AT54303B - Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer. - Google Patents

Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer.

Info

Publication number
AT54303B
AT54303B AT54303DA AT54303B AT 54303 B AT54303 B AT 54303B AT 54303D A AT54303D A AT 54303DA AT 54303 B AT54303 B AT 54303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion chamber
starting
valve
auxiliary combustion
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Alvah Scott
Original Assignee
Joseph Alvah Scott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Alvah Scott filed Critical Joseph Alvah Scott
Application granted granted Critical
Publication of AT54303B publication Critical patent/AT54303B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sieh auf eine besondere Ausgestaltung einer Vorrichtung zum Anlassen von im Zweitakt arbeitenden Verbrennungskraftmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer. 



  Diese Ausgestaltung liegt im Wesen darin, dass der Hauptverbrennungskammer die   Hilfs-   verbrennungskammer vorgeschaltet ist, aus der die durch ein federbelastetes   Rückschlagventil   zugeführte verdichtete Ladung beim normalen Gang der Maschine durch ein gesteuertes Einlass- 
 EMI1.2 
 lassen die in der Hilfskammer entzündete Ladung das   Einlassventil selbsttätig öffnet.   



   In der Zeichnung ist ein Zylinder einer so gebauten Zweitaktmaschine mit vorderer Ladepumpe samt den. anderen für die Erfindung in Betracht kommenden Organen im Schnitt zur Darstellung gebracht. 



   Das untere Ende des Zylinders 1 ist durch einen Deckel 5 geschlossen, durch den die Kolbenstange 4 unter Abdichtung mittels   Stopfbüchse   hindurchgeht. Die in der Kammer am Kurbelende des Zylinders zu verdichtende Luft tritt durch den   Einlass   7 ein, der durch ein Ventil 8 gesteuert wird, das durch eine geeignete Feder geschlossen gehalten wird. Nach der Verdichtung strömt die Luft durch ein gesteuertes Ventil   11,   das gleichfalls mittels einer geeigneten Feder geschlossen gehalten wird. in eine Leitung 10. Die verdichtete Luft gelangt durch diese Leitung 10 in den Vergaser, aus dem die brennbare Ladung durch die Leitung 13 in die   Einlasskammer     77   gelangt.

   Aus dieser   Einlasskammer   kann die Ladung in die hilfsverbrennungskammer 15 strömen. und zwar durch ein Rückschlagventil 16, das durch eine Feder 17 geschlossen gehalten wird. 



  Die Kammer 15 steht mit einer   Zwischenkammer   18 in Verbindung, aus der die Ladung durch eine   Einlassöffnung, die durch   ein entlastetes Ventil 19 gesteuert wird, in die   Hauptverbrennungs-     kammer 20 strömt,   die nach dem Innenende des Zylinders führt. Die Auspufföffnung 21 des Zylinders wird durch ein Ventil 22 gesteuert, das durch eine Feder 23 geschlossen wird. 
 EMI1.3 
   federnde Rückschlagventile   sind. Das entlastete Ventil 19 hat an seiner Spindel 28 einen Kolben 29 VOll gleichem oder annähernd gleichem Durchmesser wie der Ventilteller und spielt in einer zylindrischen Kammer 30, die oberhalb der   Zwischenkammer   18 angeordnet ist.

   Die   Kammer   30 ist durch eine Umleitung 31 mit der Leitung 10 verbunde, durch die sie mit verdichteter Luft gespeist wird. 



   Der   Hauptzünder   26 sowie der Hilfszünder 27 sind elektrische Funkenzünder bekannter Art. Die Hilfsverbrennungskammer 15 ist in der Regel mit brennbarer Ladung unter Druck 
 EMI1.4 
   da ; ; Ventil 19   leicht öffnet. Die Explosionsgase gelangen durch das erwähnte Ventil in die Hauptverbrennungskammer 20 und in das obere Ende des Zylinders und setzen, auf den Kolben wirkend, die Maschine in yang. Nach dem Ingangsetzen wird der Hilfszünder ausgeschaltet und die Maschine 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. einen Kolben ? 9) entlastet ist, der durch eine Oberleitung (31) unter dem Druck der Druckluftleitung (I (J) steht und dadurch ein selbsttätiges öffnen dieses Ventils ausser bei einer Explosion 111 der Hilfskammer (15) verhindert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54303D 1910-03-01 1910-03-01 Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer. AT54303B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54303T 1910-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54303B true AT54303B (de) 1912-07-10

Family

ID=3575711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54303D AT54303B (de) 1910-03-01 1910-03-01 Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54303B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54303B (de) Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer.
DE692383C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen
DE366650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE639705C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE727345C (de) Brennkraftmaschine mit einer mit dem Verbrennungsraum verbundenen Kammer
DE932639C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE315190C (de)
AT71638B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT58756B (de) Zweitakt-Explosionskraftmaschine.
AT8846B (de) Vergaser-Einrichtung für Explosionskraftmaschinen.
DE762038C (de) Druckminderungsventil fuer Brennkraftmaschinen
DE258317C (de)
DE663177C (de) Brennkraftmaschine mit Aussenverbrennung in einer vom Arbeitszylinder getrennten Brennkammer und mit Wasser- oder Dampfzusatz in die Brennkammer
DE361559C (de) Explosionskammer fuer Brennkraftturbinen
DE423250C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Aufspeicherung von Gasdampfgemischen
DE938941C (de) Anlassdruckluft-Steuervorrichtung
DE423984C (de) Steuerung von Brennkraftturbinen
AT62380B (de) Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.
AT65680B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT76712B (de) Vorrichtung zum Einblasen des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen.
AT59556B (de) Explosionskraftmaschine für Explosionsgemisch und Wasserdampf.
AT28514B (de) Zweizylindrige Explosionskraftmaschine.
DE508293C (de) Brennkraftturbine mit frei fliegendem Kolben
DE585219C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine mit hin und her gehendem Verdichterkolben
DE425074C (de) Arbeitsverfahren fuer Zwei- oder Viertakt-Explosionskraftmaschinen