DE69229688C5 - Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten - Google Patents
Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69229688C5 DE69229688C5 DE69229688A DE69229688A DE69229688C5 DE 69229688 C5 DE69229688 C5 DE 69229688C5 DE 69229688 A DE69229688 A DE 69229688A DE 69229688 A DE69229688 A DE 69229688A DE 69229688 C5 DE69229688 C5 DE 69229688C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ophthalmologically acceptable
- thiopyran
- thieno
- butylamino
- ethylamino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K45/00—Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
- A61K45/06—Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/38—Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/445—Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/535—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/54—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0048—Eye, e.g. artificial tears
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
- A61P27/06—Antiglaucoma agents or miotics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Die Verwendung von
(a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und
(b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von okulärer Hypertension oder Glaukom bei einem Patienten, der auf β-adrenergische Antagonisten unzureichend anspricht,
bei der das Medikament die Form einer Lösung einnimmt.
(a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und
(b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von okulärer Hypertension oder Glaukom bei einem Patienten, der auf β-adrenergische Antagonisten unzureichend anspricht,
bei der das Medikament die Form einer Lösung einnimmt.
Description
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft neue ophthalmische Zusammensetzungen, die den topischen Carbonsäuredehydraseinhibitor (Carbonsäureanhydraseinhibitor) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder ein ophthalmologisch annehmbares Salz davon und den β-adrenergischen (β-adrenergen) Antagonisten Timolol oder ein ophthalmologisch annehmbares Salz davon enthalten.
- Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der neuen ophthalmischen Zusammensetzungen zur Behandlung von okulärer Hypertension.
- Insbesondere betrifft sie jene ophthalmischen Kombinationen und deren Verwendung bei der Behandlung von okulärer Hypertension und Glaukom, worin der β-adrenergische (β-adrenerge) Antagonist 1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder ein ophthalmologisch annehmbares Salz davon ist, dessen Name die (S)-(–)- und (R)-(+)-Enantiomere und beliebige Mischungen davon, einschließlich racemisches Material, umfaßt. Das (S)-(–)-Enantiomer ist allgemein als Timolol bekannt.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Das Glaukom ist eine degenerative Erkrankung des Auges, bei der der Augeninnendruck zu hoch ist, um eine normale Augenfunktion zu ermöglichen. Als Folge davon kann der Papilla nervi optici beschädigt werden und der irreversible Verlust der Sehfunktion die Folge sein. Wenn es nicht behandelt wird, kann das Glaukom letztlich zum Erblinden führen. Die Mehrheit der Ophthalmologen glaubt jetzt, daß die okuläre Hypertension, d. h. der Zustand von erhöhtem Augeninnendruck ohne Schädigung der Papilla nervi optici oder charakteristische glaukomatöse Gesichtsfeldstörungen, lediglich die früheste Phase des Auftretens von Glaukom ist.
- Viele der früher zur Behandlung von Glaukom verwendeten Arzneistoffe erwiesen sich als nicht vollkommen zufriedenstellend. Die frühen Verfahren zur Behandlung von Glaukom, bei denen Pilocarpin eingesetzt wurde, erzeugten unerwünschte lokale Effekte, welche diesen Arzneistoff, trotz seiner Nützlichkeit, als First-Line-Arzneistoff unbrauchbar machten. Kürzlich haben Kliniker darauf hingewiesen, daß viele β-adrenergische Antagonisten wirksam den Augeninnendruck verringern. Obwohl viele dieser Mittel für diesen Zweck wirksam sind, gibt es einige Patienten, bei denen diese Behandlung unwirksam oder nicht ausreichend wirksam ist. Viele dieser Mittel haben auch andere Eigenschaften, z. B. Membranstabilisierungswirkung, die bei höheren Dosen stärker in Erscheinung treten und sie für die chronische okuläre Verwendung unannehmbar machen.
- Es wurde gefunden, daß der β-adrenergische Antagonist (S)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol, Timolol, den Augeninnendruck verringert und er viele unerwünschte Nebenwirkungen, die mit Pilocarpin verbunden sind, nicht besitzt, und er zusätzlich Vorteile gegenüber vielen anderen β-adrenergischen Antagonisten besitzt, z. B. fehlen ihm lokalanästhetische Eigenschaften, er hat eine lange Wirkungsdauer und er zeigt einen minimalen Wirkungsverlust bei erhöhter Dosierungsdauer.
- Obwohl Pilocarpin und β-adrenergische Antagonisten den Augeninnendruck verringern, entfaltet keiner dieser Arzneistoffe seine Wirkung durch Inhibierung des Enzyms Carbonatdehydrase, und somit nutzen sie nicht den Vorteil, den Beitrag zur Bildung wäßriger Körperflüssigkeiten, die durch den Carbonatdehydraseweg gebildet werden, zu verringern.
- Mittel, die als Carbonatdehydraseinhibitoren bezeichnet werden, blockieren oder verhindern diesen Zuflußweg durch Inhibierung des Enzyms Carbonatdehydrase. Zwar werden solche Carbonatdehydraseinhibitoren jetzt verwendet, um auf systemischen Wegen Augeninnendruck zu behandeln, sie haben dabei jedoch den deutlichen Nachteil, daß sie Carbonatdehydrase im gesamten Körper inhibieren. Solch eine große Störung eines grundlegenden Enzymsystems ist nur während eines akuten Anfalls von alarmierend erhöhtem Augeninnendruck oder wenn kein anderes Mittel wirkt gerechtfertigt.
- Seit mehreren Jahren ist das Bedürfnis erkannt worden, den Carbonatdehydraseinhibitor nur auf das erwünschte okuläre Zielgewebe zu richten. Da Carbonatdehydraseinhibitoren eine starke Wirkung bezüglich der Änderung von grundlegenden physiologischen Prozessen haben, dient die Vermeidung eines systemischen Verabreichungsweges dazu, diejenigen Nebeneffekte, die durch Inhibierung der Carbonatdehydrase verursacht werden, wie z. B. metabolische Azidose, Erbrechen, Gefühllosigkeit, Prickeln, allgemeines Unwohlsein und dergleichen, zu verringern oder gar vollständig zu beseitigen. Topisch wirksame Carbonatdehydraseinhibitoren sind in den
US-Patenten mit den Nummern 4 386 098 ,4 416 890 ,4 426 388 ,4 668 697 und4 863 922 und in der PCT-VeröffentlichungWO 91/15486 - Deshalb wird, wenn ein Carbonatdehydraseinhibitor mit einem β-adrenergischen Antagonisten kombiniert wird, eine Wirkung beobachtet, die den Augeninnendruck auf unter denjenigen senkt, der durch jedes einzelne dieser Medikamente erhalten wird.
- Die Wirkung von derzeit in der Entwicklung stehenden Carbonatdehydraseinhibitoren nimmt nach 6 bis 8 Stunden nach der Dosierung ab, was bedeutet, daß, als einzelne Mittel, diese Carbonatdehydraseinhibitoren wenigstens dreimal am Tag verabreicht werden müssen, um die erwünschte Senkung des Augeninnendrucks aufrecht zu erhalten. Die Kombination dieser Erfindung hält die erwünschte Senkung des Augeninnendrucks volle zwölf Stunden lang aufrecht. Aufgrund dieser verlängerten Wirkungsdauer ist die hier offenbarte Kombination wirksam, wenn sie nur zweimal am Tag verabreicht wird. Man erwartet, daß der Patient eine Verabreichung zweimal am Tag besser einhält als eine Verabreichung dreimal am Tag.
- Die Verwendung oraler Carbonatdehydraseinhibitoren in Kombination mit dem topischen β-adrenergischen Antagonisten Timolol und die daraus folgende Vervielfältigung ihrer Wirkungen ist von Berson et al., American Journal of Ophthalmology 1981, 92, 788-791, offenbart. Die Kombination eines oralen Carbonatdehydraseinhibitors mit einem topischen β-adrenergischen Antagonisten hat jedoch zwei Nachteile. Der erste Nachteil ist, daß die systemische Verwendung eines Carbonatdehydraseinhibitors die Carbonatdehydrase im gesamten Körper inhibiert und die gleichen starken negativen Auswirkungen auf den grundlegenden Metabolismus ausübt, egal ob er alleine oder in Kombination mit einem topischen β-adrenergischen Antagonisten verwendet wird. Zweitens ist der Patient kaum zu einer gleichzeitigen Verabreichung von sowohl einem oralen als auch einem topischen Medikament bereit.
- Die hier offenbarte Kombination ist durch gemeinsame Verabreichung der Medikamente in einer Lösung wirksam. Die Verwendung einer einzigen Lösung, die beide wirksame Medikamente enthält, wird offenbart.
- Die Kombination dieser Erfindung wird in dem
US-Patent Nr. 4 863 922 vorgeschlagen, eine genaue Formulierung der relativen Medikamentenkombination, um eine wirksame Augeninnendruckverringerung zu ergeben, wird jedoch darin weder gelehrt noch offenbart. - Es gibt eine Patientengruppe, die unzureichend auf verfügbare β-adrenergische Antagonisten anspricht, welche von der hier offenbarten Kombination Nutzen ziehen wird. Aufgrund der Kombinations wirkung des β-adrenergischen Antagonisten und des Carbonatdehydraseinhibitors können diese ansonsten widerstandsfähigen Patienten eine deutliche vorteilhafte Senkung des Augeninnendrucks durch eine solche Kombination erfahren.
- Ferner gibt es eine Patientengruppe, die von einer Kombination profitieren wird, worin die minimale Dosis von einem oder von beiden der Medikamente verwendet wird, wodurch die Möglichkeit des Auftretens von unerwünschten Wirkungen von einem oder von beiden der Medikamente minimiert wird, die eher bei einer chronischen Verwendung bei höherer Dosis sichtbar werden würden.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von
- (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und
- (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine ophthalmologische Formulierung zur Behandlung von okulärer Hypertension oder Glaukom bei einer Patientengruppe, deren Mitglieder auf β-adrenergische Antagonisten unzureichend ansprechen, zur Verfügung gestellt, die enthält:
- (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon,
- (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und
- (c) einen ophthalmologisch annehmbaren Träger,
- Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer ophthalmischen Formulierung zur Verfügung gestellt, das die Zugabe von:
- (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und
- (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon
- Ein alternatives Verfahren zur Gewinnung einer ophthalmischen Formulierung in der Form einer Lösung umfaßt:
- (1) Suspendieren oder Auflösen in Wasser von: (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon zusammen mit nichttoxischen Hilfsstoffen, die zusammen mit einem ophthalmologisch annehmbaren Träger verwendet werden können, und
- (2) Einstellen des pH-Werts der erhaltenen Zusammensetzung auf 5,5–6,0 durch die Zugabe eines geeigneten Reagenzes.
- Der bevorzugte β-adrenergische Antagonist zur Verwendung bei der neuen Zusammensetzung dieser Erfindung ist das Maleatsalz von Timolol.
- Die neuen ophthalmologischen Formulierungen dieser Erfindung enthalten etwa 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) Carbonatdehydraseinhibitor, üblicherweise etwa 0,5 bis 3% (Gew./Gew.), und etwa 0,01 bis 1% (Gew./Gew.) β-adrenergischen Antagonisten, vorzugsweise etwa 0,1 bis 0,5 (Gew./Gew.), welche ein- bis zweimal am Tag verabreicht werden.
- Das neue Verfahren dieser Erfindung umfaßt die topische okuläre Verabreichung von etwa 0,025 bis 5 mg pro Tag, vorzugsweise etwa 0,25 bis 3 mg pro Tag, Carbonatdehydraseinhibitor und etwa 0,005 bis 1 mg pro Tag, vorzugsweise etwa 0,05 bis 0,5 mg pro Tag, β-adrenergischen Antagonisten an jedes Auge.
- Als Einheitsdosis werden zwischen 0,025 und 2,5 mg des Carbonatdehydraseinhibitors und 0,005 bis 0,5 mg des β-adrenergischen Antagonisten, vorzugsweise 0,25 bis 1,5 mg des Carbonatdehydraseinhibitors und 0,05 bis 0,25 mg des β-adrenergischen Antagonisten, an das Auge verabreicht.
- Geeignete Subjekte zur Verabreichung der Formulierung der vorliegenden Erfindung sind u. a. Primaten, Menschen oder andere Tiere, insbesondere der Mensch und Haustiere, wie z. B. Katzen und Hunde.
- Zur topischen okulären Verabreichung können die neuen Formulierungen dieser Erfindung die Form von Lösungen, Gelen, Salben, Suspensionen oder festen Inserts einnehmen, welche derart formuliert sind, daß eine Einheitsdosis eine therapeutisch wirksame Menge von jedem Wirkstoff oder einen Bruchteil davon enthält.
- Typische ophthalmologisch annehmbare Träger für die neuen Formulierungen sind zum Beispiel Wasser, Mischungen aus Wasser und wassermischbaren Lösungsmitteln, wie z. B. Niederalkanole oder Aralkanole, Pflanzenöle, Polyalkylenglycole, Gele auf Petroleumbasis, Ethylcellulose, Ethyloleat, Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Isopropylmyristat und andere herkömmlicherweise verwendete annehmbare Träger. Das pharmazeutische Präparat kann auch nichttoxische Hilfssubstanzen, wie z. B. Emulgatoren, Konservierungsmittel, Benetzungsmittel, Verdickungsmittel und dergleichen, wie z. B. Polyethylenglycole 200, 300, 400 und 600, Carbowachse 1000, 1500, 4000, 6000 und 10000, antibakterielle Komponenten, wie z. B. quartäre Ammoniumverbindungen, Phenylquecksilbersalze, von denen man weiß, daß sie kaltsterilisierende Eigenschaften besitzen und die bei der Verwendung unschädlich sind, Thimerosal, Benzalkoniumchlorid, Methyl- und Propylparaben, Benzyldodeciniumbromid, Benzylalkohol, Phenylethanol, puffernde Bestandteile, wie z. B. Natriumchlorid, Natriumborat, Natriumacetat oder Gluconat-Puffer, und andere herkömmliche Bestandteile, wie z. B. Sorbitanmonolaurat, Triethanolamin, Polyoxyethylensorbitanmonopalmitylat, Dioctylnatriumsulfosuccinat, Monothioglycerin, Thiosorbitol, Ethylendiamintetraessigsäure und dergleichen, enthalten. Zusätzlich können geeignete ophthalmische Vehikel als Trägermedium für den vorliegenden Zweck verwendet werden, einschließlich herkömmlicher Phosphatpuffervehikelsysteme, isotonischer Borsäurevehikel, isotonischer Natriumchloridvehikel, isotonischer Natriumboratvehikel und dergleichen.
- Die Formulierung kann auch einen Gummi, wie z. B. einen Gellan-Gummi, in einer Konzentration von 0,1 Gew.-% bis 2 Gew.-% enthalten, so daß die wäßrigen Augentropfen beim Kontakt mit dem Auge gelieren, wodurch die Vorteile eines wie in
US-Patent Nr. 4 861 760 beschriebenen festen ophthalmischen Inserts erhalten werden. - Das pharmazeutische Präparat kann auch in Form eines festen Inserts, wie z. B. einem Insert, das nach der Abgabe des Arzneistoffes im wesentlichen intakt bleibt, wie es in den
US-Patenten 4 256 108 ,4 160 452 und4 265 874 beschrieben ist, oder eines biologisch abbaubaren Inserts, das entweder in Tränenfluiden löslich ist oder sich anderweitig zersetzt, wie es in demUS-Patent 4 287 175 oder in derEPA-Veröffentlichung 0 077 261 beschrieben ist, vorliegen. - Die folgenden Beispiele für ophthalmische Formulierungen sind zur Veranschaulichung angegeben. BEISPIEL 1
LÖSUNGSZUSAMMENSETZUNG I II III (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno[2,3b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid-Monohydrochlorid 22,26 g 22,26 g 1,113 g (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanolmaleat 6,834 g 1,367 g 6,834 g Natriumcitrat·2H2O 2,940 g 2,940 g 2,940 g Benzalkoniumchlorid 0,075 g 0,075 g 0,075 g Hydroxyethylcellulose 5,00 g 5,00 g 5,00 g Natriumhydroxid q. s. pH = 6,0 pH = 6,0 pH = 6,0 Mannit 16,00 g 21,00 g 35,90 g Wasser zur Injektion q. s. ad. 1000 g 1000 g 1000 g - Die Wirkverbindungen, Natriumcitrat, Benzalkoniumchlorid (in einer 50%igen (Gew./Gew. Lösung) und Mannit werden in etwa 400 ml Wasser zur Injektion in einem tarierten und sterilen Gefäß gelöst. Der pH-Wert der Zusammensetzung wird durch Zugabe von 0,2 N Natriumhydroxidlösung auf 6,0 eingestellt und Wasser zur Injektion zugegeben, bis das Gewicht der Zusammensetzung 750 g beträgt. Die Zusammensetzung wird durch Filtration sterilisiert, wobei die Lösung mit einem Druck von 2 Bar 0,45-Mikron-filtriertem Stickstoff hindurchgedrückt wird. Dann werden 250 g einer 2%igen, im Autoklaven behandelten Hydroxyethylcelluloselösung zugegeben und die erhaltene Lösung durch Rühren mit einem Magnetrührfisch homogenisiert. Die Lösung wird aseptisch in 3,5-ml-Aliquote unterteilt und verschlossen. BEISPIEL 2
LÖSUNGSZUSAMMENSETZUNG I II (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno[2,3b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid-Monohydrochlorid 2,0 mg 2,0 mg (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanolmaleat 0,5 mg 0,5 mg GELRITETM-Gellangummi 6,0 mg 61,0 mg Monobasisches Natriumphosphat·2H2O Dibasisches Natriumphosphat·12H2O Ausreichende Menge, um einen End-pH von 5,5–6,0 zu ergeben Benzyldodeciniumbromid 0,10 mg 0,10 mg Polysorbat 80 0,2 mg 0,2 mg Wasser zur Injektion q. s. ad. 1,0 ml 1,0 ml - Die Wirkstoffe, GELRITETM-Gellangummi, Phosphatpuffersalze, Benzyldodeciniumbromid und Polysorbat 80 werden zu Wasser hinzugegeben und darin suspendiert oder gelöst. Der pH-Wert der Zusammensetzung wird auf 5,5–6,0 eingestellt und diese auf das Volumen verdünnt. Die Zusammensetzung wird durch ionisierende Strahlung steril gemacht.
- BEISPIEL 3
- Untersuchung von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno[2,3b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid (I) in Kombination mit Timolol
- Patienten, die 40 Jahre oder älter waren, mit entweder okulärer Hypertension oder primärem Weitwinkelglaukom mit einem Augeninnendruck (IOP) in einem oder beiden Augen von 22 mm Hg oder mehr zu einem Zeitpunkt jeden Tag, während sie zweimal täglich (BID) 0,5% Timolol alleine erhielten, wurden für die Untersuchung zugelassen. Die Patienten waren wenigstens drei Wochen lang vor Beginn der Untersuchung auf BID 0,5% Timolol gewesen, entweder alleine oder in Kombination, und waren wenigstens zwei Wochen vor Aufnahme der Untersuchung auf BID 0,5% Timolol als ihrer einzigen Glaukom-Therapie gewesen.
- Ein sekundäres Glaukom war, ebenso wie eine Glaukom-Operation oder eine Laser-Trabekuloplastik/Gonioplastik, Grund für einen Ausschluß. Patienten, für die Timolol durch das Datenblatt kontraindiziert war, wurden ausgeschlossen, und ebenfalls ausgeschlossen wurden diejenigen, die gleichzeitig einen β-Blocker, Carbonatdehydraseinhibitor oder Clonidin erhielten. Einunddreißig Patienten unterzogen sich der Untersuchung.
- Verfahren
-
- 1. Für alle Patienten wurden deren Gesichtsfelder vor Antritt der Untersuchung durch Goldmann-Perimetrie aufgezeichnet.
- 2. Für die Patienten wurde eine 12-Stunden-Tageskurve aufgenommen (d. h., der IOP wurde etwa um 08.00, 09.00, 10.00, 12.00, 14.00, 16.00, 18.00, 20.00 Uhr aufgezeichnet, wobei die 08.00-Uhr-Aufzeichnung unmittelbar vor dem Einträufeln der Tropfen durchgeführt wurde). Alle Drücke wurden durch den selben Beobachter unter Verwendung desselben Goldmann-Applanationstonometers gemessen.
- 3. Im Anschluß an die Aufzeichnung der täglichen Grundlinienkurve auf BID 0,5% Timolol wurden alle Patenten angewiesen, 1 Tropfen einer Lösung zu jedem Auge um 20:10 Uhr und um 8:10 Uhr zehn Minuten nach der Zugabe von Timolol sieben Tage lang zuzugeben. Die an 16 Patienten verabreichte Lösung enthielt 2% Verbindung I, die an die anderen 15 Patienten verabreichte Lösung war eine Placebo-Lösung.
- 4. Am Tag 2 wurde der IOP eines jeden Patienten um 8 Uhr und um 9 Uhr gemessen, und am Tag 8 wurde eine 12-Stunden-Tageskurve aufgezeichnet.
- Es folgen die vorläufigen IOP-Daten: VORUNTERSUCHUNG ZUM MITTLEREN IOP UND PROZENTUALE ÄNDERUNG DES IOP AM TAG 8 DER VORUNTERSUCHUNG
ZEIT VERBINDUNG I PLUS TIMOLOL-GRUPPE TIMOLOL-GRUNDLINIE TIMOLOL PLUS VERBINDUNG I 8.00 27,4 –16,8% 9.00 27,1 –21,0% 10.00 25,4 –18,9% Mittag 25,6 –17,3% 14.00 24,5 –18,6% 16.00 25,2 –17,0% 18.00 25,7 –18,2% 20.00 24,4 –13,2% ZEIT TIMOLOL-GRUNDLINIE TIMOLOL PLUS PLACEBO 8.00 26,9 –3,4% 9.00 24,2 –4,5% 10.00 23,3 –1,7% Mittag 23,2 +0,2% 14.00 21,6 +0,1% 16.00 22,7 –0,1% 18.00 23,1 –3,7% 20.00 21,9 +6,6% - Diese Daten sind in
1 graphisch dargestellt. - Insgesamt zeigte die alle 12 Stunden verabreichte Verbindung I eine deutliche klinische und statistische Wirkung gegenüber der Wirkung von Timolol alleine, die im Bereich von 13%–21% lag, basierend auf der Analyse des schlechteren Auges.
bei der das Medikament die Form einer Lösung einnimmt.
Claims (17)
- Die Verwendung von (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von okulärer Hypertension oder Glaukom bei einem Patienten, der auf β-adrenergische Antagonisten unzureichend anspricht, bei der das Medikament die Form einer Lösung einnimmt.
- Die wie in Anspruch 1 beanspruchte Verwendung, bei der das ophthalmologisch annehmbare Salz von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadizol-3-yl)oxy]-2-propanol das Maleatsalz ist.
- Die wie in Anspruch 1 oder Anspruch 2 beanspruchte Verwendung, bei der das ophthalmologisch annehmbare Salz von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid das Monohydrochloridsalz ist.
- Die wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 beanspruchte Verwendung, bei der die Konzentration von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid 0,5 bis 3% beträgt.
- Die wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 beanspruchte Verwendung, bei der die Konzentration von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol 0,1 bis 0,5% beträgt.
- Die wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5 beanspruchte Verwendung, bei der die Konzentration von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid 0,7 bis 2,0% und die Konzentration von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol 0,5% beträgt.
- Die wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 beanspruchte Verwendung, bei der das Medikament ferner 0,1% bis 2% Gellangummi enthält.
- Die wie in einem der Ansprüche 1 bis 7 beanspruchte Verwendung, bei der das Medikament die Form einer Lösung einnimmt, die zur topischen Verabreichung hergerichtet ist.
- Eine ophthalmologische Formulierung zur Behandlung von okulärer Hypertension oder Glaukom bei einer Patientengruppe, deren Mitglieder auf β-adrenergische Antagonisten unzureichend ansprechen, die enthält: (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon, (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3- [(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und (c) einen ophthalmologisch annehmbaren Träger, bei der die erhaltene Formulierung die Form einer Lösung einnimmt.
- Eine wie in Anspruch 9 beanspruchte Formulierung, bei der die Formulierung das Maleatsalz von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol enthält.
- Eine wie in Anspruch 9 oder Anspruch 10 beanspruchte Formulierung, bei der die Formulierung das Monohydrochloridsalz von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid enthält.
- Eine wie in irgendeinem der Ansprüche 9 bis 11 beanspruchte Formulierung, bei der die Konzentration von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid 0,5 bis 3% beträgt.
- Eine wie in irgendeinem der Ansprüche 9 bis 12 beanspruchte Formulierung, bei der die Konzentration von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol 0,1 bis 0,5% beträgt.
- Eine wie in irgendeinem der Ansprüche 9 bis 13 beanspruchte Formulierung, bei der die Konzentration von (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid 0,7 bis 2,0% und die Konzentration von (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol 0,5% beträgt.
- Eine wie in irgendeinem der Ansprüche 9 bis 14 beanspruchte Formulierung, die ferner 0,1% bis 2% Gellangummi enthält.
- Ein Verfahren zur Herstellung einer wie in irgendeinem der Ansprüche 9 bis 15 beanspruchten ophthalmologischen Formulierung, das die Zugabe von: (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon zu einem ophthalmologisch annehmbaren Träger, der gegebenenfalls nichttoxische Hilfsstoffe enthält, umfaßt.
- Ein wie in Anspruch 16 beanspruchtes Verfahren zur Herstellung einer ophthalmologischen Formulierung in der Form einer Lösung, das umfaßt: (1) Suspendieren oder Auflösen in Wasser von: (a) 0,05 bis 5% (Gew./Gew.) (S,S)-(–)-5,6-Dihydro-4-ethylamino-6-methyl-4H-thieno-[2,3-b]thiopyran-2-sulfonamid-7,7-dioxid oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon und (b) 0,01 bis 1,0% (Gew./Gew.) (S)-(–)-1-(tert.-Butylamino)-3-[(4-morpholino-1,2,5-thiadiazol-3-yl)oxy]-2-propanol oder eines ophthalmologisch annehmbaren Salzes davon zusammen mit nichttoxischen Hilfsstoffen, die zusammen mit einem ophthalmologisch annehmbaren Träger verwendet werden können, und (2) Einstellen des pH-Werts der erhaltenen Zusammensetzung auf 5,5–6,0 durch die Zugabe eines geeigneten Reagenzes.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US68671891A | 1991-04-17 | 1991-04-17 | |
US686718 | 1991-04-17 | ||
US83491392A | 1992-02-13 | 1992-02-13 | |
US834913 | 1992-02-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69229688D1 DE69229688D1 (de) | 1999-09-09 |
DE69229688C5 true DE69229688C5 (de) | 2010-10-21 |
Family
ID=27103852
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69229688A Expired - Lifetime DE69229688C5 (de) | 1991-04-17 | 1992-04-14 | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten |
DE2000175002 Active DE10075002I2 (de) | 1991-04-17 | 1992-04-14 | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationenvon einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergische Antagonist enthalten. |
DE69229688T Expired - Lifetime DE69229688T4 (de) | 1991-04-17 | 1992-04-14 | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000175002 Active DE10075002I2 (de) | 1991-04-17 | 1992-04-14 | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationenvon einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergische Antagonist enthalten. |
DE69229688T Expired - Lifetime DE69229688T4 (de) | 1991-04-17 | 1992-04-14 | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0509752B1 (de) |
JP (1) | JP2527513B2 (de) |
KR (1) | KR920019348A (de) |
CN (1) | CN1073421C (de) |
AT (1) | ATE182787T1 (de) |
AU (1) | AU648659C (de) |
CA (1) | CA2065965C (de) |
CH (1) | CH0509752H1 (de) |
CY (1) | CY2146B1 (de) |
CZ (1) | CZ285129B6 (de) |
DE (3) | DE69229688C5 (de) |
DK (1) | DK0509752T3 (de) |
ES (1) | ES2133304T3 (de) |
GR (1) | GR3031467T3 (de) |
HK (1) | HK1009251A1 (de) |
IE (1) | IE921240A1 (de) |
IL (1) | IL101537A (de) |
LU (1) | LU90506I2 (de) |
MX (1) | MX9201785A (de) |
NL (1) | NL990041I2 (de) |
NO (1) | NO306196B1 (de) |
RO (1) | RO113612B1 (de) |
SK (1) | SK282039B6 (de) |
WO (1) | WO1992018124A1 (de) |
YU (1) | YU39392A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5932572A (en) * | 1992-02-21 | 1999-08-03 | Alcon Laboratories, Inc. | Topical anti-glaucoma compositions |
ES2118941T3 (es) * | 1992-02-21 | 1998-10-01 | Alcon Lab Inc | Composiciones antiglaucoma topicas que comprenden inhibidores de anhidrasa carbonica y bloqueantes beta. |
US6071904A (en) * | 1996-12-11 | 2000-06-06 | Alcon Laboratories, Inc. | Process for manufacturing ophthalmic suspensions |
FI981473A (fi) * | 1998-06-25 | 1999-12-26 | Orion Yhtymae Oyj | Menetelmä pulmonaalihypertension hoitamiseksi |
TWI298257B (en) | 2001-05-31 | 2008-07-01 | Allergan Inc | Hypotensive lipid and timolol compositions and methods of using same |
CN100345594C (zh) * | 2004-01-19 | 2007-10-31 | 无锡杰西医药科技有限公司 | 乙酰唑胺滴眼液 |
US8211450B2 (en) * | 2010-05-05 | 2012-07-03 | Senju Usa, Inc. | Ophthalmic composition |
KR101820184B1 (ko) | 2010-07-29 | 2018-01-18 | 알러간, 인코포레이티드 | 방부제가 없는 비마토프로스트 및 티몰롤 용액 |
US9061034B2 (en) | 2010-07-29 | 2015-06-23 | Allergan, Inc. | Preservative free bimatoprost and timolol solutions |
JP5893204B1 (ja) * | 2015-02-23 | 2016-03-23 | 参天製薬株式会社 | 防腐効果のある医薬の組合せ |
TW201726127A (zh) * | 2016-01-29 | 2017-08-01 | 參天製藥股份有限公司 | 含有多佐胺、高分子及硼酸之醫藥組成物 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863922A (en) * | 1984-12-12 | 1989-09-05 | Merck & Co., Inc. | Substituted aromatic sulfonamides as antiglaucoma agents, compositions and use |
-
1992
- 1992-04-09 IL IL101537A patent/IL101537A/xx not_active IP Right Cessation
- 1992-04-09 CZ CZ932098A patent/CZ285129B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1992-04-09 WO PCT/US1992/002903 patent/WO1992018124A1/en active IP Right Grant
- 1992-04-09 RO RO93-01388A patent/RO113612B1/ro unknown
- 1992-04-09 SK SK1103-93A patent/SK282039B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1992-04-14 DE DE69229688A patent/DE69229688C5/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-14 AT AT92303330T patent/ATE182787T1/de active
- 1992-04-14 DE DE2000175002 patent/DE10075002I2/de active Active
- 1992-04-14 DE DE69229688T patent/DE69229688T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-14 CA CA002065965A patent/CA2065965C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-14 EP EP92303330A patent/EP0509752B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-14 CH CH92303330T patent/CH0509752H1/fr unknown
- 1992-04-14 ES ES92303330T patent/ES2133304T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-14 DK DK92303330T patent/DK0509752T3/da active
- 1992-04-15 YU YU39392A patent/YU39392A/sh unknown
- 1992-04-15 MX MX9201785A patent/MX9201785A/es unknown
- 1992-04-16 KR KR1019920006335A patent/KR920019348A/ko not_active Application Discontinuation
- 1992-04-16 AU AU14979/92A patent/AU648659C/en not_active Expired
- 1992-04-16 CN CN92103682A patent/CN1073421C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-16 IE IE124092A patent/IE921240A1/en not_active IP Right Cessation
- 1992-04-17 JP JP4097956A patent/JP2527513B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-10-15 NO NO933714A patent/NO306196B1/no not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-08-12 HK HK98109871A patent/HK1009251A1/xx not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-10-08 GR GR990402558T patent/GR3031467T3/el unknown
- 1999-12-01 NL NL990041C patent/NL990041I2/nl unknown
- 1999-12-29 CY CY9900045A patent/CY2146B1/xx unknown
-
2000
- 2000-01-19 LU LU90506C patent/LU90506I2/fr unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60101265T2 (de) | Behandlung von augenschmerzen | |
DE60024407T2 (de) | (2-imidazolin-2-yl-amino)quinoxaline zur behandlung von neuralen verletzungen | |
DE69630325T2 (de) | Nervenschutzende für Auge von Säugern unter Anwendung von Kaliumkanalblockern | |
DE69521686T2 (de) | Ophtalmische zubereitung niedriger viskosität | |
DE68902649T2 (de) | Lokal anzuwendende arzneizubereitung zur behandlung von entzuendungserkrankungen. | |
DE69019774T2 (de) | Isochinolin-Derivate zur Behandlung des Glaukoms oder der okulären Hypertonie. | |
DE69326610T2 (de) | Arzneimittel gegen glaukom | |
EP0242328B1 (de) | Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen im Auge | |
AT390878B (de) | Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung unter einsatz eines analgetischen und antiinflammatorischen nichtsteroiden wirkstoffes | |
DE68913650T2 (de) | Antiglaukoma-zubereitungen, die kombinationen von alpha-2 agonisten und beta-blocker enthalten. | |
DE69527422T2 (de) | Ophthalmologische zusammensetzung, die ein ionenempfindliches polymer und ein anorganisches salz in einem verhältnis enthält, das eine niedrige viskosität ergibt | |
DE69725345T2 (de) | Verwendung von 5-ht4 antagonisten zur überwindung der gastrointestinalen beschädigung, die durch inhibitoren der serotonin-wiederaufnahme hervorgerufen werden | |
DE3119051A1 (de) | Mittel zur behandlung der augen | |
DE69502539T2 (de) | Sarpogrelat enthaltende opthalmologische Zubereitungen zur Senkung des intraokularen Druckes | |
DE69625877T2 (de) | Verwendung von 5-HT1A Rezeptor-Liganden zur Behandlung des Glaukoms | |
DE69533723T2 (de) | Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes | |
DE69229688C5 (de) | Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten | |
DE2523998A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung fuer die behandlung der schizophrenie | |
DE69715228T2 (de) | Einen carboanhydrase-hemmer und xanthangummi enthaltendes augenarzneimittel | |
DE69902738T2 (de) | Ophthalmische zubereitung | |
DE69323202T2 (de) | Ophthalmologische zubereitungen | |
DE69721824T2 (de) | Verwendung von carbonanhydrase-hemmern zur behandlung von makulär-ödemen | |
DE69928806T2 (de) | (-)-pseudoephedrin als sympathomimetisches arzneimittel | |
EP0585896B1 (de) | Arzneimittel zur topischen Anwendung am Auge zur Behandlung des erhöhten intraokularen Drucks | |
DE69424156T2 (de) | Arzneimittel zur prophylaxe und behandlung von katarakt |