DE69203737T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Kristallzüchtung. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Kristallzüchtung.Info
- Publication number
- DE69203737T2 DE69203737T2 DE69203737T DE69203737T DE69203737T2 DE 69203737 T2 DE69203737 T2 DE 69203737T2 DE 69203737 T DE69203737 T DE 69203737T DE 69203737 T DE69203737 T DE 69203737T DE 69203737 T2 DE69203737 T2 DE 69203737T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seed crystal
- crucible
- central axis
- ingot
- crystal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 92
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 34
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 claims description 30
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 9
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 7
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 6
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 239000012768 molten material Substances 0.000 claims 1
- GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N Indium phosphide Chemical compound [In]#P GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 3-(oxolan-2-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCC1CCCO1 WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052810 boron oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910021478 group 5 element Inorganic materials 0.000 description 1
- ZUGYBSSWYZCQSV-UHFFFAOYSA-N indium(3+);phosphite Chemical compound [In+3].[O-]P([O-])[O-] ZUGYBSSWYZCQSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- WGPCGCOKHWGKJJ-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenezinc Chemical compound [Zn]=S WGPCGCOKHWGKJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B15/00—Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
- C30B15/02—Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B11/00—Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
- C30B11/002—Crucibles or containers for supporting the melt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B11/00—Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
- C30B11/14—Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method characterised by the seed, e.g. its crystallographic orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/901—Levitation, reduced gravity, microgravity, space
- Y10S117/902—Specified orientation, shape, crystallography, or size of seed or substrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von kristallinem Halbleitermaterial und im besonderen Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Blöcken von Gruppe III-V- und Gruppe II-VI-Halbleiterverbindungen, aus denen monokristalline Wafer geschnitten werden können.
- Eine der eine der wichtigsten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie besteht in der vermehrten Verwendung und der zunehmenden Bedeutung der Halbleiterverbindungen. Höchst bedeutsam sind die Gruppe-III-V-Verbindungen, die aus Elementen der Gruppen III und V der Perioden-Tafel zusammengesetzt sind, wie Galliumarsenid und Indiumphosphit. Einkristalle derartiger Materialien werden beispielsweise zur Herstellung von Lasern, lichtemittierenden Dioden, Mikrowellenoszillatoren und Lichtdetektoren verwendet. Wichtig sind auch die II-VI-Materialien, wie Cadmiumsulfid, die für die Herstellung von Lichtdetektoren und anderen Vorrichtungen verwendet werden können.
- Die handelsüblich am meisten verwendeten Verbindungshalbleiter erfordern die Zucht von großen Einkristallblöcken, aus denen monokristalline Waver für die nachfolgende Herstellung von nützlichen Vorrichtungen geschnitten werden können. Das am 13. September 1983 erteilte US-Patent von Gault, Nr. 4 404 172, beschreibt ein als das Einfrierverfahren mit vertikalen Gradienten (Vertical Gradient Freeze Method, VGF) bekanntes, besonders nützliches Verfahren zur Kristallzucht. Halbleiterrohmaterial wird nach diesem Verfahren in einem sich vertikal ausdehnenden Schmelztiegel mit einem kleinen zylindrischen Zuchtmuldenabschnitt an seinem Bodenende angeordnet, welcher einen eng anliegenden monokristallinen Impfkristall enthält. Am Anfang wird das Rohmaterial und ein Abschnitt des Impfkristalls geschmolzen. Dann wrid die Leistung für das System derart vermindert, daß die Verfestigung oder das Einfrieren vom Impfkristall vertikal abwärts gerichtet mit einer Kristallorientierung des gezogenen Bocks, die der des Impfkristalls entspricht, fortschreitet.
- Das am 30. Oktober 1990 erteilte US-Patent von Shahid, Nr. 4 966 645, zeigt, daß die mit dem VGF-Verfahren gezogenen Blöcke bevorzugt in der < 111> -Richtung gezogen werden sollten, obwohl die Wafer, aus denen Vorrichtungen hergestellt werden, in Richtung der kristallographischen < 100> -Richtung ausgerichtet sein sollten. Die Erfüllung dieser beiden Bedingungen erfordert das Schneiden des Blockes unter einem Winkel von 35,3º in Bezug auf seine Mittenachse, was elliptisch geformte Wafer zur Folge hat, wenn der Block zylindrisch und von kreisförmigem Querschnitt ist. Das Shahid-Patent (US-A-4 966 645) zeigt, daß man kreisförmige Wafer, welche effizienter in nützliche Vorrichtungen umgewandelt werden können, durch Ziehen von Blöcken mit elliptischem Querschnitt erhalten kann. Zur bestmöglichen Ausnutzung dieses Vorteils sollte der Impfkristall innerhalb der Impfmulde des Schmelztiegels in geeigneter Weise in Bezug auf seine Drehung ausgerichtet sein. Insbesondere sollte der Impfkristall derart ausgerichtet sein, daß die Schnittlinie der {100}-Ebene mit der {111}-Ebene parallel zur Hauptachse der Ellipse des Schmelztiegels ist, in dem der Block gezogen wird.
- Nachdem ein Halbleiterblock hergestellt wurde, ist es üblich, auf seiner äußeren Oberfläche einen als "Bezugsebene" bekannten, sich axial ausdehnenden Oberflächenebenenabschnitt erzeugen. Die Bezugsebene weist eine vorgeschriebene Beziehung zur Kristallausrichtung des Blocks auf, so daß nachdem die Wafer hergestellt wurden, der sich ergebende ebene Abschnitt auf dem Umfang eines jeden Wafers als Bezugsebene zur geeigneten Orientierung der in dem Wafer zu definierenden Einichtungen verwendet werden kann. Die Kristallausrichtung kann über verschiedene Wege festgelegt werden, wie das Ätzen, um die kristallinen Ebenen des Halbleiters freizulegen, und durch verschiedene Röntgenstrahl- und optische Beugungstechniken. Die Bereitstellung einer Bezugsebene auf dem Umfang eines jeden Wafers beseitigt natürlich die Notwendigkeit für derartige Verfahren zur kristallographischen Bestimmung vor der Verwendung eines jeden Wafers.
- Obwohl die Verbesserungen durch das Shahid-Patent (US-A-4 966 645) die Effizienz, mit der Verbindungshalbleiterwafer hergestellt werden können, bedeutsam erhöht, besteht eine in der Industrie seit langem erkannte Notwendigkeit für Wege zur Verminderung weiterer Kosten beim Herstellen solcher Wafer, und für diesen Zweck wurden beträchtliche Anstrengungen aufgewendet.
- In den "Patent Abstracts of Japan" Band 11, Nr. 200 (C-431) (2647), 27.6.1987, JP-A-62-021786, ist ein Kristallhalter zur Verwendung bei dem horizontalen Bridgeman-Verfahren zum Ziehen von Kristallen gezeigt, in dem der Schmelztiegel und der Impfkristall horizontal angeordnet sind. Die V-förmige Nut des Kristallhalters und die V-förmige äußere Oberfläche des Impfkristalls greifen ineinander. Der Zweck dieser Konfiguration ist die Freisetzung von Druck auf den Keimkristall aufgrund der Unterschiede in den thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Halters und des Keimkristalls. Auf diese Weise erlaubt der V-förmige Halter dem Kristall eine aufwärtsgerichtete Bewegung aufgrund der thermischen Ausdehnungskräfte.
- Die FR-A-2 175 594 beschreibt ein vertikales Verfahren zur Herstellung von Kristallen. In einer Ausführungsform besitzt die untere Oberfläche des Keimkristalls einen kegelförmigen Einschnitt, der über einen kegelförmigen, vorspringenden Teil des Schmelztiegels paßt ist.
- Gemäß Anspruch 1 der Erfindung wird die Kristallausrichtung des herzustellenden Blocks durch das Bereitstellen von angepaßten Eingriffsabschnitten im Schmelztiegel und im Impfkristall gesteuert. Beispielsweise kann der Eingriffsabschnitt des Schmelztiegels ein vorstehender Wandabschnitt sein, und der Eingriffsabschnitt des Impfkristalls kann ein Schlitz sein, der genau über den Wandabschnitt paßt. Wenn der Impfkristall und der Schmelztiegel in dieser Art und Weise ineinandergreifen, ist die Ausrichtung des Impfkristalls bestimmt, und die Kristallausrichtung des herzustellenden Blocks ist ebenfalls bestimmt. Man kann dann einen Schmelztiegel mit elliptischem Querschnitt gemäß dem Shahid-Patent (US-A-4 966 645) verwenden und ist sicher, daß der herzustellende Kristall eine geeignete Ausrichtung derart besitzt, daß beim Schneiden des Blockes zur Herstellung kreisförmiger Wafer die resultierenden Wafer eine geeignete kristallographische Ausrichtung besitzen, beispielsweise um sicherzustellen, daß die Oberfläche der Wafer in der kristallographischen < 100> - Richtung ausgerichtet sind.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind eine oder mehrere Bezugsebenen an der inneren Oberfläche des Schmelztiegels ausgebildet. Die Referenzfläche erstreckt sich axial entlang des Hauptabschnitts des Schmelztiegels, derart, daß eine Bezugsebene entlang des verwertbaren Abschnittes des Blockes gebildet wird. Durch den örtlich festgelegten Impfkristall ist sichergestellt, daß die Bezugsebene eine genaue Anzeige der kristallographischen Ausrichtung des Blockes darstellt. Die Bereitstellung dieses Merkmals verhindert die Notwendigkeit zum Schleifen einer Bezugsfläche an dem Block, nach seiner Herstellung.
- Die Erfindung kann auf mehrere Arten und Weisen zur Verminderung des Aufwandes und der Fertigkeiten des Personals, die notwendig sind, um Blöcke mit der gewünschten Kristallausrichtung herzustellen, angewendet werden. Diese und andere Zwecke, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden unter Berücksichtigung der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen verständlich.
- Fig. 1 ist eine schematische Zeichnung einer Vorrichtung zur Herstellung von kristallinen Halbleiterblöcken gemäß dem herkömmlichen VGF-Verfahren;
- Fig. 2 ist eine Ansicht entlang den Linien 2-2 der Fig 1;
- Fig. 3 ist eine Ansicht eines Teils eines Blockes, der mit der Vorrichtung von Fig. 1 hergestellt wurde;
- Fig. 4 ist eine Aufsicht auf einen Schmelztiegels gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 5 ist eine Ansicht eines Wafers, der aus einem im Schmelztiegel von Fig. 4 hergestellten Block geschnitten wurde;
- Fig. 6 ist eine schematische Zeichnung einer Ätzgrube in einem monokristallinen Halbleiterimpfkristall, die für die Festlegung der kristallographischen Ausrichtung verwendet werden kann;
- Fig. 7 ist eine schematische Darstellung eines Teils eines Keimmuldenabschnittes des Schmelztiegels der Fig. 3 zusammen mit einem Keimmuldenkappenabschnitt gemäß der Erfindung;
- Fig. 8 ist eine Ansicht entlang der Linien 8-8 der Fig. 7; und
- Fig. 9 ist eine schematische Zeichnung eines Verfahrens zur Herstellung von Impfkristallen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
- Das vorstehend erwähnte Gault-Patent (US-A-4 404 172) und damit im Zusammenhang stehende herkömmliche Literatur beschreibt die zu verwendende Vorrichtung und nachfolgende verfahrensmäßige Schritte zur erfolgreichen Herstellung monokristalliner III-V-Halbleiterblöcke gemäß dem Einfrierverfahren mit vertikalem Gradienten (VGF). Der Kürze wegen und zum Zwecke der Betonung der Verbesserungen, die die vorliegende Erfindung ausmachen, werden derartige Einzelheiten nicht wiederholt. Es ist zur Kenntnis zu nehmen, daß das bevorzugte Verfahren zur Realisierung der Erfindung mit der Verwendung der VGF-Verfahren verbunden ist. Obwohl Ausdrücke wie "monokristallin" und "Einkristall" zur Beschreibung der Blöcke verwendet werden, ist weiterhin zur Kenntnis zu nehmen, daß die meisten Blöcke Fehler oder lokalisierte Abweichungen von der Monokristallinität enthalten, und erfolgreiche Herstellungsverfahren solche sind, die derartige Defekte reduzieren oder minimieren (nicht notwendigerweise eliminieren).
- Nun bezugnehmend auf Fig. 1 wird in dem VGF-Verfahren ein sich vertikal erstreckender Schmelztiegel 12 mit einem Hauptabschnitt 13, ein zylinderförmiger Keimmuldenabschnitt 14 und ein Übergangsabschnitt 15 verwendet. Ein zylindrischer monokristalliner Impfkristall 16 des herzustellenden Halbleitermaterials, wie beispielsweise Indiumphosphid, wird in dem zylindrischen Keimmuldenabschnitt 14 angeordnet. Der Schmelztiegel wird dann fast vollständig mit Rohmaterial, aus dem der Block hergestellt werden soll, wie Polykristalle 17 aus Indiumphosphid, gefüllt. Im Schmelztiegel kann auch ein Anteil von Boroxid zum Einkapseln des geschmolzenen Gruppe- III-V-Materials und auch elementares Gruppe-V-Material zur Aufrechterhaltung der Stöchiometrie des Blockes während seiner Herstellung enthalten sein.
- Wärme wird steuerbar an das Rohmaterial durch einen Ofen 20, der den Schmelztiegel 12 umgibt, abgegeben. Das ganze Rohmaterial 17 und ein Teil des oberen Abschnittes des Impfkristalls 16 werden geschmolzen, und dann wird die Leistung des Ofens vermindert, um einen vorbestimmten Temperaturgradienten innerhalb des Schmelztiegels zu erhalten, der zuerst an der Grenzfläche zwischen der Schmelze und dem Impfkristall eine Rekristallisation oder ein Einfrieren verursacht. Das Einfrieren schreitet aufwärts fort, bis das geschmolzene Rohmaterial vollständig zu einem Block rekristallisiert ist. Falls der Prozeß in Vollkommenheit ausgeführt ist, wird der Block ein Einkristall mit einer kristallographischen Ausrichtung besitzen, die identisch mit der des Impfkristalls 16 ist. Während des Schmelzens und des nachfolgenden Einfrierens des Halbleitermaterials wird ein Überdruckgas, welches Dämpfe von Gruppe-V-Element-Material enthalten kann, aber nicht muß, an der oberen Oberfläche der Schmelze verwendet, um das Entweichen des verdampften Gruppe-V-Materials aus der Schmelze zu hemmen.
- Der zylindrische Impfkristall 16 ist vorzugsweise derart geformt, daß seine obere Oberfläche 18 in der kristallographischen {111}-Ebene liegt, womit eine Richtung senkrecht zur Oberfläche 18, wie durch den Pfeil 19 angezeigt, die < 111> -Richtung bildet. Unter diesen Umständen wird Halbleitermaterial als Einkristall von der Oberfläche 18 des Kristalls 16 vertikal aufwärts in der kristallographischen < 111> -Richtung, wie durch Pfeil 19 angezeigt, wachsen. Wie bekannt ist, vermindert das Wachsen in dieser Richtung Spannungen zwischen der inneren Oberfläche des Schmelztiegels und dem Block während des Wachsens, somit werden Fehler in dem Block minimiert. Um jedoch eine optimale Kristallorientierung der Wafer zu erhalten, müssen die Wafer unter einem speziellen Winkel geschnitten werden; bei zylindrischen Blöcken ergibt dies elliptische Wafer.
- Bezugnehmend auf Fig. 2 ist dort gemäß der Lehre des vorstehend erwähnten Shahid-Patents (US-A-4 966 645) zu sehen werden, daß der Querschnitt des Hauptabschnittes des Schmelztiegels 12 eine im großen und ganzen elliptische Form besitzt. Der Grund für diese Form ist die Herstellung von elliptisch geformten Blöcken, die, wenn sie unter einem geeigneten Winkel in Bezug auf die Mittenachse des Blockes geschnitten werden, Wafer mit ungefähr kreisförmigem Umfang ergeben. Die durch den Querschnitt des Schmelztiegels bestimmte Ellipse besitzt eine Hauptachse x und eine Nebenachse y, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Blockes mit einer Mittenachse 21 und einer elliptischen Nebenachse y, die der y-Richtung der Fig. 2 entspricht. Eine Zucht eines Blockes in der < 111> B- Richtung erfordert bei Indiumphosphid und anderen Materialien mit einer Zinkblende-Kristallstruktur das Schneiden unter einem Winkel θ von etwa 35,3º in Bezug auf die Mittenachse 21, um Wafer zu erhalten, die in gewünschter Art und Weise in der kristallographischen < 100> -Richtung ausgerichtet sind. Das durch den Pfeil 23 angezeigte Schneiden ergibt Wafer mit einem kreisförmigen Umfang, wenn der Winkel θ ein Winkel mit einem Sinuswert gleich y/x ist, wobei y und x die Dicken des Blockes entlang der Neben- bzw. der Hauptachsen sind. Deshalb sind in dem Beispiel des Indiumphosphids die Parameter x und y so gewählt, daß der Sinus von 35,3º gleich y/x ist.
- Wie vorstehend erwähnt wurde, ist es üblich, vor dem Schneiden von Wafern aus dem Block, sich axial erstreckende Bezugsflächen in dem Block zu schleifen. Bei Indiumphosphid kann eine Hauptfläche entsprechend der (011)-Ebene und eine Nebenfläche entsprechend der (011)-Ebene angelegt werden. Gemäß der Erfindung wird dieses Schleifen einfach durch Ausbildung der Fläche oder der Flächen im Schmelztiegel vor der Herstellung des Blockes vermieden.
- Dies wird in Fig. 4 dargestellt, die eine Querschnittsdarstellung des Schmelztiegels 12' ist, der eine Hauptfläche 26 und eine Nebenfläche 27 umfaßt. Der Impfkristall ist derartig in der Keimmulde 14 ausgerichtet, daß, wenn der Block gezogen wird, er einen Flächenabschnitt entsprechend dem als Hauptbezugsfläche für den Block verwendeten Hauptfläche 26 besitzt und eine andere, sich axial erstreckende Fläche entsprechend der Nebenfläche 27 besitzt, die eine Nebenfläche für den Block bildet. Für Indiumphosphid wird der Block derartig gezogen, daß die Hauptfläche 26 parallel zu der Hauptachse der Schmelztiegelellipse liegt und der (011)-Ebene entspricht, und die Nebenfläche 27 parallel zur Nebenachse liegt und der (011)-Ebene entspricht. Nachdem der Block, wie vorhergehend beschrieben, zur Produktion der kreisförmigen Wafer geschnitten wurde, umfassen die Wafer mit Bezug auf Fig. 5 jeder eine Haupt- und eine Nebenbezugsfläche 26' und 27', die danach in bekannter Weise zur korrekten Ausrichtung der in dem Wafer zu bildenden Vorrichtungen verwendet werden können.
- Damit die Bezugsflächen 26 und 27 der Fig. 4 für die Kristallausrichtung des Blockes in korrekter Weise bestimmend sind, ist es notwendig, daß der Impfkristall in Bezug auf seine Drehung innerhalb der Keimmulde korrekt ausgerichtet ist. Im spezifischen Fall von Indiumphosphid sollte die Schnittlinie der {100}-Ebene mit der {111}-Ebene so ausgerichtet sein, daß sie parallel zur Hauptachse (x) der Schmelztiegelellipse liegt. Es sind eine Anzahl von Verfahren zur Realisierung dieser Bestimmung bekannt, ein Beispiels ist das Ätzverfahren, was beispielsweise im Aufsatz "Review of Chemical Polishing of Semiconductors", B. Tuck, Journal of Materials Science, Band 10, (1975), Seiten 321-339, beschrieben wird. Bezugnehmend auf Fig. 6 wird eine in Indiumphosphid geätzte Ätzgrube eine dreieckige Form besitzen, die durch ebene Facetten 30 bestimmt sind, wobei alle in dem {111}-Ebenen angeordnet sind und zu der (111)B- Ebene um 70,5º geneigt sind. Die Kanten der Grube sind entlang der < 110> -Richtungen ausgerichtet. Somit sollte eine der Kanten 31 des Impfkristalls 16' so ausgerichtet sein, daß sie parallel zur Hauptachse der durch den Schmelztiegel definierten Ellipse verläuft.
- Gemäß eines weiteren Merkmals der Erfindung werden die benötigten Fähigkeiten des Bedieners zum Ausrichten des Impfkristalls in Bezug auf seine Drehung in der Zuchtmulde durch Verwendung der Eingriffsabschnitte im Impfkristall und der Zuchtmulde des Schmelztiegels, wie sie in Fig. 7 dargestellt sind, wesentlich gesenkt. Lediglich ein Abschnitt 14' der Zuchtmulde, die auch als "Seed Well" bezeichnet wird, ist in Fig. 7 dargestellt. Am Boden ist Kappe 32 fest angebracht, die einen Wandabschnitt 33 umfaßt, der sich von der Kappe nach oben erstreckt. Der Impfkristall 35 umfaßt einen Schlitz 36, der die Kristallorientierung des Impfkristalls 35 anzeigt. Der Impfkristall 35 wird in die Zuchtmulde 14' so eingebracht, daß der Schlitz 36 mit dem Wandabschnitt 33 zusammenpaßt und eng über diesem sitzt, und bei dieser Positionierung ist der Impfkristall in Bezug auf seine Drehung innerhalb der Zuchtmulde für das vorstehend beschriebene Kristallziehen korrekt orientiert.
- Nachfolgend wird auf Fig. 8 Bezug genommen, in welcher eine Ansicht entlang der Linien 8-8 von Fig. 7 dargestellt ist, wobei der Wandabschnitt 33 in einen Schlitz innerhalb des Zuchtmuldenabschnitts 14' des Schmelztiegels exakt paßt. Somit wird nach der Herstellung des Schmelzgtiegels ein Schlitz in den Boden des Zuchtmuldenabschnitts geschnitten, der sorgfältig in Bezug auf die Haupt- und Nebenachsen des elliptischen Abschnitts des Schmelztiegels orientiert ist. Der Wandabschnitt 33 paßt exakt in den Schlitz und hält die Kappe 32 durch Reibung am Schmelztiegel. Auf diese Weise sind Schmelztiegel aus einem Material, wie beispielsweise Bornitrid, mit austauschbaren Kappenabschnitten, die zum Definieren des Wandabschnitts 33 verwendbar sind, herstellbar. Es ist zu ersehen, daß das Einfügen des Impfkristalls 35 in den in Fig. 7 dargestellten Eingriffsabschnitt der Mulde beachtlich weniger Fähigkeiten des Bedieners erfordert, als sie benötigt würden, falls der Bediener die Kristallorientierung des Impfkristalls unter einem in Fig. 6 dargestellten Verfahren zu bestimmen hätte.
- Falls der Schlitz 36 parallel zur Schnittlinie der {100}-Ebene mit der {111}-Ebene des Impfkristalls 35 zu schneiden ist, sollte der Wandabschnitt 33 dann parallel zur Hauptachse der Schmelztiegelellipse liegen. Alternativ kann der Schlitz 36 parallel zur < 112> -Richtung liegen, wobei in diesem Fall der Wandabschnitt 33 parallel zur Nebenachse der Ellipse sein sollte. Es wird auf Fig. 8 Bezug genommen. Eine Anzahl von Impfkristallen 35 kann durch die auch als "Coring" bezeichnete Weise aus einem Block aus kristallinem Indiumphosphid 38 geschnitten werden. Die Schlitze in den verschiedenen Impfkristallen können durch Herstellen von Schlitzen 39 im Block 38, welcher ein vorbestimmtes Verhältnis zur Kristallausrichtung des Blocks 38 hat, hergestellt werden. Wenn dann die Impfkristalle 35 vom Block getrennt werden, werden diese Schlitze 36 enthalten, die auf die in Fig. 7 dargestellte Weise verwendbar sind.
- Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit der Verwendung des VGF-Verfahrens zur Herstellung von Indiumphosphid beschrieben wurde, ist festzuhalten, daß diese bei der Zucht anderer Halbleiterkristalle, insbesondere von Gruppe-III-V- und Gruppe-II-VI-Kristallen anwendbar ist. Das Verfahren der Verwendung einer oder mehrerer Bezugsebenen, die sich axial entlang der inneren Oberfläche des Schmelztiegels erstrecken, ist zusammen mit Schmelztiegeln zur Herstellung zylindrischer Blöcke sowie elliptisch geformter Blöcke möglich, und es ist nicht wesentlich, daß das Eingriffsmerkmal bzw. die Eingriffsstruktur des Impfkristalls bei einer dieser Ausführungsformen verwendbar ist. Verschiedene Verfahren des Koppelns oder Ineingriffbringens des Impfkristalls mit dem Schmelztiegel, die anders als die speziell dargestellten sind, sind alternativ verwendbar. Beispielsweise könnte im Zuchtkristall ein Wandvorsprung hergestellt werden, wobei ein Eingriffsschlitz im Schmelztiegel ausgebildet wäre. Die Verwendung des Eingriffsmerkmals könnte zusammen mit zylindrischen Schmelztiegeln verwendet werden, welche Bezugsebenen haben können, aber nicht müssen, sowie im Zusammenhang mit elliptisch geformten Schmelztiegeln, welche Bezugsebenen aufweisen können, aber nicht müssen.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung von Wafern eines
Halbleitermaterials umfassend die Schritte:
Ausrichten eines Halbleiter-Impfkristalls (35) in einem
Schmelztiegel mit einer sich vertikal erstreckenden
Mittenachse, um so einem zu erzeugenden Block eine spezielle
kristalline Struktur zu verleihen, umfassend ein Halbleiter-
Rohmaterial (17) im Schmelztiegel in Kontakt mit dem
Impfkristall, Schmelzen des Rohmaterials und eines Teils des
Impfkristalls, Verfestigen des geschmolzenen Impfkristalls
und Rohmaterials, um so einen kristallinen Halbleiterblock
zu erzeugen mit einer Mittenachse, die derjenigen des
Schmelztiegels entspricht, wobei der Schritt des Ausrichtens
die Schritte des Anordnens des Impfkristalls in koaxialer
Weise zur Mittenachse des Schmelztiegels und das Ausrichten
der Drehung des Impfkristalls in Bezug auf die Mittenachse
des Schmelztiegel derart umfaßt, daß die Kristallstruktur
des Impfkristalls ein vorbestimmtes Winkelverhältnis zur
Mittenachse des zu erzeugenden Blockes aufweist, und
Schneiden des Blockes in Scheiben unter einem Winkel in
Bezug auf die Mittenachse des Blockes, um Wafer einer
ausgewählten Kristallstruktur herzustellen,
gekennzeichnet durch
das Herstellen eines ersten Eingriffsabschnitts (33) in
einem Teil des Schmelztiegels und das Herstellen eines
zweiten Eingriffsabschnitts (36) im Impfkristall, so daß der
zweite Eingriffsabschnitt an den ersten Eingriffsabschnitt
derart angepaßt ist, daß der zweite Eingriffsabschnitt ein
ausgewähltes Verhältnis zur kristallinen Orientierung des
Impfkristalls aufweist und derart, daß ein Ineinandergreifen
des ersten und zweiten Eingriffsabschnitts die winkelmäßige
Drehung des Impfkristalls um die Mittenachse erzwingt,
wobei der Schritt des Ausrichtens des Impfkristalls den
Schritt des Ineinandergreifens des zweiten
Eingriffsabschnitts mit dem ersten Eingriffsabschnitt derart
umfaßt, daß der Impfkristall gezwungen wird, mit dem
vorbestimmten Winkelverhältnis in Einklang zu geraten.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
bei welchem der erste Eingriffsabschnitt oder der zweite
Eingriffsabschnitt ein vorstehender Wandabschnitt und der
andere ein Schlitz ist, der über den vorstehenden
Wandabschnitt genau paßt, wodurch eine Drehung des
Impfkristalls gegenüber der Mittenachse verhindert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
bei welchem der erste Eingriffsabschnitt der vorstehende
Wandabschnitt ist und der Schritt des Herstellens des
zweiten Wandabschnittes den Schritt des Herstellens eines
Schlitzes im Impfkristall, der eine ausreichende Dicke zum
engen Passen über den vorstehenden Wandabschnitt aufweist,
umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 2,
bei welchem der Impfkristall an einem Ende des
Schmelztiegels angeordnet ist und der Schritt des
Verfestigens den Schritt des Erzeugens des Blockes vom
Impfkristall aus in einer ausgewählten kristallografischen
Richtung im wesentlichen übereinstimmend mit der Mittenachse
des Schmelztiegels umfaßt.
5. Verfahren nch Anspruch 4,
ferner umfaßend die Schritte des
Begrenzens des Erzeugens eines Hauptabschnittes des Blockes
derart, daß in einem senkrecht zur ersten
kristallografischen Richtung gewählten Abschnitt, die äußere
Oberfläche des Blockes im wesentlichen ellyptisch ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem der Schritt des
Schneidens in Scheiben den Schnitt des wiederholten
Schneidens des Blockes unter einem geeigneten Winkel in
Bezug auf die erste Richtung umfaßt, um Wafer zu erhalten,
die jeweils im wesentlichen kreisförmigen äußeren Umfang
haben.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
bei welchem die erste kristallografische Richtung die
kristallografische < 111> Richtung ist und der Winkel, unter
welchem der Block geschnitten wird, im wesentlichen 35,3
Grad in Bezug auf die erste Richtung beträgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6,
bei welchem der Halbleiter aus der Gruppe gewählt wird, die
besteht aus Gruppe III-V Halbleitermaterial und/oder Gruppe
II-VI Halbleitermaterial.
9. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem
das Verfahren des Erzeugens des Blockes den Schritt des
Einschließens des Impfkristalls in einer Zuchtmulde am
unteren Ende des Schmelztiegels umfaßt und
der Verfestigungsschritt den Schritt des fortschreitenden
Einfrierens des geschmolzenen Materials in einer vom
Impfkristall aufwärts gerichteten Richtung umfaßt, um einen
Block zu bilden mit einer mit der Mittenachse des
Schmelztiegels übereinstimmenden Mittenachse.
10. Verfahren nach Anspruch 3,
bei welchem der Schritt des Herstellens des Schlitzes im
Impfkristall den Schritt des Herstellens einer Vielzahl von
Schlitzen in einem Kristallkörper und dann das Schneiden des
Körpers in eine Vielzahl von Impfkristallen, die jeder einen
Schlitz in sich haben, umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/646,125 US5123996A (en) | 1991-01-28 | 1991-01-28 | Crystal growth method and apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69203737D1 DE69203737D1 (de) | 1995-09-07 |
DE69203737T2 true DE69203737T2 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=24591858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69203737T Expired - Lifetime DE69203737T2 (de) | 1991-01-28 | 1992-01-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Kristallzüchtung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5123996A (de) |
EP (1) | EP0497482B1 (de) |
JP (1) | JPH04362084A (de) |
KR (1) | KR100190771B1 (de) |
DE (1) | DE69203737T2 (de) |
HK (1) | HK78196A (de) |
TW (1) | TW288155B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6334897B1 (en) * | 1998-03-31 | 2002-01-01 | Japan Energy Corporation | Method of manufacturing compound semiconductor single crystal |
KR101405320B1 (ko) * | 2009-10-22 | 2014-06-10 | 어드밴스드 리뉴어블에너지 컴파니 엘엘씨 | 결정 성장 방법 및 시스템 |
KR101198163B1 (ko) | 2011-01-26 | 2012-11-12 | 디케이아즈텍 주식회사 | 타원형 도가니를 이용한 카이로플러스법에 의한 사파이어 단결정 제조 장치 |
JP2012212851A (ja) | 2011-03-18 | 2012-11-01 | Ricoh Co Ltd | プリント基板、画像形成装置及びプリント基板の再利用回数の認識方法 |
JP7155968B2 (ja) * | 2018-12-04 | 2022-10-19 | Tdk株式会社 | 単結晶育成用ルツボ及び単結晶製造方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2116916A5 (fr) * | 1970-12-11 | 1972-07-21 | Radiotechnique Compelec | Procede de fabrication de monocristaux de composes semiconducteurs |
FR2175594B1 (de) * | 1972-03-15 | 1974-09-13 | Radiotechnique Compelec | |
US3944393A (en) * | 1973-11-21 | 1976-03-16 | Monsanto Company | Apparatus for horizontal production of single crystal structure |
US4404172A (en) * | 1981-01-05 | 1983-09-13 | Western Electric Company, Inc. | Method and apparatus for forming and growing a single crystal of a semiconductor compound |
US4343662A (en) * | 1981-03-31 | 1982-08-10 | Atlantic Richfield Company | Manufacturing semiconductor wafer devices by simultaneous slicing and etching |
US4714101A (en) * | 1981-04-02 | 1987-12-22 | United Technologies Corporation | Method and apparatus for epitaxial solidification |
JPS6221786A (ja) * | 1985-07-18 | 1987-01-30 | Hitachi Cable Ltd | 横型ボ−ト法による3−v族化合物半導体単結晶製造装置のボ−ト及びこれに収容される種結晶 |
JPS63182288A (ja) * | 1987-01-22 | 1988-07-27 | Mitsubishi Metal Corp | 3−5族化合物単結晶の製造方法 |
JP2723249B2 (ja) * | 1988-04-28 | 1998-03-09 | 日本電信電話株式会社 | 結晶育成方法および結晶育成用るつぼ |
US4946542A (en) * | 1988-12-05 | 1990-08-07 | At&T Bell Laboratories | Crystal growth method in crucible with step portion |
US4966645A (en) * | 1989-12-04 | 1990-10-30 | At&T Bell Laboratories | Crystal growth method and apparatus |
-
1991
- 1991-01-28 US US07/646,125 patent/US5123996A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-03 TW TW080109509A patent/TW288155B/zh active
-
1992
- 1992-01-17 EP EP92300442A patent/EP0497482B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-17 DE DE69203737T patent/DE69203737T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-17 JP JP4025906A patent/JPH04362084A/ja active Pending
- 1992-01-27 KR KR1019920001104A patent/KR100190771B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-05-02 HK HK78196A patent/HK78196A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK78196A (en) | 1996-05-10 |
DE69203737D1 (de) | 1995-09-07 |
JPH04362084A (ja) | 1992-12-15 |
KR920014956A (ko) | 1992-08-26 |
US5123996A (en) | 1992-06-23 |
EP0497482B1 (de) | 1995-08-02 |
KR100190771B1 (ko) | 1999-06-01 |
EP0497482A1 (de) | 1992-08-05 |
TW288155B (de) | 1996-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010029741B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Silizium-Wafern, Silizium Wafer und Verwendung eines Silizium-Wafer als Silizium-Solarzelle | |
DE2609907C2 (de) | Verfahren zum epitaktischen Abscheiden von einkristallinem Galliumnitrid auf einem Substrat | |
DE2949446C2 (de) | ||
DE69801381T2 (de) | Verfahren und Impfkristall zur Herstellung eines Silicium Einkristalles | |
DE1291320B (de) | Verfahren zum Ziehen dendritischer Kristalle | |
DE3305985A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer einkristallinen schicht auf einer maske | |
DE2616700C2 (de) | Verfahren zum Ausbilden einer dünnen Schicht aus einem Halbleitermaterial der Gruppen III-V durch epitaxiales Aufwachsen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102011086669B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silizium-Blöcken sowie Silizium-Block | |
DE2305019C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen von Halbleiterschichten mittels Flüssigphasen-Epitaxie | |
DE69802864T2 (de) | Silizium-Impfkristall, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Herstellung eines Silizium-Einkristalls unter Verwendung des Silizium-Impfkristalls | |
DE68907184T2 (de) | Verfahren zur zuechtung von kristallen und tiegel dafuer. | |
DE69528051T2 (de) | Kristallwachstumsverfahren | |
DE69203737T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kristallzüchtung. | |
DE1901752A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Einkristalles in einem nichtmonokristallinem Substrat | |
DE2227883C2 (de) | Flüssigphasenepitaxieverfahren | |
DE102012218229B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristall-Keims und eines Silizium-Wafers, Silizium-Wafer und Silizium-Solarzelle | |
DE112018002163T5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Einkristalls, Verfahren zur Herstellung eines epitaktischen Silicium-Wafers, Silicium-Einkristall, und epitaktischer Silicium-Wafer | |
DE10164379A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines epitaktischen kohlenstoffdotierten Wafers und eines epitaktischen Halbleiter-Wafers | |
DE69016392T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Züchtung von Kristallen. | |
DE102010018570B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls | |
DE60017324T2 (de) | Verfahren zur Kristallzüchtung | |
DE19922736C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Einkristalls | |
DE3785638T2 (de) | Verfahren zur Züchtung von Kristallen aus Halbleiterverbindungen. | |
DE2535160C3 (de) | Vorrichtung zum epitaktischen Züchten einer Kristallschicht auf einem Halbleitersubstrat | |
DE2301148A1 (de) | Verfahren zur herstellung einkristalliner halbleiterkoerper und halbleiteranordnungen, insbesondere strahlungsdetektoren, die derartige einkristalline halbleiterkoerper enthalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |