AT62380B - Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT62380B
AT62380B AT62380DA AT62380B AT 62380 B AT62380 B AT 62380B AT 62380D A AT62380D A AT 62380DA AT 62380 B AT62380 B AT 62380B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
internal combustion
combustion engines
working methods
air
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Pieper
Original Assignee
Henri Pieper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Pieper filed Critical Henri Pieper
Application granted granted Critical
Publication of AT62380B publication Critical patent/AT62380B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B9/00Engines characterised by other types of ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B13/00Engines characterised by the introduction of liquid fuel into cylinders by use of auxiliary fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B5/00Engines characterised by positive ignition
    • F02B5/02Methods of operating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 mittels des erzeugten Druckes entsprechend der Maschinenleistung geregelt. 



   Die Arbeitsweise dieser Zweitaktmaschine ist folgende : Wenn der Arbeitskolben nach Zündung der Ladung den Explosionshub vollführt, wird gegen Ende dieses Taktes unter Er- öffnung des Ventils 8 der Auspuff beginnen, der durch eine im geeigneten Zeitpunkt in den Zylinder eingelassene Menge SpÜlluft unterstützt werden kann. In einem passenden Moment des Aufwärtsganges des   Kolbens, z.   B. in Dreiviertel-Höhe, wird das Auspuffventil   8   geschlossen, wobei ein entsprechendes Volumen Luft im Zylinder   zurückbleibt.

   Während   des Restes des zweiten Taktes kann   nunmehr   in einem geeigneten Momente oder während einer entsprechenden Zeit die Einführung des leicht explosiblen Brennstoffes erfolgen, indem das Ventil 6 von seiner Steuerung geöffnet und die Einführung mittels der Pumpe   36 bewirkt wird.   Der Hilfsstoff kann dabei allein 
 EMI4.2 
 werden, weil die zu seiner   Verbrennung notwendige Luftmenge   bereits durch die im Zylinder befindliche Luft gegeben ist. Es können aber auch die Verhältnisse durch entsprechende Wahi des Momentes der   Einführung des Hilfsbrennstnffes   so bestimmt werden, dass die Hauptmenge der für den Hilfsbrennstoff erforderlichen Verbrennungsluft mit dem Hilfsbrennstoff zugleich eingeführt wird.

   Das Gemisch aus Hilfsbrennstoff und Luft wird während des letzten Teiles des 
 EMI4.3 
 der schwer entzündliche Betriebsstoff, der von dem Behälter   23 durch das Rohr 22 ankommt,   und gleichzeitig die Gesamtmenge der notwendigen   Verbrennungsluft, die vom Behälter 30   durch das   Rohr 21   ankommt, unter Druck eingeführt, wobei das Ventil 7 durch seine Steuerung   dz   über die gewünschte Zeit hin offen gehalten wird. Das Spiel beginnt dann wieder von neuem. 



   Die Ausführungsformen der Einrichtung gemäss den   Fig. 2   und 3 lassen erkennen,   da M   einerseits der schädliche Raum des Arbeitszylinders ein sehr kleiner ist und andererseits die auftretenden Drücke die sonst   bei Verpuffmaschinen üblichen Werte nicht übersteigen und   die 
 EMI4.4 
 luft eingepresst werden.   

Claims (1)

  1. PA1'ENT-ANSPRUCH : Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen, bei denen vor der Einführung des schwer entzündlichen Brennstoffes ein leicht entflammbarem Gemisch eingeführt und entzündet EMI4.5
AT62380D 1911-09-18 1912-09-13 Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. AT62380B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE263X 1911-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62380B true AT62380B (de) 1913-12-10

Family

ID=1771612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62380D AT62380B (de) 1911-09-18 1912-09-13 Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT62380B (de)
FR (1) FR447913A (de)
GB (1) GB191221176A (de)
NL (1) NL263C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57501740A (de) * 1980-11-13 1982-09-24

Also Published As

Publication number Publication date
FR447913A (fr) 1913-01-18
GB191221176A (en) 1913-05-01
NL263C (nl) 1914-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62380B (de) Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.
DE596147C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolben
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE4038463A1 (de) Verfahren und zylinderkopf eines kolbenmotors zum zufuehren von kraftstoff und ueberhitztem waserdampf in im zylinderraum vorkomprimierte verbrennungsluft
DE366650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE349713C (de) Spuel- und Ladeverfahren fuer Zweitaktverbrennungsmotoren
DE717771C (de) Verfahren zum Betriebe von Zweitakt-Verbund-Kolbenbrennkraftmaschinen
AT109893B (de) Fahrzeugverbrennungskraftmaschine.
AT39060B (de) Viertaktexplosionskraftmaschine mit als Verdichtungsraum verwendetem Kurbelgehäuse.
DE363520C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
AT89177B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE898372C (de) Mit Ladepumpe arbeitender, schnell laufender Zweitaktmotor mit Verdichtungszuendung, schlitzgesteuert und mit Auslassventil im Zylinderdeckel
DE425074C (de) Arbeitsverfahren fuer Zwei- oder Viertakt-Explosionskraftmaschinen
DE470345C (de) Brennkraftmaschine mit Hilfskolben und Steuerschieber
AT118428B (de) Brennkraftmaschine mit einer an den Auslaß für die Verbrennungsgase angeschlossenen Saugpumpe.
DE681794C (de) Luftverdichtende selbstzuendende Brennkraftmaschine
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT78490B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen.
AT109694B (de) Verfahren zum Erleichtern des Anlassens von ein- und mehrzylindrigen Zwei- und Viertakt-Verbrennungskraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung.
AT100088B (de) Verbrennungskraftmaschine.
DE366802C (de) Mehrzylindrige Explosionskraftmaschine mit Einspritzluftkompressoren
AT60608B (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit im Kolben angeordnetem Auslaßventil.
AT154849B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vermischung des Brennstoffes und der Verbrennungsluft bei Brennkraftmaschinen.
AT78961B (de) Arbeitsverfahren für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
AT71020B (de) Abdichtung für die Schieberstange von Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen.