einem Flächengewicht von ungefähr 18 g.m&supmin;² kardiert, dieses Vlies dann quergefaltet und vernadelt, wobei ein Vliesstoff mit einem Flächengewicht von ungefähr 100 g.m&supmin;² erhalten wurde, und anschließend ein 10 cm x 10 cm großes Quadrat aus dem erhaltenen Wundverbandmaterial geschnitten. Das Quadrat wurde in einem herktmmlichen Heißsiegelbeutel verpackt und mit einer Gammastrahlungsdosis von 25 kGy sterilisiert.
- Alternativ dazu ist es auch möglich, das Kabel selbst, zum Beispiel in 25 cm lange Stücke geschnitten, nach Verpacken und Sterilisierung als die wundseitige Oberfläche eines Verbands zu nutzen.
- Ein Kabel von aus Lösungsmittel ersponnenen Filamenten mit einem Trockenfilamenteinzeltiter von 1,7 Dezitex wurde im Naßzustand gewonnen. Das Kabel wurde durch eine Handmangel hindurchgeführt. Nach dem Mangeln betrug die auf dem Kabel verbliebene Wassermenge 62%. Dieses feuchte Kabel wurde 2 Minuten lang bei Raumtemperatur (20ºC) in eine Lösung mit 7,5% Natriumhydroxid und 22,1% Natriummonochloracetat getaucht. Danach wurde wieder gemangelt. Nach dem Mangeln betrug die Flottengesamtaufnahme 75%. Das beklotzte und abgequetschte Kabel wurde dann fünf Minuten lang in einem auf 23% relative Luftfeuchtigkeit und 90ºC eingestellten Klimaschrank liegen gelassen. Die nach der Behandlung auf dem Kabel gebliebene Wassermenge betrug 13%.
- Nach der Temperierung wurde das Kabel in einer Lösung aus 55% denaturiertem Spiritus, 42% Wasser, 2,5% Essigsäure und 0,5% Zitronensäure gewaschen. Danach wurde das gewaschene Kabel mit einem 99% denaturiertem Spiritus und 1% Atlas G1086 als Emulgator enthaltendem Ausrüstungsmittel präpariert. Anschließend wurde das Kabel bei einer niedrigen Temperatur auf eine auf den Filamenten verbleibende Restfeuchte getrocknet. Die Filamente besaßen eine Feinheitsfestigkeit von 17,5 cN/tex und eine Dehnung von 12%. Der Substitutionsgrad betrug 0,405 Carboxymethylgruppen pro Glucoseeinheit. Die Feuchtigkeitswiederaufnahme durch vollständig getrocknete Filamente bei 65% relativer Luftfeuchtigkeit betrug 17%. Der Quellwert der Filamente an 0,9%iger Kochsalzlösung betrug 38 g/g.
- Aus dem erhaltenen Kabel wurde analog Beispiel 1 ein Verband hergestellt.
- Analog Beispiel 2 wurde ein Kabel aus 1,7 Dezitex titrigen, aus Lösungsmittel ersponnenen Naßfilamenten mit einer 6,5% Natriumhydroxid und 19,2% Natriummonochloracetat enthaltenden Lösung umgesetzt. Die erhaltenen Carboxymethylcellulosefilamente besaßen einen Quellwert an 0,9%iger Kochsalzlösung von 28 g/g und einen Substitutionsgrad von 0,375.
- Aus dem erhaltenen Kabel wurde analog Beispiel 1 ein Verband hergestellt.
- Zur Herstellung eines weiteren Verbandes wurde das Kabel in 50 mm lange Stapelfasern zerschnitten und zu einem Faserband bzw. -seil kardiert. 25 cm lange Stücke des Faserbandes wurden analog Beispiel 1 verpackt und sterilisiert
- Analog Beispiel 2 wurde ein Kabel von aus Lösungsmittel ersponnenen Naßfilamenten mit einem Trockeneinzeltiter von 3,0 Dezitex umgesetzt. Die erhaltenen Carboxymethylcellulosefilamente besaßen einen Quellwert an 0,9%iger Kochsalzlösung von 31 g/g.
- Aus dem behandelten Kabel wurden analog Beispiel 1 Verbände in Form von Flächengebilde oder Schnittkabel hergestellt
- Eine Lösung von 6,5% Natriumhydroxid und 19,2% Natriummonochloracetat wurde hergestellt und in einem Behandlungsbad auf -2ºC abgekühlt. Ein Kabel aus 1,7 Dezitex titrigen, aus Lösungsmittel ersponnenen Naßfilamenten durchlief nacheinander mit 5m/min ein auf 100 KPa eingestelltes Quetschwerk zur Reduzierung des Wassergehalts auf 62%, bezogen auf Trockenkabel, das obige Behandlungsbad, ein auf 34 KPa eingestelltes Quetschwerk zur Einstellung einer Flottengesamtaufnahme von 75% und im Laufe von 7 Minuten einen auf 90ºC/10% relative Luftfeuchtigkeit eingestellten Trockenschrank Das behandelte Kabel wurde gemäß Beispiel 2 gewaschen und erneut getrocknet. Die erhaltenen Carboxymethylcellulosefilamente besaßen einen Quellwert an 0,9%iger Kochsalzlösung von 34,1 g/g.
- Aus dem Kabel wurde analog Beispiel 1 ein Verband hergestellt.
- Ein aus 1,7 Dezitex titrigen, aus Lösungsmittel ersponnenen Cellulosefilamenten gebildetes Spunlace-Vlies mit einem Trockengewicht von 50 g.m&supmin;² wurde im Naßzustand gewonnen. Der Stoff wurde in eine Reagenslösung gemäß Beispiel 1 eingetaucht, auf 50ºC erhitzt und 180 Minuten lang bei dieser Temperatur umgesetzt. Das erhaltene Flächengebilde aus Carboxymethylcellulosefilamenten wurde in einer 55% denaturierten Spiritus, 42% Wasser und 3% Essigsäure enthaltenden Lösung gewaschen und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 15% getrocknet. Analog Beispiel 1 wurde ein 10 cm x 10 cm großes Quadrat ausgeschnitten, gepackt und sterilisiert.
- Ein trockenes Spunlace-Vlies aus Cellulosefilamenten, die aus Lösungsmittel ersponnen wurden, wurde mit Wasser naß gemacht und anschließend in die Reagenslösung gemäß Beispiel 1 getaucht und analog Beispiel 6 zu einem Verband weiterverarbeitet.
- Aus dem in Beispiel 1 hergestellten Flächengebilde wurde ein 5 cm x 5 cm großes Quadrat ausgeschnit ten und mittig auf ein 10 cm x 10 cm großes Quadrat des adhäsiv beschichteten, wasserdampfdurchlässigen Polynrethanfilms "OpSite" gelegt. Mit einem silikonbeschichteten Papier als Trennmaterial wurden die freiliegende Oberfläche des Klebstoffs und die Oberfläche des Stoffquadrats vollständig abgedeckt. Der Verband wurde analog Beispiel 1 verpackt und sterilisiert.
- Das in Beispiel 1 hergestellte Kabel aus Carboxymethylcellulosefilamenten wurde in 50 mm lange Stücke zerschnitten und 50%/50% mit der einen Einzeltiter von 1,7 dtex und eine Schnittlänge von 38 mm aufweisenden Viskosereyonfaser "Fibro" (Warenzeichen) gemischt. Das Fasergemisch wurde kardiert, zu einem Vliesstoff geformt und analog Beispiel 1 verpackt und sterilisiert.
- Das in Beispiel 1 hergestellte Kabel aus Carboxymethylcellulosefilamenten wurde zu 10 mm langen Stapelfasern zerschnitten. Eine Mischung aus 80% dieser Stapelfasern und 20% der Polyolef inbikomponentenfaser "Celbond" wurde nach dem Trockenverfahren mit 40 g.m&supmin;² aus einem Luftstrom unter Ansaugung auf einem Siebband abgelegt. Zur Überführung in Vliesstoff wurde 130ºC heiße Luft durch das auf dem Siebband liegende Vlies geblasen, wodurch die "Celbond"-Fasern den Vliesstoff binden. Analog Beispiel 1 wurde der Vliesstoff in Quadrate geschnitten, verpackt und sterilisiert.
Claims (18)
1. Wundverband aus Carboxymethylcellulose, dadurch
gekennzeichnet, daß die wundseitige Oberfläche des
Verbandes aus einem Kabel aus mindestens 15 mm langen
Textilfilamenten oder aus einem Strang aus mindestens
15 mm langen Textilfilamenten oder aus einem
Flächengebilde aus mindestens 3 mm langen Textilfilamenten
besteht, wobei sich unter den Textilfilamenten auch
Textilfilamente aus carboxymethylierter Cellulose
befinden, die mit einem Quellwert des mindestens 15fachen
ihres Eigengewichts an 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung zu
einem transparenten Gel aufquellen können, und daß der
Verband auch in diesem zu einem transparenten Gel
aufgequollenen Zustand noch genügend Fasercharakter besitzt,
um sich in einem Stück von einer Wunde entfernen zu
lassen.
2. Wundverband nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die wundseitige Oberfläche des Verbandes aus
einem Strang oder Flächengebilde aus mindestens 15 mm
langen Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose
besteht.
3. Wundverband nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Textilfilamente aus
carboxymethylierter Cellulose mindestens 30 mm lang sind.
4. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Textilfilamente aus
carboxymethylierter Cellulose einen Substitutionsgrad von
0,25 bis 0,45 Carboxymethylgruppen pro Glucoseeinheit
aufweisen.
5. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung der
Textilfilamente aus carboxymethylierter Cellulose
Textilfilamente aus Cellulose mit starkem Alkali und mit
Monochloressigsäure oder einem Salz davon umsetzt.
6. Wundverband nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Textilfilamenten aus Cellulose
um aus Lösungsmittel ersponnene Cellulosefilamente
handelt.
7. Wundverband nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet,
daß es sich bei den Textilfilamenten aus Cellulose
um polynosische Filamente aus Viskose handelt.
8. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Textilfilamente aus
carboxymethylierter Cellulose als Kabel, Strang oder
Flächengebilde einen Quellwert des mindestens 25fachen
ihres Eigengewichts an 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung
haben
9. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die wundseitige Oberfläche
des Verbandes im wesentlichen aus den Textilfilamenten
aus carboxymethylierter Cellulose besteht und keinen
Zusatz von adhäsivem Material enthält.
10. Wundverband nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die wundseitige Oberfläche des Verbandes aus
einem Kabel aus die ganze Breite des Verbandes
überspannenden Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose
besteht.
11. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die wundseitige Oberfläche
des Verbandes zu mindestens 50 Gew.-% aus
Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose gemäß
Anspruch 1 und bis zu 50 Gew.-% aus physiologisch
indifferenten Fasern besteht.
12. Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder
11, dadurch gekennzeichnet, daß die wundseitige
Oberfläche des Verbandes aus einem Flächengebilde aus
Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose besteht.
13. Wundverband nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Flächengebilde um einen
Vliesstoff handelt
14. Wundverband nach Anspruch 12 oder Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung des
Flächengebildes ein Flächengebilde aus Textilfilamenten
aus Cellulose mit starkem Alkali und mit
Monochloressigsäure oder einem Salz davon umsetzt.
15. Wundverband nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Flächengebilde um ein
Gewebe, eine Maschenware oder einen Vliesstoff aus
Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose
handelt.
16. Verwendung von Saugfasern an der wundseitigen
Oberfläche eines Wundverbandes, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei den Saugfasern um mindestens 15 mm lange
Textilfilamente aus carboxymethylierter Cellulose
handelt, die mit einem Quellwert des mindestens isfachen
ihres Eigengewichts an 0,9 gew.-%iger Kochsalzlösung zu
einem transparenten Gel aufquellen können, das noch
genügend Fasercharakter besitzt, um sich in einem Stück
von einer Wunde entfernen zu lassen.
17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß man an der wundseitigen Oberfläche des Verbandes
ein Kabel aus Textilfilamenten aus carboxymethylierter
Cellulose im ausgebreiteten Zustand einsetzt.
18. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß man an der wundseitigen Oberfläche eines
Verbandes zur Füllung oder Auskleidung der Innenseite
einer Hohlrauwuunde ein Kabel aus Textilfilamenten aus
carboxymethylierter Cellulose oder ein Faserband aus
Textilfilamenten aus carboxymethylierter Cellulose in
Stapelfaserform einsetzt
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB939301258A GB9301258D0 (en) | 1993-01-22 | 1993-01-22 | Use of absorbent fibre |
PCT/GB1994/000114 WO1994016746A1 (en) | 1993-01-22 | 1994-01-20 | Wound dressings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69409363D1 DE69409363D1 (de) | 1998-05-07 |
DE69409363T2 true DE69409363T2 (de) | 1998-10-08 |
Family
ID=10729142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69409363T Expired - Lifetime DE69409363T2 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-20 | Wundverbände |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6075177A (de) |
EP (1) | EP0680344B1 (de) |
JP (2) | JP3847778B2 (de) |
AT (1) | ATE164523T1 (de) |
AU (1) | AU680863B2 (de) |
BR (1) | BR9406261A (de) |
CA (1) | CA2154473C (de) |
CZ (1) | CZ285908B6 (de) |
DE (1) | DE69409363T2 (de) |
DK (1) | DK0680344T3 (de) |
ES (1) | ES2115929T3 (de) |
GB (1) | GB9301258D0 (de) |
NZ (1) | NZ259734A (de) |
RU (1) | RU2135212C1 (de) |
SK (1) | SK280152B6 (de) |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7048976B2 (en) * | 1997-04-03 | 2006-05-23 | Cryomed France | Cooling article involving evaporation of water from a polymer absorbent |
US6548730B1 (en) * | 1998-07-01 | 2003-04-15 | Acordis Speciality Fibres Limited | Wound dressings and materials suitable for use therein |
CA2390556C (en) | 1999-11-09 | 2009-05-19 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Use of soluble cellulose derivative having been made hardly soluble in water and method for producing it |
GB0017080D0 (en) * | 2000-07-12 | 2000-08-30 | Bristol Myers Squibb Co | Multi layered wound dresssing |
US6492573B1 (en) | 2000-08-17 | 2002-12-10 | Arthur Ashman | Biocompatible oral bandage, application and method of manufacture |
GB2370226A (en) | 2000-09-21 | 2002-06-26 | Acordis Speciality Fibres Ltd | Wound dressing |
US20020168911A1 (en) * | 2001-05-02 | 2002-11-14 | Tonner Kathleen C. | Absorbent layer for use in hospital supplies |
US8828424B2 (en) | 2001-09-12 | 2014-09-09 | Convatec Limited | Antibacterial wound dressing |
US6933380B2 (en) * | 2001-10-19 | 2005-08-23 | Yung-Zip Chemical Ind. Co., Ltd. | Excipients containing low residual solvent and method for producing the same |
GB0210233D0 (en) * | 2002-05-03 | 2002-06-12 | Acordis Speciality Fibres Ltd | Wound dressings |
DE10223366A1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-12-04 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Erkennung eines Aufsassens eines motorisierten Zweirades |
US20040101547A1 (en) * | 2002-11-26 | 2004-05-27 | Pendharkar Sanyog Manohar | Wound dressing containing aldehyde-modified regenerated polysaccharide |
US7846141B2 (en) | 2002-09-03 | 2010-12-07 | Bluesky Medical Group Incorporated | Reduced pressure treatment system |
GB0224986D0 (en) | 2002-10-28 | 2002-12-04 | Smith & Nephew | Apparatus |
GB0300625D0 (en) * | 2003-01-10 | 2003-02-12 | Bristol Myers Squibb Co | Wound dressing |
GB0325129D0 (en) | 2003-10-28 | 2003-12-03 | Smith & Nephew | Apparatus in situ |
ES2348306T3 (es) | 2004-02-13 | 2010-12-02 | Convatec Technologies Inc. | Apósito de multiples capas para heridas. |
GB2409162B (en) * | 2004-10-06 | 2005-12-14 | Bhk Holding Ltd | Materials,methods,and apparatus for treating a body cavity |
GB0426718D0 (en) * | 2004-12-06 | 2005-01-12 | Bristol Myers Squibb Co | Wound dressing |
GB0513555D0 (en) * | 2005-07-01 | 2005-08-10 | Bristol Myers Squibb Co | Carboxymethylated cellulosic wound dressing garment |
CN101257875A (zh) | 2005-09-06 | 2008-09-03 | 泰科保健集团有限合伙公司 | 具有微型泵的独立伤口敷料 |
GB0525504D0 (en) | 2005-12-14 | 2006-01-25 | Bristol Myers Squibb Co | Antimicrobial composition |
CA2604623C (en) | 2006-09-28 | 2018-10-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Portable wound therapy system |
US20080082068A1 (en) * | 2006-10-02 | 2008-04-03 | Jian Qin | Absorbent articles comprising carboxyalkyl cellulose fibers having permanent and non-permanent crosslinks |
US20080082069A1 (en) * | 2006-10-02 | 2008-04-03 | Jian Qin | Absorbent articles comprising carboxyalkyl cellulose fibers having non-permanent and temporary crosslinks |
GB0623473D0 (en) * | 2006-11-24 | 2007-01-03 | Bristol Myers Squibb Co | Dissolution and processing of cellulose |
GB0712763D0 (en) | 2007-07-02 | 2007-08-08 | Smith & Nephew | Apparatus |
US8039683B2 (en) * | 2007-10-15 | 2011-10-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent composites having improved fluid wicking and web integrity |
GB0803564D0 (en) | 2008-02-27 | 2008-04-02 | Smith & Nephew | Fluid collection |
DE102008013191A1 (de) * | 2008-03-07 | 2009-09-10 | De, Dennis, Prof. Dr. | Ein Paar miteinander lösbar, verbindbarer Socken oder Strümpfe mit verbesserter Haltbarkeit |
US10912869B2 (en) | 2008-05-21 | 2021-02-09 | Smith & Nephew, Inc. | Wound therapy system with related methods therefor |
US8177763B2 (en) | 2008-09-05 | 2012-05-15 | Tyco Healthcare Group Lp | Canister membrane for wound therapy system |
US8414519B2 (en) | 2008-05-21 | 2013-04-09 | Covidien Lp | Wound therapy system with portable container apparatus |
DE102008037888A1 (de) * | 2008-08-15 | 2010-02-25 | Birgit Riesinger | Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften |
US8827983B2 (en) | 2008-08-21 | 2014-09-09 | Smith & Nephew, Inc. | Sensor with electrical contact protection for use in fluid collection canister and negative pressure wound therapy systems including same |
EP2196224A1 (de) | 2008-12-11 | 2010-06-16 | Speciality Fibres and Materials Limited | Absorbierendes Material |
GB0906056D0 (en) | 2009-04-08 | 2009-05-20 | Brightwake Ltd | Absorbent wound dressing for wrapping around jointed limbs |
GB0914171D0 (en) * | 2009-08-13 | 2009-09-16 | Smith & Nephew | Ultrasound couplant |
AT508688B8 (de) | 2009-08-28 | 2011-10-15 | Chemiefaser Lenzing Ag | Carboxyethylcellulosefasern, ihre verwendung in wundverbänden und hygieneartikeln sowie verfahren zu ihrer herstellung |
GB2474694B (en) * | 2009-10-23 | 2011-11-02 | Innovia Films Ltd | Biodegradable composites |
KR101070358B1 (ko) | 2009-12-24 | 2011-10-05 | 한국생산기술연구원 | 의료용 부직포 및 그의 제조방법 |
US9439809B2 (en) * | 2010-03-26 | 2016-09-13 | 3M Innovative Properties Company | Method of sterilization of wound dressings |
US9061095B2 (en) | 2010-04-27 | 2015-06-23 | Smith & Nephew Plc | Wound dressing and method of use |
GB201020236D0 (en) | 2010-11-30 | 2011-01-12 | Convatec Technologies Inc | A composition for detecting biofilms on viable tissues |
WO2012092813A1 (zh) * | 2011-01-07 | 2012-07-12 | 佛山市优特医疗科技有限公司 | 高吸湿且整片去除的伤口敷料 |
CN102727925B (zh) | 2011-04-02 | 2014-09-17 | 佛山市优特医疗科技有限公司 | 酰化壳聚糖伤口敷料、其制备方法及其应用 |
JP6208124B2 (ja) | 2011-07-14 | 2017-10-04 | スミス アンド ネフュー ピーエルシーSmith & Nephew Public Limited Company | 創傷被覆材および当該創傷被覆材を製造する方法 |
GB201113515D0 (en) * | 2011-08-04 | 2011-09-21 | Convatec Technologies Inc | A dressing |
US9919073B2 (en) | 2011-08-17 | 2018-03-20 | 3M Innovative Properties Company | Hydrophobic adhesive with absorbent fibers |
RU2465921C1 (ru) * | 2011-10-05 | 2012-11-10 | Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации | Способ получения лечебной салфетки |
GB201120693D0 (en) * | 2011-12-01 | 2012-01-11 | Convatec Technologies Inc | Wound dressing for use in vacuum therapy |
EP2793789A4 (de) * | 2011-12-23 | 2015-09-23 | Sca Hygiene Prod Ab | Zwei- oder mehrlagiges faserstoffbahnenmaterial mit einem superabsorbierenden material sowie herstellungsverfahren dafür |
EP3708196A1 (de) | 2012-03-12 | 2020-09-16 | Smith & Nephew PLC | Vorrichtung und verfahren für verminderten druck |
RU2509784C2 (ru) * | 2012-04-10 | 2014-03-20 | Общество с ограниченной ответственностью "Линтекс" | Способ получения пористых, пленочных материалов на основе карбоксиметилцеллюлозы |
RU2483755C1 (ru) * | 2012-04-26 | 2013-06-10 | Общество с ограниченной ответственностью "КОЛЕТЕКС" | Салфетка для лечения ран |
US9427505B2 (en) | 2012-05-15 | 2016-08-30 | Smith & Nephew Plc | Negative pressure wound therapy apparatus |
HUE047600T2 (hu) | 2012-05-23 | 2020-04-28 | Smith & Nephew | Berendezések negatív nyomású sebgyógyításhoz |
MX2015001520A (es) | 2012-08-01 | 2015-08-20 | Smith & Nephew | Apósito para heridas. |
ES2625709T3 (es) | 2012-08-01 | 2017-07-20 | Smith & Nephew Plc. | Apósito de herida |
KR101361629B1 (ko) * | 2012-12-10 | 2014-02-13 | 한국생산기술연구원 | 카복시메틸 셀룰로오스 습식 부직포의 제조방법 및 그로부터 제조된 카복시메틸 셀룰로오스 습식 부직포의 용도 |
CA2895896A1 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Convatec Technologies Inc. | Processing of chemically modified cellulosic fibres |
GB201308770D0 (en) * | 2013-05-15 | 2013-06-26 | Convatec Technologies Inc | Wound Dressing Comprising an Antimicrobial Composition |
WO2016018448A1 (en) | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
AU2015370583B2 (en) | 2014-12-22 | 2020-08-20 | Smith & Nephew Plc | Negative pressure wound therapy apparatus and methods |
GB2555584B (en) | 2016-10-28 | 2020-05-27 | Smith & Nephew | Multi-layered wound dressing and method of manufacture |
US20200048794A1 (en) * | 2017-02-15 | 2020-02-13 | Ecco Sko A/S | Method and apparatus for manufacturing a staple fiber based on natural protein fiber, a raw wool based on the staple fiber, a fibrous yarn made of the staple fiber, a non-woven material made of the staple fiber and an item comprising the staple fiber. |
WO2018184050A1 (en) | 2017-04-03 | 2018-10-11 | Lenzing Ag | A nonwoven web designed for use in a wound care product |
WO2018195101A1 (en) | 2017-04-19 | 2018-10-25 | Smith & Nephew, Inc. | Negative pressure wound therapy canisters |
EP3632477B1 (de) | 2017-05-23 | 2024-03-20 | Huizhou Foryou Medical Devices Co., Ltd. | Antibakterieller wundverband sowie herstellungsverfahren und verwendung davon |
GB201713511D0 (en) | 2017-08-23 | 2017-10-04 | Scapa Uk Ltd | Wound dressing |
RU2704609C1 (ru) * | 2019-04-01 | 2019-10-30 | Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственный центр "УВИКОМ" | Углеродная салфетка для первого слоя атравматической повязки в качестве раневого покрытия из углеродного волокнистого материала |
DE102022112586A1 (de) | 2022-05-19 | 2022-07-14 | Carl Freudenberg Kg | Wundauflage |
Family Cites Families (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US244644A (en) * | 1881-07-19 | Geobge h | ||
NL19083C (de) * | 1924-04-04 | |||
US3005456A (en) * | 1956-07-03 | 1961-10-24 | Personal Products Corp | Catamenial device |
US3589364A (en) * | 1968-03-14 | 1971-06-29 | Buckeye Cellulose Corp | Bibulous cellulosic fibers |
GB1329693A (en) * | 1969-09-27 | 1973-09-12 | Wallace Cameron Co Ltd | Haemostatic surgical dressing and a method of manaufacturing same |
US3723413A (en) * | 1970-10-26 | 1973-03-27 | Personal Products Co | Water-insoluble fluid-absorptive and retentive materials and methods of making the same |
US3731686A (en) * | 1971-03-22 | 1973-05-08 | Personal Products Co | Fluid absorption and retention products and methods of making the same |
US3858585A (en) * | 1971-03-22 | 1975-01-07 | Personal Products Co | Fluid absorption and retention products and methods of making the same |
US3847636A (en) * | 1972-06-05 | 1974-11-12 | Fmc Corp | Absorbent alloy fibers of salts of carboxyalkylated starch and regenerated cellulose |
GB1394742A (en) * | 1972-08-03 | 1975-05-21 | Medical Alginates Ltd | Surgical dressing material |
JPS545037B2 (de) * | 1972-10-03 | 1979-03-13 | ||
US4200557A (en) * | 1973-12-07 | 1980-04-29 | Personal Products Company | Absorbent product including grafted insolubilized cellulose ether |
JPS525393A (en) * | 1975-06-25 | 1977-01-17 | Ajinomoto Kk | Production of carboxy alkylation substance |
US3972328A (en) * | 1975-07-28 | 1976-08-03 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Surgical bandage |
US4044766A (en) * | 1976-02-27 | 1977-08-30 | Kimberly-Clark Corporation | Compressed catamenial tampons with improved capabilities for absorbing menstrual fluids |
AT356285B (de) * | 1977-06-30 | 1980-04-25 | Bunzl & Biach Ag | Verbandstoff |
US4246221A (en) * | 1979-03-02 | 1981-01-20 | Akzona Incorporated | Process for shaped cellulose article prepared from a solution containing cellulose dissolved in a tertiary amine N-oxide solvent |
RO76052A (ro) * | 1978-05-31 | 1981-11-04 | Hoechst Ag,De | Procedeu si instalatie pentru fabricarea carboxialchil-celulozei reticulate si gomflabila |
IE49193B1 (en) * | 1979-04-18 | 1985-08-21 | Courtaulds Ltd | Process for making a non-woven alginate fabric useful as a wound dressing |
JPS5615458A (en) * | 1979-07-19 | 1981-02-14 | Asahi Chemical Ind | Absorbable nonwoven fabric |
JPS6015641B2 (ja) * | 1981-03-18 | 1985-04-20 | 花王株式会社 | 繊維状カルボキシメチルセルロ−スの製造方法 |
GB2103993B (en) * | 1981-08-18 | 1985-03-27 | David Philip Tong | Production of alginate fibre |
US4405324A (en) * | 1981-08-24 | 1983-09-20 | Morca, Inc. | Absorbent cellulosic structures |
US4728642A (en) * | 1982-04-22 | 1988-03-01 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Method of treating wounds with granules and dressing |
US4538603A (en) * | 1982-04-22 | 1985-09-03 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Dressings, granules, and their use in treating wounds |
JPS58206751A (ja) * | 1982-05-26 | 1983-12-02 | 日石三菱株式会社 | 創傷被覆材 |
EP0099758B1 (de) * | 1982-07-21 | 1988-10-12 | University of Strathclyde | Schichtförmiger Wundverband |
JPS59225064A (ja) * | 1983-06-03 | 1984-12-18 | ユニチカ株式会社 | 生理活性物質固定化用担体 |
JPS602707A (ja) * | 1983-06-20 | 1985-01-09 | Unitika Ltd | 柔軟性に優れた吸湿性再生セルロ−ス系フイラメント糸及びその製造法 |
DE3337443A1 (de) * | 1983-10-14 | 1985-04-25 | Chemiefaser Lenzing Ag, Lenzing | Den ph-wert regulierende materialien und ihre herstellung |
DE3337444A1 (de) * | 1983-10-14 | 1985-04-25 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Die verwendung von ph-wert regulierenden materialien |
JPS6094401A (ja) * | 1983-10-31 | 1985-05-27 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 吸液特性のすぐれたセルロース誘導体およびその製造方法 |
JPS61240963A (ja) * | 1985-04-18 | 1986-10-27 | ユニチカ株式会社 | 創傷被覆保護材 |
GB8605214D0 (en) * | 1986-03-03 | 1986-04-09 | Courtaulds Plc | Wound dressing |
GB8609367D0 (en) * | 1986-04-17 | 1986-05-21 | Johnson & Johnson | Adhesive wound dressing |
GB2220881B (en) * | 1988-04-28 | 1992-07-08 | Toyo Boseki | Improvements in or relating to superabsorbent materials |
US5197945A (en) * | 1988-05-31 | 1993-03-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Alginate wound dressing of good integrity |
GB8815132D0 (en) * | 1988-06-24 | 1988-08-03 | Britcair Ltd | Wound dressing |
JP2795349B2 (ja) * | 1989-04-07 | 1998-09-10 | 東海染工株式会社 | 流動水中で容易に崩壊する易崩壊性不織布 |
JPH03825A (ja) * | 1989-05-25 | 1991-01-07 | Kao Corp | 吸湿性糸 |
JPH03269144A (ja) * | 1990-03-20 | 1991-11-29 | Toyobo Co Ltd | 高吸水性不織シート |
ATE153849T1 (de) * | 1991-04-08 | 1997-06-15 | Chicopee | Absorbierender,feuchtigkeitsdurchlässiger, okklusiver verband |
GB2259464B (en) * | 1991-09-11 | 1995-07-12 | Robinson & Sons Ltd | Hydrocolloid dressing |
GB9126193D0 (en) * | 1991-12-10 | 1992-02-12 | Courtaulds Plc | Cellulosic fibres |
-
1993
- 1993-01-22 GB GB939301258A patent/GB9301258D0/en active Pending
-
1994
- 1994-01-20 ES ES94904701T patent/ES2115929T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-20 CZ CZ951827A patent/CZ285908B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1994-01-20 NZ NZ259734A patent/NZ259734A/en not_active IP Right Cessation
- 1994-01-20 AT AT94904701T patent/ATE164523T1/de active
- 1994-01-20 AU AU58633/94A patent/AU680863B2/en not_active Expired
- 1994-01-20 DE DE69409363T patent/DE69409363T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-20 CA CA002154473A patent/CA2154473C/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-20 EP EP94904701A patent/EP0680344B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-20 JP JP51680194A patent/JP3847778B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-20 DK DK94904701T patent/DK0680344T3/da active
- 1994-01-20 SK SK926-95A patent/SK280152B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1994-01-20 RU RU95116364A patent/RU2135212C1/ru active
- 1994-01-20 BR BR9406261A patent/BR9406261A/pt not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-05-23 US US08/862,478 patent/US6075177A/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-01-25 JP JP2006016727A patent/JP4499669B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2154473C (en) | 2005-03-15 |
JP3847778B2 (ja) | 2006-11-22 |
DE69409363D1 (de) | 1998-05-07 |
GB9301258D0 (en) | 1993-03-17 |
AU680863B2 (en) | 1997-08-14 |
JP4499669B2 (ja) | 2010-07-07 |
CZ285908B6 (cs) | 1999-11-17 |
NZ259734A (en) | 1997-07-27 |
EP0680344B1 (de) | 1998-04-01 |
ES2115929T3 (es) | 1998-07-01 |
JPH08505790A (ja) | 1996-06-25 |
CZ182795A3 (en) | 1996-01-17 |
JP2006110393A (ja) | 2006-04-27 |
ATE164523T1 (de) | 1998-04-15 |
AU5863394A (en) | 1994-08-15 |
CA2154473A1 (en) | 1994-08-04 |
SK280152B6 (sk) | 1999-09-10 |
US6075177A (en) | 2000-06-13 |
DK0680344T3 (da) | 1999-01-11 |
EP0680344A1 (de) | 1995-11-08 |
SK92695A3 (en) | 1996-02-07 |
BR9406261A (pt) | 1996-01-30 |
RU2135212C1 (ru) | 1999-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409363T2 (de) | Wundverbände | |
DE69227318T2 (de) | Carboxymethylcellulosefaser | |
KR100320636B1 (ko) | 환부보호대 | |
DE69530180T2 (de) | Wundverband | |
DE69705303T2 (de) | Verbundfasern, solche fasern enthaltende wundverbände und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60012479T2 (de) | Mehrschichtiger Wundverband | |
DE69920022T2 (de) | Vliesstoffe, herstellung und verwendung | |
DE68912596T2 (de) | Wundheilmittel. | |
DE69719524T2 (de) | Wundverband | |
CN104768584A (zh) | 吸收材料 | |
DE2638654B2 (de) | Hochsaugfähiges Faserstoffmaterial zur Verwendung in hygienischen Artikeln | |
DE1037076B (de) | Blutstillende Wundverbaende | |
MXPA98008311A (en) | Composite fibers, wood bandage that includes such fibers and a method to manufacture lasmis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ACORDIS SPECIALITY FIBRES LTD., SPONDON, DERBY, GB |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: V. FUENER EBBINGHAUS FINCK HANO, 81541 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONVATEC LTD., DEESIDE, FLINTSHIRE, GB |