CH683366A5 - Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels. - Google Patents

Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels. Download PDF

Info

Publication number
CH683366A5
CH683366A5 CH245891A CH245891A CH683366A5 CH 683366 A5 CH683366 A5 CH 683366A5 CH 245891 A CH245891 A CH 245891A CH 245891 A CH245891 A CH 245891A CH 683366 A5 CH683366 A5 CH 683366A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boiler
support elements
piece
holes
elements
Prior art date
Application number
CH245891A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schollmeier
Original Assignee
Strebelwerk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strebelwerk Ag filed Critical Strebelwerk Ag
Priority to CH245891A priority Critical patent/CH683366A5/de
Publication of CH683366A5 publication Critical patent/CH683366A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0094Details having means for transporting the boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

1
CH 683 366 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Es ist allgemein bekannt, dass der Transport der Heizkessel vom Lastwagen in den Keller schwierig ist. Einerseits sind diese Heizkessel unhandlich, insbesondere wegen ihrer etwa 80 kg bei Stahlkesseln und 130-180 kg bei Gusskesseln. Für den Transport gerade dieser Gusskessel braucht es vier Bauarbeiter. Es wurde schon versucht spezielle Transportvorrichtungen zu schaffen, aber diese blieben in vielen Fällen auf dem Bau liegen und wurden beim Aufräumen dann weggeworfen, so dass der Lieferant der Heizkessel den Verlust solcher Vorrichtungen zu tragen hatte.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die sinnvoll für den Heizkessel selbst ist und daher mit dem Heizkessel an dessen Standort verbleiben kann.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontalansicht eines Gliederheizkessels mit einer Tragvorrichtung in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Heizkessels nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Frontalansicht entsprechend Fig. 1 jedoch eine Variante der Tragvorrichtung darstellend, und,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Heizkessels nach Fig. 3.
Gemäss Fig. 1 und 2 ist ein Gliederheizkessel 1 mit z.B. vier Gliedern 2, 3, 4 und 5 an den zwei äussersten Gliedern 2 und 5 mit einer Tragvorrichtung 10 versehen, die, wie Fig. 2 zeigt, aus einem Joch 11, zwei Schenkeln 12, 13 und einem unteren Verbindungsteil 14 bestehen. Diese Tragvorrichtung 10 ist einstückig an den beiden Gliedern 2, 5 befestigt. Die Umrisse der Tragvorrichtung 10 sind rechteckig.
Im Bereich der Joche 11 befinden sich in jeder Tragvorrichtung zwei Löcher 15, die paarweise fluchtend aufeinander ausgerichtet sind. Durch diese sind Stangen 16 gestossen, so dass der Heizkessel 1 mittels der vorstehenden Teile dieser Stangen 16 wie eine Sänfte durch vier Bauarbeiter getragen werden kann. Am unteren Verbindungsteil 14 sind Mittel 17 zum leichten Verschieben des Heizkessels vorhanden. Diese können, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt Rollen sein, es könnten aber auch Räder oder Kufen vorgesehen sein.
Durch die rechteckige Form der Tragvorrichtungen 10 kann das Lagerproblem gelöst werden, indem mehrere Heizkessel aufeinander gestellt werden können. Aber auch auf dem Bau vereinfacht sich die Montage, indem keine besonderen Füsse oder Stützen notwendig sind sondern mit den unteren Verbindungsteilen 14 kann der Heizkessel direkt auf einen Sockel gestellt werden.
Die Stangen 16 können Rohre oder sonstige tragfähige Stangen sein, die es praktisch an jeder Baustelle hat, oder es können solche vom Lieferanten mitgeliefert werden.
Bei der zweiten Ausbildungsform gemäss Fig. 3 und 4 sind zwei Tragelemente 30 beidseits des Giiederheizkessels 1 angeflanscht und mit mehreren Schrauben 31 am Gliederheizkessel 1 befestigt.
Auch diese Tragelemente 30 umfassen ein Joch 32, zwei Schenkel 33 und ein unteres Verbindeteil 34 und jedes dieser beiden Tragelemente 30 weist zwei Löcher 35 auf, die auch hier zum Durchstekken von zwei Stangen 16 dienen.
Wie aus Fig. 3 entnommen werden kann sind oben ein Plattenelement 36 und unten eine Bodenwand 37 zwischen die Joche 32 und zwischen die unteren Verbindeteile 34 eingesetzt. Zwischen das Plattenelement 36 und den Gliederheizkessel 1 einerseits und zwischen die Bodenwand 37 und den Gliederheizkessel 1 andererseits kann wärmedämmendes Material 38 eingefüllt werden, um einen inneren Wärmeschutz zu bilden.
Auch in diesem Beispiel sind die Tragelemente rechteckig ausgebildet und ergeben damit dieselben Vorteile, wie die Tragelemente 10 im Beispiel nach den Fig. 1 und 2.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels zwecks Transportierens auf der Baustelle, gekennzeichnet durch wenigstens zwei am Heizkessel (1) gehalterte, je aus Jochteil (11, 32) und zwei seitlichen, mit diesem Jochteil (11, 32) einstückig verbundenen und am Heizkessel (1) seitlich anliegenden Schenkeln (12, 13, 33) bestehenden Tragelementen (10, 30) die je mit wenigstens zwei in den Tragelementen (10, 30) paarweise fluchtenden Durchgangslöchern (15, 35) für die Aufnahme je einer Tragstange (16) versehen sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (10) mit dem Heizkessel (1 ) einstückig verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (30) beidseits des Heizkessels (1) angeflanscht und an diesem befestigt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (10, 30) mit einem unteren Verbindeteil (14, 34) geschlossen sind.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, gekennzeichnet durch eine Bodenwand (37) zwischen den beiden Tragelementen.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 3 oder 5, gekennzeichnet durch ein Plattenelement (36) zwischen den Jochen (32) der Tragelemente (30).
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Bodenwand (37) und/oder Plattenelement (36) und Heizkessel (1) ein wärmedämmendes Material (38) eingelagert ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 683 366 A5
Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekenzeichnet, dass unten an den Tragelementen (10, 30) Mittel (17) zum Verschieben verhanden sind.
9. Vorrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (17) zum Verschieben Rollen (17) oder Räder oder Gleitkufen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH245891A 1991-08-21 1991-08-21 Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels. CH683366A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245891A CH683366A5 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245891A CH683366A5 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683366A5 true CH683366A5 (de) 1994-02-28

Family

ID=4234283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245891A CH683366A5 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH683366A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657705A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 NOVA-WASSERERWÄRMER GmbH Liegender Wassererwärmer
DE19623054A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-11 Erich Sussmann Kesseltragegriff
EP1985943A2 (de) * 2007-04-25 2008-10-29 Jürgen Freigeber Heizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657705A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 NOVA-WASSERERWÄRMER GmbH Liegender Wassererwärmer
DE19623054A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-11 Erich Sussmann Kesseltragegriff
EP1985943A2 (de) * 2007-04-25 2008-10-29 Jürgen Freigeber Heizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe
EP1985943A3 (de) * 2007-04-25 2012-03-21 Jürgen Freigeber Heizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928320C2 (de)
DE3540002A1 (de) Foerderer mit einem mehrteiligen traeger
DE102006054682A1 (de) Lasergeschweißte Kranschiene für Hängekatzen
DE3535343C2 (de)
DE102012021178A1 (de) Stationäre Reinigungsvorrichtung
DE2926661A1 (de) Hubbalkenofen
EP0002814B1 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE2717645C3 (de) Baukastensystem zur Erstellung von Bänken oder Tischen für Garten- und Parkanlagen
CH683366A5 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.
DE2745875C2 (de)
DE4004055C2 (de) Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Rohrleitungen
DE1534435A1 (de) Zerlegbares Tragwerk fuer zerlegbare Bruecken od.dgl.
EP0569865B1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen
DE3146463A1 (de) Aus einzelnen bauteilen zusammengesetztes tragwerk fuer einen horizontal-foerderer
DE1813344C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau vorgefertigter Wandelemente
DE19848401A1 (de) Variables Arbeitsplatz-Möbelsystem mit vertikalen Säulen und horizontalen Quertraversen
EP0616080B1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE971330C (de) Kratzerfoerderer
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
DE1534435C (de) Zerlegbares Tragwerk fur Brücken od
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE8134167U1 (de) "aus einzelnen bauteilen zusammengesetztes tragwerk fuer einen horizontal-foerderer"
DE1914058U (de) Stapelbarer transportkasten.
DE29916007U1 (de) Trägersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased