DE6923605U - Palette zum lagern und transportieren von waren - Google Patents

Palette zum lagern und transportieren von waren

Info

Publication number
DE6923605U
DE6923605U DE19696923605 DE6923605U DE6923605U DE 6923605 U DE6923605 U DE 6923605U DE 19696923605 DE19696923605 DE 19696923605 DE 6923605 U DE6923605 U DE 6923605U DE 6923605 U DE6923605 U DE 6923605U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
beads
spacer
pallet
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696923605
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CELLER EISENBAU ENGELKING KG
Original Assignee
CELLER EISENBAU ENGELKING KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CELLER EISENBAU ENGELKING KG filed Critical CELLER EISENBAU ENGELKING KG
Priority to DE19696923605 priority Critical patent/DE6923605U/de
Publication of DE6923605U publication Critical patent/DE6923605U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

• · i ■
I · 4
ι ι ι · ·
t « 4
Celler Eisenbau
ENGELKING KG
31 Celle, Holzhof 54
Celle, den 11.6.1969
Palette zum Lagern und Transportieren von Waren
Die Neuerung betrifft eine Palette zum Lagern und Transportieren von Waren, insbesondere Kunststeinen.
Es sind Paletten bekannt, bei denen zwei Absetzschienen durch zwei Distanzschienen miteinander verbunden sind, auf den Distanzschienen Ablageschienen zur Aufnahme der Waren befestigt sind, und an den Außenseiten der Distanzschienen Führungsrohre angebracht sind, die zur Aufnahme von Verbindungsstücken zwecks Stapelung mehrerer Paletten dienen. Die Führungsrohre solcher Paletten sind beim Transport häufig starken seitlichen, statischen und dynamischen Kräften ausgesetzt, wenn auf den übereinandergestapelten, durch Verbindungsstücke verbundenen Paletten Waren großen Gesamtgewichts abgelegt sind. Dabei können die Führungsrohre aufreißen oder sich von ihrer !Befestigung an der Palette lösen. Dies hat wieder eine verschlechterte Halterung für die obere Palette und oft eine Zerstörung oder Beschädigung der abgelegten Waren zur Folge. Solche Beschädigungen treten z.B. bei Verwendung von wegen ihrer günstigen Befestigungsmöglichkeit an den Distanzschienen Vorteile bietenden Führungsrohren rechteckigen Profils durch Reißen der Profilkanten auf. Führungsrohre runden Profils sind in sich zwar haltbarer, erfordern aber eine Durchdringung der Äblageschieneii und damit eine Einengung des Ablagebereiches.
ΑΛΛΟβΛζ -2-
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette zu schaffen, bei der die Gefahr einer Beschädigung der durch die Führungsrohre gegebenen Halterung für die jeweils obere Palette weitgehend verringert ist, ohne daß der Ablagebereich eingeengt wird.
Die Neuerung besteht darin, daß die Außenseite der Distanzschienen mit Sicken quer zur Längsrichtung versehen ist, und daß an den Sicken Führungsrohre runden Querschnitts befestigt sind.
Zur näheren Erläuterung der Neuerung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer Palette gemäß der Neuerung
Fig. 2 und 3 zeigen zwei Ausführungsformen einer Sicke für die Befestigung der Führungsrohre.
In Fig. 1 ist eine Palette zum Lagern und Transportieren von Waren dargestellt, bei der zwei Absetzschienen 1,2 durcn zwei Distanzschienen 3,4 miteinander verbunden sind. Auf den Distanz— schienen 3,4 sind Ablageschienen 5 befestigt, die bei Paletten für hohe Belastungen durch eine oder mehrere Schienen 6 unterstützt sein können. Die AbIageschienei 5 der dargestellten Palette sind mit Zwischenabständen befestigt. Auch schließen die äußeren Ablageschienen 5 nicht mit dem äußeren Rand ab. Das hat bei Verwendung für die Ablage von frisch gefertigten Kunststeinplatten den Vorteil, daß Kantenabbrüche vermieden werden. Auch bleiben abgebröckelte Teile nicht liegen, die sonst bei der folgenden Ablage Steine beschädigten könnten. An den Außenseiten der Distanzschienen 3,4 sind Sicken 7 vorgesehen, z.B. eingedrückt, in die Führungsrohre 8 runden
Querschnitts eingesetzt sind. Sicken 7 und Führungsrohre 8 sind in ihrem Abmessungen so aufeinander abgestimmt, daß die nach außen ragenden Erhöhungen 9,10 das Führungsrohr 8 teilweise umgreifen, sich an die 'Wandung des Führungsrohres anlegen und so Berührungslinien bilden. Das Führungsrohr 8 ist gegen die Außenwandung der Distanz-schienen 3,4 zwischen den Erhöhungen 95lfl £fÄdrüakfc5 ücasa aber auch einen geringen Abstand haben. Die äußeren Beruhrungslinxen bzw. Berührungsflächen von Sicken 7 und Führungsrohren 8 sind verschweißt. Die Sicken 7 bilden ein Widerlager gegen Verformungen der Führungsrohre 8 und versteifen dazu noch das Profil der Führungsrohre 8. Für die Schienen 1 bis 6 hat sich ein U-förmiges Profil bewährt. Die Hebel 11 dienen zur Stabilisierung der gestapelten Waren.
Fig. 2 zeigt im Schnitt eine Sicke 7 mit verschweißtem Führungsrohr 8j bei dem die Form der Sicke 7 der Außenwandung des Führungsrohres angepaßt ist.
Fig. 3 zeigt lan Schnitt die Verschweißung eines Führung sr ohr es 8 mit zwei parallel verlaufenden Sicken 7.

Claims (5)

Schutzönsprüche
1. Palette zum Lagern -und Transportieren iron Waren, bei der zwei Absetzschienen duxch zwei Distanzschienen miteinander verbunden sind, auf den Distanzschienen Ablageschienen zur Aufnahme der Waren befestigt sind, und an den Außenseiten der Distanzschienen Führungsrohre angebracht sind, die zur Aufnahme von Verbindungsstücken zwecks Stapelung mehrerer Paletten dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Distanzscnienen (3,4) mit Sicken (73 quer zur JLängsrichtung versehen ist, und daß an den Sicken {73 Führungsrohre {83 runden Querschnitts befestigt} sind»
2. Palette nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrohre (83 an den Außenkanten der Sicken (73 verschweißt sind.
3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (7) aus je zwei parallelen Sicken (73 bestehen, die voneinander einen Abstand haben, der den Schweißnähten am Führungsrohr (63 entspricht.
4. Palette nach einem der Ansprüche ls 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Distanzschienen (3,4) weitere Schienen (63 zur Unterstützung der Ablageschienen (53 vorgesehen sind.
5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Führungsrohres (8) und die Sickentiefe so bemessen sind, daß das mit den Außenseiten der Sicken (7) verschweißte Führungsrohr (83 die Distanzschienen (3,4) zwischen den Außenseiten der Sicken (7) berührt.
— 5 —
δ» Palette nach Anspruch Ί bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzschienen (3,4) ü-förmiges Profil haben, bei dem die Schenkel auf den Absetzschienen (1,2) bzw» Ablageschienen (5) befestigt sind und die Sicken (7) im Steg der Distanz— schienen (3,4) vorgesehen sind.
23605
DE19696923605 1969-06-11 1969-06-11 Palette zum lagern und transportieren von waren Expired DE6923605U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923605 DE6923605U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Palette zum lagern und transportieren von waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923605 DE6923605U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Palette zum lagern und transportieren von waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6923605U true DE6923605U (de) 1969-10-23

Family

ID=6602868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696923605 Expired DE6923605U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Palette zum lagern und transportieren von waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6923605U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012069039A3 (de) * 2010-11-23 2012-07-19 B+F Baumaschinen U.Factoring Ag Transportanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012069039A3 (de) * 2010-11-23 2012-07-19 B+F Baumaschinen U.Factoring Ag Transportanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928320C2 (de)
DE2334878A1 (de) Zusammenzubauende rahmenstruktur und komponenten derselben
DE2428089A1 (de) Weinflaschengestell
DE1900901C3 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1977522U (de) Regaleinheit.
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
DE6923605U (de) Palette zum lagern und transportieren von waren
DE10002610A1 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
DE1252138B (de)
DE1196829B (de) Regal zum Stapeln von Waren
DE1280150B (de) Zusammenlegbarer Palettenaufsatz
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen
CH683366A5 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.
AT221015B (de) Transportbehälter, insbesondere kastenförmiger Transportbehälter
DE951918C (de) Stapelbarer Behaelter zum Befoerdern von Flaschen
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
DE1170864B (de) Foerder- und Stapelvorrichtung fuer Rohre
DE3147282C2 (de)
AT82664B (de) Aus Dauben zusammengesetzter Holzkorb.
DE1914058U (de) Stapelbarer transportkasten.
AT513758B1 (de) Regal für Käse-Reifekeller
DE1915870A1 (de) Tellerstaender
AT250250B (de) Traggerüst, beispielsweise für Baumaterialien
DE1554205A1 (de) Flaschengestell
DE19858598A1 (de) Regal, insbesondere in Doppel- bzw. Mehrfachregalreihenanordnung