DE692383C - Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE692383C
DE692383C DE1937H0152987 DEH0152987D DE692383C DE 692383 C DE692383 C DE 692383C DE 1937H0152987 DE1937H0152987 DE 1937H0152987 DE H0152987 D DEH0152987 D DE H0152987D DE 692383 C DE692383 C DE 692383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
starting air
safety device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0152987
Other languages
English (en)
Inventor
Alex Strunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE1937H0152987 priority Critical patent/DE692383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692383C publication Critical patent/DE692383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2710/00Control of valve gear, speed or power
    • F01L2710/006Safety devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für die Anlaßluftleitung von Brennkraftmaschinen Beim Umsteuern von Brennkraftmasrchinen kommt es vor, @daß brennbare Gase in die Anläßleitung ,eindringen und dort Explosionen verursachen, die die ,gesamte Anlaßeinrichtung einschließlich dem Druckluftbehälter gefährden. Zur Sicherung dagegen hat man an einer geeigneten Stelle der Anlaßleitung eine Bruchplatte eingebaut, die bei übermäßigem Druckanstieg in der Leitung gesprengt wird und den hohen Druck ins Freie entweichen läßt. Da die zerstörte Bruchplatte erst wieder durch eine neue ersetzt werden muß., kann der mißlungene Anlaßvorgang nicht sofort wiederholt werden. Daraus ergeben sich für Fahrzeuge, insbesondere für Schiffe, große Gefahren.
  • Es ist eine Sicherheitsvorrichtung für eine Gasleitung bekannt, in der ein Sicherheitsventil -in das Rückschlagventil eingebaut ist. Dieses Sicherheitsventil kann die absperrende Wirkung -des Rückschlagventils aufheben, d. h. den hinter dem Rückschlagventil liegenden Raum mit dem davor liegenden Raum verbinden.
  • Eine solche Einrichtung st jedoch als Sicherheitsvorrichtung für die Anlaßleitung einer Brennkraftmaschine nicht geeignet, weil das brennbare Gas in die Anlaßleitung Feindringen und dort Explosionen verursachen kann.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Sicherheitsvorrichtung im wesentlichen aus zwei in einem Ventilgehäuse untergebrachten Absperrkörpern, die gemeinsam ein den Durchtrittsquerschnitt des Ventils beherrschendes, sich in Strömungsrichtung öffnendes Rückschlagkntil und gleichzeitig ein Sicherheitsventil bilden, das entgegengesetzt zur StrÖmungsrichtung des Druckmittels entgegen einer Belastungsfeder verschiebbar ist und dabei den Ventilraum mit der Außenluft verbindet. Diese Sicherheitsvorrichtung hält nicht nur übermäßige Drücke vori dem Anfahrventil und der Anlaßfiasche fern, sondern läßt die z. B. durch eine Explosion in der Anlaß-Leitung hochgespannten Gase ins Freie entweichen und kehrt anschließend sofort wieder -in seine normale Lage zurück, so daß der Anlaßvorgang ohne Zeitverlust sofort wiederholt werden kann.
  • Je ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Abb. i und 2 der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
  • In einem Ventilgehäuse i, das in die Anlaßleitung zwischen dem von Hand bedienten Anfahrventil und dem von der Steuerwelle der Maschine betätigten Anlaß:ventil eingeschaltet wird, ist :ein rohrförmiger Absperrkörper 2 verschiebbar und schließend gelagert. Der Absperrkörper 2 sperrt einen mit ins Freie führenden Austrittsöffnungen ,3 versehenen Ringraum q. vom Innenraum des Ventilgehäuses i ab, und zwar einerseits durch den kegelförmigen Sitz 5, gegen den der Absperrkörper 2 mittels einer Belastungsfeder 7 gedrückt wird, andererseits durch eine Anzahl von in seinem Mantel eingesetzten Kolbenringen 6. Die Durchtrittsöffnungen 8 des rohrförmigen, entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Druckmittels öffnenden Absperrkörpers 2 weist :einen Ventilsitz 9 für einen in Strömungsrichtung des Druckmittels öffnenden Absperrkörper la auf. Der Absperrkörper la ist m einem Lager ir im Ventilgehäuse i verschiebbar gelagert. Seine Bewegung ist derart begrenzt; daß er die Bewegung des rohrförmigen Absperrkörpers 2 mitmachen und sich darüber hinaus in Strömungsrichtung des Druckmittels von seinem Sitz abheben kann. Der Absperrkörper la bildet also gemeinsam mit dem rohrförmigen Absperrkörper 2 ein den Durchtrittsquerschnitt des Ventils beherrschendes, sich in Strömungsrichtung öffnendes Rückschlagventil und gleichzeitig, da er die Öffnungsbewegung des rohrförmigen Absperrkörpers mitmachen kann und dabei die Durchtrittsöffnung desselben versperrt, ein sich entgegengesetzt zur Strömungsrichtung öffnendes Sicherheitsventil.
  • Gemäß Abb. 2 kann der Absperrkörper la auch in dem Absperrkörper 2 verschiebbar gelagert sein. Dadurch ist gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i eine beträchtliche Verkürzung der Baulänge des Ventils erzielbar. An Stelle des rohrförmigen Absperrkörpers 2 kann natürlich ein anders geformter treten. Während des normalen Anlaßvorganges strömt das Druckmittel, z. B. Preßluft; in Pfeilrichtung durch das geöffnete Rückschlagventi12, i o zum Anlaßventil der Brennkraftmaschine. Tritt, vom Maschinenzylinder herkommend, ein DYuckanstieg z. B. infolge einer Explosion in der Anlaßleitung auf, so schließt der Absperrkörper i o die Durchtrittsöffnung 8 des Absperrkörpers 2, so daß der Druckanstieg sich nicht bis zum Anfahrventl und zur Anlaßflasche fortpflanzen kann. Weist der Druckanstieg eine die Anlaßleitung gefährdende Höhe auf, so wird der durch den Absperrkörper la verschlossene Absperrkörper 2 entgegengesetzt zur normalen Strömungsrichtung des Druckmittels und entgegen der Spannung der Belastungsfeder 7 verschoben, dadurch wird der Ringraum 4 freigelegt, so d.aß die hochgespannten Explosionsgase ins Freie entweichen können. Sobald dieses geschehen ist, schiebt die Feder 7 den Absperrkörper 2 mitsamt dem Absperrkörper la wieder in die normale Lage zurück: Der Anlaßvorgang kann dann sofort wiederholt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSL'RÜCHI:: i. Sicherheitsvorrichtung für die Anlaßlüftleitung von Brenukraftmaschinen mit zwei in einem Ventilgehäuse verschiebbaren, je in entgegengesetzten Richtungen öffnenden Absperrkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Absperrkörper (2) in Strömungsrichtung der AnlaßIuft durch eine Feder (7) auf seinen Sitz (5) gepreßt wird und einerseits eine Durchtrittsö,ffnung (8) für die Anlaßluft aufweist, andererseits das Ventilinnere gegen zur Außenluft führende Öffnungen (3) abschließt, der andere Absperrkörper (io) dagegen als ein die Durchtrittsöffnung für die Anlaßluft in ersten Absperrkörper abschließendes, sich in Strömungsrichtung der Anläßluft öffnendes Rückschlagventil ausgebildet ist und gemeinsam mit dem :ersten Absperrkörper ein sich entgegengesetzt zur Strömungsrichtung der Anlaßluft :öffnendes, den Zufluß von Anlaßluft absperrendes sowie das Ventilinnere über -die Öffnungen mit der Außenluft verbindendes Sicherheitsventil bildet.
  2. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrkörper (2) rohrförmig ausgebildet und das Rückschlagventil (io) in diesem rohrförmigen Absperrkörper verschiebbar gelagert ist.
DE1937H0152987 1937-09-16 1937-09-16 Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen Expired DE692383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0152987 DE692383C (de) 1937-09-16 1937-09-16 Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0152987 DE692383C (de) 1937-09-16 1937-09-16 Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692383C true DE692383C (de) 1940-06-19

Family

ID=7181551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0152987 Expired DE692383C (de) 1937-09-16 1937-09-16 Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692383C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681074A (en) * 1951-01-26 1954-06-15 Herman C Frentzel Dual flow relief valve
US2691990A (en) * 1952-07-31 1954-10-19 Electrol Inc Selector valve
DE1087422B (de) * 1955-01-28 1960-08-18 Keelavite Co Ltd In beiden Richtungen wirkende UEberdrucksicherung
US3083723A (en) * 1959-11-04 1963-04-02 Paul J Duchin Vacuum breaker
DE1170740B (de) * 1961-04-13 1964-05-21 Teves Kg Alfred Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines gleich-bleibenden Verbraucherdruckes
US3171423A (en) * 1961-07-24 1965-03-02 Watts Regulator Co Combination anti-siphon valve and backflow preventer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681074A (en) * 1951-01-26 1954-06-15 Herman C Frentzel Dual flow relief valve
US2691990A (en) * 1952-07-31 1954-10-19 Electrol Inc Selector valve
DE1087422B (de) * 1955-01-28 1960-08-18 Keelavite Co Ltd In beiden Richtungen wirkende UEberdrucksicherung
US3083723A (en) * 1959-11-04 1963-04-02 Paul J Duchin Vacuum breaker
DE1170740B (de) * 1961-04-13 1964-05-21 Teves Kg Alfred Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines gleich-bleibenden Verbraucherdruckes
US3171423A (en) * 1961-07-24 1965-03-02 Watts Regulator Co Combination anti-siphon valve and backflow preventer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758749C2 (de) Auspuff-Bremsvorrichtung
DE692383C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen
AT94880B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinenanlage, insbesondere für Luftfahrzeuge.
DE2112390A1 (de) Flammenrueckschlagsicherung
DE767466C (de) Druckminderer mit einem Hilfsdruckminderer
DE7720734U1 (de) Brennkraftmaschine
DE582444C (de) Hohles Ventil mit hitzebestaendigem UEberzug, insbesondere fuer Dieselmotoren
DE366311C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Vergaserbraenden bei Verbrennungskraftmaschinen
DE762038C (de) Druckminderungsventil fuer Brennkraftmaschinen
DE330296C (de) Vergaserbrandschutz fuer Explosionsmotoren
AT54303B (de) Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer.
DE584135C (de) Rueckschlagventil fuer Acetylenentwickler
AT123728B (de) Regel- und Sicherheitsvorrichtung für schwimmerlose Vergaser.
DE480989C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Flammenrueckschlaegen bis zum Vergaser von Brennkraftmaschinen
AT85154B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung von Luftkompressoren.
AT111367B (de) Flammenrückschlagsicherung für Brennkraftmaschinen.
AT27427B (de) Gasturbine.
DE549014C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Entzuendens von in dem vor dem Saugventil einer Brennkraftmaschine angeordneten Mischraum befindlichen Gasen
DE520488C (de) Brennkraftturbine mit Brennkammern im Gehaeuse und Arbeitskammern im Laufrad
AT75320B (de) Siebanordnung für die Luftansaugleitung von Vergasern.
DE408212C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Flammenrueckschlaegen
DE481151C (de) Verbrennungsmotor mit Spuelluftzufuhr, insbesondere Zweitaktgluehkopfmotor
AT43692B (de) Steuerungsvorrichtung für das Anlaßorgan von Verbrennungskraftmaschinen.
DE603592C (de) Boellerschussgeraet
DE468961C (de) Explosionsbrennkraftmaschine mit Exzenter-Drehkolbenkompressor