DE69222127T2 - Photographisches Silberhalogenidmaterial - Google Patents
Photographisches SilberhalogenidmaterialInfo
- Publication number
- DE69222127T2 DE69222127T2 DE69222127T DE69222127T DE69222127T2 DE 69222127 T2 DE69222127 T2 DE 69222127T2 DE 69222127 T DE69222127 T DE 69222127T DE 69222127 T DE69222127 T DE 69222127T DE 69222127 T2 DE69222127 T2 DE 69222127T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- light
- silver halide
- sensitive
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 Silver halide Chemical class 0.000 title claims description 133
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 90
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 90
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 50
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 53
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 32
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 32
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 32
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 32
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 32
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 23
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 17
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 claims description 15
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 13
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 claims description 13
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 7
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 7
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000002349 hydroxyamino group Chemical group [H]ON([H])[*] 0.000 claims description 7
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001769 aryl amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 229940085991 phosphate ion Drugs 0.000 claims description 2
- FITNPEDFWSPOMU-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrotriazolo[4,5-b]pyridin-5-one Chemical group OC1=CC=C2NN=NC2=N1 FITNPEDFWSPOMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 60
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 51
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 46
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 description 31
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 21
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 19
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 19
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 19
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 16
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 15
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 15
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 15
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 12
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZUIVNYGZFPOXFW-UHFFFAOYSA-N chembl1717603 Chemical compound N1=C(C)C=C(O)N2N=CN=C21 ZUIVNYGZFPOXFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 9
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 8
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 8
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 7
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 7
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 6
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 6
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- UYTPUPDQBNUYGX-UHFFFAOYSA-N guanine Chemical compound O=C1NC(N)=NC2=C1N=CN2 UYTPUPDQBNUYGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N vinyl-ethylene Natural products C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M potassium thiocyanate Chemical compound [K+].[S-]C#N ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical group OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 125000002587 enol group Chemical group 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 3
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 3
- 229940116357 potassium thiocyanate Drugs 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- VNDYJBBGRKZCSX-UHFFFAOYSA-L zinc bromide Chemical compound Br[Zn]Br VNDYJBBGRKZCSX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-1h-1,3,5-triazin-4-one Chemical compound OC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KTSDQEHXNNLUEA-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylsulfonylacetamide Chemical compound NC(=O)CS(=O)(=O)C=C KTSDQEHXNNLUEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021094 Co(NO3)2-6H2O Inorganic materials 0.000 description 2
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical group NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N alpha-ketodiacetal Natural products O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 2
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+) sulfate Chemical compound [Co+2].[O-]S([O-])(=O)=O KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 2
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 2
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 150000004804 polysaccharides Chemical class 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O pyridin-1-ium-1-carboxamide Chemical class NC(=O)[N+]1=CC=CC=C1 UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N rhodanine Chemical compound O=C1CSC(=S)N1 KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 2
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940006186 sodium polystyrene sulfonate Drugs 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003536 tetrazoles Chemical group 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- 150000003567 thiocyanates Chemical class 0.000 description 2
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 2
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 2
- 125000001399 1,2,3-triazolyl group Chemical group N1N=NC(=C1)* 0.000 description 1
- XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyrazol-3-one Chemical class OC=1C=CNN=1 XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoselenazole Chemical class C1=CC=C2[se]C=NC2=C1 AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoxazole Chemical class C1=CC=C2OC=NC2=C1 BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOBDFTUDYRPGJY-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(ethenylsulfonyl)propan-2-ol Chemical compound C=CS(=O)(=O)CC(O)CS(=O)(=O)C=C SOBDFTUDYRPGJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 1,3-selenazole Chemical class C1=C[se]C=N1 ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 1-(ethenylsulfonylmethoxymethylsulfonyl)ethene Chemical compound C=CS(=O)(=O)COCS(=O)(=O)C=C KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001473 2,4-thiazolidinediones Chemical class 0.000 description 1
- BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylethenyl)aniline Chemical class NC1=CC=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940080296 2-naphthalenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 125000003504 2-oxazolinyl group Chemical class O1C(=NCC1)* 0.000 description 1
- UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 2-sulfanylideneimidazolidin-4-one Chemical class O=C1CNC(=S)N1 UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 2-thiobarbituric acid Chemical class O=C1CC(=O)NC(=S)N1 RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-thiazole-2-thione Chemical compound SC1=NC=CS1 OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYYXDZDBXNUPOG-UHFFFAOYSA-N 4,5,6,7-tetrahydro-1,3-benzothiazole-2,6-diamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1C(N)CCC2=C1SC(N)=N2 RYYXDZDBXNUPOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 4-(hydroxymethyl)-4-methyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(CO)CN1C1=CC=CC=C1 DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 4-methylaminophenol Chemical compound CNC1=CC=C(O)C=C1 ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 4H-1,2,4-triazole Chemical group C=1N=CNN=1 NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1H-benzotriazole Chemical compound C1=C(C)C=CC2=NNN=C21 LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 229910019131 CoBr2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021580 Cobalt(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- OVBJJZOQPCKUOR-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[O-]C(=O)C[NH+](CC([O-])=O)CC[NH+](CC([O-])=O)CC([O-])=O OVBJJZOQPCKUOR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Chemical class 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N Formamidine Chemical compound NC=N PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018334 Mn(CH3 COO)2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 229910018590 Ni(NO3)2-6H2O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021585 Nickel(II) bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021586 Nickel(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- SJZPLXDROXBSKP-UHFFFAOYSA-N OC=1N2N=CN=C2N=CC1.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C1=CC=CC=C1.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C(C)(C)C.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C Chemical compound OC=1N2N=CN=C2N=CC1.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C1=CC=CC=C1.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C(C)(C)C.OC=1N2N=CN=C2N=C(C1)C SJZPLXDROXBSKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-L Oxalate Chemical compound [O-]C(=O)C([O-])=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical group C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 241001061127 Thione Species 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- SRNKZYRMFBGSGE-UHFFFAOYSA-N [1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidine Chemical group N1=CC=CN2N=CN=C21 SRNKZYRMFBGSGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOLWUAMIJZGVTC-UHFFFAOYSA-N [1,2,4]triazolo[4,3-a]pyrimidine Chemical group N1=CC=CN2C=NN=C21 DOLWUAMIJZGVTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical group [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N ammonium thiosulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])(=O)=S XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 description 1
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001864 baryta Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N benzo[d]isothiazol-3-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NSC2=C1 DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzothiazole Chemical class C1=CC=C2C(N=CS3)=C3C=CC2=C1 KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzoxazole Chemical class C1=CC=C2C(N=CO3)=C3C=CC2=C1 WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical class C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003354 benzotriazolyl group Chemical group N1N=NC2=C1C=CC=C2* 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 150000001869 cobalt compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 150000003983 crown ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000011033 desalting Methods 0.000 description 1
- 150000005205 dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N ethenesulfonamide Chemical class NS(=O)(=O)C=C JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N ethyl formate Chemical class CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000010946 fine silver Substances 0.000 description 1
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 1
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- INSWZAQOISIYDT-UHFFFAOYSA-N imidazo[1,2-a]pyrimidine Chemical group C1=CC=NC2=NC=CN21 INSWZAQOISIYDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003453 indazolyl group Chemical group N1N=C(C2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine group Chemical group N1=CCC2=CC=CC=C12 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002503 iridium Chemical class 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Chemical class 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000002346 layers by function Substances 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 125000005439 maleimidyl group Chemical class C1(C=CC(N1*)=O)=O 0.000 description 1
- 150000002696 manganese Chemical class 0.000 description 1
- 150000002697 manganese compounds Chemical class 0.000 description 1
- SQQMAOCOWKFBNP-UHFFFAOYSA-L manganese(II) sulfate Chemical compound [Mn+2].[O-]S([O-])(=O)=O SQQMAOCOWKFBNP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000357 manganese(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- PYZLRNMGUBDIHK-UHFFFAOYSA-N molecular hydrogen;nickel Chemical compound [Ni].[H][H] PYZLRNMGUBDIHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RODAXCQJQDMNSH-UHFFFAOYSA-N n-[4-(diethylamino)-6-(hydroxyamino)-1,3,5-triazin-2-yl]hydroxylamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(NO)=NC(NO)=N1 RODAXCQJQDMNSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- 150000002816 nickel compounds Chemical class 0.000 description 1
- QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L nickel dichloride Chemical compound Cl[Ni]Cl QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L nickel sulfate Chemical compound [Ni+2].[O-]S([O-])(=O)=O LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IPLJNQFXJUCRNH-UHFFFAOYSA-L nickel(2+);dibromide Chemical compound [Ni+2].[Br-].[Br-] IPLJNQFXJUCRNH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N nickel(II) nitrate Inorganic materials [Ni+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000363 nickel(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 235000012149 noodles Nutrition 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002898 organic sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002916 oxazoles Chemical class 0.000 description 1
- QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N oxymethurea Chemical compound OCNC(=O)NCO QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005308 oxymethurea Drugs 0.000 description 1
- 239000006174 pH buffer Substances 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-K pentetate(3-) Chemical compound OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002006 poly(N-vinylimidazole) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Chemical class 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229960002796 polystyrene sulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000011970 polystyrene sulfonate Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N pyrazolidin-3-one Chemical class O=C1CCNN1 NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003226 pyrazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003233 pyrroles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003236 pyrrolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 150000003283 rhodium Chemical class 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[2-[2-[4-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)phenoxy]ethoxy]ethoxy]ethanesulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCOCCOCCS([O-])(=O)=O)C=C1 FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- ZDGQAVFYXBCIKB-UHFFFAOYSA-N tetrazolo[1,5-a]pyrimidine Chemical group C1=CC=NC2=NN=NN21 ZDGQAVFYXBCIKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 150000003475 thallium Chemical class 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003549 thiazolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical class [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical group 0.000 description 1
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/34—Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial. Insbesondere betrifft die Erfindung ein lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial, umfassend eine Schicht mit einer spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsion und eine nichtlichtempfindliche bzw. lichtunempfindliche Schicht, die auf einem Träger aufgebracht sind.
- Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidmaterialien werden zwischen dem Zeitpunkt ihrer Herstellung und dem Zeitpunkt ihrer Verwendung oft lange Zeit gelagert. Diese Lagerzeit überschreitet manchmal ein Jahr. Deshalb müssen die Eigenschaften der lichtempfindlichen photographischen Materialien selbst nach einer langen Lagerzeit erhalten bleiben. Es sind verschiedene Stabilisatoren für die lichtempfindlichen photographischen Materialien vorgeschlagen worden, um diese Anforderung zu erfüllen. Die Stabilisatoren sind detailliert in E. J. Birr, "Stabilization of Photographic Silver Halide Emulsions" (Focal Press) beschrieben.
- Zu den typischen Stabilisatoren gehören Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindungen. Die Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen verhindern eine Schleierbildung, so daß die photographischen Eigenschaften erhalten bleiben, während das lichtempfindliche photographische Material hergestellt, gelagert oder verarbeitet wird. Einzelheiten über die Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen sind in Research Disclosure, Band 307, S. 866 und 869 (1989) beschrieben.
- Die Mehrzahl der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen wirkt als Stabilisator, wenn die Verbindungen auf Silberhalogenidkörnern adsorbiert werden. Deshalb wird oft eine Gruppe, welche die Adsorption unterstützt, wie z.B. eine Mercaptogruppe, in die Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen eingebracht. Es kommt jedoch manchmal vor, daß die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung mit einer Mercaptogruppe die Empfindlichkeit der Silberhalogenidemulsionsschicht verringert.
- Das Problem der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung mit einer Mercaptogruppe wurde mit den Erfindungen gelöst, die in den britischen Patenten Nr. 1079061 und Nr. 1289424 beschrieben werden. Bei den photographischen Materialien, die in diesen beiden Veröffentlichungen beschrieben werden, wird eine Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung mit einer Mercaptogruppe in Kombination mit einem Salz von Silber, Quecksilber, Cadmium, Kupfer, Blei, Nickel oder Kobalt verwendet. Das Metallsalz erfüllt die Aufgabe, eine Verringerung der Empfindlichkeit zu verhindern, die von der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung mit einer Mercaptogruppe verursacht wird.
- Nebenbei bemerkt, spektral sensibilisierende Farbstoffe wirken als solche, wenn die Farbstoffe auf den Silberhalogenidkörnern adsorbiert werden. Die Stabilisatoren konkurrieren mit den sensibilisierenden Farbstoffen hinsichtlich der Adsorption auf den Silberhalogenidkörnern. Folglich führt die Gegenwart von Stabilisatoren zu einer Desorption der Farbstoffe von den Silberhalogenidkörnern. Dadurch wird die spektrale Empfindlichkeit der Emulsion verringert. Der Einfluß eines Stabilisators wird besonders deutlich, wenn die Silberhalogenidkömer einen geringen Gehalt an Silberiodid besitzen, da die sensibilisierenden Farbstoffe, im Vergleich mit Silberchlorid oder Silberbromid, besonders stark an Silberiodid adsorbiert werden.
- Bei den photographischen Materialien, die in den britischen Patenten Nr. 1079061 und Nr. 1289424 beschrieben sind, verhindert das Metallsalz eine Verringerung der Empfindlichkeit der Emulsion, welche direkt durch eine Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung verursacht wird. Entsprechend den Untersuchungen, die von den Erfindern der vorliegenden Erfindung durchgeführt wurden, ist das Problem der Verringerung der spektralen Empfindlichkeit der Emulsion infolge der Desorption eines Farbstoffes bisher noch nicht gelöst worden. Weiterhin haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung herausgefunden, daß die Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen mit einer Mercaptogruppe, die in den zuvor genannten Veröffentlichungen beschrieben sind, stark auf den Silberhalogenidkörnern adsorbiert werden. Deshalb verhindern die heterocydischen Verbindungen in größerem Umfang die Adsorption eines spektral sensibilisierenden Farbstoffes auf den Silberhalogenidkörnern.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial mit einem Stabilisator bereitzustellen, der die Adsorption eines spektral sensibilisierenden Farbstoffes auf den Silberhalogenidkörnern nicht merklich verhindert.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial bereit, umfassend eine Schicht mit einer spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsion und eine nichtlichtempfindliche Schicht, die auf einem Träger aufgebracht sind, wobei die Silberhalogenidemulsionsschicht oder die nichtlichtempfindliche Schicht einen Komplex von Ni, Co, Mn oder Zn mit einer Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung enthält, dargestellt durch die folgende Formel:
- worin oder
- bedeutet; Y ist CR³ oder N; Z ist CR&sup4; oder N;
- R¹, R² R³ und R&sup4; bedeuten jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Hydroxyaminogruppe, eine Cyanogruppe, eine Alkylgruppe eine Arylgruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe eine Alkoxycarbonylgruppe oder eine Acylaminogruppe;
- R¹ und R² können zusammen mit X und Cx einen Benzolring oder einen 6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring bilden; und der Benzolring oder der 6- gliedrige Stickstoff enthaltende heterocyclische Ring kann mit einem Halogenatom, einer Hydroxygruppe, einer Aminogruppe, einer Hydroxyaminogruppe, einer Cyanogruppe, einer Alkylgruppe, einer Arygruppe, einer Alkylthiogruppe, einer Alkylaminogruppe, einer Arylaminogruppe, einer Alkoxycarbonylgruppe oder einer Acylaminogruppe substituiert sein.
- Ni, Co, Mn oder Zn sind in dem Komplex bevorzugt in einer Menge von 1 x 10&supmin;&sup4; bis 3 x 10&supmin;² Mol enthalten, bezogen auf 1 Mol Silber.
- Die Silberhalogenidemulsionsschicht enthält Silberhalogenidkörner mit einem Silberiodidgehalt von nicht mehr als 1 Mol-%.
- Alle Schichten, die auf dem Träger auf der Seite der Silberhalogenidemulsionsschicht aufgebracht sind, enthalten bevorzugt Gelatine in einer Gesamtmenge von nicht mehr als 1,8 g, bezogen auf 1 g Silber.
- Das lichtempfindliche photographische Material der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein neuer Stabilisator verwendet wird. Der neue Stabilisator ist der Komplex von Ni, Co, Mn oder Zn mit einer spezifischen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung, die durch die oben genannte Formel dargestellt ist.
- Entsprechend den Untersuchungen, die von den Erfindern der vorliegenden Erfindung durchgeführt wurden, wirkt der zuvor genannte Komplex als hervorragender Stabilisator. Dieser Komplex verhindert, im Vergleich mit herkömmlichen Stabilisatoren, die Adsorption eines spektral sensibilisierenden Farbstoffes auf den Silberhalogenidkörnern nicht merklich. Deshalb wird bei dem lichtempfindlichen photographischen Material entsprechend der Erfindung die spektrale Empfindlichkeit der Silberhalogenidemulsion nicht verringert, obwohl ein Stabilisator verwendet wird.
- Weiterhin besitzt der Komplex hervorragende Stabilisierungseigenschaften, z.B. verhindert er die Bildung von Schleiern. Weiterhin verringert der Komplex nicht direkt die Empfindlichkeit der Emulsion.
- Folglich besitzt das lichtempfindliche photographische Material entsprechend der Erfindung die folgenden hervorragenden Eigenschaften: Die Bildung von Schleiem wird verhindert, die photographischen Eigenschaften werden stabilisiert, und die Empfindlichkeit (einschließlich der spektralen Empfindlichkeit) der Emulsion ist hoch.
- Die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung wird durch die folgende Formel dargestellt:
- worin oder
- bedeutet; Y ist CR³ oder N; Z ist CR&sup4; oder N;
- R¹, R², R³ und R&sup4; bedeuten jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Hydroxyaminogruppe, eine Cyanogruppe, eine Alkylgruppe, eine Arygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe oder eine Acylaminogruppe;
- R¹ und R² können zusammen mit X und Cx einen Benzolring oder einen 6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring bilden; und der Benzoring oder der 6- gliedrige Stickstoff enthaltende heterocyclische Ring kann mit einem Halogenatom, einer Hydroxylgruppe, einer Aminogruppe, einer Hydroxyaminogruppe, einer Cyanogruppe, einer Alkylgruppe, einer Arygruppe, einer Alkylthiogruppe, einer Alkylaminogruppe, einer Arylaminogruppe, einer Alkoxycarbonylgruppe oder einer Acylaminogruppe substituiert sein.
- Es ist bevorzugt, daß mindestens eine der Gruppen X, Y und Z Stickstoff bedeutet. Mit anderen Worten, der 5-gliedrige Ring der oben genannten Formel ist bevorzugt ein Diazolring (ein Pyrazolring, ein Imidazolring), ein Triazolring (ein 1,2,3-Triazolring, ein 1,2,4-Triazolring) oder ein Tetrazolring.
- Es ist bevorzugt, daß R¹ und R² zusammen mit X und Cx einen Benzolring oder einen 6- gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring bilden. Mit anderen Worten, die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung enthält bevorzugt einen Azaindenring. Beispiele für Azaindenringe umfassen einen Rurinring, einen Indazolring, einen Benzimidazolring, einen Benzotriazolring, einen 1,3a,7-Triazaindenring, einen 1,2,3a,7- Tetrazaindenring, einen 1,3,3a,7-Tetrazaindenring und einen 1,2,3,3a,7-Pentazaindenring.
- Jede der Gruppen R¹, R², R³ und R&sup4; enthält bevorzugt 20 oder weniger Kohlenstoffatome, besonders bevorzugt 10 oder weniger Kohlen stoffatome und ganz besonders bevorzugt 6 oder weniger Kohlenstoffatome. Ebenfalls enthält die Substituentengruppe des Benzolrings oder des 6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Rings bevorzugt 20 oder weniger Kohlen stoffatome, besonders bevorzugt 10 oder weniger Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 6 oder weniger Kohlen stoffatome. Jede der Gruppen R¹, R², R³ und R&sup4; sowie die Substituentengruppe des Benzolrings oder des 6- gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Rings kann weiterhin mit einem Halogenatom, einer Hydroxylgruppe, einer Amylgruppe, einer Hydroxyaminogruppe oder einer Cyanogruppe substituiert sein.
- Mindestens eine der Gruppen R¹, R², R³ und R&sup4; oder die Substituentengruppe des Benzolrings oder des 6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Rings ist bevorzugt eine Hydroxylgruppe.
- In der Erfindung wird eine Hydroxyazaindenverbindung, speziell eine Hydroxytetrazaindenverbindung, bevorzugt als Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung verwendet.
- Im folgenden sind Beispiele für die Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen angegeben: 4-Hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7--tetrazainden 4-Hydroxy-6-t-butyl-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Hydroxy-6-phenyl-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Hydroxy-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Methyl-6-hydroxy-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Methylthio-4-hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Hydroxy-5-brom-6-methyl-1,3,3a,7-tetrazainden 4-Hydroxy-6-methyl-1,2,3a,7-tetrazainden 4-Hydroxy-6-ethyl-1,2,3a,7-tetrazainden 2,4-Dihydroxy-6-phenyl-1,3a,7-triazainden 4-Hydroxy-6-phenyl-1,2,3,3a,7-pentazainden Adenin Guanin Benzotriazol 5-Methylbenzotriazol 5-Nitrobenzoimidazol 5-(m-Cyanophenyl)tetrazol 5-Brombenzotriazol 5-Phenyltetrazol 4-Phenyl-1,2,4-triazol 3-Phenyl-1,2,4-traizol 5-Nitroindazol 5-Nitrobenzotriazol 4-Hydroxy-6-methyl-1,2,3,3a,7-pentazainden
- Die Verwendung dieser Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungen als Stabilisatoren oder als Mittel gegen Schleierbildung ist bereits bekannt.
- Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindungen treten im allgemeinen in tautomeren Formen auf. Bei der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung der Erfindung ist es ausreichend, daß mindestens eine der vielfältigen Tautomere unter die Definition der o.g. Formel fällt. Z.B. umfaßt jede der zuvor beschriebenen Verbindungen 4- Hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7-tetrazainden (1) und Guanin (13) eine Enol-Form und eine Keto-Form, wie im folgenden gezeigt.
- Die Definitionen und die Beispiele in der Beschreibung sind mit Bezug auf die Enol-Form angegeben. (1) 4-Hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7-tetrazainden Enol-Form Keto-Form Guanin
- Die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung wird bevorzugt in einer Menge von 1 x 10&supmin;&sup5; bis 1 x 10&supmin;¹ Mol, besonders bevorzugt in einer Menge von 1 x 10&supmin;&sup4; bis 1 x 10&supmin;² Mol verwendet, bezogen auf 1 Mol Silber.
- In der Erfindung bildet die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung einen Komplex mit Ni, Co, Mn oder Zn. Bevorzugt sind Komplexe mit Ni, Co und Mn. Besonders bevorzugt sind Komplexe mit Ni.
- Nickel, Kobalt, Mangan oder Zink werden in Form einer Metalverbindung, und nicht in Form der Metalle als solche verwendet. Die Metailverbindung ist ein Salz. Wenn ein Salz von Ni, Co, Mn oder Zn verwendet wird, ist der erfindungsgemäß verwendete Komplex ein Komplexsalz.
- Das Metallsalz für den Komplex ist bevorzugt löslich in Wasser. Das Metallsalz kann Kristallwasser enthalten. Beispiele für Gegenionen in den Metallsalzen umfassen ein Halogenidion, ein Phosphation, ein Nitration, ein Sulfation, ein Amidosufation, ein Sulfonation (z.B. ein Benzolsulfonation) und ein Carboxylation (z.B. ein Formiation, ein Acetation, ein Oxalation, ein Lactation, ein Salicylation).
- Beispiele für Nickelsalze umfassen Ni(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O, NiCl&sub2; 6H&sub2;O, NiSO&sub4; 6H&sub2;O, (CH&sub3;COO)&sub2;Ni 4H&sub2;O, NiBr&sub2;, C&sub2;O&sub4;Ni, (CH&sub3;COCHCOCH&sub3;)&sub2;Ni H&sub2;O, (H&sub2;NSO&sub3;)&sub2;Ni 4H&sub2;O, (NH&sub4;)&sub2;Ni(SO&sub4;)&sub2; 6H&sub2;O, Ni(HCOO)&sub2; 2H&sub2;O und (C&sub6;H&sub5;SO&sub3;)&sub2;Ni 6H&sub2;O.
- Beispiele für Kobaltsalze umfassen Co(CH&sub3;COO)&sub2; 4H&sub2;O, Co(CH&sub3;COCHCOCH&sub3;)&sub2; 2H&sub2;O, CoBr&sub2; 6H&sub2;O, CoCl&sub2; 6H&sub2;O, CoSO&sub4;(NH&sub4;)SO&sub4; 6H&sub2;O, Co(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O, Co&sub3;(PC&sub4;)&sub2; 8H&sub2;O und CoSO&sub4; 7H&sub2;O.
- Beispiele für Mangansalze umfassen Mn(CH&sub3;COO)&sub2; 4H&sub2;O, Mn(CH&sub3;COCHCOCH&sub3;)&sub2;, Mn(NH&sub4;)&sub2;(SC&sub4;)&sub2; 6H&sub2;O, Mn(C&sub6;H&sub5;COO)&sub2; 4H&sub2;O, MnCl&sub2; 4H&sub2;O, Mn(HCOO)&sub2; 2H&sub2;O, Mn(NO&sub3;)&sub2; 2H&sub2;O, MnC&sub2;O&sub4; 1/2H&sub2;O, Mn(H&sub2;PO&sub4;) 4H&sub2;O und MnSO&sub4; nH&sub2;O (n = 4, 5 oder 6).
- Beispiele für Zinksalze umfassen Zn(CH&sub3;COO)&sub2; 2H&sub2;O, ZnBr&sub2;,ZNCl&sub2;, Zn(C&sub3;H&sub5;O&sub3;)&sub2; 3H&sub2;O, Zn(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O, Zn[C&sub6;H&sub4;(OH)SO&sub3;]&sub2;8H&sub2;O, Zn&sub3;(PO&sub4;) 4H&sub2;O, Zn[C&sub6;H&sub4;(OH)CCO]&sub2; 3H&sub2;O und ZNSO&sub4; 7H&sub2;O.
- Ni, Co, Mn oder Zn (insbesondere eine Metaliverbindung dieser Metalle) werden bevorzugt in dem Komplex in einer Menge von 1/6 bis 100 Mol, besonders bevorzugt in einer Menge von 1/3 bis 10 Mol verwendet, bezogen auf 1 Mol der heterocyclischen Verbindung. Weiterhin werden Ni, Co, Mn oder Zn (insbesondere eine Metaliverbindung dieser Metalle) bevorzugt in einer Menge von 1 x 10&supmin;&sup4; bis 3 x 10&supmin;² Mol, besonders bevorzugt in einer Menge von 3 x 10&supmin;&sup4; bis 1 x 10&supmin;&sup4; Mol verwendet, bezogen auf 1 Mol Silber.
- Die Metallverbindung kann vorab mit der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung vermischt werden, um einen Komplex zu bilden, und das Gemisch kann dann zu irgendeiner der Beschichtungslösungen gegeben werden, die für die Herstellung der Schichten des lichtempfindlichen photographischen Materials verwendet werden. Die Kristallite des Komplexes können zu einer Beschichtungslösung gegeben werden, die für die Herstellung des lichtempfindlichen photographischen Materials verwendet wird. Alternativ können die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung und die Metallverbindung gleichzeitig zu einer Beschichtungslösung gegeben werden, um einen Komplex in der Beschichtungslösung zu bilden.
- Der Komplex, der in der Erfindung verwendet wird, wird zu der Schicht mit einer spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsion oder zu der nichtlichtempfindlichen Schicht gegeben. Die nichtlichtempfindliche Schicht umfaßt eine Deckschicht, eine Grundschicht und eine Zwischenschicht. Die nichtlichtempfindliche Schicht kann eine funktionelle Schicht sein, wie z.B. eine Schutzschicht oder eine Filterschicht.
- Der Komplex wird bevorzugt nicht zu der nichtlichtempfindlichen Schicht, sondern zu der Silberhalogenidemulsionsschicht gegeben. Der Komplex wird bevorzugt zu der Silberhalogenidemulsionsschicht gegeben, nachdem die chemische Sensibilisierung der Emulsion durchgeführt wurde. Der Komplex wird besonders bevorzugt zugegeben, nachdem die Emulsion chemisch und spektral sensibilisiert wurde.
- Die Silberhalogenidemulsionsschicht enthält gewöhnlich ein Schutzkolloid. Die Emulsionsschicht oder die nichtlichtempfindliche Schicht enthalten gewöhnlich ein Bindemittel. Gelatine wird besonders bevorzugt als Schutzkolloid oder Bindemittel verwendet. Gelatinederivate, Gelatine-Pfropfpolymere und andere hydrophile Polymere können ebenfalls als Schutzkolloid oder als Bindemittel verwendet werden.
- Die Gelatinematerialien umfassen mit Kalk behandelte Gelatine, mit Säure behandelte Gelatine, mit Enzymen behandelte Gelatine (beschrieben in "Bull. Soc. Sci. Phot. Japan", Nr. 16, S. 30, 1966), Hydrolyseprodukte von Gelatine sowie Zersetzungsprodukte von Gelatine, die mittels enzymatischer Zersetzung erhalten wurden.
- Die Gesamtmenge an Gelatine, die in allen Schichten auf dem Träger auf der Seite der Silberhalogenidemulsionsschicht enthalten ist, beträgt bevorzugt nicht mehr als 1,8 g, bezogen auf 1 g Silber. Die Gesamtmenge an Gelatine wird, wie zuvor beschrieben, bevorzugt verringert, um das lichtempfindliche photographische Silberhalogenidmaterial schnell verarbeiten zu können. Wenn die Geamtmenge an Gelatine verringert wird, ist es erforderlich, die Menge des Komplexes geeignet einzustellen, und insbesondere sollte das Metallsalz in der zuvor genannten bevorzugten Menge verwendet werden.
- Die Gelatinederivate können erhalten werden, indem Gelatine mit verschiedenen Verbindungen umgesetzt wird. Beispiele für solche Verbindungen umfassen Säurehalogenide, Säureanhydride, Isocyanate, Bromessigsäure, Alkansulfone, Vinylsulfonamide, Maleinimidverbindungen, Polyalkylenoxide und Epoxyverbindungen. Die Gelatinederivate sind in den US-Patenten Nr. 2 614 928, Nr. 3 132 945, Nr. 3 186 846 und Nr. 3 312 553, in den britischen Patenten Nr. 861 414, Nr. 1 033 189 und Nr. 1 005 784, sowie in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 42(1967)-26845 beschrieben.
- Die Gelatine-Pfropfpolymere können erhalten werden, indem Gelatine mit Homopolymeren oder Copolymeren von Vinylmonomeren pfropfpolymerisiert wird. Beispiele für Vinylmonomere umfassen Acrylsäure Methacrylsäure Acrylester, Methacrylester, Acrylamid, Methacrylamid, Acrylnitril und Styrol. Bevorzugt sind Vinylmonomere, die mit Gelatine im gewissen Maße kompatibel sind, wie z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid und Hydroxyalkylmethacrylat. Die Gelatine-Pfropfpolymere sind in den US-Patenten Nr. 2 763 625, Nr. 2 831 767 und Nr. 2 956 884 beschrieben.
- Die anderen hydrophilen Polymere umfassen Proteine, Polysaccharide und synthetische hydrophile Polymere. Beispiele für Proteine umfassen Albumin und Kasein. Beispiele für Polysaccharide umfassen Zellulosederivate (z.B. Hydroxyethylzellulose, Carboxymethylzellulose und Zellulosesulfat), Natriumalginat (alginic acid soda) und Starkederivate. Beispiele für synthetische hydrophile Polymere umfassen Polyvinylalkohol, Polyvinylalkoholpartialacetal, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyacrylsäure Polymethacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylimidazol, Polyvinylpyrazol und Copolymere dieser Polymere. Die synthetischen hydrophilen Polymere sind in der westdeutschen Patentanmeldung (Offenlegungsschrift) Nr. 2 312 708, in den US-Patenten Nr. 3 620 751 und Nr. 3 879 205, sowie in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 43(1968)-7561 beschrieben.
- Beispiele für Silberhalogenide, die in der Erfindung verwendet werden können, umfassen Silberbromid, Silberiodbromid, Silberiodchlorbromid, Silberchlorbromid und Silberchlorid. Silberhalogenidkörner mit einem geringen Gehalt an Silberiodid sind bevorzugt, da Materialien mit diesen Körnern schnell entwickelt werden können und eine Fleckenbildung, verursacht durch die Verarbeitungslösungen und Iodid, nicht auftritt. Diese Körner haben jedoch den Nachteil, daß sie sensibilisierende Farbstoffe nur schwach adsorbieren, verglichen mit Körnern mit einem hohen Gehalt an Silberiodid. Folglich werden die sensibilisierenden Farbstoffe leicht desorbiert, wenn ein herkömmlicher Stabilisator verwendet wird. Dieses Problem kann gelöst werden, wenn der erfindungsgemäße Komplex als Stabilisator verwendet wird. Der Gehalt an Silberiodid in den Silberhalogenidkörnern betragt bevorzugt nicht mehr als 1 Mol-%, besonders bevorzugt nicht mehr als 0,5 Mol-%.
- Bei der Verwendung von tafelförmigen Silberhalogenidkörnern liegt der Mittelwert des Durchmessers der Körner (entsprechend dem Durchmesser eines Kreises mit der gleichen Fläche wie die Projektionsfläche eines Korns) bevorzugt im Bereich von 0,3 bis 5 µm, besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 3 µm.
- Die mittlere Korngröße (entsprechend dem Durchmesser einer Kugel mit dem gleichen Volumen wie dem Volumen eines Korns) der Silberhalogenidkörner liegt im Bereich von 0,1 bis 3 µm. Die Korngrößenverteilung kann eng oder weit sein.
- Die Silberhalogenidkörner können solche mit einer regelmäßigen Kristallform sein, wie z.B. kubische oder oktaedrische Körner. Weiterhin können Körner mit einer unregelmäßigen Kristallform verwendet werden, wie z.B. kugelförmige oder tafelförmige Körner. Ein Gemisch aus Körnern mit unterschiedlicher Kristallform kann ebenfalls verwendet werden.
- Der innere und der äußere Bereich der einzelnen Körner können aus verschiedenen Phasen bestehen. Silberhalogenidkörner mit einer gleichmäßigen Zusammensetzung können ebenfalls verwendet werden. In den Silberhalogenidkörnern wird gewöhnlich ein latentes Bild auf der Oberfläche der Körner gebildet. Die Silberhalogenidemulsionen vom oberflächenlatenten Bildtyp umfassen gewöhnliche Emulsionen vom Negativ-Typ und mit einer Schleierbehandlung behandelte Emulsionen vom Direktumkehr-Typ. Körner, bei denen ein latentes Bild im inneren der Körner gebildet wird, können ebenfalls in der Erfindung verwendet werden. Die Emulsion vom innen latenten Bildtyp wird als Emulsion vom Direktumkehr-Typ verwendet.
- Die Verfahren zur Herstellung einer Silberhalogenidemulsion sind in P. Glafkides, "Chimie et Physique Photographique" (Paul Montel, 1967); G.F. Duffin, "Photographic Emulsion Chemistry" (The Focal Press, 1966); und V. L. Zelikman et al., "Making and Coating Photographic Emulsion" (The Focal Press, 1964) beschrieben. Für die Herstellung können sowohl ein Säureprozeß, ein Neutralprozeß als auch ein Ammoniakprozeß verwendet werden. Ein lösliches Silbersalz kann mit einem löslichen Halogensalz umgesetzt werden, wobei das Verfahren als Single-Jet- oder Double-Jet-Verfahren, oder als eine Kombination dieser Verfahren, durchgeführt wird.
- Weiterhin kann ein Verfahren verwendet werden, bei dem die Körner bei einem Überschuß an Silberionen gebildet werden (das sogenannte "Umkehrmischverfahren"). Ein sogenanntes "kontrolliertes Double-Jet-Verfahren", bei dem die Lösungen gleichzeitig zugegeben werden, kann ebenfalls verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird der pAg-Wert der flüssigen Phase, in der das Silberhalogenid gebildet wird, konstant gehalten. Entsprechend dem kontrollierten Double-Jet-Verfahren kann eine Silberhalogenidemulsion erhalten werden, in der die Silberhalogenidkörner in einer regelmäßigen Kristallform vorliegen und in der die Korngröße weitgehend konstant ist.
- Extrem feine Silberhalogenidkörner können der Emulsion zugegeben werden, um die Silberhalogenidkörner wachsen zu lassen (siehe die japanischen Patentanmeldungen Nr. 1(1989)-183644 Nr. 1(1989)-18345 und Nr. 1(1989)-183417). Die Größe der extrem feinen Körner beträgt bevorzugt nicht mehr als 0,2 µm, besonders bevorzugt nicht mehr als 0,1 µm und insbesondere bevorzugt nicht mehr als 0,05 µm.
- Ein Gemisch aus zwei oder mehreren Silberhalogenidemulsionen, die separat hergestellt wurden, kann ebenfalls verwendet werden.
- Die Bildung der Silberhalogenidkörner oder das physikalische Reifen können in Gegenwart eines Cadmiumsalzes, eines Zinksalzes, eines Bleisalzes, eines Thalliumsalzes, eines Iridiumsalzes oder eines Komplexsalzes von Iridium, eines Rhodiumsalzes oder eines Komplexsalzes von Rhodium, oder eines Eisensalzes oder eines Komplexsalzes von Eisen durchgeführt werden. Sowohl die Bildung der Silberhalogenidkörner als auch das physikalische Reifen können in Gegenwart eines spektral sensibilisierenden Farbstoffes durchgeführt werden.
- Die Silberhalogenidkörner können in Gegenwart eines Silberhalogenidlösungsmittels gebildet werden. Beispiele für solche Silberhalogenidlösungsmittel umfassen Thiocyanate, Thioetherverbindungen, Thiazolidinthion, substituierten Tetrathioharnstoff, Ammoniak sowie Kronenether.
- Nach der Bildung der Körner wird die Silberhalogenidemulsion im allgemeinen physikalisch gereift, einer Entsalzungsbehandlung unterworfen und chemisch gereift.
- Eine monodisperse Emulsion kann erhalten werden, wenn das physikalische Reifen in Gegenwart eines Silberhalogenidlösungsmittels durchgeführt wird. In der monodispersen Emulsion haben die Silberhalogenidkörner eine regelmäßige Kristallform, und die Korngröße ist überwiegend einheitlich. Beispiele für Silberhalogenidlösungsmittel umfassen Ammoniak, Kaliumrhodanat, Thioether und Thionverbindungen (siehe US-Patent Nr. 3271157, sowie die japanischen Patentanmeldungen Nr. 51(1976)-12360, Nr. 53(1978)-82408, Nr. 53(1 978)-144319, Nr. 54(1979)-100717 und Nr. 54(1979)-155828).
- Ein lösliches Silbersalz kann aus der Emulsion vor oder nach dem physikalischen Reifen entfernt werden, wobei ein Waschverfahren (noodle washing method), ein Flockungssedimentationsverfahren oder ein Ultrafiltrationsverfahren verwendet werden können.
- Die chemische Sensibilisierung wird als Schwefelsensibilisierung, Selensensibilisierung, Reduktionssensibilisierung, Edelmetallsensibilisierung oder als ein Kombinationsverfahren dieser Verfahren durchgeführt.
- Für die Schwefelsensibilisierung werden Schwefel enthaltende Verbindungen verwendet die mit aktiver Gelatine oder Silber reagieren können (z.B. Thiosulfate, Thioharnstoffe, Rhodanine). Für die Reduktionssensibilisierung werden reduzierende Substanzen (z.B. Zinn(II)-Salze, Amine, Hydrazinderivate, Formamidinsulfonat, Silanverbindungen) verwendet. Für die Edelmetallsensibilisierung werden Metallverbindungen (z.B. Goldkomplexsalze und Komplexsalze von Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems, wie z.B. Pt, Ir, Pd, Rh und Fe) verwendet.
- Die Silberhalogenidemulsionsschicht und die nichtlichtempfindliche Schicht (einschließlich einer Rückseitenschicht) sind im allgemeinen Schichten mit einem hydrophilen Kolloid. Anorganische oder organische Härtungsmittel können zu diesen hydrophilen Kolloidschichten gegeben werden. Beispiele für solche Härtungsmittel umfassen Chomsalze, Aldehyde (z.B. Formaldehyd, Glyoxal und Glutaraldehyd), N-Methylol- Verbindungen (z.B. Dimethylolharnstoff), aktive Halogenverbindungen (z.B. 2,4-Dichlor- 6-hydroxy-1,3,5-triazin und das Natriumsalz davon), aktive Vinylverbindungen (z.B. 1,3- Bisvinylsulfonyl-2-propanol, 1,2-Bis(vinylsulfonylacetamid)ethan, Bis(vinylsulfonylmethyl) ether und Vinylpolymere mit einer Vinylsulfonylgruppe in der Seitenkette), N-Carbamoylpyridiniumsalze (z.B. 1-Morpholinocarbonyl-3-pyridinio)methansulfonat), und Haloamidiniumsalze (z. B. 1-(1-Chlor-1-Pyridinomethylen)pyrrolidium-2-naphthalinsulfonat). Aktive Halogenverbindungen, aktive Vinylverbindungen, N-Carbamoylpyridiniumsalze und Haloamidiniumsalze sind bevorzugt, weil sie die hydrophilen Kolloide, wie z.B. Gelatine, schnell harten. Besonders bevorzugt sind aktive Halogenverbindungen und Vinylverbindungen, da sie dem lichtempfindlichen Material beständige photographische Eigenschaften verleihen.
- Die Silberhalogenidemulsion, die in der Erfindung verwendet wird, wird mit einem sensibilisierenden Farbstoff spektral sensibilisiert. Beispiele für sensibilisierende Farbstoffe umfassen Methinfarbstoffe, Cyaninfarbstoffe, Merocyaninfarbstoffe, komplexe Cyaninfarbstoffe, komplexe Merocyaninfarbstoffe, holopolare Cyaninfarbstoffe, Hemicyaninfarbstoffe, Styrylfarbstoffe und Hemioxonolfarbstoffe. Besonders geeignet sind Cyaninfarbstoffe, Merocyaninfarbstoffe und komplexe Merocyaninfarbstoffe.
- Die sensibilisierenden Farbstoffe enthalten gewöhnlich einen basischen heterocyclischen Kern.
- Beispiele für die heterocyclischen Kerne der Cyaninfarbstoffe umfassen einen Pyrrolinkern, einen Oxazolinkern, einen Thiazolinkern, einen Pyrrolkern, einen Oxazolkern, einen Thiazolkern, einen Selenazolkern, einen Imidazolkern, einen Tetrazolkern, einen Pyridinkern, und einen kondensierten Kern dieser Kerne mit einem alicyclischen Kohlenwasserstoffring oder einem aromatischen Kohlenwasserstoffring. Beispiele für die kondensierten Kerne umfassen einen Indoleninkern, einen Benzindoleninkern, einen Indolkern, einen Benzoxazolkern, einen Naphthooxazolkern, einen Benzothiazolkern, einen Naphthothiazolkern, einen Benzoselenazolkern, einen Benzimidazolkern und einen Chinolinkern.
- Die Merocyaninfarbstoffe oder die komplexen Merocyaninfarbstoffe enthalten einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Kern mit einer Ketomethylenstruktur. Beispiele für den heterocyclischen Kern mit einer Ketomethylenstruktur umfassen einen Pyrazolin-5- on-Kern, einen Thiohydantoinkern, einen 2-Thiooxazolidin-2,4-dion-Kern, einen Thiazolidin-2,4-dion-Kern, einen Rhodaninkern und einen Thiobarbitursäurekern.
- Farbstoffe, die nur schwach adsorbiert werden, haben den Vorteil, daß sie leicht gehandhabt werden können. Diese Farbstoffe werden bevorzugt in der vorliegenden Erfindung verwendet, da die Erfindung die Probleme löst, die infolge einer schwachen Adsorption der Farbstoffe auftreten.
- Zwei oder mehrere verschiedene sensibilisierende Farbstoffe können in Kombination miteinander verwendet werden. Kombinationen von sensibilisierenden Farbstoffen werden oft verwendet, um eine Supersensibilisierung zu erreichen. Zusätzlich zu den sensibilisierenden Farbstoffen kann eine Substanz, die selbst nicht spektral sensibilisiert oder die selbst sichtbares Licht im wesentlichen nicht absorbiert, sondern die supersensibilisierende Eigenschaften besitzt (Supersensibilisator), zu der Silberhalogenidemulsion gegeben werden. Beispiele für solche Supersensibilisatoren umfassen Aminostilben0verbindungen, die mit einer Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Gruppe substituiert sind (siehe die US-Patente Nr. 2 933 390 und Nr. 3 635 721), Kondensate aus aromatischen organischen Säuren und Formaldehyd (siehe US-Patent Nr. 3 743 510), Cadmiumsalze und Azaindenverbindungen. Kombinationen von sensibilisierenden Farbstoffen und Supersensibilisatoren sind in den US-Patenten Nr. 3615613, Nr. 3615641, Nr. 3 617 295 und Nr. 3 635 721 beschrieben.
- Der sensibilisierende Farbstoff wird bevorzugt nach Beginn der chemischen Sensibilisierung und besonders bevorzugt während der chemischen Sensibilisierung zugegeben.
- Die Silberhalogenidemulsionsschicht und die nichtlichtempfindliche Schicht werden auf einem Träger aufgebracht, der gewöhnlich für ein lichtempfindliches photographisches Material verwendet wird. Beispiele für die Trägermaterialien umfassen flexible Materialien, wie z.B. Kunststoff-Filme, Papiere und Textilien, und starre Materialien, wie z.B. Glas, Keramikmaterialien und Metalle. Bevorzugte flexible Träger sind Kunststoff-Filme, Barytschichten und mit α-Olefinpolymeren beschichtete oder laminierte Papiere. Beispiele für die Kunststoffe umfassen Zellulosenitrat, Zelluloseacetat, Zellulosebutylacetat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat und Polycarbonat. Beispiele für die α-Olefinpolymere umfassen Polyester, Polypropylen und ein Ethylen/Butadien-Copolymer.
- Der Träger kann mit Farbstoffen oder Pigmenten gefärbt sein. Der Träger kann schwarz gefärbt sein, um Licht abzuschirmen. Auf der Oberfläche des Trägers wird gewöhnlich eine Grundschicht aufgebracht, um die Haftung zwischen dem Träger und einer hydrophilen Kolloidschicht, wie z.B. einer Silberhalogenidemulsionsschicht, zu verbessern. Vor oder nach dem Aufbringen der Grundschicht kann die Oberfläche des Trägers einer Glühentladung, einer Koronaentladung, einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlung oder einer Flammbehandlung unterworfen werden.
- Die lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenidmaterialien der Erfindung können als lichtempfindliche Schwarz/Weiß-Materialien oder als lichtempfindliche Farbmaterialien hergestellt werden. Weiterhin können die lichtempfindlichen photographischen Materialien der Erfindung als lichtempfindliche Negativ-Materialien oder als lichtempfindliche Positiv-Materialien hergestellt werden.
- Bei der Bilderzeugung wird das lichtempfindliche photographische Material nach der bildweisen Belichtung einem Entwicklungsprozeß, einem Fixierprozeß und einem Trockungsprozeß unterworfen.
- Die Entwicklerlösung, die beim Entwicklungsprozeß verwendet wird, enthält einen Entwickler. Beispiele für solche Entwickler umfassen Dihydroxybenzole (z.B. Hydrochinon), 3-Pyrazolidone (z.B. 1-Phenyl-3-pyrazolidon) und Aminophenole (z.B. N-Methyl-p- aminophenol). Zwei oder mehrere verschiedene Entwickler können in Kombination miteinander verwendet werden. Die Entwicklerlösung enthält gewöhnlich, zusätzlich zu dem Entwickler, Konservierungsmittel, alkalische Substanzen, pH-Puffer und Mittel gegen Schleierbildung. Die Entwicklerlösung kann weiterhin Lösungshilfsmittel, Tönungsmittel, Entwicklungsbeschleuniger (z.B. quartäre Salze, Hydrazin und Benzylalkohol), oberflächenaktive Mittel, Antischäumungsmittel, Mittel zur Verringerung der Härte des verwendeten Wassers, Härtungsmittel (z.B. Glutaraldehyd) und Mittel zum Einstellen der Viskosität enthalten.
- Die Fixierlösung, die beim Fixierprozeß verwendet wird, enthält ein Fixiermittel. Beispiele für die Fixiermittel umfassen Thiosulfate, Thiocyanate und organische Schwefelverbindungen. Die Fixierlösung kann Härtungsmittel enthalten. Ein Beispiel für ein Härtungsmittel ist ein Aluminiumsalz.
- Die zuvor genannten Prozesse können unter Verwendung einer automatischen Entwicklungsmaschine durchgeführt werden. Bevorzugt wird eine automatische Entwicklungsmaschine verwendet, in der die photographischen Materialien mit Walzen transportiert werden (siehe US-Patente Nr. 3 025 779, Nr. 3 515 556, Nr. 3 573 914 und Nr. 3 647 459, sowie das britische Patent Nr. 1 269 268).
- 4,5 g Kaliumbromid, 20,6 g Gelatine und 2,5 ml einer 5%-igen wäßrigen Lösung des Thioethers HO(OH&sub2;)&sub2;S(CH&sub2;)&sub2;S(CH&sub2;)&sub2;OH wurden zu 1 l Wasser gegeben. Zu dem erhaltenen Gemisch, das in einem Behälter bei 60ºC gehalten wurde, wurden unter Rühren des Gemisches über einen Zeitraum von 37 Sekunden 37 ml einer wäßrigen Silbernitratlösung (Silbernitrat: 3,43 g) und 33 ml einer wäßrigen Lösung, die 2,97 g Kaliumbromid und 0,363 g Kaliumiodid enthielt, gegeben, wobei ein Double-Jet-Verfahren angewandt wurde. Zu dem Gemisch wurde eine wäßrige Lösung, die 0,9 g Kaliumbromid enthielt, gegeben, danach wurde die Temperatur des Gemisches auf 70ºC erhöht, und nachfolgend wurden zu dem Gemisch über einen Zeitraum von 13 Minuten 53 ml einer wäßrigen Silbernitratlösung (Silbernitrat: 4,90 g) gegeben. Zu dem Gemisch wurden 15 ml einer 25%-igen wäßrigen Ammoniaklösung gegeben, um das physikalische Reifen bei der gleichen Temperatur über einen Zeitraum von 20 Minuten durchzuführen. Zu dem Gemisch wurden weiterhin 14 ml Essigsäure (100%-ig) gegeben. Danach wurden zu dem erhaltenen Gemisch über einen Zeitraum von 35 Minuten eine wäßrige Lösung, die 133,3 g Silbernitrat enthielt, und eine wäßrige Kaliumbromidlösung, die 0,6 Mol-% Kaliumiodid enthielt, gegeben, wobei der pAg-Wert bei 8,5 gehalten wurde und ein kontrolliertes Double-Jet-Verfahren angewandt wurde. Dann wurden zu dem Gemisch 10 ml einer Kaliumthiocyanatlösung (2N) und feine AgI-Körner (Durchmesser: 0,07 µm) in einer Menge von 0,1 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Silber, gegeben. Nach 5 Minuten langem physikalischen Reifen bei der gleichen Temperatur wurde die Temperatur des Gemisches auf 35ºC verringert. Auf diese Weise wurden monodisperse tafelförmige Körner erhalten. Die Körner enthielten insgesamt 0,83 Mol-% Silberiodid, hatten einen mittleren Durchmesser (Projektionsfläche) von 1,10 µm und eine Dicke von 0,165 µm, und der Variationskoeffizient des Durchmessers betrug 18,5 %.
- Danach wurden lösliche Salze mittels eines Sedimentationsverfahrens entfernt. Die Temperatur des Reaktionssystems wurde wieder auf 40ºC erhöht. Zu dem Reaktionssystem wurden 30 g Gelatine, 2,35 g Phenoxyethanol und 0,8 g Natriumpolystyrolsulfonat als Verdickungsmittel gegeben, und der pH-Wert und der pAg-Wert des Reaktionssystems wurden auf jeweils 5,90 und 8,25 eingestellt, wobei eine Lösung von Natriumhydroxid und eine Lösung von Silbernitrat verwendet wurden.
- 4,5 g Kaliumbromid, 20,6 g Gelatine und 2,5 ml einer 5%-igen wäßrigen Lösung des Thioethers HO(CH&sub2;)&sub2;S(OH&sub2;)&sub2;S(CH&sub2;)&sub2;OH wurden zu 1 l Wasser gegeben. Zu dem erhaltenen Gemisch, das in einem Behälter bei 60ºC gehalten wurde, wurden unter Rühren des Gemisches über einen Zeitraum von 37 Sekunden 37 ml einer wäßrigen Silbernitratlösung (Silbernitrat 3,43 g) und 33 ml einer wäßrigen Lösung, die 2,97 g Kaliumbromid und 0,363 g Kaliumiodid enthielt, gegeben, wobei ein Double-Jet-Verfahren angewandt wurde. Zu dem Gemisch wurde eine wäßrige Lösung, die 0,9 g Kaliumbromid enthielt, gegeben, danach wurde die Temperatur des Gemisches auf 70ºC erhöht, und nachfolgend wurden zu dem Gemisch über einen Zeitraum von 13 Minuten 53 ml einer wäßrigen Silbernitratlösung (Silbernitrat: 4,90 g) gegeben. Zu dem Gemisch wurden 15 ml einer 25%-igen wäßrigen Ammoniaklösung gegeben, um das physikalische Reifen bei der gleichen Temperatur über einen Zeitraum von 20 Minuten durchzuführen, und dann wurden weiterhin 14 ml Essigsäure (100%-ig) zu dem Gemisch gegeben. Danach wurden zu dem erhaltenen Gemisch über einen Zeittraum von 35 Minuten eine wäßrige Lösung, die 133,3 g Silbernitrat enthielt, und eine wäßrige Kaliumbromidlösung, die 1,5 Mol-% Kaliumiodid enthielt, gegeben, wobei der pAg-Wert bei 8,5 gehalten wurde und ein kontrolliertes Double-Jet-Verfahren angewandt wurde. Dann wurden zu dem Gemisch 10 ml einer Kaliumthiocyanatlösung (2N) und feine AgI-Körner (Durchmesser: 0,07 µm) in einer Menge von 0,1 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Silber, gegeben. Nach 5 Minuten langem physikalischen Reifen bei der gleichen Temperatur wurde die Temperatur des Gemisches auf 35ºC verringert. Auf diese Weise wurden monodisperse tafelförmige Körner erhalten. Die Körner enthielten insgesamt 1,67 Mol-% Silberiodid, hatten einen mittleren Durchmesser (Projektionsfläche) von 1,15 µm und eine Dicke von 0,160 µm, und der Variationskoeffizient des Durchmessers betrug 19,8%. Dann wurden lösliche Salze mittels eines Sedimentationsverfahrens entfernt. Die Temperatur des Reaktionssystems wurde wieder auf 40ºC erhöht. Zu dem Reaktionssystem wurden 30 g Gelatine, 2,35 g Phenoxyethanol und 0,8 g Natriumpolystyrolsulfonat als Verdickungsmittel gegeben, und der pH-Wert und der pAg-Wert des Reaktionssystems wurden auf jeweils 5,90 und 8,25 eingestellt, wobei eine Lösung von Natriumhydroxid und eine Lösung von Silbernitrat verwendet wurden.
- Die wie zuvor beschrieben hergestellten Körner (1) und (2) wurden bei 56ºC und unter Rühren der folgenden chemischen Sensibilisierung unterworfen.
- Zuerst wurden 0,43 mg Thioharnstoffdioxid zu den Körnern gegeben, und das erhaltene Gemisch wurde 22 Minuten lang stehengelassen, um eine Reduktionssensibilisierung durchzuführen. Dann wurden zu dem Gemisch 500 mg des folgenden sensibilisierenden Farbstoffes und weiterhin 1,1 g einer wäßrigen Calciumchloridlösung gegeben. Nachfolgend wurden zu dem Gemisch 3,3 mg Natriumthiosulfat, 2,6 mg Chlorgoldsäure und 90 mg Kaliumthiocyanat gegeben. Nach 40 Minuten wurde das Gemisch auf 35ºC abgekühlt.
- Auf diese Weise wurden die Silberhalogenidemulsionen (1) und (2) hergestellt. (Sensibilisierender Farbstoff)
- Zu den Silberhalogenidemulsionen (1) oder (2) wurden die folgenden Chemikalien in den folgenden Mengen, bezogen auf 1 Mol des Silberhalogenids, gegeben, um die Beschichtungslösung (A) herzustellen.
- 2,6-Bis(hydroxyamino)4-diethylamino-1,3,5-triazin 72 mg
- Trimethyloropan 9 g
- Dextran (mittleres Molekulargewicht: 39 000) 18,5 g
- Kaliumpolystyrolsulfonat (mittleres Molekulargewicht: 600 000) 1,8 g
- Die unterhalb angegebene Verbindung (E-1) 10,9 g
- Gelatine (die Menge wurde so eingestellt, daß die auf einer Seite aufgebrachte Gesamtmenge 2,4 g/m² betrug)
- 1,2-Bis(vinylsulfonylacetamid)ethan (Härtungsmittel; die Menge wurde so eingestellt, daß die Quellrate 230% betrug).
- Zu der zuvor genannten Beschichtungslösung (A) wurden die in Tabelle 1 angegebenen Chemikalien gegeben, um die Beschichtungslösungen (B-1) bis (E-2) herzustellen. Tabelle 1
- Die Mengen (jeweils bezogen auf 1 Mol Silberhalogenid) der in Tabelle 1 angegebenen Chemikalien sind unterhalb angegeben. in jeder der Beschichtungslösungen wurde die gleiche Chemikalie in der gleichen Menge verwendet.
- Heterocyclische Verbindung (1) 0,15 g
- 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol 0,178 g
- Ni(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O 2,90 g
- Co(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O 2,91 g
- MnCl&sub2; 4H&sub2;O 1,97 g
- Zu 1 l einer 0,2 molaren wäßrigen Lösung (pH: 8,06) der heterocyclischen Verbindung (1) entsprechend der Erfindung wurde 1 l einer 0,1 molaren wäßrigen Lösung von Ni(NO&sub3;)&sub2; 6H&sub2;O gegeben. Dabei fiel ein hellblauer Feststoff aus. Nach dem Abtrennen mittels Filtration und dem Trocknen dieses Feststoffes wurde der Feststoff in einer 1%- igen wäßrigen Gelatinelösung unter Verwendung von Ultraschall dispergiert. Auf diese Weise wurde eine Dispersion des Komplexpulvers hergestellt.
- Zu der zuvor genannten Beschichtungslösung (A) wurde die wie zuvor beschrieben hergestellte Dispersion, die 0,43 g des Komplexpulvers enthielt, gegeben, um die Beschichtungslösung (F) herzustellen.
- Eine Beschichtungslösung für die Bildung einer Oberflächenschutzschicht wurde unter Verwendung der folgenden Bestandteile in den folgenden Mengen hergestellt.
- Gelatine 0,966 g/m²
- Natriumpolyacrylat (mittleres Molekulargewicht: 400000) 0, 0239/m²
- Die unterhalb angegebene Verbindung (P-1) 0,013 g/m²
- Die unterhalb angegebene Verbindung (P-2) 0,045 g/m²
- Die unterhalb angegebene Verbindung (P-3) 0,0065 g/m²
- Die unterhalb angegebene Verbindung (P-4) 0,003 g/m²
- Die unterhalb angegebene Verbindung (P-5) 0,001 g/m²
- Polymethylmethacrylat (mittlerer Teilchendurchmesser: 3,7 µm) 0,087 g/m²
- 1,2-Benzisothiazolin-3-on (pH: 7,4, eingestellt mit NaOH) 0,0005 g/m²
- in eine 2 l-Kugelmühle wurden 434 ml Wasser und 791 ml einer 6,7%-igen waßrigen Lösung eines oberflächenaktiven Mittels (Triton X-200 ) eingebracht. Zu der erhaltenen Lösung wurden 20 g des folgenden Farbstoffes A gegeben. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden 400 ml Zirkoniumoxid (ZrC)-Kügelchen (Durchmesser: 2 mm) gegeben, und der Inhalt der Kugelmühle wurde 4 Tage lang pulverisiert. Dann wurden 160 g einer 12,5 %igen Gelatinelösung zu dem Gemisch gegeben. Nach dem Entschäumen wurden die ZrO-Kügelchen durch Filtration entfernt. Bei der Untersuchung der erhaltenen Farbstoffdispersion zeigte sich, daß die Teilchengrößenverteilung in der Dispersion derart war, daß der Durchmesser der pulverisierten Farbstoffteilchen im Bereich von 0,05 bis 1,15 µm lag und der mittlere Teilchendurchmesser der Farbstoffteilchen 0,37 µm betrug.
- Die Farbstoffdispersion wurde weiterhin zentrifugiert, um Farbstoffteilchen mit einem Durchmesser von nicht weniger als 0,9 µm abzutrennen.
- Auf diese Weise wurde eine Farbstoffdispersion erhalten. (Farbstoff A)
- Eine Oberfläche eines biaxial orientierten Polyethylenterephthalat-Films mit einer Dicke von 183 µm (enthaltend 0,04 Gew.-% des folgenden Farbstoffs B) wurde mit einer Koronaentladung behandelt. Diese Oberfläche wurde mit einer Lösung mit der folgenden Zusammensetzung für eine erste Grundschicht in einer Menge von 5,1 ml/m² beschichtet, wobei eine Drahtstabbeschichtungsvorrichtung (wire bar coater) verwendet wurde, und die aufgebrachte Schicht wurde 1 Minute lang bei 175ºC getrocknet. Dann wurde auf die gleiche Weise eine erste Grundschicht auf der anderen Oberfläche des Films aufgebracht. (Farbstoff B)
- Butadien/Styrol-Copolymer-Latex-Lösung (Feststoffgehalt: 40%; Butadien/Styrol = 31/26, bezogen auf das Gewicht) 79 ml
- 4%-ige Lösung des Natriumsalzes von 2,4-Dichlor-6-hydroxy-s-triazin 20,5 ml
- Destilliertes Wasser 900,5 ml
- Das unterhalb angegebene Emulsionsdispersionsmittel
- (0,4 Gew. -%, bezogen auf den Latex-Feststoffgehalt) (Emulsionsdispersionsmittel)
- Eine zweite Grundschicht mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf den freien Oberflächen der zuvor genannten ersten Grundschichten nacheinander aufgebracht (die Mengen der Bestandteile sind im folgenden angegeben), wobei eine Drahtstabbeschichtungsvorrichtung verwendet wurde, und die aufgebrachten Schichten wurden bei 150ºC getrocknet.
- Gelatine 160 mg/m²
- Farbstoffdispersion (Farbstoff-Feststoffgehalt: 26 mg/m²)
- Das unterhalb angegebene oberflächenaktive Mittel 8 mg/m²
- Das unterhalb angegebene Additiv 0,27 mg/m²
- Mattierungsmittel (Polymethylmethacrylat-Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 2,5 µm) 2,5 mg/m² (Oberflächenaktives Mittel) (Additiv)
- Auf beiden Oberflächen des zuvor beschriebenen Trägers wurden die zuvor genannte Emulsionsschicht und die Oberflächenschutzschicht aufgebracht, wobei ein simultanes Extrusionsverfahren angewandt wurde. Die Menge an Silber auf einer Oberfläche betrug 1,75 g/m². Auf diese Weise wurden die lichtempfindlichen photographischen Materialien 1 bis 15 hergestellt.
- Die wie zuvor beschrieben hergestellten lichtempfindlichen photographischen Materialien wurden 0,05 Sekunden lang von beiden Seiten belichtet, wobei die Vorrichtung "X-ray ortho-screen HR-4" (erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) verwendet wurde. Nach der Belichtung wurden die lichtempfindlichen photographischen Materialien den folgenden Prozessen unterworfen, um die Empfindlichkeiten zu bewerten. Jede der Empfindlichkeiten wurde auf die Empfindlichkeit der Probe Nr.1 bezogen, und als reziprokes Verhältnis der Belichtungsmenge, die eine Dichte von 1,0 zusätzlich zur Schleierbildung ergab, ausgedrückt.
- Automatische Entwicklungsmaschine: CEPROS-M, hergestellt von Fuji Photo Film Co., Ltd.
- (Der Antriebsmotor und der Getriebebereich wurden modifiziert, um die Transportgeschwindigkeit zu erhöhen).
- Konzentrierte Entwicklerlösung:
- Kaliumhydroxid 56,6 g
- Natriumsulfit 200 g
- Diethylentriaminpentaacetat 6,7 g
- Kaliumcarbonat 16,7 g
- Borsäure 10 g
- Hydrochinon 83,3 g
- Diethylenglykol 40 g
- 4-Hydroxymethyl-4-methyl-1-phenyl-3-pyrazolidon 22,0 g
- 5-Methylbenzotriazol 0,2 g
- Die unterhalb angegebene Verbindung (D-1) 0,6 g
- Wasser zum Ansetzen von 1 Liter (eingestellt auf pH 10,60)
- Konzentrierte Fixierlösung:
- Ammoniumthiosulfat 560 g
- Natriumsulfit 60 g
- Dinatriumethylendiamintetraacetat-Dihydrat 0,10 g
- Natriumhydroxid 24 g
- Wasser zum Ansetzen von 1 Liter (eingestellt auf pH 5,10)
- Zu Beginn des Entwicklungsprozesses wurden die folgenden Verarbeitungslösungen in die jeweiligen Behalter der automatischen Entwicklungsmaschine eingebracht.
- Entwicklungsbehälter:
- Die zuvor genannte konzentrierte Entwicklerlösung 333 ml
- Wasser 667 ml
- Starter, enthaltend 2 g Kaliumbromid und 1,8 g Essigsäure 10 ml (eingestelilt auf pH 10,25)
- Fixierbehälter:
- Die zuvor genannte konzentrierte Fixierlösung 200 ml
- Wasser 800 ml
- Die Bedingungen bei den zuvor genannten Prozessen sind unterhalb angegeben.
- Verarbeitungsgeschwindigkeit (Trocken - Trocken) 30 s
- Entwicklungstemperatur 35ºC
- Fixiertemperatur 32ºC
- Trocknungstemperatur 45ºC
- Ergänzung der Entwicklerlösung 22 ml/10x12 in.
- Ergänzung der Fixierlösung 30 ml/10x12 in.
- Nach Beendigung der chemischen Sensibilisierung wurde die Emulsion bei 40ºC gelöst, und verschiedene Additive wurden zu der Lösung gegeben, um Beschichtungslösungen herzustellen. Die Beschichtungslösungen wurden bei 40ºC 6 Stunden lang gerührt. Dann wurden sie auf die gleiche Weise aufgebracht, wie zuvor beschrieben. Das Absorptionsmaß der auf diese Weise erhaltenen Filme bei 550 nm (Peak der J-Banden des sensibilisierenden Farbstoffs) wurde mit dem Absorptionsmaß eines Films verglichen, der keine Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung als Stabilisator enthielt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
- In Tabelle 2 ist das Absorptionsmaß als relativer Wert ausgedrückt, bezogen auf den Wert 100 für den Peak der Probe Nr. 1. Bei den Proben 1 und 11 gab es keinen Unterschied beim Peak der J-Bande des Farbstoffs zwischen dem Film, der mit der Beschichtungslösung nach 6-stündigem Rühren beschichtet worden war, und dem Film, der mit der Beschichtungslösung direkt nach der Zugabe der Additive beschichtet worden war.
- Jede der Proben wurde in einen verschließbaren Behälter eingebracht, an dessem Boden sich eine gesättigte wäßrige Natriumnitratlösung befand. (Die Probe stand nicht in Kontakt mit der wäßrigen Lösung). Jede der Proben in dem Behälter wurde 5 Tage lang bei 50ºC gelagert. (Die Feuchtigkeit in dem Behälter wurde bei 68% gehalten). Dann wurden die gleichen Prozesse wie bei der Bewertung der photographischen Eigenschaften durchgeführt, um die Zunahme der Dichte im geschleierten Bereich (fogged portion) zu messen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2
- Die Ergebnisse in Tabelle 2 bestätigen, daß der Farbstoff desorbiert wird, wenn ausschließlich die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung als Stabilisator zu der Silberhalogenidemulsion gegeben wird (Vergleich zwischen der Probe Nr. 1 und der Probe Nr. 2 oder 6, oder Vergleich zwischen der Probe Nr. 11 und der Probe Nr. 12).
- Gleichzeitig wird auch die Empfindlichkeit der Emulsion verringert. Im Gegensatz dazu wurde bestätigt, daß im Falle der Bildung eines Komplexes unter Verwendung einer Nikkelverbindung, einer Kobaltverbindung oder einer Manganverbindung in Kombination mit der Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindung weder eine Farbstoffdesorption noch eine Verringerung der Empfindlichkeit auftritt (Vergleich zwischen der Probe Nr.2 und der Probe Nr. 3, 4, 5 oder 10, oder Vergleich zwischen der Probe Nr. 12 und der Probe Nr. 13, 14 oder 15).
- Weiterhin tritt bei der Probe Nr. 2 unter Verwendung der Silberhalogenidkörner Nr. 1 mit einem geringen Gehalt an Silberiodid eine stärkere Farbstoffdesorption auf, die durch die Stickstoff enthaltende heterocyclische Verbindung verursacht wird, verglichen mit der Probe Nr. 12, bei der die Silberhalogenidkörner Nr. 2 mit einem hohen Gehalt an Silberiodid verwendet wurden. Es ist jedoch aus den Ergebnissen für die Proben Nr. 2, 3, 4 oder 10 ersichtlich, daß eine Farbstoffdesorption vollständig verhindert werden kann, wenn der Komplex der Erfindung als Stabilisator verwendet wird, selbst im Falle der Silberhalogenidkörner Nr. 1.
- Bei der Verwendung der Stickstoff enthaltenden heterocyciischen Verbindung mit einer Mercaptogruppe in Form eines Komplexes können die Farbstoffdesorption und eine Verringerung der Empfindlichkeit jedoch nicht vollständig verhindert werden (siehe Ergebnisse bei den Proben Nr. 7, 8 oder 9). Dieser Effekt wird wahrscheinlich deshalb verursacht, weil die Verbindung mit einer Mercaptogruppe stark an Silberhalogenid adsorbiert wird.
Claims (13)
1. Lichtempfindliches photographisches
Silberhalogenidmaterial, umfassend eine Schicht mit einer spektral
sensibilisierten Silberhalogenidemulsion und eine
nichtlichtempfindliche Schicht, die auf einem Träger aufgebracht
sind, wobei die Silberhalogenidemulsionsschicht
Silberhalogenidkörner mit einem Silberiodidgehalt von nicht mehr
als 1 Mol-% enthält, wobei die
Silberhalogenidemulsionsschicht oder die nichtlichtempfindliche Schicht einen
Komplex von Ni, Co, Mn oder Zn mit einer Stickstoff
enthaltenden heterocyclischen Verbindung enthält, wobei der
Komplex durch Umsetzung der heterocyclischen Verbindung mit
einem Metallsalz von Ni, Co, Mn oder Zn gebildet wurde,
und wobei die heterocyclische Verbindung durch die
folgende Formel dargestellt ist:
worin
bedeutet; Y ist
CR³ oder N; Z ist CR&sup4; oder N; R¹, R², R³ und R&sup4; bedeuten
jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein
Halogenatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine
Hydroxyaminogruppe, eine Cyanogruppe, eine Alkylgruppe,
eine Arylgruppe, eine Alkylthiogruppe, eine
Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe
oder eine Acylaminogruppe; R¹ und R² können zusammen mit X
und Cx einen Benzolring oder einen 6-gliedrigen Stickstoff
enthaltenden heterocyclischen Ring bilden; und der
Benzolring oder der 6-gliedrige Stickstoff enthaltende
heterocydische Ring kann mit einem Halogenatom, einer
Hydroxylgruppe, einer Aminogruppe, einer Hydroxyaminogruppe, einer
Cyanogruppe, einer Alkylgruppe, einer Arylgruppe, einer
Alkylthiogruppe, einer Alkylaminogruppe, einer
Arylaminogruppe, einer Alkoxycarbonylgruppe oder einer
Acylaminogruppe substituiert sein.
2. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin mindestens eine der Gruppen X, Y und Z Stickstoff
bedeutet.
3. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin R¹ und R² zusammen mit X und Cx einen Benzolring
oder einen 6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden
heterocyclischen Ring bilden.
4. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin jede der Gruppen R¹, R², R³ und R&sup4; 20 oder
weniger Kohlenstoffatome enthält.
5. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin die Substituentengruppe des Benzolrings oder des
6-gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen
Rings 20 oder weniger Kohlenstoffatome enthält.
6. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin mindestens eine der Gruppen R¹, R², R³, R&sup4; oder
die Substitutentengruppe des Benzolrings oder des 6-
gliedrigen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Rings
eine Hydroxylgruppe ist.
7. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin die Stickstoff enthaltende heterocyclische
Verbindung einen Hydroxytetrazaindenring enthält.
8. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin die Stickstoff enthaltende heterocyclische
Verbindung in dem Komplex in einer Menge von 1 x 10&supmin;&sup5; bis
1 x 10&supmin;¹ Mol, bezogen auf 1 Mol Silber, enthalten ist.
9. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin Ni, Co, Mn oder Zn in dem Komplex Ni, Co oder Mn
ist.
10. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin das Metallsalz aus Ni, Co, Mn oder Zn mit einem
Halogenidion, einem Phosphation, einem Nitration, einem
Sulfation, einem Amidosulfation, einem Sulfonation oder
einem Carboxylation gebildet wird.
11. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin Ni, Co, Mn oder Zn in dem Komplex in einer Menge
von 1/6 bis 100 Mol, bezogen auf 1 Mol der
heterocyclischen Verbindung, enthalten ist.
12. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin Ni, Co, Mn oder Zn in dem Komplex in einer Menge
von 1 x 10&supmin;&sup4; bis 3 x 10&supmin;² Mol, bezogen auf 1 Mol Silber,
enthalten ist.
13. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch
1, worin alle Schichten auf der Seite des Trägers, auf der
die Silberhalogenidemulsionsschicht aufgebracht ist,
insgesamt Gelatine in einer Menge von nicht mehr als 1,8 g,
bezogen auf 1 g Silber, enthalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33210591 | 1991-12-16 | ||
JP4236511A JP2878531B2 (ja) | 1991-12-16 | 1992-08-12 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69222127D1 DE69222127D1 (de) | 1997-10-16 |
DE69222127T2 true DE69222127T2 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=26532713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69222127T Expired - Fee Related DE69222127T2 (de) | 1991-12-16 | 1992-12-15 | Photographisches Silberhalogenidmaterial |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5374513A (de) |
EP (1) | EP0547568B1 (de) |
JP (1) | JP2878531B2 (de) |
DE (1) | DE69222127T2 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1431299B1 (de) | 2001-09-04 | 2007-05-23 | Sumitomo Chemical Company, Limited | IMIDAZO(1,2-a)PYRIMIDINE UND DIESE ENTHALTENDE FUNGIZIDZUSAMMENSETZUNGEN |
GB0420722D0 (en) * | 2004-09-17 | 2004-10-20 | Addex Pharmaceuticals Sa | Novel allosteric modulators |
AR059898A1 (es) | 2006-03-15 | 2008-05-07 | Janssen Pharmaceutica Nv | Derivados de 3-ciano-piridona 1,4-disustituida y su uso como moduladores alostericos de los receptores mglur2 |
TW200845978A (en) * | 2007-03-07 | 2008-12-01 | Janssen Pharmaceutica Nv | 3-cyano-4-(4-tetrahydropyran-phenyl)-pyridin-2-one derivatives |
TW200900065A (en) * | 2007-03-07 | 2009-01-01 | Janssen Pharmaceutica Nv | 3-cyano-4-(4-pyridinyloxy-phenyl)-pyridin-2-one derivatives |
EP2205565B1 (de) * | 2007-09-14 | 2013-04-17 | Janssen Pharmaceuticals, Inc. | 1,3-disubstituierte 4-(phenyl)-1h-pyridin-2-one |
NZ584145A (en) | 2007-09-14 | 2012-03-30 | Ortho Mcneil Janssen Pharm | 1',3'-disubstituted-4-phenyl-3,4,5,6-tetrahydro-2h, 1'h-[1,4'] bipyridinyl-2'-ones |
EA019085B1 (ru) | 2007-09-14 | 2014-01-30 | Янссен Фармасьютикалз, Инк. | 1',3-двузамещенные 4-(арил-х-фенил)-1н-пиридин-2-оны |
MX2010005110A (es) * | 2007-11-14 | 2010-09-09 | Ortho Mcneil Janssen Pharm | Derivados de imidazo[1,2-a]piridina y su uso como moduladores alostericos positivos de los receptores de glutamato metabotropico 2. |
JP2011525184A (ja) | 2008-06-20 | 2011-09-15 | ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー | キナーゼ阻害剤として有用なトリアゾロピリジン化合物 |
ES2439291T3 (es) | 2008-09-02 | 2014-01-22 | Janssen Pharmaceuticals, Inc. | Derivados de 3-azabiciclo[3.1.0]hexilo como moduladores de receptores de glutamato metabotrópicos |
TWI453207B (zh) | 2008-09-08 | 2014-09-21 | Signal Pharm Llc | 胺基三唑并吡啶,其組合物及使用其之治療方法 |
US8697689B2 (en) | 2008-10-16 | 2014-04-15 | Janssen Pharmaceuticals, Inc. | Indole and benzomorpholine derivatives as modulators of metabotropic glutamate receptors |
MX2011005242A (es) | 2008-11-28 | 2011-09-06 | Ortho Mcneil Janssen Pharm | Derivados de indol y benzoxazina como moduladores de los receptores de glutamato metabotropicos. |
MY161325A (en) | 2009-05-12 | 2017-04-14 | Janssen Pharmaceuticals Inc | 1, 2, 4-triazolo[4,3-a]pyridine derivatives and their use for the treatment or prevention of neurological and psychiatric disorders |
CA2760259C (en) | 2009-05-12 | 2018-05-01 | Janssen Pharmaceuticals, Inc. | 1,2,4-triazolo[4,3-a]pyridine derivatives and their use as positive allosteric modulators of mglur2 receptors |
MY153913A (en) | 2009-05-12 | 2015-04-15 | Janssen Pharmaceuticals Inc | 7-aryl-1,2,4-triazolo[4,3-a]pyridine derivatives and their use as positive allosteric modulators of mglur2 receptors |
EP2343294A1 (de) | 2009-11-30 | 2011-07-13 | Bayer Schering Pharma AG | Substituierte Triazolopyridine |
WO2011082271A2 (en) | 2009-12-30 | 2011-07-07 | Arqule, Inc. | Substituted triazolo-pyrimidine compounds |
ES2536433T3 (es) | 2010-11-08 | 2015-05-25 | Janssen Pharmaceuticals, Inc. | Derivados de 1,2,4-triazolo[4,3-a]piridina y su uso como moduladores alostéricos positivos de receptores mGluR2 |
JP5852664B2 (ja) | 2010-11-08 | 2016-02-03 | ジヤンセン・フアーマシユーチカルズ・インコーポレーテツド | 1,2,4−トリアゾロ[4,3−a]ピリジン誘導体およびmGluR2受容体のポジティブアロステリックモジュレーターとしてのそれらの使用 |
CN103298809B (zh) | 2010-11-08 | 2016-08-31 | 杨森制药公司 | 1,2,4-三唑并[4,3-a]吡啶衍生物及其作为MGLUR2受体的正变构调节剂的用途 |
JO3368B1 (ar) | 2013-06-04 | 2019-03-13 | Janssen Pharmaceutica Nv | مركبات 6، 7- ثاني هيدرو بيرازولو [5،1-a] بيرازين- 4 (5 يد)- اون واستخدامها بصفة منظمات تفارغية سلبية لمستقبلات ميجلور 2 |
JO3367B1 (ar) | 2013-09-06 | 2019-03-13 | Janssen Pharmaceutica Nv | مركبات 2،1، 4- ثلاثي زولو [3،4-a] بيريدين واستخدامها بصفة منظمات تفارغية موجبة لمستقبلات ميجلور 2 |
ME03518B (de) | 2014-01-21 | 2020-04-20 | Janssen Pharmaceutica Nv | Kombinationen mit positiven allosterischen modulatoren von metabotropem glutamatergen rezeptor vom subtyp 2 und deren verwendung |
WO2015110435A1 (en) | 2014-01-21 | 2015-07-30 | Janssen Pharmaceutica Nv | Combinations comprising positive allosteric modulators or orthosteric agonists of metabotropic glutamatergic receptor subtype 2 and their use |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE215410C (de) * | ||||
DE215409C (de) * | ||||
FR1079061A (fr) * | 1953-02-23 | 1954-11-25 | Agrimobila Ltd | Perfectionnements apportés aux procédés pour l'alimentation de moteurs à combustion, notamment du type moteur-fusée à deux liquides, par un système à au moins deux éléments distincts |
US2839405A (en) * | 1955-03-08 | 1958-06-17 | Eastman Kodak Co | Inorganic salt antifoggants for photographic emulsions |
FR88624E (de) * | 1964-08-14 | 1967-05-26 | ||
UST866022I4 (en) * | 1969-05-16 | 1969-09-16 | Defensive publication | |
GB1356141A (en) * | 1971-04-15 | 1974-06-12 | Polaroid Corp | Photographic silver haldide products and processes |
JPS5536840A (en) * | 1978-09-07 | 1980-03-14 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Silver halide photographic material |
CA1316035C (en) * | 1986-10-10 | 1993-04-13 | Sterling Diagnostic Imaging, Inc. | Process for preparing a photographic emulsion containing tabular grains exhibiting high speed |
JP2835344B2 (ja) * | 1988-10-25 | 1998-12-14 | コニカ株式会社 | 超迅速処理可能なcrt撮影用ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPH02129628A (ja) * | 1988-11-09 | 1990-05-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
JP2649858B2 (ja) * | 1990-05-22 | 1997-09-03 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JP4931704B2 (ja) * | 2007-06-21 | 2012-05-16 | オンセミコンダクター・トレーディング・リミテッド | Da変換回路 |
-
1992
- 1992-08-12 JP JP4236511A patent/JP2878531B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-15 EP EP92121347A patent/EP0547568B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-15 US US07/990,520 patent/US5374513A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-15 DE DE69222127T patent/DE69222127T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0547568B1 (de) | 1997-09-10 |
DE69222127D1 (de) | 1997-10-16 |
JPH05224338A (ja) | 1993-09-03 |
EP0547568A1 (de) | 1993-06-23 |
JP2878531B2 (ja) | 1999-04-05 |
US5374513A (en) | 1994-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69222127T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE3750341T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Verfahren zu dessen Behandlung. | |
DE69128165T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Entwicklungsverfahren dafür | |
US3892574A (en) | Controlled reduction of silver halide grains formed during precipitation | |
DE69308909T2 (de) | Photographisches, lichtempfindliches Schwarzweiss-Silberhalogenidmaterial und Verfahren zur Verarbeitung dieses Materials | |
DE3610273C2 (de) | Photographisches Silberhalogenidaufzeichnungsmaterial | |
DE69026757T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Silberhalogenidemulsion | |
DE68906091T2 (de) | Photographisches silberhalogenidmaterial. | |
DE69128323T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Verfahren zu dessen Verarbeitung | |
EP0392092B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Silberhalogenid Emulsionen | |
DE69128062T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion | |
DE69317593T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von tafelförmigen Silberhalogenid-Körnern | |
DE2439919A1 (de) | Verfahren zum entwickeln eines belichteten photographischen silberhalogenidmaterials | |
US4801523A (en) | Process for the preparation of octahedral silver chloride-containing emulsions | |
DE69218876T2 (de) | Für Schnellverarbeitungssysteme geeignetes photographisches Silberhalogenidröntgenmaterial | |
DE69329517T2 (de) | Verarbeitungszusammensetzung und Verfahren zur Verarbeitung eines photographischer Silberhalogenidmaterials | |
DE3874011T2 (de) | Ueberempfindlichmachung von silberhalogenid enthaltender emulsion. | |
DE3614751A1 (de) | Silberhalogenidemulsion | |
DE3888594T2 (de) | Methode zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion. | |
DE68917945T2 (de) | Verfahren zur photographischen Entwicklungsbehandlung. | |
DE69018827T2 (de) | Herstellung chloridreicher tabularer Emulsionskörner. | |
DE68913269T2 (de) | Rot- und infrarotsensibilisierte Filme, die entweder 5-Thio-1,2,3,4-thiatriazole und 5-Oxy-1,2,3,4-thiatriazole oder 5-substituierte Thio-1,2,3,4-thiatriazole und 5-substituierte Oxy-1,2,3,4-thiatriazole enthalten. | |
DE69606945T2 (de) | Verfahren zur Verarbeitung eines photographischen, lichtempflindlichen Silberhalogenidmaterials | |
DE69001809T2 (de) | Elektronenacceptoren enthaltende Photomaterialien. | |
DE69508908T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer photograpischen Silberhalogenidemulsion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |