DE69331814T2 - Salze von Glukopyranosederivate und ihre Zwischenprodukte - Google Patents
Salze von Glukopyranosederivate und ihre ZwischenprodukteInfo
- Publication number
- DE69331814T2 DE69331814T2 DE69331814T DE69331814T DE69331814T2 DE 69331814 T2 DE69331814 T2 DE 69331814T2 DE 69331814 T DE69331814 T DE 69331814T DE 69331814 T DE69331814 T DE 69331814T DE 69331814 T2 DE69331814 T2 DE 69331814T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt
- formula
- mixture
- sodium
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 47
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Chemical class OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 70
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- DRDCQJADRSJFFD-UHFFFAOYSA-N tris-hydroxymethyl-methyl-ammonium Chemical compound OC[N+](C)(CO)CO DRDCQJADRSJFFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 69
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 65
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 52
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 43
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 37
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 19
- -1 poly(oxy-1,2-ethanediyl) Polymers 0.000 claims description 19
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 19
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 16
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 10
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 claims description 8
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 claims description 8
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 6
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical class OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 claims description 4
- JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N Magnesium ion Chemical compound [Mg+2] JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 claims description 3
- 229910001425 magnesium ion Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 claims description 2
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 claims description 2
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008213 purified water Substances 0.000 claims description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 claims 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000008016 pharmaceutical coating Substances 0.000 claims 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 21
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 11
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 abstract description 5
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 abstract description 5
- 230000036039 immunity Effects 0.000 abstract description 4
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 abstract description 3
- 102000000589 Interleukin-1 Human genes 0.000 abstract description 2
- 108010002352 Interleukin-1 Proteins 0.000 abstract description 2
- 230000007969 cellular immunity Effects 0.000 abstract description 2
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 23
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 125000001419 myristoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 17
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 11
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 description 9
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 9
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 8
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 8
- 229920006008 lipopolysaccharide Polymers 0.000 description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 8
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 7
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 7
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 7
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 7
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 6
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 6
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 6
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 6
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 6
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 6
- ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 2-chloro-1-methylpyridin-1-ium;iodide Chemical compound [I-].C[N+]1=CC=CC=C1Cl ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007983 Tris buffer Chemical class 0.000 description 5
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 5
- 239000003729 cation exchange resin Substances 0.000 description 5
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 5
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 5
- PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylpyridin-2-amine Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=N1 PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 5
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 5
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 4
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 4
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- URWLWLXGACJYCO-UHFFFAOYSA-N 9-phenylnonanoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC1=CC=CC=C1 URWLWLXGACJYCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 3
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N chloroform;methanol Chemical compound OC.ClC(Cl)Cl WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 3
- 102000003390 tumor necrosis factor Human genes 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropanoyl chloride Chemical compound CC(C)(C)C(Cl)=O JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PTDNHYVEBIHJBK-UHFFFAOYSA-M 2-chloro-1,3-dimethylimidazol-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CN1C=C[N+](C)=C1Cl PTDNHYVEBIHJBK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000014150 Interferons Human genes 0.000 description 2
- 108010050904 Interferons Proteins 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006179 O-acylation Effects 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 2
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 229940079322 interferon Drugs 0.000 description 2
- GZQKNULLWNGMCW-PWQABINMSA-N lipid A (E. coli) Chemical compound O1[C@H](CO)[C@@H](OP(O)(O)=O)[C@H](OC(=O)C[C@@H](CCCCCCCCCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCCCC)[C@@H](NC(=O)C[C@@H](CCCCCCCCCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC)[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](OC(=O)C[C@H](O)CCCCCCCCCCC)[C@@H](NC(=O)C[C@H](O)CCCCCCCCCCC)[C@@H](OP(O)(O)=O)O1 GZQKNULLWNGMCW-PWQABINMSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 229910001495 sodium tetrafluoroborate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 2
- UDYFLDICVHJSOY-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide-pyridine complex Substances O=S(=O)=O.C1=CC=NC=C1 UDYFLDICVHJSOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 125000001981 tert-butyldimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([H])(C([H])([H])[H])[*]C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- ATRNZOYKSNPPBF-ZDUSSCGKSA-N (S)-3-hydroxytetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC[C@H](O)CC(O)=O ATRNZOYKSNPPBF-ZDUSSCGKSA-N 0.000 description 1
- AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylurea Chemical compound CN(C)C(=O)N(C)C AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon Chemical compound CN1CCN(C)C1=O CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFZGFRSTPPMOLY-UHFFFAOYSA-M 2-iodo-1-methylpyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+]1=CC=CC=C1I DFZGFRSTPPMOLY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002925 A-like Anatomy 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010008631 Cholera Diseases 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 206010061598 Immunodeficiency Diseases 0.000 description 1
- 208000029462 Immunodeficiency disease Diseases 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 1
- XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N Methoxyethane Chemical compound CCOC XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006181 N-acylation Effects 0.000 description 1
- 206010028851 Necrosis Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N Tetrahydropyran Chemical compound C1CCOCC1 DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWMLSXCBFHQUTH-UHFFFAOYSA-M [chloro(dimethylamino)methylidene]-dimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].CN(C)C(Cl)=[N+](C)C UWMLSXCBFHQUTH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N benzyl N-[2-hydroxy-4-(3-oxomorpholin-4-yl)phenyl]carbamate Chemical compound OC1=C(NC(=O)OCC2=CC=CC=C2)C=CC(=C1)N1CCOCC1=O FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000649 benzylidene group Chemical group [H]C(=[*])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000013375 chromatographic separation Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000012156 elution solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N ethanol;methanol Chemical compound OC.CCO ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 231100001048 fetal toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N hypochlorous acid Chemical compound ClO QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007813 immunodeficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002297 mitogenic effect Effects 0.000 description 1
- YYHPEVZFVMVUNJ-UHFFFAOYSA-N n,n-diethylethanamine;sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O.CCN(CC)CC YYHPEVZFVMVUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXASQZJWWGZNSF-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylmethanamine;sulfur trioxide Chemical compound CN(C)C.O=S(=O)=O DXASQZJWWGZNSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000017074 necrotic cell death Effects 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012457 nonaqueous media Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000004366 reverse phase liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyldimethylsilyl chloride Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)Cl BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N trichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O triethylammonium ion Chemical compound CC[NH+](CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 150000008501 α-D-glucopyranosides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008505 β-D-glucopyranosides Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H3/00—Compounds containing only hydrogen atoms and saccharide radicals having only carbon, hydrogen, and oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H13/00—Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids
- C07H13/02—Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by carboxylic acids
- C07H13/04—Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by carboxylic acids having the esterifying carboxyl radicals attached to acyclic carbon atoms
- C07H13/06—Fatty acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/04—Immunostimulants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/18—Acyclic radicals, substituted by carbocyclic rings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auswahlerfindung von Erfindungen, die in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 beschrieben sind.
- Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung neue Salze eines Glucopyranosederivats der Formel (I)
- worin
- R² für
- steht;
- R³ für
- steht und
- Y&spplus; für ein Natriumion oder Tris(hydroxymethyl)methylammoniumion steht, das eine Lipid-A-ähnliche Aktivität besitzt.
- Gramnegative Keime (z. B. Cholerakeime, Salmonellakeime, Darmbakterien) besitzen als Lipopolysaccharide (im folgenden als LPS abgekürzt) bekannte Substanzen auf der äußeren Zellmembran und es wird angenommen, dass diese Substanzen einen Endotoxinschock induzieren.
- Es ist bekannt, dass LPS verschiedene biologische Wirkungen einschließlich von Fetaltoxizität besitzen; daher rührt die Bezeichnung von Endotoxin. Beispielsweise besitzt LPS eine Verstärkungswirkung auf die Immunität, die ein Verteidigungssystem eines Wirts ist (Makrophagenaktivierungswirkung, mitogene Wirkung auf B-Zellen, Herstellungswirkung von nicht-spezifischen Antikörpern, Verstärkungswirkung auf die zelluläre Immunität u. dgl.) und eine Antitumorwirkung (Interferon-Induzierungswirkung, TNF(Tumornekrosefaktor)-Induzierungswirkung u. dgl.) neben einer pyrogenen Wirkung und einer Hämorrhagiewirkung. Insbesondere ist LPS als nicht-spezifisches Immunitätsmittel gegenüber jeglichen Antigenen wirksam. LPS besitzt durch seine TNF- Induzierungswirkung auch eine Wirkung, die spezifisch eine Hämorrhagienekrose von Tumorzellen induziert, und es kann deshalb als Antitumormittel verwendet werden.
- Ferner macht seine Induzierungswirkung von Interleukin-1 oder Interferon LPS nicht nur als Mittel zur Verstärkung von Immunität sondern auch als Antitumormittel durch Stimulierung der natürlichen Killerwirkung verwendbar.
- Es ist bekannt, das das aktive Zentrum von LPS ein Disaccharidamin mit der Bezeichnung Lipid A ist und es wurden bereits viele Patentanmeldungen über Derivate von Lipid A eingereicht.
- Die Verbindungen der Formel (A)
- worin Ra ein Wasserstoffatom, Hydroxy oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy ist;
- R1a eine Einfachbindung oder C&sub2;&submin;&sub2;&sub0;-Oxycarbonylalkyl ist;
- R2a und R6a jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der Formel
- sind (worin jedes R10a ein Wasserstoffatom, C&sub1;&submin;&sub7;-Alkyl oder -Alkoxy oder ein Halogenatom ist; m 1-3 ist);
- R3a C&sub1;&submin;&sub2;&sub0;-Alkylen ist;
- R4a ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der Formel
- (worin R11a jeweils ein Wasserstoffatom, C&sub1;&submin;&sub7;-Alkyl oder - Alkoxy oder ein Halogenatom ist; n 1-3) ist;
- R5a C&sub2;&submin;&sub2;&sub0;-Oxycarbonylalkyl ist;
- R7a ein Wasserstoffatom oder Hydroxy ist;
- wobei alle Reste R2a, R4a und R6a nicht gleichzeitig Wasserstoffatome sind,
- und Salze derselben als Verbindungen, die den obigen Zweck erfüllen, wurden bereits in der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 vorgeschlagen.
- 2-Desoxy-2-[(3S)-(9-Phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]- amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-D-glucopyranose der Formel (Aa)
- worin
- R² für
- steht;
- R³ für
- steht;
- ist in Beispiel 1(c) in der obigen Patentbeschreibung speziell offenbart.
- In der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 ist beschrieben, dass ein pharmazeutisches Mittel der Formel (Aa) nach dem folgenden Reaktionsschema 1 hergestellt werden kann. REAKTIONSSCHEMA 1
- In dem Reaktionsschema ist R¹ die Gruppe der Formel
- φ Phenyl;
- TBDMS tert.-Butyldimethylsilyl;
- und die anderen Symbole besitzen die im vorhergehenden definierte Bedeutung.
- Die Verbindung der Formel 1a kann in 9 Stufen durch als solche bekannte Verfahren aus der Verbindung der Formel 8a (im Handel erhältlich) hergestellt werden
- (s. Agric. Biol. Chem., 48(1), 251 (1984)).
- Das Glucopyranosederivat der Formel (Aa) weist eine ausreichende pharmakologische Wirkung zur Verwendung als pharmazeutisches Mittel auf, es zeigt jedoch den Defekt, dass seine Löslichkeit bezüglich injizierbaren Lösemitteln sehr schlecht ist. Daher war es schwierig, diese Verbindung als pharmazeutisches Mittel zu entwickeln.
- Ferner erfordert, wie in Reaktionsschema 1 gezeigt, das herkömmliche Verfahren 9 Stufen vom Ausgangsmaterial 8a bis zur Bildung des Ausgangsmaterials 1a und es ist deshalb kostenaufwendig, da das Ausgangsmaterial 1a in dem Verfahren β-D-Glucopyranosid ist, das ein spezieller Zucker ist.
- Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten ihre Untersuchung mit dem Zweck durch, für das Glucopyranosederivat der Formel (Aa) die Löslichkeit zu verbessern oder die Herstellungskosten zu verringern.
- Als Ergebnis wurde ermittelt, dass die Verbindung der Formel (Aa) nicht als freie Säure erhalten wurde, sondern tatsächlich als Gemisch von Metallsalzen derselben erhalten wurde.
- Die Metalle sind Calcium, Natrium und Magnesium und das Endprodukt wird nicht durch die Formel (Aa) dargestellt sondern durch die Formel (B) dargestellt
- worin Z&spplus; ein Gemisch von Calcium-, Natrium- und Magnesiumionen ist und die anderen Symbole die gleiche Bedeutung wie im vorhergehenden definiert besitzen.
- Es wurde später bestätigt, dass diese Metalle aus einer Verunreinigung in Silicagel zur Reinigung stammten.
- Die Erfinder der vorliegenden Erfindung versuchten verschiedene Salze hierfür zur Verbesserung der Löslichkeit in dem Lösemittel herzustellen.
- Infolgedessen fanden die Erfinder der vorliegenden Erfindung heraus, dass bei den Salzen der Verbindung der Formal (Aa) dessen Natriumsalz und Trissalz (Tris(hydroxymethyl)methylaminsalz) eine sehr gute Löslichkeit in dem Lösemittel zur Verabreichung im Vergleich zu dem Gemisch von Salzen der Formel (B) (das durch das in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 beschriebene Verfahren hergestellt wurde) und einem Calciumsalz der Verbindung der Formel (Aa) aufweisen, und sie entwickelten die vorliegende Erfindung.
- Kein spezielles Herstellungsbeispiel für Natrium- und Trissalze des Glucopyranosederivats der Formel (I) ist in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 offenbart und deshalb sind diese Salze eine ganz neue Substanz, die nun zum ersten Mal hergestellt wurde. Ferner kann nicht vorhergesagt werden, dass diese Salze im Vergleich zu dem anderen Salz eine sehr gute Löslichkeit besitzen, und diese Tatsache wurde zum ersten Mal ermittelt.
- Energetische Untersuchungen wurden ebenfalls durchgeführt, um ein technisch günstiges Verfahren zur Herstellung unter Verwendung eines α-D-Glucopyranosids eines allgemeinen Zuckers als Ausgangsmaterial zu finden, und die Erfinder der vorliegenden Erfindung ermittelten ein neues Verfahren, das im folgenden Reaktionsschema 2 angegeben ist. Die Verbindung der Formel (VI) in Reaktionsschema 2 entspricht der der Formel 6a in Reaktionsschema 1. Daher führt Reaktionsschema 2 zu einer Verminderung um eine Stufe und einer Abnahme der Herstellungskosten. REAKTIONSSCHEMA 2
- In dem Reaktionsschema ist R&sup4; eine Hydroxyschutzgruppe, die unter sauren Bedingungen entfernt werden kann, wie tert.-Butyldimethylsilyl, Trimethylsilyl u. dgl., und die anderen Symbole besitzen die wie im vorhergehenden definierte Bedeutung.
- Das Ausgangsmaterial der Formel (III) in Reaktionsschema 2 kann in drei Stufen durch als solche bekannte Verfahren aus der (im Handel erhältlichen) Verbindung der Formel (VII)
- hergestellt werden (s. Liebigs Ann. Chem., 37 (1986)). Infolgedessen wird die Anzahl der Stufen stark verringert und dies führt zur Abnahme der Herstellungskosten. In der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 steht keine Beschreibung des Zwischenprodukts der Formel (II) und deshalb ist dies eine ganz neue Verbindung.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Salze des Glucopyranosederivats der Formel (I)
- worin
- R² für
- steht;
- R³ für
- steht;
- Y&spplus; ein Natriumion oder Tris(hydroxymethyl)methylammoniumion ist.
- Durchgängig durch die Beschreibung einschließlich der Ansprüche bezeichnet eine Wellenlinie die α-Konfiguration, β-Konfiguration oder ein Gemisch derselben.
- Herstellungsverfahren für die Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können beispielsweise nach den folgenden Verfahren hergestellt werden:
- 1) Ein Verfahren, bei dem die Verbindung der Formel (VI) der Reaktionsfolge aus (i) einer Schwefelung → (ii) einer, falls gewünscht, Salzaustauschreaktion → (iii) der Entfernung der Hydroxyschutzgruppe → (iv) einer Salzaustauschreaktion unterzogen wird,
- 2) ein Verfahren, bei dem ein gereinigtes Gemisch der Salze einem Salzaustausch unter Verwendung eines Ionenaustauscherharzes unterzogen wird, oder
- 3) ein Verfahren, bei dem das gesamte gereinigte Gemisch der Salze auf einmal in ein Calciumsalz umgewandelt und anschließend das so erhaltene Calciumsalz einem Salzaustausch unter Verwendung eines Ionenaustauscherharzes unterzogen wird.
- Das Verfahren 1) kann gemäß dem folgenden Reaktionsschema 3 durchgeführt werden. REAKTIONSSCHEMA 3
- worin X&spplus; ein Pyridiniumion, Triethylammoniumion, Dimethylaniliniumion oder Dimethylpyridiniumion ist und die anderen Symbole die im vorhergehenden definierte Bedeutung besitzen.
- Um jede Reaktion kurz zu erklären, kann Verfahren (i), das eine Schwefelung ist, beispielsweise durchgeführt werden, indem ein Schwefelungsmittel, wie ein Schwefeltrioxid- Pyridinkomplex, Schwefeltrioxid-Trimethylaminkomplex u. dgl. in Gegenwart eines tertiären Amins (z. B. Pyridin, Triethylamin, Dimethylanilin, Dimethylaminopyridin u. dgl.) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1,2,2-Tetrachlorethylen, Perchlorethylen, Chlorbenzol u. dgl.), Ether (z. B. Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Dioxan, Dimethoxyethan, Diethylether, Diisopropylether, Diphenylether, Methylethylether u. dgl.), Benzolanaloga (z. B. Benzol, Toluol, Xylol u. dgl.), Amin (z. B. Triethylamin, Pyridin, Methylpyridin u. dgl.), Keton (z. B. Aceton, Methylethylketon, Phenylmethylketon u. dgl.), Nitril (z. B. Acetonitril u. dgl.), Amid (z. B. Hexamethylphosphsoramid, Dimethylformamid, Dimethylimidazolidinon u. dgl.), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] oder ohne ein Lösemittel bei einer Temperatur von 0ºC bis 70ºC durchgeführt wird.
- Die Verfahren (ii) und (iv), die eine Salzaustauschreaktion sind, können beispielsweise durch Behandeln der Verbindung, die in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Kohlenwasserstoff (z. B. Pentan, Hexan, Isooctan, Cyclohexan u. dgl.), Benzolanaloga (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Alkohol (z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol u. dgl.), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] gelöst ist, mit einer wässrigen Lösung, die Natrium- oder Tris(hydroxymethyl)methylammoniumionen enthält, durchgeführt werden. Alternativ können sie auch unter Verwendung eines wie im folgenden beschriebenen Ionenaustauscherharzes durchgeführt werden.
- Verfahren (iii), das die Entfernung der Hydroxyschutzgruppe ist, kann beispielsweise unter Verwendung einer organischen Säure (z. B. Essigsäure, p-Toluolsulfonsäure, Trichloressigsäure, Oxalsäure u. dgl.) oder einer anorganischen Säure (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Bromwasserstoffsäure u. dgl.) oder des Gemischs derselben in Gegenwart von Wasser in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösemittel [Ether (wie im vorhergehenden beschrieben), Alkohol (wie im vorhergehenden beschrieben), Keton (wie im vorhergehenden beschrieben), Nitril (wie im vorhergehenden beschrieben), Sulfoxid (z. B. Dimethylsulfoxid u. dgl.), Amid (wie im vorhergehenden beschrieben) oder dem Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] bei einer Temperatur von 9ºC bis 90ºC durchgeführt werden.
- Die auf diese Weise erhaltene Verbindung der Formel (I) kann auch, falls gewünscht, durch beispielsweise Umkristallisieren, Umkehrphasensäulenchromatographie, ein Ionenaustauscherharz u. dgl. gereinigt werden.
- Die Verbindung der Formel (VI) kann durch das in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 beschriebene Verfahren oder nach dem im vorhergehenden beschriebenen Reaktionsschema 2 hergestellt werden.
- Das Verfahren 2) der Durchführung eines Salzaustauschs an dem Gemisch der Salze der Formel (B) (d. h. einem Gemisch von Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalzen) unter Verwendung eines Ionenaustauscherharzes kann durch Behandeln des Gemischs von Salzen der Formel (B) (das durch das in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 beschriebenen Verfahren oder ein Verfahren, bei dem die Verbindung der Formel (VI) einer Reaktionsfolge aus (i) Schwefelung → (ii) Salzaustauschreaktion → (iii) Reinigung durch normale Silicagelsäulenchromatographie unterzogen wurde, hergestellt wurde) unter Verwendung eines neutralen Kationenaustauscherharzes (-SO&sub3;Na-Typ u. dgl.) oder eines sauren Austauscherharzes (-SO&sub3;H-Typ u. dgl.), die mit einer wässrigen Lösung, die ein entsprechendes Ion enthält (z. B. eine wässrige Lösung von Natriumhydroxid oder Tris u. dgl.), behandelt wurden, durchgeführt werden.
- Das Verfahren 3) einer Umwandlung des gesamten gereinigten Gemischs der Salze der Formel (B) (d. h. eines Gemischs von Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalzen) auf einmal in ein Calciumsalz und der anschließenden Durchführung eines Salzaustauschs unter Verwendung eines Kationenaustauscherharzes kann beispielsweise durch Behandeln des Gemischs der Salze (das durch das in der Beschreibung der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 226381 beschriebene Verfahren oder ein Verfahren, bei dem die Verbindung der Formel (VI) einer Reaktionsfolge aus (i) Schwefelung → (ii) Salzaustauschreaktion → (iii) Reinigung durch normale Silicagelsäulenchromatographie unterzogen wurde, hergestellt wurde) unter Verwendung von Säulenchromatographie auf Silicagel, das mit einer wässrigen Lösung, die Calciumionen enthielt (z. B. einer wässrige Calciumchloridlösung u. dgl.), behandelt wurde, zur Umwandlung in ein Calciumsalz und anschließendes Behandeln unter Verwendung des Kationenaustauscherharzes, wie bei Verfahren 2) beschrieben, durchgeführt werden.
- Nach diesen Verfahrensmaßnahmen kann die auf diese Weise erhaltene Verbindung, falls gewünscht, durch Umkristallisieren, Umkehrphasensäulenchromatograpie u. dgl. weiter gereinigt werden.
- Das Verfahren (d), das die Einführung einer Schutzgruppe (tert.-Butyldimethylsilylgruppe) an einer Hydroxygruppe ist, kann beispielsweise unter Verwendung von tert.- Butyldimethylsilylhalogenid in Gegenwart einer Base (z. B. Pyridin, Triethylamin, Dimethylanilin, Dimethylaminopyridin u. dgl.) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Amin (im vorhergehenden beschrieben), Sulfoxid (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (z. B. Hexamethylphosphoramid u. dgl.), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] bei einer Temperatur von -10ºC bis 60ºC durchgeführt werden.
- Das Hydrierungsverfahren (c) ist als solches bekannt und es kann beispielsweise in einem inerten Lösemittel [Ether (im vorhergehenden beschrieben), Alkohol (im vorhergehenden beschrieben), Benzolanaloga (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (im vorhergehenden beschrieben), Wasser, Ethylacetat, Essigsäure oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators (z. B. Palladium-auf-Aktivkohle, Palladiumschwarz, Palladium, Palladiumhydroxid-auf- Kohle, Platinoxid, Nickel, Raney-Nickel (eingetragenes Warenzeichen) u. dgl.) in Gegenwart oder Abwesenheit einer anorganischen Säure (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure, hypochlorige Säure, Borsäure, Tetrafluorborsäure u. dgl.) oder einer organischen Säure (z. B. Essigsäure, p-Toluolsulfonsäure, Oxalsäure, Trifluoressigsäure, Ameisensäure u. gl.) bei üblichem oder zusätzlichem Druck unter einer Wasserstoffatmosphäre bei einer Temperatur von 0ºC bis 200ºC durchgeführt werden. Bei Verwendung einer Säure kann deren Salz gleichzeitig verwendet werden.
- Die O-Acylierung des Verfahrens (b) ist als solche bekannt und sie kann beispielsweise durch
- (1) ein Verfahren unter Verwendung eines Acylhalogenids,
- (2) ein Verfahren unter Verwendung eines gemischten Säureanhydrids,
- (3) ein Verfahren unter Verwendung eines Kondensationsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), Mukaiyama- Reagens u. dgl.,
- durchgeführt werden.
- Die genaue Beschreibung dieser Verfahren ist folgende:
- (1) Ein Verfahren unter Verwendung eines Acylhalogenids kann durch Umsetzen einer Carbonsäure der Formel
- HOOC-C&sub8;H&sub1;&sub6;-φ
- mit einem Halogenierungsmittel (z. B. Oxalylchlorid, Thionylchlorid u. dgl.) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Benzolanaloga (im vorhergehenden beschrieben), Amin (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (im vorhergehenden beschrieben), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] bei einer Temperatur von -20ºC bis zur Rückflusstemperatur des Lösemittels und anschließendes Umsetzen des auf diese Weise erhaltenen Acylhalogenids mit der Verbindung der Formel (IV) in Gegenwart eines tertiären Amins (z. B. Pyridin, Triethylamin, Dimethylanilin, Dimethylaminopyridin u. dgl.) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Amin (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (im vorhergehenden beschrieben) oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] bei einer Temperatur von 0ºC bis 40ºC durchgeführt werden.
- (2) Ein Verfahren unter Verwendung eines gemischten Säureanhydrids kann beispielsweise durch Umsetzen einer Carbonsäure der Formel
- HOOC-C&sub8;H&sub1;&sub6;-φ
- und eines Acylhalogenids (z. B. Pivaloylchlorid, Tosylchlorid, Mesylchlorid u. dgl.) oder eines Säurederivats (z. B. Ethylchlorformiat, Isobutylchlorformiat u. dgl.) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Benzolanaloga (im vorhergehenden beschrieben), Amin (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (im vorhergehenden beschrieben), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] in Gegenwart eines tertiären Amins (im vorhergehenden beschrieben) bei einer Temperatur von 0ºC bis 40ºC unter Bildung eines gemischten Säureanhydrids und anschließendes Umsetzen der auf diese Weise erhaltenen Lösung des gemischten Säureanhyrids mit einer Verbindung der Formel (IV) bei der gleichen Temperatur durchgeführt werden.
- (3) Ein Verfahren unter Verwendung eines Kondensationsmittels, wie DCC, Mukaiyama-Reagens u. dgl., kann beispielsweise durch Umsetzen einer Carbonsäure der Formel
- HOOC-C&sub8;H&sub1;&sub6;-φ
- mit einer Verbindung der Formel (IV) unter Verwendung eines Kondensationsmittels [z.E. DCC, Mukaiyama-Ragens (z. B. 2- Chlor-1-methylpyridiniumiodid, 2-Iod-1-methylpyridiniumchlorid u. dgl.), N,N,N',N'-Tetramethylchlorformamidiniumchlorid, 1,3-Dimethyl-2-chlorimidazoliniumchlorid u. dgl.] in Gegenwart oder Abwesenheit des tertiären Amins (im vorhergehenden beschrieben) in einem inerten organischen Lösemittel [halogenierter Kohlenwasserstoff (im vorhergehenden beschrieben), Ether (im vorhergehenden beschrieben), Benzolanaloga (im vorhergehenden beschrieben), Amin (im vorhergehenden beschrieben), Keton (im vorhergehenden beschrieben), Nitril (im vorhergehenden beschrieben), Amid (im vorhergehenden beschrieben), Ethylacetat oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derselben u. dgl.] bei einer Temperatur von 0ºC bis 40ºC durchgeführt werden.
- Die N-Acylierung des Verfahrens (a) ist als solche bekannt und sie kann beispielsweise nach
- (1) einem Verfahren unter Verwendung eines gemischten Säureanhydrids,
- (2) einem Verfahren unter Verwendung eines Kondensationsmittels, wie DCC, Mukaiyama-Reagens u. dgl., durchgeführt werden.
- Diese Verfahren können nach den gleichen Verfahrensmaßnahmen wie zuvor für die O-Acylierung beschrieben durchgeführt werden.
- Jede Reaktion kann unter einer Inertgasatmosphäre (z. B. Argon, Stickstoff u. dgl.) bei Bedarf durchgeführt werden.
- Die Produkte bei jeder Reaktion können für die nächste Stufe nach einem stufenweisen Isolieren, Waschen, Trocknen und Reinigen oder ohne diese Verfahrensmaßnahmen oder nach lediglich notwendigen Verfahrensmaßnahmen bereitgestellt werden.
- Bei jeder Reaktion in der vorliegenden Beschreibung können Produkte auf herkömmliche Art und Weise gereinigt werden. Beispielsweise kann diese durch Destillation bei atomosphärischem oder verringertem Druck, Hochleistungsflüssigchromatograpie, Dünnschichtchromatographie, Säulenchromatographie, ein Ionenaustauscherharz, Umkehrphasenchromatographie, Waschen oder Umkristallisieren durchgeführt werden.
- Die Salze eines Glucopyranosederivats der Formel (I) besitzen eine ebenso starke pharmakologische Wirkung wie das Gemisch der Salze der Formel (B). Ferner ist deren Löslichkeit in dem Lösemittel zur Verabreichung deutlich verbessert. Beispielsweise zeigt Tabelle 1 die Löslichkeit in einem Gemisch von Wasser/Ethanol (1 : 1), das als ein in der Praxis verwendetes Lösemittel angesehen wird.
- Natriumsalz gemäß der vorliegenden Erfindung (Beispiel 3) 212
- Trissalz gemäß der vorliegenden Erfindung (Beispiel 4 > 270
- Salzgemisch (Formel (B)) (Referenzbeispiel 5) 1,5
- Wie in Tabelle 1 angegeben, beträgt die Löslichkeit der Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung das mehr als etwa 140fache der des Salzgemischs der Formel (B).
- Wenn die als pharmazeutische Mittel verwendbare Verbindung der Formel (I) hergestellt wird, ist das Herstellungsverfahren unter Verwendung der Verbindung der Formel (II) der vorliegenden Erfindung als Zwischenprodukt im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren das hervorragende Verfahren zur technischen Herstellung aus dem folgenden Punkt.
- i) Unter Verwendung des α-Glucopyranosids der Formel (III) als Ausgangsmaterial kann die Anzahl der gesamten Stufen stark verringert werden.
- ii) Die Verbindungen der Formeln (III) und (IV) können durch Umkristallisieren gereinigt werden und deshalb kann das Reinigungsverfahren mit Säulenchromatographie, das zur technischen Herstellung unpassend ist, vermindert werden.
- iii) Sowohl Benzyliden- als auch Benzylgruppen als Schutzgruppen können in dem Verfahren zur Umwandlung der Verbindung der Formel (V) in die der Formel (II) auf einmal entfernt werden und deshalb kann gegenüber dem herkömmlichen Verfahren eine Stufe eingespart werden.
- Zur Behandlung von Immunschwächezuständen oder eines Tumors können die Verbindungen der Formel (I) gemäß der vorliegenden Erfindung normalerweise systemisch oder partiell, üblicherweise durch orale oder parenterale Verabreichung verabreicht werden.
- Die zu verabreichenden Dosen bestimmen sich in Abhängigkeit vom Alter, Körpergewicht, Symptom, von der gewünschten therapeutischen Wirkung, dem Verabreichungsweg und der Dauer der Behandlung und dergleichen. Beim erwachsenen Menschen betragen die Dosisgaben pro Person pro Dosis im allgemeinen zwischen 5 mg und 5000 mg bei oraler Verabreichung bis zu mehrere Male pro Tag und zwischen 500 ug und 500 mg bei parenteraler Verabreichung (vorzugsweise i.v.) bis zu mehrere Male pro Tag.
- Wie im vorhergehenden angegeben können die zu verwendenden Dosisgaben von verschiedenen Bedingungen abhängen. Deshalb gibt es Fälle, in denen kleinere oder größere Dosisgaben als die im vorhergehenden angegebenen Bereiche verwendet werden.
- Flüssige Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung umfassen pharmazeutisch akzeptable Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Sirupe und Elixiere. In diesen Zusammensetzungen sind eine oder mehrere der aktiven Verbindungen in einem inerten Lösemittel oder inerten Lösemitteln, die üblicherweise auf diesem Gebiet verwendet werden (gereinigtes Wasser, Ethanol u. dgl.), enthalten. Neben inerten Verdünnungsmittel können diese Zusammensetzungen auch Hilfsstoffe (wie Befeuchtungsmittel, Suspendiermittel u. dgl.), Süßungsmittel, Geschmacksstoffe, Duftstoffe und Konservierungsmittel umfassen.
- Andere Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung umfassen Sprayzusammensetzungen, die nach bekannten Verfahren hergestellt werden können und die eine oder mehrere der aktiven Verbindungen umfassen.
- Injektionen zur parenteralen Verabreichung umfassen sterile wässrige oder nicht-wässrige Lösungen, Suspensionen und Emulsionen. In diesen Zusammensetzungen sind eine oder mehrere aktive Verbindungen mit einem inerten wässrigen Verdünnungsmittel oder inerten wässrigen Verdünnungsmitteln (destilliertes Wasser zu Injektionszwecken, physiologische Salzlösung u. dgl.) und/oder einem inerten nicht-wässrigen Verdünnungsmittel oder inerten nicht-wässrigen Verdünnungsmitteln (Propylenglykol, Polyethylenglykol, Olivenöl, Ethanol, POLYSORBATE80 (eingetragenes Warenzeichen) u. dgl.) gemischt.
- Injektionen können von inerten Verdünnungsmitteln verschiedene Zusatzstoffe: z. B. Konservierungsmittel, Befeuchtungsmittel, Emulgiermittel, Dispergiermittel, Stabilisierungsmittel (Lactose u. dgl.), Hilfsmittel, wie Hilfsmittel zur Auflösung (Arginin, Glutaminsäure oder eine Aminosäure, wie Asparginsäure u. dgl.) umfassen.
- Sie können beispielsweise durch Filtration über ein Bakterienrückhaltefilter, durch Einarbeitung von Sterilisationsmitteln in die Zusammensetzung oder durch Bestrahlung sterilisiert werden. Sie können auch in Form steriler fester Zusammensetzungen durch beispielsweise Gefriertrocknen, die dann in sterilem Wasser oder einem anderen sterilen Verdünnungsmittel oder anderen sterilen Verdünnungsmitteln zu Injektionszwecken unmittelbar vor Gebrauch gelöst werden können, hergestellt werden.
- Andere Zusammensetzungen zur parenteralen Verabreichung umfassen Flüssigkeiten zur äußerlichen Anwendung und endermale Cremes, Salben, Suppositorien und Zäpfchen, die eine oder mehrere der aktiven Verbindungen umfassen und nach als solchen bekannten Verfahren hergestellt werden können.
- Die folgenden Referenzbeispiele und Beispiele sollen die vorliegende Erfindung erläutern, jedoch nicht beschränken.
- Die Lösemittel in Klammern zeigen die Entwicklungs- oder Elutionslösemittel bei den chromatographischen Trennungen und die verwendeten Lösemittelverhältnisse sind als Volumenverhältnisse angegeben.
- Falls nicht anders angegeben, wurde "NMR" in einer CDCl&sub3;-Lösung gemessen und Fp bedeutet Schmelzpunkt.
- Die Symbole in der chemischen Formel besitzen die im vorhergehenden definierte Bedeutung. Referenzbeispiel 1 Herstellung von Benzyl-2-((3S)-hydroxytetradecanoyl)amino- 4,6-O-benzyliden-2-desoxy-α-glucopyranosid
- (3S)-Hydroxymyristinsäure (50 g) wurde in Tetrahydrofuran (50 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Nach dem Zugeben von Triethylamin (29,3 ml) zu der Lösung wurde zu dem Gemisch allmählich Pivaloylchlorid (19,5 ml) gegeben, wobei die Temperatur unter 10ºC gehalten wurde. Nach 30- minütigem Rühren bei der gleichen Temperatur wurde zu dem Gemisch eine Lösung von Benzyl-2-amino-4,6-O-benzyliden-2- desoxy-α-D-glucopyranosid (50 g) in THF (500 ml) und Hexamethylphosphoramid (40 ml) gegeben, wobei die Temperatur unter 20ºC gehalten wurde. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde der entstandene Niederschlag durch Filtration aus dem Gemisch entfernt. Nach dem Einengen des Filtrats unter verringertem Druck wurde der erhaltene Rückstand in Acetonitril (800 ml) gelöst und durch Umkristallisation gereinigt, wobei die Titelverbindung (78,1 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- Ausbeute: 95%;
- Fp: 168-169ºC
- DC: Rf 0,5 (Methylenchlorid : Methanol = 10 : 1);
- NMR: δ 7,25 (m, 2H), 7,20 (m, 8H), 6,20 (d, 1H), 5,3 (s, 1H), 4,95 (d, 1H), 4,75 (d, 1H), 4,5 (d, 1H), 4,15 (m, 2H), 3,75 (m, 5H), 3,2 (br, 1H), 3,1 (br, 1H), 2,3 (m, 2H), 0,9 (t, 3H). Referenzbeispiel 2 Herstellung von Benzyl-2-[3(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4,6-O-benzyliden-2- desoxy-α-D-glucopyranosid
- Ein Gemisch aus der in Referenzbeispiel 1 hergestellten Verbindung (78,1 g) und 9-Phenylnonansäure (68,5 g) wurde in Methylenchlorid (700 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Nach der aufeinanderfolgenden Zugabe von 2- Chlor-1-methylpridiniumiodid (85,0 g), Dimethylaminopyridin (16,2 g) und Triethylamin (83,3 ml) zu dieser Lösung wurde das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde Methanol (3 ml) zu dem Gemisch gegeben. Nach 20-minütigem Rühren wurde das Gemisch unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (500 ml) gelöst, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde in Isopropanol (700 ml) gelöst und durch Umkristallisation gereinigt, wobei die Titelverbindung (72,5 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- Ausbeute: 55%;
- Fp: 74-75ºC;
- DC: Rf 0,59 (Hexan : Ethylacetat = 3 : 1);
- NMR: δ 7,4-7,0 (m, 20H), 6,1 (d, 1H), 5,5 (s, 1H), 5,35 (t, 1H), 5,15 (br, 1H), 4,95 (d, 1H), 4,75 (d, 1H), 4,5 (d, 1H), 4,3 (m, 2H), 3,8 (m, 3H), 2,6 (m, 4H), 2,3 (m, 6H), 0,9 (t, 3H). Referenzbeispiel 2(a) Herstellung von Benzyl-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4,6-O-benzyliden-2- desoxy-α-D-glucopyranosid
- Zu einer Lösung von N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff (1394 mg) in Methylenchlorid (4 ml) wurde Oxalylchlorid (0,52 ml) unter einer Argonatmosphäre gegeben. Nach 2- stündigem Rühren bei 65ºC wurde das Gemisch auf Raumtemperatur gekühlt. Zu dieser Lösung wurden nacheinander 9- Phenylnonansäure (515 mg), Pyridin (1,6 ml), Acetonitril (20 ml) und die in Referenzbeispiel 1 hergestellte Verbindung (583 mg) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat gelöst, mit Wasser und einer wässrigen Natriumbicarbonatlösung aufeinanderfolgend gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Silicagelsäulenchromatographie (Hexan : Chloroform = 1 : 2) gereinigt, wobei die Titelverbindung (660 mg) mit den gleichen physikalischen Daten wie die in Referenzbeispiel 2 hergestellte Verbindung erhalten wurde.
- Ausbeute: 65,0%. Referenzbeispiel 2(b) Herstellung von Benzyl-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4,6-O-benzyliden-2- desoxy-α-D-glucopyranosid
- Ein Gemisch aus der in Referenzbeispiel 1 hergestellten Verbindung (1,89 g), 9-Phenylnonansäure (1,60 g) und 1,3-Dimethyl-2-chlorimidazoliniumchlorid wurde in Methylenchlorid (15 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurde Pyridin (1,54 ml) während eines Zeitraums von 5 min bei Raumtemperatur getropft. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde Hexan zu dem Gemisch gegeben. Die Lösung wurde mit einer wässrigen Natriumbicarbonatlösung, Wasser und einer wässrigen Kupfersulfatlösung aufeinanderfolgend gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Silicagelsäulenchromatographie (Methylenchlorid : Ethylacetat = 20 : 1) gereinigt, wobei die Titelverbindung (2,72 g) mit den gleichen physikalischen Daten wie die in Referenzbeispiel 2 hergestellte Verbindung erhalten wurde.
- Ausbeute: 82,4%. Beispiel 1 (fällt nicht in den Umfang der vorliegenden Erfindung) Herstellung von 2-[(3S)-(9-Phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-2-desoxy-D-glucopyranosid
- Ein Gemisch aus der in Referenzbeispiel 2 hergestellten Verbindung 2(a) oder (2(b) (20,3 g), Natriumtetrafluorborat (9,88 g), einer wässrigen Lösung von Tetrafluorborsäure (Gehalt 42%, 2,8 ml), Palladium-auf-Aktivkohle (6 g) und Dimethoxyethan (100 ml) wurde 15 h lang bei üblichem Druck und Temperatur unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde der Katalysator durch Filtration entfernt. Der Katalysator wurde mit Ethylacetat gewaschen. Das gesamte Filtrat wurde allmählich mit einer wässrigen Natriumbicarbonatlösung (0,75 M, 50 ml) versetzt. Das Gemisch wurde mit Ethylacetat verdünnt und getrennt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei die Titelverbindung als Rohprodukt (16,1 g) erhalten wurde.
- DLC: Rf 0,28 (Methylenchlorid : Ethanol = 20 : 1);
- NMR (CDCl&sub3;) + CD&sub3;OD): δ 7,25-7,0 (m, 10H, 6,5 (d, 1H), 5,1 (m, 3H), 4,0-3,3 (m, 7H), 2,5 (t, 4H), 2,3 (m, 6H), 0,8 (t, 3H). Beispiel 1(a) (fällt nicht in den Umfang der vorliegenden Erfindung) Herstellung von 2-[(3S)-(9-Phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-2-desoxy-D-glucopyranosid
- Zu einer Lösung der in Referenzbeispiel 2 hergestellten Verbindung 2(a) oder 2(b) (623,7 g) in Dioxan (1,8 l) wurden nacheinander Natriumtetrafluorborat (301,4 g), eine wässrige Lösung von Tetrafluorborsäure (Gehalt 42%, 87 ml) und Palladium-auf-Aktivkohle (187 g) gegeben. Das Gemisch wurde über Nacht bei üblichem Druck und üblicher Temperatur unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde zu dem Gemisch eine wässrige Natriumbicarbonatlösung (2M, 600 ml) gegeben und gerührt. Das Gemisch wurde über Celite (eingetragenes Warenzeichen) filtriert und unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde durch Silicagelsäulenchromatographie (Chloroform : Methanol = 30 : 1) gereinigt, wobei die Titelverbindung (349 g) mit den gleichen physikalischen Daten wie die in Referenzbeispiel 1 hergestellte Verbindung erhalten wurde. Ausbeute: 66,5%. Referenzbeispiel 3 Herstellung von 2-[(3S)-(9-Phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-6-O-tert.-dimethylsilyl-2- desoxy-D-glucopyranosid
- Eine in Beispiel 1 oder 1(a) hergestellte Verbindung (274,2 g) wurde in Pyridin (1,6 l) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde nacheinander mit tert.-Butyldimethylsilylchlorid (59,1 g) und Dimethylaminopyridin (16 g) versetzt und 3 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch mit Methanol (40 ml) versetzt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde durch Silicagelsäulenchromatographie (Chloroform : Methanol = 50 : 1) gereinigt, wobei die Titelverbindung (307 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- Ausbeute: 98,5%:
- DLC: Rf 0,51 (Methylenchlorid : Ethanol = 20 : 1);
- NMR: δ 7,25-7,0 (m, 10H), 6,1 (d, 1H), 5,1 (m, 3H), 2,6 (t, 4H), 2,3 (m, 6H), 0,9 (m, 12H), 0,1 (s, 6H). Referenzbeispiel 4 Herstellung von Natrium-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-6-O-tert.- butyldimethylsilyl-2-desoxy-D-glucopyranose
- Eine in Referenzbeispiel 3 hergestellte Verbindung (265,2 g) wurde in Pyridin (1,4 l) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Diese Lösung wurde mit einem Schwefeltrioxid- Pyridinkomplex (75,3 g) bei Raumtemperatur versetzt und 1 h lang gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch mit Ethanol (150 ml) versetzt und 30 min lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (3 l) gelöst. Die Lösung wurde mit einer 5%igen wässrigen Natriumacetatlösung salzausgetauscht und eingedampft, wobei die Titelverbindung mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- DC: Rf 0,05 (Methylenchlorid : Ethanol = 20 : 1). Referenzbeispiel 4(a) Herstellung von Natrium-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-6-O-tert.- butyldimethylsilyl-2-desoxy-D-glucopyranose
- Eine in Referenzbeispiel 3 hergestellte Verbindung (500 mg) wurde in Pyridin (6 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Diese Lösung wurde mit einem Schwefeltrioxid- Triethylaminkomplex (330 mg) versetzt und 2 h bei 50ºC gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch mit Ethanol (0,4 ml) versetzt und 10 min lang gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat gelöst und zweimal mit einer wässrigen Natriumacetatlösung salzausgetauscht. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt, wobei die Titelverbindung (184 mg Rohprodukt) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- DC: Rf 0,08 (Methylenchlsorid : Ethanol = 20 : 1). Beispiel 2 Herstellung von Natrium-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-2-desoxy-D- glucopyranose
- Zu einer Lösung der in Referenzbeispiel 4 oder 4(a) hergestellten Verbindung in Ethanol (600 ml) wurden nacheinander Essigsäure (600 ml) und Wasser (200 ml) gegeben und die Lösung wurde 18 h bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Chloroform gelöst und mit einer 5%igen wässrigen Natriumbicarbonatlösung salzausgetauscht. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das Rohprodukt (233 g) erhalten wurde. Das Rohprodukt wurde zweimal aus Ethanol (600 ml) umkristallisiert, wobei die Titelverbindung (130 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- Ausbeute 50% (Gesamtausbeute ausgehend von der in Referenzbeispiel 3 hergestellten Verbindung);
- Fp: 149-150ºC;
- DC: Rf 0,45 (Chloroform : Methanol : Wasser = 100 : 3 : 2);
- NMR (CDCl&sub3; + CD&sub3;OD): δ 7,25-7,00 (m, 108), 5,23 (t, 1H), 5,15-4,98 (m, 2H), 4,38 (t, 1H), 2,50 (t, 4H), 2,20 (t, 4H), 0,79 (t, 3H). Referenzbeispiel 5 Herstellung eines Gemischs von Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalzen von 2-Desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)- tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-D- glucopyranose
- Z&spplus; ist ein Gemisch von Natrium, Calcium und Magnesium
- Eine Lösung der in Referenzbeispiel 4 hergestellten Verbindung (1042 g) in Ethanol (3 l) wurde nacheinander mit Essigsäure (3 l) und Wasser (1 l) versetzt und 18 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Nach der Neutralisation dieser Lösung durch Zugabe einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung wurde das Gemisch mit Chloroform-Methanol (1 : 1) (14 l) extrahiert. Der Extrakt wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt (erstens : Ethylacetat : Methanol : Wasser = 100 : 10 : 1; zweitens : Chloroform : Methanol : Wasser = 200 : 20 : 1 → 100 : 20 : 1), wobei das Titelsalzgemisch (568 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- DC: Rf 0,21 (Ethylacetat : Methanol : Wasser = 100 : 10 : 1). Beispiel 3 Herstellung von Natrium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O- sulfo-D-glucopyranose
- Ein Kationenaustauscherharz (-SO&sub3;Na-Typ) (6 l) wurde nacheinander mit Wasser (5 l) und Methanol (18 l) gewaschen. Eine Lösung des in Referenzbeispiel 5 hergestellten Salzgemischs (568 g) in Methanol (2l) wurde auf einer mit dem obigen Harz gepackten Säule entwickelt. Die Säule wurde mit Methanol (8 l) eluiert, wobei ein Rohprodukt (600 g) erhalten wurde. Das Rohprodukt (300 g) wurde auf Umkehrphasensilicagel entwickelt und mit Methanol-Wasser (7 : 1; 400 1) und Methanol-Wasser (9 : 1; 10 l) entwickelt. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Ethanol versetzt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in einem Gemisch von Chloroform-Methanol (2 l + 0,6 l) gelöst und über wasserfreiem Natriumsulfat (0,5 kg) getrocknet. Nach dem Einengen unter vermindertem Druck zur Entfernung des Lösemittels wurde der Rückstand in einem Gemisch von Ethanol-Methanol (1,5 l + 0,5 l) gelöst und mit Aktivkohle (13 g) behandelt. Das Filtrat wurde eingeengt, wobei das Rohprodukt (225 g)erhalten wurde. Nach dem Auflösen des Rückstands in Ethanol (550 ml) unter Erhitzen wurde diese Lösung 24 h lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Die ausgefallenen Kristalle wurden durch Filtration gewonnen und mit Ethanol gewaschen, wobei die Titelverbindung (187 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- DC: Rf 0,40 (Ethylacetat : Essigsäure : Wasser = 10 : 2 : 1);
- Fp: 142-144ºC (Zersetzung);
- IR (KBr): ν 3431, 2927, 2853, 1713, 1671, 1526, 1467, 1457, 1250, 1134, 1058, 997, 821, 774, 698, 608 cm&supmin;¹;
- NMR (CD&sub3;OD): δ 7,17 (m, 10H), 5,35 (dd, 1H), 5,13 (q, 1H), 5,09 (dm, 1H), 4,37 (t, 1H), 4,14 (dd, 1H), 2,59 (t, 4H), 2,28 (m, 6H), 0,88 (t, 3H). Referenzbeispiel 6 Herstellung von Calcium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-D- glucopyranose
- Ein Gemisch aus Silicagel (2 kg) und einer 15%igen wässrigen Calciumchloridlösung (10 l) wurde 3,5 h lang bei Raumtemperatur gerührt und mit Wasser gewaschen. Ein Gemisch aus dem auf diese Weise erhaltenen Gel und einer 10%igen wässrigen Calciumchloridlösung (15 l) wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und mit Wasser gewaschen. Ferner wurde ein Gemisch aus dem auf diese Weise erhaltenen Gel und einer 10%igen wässrigen Calciumchloridlösung (15 l) 8 h lang bei Raumtemperatur gerührt und mit Wasser gewaschen. Das auf diese Weise erhaltene Gel wurde mit einer Säule gepackt und mit einer 10%igen wässrigen Calciumchloridlösung (15 l) durchströmt und nacheinander mit Wasser, Ethanl und Hexan gewaschen. Das Gel wurde zentrifugiert und 1 Tag lang bei Raumtemperatur luftgetrocknet, während 42 h lang bei 105ºC getrocknet und 4 h lang über Phosphorpentoxid als Trockenmittel getrocknet. Ein in Referenzbeispiel 5 (0,7 g) hergestelltes Salzgemisch wurde auf eine mit dem obigen Gel (140 m 1) gepackte Säule gegeben. Die Säule wurde mit einem Gemisch von Chloroform-Methanol (30 : 1 → 20 : 1 → 10 : 1) eluiert. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der auf diese Weise erhaltene Rückstand wurde in dem Gemisch von Ethanol-Wasser (4 ml : 30 ml) suspendiert und lyophilisiert und über Phosphorpentoxid als Trockenmittel getrocknet, wobei die Titelverbindung (0,58 g) erhalten wurde. Beispiel 4 Herstellung von Tris(hydroxymethyl)methylammonium-2-desoxy- 2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9- phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-D-glucopyranose
- Nach dem aufeinanderfolgenden Waschen eines Kationenaustauscherharzes (-SO&sub3;-H-Typ) (100 ml) mit Wasser und Ethanol wurde es mit einer 10%igen wässrigen Lösung von Tris(hydroxymethyl)aminomethan (500 ml) durchströmt. Danach wurde das Harz mit Wasser gewaschen, bis die Lösung neutral war und mit Methanol belegt. Danach wurde ein in Referenzbeispiel 6 hergestelltes Calciumsalz (1,1 g) auf die Säule gegeben und mit Methanol eluiert. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde gemäß dem obigen Verfahren behandelt. Danach wurde der erhaltene Rückstand in Ethanol (4 ml) gelöst und mit Wasser (20 ml) versetzt und lyophilisiert, wobei die Titelverbindung (1,11 g) mit den folgenden physikalischen Daten erhalten wurde.
- FAB-MAS: 1160 (M + Tris H)&spplus;;
- IR (KBr): ν 3361, 2927, 2854, 1734, 1656, 1542, 1497, 1467, 1256, 1126, 1054, 995, 821, 748, 698, 602 cm&supmin;¹;
- NMR (CDCl&sub3; + CD&sub3;OD): δ 7,35-7,1 (m, 10H), 5,3 (dd, 1H), 5,1 (m, 2H), 4,4 (t, 1H), 4,1 (dd, 1H), 3,7 (s, 6H), 2,6 (t, 4H), 2,35 (m, 6H), 0,9 (t, 3H). Beispiel 5 Herstellung von Natrium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-D- glucopyranose
- Gemäß dem Verfahren von Beispiel 3 unter Verwendung des in Referenzbeispiel 6 hergestellten Calciumsalzes wurde die Titelverbindung erhalten. Die physikalischen Daten der auf diese Weise erhaltenen Verbindung waren mit Beispiel 3 identisch. Beispiel 6 Herstellung von Natrium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo- α-D-glucopyranose
- Gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 unter Verwendung von Pyridinium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-6-O-tert.- butyldimethylsilyl-D-glucopyranose (die Verbindung des Referenzbeispiels 6(c) in der Beschreibung der japanischen Patentanmeldung Nr. 63-179885, die Beschreibung war die freien Säure, doch war die Verbindung tatsächlich ein Salz mit Pyridin, 56 g) wurde die Titelverbindung (26 g) erhalten. Die physikalischen Daten der auf diese Weise erhaltenen Verbindung waren mit Beispiel 2 identisch.
- Die folgenden Komponenten wurden auf herkömmliche Weise gemischt. Die Lösung wurde auf herkömmliche Weise sterilisiert, und 2-ml-Portionen wurden in 10-ml-Ampullen gegeben, wobei 100 Ampullen erhalten wurden, die jeweils 100 mg des Wirkstoffs enthalten.
- Natrium-2-desoxy-2-[(3S)-(9-phenylnonanoyloxy)tetradecanoyl]amino-3-O-(9-phenylnonanoyl)-4-O-sulfo-α-D-glucopyranose 10 g
- 55% Ethanol 200 ml.
Claims (8)
1. Salz eines Glucopyranosederivats der Formel (I)
worin
R² für
steht;
R³ für
steht und
Y&spplus; für ein Natriumion oder
Tris(hydroxymethyl)methylammoniumion steht.
2. Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit des
Mischsalzes aus einem Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalz einer
Verbindung der Formel (B)
worin Z&spplus; für ein Gemisch aus Calcium-, Natrium- und
Magnesiumionen steht und die anderen Symbole die in Anspruch 1
angegebene Bedeutung besitzen,
durch Umwandeln des Gemisches der Salze der Formel (B) in
das Natrium- oder Tris(hydroxymethyl)methylaminsalz der in
Anspruch 1 angegebenen Formel (I).
3. Verfahren zur Herstellung eines Salzes eines
Glucopyranosederivats der Formel (I) gemäß Anspruch 1,
gekennzeichnet durch die folgenden Verfahren:
(1) ein Verfahren, bei dem die Verbindung der Formel (VI)
worin R&sup4; für eine Hydroxyschutzgruppe steht, die unter
sauren Bedingungen eliminiert werden kann und R² und R³ die in
Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen,
der Reaktionsfolge aus
(i) einer Sulfidierung → (ii) einer, falls gewünscht,
Salzaustauschreaktion → (iii) der Elimination der
Hydroxyschutzgruppe → (iv) einer Salzaustauschreaktion unterzogen
wird,
(2) ein Verfahren, bei dem ein gereinigtes Gemisch der
Salze der Formel (B)
worin Z&spplus; für ein Gemisch aus einem Calcium-, Natrium-, und
Magnesiumionen steht und die anderen Symbole die in
Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, einem Salzaustausch
unter Verwendung eines Ionenaustauscherharzes unterzogen
wird, oder
(3) ein Verfahren, bei dem das gesamte gereinigte Gemisch
der Salze der Formel (B) gemäß obiger Definition auf einmal
in ein Calciumsalz umgewandelt und anschließend das so
erhaltene Calciumsalz einem Salzaustausch unter Verwendung
eines Ionenaustauscherharzes unterzogen wird.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung, die als aktiven
Bestandteil eine wirksame Menge eines Glucopyranosederivats
der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zusammen mit einem
pharmazeutischen Träger oder Überzug umfasst.
5. Lösung des Salzes eines Glucopyranosederivats der
Formel (I) gemäß Anspruch 1.
6. Lösung nach Anspruch 5, wobei die Lösung durch ein
Verfahren hergestellt wird, das ein Auflösen des Salzes in
einem inerten Verdünnungsmittel umfasst, wobei das
Verdünnungsmittel mindestens einen Bestandteil umfasst, der aus
gereinigtem Wasser, Ethanol, destilliertem Wasser,
physiologischer Kochsalzlösung, Propylenglykol,
Polyethylenglykol, Olivenöl und Sorbitanmono-9-octadecenoatpoly(oxy-1,2-
ethandiyl)derivaten ausgewählt ist.
7. Lösung nach Anspruch 6, wobei das Salz ein Tris-
(hydroxymethyl)methylammoniumsalz ist.
8. Lösung nach Anspruch 6, wobei das Salz ein Natriumsalz
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4218592 | 1992-01-31 | ||
JP15591392 | 1992-05-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69331814D1 DE69331814D1 (de) | 2002-05-23 |
DE69331814T2 true DE69331814T2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=26381833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69331814T Expired - Fee Related DE69331814T2 (de) | 1992-01-31 | 1993-01-27 | Salze von Glukopyranosederivate und ihre Zwischenprodukte |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5294723A (de) |
EP (1) | EP0553786B1 (de) |
JP (2) | JP2657752B2 (de) |
KR (1) | KR0168876B1 (de) |
AT (1) | ATE216393T1 (de) |
CA (1) | CA2088128C (de) |
DE (1) | DE69331814T2 (de) |
DK (1) | DK0553786T3 (de) |
ES (1) | ES2174840T3 (de) |
PT (1) | PT553786E (de) |
TW (1) | TW301653B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3057226B2 (ja) * | 1997-10-09 | 2000-06-26 | 琉球大学長 | グルコピラノース誘導体を有効成分とするリーシュマニア症治療剤 |
WO1999056744A1 (fr) | 1998-05-06 | 1999-11-11 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Immunosuppresseur contenant un derive de glucopyranose comme principe actif |
JP2020152674A (ja) * | 2019-03-20 | 2020-09-24 | 株式会社リコー | 難水溶性化合物の可溶化物の製造方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635985A1 (de) * | 1976-08-06 | 1978-02-09 | Schering Ag | Prostansaeurederivat und verfahren zu ihrer herstellung |
US4925929A (en) * | 1985-12-06 | 1990-05-15 | Ono Pharmaceutical Co. Ltd. | Glucopyranose derivatives |
EP0226381B1 (de) * | 1985-12-06 | 1992-02-05 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Glucopyranose-Derivate |
JPS63179885A (ja) * | 1985-12-06 | 1988-07-23 | Ono Pharmaceut Co Ltd | 新規なグリコピラノース誘導体 |
-
1993
- 1993-01-26 CA CA002088128A patent/CA2088128C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-27 PT PT93101202T patent/PT553786E/pt unknown
- 1993-01-27 DK DK93101202T patent/DK0553786T3/da active
- 1993-01-27 EP EP93101202A patent/EP0553786B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-27 AT AT93101202T patent/ATE216393T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-01-27 ES ES93101202T patent/ES2174840T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-27 DE DE69331814T patent/DE69331814T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-27 JP JP5031313A patent/JP2657752B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-28 US US08/010,163 patent/US5294723A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-30 TW TW082100596A patent/TW301653B/zh active
- 1993-01-30 KR KR1019930001202A patent/KR0168876B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-05 US US08/465,470 patent/US5733927A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-02-14 JP JP9047034A patent/JP2906228B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE216393T1 (de) | 2002-05-15 |
US5294723A (en) | 1994-03-15 |
ES2174840T3 (es) | 2002-11-16 |
CA2088128A1 (en) | 1993-08-01 |
CA2088128C (en) | 2002-10-29 |
EP0553786B1 (de) | 2002-04-17 |
DK0553786T3 (da) | 2002-08-12 |
EP0553786A3 (en) | 1996-03-13 |
TW301653B (de) | 1997-04-01 |
KR930016434A (ko) | 1993-08-26 |
DE69331814D1 (de) | 2002-05-23 |
EP0553786A2 (de) | 1993-08-04 |
JP2657752B2 (ja) | 1997-09-24 |
US5733927A (en) | 1998-03-31 |
JPH09194495A (ja) | 1997-07-29 |
KR0168876B1 (ko) | 1999-01-15 |
JP2906228B2 (ja) | 1999-06-14 |
PT553786E (pt) | 2002-08-30 |
JPH0641175A (ja) | 1994-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH621800A5 (de) | ||
DE69014064T2 (de) | Benzopyranon-beta-D-thioxyloside, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung. | |
DE2432644A1 (de) | Derivate von desoxystreptamin enthaltenden aminoglykosid-antibiotikumderivaten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69602834T2 (de) | Verfahren zur herstellung von anthracyclin antibiotica | |
DE2515629B2 (de) | 2'-N-substituierte Paromomycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1795357A1 (de) | 2-Thio-pyrimidin-nucleoside | |
DE69331814T2 (de) | Salze von Glukopyranosederivate und ihre Zwischenprodukte | |
DE2502296A1 (de) | Diaminocyclitol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2836913A1 (de) | Desoxyneamine | |
DE2733867C3 (de) | Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE3026045A1 (de) | Verfahren zur herstellung von estern der polyen-makroliden und ihrer n-substituierten derivate | |
DE1962757B2 (de) | Evomonosid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2167181B1 (de) | Methyl-N-acetyl-6,7-aziridino-6-desamino-7-desoxy-2,3,4-tri-0-acetyl-alpha-thiolincosaminid und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2404946C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7alpha-Acylthio-Steroidspirolactonen | |
DE3308196A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 6'-alkyl-spectinomycin sowie alkyl-spectinomycin-analogen | |
DE1770227A1 (de) | Lysergsaeureamide und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3886085T2 (de) | Glucopyranose-Derivate. | |
DE69116423T2 (de) | 3'-Deamino-4'-deoxy-4'-amino-8-fluoranthracycline und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69527630T2 (de) | Wasserlösliche glykolisierte derivate von 1,2-dithiinverbindungen | |
CH640870A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 9-desacetyl-9-formyl-n-trifluoracetyldaunorubicin. | |
DE68920304T2 (de) | 5-substituierte uridinderivate und zwischenprodukte. | |
DE3106463C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Kanamycin A | |
DE68907857T2 (de) | Beta-D-phenylthioxyloside, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel. | |
DE3877361T2 (de) | Aminosalze von alkan-1,n-dicarbonsaeure-mono-(2-sulfato-aethyl)amiden. | |
DE2734459A1 (de) | Peruvosid-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |