DE6919313U - Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut - Google Patents

Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut

Info

Publication number
DE6919313U
DE6919313U DE19696919313 DE6919313U DE6919313U DE 6919313 U DE6919313 U DE 6919313U DE 19696919313 DE19696919313 DE 19696919313 DE 6919313 U DE6919313 U DE 6919313U DE 6919313 U DE6919313 U DE 6919313U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pick
tine
drum
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696919313
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696919313 priority Critical patent/DE6919313U/de
Publication of DE6919313U publication Critical patent/DE6919313U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/001Pick-up systems
    • A01D89/002Rotors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Aufnehmer-Trommel für am Boden liegendes Halmgut
Die Neuerung bezieht sich auf eine Aufnehmertrommel für am Boden liegendes Halmgut mit zwischen ortsfesten Führungsblechen für das Gut umlaufenden Doppelzinken, die jeweils als symmetrisch zu einer mittleren Befestigungsstelle am Zinkenträger gewundene Biegefeder mit verlängerten, durch die Führungsbleche hindurchragenden Enden, ausgebildet sind.
Bei üblichen Aufnehmertrommeln für Futterlader sind die Zinken im Bereich des Trommelumfanges in einfachen in Abständen voneinander angeordneten Führungsblechen geführt. Die Zinken derartiger Aufnehuertrommeln sind im allgemeinen verhältnismässig dünn ausgeführt, um eine möglichst grosse Durchfederung beim Auftreten von Widerständen zu ermöglichen und dadurch Deformationen und Brüche weitgehend zu vermeiden. Insbesondere bei langhalmigem und zähem Gut kann es dabei durch Schlingenbildung od. dgl. zu solchen Durchbiegungen einzelner Zinken entgegen ihrer Umlaufrichtung kommen, dass 3ich diese mit ihren freien Enden auf die Innenfläche eines der beiden benachbarten Führungsbleche legen und/oder in die Umlaufbahn eines der benachbarten oder e ines der folgenden Zinken geraten. Abgesehen davon, dass unter diesen
Erscheinungen die Arbeitsqualität der Aufneheberwalze beträchtlich leidet, ergeben sich hieraus erhebliche Betriebsstörungen, da die aus ihrer Führung ausgetretenen Zinken nicht selbständig wieder in ihre jeweilige Umlaufbahn zurückkehren, selbst dann nicht, wenn die Walze nach Stillsetzen der Vorrichtung rückwärts gedreht wird. Es erfordert vielmehr ein erhebliches Geschick und einen noch grösseren Zeitaufwand, um deformierte Zinken der Aufnehmerwalze in die ihnen zugeordnete normale Umlaufbahn zurückziiführen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, hat man bereits vorgeschlagen, an den Führungsblechen Leitorgane zur Rückführung deformierter und aus ihrer Führung ausgetretener Zinken in ihre jeweilige Umlaufbahn anzuordnen, die sich den deformierten Zinken als Widerstand auf ihrem Umlauf entgegenstellen und diese hierdurch in ihre vorgeschriebene Bahn zurücklenken. Diese Ma^snahme ermöglicht wohl das Zurückführen der Zinken in ihre Führungsbahn, verhindert jedoch nicht, dass die
Zinken immer wieder aus dieser Bahn austreten.
Gemäss der Neuerung wird eine Aufnehmertrommel, insbesondere für Erntemaschinen, mit umlaufenden Zinken geschaffen, bei der infolge ihrer neuartigen Ausbildung ein wesentlich höheres Mass an Betriebssicherheit erreicht wird, indem Mittel vorgesehen sind, die jeden Zinken in seiner Führungsbahn so halten, dass ein Austreten aus dieser garnicht möglich ist.
Diese Vorteile werden daaurch erzielt, dass am Zinkenträger ein Halter befestigt ist, der Schlitze aufweist, in denen die Enden des Doppelzinkens quer zur Biegerichtung (Arbeitsrichtung) eng begrenzt führend geh-lten werden. Durch
aiesen Halter werden die beiden Zinkenenden des Doppelzinkens unmittelbar an ihrer Befestigungsstelle gegen zu starke seitliche Ausweichung festgehalten, so dass auch bei langhalmigem und zähem Gut eine geringere Schlingenbildung auftritt und die freien Enden nicht in die Innenfläche eines der beiden benachbarten Führungsbleche gelangen können.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Halter mit dem Doppelzinken gemeinsam mittels einer Schraube am Zinkenträger befestigt. Die Führungsschlitze des Halters sind zweckmässigerweise als Langlöcher ausgebildet, wodurch eine einfache und stabile Ausführung desselben erreicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den am Zinkenträger befestigten Halter in Draufsicht
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Halters mit Zinkenträger und Doppelzinken.
Der in der Zeichnung dargestellte Zinkenträger 1 ist ein Bestandteil einer Aufnehmertrommel die am Rahmen der Maschine gelagert ist. Solche Aufnehmertrommeln bestehen aus mehreren Zinkenträgern 1 an denen die beispielsweise als Doppelzinken 2 ausgebildeten Aufnehmerglieder mittels einer durch den Zinkenträger hindurchragenden Schraube befestigt sind. Die Zinken 2 erstrecken sich im wesentlichen radial vom Zinkenträger 1 und laufen auf einer Umlaufbahn senkrecht zur Welle der Aufnehmertrommel. Zwischen
je zwei solcher Umlaufbahnen der Aufnehmerzinken 2 sind
Führungsbleche 4 angeordnet, die einen Abstand 5 aufweisen,
der ein genügendes seitliches Bewegungsspiel der Zinken gewährleistet.
An der Befestigungsstelle des Doppelzinkens 2 ist mit der gleichen Schraube 3 ein Halter 6 (in der Zeichnung mit starken Linien ausgezogen) befestigt, der zwei als Langlöcher 7 ausgebildete Führungsschlitze aufweist, durch die die Zinkenenden hindurchragen.
Die Führungsschlitze 7 sind wesentlich enger bemessen als der Abstand 5 zwischen den Führungsblechen 4. Dadurch werden die Zinkenenden gegen seitliches Ausweichen festgehalten und durch den Schlitz 5 zwischen den Führungsblechen 4, ohne dieselben zu berühren, geführt. Eine Berührung bzw. Gleiten des Zinkenendes am Führungsblech 4 kann nur bei grösseren seitlichen Beanspruchungen eintreten. Infolge der zusätzlichen und engen Führung 7 des Halters 6 kann der Zinken 2 aber sich nicht so weit durchbiegen, dass er seitlich unter das Führungsblech 4 gerät.

Claims (3)

Schutzansprüche
1) Aufnehmer-Trommel für am Boden liegendes Halmgut mit zwischen ortsfesten Führungsblechen für das Gut umlaufenden Doppelzinken, die jeweils als symmetrisch zu einer mittleren Befestigungsstelie am Zinkenträger gewundene Biegefeder, mit verlängerten durch die FiUirungsbleche hindurchragenden Enden, ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Zinkenträger (1) ein Halter (6) befestigt ?st, der Schlitze (7) aufweist, in denen die Enden des Doppelzinkens (2) quer zur Biegerichtung (Arbeitsrichtung) eng begrenzt führend gehalten werden.
2) Aufnehmer-Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic hnet , dass der Halter (6) mit dem Doppelzinken (2) gemeinsam mittels einer Schraube (3) am Zinkenträger (1) befestigt ist.
3) Aufnehmer-Trommel nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mihrungsschlitze (7) des Halters (6) als Langlöcher ausgebildet sind.
DE19696919313 1969-05-12 1969-05-12 Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut Expired DE6919313U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696919313 DE6919313U (de) 1969-05-12 1969-05-12 Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696919313 DE6919313U (de) 1969-05-12 1969-05-12 Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6919313U true DE6919313U (de) 1969-11-27

Family

ID=34110516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696919313 Expired DE6919313U (de) 1969-05-12 1969-05-12 Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6919313U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019693A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen
EP4062745A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-28 CNH Industrial Belgium NV Landwirtschaftliches fahrzeug, das einen aufnehmer mit einer zinkenführung einschliesst

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019693A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen
DE102010019693B4 (de) * 2010-05-07 2012-02-23 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen
EP4062745A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-28 CNH Industrial Belgium NV Landwirtschaftliches fahrzeug, das einen aufnehmer mit einer zinkenführung einschliesst
US11793114B2 (en) 2021-03-23 2023-10-24 Cnh Industrial America Llc Agricultural vehicle including a pickup with a tine guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6919313U (de) Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut
DE1226352B (de) Umlaufende Zinkentrommel fuer Futterlader
DE6904984U (de) Dreschkorb
AT231205B (de) Aufnehmewalze für das am Boden liegende Gut, insbesondere für Erntemaschinen
AT240221B (de) Sägezahnbeschlagener Kardentambour
DE156326C (de)
DE650983C (de) Vorrichtung zum Waschen der Blaetter von Futterpflanzen
DE1950873U (de) Ruehrwelle fuer eine landwirtschaftliche maschine, insbesondere drillmaschine.
DE254553C (de)
DE646252C (de) Moertelspritzgeraet mit auf einer drehbaren Walze sitzenden federnden Wurforganen
DE397915C (de) Schuhputzmaschine
DE423741C (de) Vorrichtung fuer Kettelmaschinen zum Entfernen der abgeschnittenen Maschenteile
DE1507282A1 (de) Trommelwender
DE524226C (de) Kartoffelerntemaschine mit lose auf der Wurfradwelle sitzendem und mit dieser unmittelbar federnd verbundenem Wurfrad
DE183771C (de)
DE156105C (de)
AT262679B (de) Heuwerbemaschine
DE239377C (de)
DE457207C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Ledersohlen u. dgl.
DE1485504A1 (de) Halter fuer Garnwickel
AT201918B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf dem Boden liegendem Gut mit wenigstens einem Rechenrad
DE483079C (de) Buerstenantrieb fuer Querbuerstmaschinen
DE281730C (de)
DE1245407B (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulvriges Gut
DE3209848A1 (de) Fadenbremse