AT513758B1 - Regal für Käse-Reifekeller - Google Patents

Regal für Käse-Reifekeller Download PDF

Info

Publication number
AT513758B1
AT513758B1 ATA1320/2012A AT13202012A AT513758B1 AT 513758 B1 AT513758 B1 AT 513758B1 AT 13202012 A AT13202012 A AT 13202012A AT 513758 B1 AT513758 B1 AT 513758B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shelf
sheet
edge portion
edge
central portion
Prior art date
Application number
ATA1320/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513758A4 (de
Original Assignee
Felder Jodok
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felder Jodok filed Critical Felder Jodok
Priority to ATA1320/2012A priority Critical patent/AT513758B1/de
Priority to ATGM55/2013U priority patent/AT13108U3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513758B1 publication Critical patent/AT513758B1/de
Publication of AT513758A4 publication Critical patent/AT513758A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/03Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only with panels separate from the frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/16Devices for treating cheese during ripening
    • A01J25/162Devices for treating cheese during ripening for storing or turning of cheese
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B71/00Cabinets for perishable goods, e.g. meat safes, fly-proof cabinets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Regal für Käse-Reifekeller mit Regalböcken (1) aus Edelstahl, welche horizontaleQuerträger (2) aufweisen, wobei die Regalböcke (1) ein Blech aufweisen oderinsgesamt von einem Blech gebildet werden, welches mit in vertikaler Richtungbeabstandeten Fensterausnehmungen (4) versehen ist, wobei zwischen zweibenachbarten Fensterausnehmungen (4) verbleibende Streifen des Blechs jeweilseinen der Querträger (2) bilden, und auf den Querträgern (2) Längsträger (3)aufliegen, die zwischen den in Längsrichtung der Längsträger (3) beabstandetenRegalböcken (1) verlaufen, und auf denen Regalböden (14) angeordnet sind, welchevorzugsweise an ihren Unterseiten nutartige Vertiefungen (15) aufweisen, in welchedie Längsträger (3) eingreifen.

Description

österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Regal für Käse-Reifekeller mit Regalböcken aus Edelstahl, welche horizontale Querträger aufweisen, wobei die Regalböcke ein Blech aufweisen oder insgesamt von einem Blech gebildet sind, welches mit in vertikaler Richtung beabstande-ten Fensterausnehmungen versehen ist, wobei zwischen zwei benachbarten Fensterausnehmungen verbleibende Streifen des Blechs jeweils einen der Querträger bilden.
[0002] In Reifekellern für Käse einsetzbare Regale müssen hohen hygienischen Anforderungen entsprechen und große Gewichtsbelastungen aufnehmen können. Aus Metall bestehende Regalböcke sind daher üblicherweise aus Edelstahl ausgebildet.
[0003] Bei einem herkömmlichen Regal für Käse-Reifekeller wird ein jeweiliger Regalbock von zwei Stehern gebildet, die in Form von Edelstahl-Formrohren ausgebildet sind. Zwischen diese beiden Steher werden die horizontalen Querträger eingeschweißt, welche ebenfalls von Edelstahl-Formrohren gebildet werden. Es werden dadurch insgesamt leiterförmige Regalböcke ausgebildet. Zwischen diesen verlaufen Längsträger aus Edelstahl-Formrohren, welche auf den Querträgern aufliegen, insbesondere mit diesen verschweißt sind. Beispielsweise befindet sich alle zwei Meter ein Regalbock und die Längsträger überspannten jeweils drei benachbarte Regalböcke. In den Bereichen der Verschweißungen der Querträger mit den Stehern müssen Passivierungen (durch Beizen) durchgeführt werden, um einen Korrosionsschutz zu bilden. Zur Passivierung der inneren Oberflächen werden Bohrungen in die hohlen Querträger eingebracht, durch weiche das Passivierungsmittel eingebracht werden kann. Das Verschweißen der Querträger mit den Stehern und die anschließende Passivierung sind mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden.
[0004] Es ist auch bereits bekannt geworden, für die Querträger anstelle von Formrohren Flachstahl einzusetzen. Dieser wird hochkant mit den Stehern verschweißt. Die Verschweißungen und anschließenden Passivierungen werden dadurch erleichtert, sind aber immer noch mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden.
[0005] Die NL 1024258 C1 offenbart ein Regal zur Lagerung von Käse, bei welchem die aus einem Blech gefertigten Regalböcke eine Vielzahl von abstehenden Abstützlaschen aufweisen, auf welchen die einlegbaren Regalböden aufliegen.
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es ein vorteilhaftes Regal für Käse-Reifekeller der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches kostengünstig ausgebildet werden kann. Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Regal mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
[0007] Beim Reifekeller-Regal gemäß der Erfindung weisen die Regalböcke jeweils ein Blech auf oder sind insgesamt aus einem Blech ausgebildet, welches mit einer Reihe von in vertikaler Richtung beabstandeten Fensterausnehmungen versehen ist. Die Blechstreifen, die zwischen den Fensterausnehmungen verbleiben, bilden hierbei horizontale Querträger des Regalbocks. Die horizontalen Ränder eines jeweiligen Querträgers, der zwischen zwei in der Höhe aufeinanderfolgenden Fensterausnehmungen liegt, werden also vom oberen horizontalen Rand der unteren Fensterausnehmung und vom unteren horizontalen Rand der oberen Fensterausnehmung gebildet.
[0008] Die horizontalen Querträger können somit hergestellt werden, ohne dass eine Verschweißung von Teilen und eine anschließende Passivierung erforderlich wäre. Dies führt zu einer beträchtlichen Kostenersparnis bei der Herstellung. Hierbei kann ein statisch im Vergleich zu herkömmlichen Reifekeller-Regalen gleichwertiges Reifekeller-Regal bereitgestellt werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Blech Randabschnitte auf, die um vertikale Biegekanten abgekantet sind. Es ist also in den beiden vertikalen Randbereichen des Blechs jeweils mindestens ein Randabschnitt vorhanden, der in einer Ebene liegt, die winkelig zur Ebene steht, in welcher der zwischen den abgekanteten Randabschnitten sich erstreckende Mittelabschnitt liegt. Die Fensterausnehmungen liegen hierbei günstigerweise insgesamt innerhalb des Mittelabschnitts des Blechs, d.h. der Mittelabschnitt weist die horizontalen 1 /10 österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15 und vertikalen Ränder der Fensterausnehmungen auf.
[0009] Die beidseitig der horizontalen Querträger liegenden vertikalen Abschnitte des Regalbocks können dadurch in einfacher Weise mit einer ausreichenden Stabilität zur Aufnahme der auftretenden Lasten ausgebildet werden. Zusätzlich oder alternativ zu den abgekanteten Randabschnitten könnten beidseitig der Querträger an das Blech Steher angeschweißt sein, die beispielsweise von Formrohren gebildet werden.
[0010] Vorteilhafterweise ist das Blech, welches ein jeweiliger Regalbock aufweist oder aus welchem ein jeweiliger Regalbock insgesamt gebildet wird, zumindest im Bereich der Querträger eben ausgebildet.
[0011] Die auf den Querträgern aufliegenden Längsträger können mit den Querträgern verschweißt sein. Auch andere Verbindungen sind grundsätzlich möglich.
[0012] Die Längsträger werden günstigerweise von Rohren, insbesondere Vierkant-Formrohren gebildet.
[0013] Auf den Längsträgern werden Regalböden angeordnet, auf denen die zu reifenden Käselaiber aufgelegt werden können. Die Regalböden weisen vorzugsweise an ihren Unterseiten nutartige Vertiefungen auf, in welche die Längsträger eingreifen. Vorteilhafterweise bestehen die Regalböden aus Kunststoff.
[0014] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: [0015] Fig. 1 [0016] Fig. 2 [0017] Fig. 3 [0018] Fig. 4 [0019] Fig. 5 [0020] Fig. 6 [0021] Fig. 7 [0022] Fig. 8 [0023] Fig. 9 [0024] Fig. 10 einen Abschnitt eines Regals für Käse-Reifekeller gemäß der Erfindung in Schrägsicht, einige der Längsträger und der Regalböden weggelassen; ein vergrößertes Detail A von Fig. 1; eine Schrägsicht eines Regalbockes; eine stirnseitige Ansicht eines Regalbockes, Blickrichtung B in Fig. 5; eine Ansicht eines Regalbockes, Blickrichtung C in Fig. 4; eine Fig. 5 entsprechende Ansicht des Regalbocks vor dem Umkanten der Randabschnitte; eine Schrägsicht eines Längsträgers; eine Ansicht eines Regalbodens, Blickrichtung D in Fig. 9; eine stirnseitige Ansicht eines Regalbodens, Blickrichtung E in Fig. 8; eine stirnseitige Ansicht analog Fig. 4 einer modifizierten Ausführungsform eines Regalbockes.
[0025] Die Figuren weisen unterschiedliche Maßstäbe auf.
[0026] Ein Ausführungsbeispiel eines Reifekeller-Regals gemäß der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 9 dargestellt. Das Regal umfasst Regalböcke 1 aus Edelstahl, welche horizontale Querträger 2 aufweisen. Auf den Querträgern 2 liegen horizontale Längsträger 3 auf, welche ebenfalls aus Edelstahl bestehen. Im Ausführungsbeispiel liegen auf jedem Querträger 2 drei in Längsrichtung des Querträgers 2 beabstandete Längsträger 3 auf. Auch zwei oder mehr als drei in Längsrichtung des Querträgers 2 beabstandete Längsträger 3 könnten vorgesehen sein.
[0027] Die Regalböcke 1 sind in Längsrichtung der Längsträger 3 (=in Richtung der Längserstreckung der Längsträger 3) voneinander beabstandet. Der Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Regalböcken 1 wird jeweils von den auf den Querträgern 2 dieses Regalbocks 1 aufliegenden Längsträgern 3 überspannt. Das Regal umfasst zwei oder mehr als zwei Regalböcke 1. In Fig. 1 sind drei Regalböcke 1 dargestellt. Ein erfindungsgemäßes Regal kann aber wesentlich mehr Regalböcke 1 umfassen. In vielen Anwendungsfällen umfasst ein erfindungsgemäßes Regal vier oder mehr Regalböcke 1. 2/10 österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15 [0028] Die Längsträger 3 können aus mehreren miteinander verschweißten Teilen ausgebildet sein.
[0029] Vorzugsweise sind die Längsträger 3 mit den Querträgern 2 verschweißt. Auch Klemmverbindungen mittels separater Klemmteile sind beispielsweise denkbar und möglich.
[0030] Ein jeweiliger Regalbock 1 ist mit einer Mehrzahl von Fensterausnehmungen 4 versehen, wobei die Fensterausnehmungen 4 vertikal übereinander angeordnet sind und aufeinanderfolgende Fensterausnehmungen 4 jeweils in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sind. Zwischen zwei in vertikaler Richtung aufeinanderfolgenden Fensterausnehmungen 4 verbleibt somit jeweils ein Streifen aus Blech, der einen der Querträger 2 bildet. Diese Querträger 2 werden somit jeweils vom oberen Rand der unteren Fensterausnehmung 4 und vom unteren Rand der benachbarten oberen Fensterausnehmung 4 begrenzt.
[0031] Die unterste Fensterausnehmung 4 ist vom Unterrand 5 des Blechs beabstandet, so-dass zwischen dem Unterrand 5 der untersten Fensterausnehmung 4 und dem Unterrand 5 des Blechs ebenfalls ein Blechstreifen verbleibt. Dieser bildet einen weiteren Querträger 2. Dieser unterste Blechstreifen und somit dieser unterste Querträger 2 könnte auch entfallen. In diesem Fall würde anstelle der untersten Fensterausnehmung eine vom Unterrand des Blechs ausgehende Ausnehmung vorhanden sein.
[0032] Die oberste Fensterausnehmung 4 ist vom Oberrand 6 des Blechs beabstandet, sodass zwischen dem oberen Rand der obersten Fensterausnehmung 4 und dem Oberrand 6 des Blechs ebenfalls ein Blechstreifen verbleibt. Dieser bildet einen weiteren Querträger 2. Dieser Blechstreifen und somit dieser weitere Querträger 2 könnte auch entfallen. In diesem Fall wäre anstelle der obersten Fensterausnehmung 4 eine vom Oberrand 6 ausgehende Ausnehmung vorhanden.
[0033] Das Blech besitzt weiters um vertikale Biegekanten 7, 8, 9 abgekantete Randabschnitte 10, 11, 12, welche somit jeweils eine in vertikaler Richtung ausgerichtete Längserstreckung aufweisen.
[0034] Die Randabschnitte 10, 11, 12 schließen beidseitig an einen Mittelabschnitt 13 des Blechs an. Die Fensterausnehmungen 4 liegen innerhalb dieses Mittelabschnitts 13. Somit sind die vertikalen Seitenränder der Fensterausnehmungen 4 von den Randabschnitten 10, 11, 12 beabstandet. Zwischen dem vertikalen Seitenrand der jeweiligen Fensterausnehmung 4 und dem diesem Seitenrand benachbarten Randabschnitt 12 verbleibt somit ein Blechstreifen des Mittelabschnitts 13.
[0035] Ein erster Randabschnitt 10 liegt mit seiner parallel zu seinen Breitseiten liegenden Hauptebene (=Mittelebene) rechtwinkelig zur parallel zu seinen Breitseiten liegenden Hauptebene (=Mittelebene) des Mittelabschnitts 13 des Blechs.
[0036] Der erste Randabschnitt 10 ist über eine Biegekante 7 mit einem zweiten Randabschnitt 11 verbunden. Die parallel zu seinen Breitseiten liegende Hauptebene (=Mittelebene) des zweiten Randabschnitts 11 liegt parallel zur Hauptebene des Mittelabschnitts 13. Die vom ersten Randabschnitt 10 abgelegenen vertikalen Ränder der bezüglich des Mittelabschnitts 13 gegenüberliegenden Randabschnitte 11 sind zueinander gerichtet.
[0037] Der erste Randabschnitt 10 ist jeweils über einen weiteren Randabschnitt 12 mit dem Mittelabschnitt 13 verbunden. Der eine vertikale Seitenrand des weiteren Randabschnitts 12 ist über eine Biegekante 8 mit dem ersten Randabschnitt 10 verbunden und der andere vertikale Seitenrand des weiteren Randabschnitts 12 ist über eine Biegekante 9 mit dem Mittelabschnitt 13 verbunden. Die parallel zu den Breitseiten des weiteren Randabschnitts 12 liegende Hauptebene (=Mittelebene) des weiteren Randabschnitts 12 steht schräg zur Hauptebene des Mittelabschnitts 13, vorzugsweise unter einem Winkel von 20° bis 70°. Die Richtung der Schrägstellung ist hierbei günstigerweise so, dass die Hauptebene des Mittelabschnitts 13 die ersten Randabschnitte 10 durchsetzt.
[0038] Auf diese Weise kann ein statisch stabiler, insgesamt aus Blech bestehender Regalbock 3/10 österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15 1 bereitgestellt werden. Die Dicke des Blechs des Regalbocks 1 liegt günstigerweise im Bereich von 2mm bis 7mm, vorzugsweise im Bereich von 3mm bis 5mm. Die Dicke des Blechs des Regalbocks ist hierbei an die aufzunehmenden Lasten angepasst. Vorzugsweise ist ein jeweiliger der Regalböcke 1 mit einer Gesamtlast von mindestens 1 t belastbar, beispielsweise kann eine Belastbarkeit von bis zu 2t gegeben sein.
[0039] Diese Lasten werden von den Längsträgern 3 und den auf ihnen aufliegenden, noch zu beschreibenden Regalböden 14, auf denen die zu lagernden Käselaiber aufliegen, auf die Regalböcke 1 übertragen. Die Längsträger 3 und Regalböden 14 sind ebenfalls zur Aufnahme von solch hohen Lasten geeignet ausgebildet. Ein Regal, von welchem derart hohe Lasten getragen werden können, kann auch als „Schwerlastregal" bezeichnet werden.
[0040] Ein jeweiliger Regalbock 1 ist insgesamt leiterförmig ausgebildet, wobei die Querträger 2 die Sprossen darstellen.
[0041] Die vertikale Erstreckung eines jeweiligen Querträgers 2 liegt vorzugsweise im Bereich von 3cm bis 8cm.
[0042] Die gesamte Breite eines jeweiligen Regalbocks 1 liegt vorzugsweise im Bereich von 40cm bis 80cm.
[0043] Die Höhe eines jeweiligen Regalbocks 1 liegt vorzugsweise im Bereich von 2m bis 8m.
[0044] Der Abstand zwischen benachbarten Regalböcken liegt vorzugsweise im Bereich von 1 m bis 4m.
[0045] Die Längsträger 3 sind vorzugsweise in Form von Vierkant-Formrohren ausgebildet. Ihre gesamte Länge liegt vorteilhafterweise im Bereich von 3m bis 15m. Beispielsweise können die Längsträger 3 eine Breite aufweisen, die im Bereich von 2cm bis 6cm liegt, und eine Höhe aufweisen, im Bereich von 1,5cm bis 5cm liegt.
[0046] Die Querträger 2, auf denen ein jeweiliger Längsträger 3 aufliegt, liegen in der gleichen Höhe.
[0047] Auf den Längsträgern 3 sind Regalböden 14 angeordnet. Diese sind im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff ausgebildet. An ihren Unterseiten weisen die Regalböden 14 nutartige Vertiefungen 15 auf. In diese greifen die Längsträger 3 ein.
[0048] Beispielsweise kann sich ein jeweiliger Regalboden 14 über den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Regalböcken 1 erstrecken. Es könnten auch zwei oder mehr separate Regalböden 14 zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgende Regalböcke 1 auf die Längsträger 3 aufgelegt sein.
[0049] Zur Herstellung eines jeweiligen Regalbocks 1 werden aus einem auf Maß geschnittenen, ebenen Blech zunächst die Fensterausnehmungen 4 ausgeschnitten, beispielsweise durch Laserschneiden oder durch Nippeln. Das ebene Blech weist dann die in Fig. 4 dargestellte Form auf. In der Folge werden die Randabschnitte 11, 10, 12 abgekantet. Es werden hierzu entsprechende Biegeoperationen zur Umbiegung entlang der in Fig. 4 durch strichlierte Linien angedeuteten Biegekanten 7, 8, 9 ausgeführt.
[0050] Die Radien, um welche die ausgebildeten Umbiegungen, also die Biegekanten 7, 8, 9 verlaufen, sind vorzugsweise kleiner als der dreifache Wert der Dicke des Blechs. Die Geraden, um welche die Radien der Biegekanten 7, 8, 9 verlaufen, liegen im montierten Zustand des Regals vertikal.
[0051] Eine modifizierte Ausführungsform des Regalbocks 1 ist in Fig. 10 dargestellt. Abgesehen von den im Folgenden beschriebenen Unterschieden ist der Regalbock gleich ausgebildet wie der in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Regalbock.
[0052] In diesem Ausführungsbeispiel sind beidseitig des Mittelabschnitts 13 an den Randabschnitten 10, 11 Steher 16 aus Edelstahl angeschweißt. Diese werden vorzugsweise, wie dargestellt, von Formrohren gebildet. Es kann dadurch eine zusätzliche Stabilität der Regalböcke 1 4/10 österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15 erreicht werden. Allerdings sind hierzu die zusätzlichen Steher 16 erforderlich und Schweißarbeiten müssen durchgeführt werden. Im Bereich der Schweißnähte sind dann im Allgemeinen Passivierungen erforderlich.
[0053] Die Steher 16 liegen vorteilhafterweise beidseitig von den Fensterausnehmungen 4 beabstandet, überdecken diese also nicht. Eine gewisse randseitige Überdeckung der Fensterausnehmungen 4 wäre aber möglich.
[0054] Die Fensterausnehmungen 4 können gleich wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ausgebildet sein.
[0055] Beispielsweise kann die Ausbildung des Regalbocks 1 in diesem modifizierten Ausführungsbeispiel in einer Ansicht auf die den Stehern 16 gegenüberliegende Seite der Darstellung von Fig. 6 entsprechen. Gegebenenfalls können die beidseitig der Fensterausnehmungen 4 liegenden vertikalen Blechstreifen auch schmaler ausgebildet sein.
[0056] Das Blech des fertiggestellten Regalbocks 1 kann in dieser modifizierten Ausführungsform insgesamt eben ausgebildet sein. Das Blech könnte aber auch Biegungen aufweisen, beispielsweise umgebördelte Ränder.
[0057] Unterschiedliche Modifikationen der gezeigten Ausführungsbeispiele sind denkbar und möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. LEGENDE ZU DEN HINWEISZIFFERN: 1 Regalbock 2 Querträger 3 Längsträger 4 Fensterausnehmung 5 Unterrand 6 Oberrand 7 Biegekante 8 Biegekante 9 Biegekante 10 Randabschnitt 11 Randabschnitt 12 Randabschnitt 13 Mittelabschnitt 14 Regalboden 15 Vertiefung 16 Steher 5/10

Claims (9)

  1. österreichisches Patentamt AT513 758B1 2014-07-15 Patentansprüche 1. Regal für Käse-Reifekeller mit Regalböcken (1) aus Edelstahl, welche horizontale Querträger (2) aufweisen, wobei die Regalböcke (1) ein Blech aufweisen oder insgesamt von einem Blech gebildet sind, welches mit in vertikaler Richtung beabstandeten Fensterausnehmungen (4) versehen ist, wobei zwischen zwei benachbarten Fensterausnehmungen (4) verbleibende Streifen des Blechs jeweils einen der Querträger (2) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Querträgern (2) Längsträger (3) aufliegen, die zwischen den in Längsrichtung der Längsträger (3) beabstandeten Regalböcken (1) verlaufen, und auf denen Regalböden (14) angeordnet sind, welche vorzugsweise an ihren Unterseiten nutartige Vertiefungen (15) aufweisen, in welche die Längsträger (3) eingreifen.
  2. 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech um vertikale Biegekanten (7, 8, 9) abgekantete Randabschnitte (10,11, 12) aufweist.
  3. 3. Regal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen und vertikalen Ränder der Fensterausnehmungen (4) in einem zwischen den abgekanteten Randabschnitten (10,11,12) liegenden Mittelabschnitt (13) ausgebildet sind.
  4. 4. Regal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster abgekanteter Randabschnitt (10) rechtwinkelig zum Mittelabschnitt (13) steht.
  5. 5. Regal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter abgekanteter Randabschnitt (11) über eine Biegekante (7) mit dem ersten abgekanteten Randabschnitt (10) verbunden ist und rechtwinkelig zum ersten abgekanteten Randabschnitt (10) steht.
  6. 6. Regal nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste abgekantete Randabschnitt (10) über einen weiteren abgekanteten Randabschnitt (12) mit dem Mittelabschnitt (13) verbunden ist, wobei der weitere abgekantete Randabschnitt (12) über eine Biegekante (9) mit dem Mittelabschnitt (13) und über eine Biegekante (8) mit dem ersten Randabschnitt (10) verbunden ist und schräg zum Mittelabschnitt (13) steht, vorzugsweise einen Winkel von 20° bis 70° mit dem Mittelabschnitt (13) einschließt.
  7. 7. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Blech beidseitig der Fensterausnehmungen (4) vertikale Steher (16) verschweißt sind.
  8. 8. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech eine Dicke aufweist, die im Bereich von 2mm bis 7mm, vorzugsweise im Bereich von 3mm bis 5mm liegt.
  9. 9. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech zumindest im Bereich der Querträger (2) eben ausgebildet ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 6/10
ATA1320/2012A 2012-12-20 2012-12-20 Regal für Käse-Reifekeller AT513758B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1320/2012A AT513758B1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Regal für Käse-Reifekeller
ATGM55/2013U AT13108U3 (de) 2012-12-20 2013-02-19 Vorrichtung zur Lagerung von Käse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1320/2012A AT513758B1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Regal für Käse-Reifekeller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513758B1 true AT513758B1 (de) 2014-07-15
AT513758A4 AT513758A4 (de) 2014-07-15

Family

ID=48626777

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1320/2012A AT513758B1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Regal für Käse-Reifekeller
ATGM55/2013U AT13108U3 (de) 2012-12-20 2013-02-19 Vorrichtung zur Lagerung von Käse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM55/2013U AT13108U3 (de) 2012-12-20 2013-02-19 Vorrichtung zur Lagerung von Käse

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT513758B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1600793A (de) * 1968-12-31 1970-07-27
NL1024258C1 (nl) * 2003-09-10 2005-03-14 Machf Geurtsen Deventer B V Rek.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL179626C (nl) * 1980-03-28 1986-10-16 Dmv Campina Bv Werkwijze voor het pekelen van kazen.
FR2732552B1 (fr) * 1995-04-04 1997-05-30 Bongrain Claies pour fabrication de fromage, procede de fabrication de fromage mettant en oeuvre de telles claies et dispositif de retournement d'une pile de telles claies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1600793A (de) * 1968-12-31 1970-07-27
NL1024258C1 (nl) * 2003-09-10 2005-03-14 Machf Geurtsen Deventer B V Rek.

Also Published As

Publication number Publication date
AT13108U2 (de) 2013-06-15
AT13108U3 (de) 2013-12-15
AT513758A4 (de) 2014-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010023B1 (de) Regal-fachboden
DE23742T1 (de) Gestell zur lagerung von kernbrennelementenbuendeln.
DE102016120869A1 (de) Regal, Lastträger hierfür und Verfahren zur Herstellung
EP2085332B1 (de) Fachbodenebene für ein Lagerregal
DE102010038968B4 (de) Regal mit Traversen
AT507308B1 (de) Geschirrkorb
DE102009032423A1 (de) Horizontalregalträger, der zum horizontalen Einbau in ein Regal ausgelegt ist, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Horizontalregalträgers
DE202006006539U1 (de) Lagerlift
DE202011102596U1 (de) Befestigungssystem zum Aufbau eines Regallagers
AT513758B1 (de) Regal für Käse-Reifekeller
DE20302998U1 (de) Gitterrost
WO2002076857A1 (de) Lagerregal mit lift
DE202013000832U1 (de) Gitterboden und Auflagerahmen für Regale
DE1977522U (de) Regaleinheit.
DE2035954A1 (de) Senkboden für Läuterbottiche
DE202014102178U1 (de) Regal-Traverse
DE4134800C1 (en) Recycled plastics sound barrier wall - has triangular cross=section with pockets to receive plants
EP1788908B1 (de) Rundsäule mit adapterschiene
DE202010006233U1 (de) Adapterkonsole für den Einsatz eines rechteckigen Transportkorbs als Spülkorb für Gläser und Geschirr
DE102015109306A1 (de) Roste, insbesondere für die Verwendung als Fachboden für Plattenregale oder Schwerlastregale, mit zwei Längsseiten und zwischen den Längsseiten angeordneten Querträgern
DE202009009414U1 (de) Horizontalträger, der zum horizontalen Einbau in ein Regal ausgelegt ist, und Regal mit einem solchen Horizontalträger
DE202017102673U1 (de) Regalfachboden mit verstärktem Unterträger
EP2009183B1 (de) Schalungselement
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
DE2349923C3 (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181220