DE69533723T2 - Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes - Google Patents

Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes Download PDF

Info

Publication number
DE69533723T2
DE69533723T2 DE69533723T DE69533723T DE69533723T2 DE 69533723 T2 DE69533723 T2 DE 69533723T2 DE 69533723 T DE69533723 T DE 69533723T DE 69533723 T DE69533723 T DE 69533723T DE 69533723 T2 DE69533723 T2 DE 69533723T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
compound
eye
chloride channel
medicament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69533723T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533723D1 (de
Inventor
S. Joseph ADORANTE
Elizabeth Woldemussie
Guadalupe Ruiz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allergan Inc
Original Assignee
Allergan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allergan Inc filed Critical Allergan Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69533723D1 publication Critical patent/DE69533723D1/de
Publication of DE69533723T2 publication Critical patent/DE69533723T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/192Carboxylic acids, e.g. valproic acid having aromatic groups, e.g. sulindac, 2-aryl-propionic acids, ethacrynic acid 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/196Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino group being directly attached to a ring, e.g. anthranilic acid, mefenamic acid, diclofenac, chlorambucil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/26Cyanate or isocyanate esters; Thiocyanate or isothiocyanate esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • AUSGANGSPUNKT DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung pharmazeutischer Zusammensetzungen und in erster Linie topisch verabreichter ophthalmischer Zusammensetzungen, die als wirksamen Inhaltsstoff ein oder mehrere Verbindungen mit der Fähigkeit umfassen, Chlorid-Kanäle im Ziliarepithel zu blockieren, z. B. den Transport von Chlorid-Ionen und die Flüssigkeitssekretion in den Epithelien zu hemmen. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen sind zur Reduktion des Augeninnendrucks und zur Bereitstellung eines neuroprotektiven Effektes im Auge der Spezies Säugetier von Nutzen.
  • Kurze Beschreibung des Stands der Technik
  • Das Glaukom ist eine optische Neuropathie, die mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden ist, der für eine normale Funktion des Auges zu hoch ist und einen irreversiblen Verlust der Sehfunktion zur Folge hat. In der medizinischen Wissenschaft wird geschätzt, dass das Glaukom ungefähr 2% der Bevölkerung über 40 Jahre betrifft und stellt deswegen ein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar. Der Augenüberdruck bzw. die Okulare Hypertension, d. h. der Zustand eines erhöhten Augeninnendrucks, der noch keine irreversible Schädigung verursacht hat, repräsentiert die früheste Phase des Glaukoms. Viele therapeutische Mittel wurden vorgestellt und im Stand der Technik zur Behandlung oder zur Linderung des Glaukoms und des Zustandes eines erhöhten Augeninnendrucks, der dem Glaukom vorangeht, entdeckt.
  • Die gegenwärtig in der Behandlung des Glaukoms verwendeten Arzneistoffe schließen Miotika (beispielsweise Pilocarpin, Carbachol und Acetylcholinesterase-Hemmer), Sympathomimetika (beispielsweise Epinephrin und Dipivalylepinephrin), Beta-Blocker (beispielsweise Betaxolol, Levobunolol und Timolol), Alpha-2-Agonisten (beispielsweise Para- Aminoclonidin) und Carboanhydrase-Hemmer (beispielsweise Acetazolamid, Methazolamid und Ethoxyzolamid) ein. Es wird angenommen, dass Miotika und Sympathomimetika den Augeninnendruck durch Erhöhung des Ausstroms einer wässrigen Flüssigkeit senken, während Beta-Blocker, Alpha-2-Agonisten und Carboanhydrase-Hemmer den Augeninnendruck durch Abnahme der Bildung wässriger Flüssigkeit angenommenermaßen senken. Alle fünf Arzneistofftypen weisen potentielle Nebenwirkungen auf. Miotika, wie beispielsweise Pilocarbin, können eine Trübung des Sehvermögens und andere visuelle Nebenwirkungen aufweisen, die entweder die Patienten-Compliance senken oder einen Abbruch der Miotika-Arzneistofftherapie erfordern. Carboanhydrase-Hemmer können ebenfalls ernsthafte Nebenwirkungen verursachen, die die Patienten-Compliance beeinträchtigen und/oder einen Abbruch der Arzneistofftherapie notwendig machen. Zumindest ein Beta-Blocker, nämlich Timolol, wurde in zunehmendem Maße mit ernsthaften pulmonalen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, die seiner Wirkung auf Beta-2-Rezeptoren im Lungengewebe zuzuschreiben sind.
  • Als Folge wurden zusätzliche Anti-Glaukom-Arzneistoffe entwickelt, beispielsweise Prostaglandin-Derivate, Muscarin-Antagonisten etc.
  • Im Lichte der vorhergehenden Umstände ist klar, dass ein Bedarf nach neuen, wirksameren Anti-Glaukom-Zusammensetzungen besteht, die die oben erwähnten Nebenwirkungen vermeiden oder reduzieren und die Patienten-Compliance erhöhen, weil die vorhergehenden und andere Anti-Glaukom und okulare hypotensive Verbindungen und Mittel des Stands der Technik keine Behandlung oder Heilung für das Glaukom und die okulare Hypertension bereitstellen, die in jeder Hinsicht zufriedenstellend ist. Deswegen wird in den pharmakologischen und in den verwandten Wissenschaften eine Suche nach zusätzlichen und besseren Anti-Glaukom- und Okularen hypotensiven Mitteln fortgesetzt.
  • Chlorid-Kanalblocker, wie beispielsweise 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoat (NPPB) erwiesen sich als Hemmer des Cl-Transportes und der Flüssigkeitssekretion/Absorption im Rattendarm. (Siehe beispielsweise Acta Phyiol Scand: Nr. 149, 1993: Seiten 365–376, Fryklund et al., „The effects of chloride transport inhibitors on intestinal fluid and ion transport in vivo and in vitro").
  • Weitere Eigenschaften von Chlorid-Kanal-blockierenden Mitteln sind in Zeevalk et al., Journal of Neurochemistry, 1989, 1610–1619 und Ueda et al., Exp. Eye Res. (1993), 58, 331–342, offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung die Verwendung einer Verbindung bereit, die eine Chlorid-Kanal-blockierende Aktivität aufweist, zur Herstellung eines Medikamentes zur Reduktion des Augeninnendrucks im Auge eines Säugetiers, beispielsweise eines Menschen.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung die Verwendung einer Verbindung bereit, die eine Chlorid-Kanal-blockierende Aktivität aufweist, zur Herstellung eines Medikamentes zur Bereitstellung einer neuroprotektiven Wirkung für das Auge eines Säugetiers.
  • Es hat sich gemäß der Erfindung überraschenderweise herausgestellt, dass Chlorid-Kanalblocker als Anti-Glaukom-Mittel wirksam sind und als Mittel zur Reduzierung des Augeninnendrucks, wenn solche Mittel dem Säugetierauge in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, vorzugsweise in einer topischen ophthalmischen Zusammensetzung, verabreicht werden. Ein bevorzugtes Beispiel eines Chlorid-Kanalblockers, der als aktiver Inhaltsstoff der ophthalmischen Zusammensetzung der Erfindung geeignet ist, ist:
    Figure 00030001
    wobei R Wasserstoff oder ein pharmazeutisch verträgliches Kation, beispielsweise ein Alkali-Ion oder ein quartäres Amin ist; oder R eine Ester-bildende Komponente ist, beispielsweise ein niederes Alkyl-Radikal mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, d. h. ein Radikal, das aus einem niederen Alkanol gewonnen werden kann.
  • Während wir nicht an eine Theorie gebunden sein wollen, wird angenommen, dass im Ziliarepithel, d. h. dem Gewebe, das die Sekretion von wässriger Flüssigkeit vermittelt, eine Bewegung der Flüssigkeit in die wässrige Kammer teilweise durch K+- und Cl-Kanäle geregelt wird, die in den nicht-pigmentierten (NPE) Zellen vorliegen. (Siehe beispielsweise American Journal of Physiology, 1994, Bd. 0363–6143, Seiten C1210–C1221, Edelman et al., „Ion transport asymmetry and functional coupling in bovine pigmented and nonpigmented cilliary epithelial cells"). Somit wird die wässrige Sekretion gehemmt und daher wird der Augeninnendruck (IOP) durch Blockieren von Cl-Kanälen in den NPE-Zellen gesenkt.
  • Die ophthalmischen Zusammensetzungen der Erfindung enthalten den aktiven Inhaltsstoff in einem Konzentrationsbereich von ungefähr 0,0001 bis ungefähr 0,1% Gewicht pro Volumen. Die Zusammensetzung selbst schließt zusätzlich zum aktiven Inhaltsstoff solche Trägerstoffe ein, die per se in der Technik zur Herstellung ophthalmischer Zusammensetzungen, insbesondere von ophthalmischen Lösungen, wohl bekannt sind. Gemäß des Verfahrens der Erfindung werden die ophthalmischen Zusammensetzungen, vorzugsweise ophthalmischen Lösungen, dem Säugetierauge ungefähr ein- oder zweimal täglich topisch verabreicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung, die die Auswirkung der Gegenwart des Arzneistoffs NPPB auf die regulatorische Volumenabnahme (Regulatory Volume Decrease = RVD) einer Suspension aus kultivierten humanen nicht-pigmentierten Ziliarepithel (NPE)-Zellen zeigt.
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die die Wirkung einer intrakameralen Verabreichung des Arzneistoffs NPPB auf den Augeninnendruck (IOP) im Kaninchenauge zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Verbindungen, die gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung verwendet werden und die in den pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Chlorid-Kanalblocker. In dieser Hinsicht ist der Begriff Chlorid-Kanalblocker als solche Verbindungen oder Mittel definiert, die den Netto-Cl-Strom (Strömung durch einen Cl-spezifischen Weg (Kanal, integrales Membranprotein) innerhalb biologischer Membranen hemmen. Spezielle und bevorzugte Beispiele von Chlorid-Kanalblockern, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind unten bereitgestellt.
  • Pharmazeutisch verträgliche Salze der Chlorid-Kanalblocker können ebenfalls gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Pharmazeutisch akzeptable Salze können jedes Salz sein, das die Aktivität der Stammverbindung beibehält und keine schädlichen Wirkungen oder abträgliche Wirkungen auf das Subjekt, dem es verabreicht wird, und in dem Kontext, in dem es verabreicht wird, ausübt.
  • Ein solches Salz kann von jeder organischen oder anorganischen Säure oder Base abgeleitet sein. Das Salz kann ein ein- oder mehrwertiges Ion sein. Von speziellem Interesse, wo die Säurefunktion betroffen ist, sind die anorganischen Ionen, wie beispielsweise Alkaliionen, beispielsweise Natrium, Kalium, etc. Organische Aminosalze können mit Aminen, insbesondere Ammoniumsalzen, wie beispielsweise Mono-, Di- und Trialkylaminen, beispielsweise Alkylaminen, hergestellt werden, wobei jede Alkylgruppe bis zu 6 Kohlenstoffatome umfassen kann, oder Ethanolaminen hergestellt sein. Salze können ebenfalls mit Koffein, Tromethamin und ähnlichen Molekülen ausgebildet werden. Die einzige wichtige Anforderung ist, dass das Kation irgendeines Salzes eines Chlorid-Kanalblockers, der in den Zusammensetzungen oder Verfahren in dieser Erfindung verwendet wird, dazu in der Lage ist, die Chlorid-Kanäle im Ziliarepithel zu blockieren.
  • Zur Reduktion des Augeninnendrucks in einem Säugetier und insbesondere zur Behandlung des Glaukoms in Menschen, die unter diesem Zustand leiden, werden die aktiven Verbindungen (oder Gemische oder Salze hiervon) gemäß der vorliegenden Erfindung dem Auge vermischt mit einem ophthalmisch verträglichen Träger verabreicht. Irgendein geeigneter, beispielsweise konventioneller ophthalmisch akzeptabler Träger kann verwendet werden. Ein Träger ist ophthalmisch verträglich, wenn er im Wesentlichen keine abträgliche Langzeit- oder permanente Wirkung auf das Auge aufweist, dem er verabreicht wird. Beispiele von ophthalmisch verträglichen Trägern schließen Wasser (destilliertes oder entionisiertes Wasser), Salzlösung und andere wässrige Medien ein. Gemäß der Erfindung sind die aktiven Verbindungen im Träger löslich, der zu deren Verabreichung verwendet wird, so dass die aktiven Verbindungen dem Auge in Form einer Lösung verabreicht werden. Alternativ kann eine Suspension der aktiven Verbindung oder Verbindungen (oder Salze hiervon) in einem geeigneten Träger ebenfalls verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung werden die aktiven Verbindungen (oder Gemische oder Salze hiervon) in einem ophthalmisch verträglichen Träger in einer ausreichenden Konzentration verabreicht, um eine wirksame Menge der aktiven Verbindung oder Verbindungen dem Auge zu verabreichen. Vorzugsweise enthalten die ophthalmischen therapeutischen Lösungen ein oder mehrere der aktiven Verbindungen in einem Konzentrationsbereich von ungefähr 0,0001% bis ungefähr 1% (Gewicht pro Volumen) und insbesondere ungefähr 0,0005% bis ungefähr 0,1% (Gewicht pro Volumen).
  • Irgendein Verfahren zur Verabreichung von Arzneistoffen direkt an ein Säugetierauge kann verwendet werden, um gemäß der vorliegenden Erfindung die aktive Verbindung oder Verbindungen dem zu behandelnden Auge zu verabreichen. Der Begriff „direktes Verabreichen" soll solche allgemeinen systemischen Arzneistoffverabreichungswege ausschließen, beispielsweise die Injektion direkt in die Blutgefäße des Patienten, die orale Verabreichung und dergleichen, die eine systemische Verfügbarkeit der Verbindung oder Verbindungen zur Folge haben würden. Die primäre Wirkung auf das Säugetier, die sich aus der direkten Verabreichung in der aktiven Verbindung oder Verbindungen an das Säugetierauge ergibt, ist vorzugsweise eine Reduktion des Augeninnendrucks. Insbesondere werden die aktive nützliche Verbindung oder Verbindungen dem Auge topisch verabreicht oder werden direkt in das Auge injiziert. Besonders nützliche Ergebnisse werden erzielt, wenn die Verbindung oder Verbindungen topisch dem Auge in einer ophthalmischen Lösung, d. h. als Augentropfen, verabreicht werden.
  • Topische ophthalmische Zubereitungen, beispielsweise Augentropfen, Gels oder Salben, werden wegen der Einfachheit der Verabreichung, der Einfachheit der Dosisabgabe und geringeren systemischen Nebenwirkungen, beispielsweise einer kardiovaskulären Hypotension, bevorzugt. Eine beispielhafte ophthalmische Zubereitung ist unten in Tabelle 1 dargestellt. Die Abkürzung q. s. bedeutet eine Menge, die ausreichend ist, um das Ergebnis zu bewirken oder ein Volumen herzustellen.
  • Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Verschiedene Konservierungsstoffe können in der ophthalmischen Zubereitung, die in Tabelle 1 oben beschrieben ist, verwendet werden. Bevorzugte Konservierungsstoffe schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, Benzalkoniumchlorid, Chlorbutanol, Thimerosal, Phenylmercuriacetat und Phenylmercurinitrat. Desgleichen können verschiedene bevorzugte Trägerstoffe in solchen ophthalmischen Zubereitungen verwendet werden. Diese Trägerstoffe schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, Polyvinylalkohol, Povidon, Hydroxypropylmethylcellulose, Poloxamere, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose.
  • Mittel zur Einstellung der Tonizität können nach Bedarf oder wie es geeignet ist zugesetzt werden. Sie schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, Salze, insbesondere Natriumchlorid, Kaliumchlorid etc., Mannitol und Glyzerin und irgendwelche anderen geeigneten ophthalmisch akzeptablen Mittel zur Einstellung der Tonizität.
  • Verschiedene Puffer und Mittel zur Einstellung des pH können verwendet werden, solange die sich ergebende Zubereitung ophthalmisch verträglich ist. Demgemäß schließen Puffer ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, Acetatpuffer, Citratpuffer, Phosphatpuffer und Boratpuffer. Säuren oder Basen können dazu verwendet werden, den pH dieser Formulierungen nach Bedarf einzustellen.
  • In einer ähnlichen Weise schließen ophthalmisch verträgliche Antioxidantien ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, Natriumdisulfit, Natriumthiosulfat, Acetylcystein, butyliertes Hydroxyanisol und butyliertes Hydroxytoluol.
  • Die ophthalmische Lösung (Augentropfen) kann dem Säugetierauge so oft wie notwendig verabreicht werden, um einen akzeptablen Wert für den Augeninnendruck im Auge aufrechtzuerhalten. Mit anderen Worten, wird die ophthalmische Lösung (oder andere Formulierung), die den Chlorid-Kanalblocker als aktiven Inhaltsstoff enthält, dem Säugetierauge so oft wie notwendig verabreicht, um die vorteilhafte hypotensive Wirkung des aktiven Inhaltsstoffs im Auge aufrechtzuerhalten. Der Fachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass die Häufigkeit der Verabreichung von der präzisen Natur des aktiven Inhaltsstoffes und von dessen Konzentration in der ophthalmischen Zubereitung abhängig ist. Innerhalb dieser Richtlinien wird ins Auge gefasst, dass die ophthalmische Zubereitung der vorliegenden Erfindung dem Säugetierauge ungefähr einmal oder zweimal täglich verabreicht werden wird.
  • Spezielle Beispiele von Chlorid-Kanalblockern, die als aktive wirksame Inhaltsstoffe in den ophthalmischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind unten beschrieben und dargestellt:
    N-Phenylanthranilinsäure, DPC (Diphenylamin-2-carbonsäure), IAA-94(R(+)-Methylindazon, Indanyloxiyessigsäure 94), 2-Aminomethylphenole wie beispielsweise MK-447 (2-Aminomethyl-4-(1,1-dimethylethyl)-6-iodphenolhydrochlorid (2), Disulfon-Stilbene wie beispielsweise DIDS (4,4'-Diisothiocyanostilben-2-2'-disulfonsäure).
  • Alternativ kann ein Chlorid-Kanalblocker als pharmazeutische Verbindung definiert werden, die eine Aktivität im folgenden Assay zeigt:
    Hemmung eines Stromes, der durch Cl-Ionen vermittelt wird, unter Verwendung der Patch-Clamp-Technologie in der Ganz-Zell-, befestigten Zell- oder ausgeschnittenen Zell-Betriebsart. (Siehe beispielsweise Biochimica et al. Biophysica Acta, Bed. 947, 1988, Seiten 521–547, Gogelein, H., „Chloride channels in epithelia").
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird durch in vitro- und in vivo-Daten demonstriert. In 1 zeigte sich, dass 5 μM NPPB die regulatorische Volumenabnahme (RVD) unterdrückt, die im Anschluss an ein hyposmotisches Quellen kultivierter humaner nicht-pigmentierter Ziliare pithel (NPE)-Zellen eintritt. In diesem Beispiel wurden NPE-Zellen in einer isosmotischen (290 mOsm) Lösung suspendiert, die 5 μM NPPB enthielt, für 30 Minuten vor einer Suspension in einer hyposmotischen (198 mOsm) Lösung. Die Kontrollzellen wurden derselben hyposmotischen Lösung unterworfen, jedoch ohne NPPB im Medium. Veränderungen des Zellvolumens wurden unter Verwendung eines Coulter-Counters gemessen, der mit einem Coulter-Channelyzer verbunden war. Es sei erwähnt, dass im Anschluss an das osmotische Quellen die Kontrollzellen sich hin zu ihrem ursprünglichen isosmotischen Volumen regulieren, während NPPB-behandelte Zellen gequollen bleiben. Die obigen Erkenntnisse zeigen, dass intrazelluläres NPPB über die Blockierung des Chlorid-Kanals gelöste Stoffe und osmotisch verursachten H2O-Ausstrom hemmt. Weil die Chlorid-abhängigen Ionen Strömungswege, aktiviert im Anschluss an das osmotische Zellquellen von NPE-Zellen, in eine wässrige Sekretion involviert sind, wird NPBB die wässrige Flüssigkeitsbildung hemmen und somit den IOP senken.
  • In den in vivo-Studien wurde normotensiven Kaninchen intrakameral 100 μM NPBB injiziert. 2 zeigt, dass 100 μM NPBB den IOP um 7 mm Hg senkten und der IOP für 24 Stunden unterdrückt bliebt. Zusammengenommen zeigen die obigen in vitro- und in vivo-Experimente, dass ein Blockieren des Chloridionen-Kanals im Ziliarepithel den IOP reduzieren wird.
  • Ein Vorteil der Cl-Kanalhemmung gegenüber anderen IOP-Senkungstherapien besteht darin, dass der Effektor, d. h. der Innenkanal, eher als der Rezeptor ins Ziel gefasst wird. Weil die Effektor-Blockade direkt ist, sollte dies der wirkungsvollste und effektivste Weg zur Hemmung der wässrigen Sekretion und daher zur Senkung des IOP darstellen. Andererseits ist das Targeting eines Rezeptors zur Blockierung eines Effektors indirekt und beruht auf der Modulation einer Reihe von zellulären Ereignissen (intrazelluläre Botschafterstoffe/Signale) vor der Effektor-Hemmung.
  • Im Hinblick auf das Obige ist klar, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung alleine auf Basis der folgenden Ansprüche interpretiert werden sollte, wenn solche Ansprüche im Lichte dieser Offenbarung gelesen werden.

Claims (10)

  1. Verwendung einer Verbindung mit einer Chlorid-Kanal-blockierenden Aktivität zur Herstellung eines Medikamentes zur Reduzierung des Augeninnendrucks im Auge eines Säugetiers.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Säugetier ein Mensch ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Medikament eine topische ophthalmische Formulierung ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei das Medikament in Form von Augentropfen vorliegt.
  5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung im Medikament im Konzentrationsbereich von 0,0001% bis 1 Vol.-% vorliegt.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung aus N-Phenylanthranilsäure, Diphenylamin-2-carbonsäure, IAA-94 (R(+)methylindazon, Indanyloxyessigsäure 94), 2-Aminomethylphenolen, beispielsweise MK-447 (2-aminomethyl-4-(1,1-dimethylethyl)-6-iodphenolhydrochlorid und 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoat (NPPB) ausgewählt ist.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die Verbindung, die eine Chlorid-Kanal-blockierende Aktivität aufweist, aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Verbindungen besteht, repräsentiert durch die Formel:
    Figure 00110001
    wobei R Wasserstoff oder ein pharmazeutisch verträgliches Kation ist oder R eine Esterbildende Komponente repräsentiert.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei R Wasserstoff oder ein Alkalimetall-Ion oder ein quartäres Amin ist, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Mono-, Di- und Trialkylaminen besteht, wobei jede Alkyl-Gruppe bis zu 6 Kohlenstoff-Atome, Ethanolamin oder Coffein oder Tromethamin, oder ein niederes Alkyl-Radikal mit bis zu 6 Kohlenstoff-Atomen, umfassen kann.
  9. Verwendung einer Verbindung mit einer Chlorid-Kanal-blockierenden Aktivität zur Herstellung eines Medikamentes zur Bereitstellung einer neuroprotektiven Wirkung für das Auge eines Säugetiers.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Verbindung wie in einem der Ansprüche 6–8 definiert ist.
DE69533723T 1994-11-30 1995-11-22 Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes Expired - Fee Related DE69533723T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/346,660 US5559151A (en) 1994-11-30 1994-11-30 Method for reducing intraocular pressure in the mammalian eye by administration of chloride channel blockers
US346660 1994-11-30
PCT/US1995/015283 WO1996016647A2 (en) 1994-11-30 1995-11-22 Use of chloride channel blockers for reducing intraocular pressure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533723D1 DE69533723D1 (de) 2004-12-09
DE69533723T2 true DE69533723T2 (de) 2005-11-03

Family

ID=23360457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533723T Expired - Fee Related DE69533723T2 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes

Country Status (8)

Country Link
US (3) US5559151A (de)
EP (1) EP0786994B1 (de)
JP (1) JPH10510289A (de)
AU (1) AU709322B2 (de)
CA (1) CA2206123A1 (de)
DE (1) DE69533723T2 (de)
ES (1) ES2230552T3 (de)
WO (1) WO1996016647A2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6228873B1 (en) 1994-12-09 2001-05-08 The Regents Of The University Of California Method for enhancing outflow of aqueous humor in treatment of glaucoma
US5763491A (en) * 1994-12-09 1998-06-09 The Regents Of The University Of California Method for enhancing outflow of aqueous humor in treatment of glaucoma
CA2285424A1 (en) 1997-04-22 1998-10-29 Neurosearch A/S Substituted phenyl derivatives, their preparation and use
US6696475B2 (en) 1997-04-22 2004-02-24 Neurosearch A/S Substituted phenyl derivatives, their preparation and use
US6331633B1 (en) 1998-05-08 2001-12-18 Calyx Therapeutics Inc. Heterocyclic analogs of diphenylethylene compounds
US6624197B1 (en) 1998-05-08 2003-09-23 Calyx Therapeutics, Inc. Diphenylethylene compounds
US7105552B2 (en) * 1998-05-08 2006-09-12 Theracos, Inc. Heterocyclic analogs of diphenylethylene compounds
US6245814B1 (en) 1998-05-08 2001-06-12 Calyx Therapeutics, Inc. Diphenylethylene compounds
WO2000020378A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Neurosearch A/S Diaminocyclobutene-3,4-dione derivatives, their preparation and use
AP2001002103A0 (en) 1998-10-22 2001-03-31 Neurosearch As Substituted phenyl derivatives, their preparation and use.
US7407978B2 (en) * 1999-04-06 2008-08-05 Theracos, Inc. Heterocyclic analogs of diphenylethylene compounds
US20020002200A1 (en) * 2000-02-04 2002-01-03 Bishwagit Nag Novel diphenylethylene compounds
US7323496B2 (en) * 1999-11-08 2008-01-29 Theracos, Inc. Compounds for treatment of inflammation, diabetes and related disorders
US6525093B1 (en) * 1999-11-08 2003-02-25 Calyx Therapeutics Inc. Compounds to treat diabetes and associated conditions
US20080108825A1 (en) * 1999-11-08 2008-05-08 Theracos, Inc. Compounds for treatment of inflammation, diabetes and related disorders
US20080103302A1 (en) * 2000-02-04 2008-05-01 Theracos, Inc. Compounds for treatment of inflammation, diabetes and related disorders
US7119112B2 (en) * 2002-02-28 2006-10-10 Icagen, Inc. Sulfonamides as potassium channel blockers
US20100035239A1 (en) * 2003-09-11 2010-02-11 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions for use in identification of bacteria
US20060065627A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 James Clarke Processing electronic devices using a combination of supercritical fluid and sonic energy
US10280060B2 (en) 2006-03-06 2019-05-07 The Coca-Cola Company Dispenser for beverages having an ingredient mixing module

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3682136D1 (de) * 1985-07-31 1991-11-28 Hoechst Ag N-substituierte 5-nitroanthranilsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen.
US4981871A (en) * 1987-05-15 1991-01-01 Abelson Mark B Treatment of ocular hypertension with class I calcium channel blocking agents
JPH0650489B2 (ja) * 1988-02-05 1994-06-29 日本電気株式会社 Asn.1情報データ化方式
FR2685917A1 (fr) * 1992-01-06 1993-07-09 Adir Nouveau derive de la pyridylsulfonyluree des procedes de preparation et les compositions pharmaceutiques le contenant.
US5435998A (en) * 1994-08-03 1995-07-25 Abelson; Mark B. Treatment of low-tension glaucoma by topical administration of calcium channel blocking agents

Also Published As

Publication number Publication date
US5705530A (en) 1998-01-06
ES2230552T3 (es) 2005-05-01
AU4502796A (en) 1996-06-19
US5559151A (en) 1996-09-24
WO1996016647A3 (en) 1996-09-06
CA2206123A1 (en) 1996-06-06
EP0786994A2 (de) 1997-08-06
US5866605A (en) 1999-02-02
AU709322B2 (en) 1999-08-26
DE69533723D1 (de) 2004-12-09
WO1996016647A2 (en) 1996-06-06
EP0786994B1 (de) 2004-11-03
JPH10510289A (ja) 1998-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630325T2 (de) Nervenschutzende für Auge von Säugern unter Anwendung von Kaliumkanalblockern
DE69533723T2 (de) Verwendung von chloridekanalblockern zur senkung des intraokulären druckes
DE68913650T2 (de) Antiglaukoma-zubereitungen, die kombinationen von alpha-2 agonisten und beta-blocker enthalten.
DE69019774T2 (de) Isochinolin-Derivate zur Behandlung des Glaukoms oder der okulären Hypertonie.
US5891913A (en) Ophthalmic and aural compositions containing diclofenac potassium
RU2363471C2 (ru) Улучшенный офтальмический раствор биматопроста
DE3851152T2 (de) Cyclosporin-augenmittel.
DE68902649T2 (de) Lokal anzuwendende arzneizubereitung zur behandlung von entzuendungserkrankungen.
US5925342A (en) Method for reducing intraocular pressure in the mammalian eye by administration of potassium channel blockers
DE202009019114U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit wünschenswerter Bioverfügbarkeit
DE60008151T2 (de) 5-ht2 agonisten als mittel zur kontrolle des augeninnendrucks und zur behandlung von glaukom
DE60132325T2 (de) Ophthalmische lösung
JP2001521500A (ja) 緑内障に関連する視神経変性を防止する薬剤の製造におけるナトリウムチャンネル遮断剤の使用
DE69229688T4 (de) Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten
US4415564A (en) Pharmaceutical preparation for treating glaucoma and ocular hypertension
DE69829062T2 (de) Verwendung von flunarizin zur topischen behandlung ocularem hochdruck
EP0529499A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend Bradykinin-Antagonisten zur lokalen Anwendung an Nase und Auge
DE60005525T2 (de) 2-aminotetraline zur behandlung von glaukom
DE3688503T2 (de) Erhöhung des ausfliessens wässriger körperfluessigkeit.
EP1251826B1 (de) Diclofenamid suspensionsgel
EP1137407B1 (de) Betablocker und carbopol enthaltende ophtalmische zusammensetzung
DE69119900T2 (de) Verwendung von Prostaglandin F3alpha als okulares Hypotensivum
DE69914937T2 (de) Betablocker und carbopol enthaltende ophtalmische zusammensetzung
DE69113675T2 (de) Verwendung von Naproxen als Mydriatikum.
AU723823B2 (en) Use of chloride channel blockers for providing a neuroprotective effect to the mammalian eye

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee