DE693977C - Klebstoff und Farbenbindemittel - Google Patents

Klebstoff und Farbenbindemittel

Info

Publication number
DE693977C
DE693977C DE1938I0060940 DEI0060940D DE693977C DE 693977 C DE693977 C DE 693977C DE 1938I0060940 DE1938I0060940 DE 1938I0060940 DE I0060940 D DEI0060940 D DE I0060940D DE 693977 C DE693977 C DE 693977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
sodium fluoride
sodium
silicofluoride
paint binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938I0060940
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1938I0060940 priority Critical patent/DE693977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693977C publication Critical patent/DE693977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/16Halogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Klebstoff und Farbenbindemittel In der Leimindustrie, ebenso in der Papier-und Farbenindustrie, speziell der Herstellung von Kaltleimen, die Casein enthalten, ist es bekannt, den Leimen eine gewisse Menge an Natrium$uorid zuzusetzen. Man nimmt diesen Zusatz zum rascheren Inlösunggehwen des Kaltleimes. Durch die Beschaffenheit des Caseins oder durch eine ,geringfügige Verunreinigung des Natriumfluorids kann der Leim eine störende Braunfärbung annehmen. An Stelle von Natriumfluorid hat man auch Mischungen von Natriumfluorid mit Natriumsiäcofluorid im Verhältnis i,S : i verwendet. Wie Versuche zeigen, geht hierbei jedoch die Bindekraft nach kurzer Zeit stark zurück, und . der Leim nimmt ein kreidigweißes Aussehen an. Ähnlich ist das Verhalten von. Mischungen von Natriumfluorid mit geringen Mengen von unter 5% Silicofluohdzusatz. Hierbei geht ebenfalls die Bindekraft des Leimes in kurzer Zeit sehr stark zurück, während gleichzeitig eine Braunfärbung auftritt.
  • Es wurde nun gefunden, daß ein Gehalt von 5 bis i o % Natriumsili-cofluorid im Natriumfluorid eine Reihe von Vorteilen bringt, und zwar, daß erstens überhaupt keine Braunfärbung mehr auftritt, weiter der Leim nach einer ,gewissen Zeit im Aufschluß gebremst wird, somit lange Zeit eine gleichbleibende Konsistenz (Viscosität) behält und schließlich im flüssigen Zustand, d. h. solange nicht dasAnnnachwasser durch Kapillarwirkung oder Verdunstung entfernt wird, nur sehr langsam zur Gelbildung neigt. Ferner ist eine Zersetzung durch Bakterien oder Schimmelpilze durch eine ,derartige Zusammensetzung (Na F+Na2S'F6) weitestgehend unterbunden. Der Vorteil des Silicofluoridzusatzes ergibt sich z. B. bei Versuchen mit Ammoniak als Aufschlußmittel. Hierbei war nach q. Wochen langem Lagern im angemachten Zustand keine Verfärbung und kein Nachlassen der Viscosität oder eine Gelbildung festzustellen. Bei Leimen mit Marmorkalk war der mit normalem Natriumfluorrid angesetzte Leim nach längstes q. Tagen zersetzt, während er sich mit dem Natriumfluorid - Natriumsilicofluorid - Gemisch der obigen Zusammensetzung 7 Tage ohne Störung hielt. Die Wirkung dieses Natriumfluarid-Natriumsilicofluorid-Gemisches beruht darauf, daß sich zunächst nach dem Arteigen mit Wasseraus dem Natriumfluorid und dem Aufschlußmittel, z. B. Marmorkalk, eine gewisse Menge Natronlauge bildet, die den Aufschluß beschleunigt. Nach einer gewissen Zeit beginnt langsam das Natriumsilicofluorid an der Reaktion teilzunehmen, wobei deer Überschuß des Alkaligehaltes bzw. des Aufschlußmittels abgestumpft wird, der Aufschluß also abgebremst wird und Natriumfluorid neben «Kiestelsäure entsteht. Diese frisch entstehende Kieselsäure wirkt als Schutzkolloid und trägt außerordentlich zur Verlangsamung der Gelbildung des Caseinleimes bei. Bei höheren Gehalten an Silicofluorid ist die Wirkung ungünstig. Der Leim nimmt eine fahle Färbung an, und die Klebkraft läßt nach. An Stelle von Natriumfluorid können auch andere Alkalifluoride bzw. Ammoniumfluoride mit dem gleichen Gehalt an Silicofluorid verwendet werden.
    . Beispiel i
    65 Gewichtsteile Casein,
    i2 - Mamorkalkhydrat,
    10 - Natriumfluorid mit 7,50o Natriumsilicofluorid,
    10 - Natriummetasilicat,
    3 - Trinatriumphosphat,
    Zoo bis 300 - Wasser.
    Beispiel 2
    7o Gewichtsteile Casein,
    18 - Ammoniumcarbonat, .
    1o - Natriumfluorid mit 80o Natriumsilicofluorid,
    2 - Trinatriumphosphat,
    6o bis loo - Wasser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verwendung deiner Caseinmischung mit einem Gehalt bis zu 2o 0,/o - berechnet auf die Trockensubstanz - an Alkalifluoriden, die 5 bis io ojo Alkalisilicofluorid enthalten, .als Klebstoff und Farbenbindemittel.
DE1938I0060940 1938-03-26 1938-03-26 Klebstoff und Farbenbindemittel Expired DE693977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0060940 DE693977C (de) 1938-03-26 1938-03-26 Klebstoff und Farbenbindemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0060940 DE693977C (de) 1938-03-26 1938-03-26 Klebstoff und Farbenbindemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693977C true DE693977C (de) 1940-07-23

Family

ID=7195349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938I0060940 Expired DE693977C (de) 1938-03-26 1938-03-26 Klebstoff und Farbenbindemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693977C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957155C (de) * 1953-04-21 1957-01-31 Goldschmidt Ag Th Klebstoff in Form von Fluessigleim, Pulverleim, Leimfolie oder Anstrichen, der auf silikonisierten Flaechen haftet
DE1094900B (de) * 1957-07-31 1960-12-15 Polymer Ind Inc Verfahren zum Verkleben von Melaminharzen, wie Triazinaldehyd- oder Melaminformaldehydharzen, mit Metall, z.B. Aluminium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957155C (de) * 1953-04-21 1957-01-31 Goldschmidt Ag Th Klebstoff in Form von Fluessigleim, Pulverleim, Leimfolie oder Anstrichen, der auf silikonisierten Flaechen haftet
DE1094900B (de) * 1957-07-31 1960-12-15 Polymer Ind Inc Verfahren zum Verkleben von Melaminharzen, wie Triazinaldehyd- oder Melaminformaldehydharzen, mit Metall, z.B. Aluminium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693977C (de) Klebstoff und Farbenbindemittel
DE1215315B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen fuer die Glaserzeugung
DE960495C (de) Glasemails
DE662088C (de) Verfahren zur Verbesserung von aufgeschlossenen Staerkeprodukten
EP0014397A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen
DE2336052C3 (de) Protein-Kaltleim und Verfahren zu seiner Herstellung
DE675397C (de) Verfahren zur Herstellung von Caseinleimen
DE747971C (de) Holzklebstoff, insbesondere zum Verleimen von Sperrholzplatten und Deckfournieren
DE538940C (de) Feuerschutzmittel
DE169409C (de)
DE669997C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitspapier
DE688734C (de) Verfahren zum Quellen und Aufloesen von Casein in Wasser
DE685542C (de) Richtsalze zum Schmelzen von Kaese
DE609982C (de) Verfahren zur Verbesserung von Lithopone
DE412124C (de) Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus Holz
DE595924C (de) Verfahren zur Verzoegerung der Abbindung hydraulischer Bindemittel
DE920809C (de) Pilierte Seifen
DE542442C (de) Klebstoff
DE663624C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Dextrinen
AT135000B (de) Verfahren zur Herstellung von Quellstärke.
DE975058C (de) Verfahren zur Herstellung weitgehend wasserbestaendiger Verklebungen von Papier und Pappe
DE536808C (de) Beize fuer Glaceleder
DE668568C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Moertel und Beton
DE516748C (de) Verfahren zur Herstellung von titansaeurehaltigen Farbstoffen
CH176934A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaseinleimes.