DE69133472T2 - Antikörper und ihre therapeutische Verwendung - Google Patents

Antikörper und ihre therapeutische Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69133472T2
DE69133472T2 DE69133472T DE69133472T DE69133472T2 DE 69133472 T2 DE69133472 T2 DE 69133472T2 DE 69133472 T DE69133472 T DE 69133472T DE 69133472 T DE69133472 T DE 69133472T DE 69133472 T2 DE69133472 T2 DE 69133472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibody
cells
antibodies
cell
campath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69133472T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69133472D1 (de
Inventor
Martin John Oddington Page
Michael John Keen
Nicholas Timothy Rapson
James Scott Crowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10683862&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69133472(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69133472D1 publication Critical patent/DE69133472D1/de
Publication of DE69133472T2 publication Critical patent/DE69133472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2803Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
    • C07K16/2812Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against CD4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2893Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against CD52
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/20Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin
    • C07K2317/24Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin containing regions, domains or residues from different species, e.g. chimeric, humanized or veneered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/40Immunoglobulins specific features characterized by post-translational modification
    • C07K2317/41Glycosylation, sialylation, or fucosylation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Antikörper mit CHO-Glykosylierung zur Verwendung bei humaner medizinischer Therapie und Formulierungen, die solche Antikörper enthalten.
  • Antikörper oder Immunglobuline sind proteinhaltige bifunktionelle Moleküle. Ein unter verschiedenen Antikörpern stark variabler Bereich ist für die Bindung an ein Antigen (Fab-Bereich) verantwortlich, zum Beispiel die zahlreichen unterschiedlichen infektiösen Agenzien, mit denen der Körper in Berührung kommt, während der zweite konstante Bereich (oder Fc-Bereich) für die Bindung an die Fc-Rezeptoren von Zellen und außerdem die Komplementaktivierung verantwortlich ist. In dieser Hinsicht stellen Antikörper eine wesentliche Komponente der Immunantwort von Säugern bei der Zerstörung fremder Mikroorganismen und Viren dar.
  • Ein Antikörper-Molekül setzt sich aus zwei leichten und zwei schweren Ketten zusammen, die durch Disulfidbindungen zwischen den Ketten zusammengehalten werden. Jede leichte Kette ist durch Disulfidbindungen an eine schwere Kette gebunden, und die zwei schweren Ketten sind untereinander durch Disulfidbindungen verbunden. Jede schwere Kette hat an einem Ende eine variable Domäne, die von einer Zahl konstanter Domänen gefolgt ist, und jede leichte Kette hat eine variable Domäne an einem Ende und eine konstante Domäne an dem anderen Ende. Die variable Domäne der leichten Kette ist parallel mit der variablen Domäne der schweren Kette ausgerichtet. Die konstante Domäne der leichten Kette ist parallel mit der ersten konstanten Domäne der schweren Kette ausgerichtet. Die restlichen konstanten Domänen der schweren Ketten sind aufeinander ausgerichtet. Die konstanten Domänen in den leichten und schweren Ketten sind nicht direkt an der Bindung des Antikörper an das Antigen beteiligt.
  • Die variablen Domänen jedes Paars von leichten und schweren Ketten bilden die Antigen-Bindungsstelle. Sie besitzen die gleiche allgemeine Struktur, wobei jede Domäne ein Gerüst aus vier Bereichen, deren Sequenzen verhältnismäßig gut erhalten sind, umfaßt, die durch drei komplementaritätsbestimmende Bereiche (CDRs) verbunden sind. Die vier Gerüstbereiche nehmen größtenteils eine Faltblattstruktur an, und die CDRs bilden Schleifen, die die Faltblattstruktur verbinden und sie in einigen Fällen einen Teil einschließen. Die CDRs sind in enger Begrenzung durch die Gerüstbereiche zusammengehalten und tragen mit den CDRs der anderen Domäne zu der Bildung der Antigenbindungsstelle bei.
  • Die Immunisierung eines Tiers mit einem Antigen führt zu der Herstellung verschiedener Antikörper mit verschiedenen Spezifizitäten und Affinitäten. Ein von dem immunisierten Tier erhaltenes Antiserum ist daher heterogen und enthält einen durch viele verschiedene Lymphozytenklone hergestellten Antikörperpool. Die so erhaltenen Antikörper werden als polyklonale Antikörper bezeichnet, und dieser polyklonale Charakter ist bei der Verwendung von Antikörper in diagnostischen Assays und therapeutischen Anwendungen von großem Nachteil.
  • 1975 gelang eine bahnbrechender Fortschritt, als Kohler und Milstein (Nature, 1975, 256, 495–497) über die erfolgreiche Fusion von Milzzellen von Mäusen, die mit einem Antigen immunisiert wurden, mit Zellen einer Murin-Myelomlinie berichten. Die resultierenden Hybridzellen, Hybridome genannt, besitzen die Eigenschaften der Antikörperherstellung von den Milzzellen und des fortlaufenden Wachstums von den Myelomzellen. Jedes Hybridom synthetisiert und sondert einen einzelnen Antikörper gegen eine bestimmte Determinante des Ursprungsantigens ab. Zur Sicherstellung, daß alle Zellen in einer Kultur identisch sind, d.h., daß sie die genetische Information enthalten, die für die Synthese einer einzelnen Antikörperart erforderlich ist, werden die von der Zellfusion resultierenden Hybridome kloniert und subkloniert. Auf diese Weise stellen die klonierten Hybridome homogene oder monoklonale Antikörper her.
  • Die Vorteile der Hybridom-Technologie sind bemerkenswert. Da viele Hybride, die von jeder Milz entstehen, auf ihr Potential, Antikörper gegen das Antigen von Interesse herzustellen, gescreent werden und nur wenige ausgewählt werden, ist es möglich, mit unreinen Antigenen zu immunisieren und dennoch spezifische Antikörper zu erhalten. Die Unsterblichkeit der Zellinie stellt sicher, daß ein unbeschränkter Vorrat eines homogenen, gut charakterisierten Antikörpers für die Verwendung bei einer Vielzahl von Anwendungen, insbesondere der Diagnose und Immuntheraphie von pathologischen Erkrankungen erhältlich ist.
  • Unglücklicherweise kann der Nutzen solcher monoklonaler Antikörper in einem klinischen Gesamtbild ernstlich durch die Entwicklung humaner Anti-Maus-Antikörper – eine Anti-Globulin-Antwort – die mit der Therapie interferieren oder allergische oder Immunklomplex-vermittelte Überempfindlichkeit verursachen kann, behindert sein.
  • Wenn zum Beispiel Murin- (oder Ratin-) monoklonale Antikörper in der Therapie beim Menschen verwendet wird, ist die Induktion einer menschlichen Anti-Maus-Antikörper-Antwort auf die murine Herkunft der konstanten Domänen und der vier Gerüstbereiche zurückzuführen. Dieses Problem wurde daher bei der Antikörperentwicklung zweier basischer Typen berücksichtigt. Bei dem ersten Typ, der als chimärer Antikörper bezeichnet wird, sind die murinen konstanten Domänen nur durch äquivalente Domänen humaner Herkunft ausgetauscht worden (Morrison et al., P.N.A.S., 1984, 81, 6851–6855; Boulianne et al., Nature, 1985, 314, 268–270 und Neuberger et al., Nature, 1985, 314, 268–270). Bei dem zweiten Typ sind die murinen konstanten Domänen und die murinen Gerüstbereiche allesamt durch äquivalente Domänen und Bereiche humaner Herkunft ausgetauscht worden. Dieser zweite Antikörper-Typ wird als humanisierter oder CDR-transplantierter Antikörper bezeichnet (Jones et al, Nature, 1986, 321, 522–525 und Riechmann et al., Nature, 1988, 332, 323–327). Ein menschlicher Antikörper umgeht selbstverständlich die Notwendigkeit der "Humanisierung", jedoch sind Zellen, die humanen Antikörper sekretieren, sehr instabil, und es wurde im allgemeinen festgestellt, daß sie für die kommerzielle Großherstellung nicht geeignet sind.
  • Zur Herstellung ausreichender Antikörpermengen für die uneingeschränkte klinische Verwendung ist es wünschenswert, ein wirksames rekombinantes Expressionssystem zu verwenden. Da Myelomzellen einen natürlichen Wirt darstellen, der auf die Antikörperherstellung und -Absonderung spezialisiert ist, sind von diesen abstammende Zellinien zur Expression rekombinanter Antikörper verwendet worden. Häufig ist eine komplexe Vektorkonstruktion, die auf den Regulatorelementen der Immunglobulin-Gene beruht, erforderlich, und es wurde über End-Expressionsraten berichtet, die sehr variabel sind (Winter et al., Nature, 1988, 332, 323–327; Weidle et al., Gene, 1987, 60, 205–216; Nakatani et al., Bio/Technology, 1989, 7, 805–810 und Gillies et al, Bio/Technology, 1989, 7, 799–804).
  • Ein alternatives Säuger-Expressionssystem ist eines, das durch die Verwendung von Dihydrofulatreduktase (dhfr) fehlenden CHO-Zellen (chinese hamster ovary) angeboten wird. Die Verwendung dieser Zellen ermöglicht die Herstellung großer Mengen verschiedener therapeutischer Proteine für die Forschung und die klinische Verwendung (Kaufman et al., Mol. Cell Biol., 1985, 5, 1750–1759 und Zettlmeissl et al, Bio/Technology, 1987, 5, 720– 725). Es gibt jedoch nur wenige Anwendungsbereiche dieser Zellen für die Expression von Antikörpern.
  • WO89/01783 und Colcher et al. Cancer Research 49, 1738 (1989) beschreiben die Herstellung einer rekombinanten B72.3-Form, eines Antikrebs-Antikörpers, in CHO-Zellen. In beiden Literaturangaben wird die erfolgreiche Herstellung beschrieben und es wird in Tiermodellen gezeigt, daß sich der resultierende Antikörper in den Tumoren befindet. Bis jetzt ist jedoch nicht bekannt, ob in CHO-Zellen hergestellte Antikörper die Bindung und Funktionalität beibehalten und falls ja, ob dies für die therapeutische Verwendbarkeit adequat sein wird.
  • Antikörper sind Glykoproteine, die zwischen 3 und 12% Kohlenhydrate enthalten. Die Kohlenhydrateinheiten werden nach dem Zusammenführen der leichten und schweren Ketten auf die Akzeptorstellen der Antikörper-Ketten übertragen. Die Hauptkohlenhydrateinheiten werden an Aminosäurereste des konstanten Antikörperbereichs gebunden. Es ist außerdem bekannt, daß Kohlenhydrate an die Antigen-Bindungsstellen einiger Antikörper binden und die Antikörper-bindenden Merkmale durch die Beschränkung des Antikörperzugangs an die Antikörper-Bindungsstelle beeinflussen können. Kohlenhydrateinheiten spielen eine Vielzahl von Rollen. Sie können die gesamte Löslichkeit und die Abbaurate des Antikörpers beeinflussen. Es ist außerdem bekannt, daß Kohlenhydrate für die zelluläre Sekretion einiger Antikörperketten notwendig sind. Es ist gezeigt worden, daß die Glykosylierung des konstanten Bereiches eine wichtige Rolle bei der Effektorwirkung eines Antikörpers spielt; ohne diese Glykosylierung in seiner korrekten Konfiguration kann der Antikörper zwar an das Antigen binden, aber er kann zum Beispiel nicht an Makrophage, Helfer- und Suppressor-Zellen oder Komplement binden, um seine Rolle der Blockierung oder Lyse der Zelle an die er gebunden ist, durchzuführen.
  • Es ist jetzt festgestellt worden, daß durch CHO-Zellen glykosylierter Antikörper die Fähigkeit der Antigenbindung und Effektorfunktionalität beibehält. Dies wurde in in vitro Komplement-Lyse-Assays und in vivo bei einem Patienten gezeigt.
  • Die Erfindung stellt daher einen Antikörper mit CHO-Glykosylierung bereit. Solche Antikörper können natürlich sein, wie humane Antikörper, veränderte Antikörper, zum Beispiel Hybridantikörper oder bispezifische Antikörper, chimäre oder CDR-transplantierte Antikörper.
  • Die CHO-Glykosylierung kann bei der Antigen-Bindungsstelle oder anderen Teilen der variablen Domäne auftreten. Sie kann alternativ oder zusätzlich bei dem konstanten Bereich auftreten. Der glykosylierte Antikörper wird durch Expression der Antikörper-Gene in einer geeigneten gentechnisch veränderten CHO-Zelle hergestellt, gefolgt von der Gewinnung und, wenn notwendig, der Reinigung des Antikörpers aus dem Zellkulturmedium.
  • CHO-glykosylierte Antikörper sind in der medizischen Therapie bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen beim Menschen nützlich, im allgemeinen als immunsuppressive Substanzen, insbesondere zum Beispiel bei T-Zell-vermittelten Erkrankungen, einschließlich schwerer Gefäßentzündung, rheumatoider Arthritis, systemischer Lupis, außerdem bei Autoimmunerkrankungen, wie Multiple Sklerose, Transplantat-Wirt-Reaktion, Psoriasis, Insulin-abhängige Diabetes, Sjogrens-Krankheit, Schilddrüsen-Erkrankung, Erb-Goldflam-Syndrom, Transplantatabstoßung und Asthma. Diese Antikörper sind außerdem bei der Behandlung von Krebs, wie Non-Hodgkin-Lymphom, multiples Myelom, und infektiösen Krankheiten, wie HIV und Herpes, verwendet.
  • Die Erfindung stellt folglich die Verwendung von CHO-glykosylierten Antikörpern bei der Herstellung eines Medikaments für die Behandlung jeder der zuvor genannten Erkrankungen bereit. Außerdem wird ein Verfahren zur Behandlung von Menschen, die an einer dieser Krankheiten leiden, bereitgestellt, das die Verabreichung an den besagten Patienten eine therapeutisch wirksamen Menge des CHO-glykosylierten Antikörpers umfaßt.
  • Die Dosierung solcher Antikörper hängt von dem zu behandelnden Zustand und dem Empfänger der Behandlung ab, befindet sich aber in dem Bereich von 1 bis ungefähr 100 mg bei einem Erwachsenen, bevorzugt 1 bis 10 mg, wobei sie täglich für einen Zeitraum zwischen 1 und 30 Tagen verabreicht werden. Eine zweiteilige Dosierungstherapie kann bevorzugt sein, wobei 1–5 mg für 5–10 Tage, gefolgt von 6–15 mg für weitere 5–10 Tage verabreicht werden.
  • Die Erfindung umfaßt außerdem Formulierungen, die den CHO-glykosylierten Antikörper enthalten. Solche Formulierungen umfassen zusätzlich zu dem Antikörper bevorzugt ein physiologisch annehmbares Verdünnungsmittel oder einen Träger, womöglich in Mischung mit anderen Substanzen, wie anderen Antikörpern oder einem Antibiotikum. Geeignete Träger schließen physiologische Kochsalzlösung, phosphatgepufferte Kochsalzlösung, phosphatgepufferte Kochsalz-Glucoselösung und gepufferte Kochsalzlösung ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Alternativ kann der Antikörper lyophilisiert (gefriergetrocknet) sein und vor der Verwendung durch die Zugabe einer oben beschriebenen wässrigen gepufferten Lösung rekonstituiert werden. Die Verabreichungswege sind routinemäßig parenterale, einschließlich intravenöse, intramuskuläre, subkutane und intraperitoneale Injektion oder Zufuhr.
  • Es wurde ein Verfahren entwickelt, das die ausgeglichene Expression der leichten und schweren Ketten eines Antikörpers von CHO-Zellen ermöglicht. Die ausgeglichene Expression ist wünschenswert, da die leichten und schweren Ketten miteinander in dem Antikörpermolekül in äquimolaren Anteilen verbunden sind. Dieses Verfahren ermöglicht es, daß der Antikörper in funktioneller Form erhalten und in hohen Ausbeuten abgesondert wird. Folglich ermöglicht das Verfahren den Erhalt von ausreichenden funktionellen Antikörpermengen zur Verwendung bei der Immuntherapie pathologischer Erkrankungen.
  • Eine CHO-Zellinie, wie sie hier beschrieben ist, kann alle Antikörperarten herstellen, die im allgemeinen äquimolare Anteile leichter und schwerer Ketten umfassen. Die Erfindung schließt daher humane Antikörper ein, worin die Aminosäuresequenzen der schweren und leichten Ketten mit solchen Antikörpersequenzen, die in vivo oder in vitro durch Hybridome von humanen Lymphozyten hergestellt werden, homolog sind. Außerdem sind erfindungsgemäß veränderte Antikörper umfaßt, wie Hybridantikörper, bei denen die schweren und leichten Ketten mit einem natürlichen Antikörper homolog sind, aber die auf eine Weise verbunden sind, die in der Natur nicht auftreten würde. Zum Beispiel hat ein bispezifischer Antikörper Antigenbindungsstellen, die für mehr als ein Antigen spezifisch sind. Der konstante Bereich des Antikörpers kann sich auf den einen oder anderen Bindungsbereich beziehen oder kann von einem anderen Antikörper stammen. Veränderte Antikörper, wie chimäre Antikörper, haben variable Bereiche von einem Antikörper und konstante Bereiche von einem anderen. Folglich können chimäre Antikörper Art/Art-chimäre oder Klasse/Klasse-chimäre Antikörper sein. Solche chimären Antikörper können eine oder mehrere weitere Modifikationen enthalten, um die Fähigkeit der Antigenbindung zu verbessern oder die Effektorwirkung zu verändern. Eine andere veränderte Antikörperform ist ein humanisierter oder CDR-transplantierter Antikörper, einschließlich eines zusammengesetzten Antikörpers, worin Teile der hypervariablen Bereiche zusätzlich zu den CDRs auf das humane Gerüst übertragen werden. Zusätzliche Aminosäuren in dem Gerüst oder den konstanten Bereichen solcher Antikörper können verändert werden. Folglich ist erfindungsgemäß jeder veränderte Antikörper umfaßt, dessen Aminosäuresequenz keine in der Natur vorkommende ist.
  • Eine CHO-Zellinie, wie sie hier beschrieben ist, kann zur Herstellung veränderter Antikörper, am meisten bevorzugt chimärer Antikörper oder CDR-transplantierter Antikörper, verwendet werden. Bestimmte Beispiele umfassen Antikörper gegen T-Zellmarker, wie CD2, CD3, CD4, CD5, CD7, CD8, CD11a, CD11b, CD18, CD19, CD25, CD45 und CDw52 und insbesondere CDR-transplantierte Antikörper gegen das CDw52-Antigen, wie Campath-1H (Campath ist eine Marke der Wellcome Foundation Ltd.), der in EP 328 402 beschrieben ist. Weitere Beispiele schließen CDR-transplantierte Antikörper gegen verschiedene Markerantigene von Krebszellen, wie CD33 und CD38, ein.
  • Nach der Cotransfektion in die Empfänger-CHO-Zellen können die resultierenden Kolonien unter Verwendung beider Marker ausgewählt werden. Kolonien, die den doppelten Phenotyp entfalten, können im allgemeinen sowohl die leichten als auch die schweren Ketten coexprimieren. Die ausgewählten Marker können oder können nicht dominanter Art sein. Beispiele von Selektionsmarkern zur Verwendung bei der Cotransfektion umfassen Adenosindeaminase (Kaufman et al., P.N.A.S., 1989, 83, 3136–40), Aparaginsynthetase (Cartier et al., Mol. Cell Biol., 1987, 7, 1623–28), E. coli trpB-Gen und Salmonella hisD-Gen (Hartman et al., P.N.A.S., 1988, 85, 8407–51), M2 Mausribonucleotidreduktase (Thelander et al., EMBO J., 1989, 8, 2475–79), humanes Multimedikament-Resitanz-Gen (Kane et al., Gene, 1989, 84, 439–446), Glutaminsynthetase (Bebbington et al, DNA Cloning, Vol. III, 1987, Hrsg. D. M. Glover, 163–188, IRL Press), Xanthinguaninphosphoribosyl-Transferase (gpt) (Mulligan et al., Science, 1980, 209, 1422–27), Hygromycin B (Santerre et al., Gene, 1984, 30, 147–156), Neomycin-Gen (Southern et al., J. Mol. Appl. Genet., 1982, 1, 327–341) und Dihydrofolatreduktase (Subramani et al., Mol. Cell Biol., 1981, 1, 854–864). Ein besonders bevorzugter Selektionsmarker ist dhfr, der gewöhnlich mit einer parenteralen CHO-Zellinie des dhfr-Phenotyps verwendet wird (Urlaub et al, P.N.A.S., 1980, 77, 4216–4220). Erfolgreich cotransfizierte CHO-Zellen besitzen den dhfr+-Phenotyp und können leicht durch Kultivierung der Kolonien auf einem Thymidin- und Hypoxanthin-freiem Medium, das wahlweise Methotrexat (MTX) enthält, selektiert werden. Ein bevorzugter Selektionsmarker zur Verwendung mit den anderen Vektoren ist ein dominanter Resistenzmarke r, wie Neomycin (neo). Die mit diesem Marker erfolgreich transfizierten CHO-Zellen können durch Kultivierung der Kolonien auf Medien, die Antibiotikum und G-418, auch als "Geneticin" bekannt, enthalten selektiert werden.
  • Ein zweites Selektions- und Amplifikationssystem (das GS-System) wird durch den Glutaminsynthetase-Selektionsmarker, der in WO87/04462 beschrieben ist, bereitgestellt. Die CHO-Zellen, die erfolgreich mit dem das GS-Enzym codierenden Gen und dem gewünschten Antikörpergen transfiziert sind, können durch Kultivieren der Kolonien auf Glutamin-freiem Medien selektiert werden, wie in der veröffentlichten PCT-Anmeldung Nr. WO87/04462 beschrieben.
  • Mindestens ein Selektionsmarker liefert außerdem bevorzugt die Basis, auf der die die leichten und schweren Ketten codierenden Gene amplifiziert werden können. Bei der Cotransfektion einer CHO-Zellinie werden die Vektor-DNA häufig in das Chromosom der Zelle an dem gleichen Locus integriert. Folglich führt die Verwendung von nur einem Selektionsmarker als Basis für die Amplifikation normalerweise zu einer parallelen Erhöhung der Zahl der Kopien beider Gene. Ein besonderer Selektionsmarker, der hierfür verwendet werden kann, ist dhfr, der die gewünschte zu erhaltende Amplifikation durch die Verwendung zunehmender MTX-Konzentrationen ermöglicht. Ein zweiter bevorzugter Selektionsmarker ist GS, der die Amplfikation durch die Zugabe von Methioninsulfoximin (MSX) ermöglicht.
  • Die Selektionsmarker sind zur Sicherstellung der Expression selbstverständlich unter der Kontrolle von DNA-Regulationselementen. Wenn dhfr als Selektionsmarker verwendet wird, stammen die Regulationselemente bevorzugt von einer viralen Quelle, wie DNA-Tumorviren. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines SV40- oder späten Hauptadenovirus-Promotors. Es ist in dieser Hinsicht von besonderem Vorteil, das Enhancerelement von dem Promotor zu entfernen, um ihn wirksam zu "verkrüppeln". Diese Modifikation ermöglicht erhöhte Genamplifikationraten bei jeder Methotrexatkonzentration, um zu selektieren, die ansonsten bei der Verwendung eines starken Promotors auftreten. Wenn neo als Selektionsmarker verwendet wird, ist zum Beispiel ein geeigneter Promotor der Metallothionein-Promotor aus der Maus.
  • Die Gene für die leichten und schweren Ketten können sich aus Genom-DNA oder bevorzugt aus cDNA zusammensetzen und werden unter Verwendung der im Stand der Technik bekannten Verfahren kloniert (Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Auflage, Maniatis et al., Cold Spring Harbor). Die Gene sind außerdem unter der Kontrolle von DNA-Regulationselementen, um deren Expression sicherzustellen. Die Verwendung der gleichen Regulationselemente für beide Ketten ist bevorzugt, so daß ihre Expression im wesentlichen ausgeglichen ist. Die Regulationselemente können viraler Herkunft sein, und Beispiele umfassen solche, die in Verbindung mit der dhfr-Expression als Selektionsmarker oben erwähnt wurden. Ein anderes Beispiel ist die Verwendung des β-Actin-Promotors und dem zugehörigen β-Actin-Polyadenylierungssignal.
  • Einer oder beide Vektoren können außerdem einen SV-40 Replikations-Startpunkt enthalten, um die Untersuchung der Vektorkonstrukte durch das schnelle transiente Assay zu erlauben.
  • Die Konstruktion der Expressionsvektoren kann gemäß der im Stand der Technik bekannten Verfahren durchgeführt werden (Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Auflage, Maniatis et al., Cold Spring Harbor).
  • Die Cotransfektion der CHO-Zellinie mit den Expressionsvektoren kann leicht unter Verwendung von äquimolaren Mengen beider Vektoren und Standardtransfektionsverfahren, wie der Calciumphosphatausfällung oder mit Lipofectin, durchgeführt werden. Die Selektion der gewünschten cotransfizierten Zellinie kann gemäß der Standardverfahren, die für die bestimmten Selektionsmarker bekannt sind, durchgeführt werden.
  • Die Kultur der Zellinie kann in Serum-enthaltendem oder bevorzugt Serum- und Protein-freiem Medium durchgeführt werden. In einem bevorzugten Beispiel, in dem die Zellinie ein dhfr+-Transformant ist; fehlt dem Medium bevorzugt Hypoxanthin und/oder Thymidin und wahlweise enthält es MTX. Wenn ein Selektionsmarker Glutaminsynthetase ist, fehlt dem Medium bevorzugt Glutamin und es enthält wahlweise MSX. Die Expression beider Ketten zu im wesentlichen äquimolaren Anteilen ermöglicht optimale Ausbeuten des zu erhaltenden funktionellen Antikörpers. Die beiden Ketten setzen sich in der Zelle zusammen und werden anschließend in das Kulturmedium als funktioneller Antikörper abgesondert. Die resultierenden Antikörper können gereinigt und gemäß Standardverfahren formuliert werden.
  • Die beiliegenden Abbildungen zeigen:
  • 1(a) Das Konstrukt pLD9, enthaltend die Expressionskassetten für den "verkrüppelten" dhfr-Selektions/Amplifikationsmarker und die cDNA für die leichte Kette von Campath-1H. Der kleine Kasten mit dem unterbrochenen Pfeil ist der geschwächte SV40-Promotor; der größere Kasten mit einem Pfeil ist der β-Actin-Promotor; Poly-A betrifft Polyadenylierungs- und Terminationssignale der jeweiligen Quellen; der kleine Kasten mit ori enthält den SV40-Replikationsstart.
    • (b) Das Konstrukt pNH316, enthaltend die Expressionskassetten für den Neomycin-Selektionsmarker und die cDNA für die schwere Kette von Campath-1H. Der Kasten mit dem Pfeil und MT betrifft den Metallothionein-Promotor aus der Maus. Die angezeigten Restriktionsschnittstellen sind:
    • – H, HindIII; Bg, BglII; B, BamHI; R1, EcoR1.
  • 2 Vergleichende Bestimmungen der Rate der Campath-1H-Synthese in konfluenten A39-Zellen über vier aufeinanderfolgende Tage. Nach der [35S]-Methionin-Pulsperiode wurden gleiche Aliquote von Zellen (C) und Kulturmedium (M) immunausgefällt und durch SDS-PAGE getrennt. Die Position der leichten und schweren Ketten von Campath-1H ist angezeigt (H und L Pfeile). Bei der Zellprobe vom dritten Tag ging etwas Material verloren.
  • 3 Ein Puls-Chase-Experiment zur Bestimmung der Sekretionsrate und der Verteilung von radioaktiv markiertem Campath-1H in A39-Zellen. Konfluente Zellen wurden 6 Stunden mit [35S]-Methionin pulsiert. Dann wurde frisches Medium, enthaltend einen nicht-markierten Methioninüberschuß, zugegeben. Gleiche Aliquote von Zellen und Kulturmedium wurden zu den angegebenen Zeitpunkten entnommen (in Stunden nach dem Ende der Pulsperiode) und, wie in der Legende zu 2 beschrieben, behandelt. Die Proben der mittleren Zeitpunkte von 48 und 72 Stunden wurden auf einem unterschiedlichen Gel laufen gelassen, als die der Zeitpunkte von 6 und 24 Stunden, und die Bahnen wurden nur im Verhältnis zu der Position der schweren (H) Kette aneinandergelegt.
  • 4 zeigt das Wachstum von C1H 3D11* 44 in WCM5 (proteinfreiem Medium) in einem 1 Liter Fermentor, gemessen als Zellzahl/ml über 90 Tage.
  • 5 zeigt die Antikörper-Herstellung von C1H 3D* 44 in WCM5 (proteinfreiem Medium) in einem 1 Liter Fermentor, gemessen in Mikrogramm Antikörper/ml über 80 Tage.
  • Die folgenden Beispiele dienen ausschließlich zur Darstellung der Erfindung.
  • Beispiel 1: Klonierung der cDNA für die schwere und leichte Kette von Campath-1H
  • Die komplementaritätsbestimmenden Bereiche der monoklonalen Ratten Campath-1G wurden ursprünglich direkt in die humanen Schwer- und Leichtketten-Genomgerüste transplantiert (Winter et al., Nature, 1988, 332, 323–327. Diese Konstrukte wurden zur Expression in der Myelom-Zellinie YO konstruiert und führen zu Campath-1H Ausbeuten von bis zu 5 μg/ml nach 10 bis 14 Tagen in Kultur (Hale et al., Tissue Antigens, 1990, 35, 118–127 und Winter et al., Nature, 1988, 332, 323–327). Die Myelom-Zellinie TF57 (Hale et al., ibid.) wurde verwendet, um cDNA-Fraktionen nach Größen von jeweils 0,9–1,2 kb und 1,4–1,7 kb der Leicht- und Schwerketten-cDNA herzustellen. Diese wurden zur Herstellung von EcoR1 gekoppelten cDNA-Bibliotheken in λgt10 verwendet. Alle Verfahren sind von Huynh et al. (DNA Cloning: Bd. I: A practical Approach, 1984, Glover D. (Herausgeber), IRL Press, Oxford) beschrieben. Die Bibliotheken wurden unter Verwendung von [32P]-nicktranslatierten Sonden, die für variable Bereiche spezifisch sind, gescreent, um cDNA-Klone mit vollständiger Länge zu isolieren. Bei der cDNA für die leichte Kette wurde der nicht-translatierte 5'-Leader unter Verwendung von Bal-31 Exonuclease bis zur Position -32 entfernt und ein HindIII-Linker zugegeben. Am 3'-Ende wurde von einer einzelnen SacI-Stelle 47bp stromaufwärts des Stop-Codons Gebrauch gemacht. Ein SacI-HindIII Oligonucleotidpaar wurde verwendet, um diese Sequenz herzustellen und die HindIII-Stelle sofort nach dem Stop-Codon einzuführen. Bei dem 5'-Ende der Schwerketten-cDNA wurde unter Verwendung eines HindIII-NcoI-Oligonucleotidpaares die einzige NcoI-Stelle, die das ATG-Startcodon überlappt, verwendet, um einen 29 by nicht-translatierten Leader wiederherzustellen, der identisch mit dem der leichten Kette ist. Am 3'-Ende wurde die einzige NaeI-Stelle unter Verwendung von Linkern 12 by stromabwärts des Stop-Codons in eine HindIII-Stelle umgewandelt.
  • Beispiel 2: Herstellung von Vektoren
  • Der humane β-Actin-Promotor wurde aus pHβAPr-3-neo (das pHβAPr-1-neo entspricht (Gunning et al., P.N.A.S., 1987, 84, 483–35), außer daß das SV40 Polyadenylierungs/Terminationssignal mit den jeweiligen humanen β-Actin-Signalen ausgetauscht wurde) als ein 2860 by PvuII-HindIII-Fragment ausgeschnitten, bei dem die PvuII-Stelle anschließend unter Verwendung von Linkern in eine BglII-Stelle umgewandelt wurde. Zur Isolierung der humanen β-Actin-Polyadenylierungs/Terminationssignale von pHβAPr-3-neo wurde eine SphI-Stelle 1,4 kb stromabwärts der einzigen HindIII-Stelle unter Verwendung von Linkern in eine BamHI-Stelle umgewandelt. Der basale dhfr-Vektor, p104 genannt, wurde wie folgt hergestellt. Die SphI-Stelle an der Position –128 in dem SV40-Promotor in pSV2dhfr (Subramani et al., Mol. Cell Biol., 1981, 1, 854–864) wurde in eine SalI-Stelle umgewandelt, um alle Enhancerelemente von dem Promotor zu entfernen. Die geschwächte dhfr-Expressionseinheit wurde als ein SalI-BamHI-Fragment in die homologen Stellen in pSVOd subkloniert (Mellon et al., Cell, 1981, 27, 279–288).
  • Zur Herstellung von pLD9 wurde der Vektor p104 mit BamHI verdaut, phosphatisiert und mit drei anderen Fragmenten, bestehend aus dem BglII-HindIII β-Actin-Promotor, der HindIII Campath-1H Leichtketten-cDNA und den HindIII-BamHI-β-Actin-PolyA/Terminationssignalen, ligiert. Zur Herstellung von pNH316 wurde das pdBPV-Konstrukt MMTneo (Law et al., Mol. Cell Biol., 1983, 3, 2110–2115) mit BamHI verdaut, phosphatisiert und das Fragment, enthaltend das Neomycin-Gen, wurde isoliert, gefolgt von der Trennung auf einem Agarosegel. Dieses wurde an die beiden β-Actin-Fragmente und die Campath-1H Schwerketten-cDNA ligiert. Die Konstrukte pLD9 und pNH316 sind in 1 dargestellt.
  • Beispiel 3: Expression von Campath-1H in CHO-Zellen
  • Die dhfr-CHO-Zellinie DUK-B11 (Urlaub et al, P.N.A.S., 1980, 77, 4216–4220) wurde in mit 10%igem fetalem Rinderserum und sowohl 4 μg/ml Hypoxanthin als auch Tymidin ergänztem Iscoves MEM wachsen gelassen. 10 μg pLD9 und pNH316 wurden unter Verwendung des Calciumphosphat-Verfahrens auf diesen Zellen ausgefällt (Gorman et al., DNA Cloning, 1985, Bd. II, 143–190, Academic Press, N. Y.) und auf den doppelten Phenotyp von dhfr+/Neoresistenz selektiert unter Verwendung des obigen Mediums, außer daß 10% dialysiertes Serum und kein Hypoxanthin/Thymidin verwendet wurden und G418 (Gibco) bei 500 μg/ml zugefügt wurde. In einigen Experimenten wurde MTX direkt in der ersten Selektionsrunde auf dhfr+-Transformanten miteinbezogen. Mehrere hunderte resistente Kolonien wurden zusammengeführt und auf die Herstellung von Campath-1H Antikörper in dem Kulturmedium untersucht. Die durchschnittlichen Ausbeuten nicht amplifizierter Transformanten der ersten Runde betrug 0,5 μg/ml.
  • Jede zusammengeführte Zellpopulation wurde anschließend in der Gegenwart von 10–7 M MTX kultiviert, und nach 2 Wochen wurden die resistenten Kolonien wieder zusammengeführt und auf Campath-1H Herstellung titriert. Die Ausbeute erhöhte sich beträchtlich auf bis zu 80-fach (Tabelle 1). Diese Zellen wurden kloniert (dilution cloned), auf Campath-1H Ausbeute gescreent, und die zwei höchsten Herstellerlinien, die A37 und 3D9 genannt wurden, wurden isoliert (Tabelle 1). Beide wurden in Gegenwart von 10–6 M MTX weiter amplifiziert und anschließend kloniert (dilution cloned) und wie oben gescreent. Die Steigerung der Expression bei diesem zweiten und letzten Amplifikationsschritt war nicht so dramatisch, wie zuvor beobachtet; trotzdem konnten die Zellinien A39 und 3D11 bis zu 200 μg/ml Campath-1H herstellen, wenn sie bei Konfluenz wieder gefüttert und vier weitere Tage stehen gelassen wurden.
  • Tabelle 1: Expressionsraten von Campath-1H unter Verwendung der schrittweisen Amplifikation
    Figure 00130001
  • Legende zur Tabelle
  • Die Zellen wurden in einem T-175 Gewebekulturkolben bis zur Konfluenz kultiviert und anschließend mit 50 ml frischem Gewebekulturmedium gefüttert und weitere 4 Tage stehen gelassen. Der Campath-1H Antikörper, der sich während dieses Zeitraumes in dem Medium anhäufte, wurde durch ELISA gemessen. Die gesamten Zellzählungen an dem Tag des Assays betrugen 2,5 × 107. Die Ausbeute der 3D11-Zellinie reflektiert eine Produktivität 100 μg/106 Zellen/Tag.
  • Die Cotransfektionsvektoren pLD9 und pNH316 wurden weiter verwendet, um eine alternative Amplifikationsstrategie zu der oben beschriebenen zu untersuchen. Die dhfr-CHO-Zellen wurden wie gewöhnlich cotransfiziert und zwei Tage später direkt in einer Reihe von Kolben, enthaltend G418 (zur Neomycinselektion) und zunehmende MTX-Konzentrationen im Bereich von 3 × 10–9 M bis 10–7 M, aufgeteilt. Nach zwei Wochen dieser Selektion wurde die Zahl der resistenten Kolonien gezählt und von jedem Kolben zusammengeführt. Nach der Stabilisierung der Zellpopulationen wurden sie auf Campath-1H Antikörper-Titer untersucht, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Mit Erhöhen der MTX-Gehaltes ergab sich eine bedeutende Verringerung der Zahl der überlebenden dhfr+-Kolonien, aber sie exprimierten verhältnismäßig mehr Campath-1H. Folglich ist es bei hohen MTX-Konzentrationen in einer direkten ein-Schrittselektion möglich, Zellpopulationen zu isolieren, die eine bis zu 60-fache Erhöhung der Antikörper-Ausbeute im Vergleich zu Zellpopulationen, die auf Basal-dhfr-Werte selektiert wurden, herzustellen.
  • Tabelle 2: Expressionsraten von Campath-1H unter Verwendung der direkten Selektion
    Figure 00140001
  • Legende zur Tabelle
  • Die Kolonien in jeder MTX-Selektionsstufe wurden zusammengeführt und, wie in der Legende zur Tabelle 1 beschrieben, untersucht.
  • Dieses Selektionsverfahren wurde nach einer weiteren Cotransfektion von Zellen wiederholt, und in diesem Fall wurde die gesamte Population in einem Medium, enthaltend G418 und 3 × 10–8 M MTX, selektiert. Dies führte zu einem großen Pool resistenter Kolonien, die daraufhin zusammengeführt und noch zweimal unter Verwendung von MTX-Konzentrationen von 6 × 10–7 M und dann 3 × 10–6 M amplifiziert wurden. In dieser Stufe wurden die Zellen kloniert (dilution cloned) und auf Campath-1H Gehalte gescreent. Die zwei isolierten Hersteller-Zellinien, die am meisten herstellten, konnten Antikörpergehalte bis zu 100~150 μg/ml herstellen und wurden als Linien 4F11 und 5E10 bezeichnet.
  • Die Wachstumsraten dieser Zellinien und der oben beschriebenen A39/3D11-Linie waren erheblich langsamer als die der parenteralen nicht-transformierten dhfr-CHO-Zellen. Ein gewöhnliches Merkmal dieser Zellen ist, daß sie – sobald sie gentechnisch verändert wurden – hohe Mengen eines Produktgens exprimieren. Die Ausbeuten der 5E10 und 4F11 Zellinien erwiesen sich über den Zeitraum als ziemlich variabel und die letztere schien vor dem Eintritt der Krise und des Todes nur ein beschränktes Passagenleben von ungefähr 3 Wochen zu haben. Die Instabilität war in all den anderen Zellinien nicht offensichtlich, obwohl im allgemeinen die von dem zweiten Amplifikationsverfahren isolierten Linien, einschließlich 5E10, gewöhnlich in Kultur unbeständiger waren. Von all den Linien ergab 3D11 zufriedenstellenden Wachstum und Stabilität mit hohen Campath-1H Ausbeuten. Zur Sicherstellung der Weitervererbung dieser Merkmale wurde die 3D11 Zellinie nochmals unter Erhalt der 3D11* Linie kloniert (dilution cloned), und diese stellte Campath-1H auch in Ausbeuten von bis zu 200 μg/ml her.
  • Beispiel 4: Wachstum und Herstellung von C1H 3D11* 44 in WCM4
    • a) C1H 3D11* Zellen, die als Monoschicht in Iscoves Medium, enthaltend 10% FBS Flow, nicht-essentielle Aminosäuren, 10–6 M Methotrexat und Antibiotika, wachsen gelassen wurden, waren ungefähr 90% konfluent. Diese Zellen wurden mit Trypsin/Versen von der Plastik entfernt, in Iscoves Medium ohne Ergänzungsmittel gewaschen, zentrifugiert und bei 5 × 104/ml in WCM4 Medium (Tabelle 3) + 0,25% Pepton + 0,1% Polyethylenglycol (PEG) 10000 + 0,5% fetalem Rinderserum (FDS) ohne Methotrexat (MTX) suspendiert.
  • Tabelle 3: Formulierung des Mediums WCM4
  • Iscoves DMEM-Modifizierung ohne BSA, Transferrin und Lecithin. Erhältlich von GIBCO Ltd., Unit 4, Cowley Mill Td. Est., Uxbridge UB8 27G. Ähnlich wie das veröffentlichte Medium (Iscoves and Melcher, 1978, J. Exp. Med. 1, 47, 923) ohne Rinderserumalbumin, reinem humanen Transferrin oder Sojabohnenlecithin.
    + 5 ml/Liter 200 mM L Glutamin
    + 50 mg/Liter L Prolin
    + 50 mg/Liter L Threonin
    + 50 mg/Liter L Methionin
    + 50 mg/Liter L Cystein
    + 50 mg/Liter L Tyrosin
    + 25 mg/Liter Ascorbinsäure
    + 0,062 mg/Liter Vitamin B6
    + 1,36 mg/Liter Vitamin B12
    + 0,2 mg/Liter Liponsäure
    + 0,088 mg/Liter Methyllinoleat
    + 1 μM Methotrexat
    + 1 mg/Liter FeSO4
    + 1 mg/Liter ZnSO4
    + 0,0025 mg/Liter CuSO4
    + 5 mg/Liter rekombinantes Insulin (Nucellin)
    + 50000 Iu/Liter Polymyxin
    + 20000 Iu/Liter Neomycin
    + 0,16 mg/Liter Putrescin-2 HCL
  • Zu drei 25 cm2-Kolben wurden 10 ml Zellsuspension, Hypoxanthin (H), Thymidin (T) oder HT gegeben. Diese Kolben wurden bei 36,5°C in einem 5% CO2-Inkubator inkubiert.
  • Nach 6 Tagen wurden die Kolben zusammengeführt und zu einem gleichen Volumen aus WCM4 + MTX ohne Pepton oder PEG gegeben und in einen 75 cm 2-Kolben überführt.
  • Die Zellen wurden verwendet, um in einer 500 ml-Techner-Rollerflasche eine Kultur anzusetzen, die bei 36,5°C inkubiert wurde und sich bei 40 Upm drehte. Die Zellen wurden frei von Serum für einen Zeitraum von über 5 Monaten weiter wachsen gelassen, und, obwohl festgestellt wurde, daß die Zellen einen Anpassungszeitraum benötigten, verbesserte sich die Wachstumsrate und Lebensfähigkeit stetig. Die Populationsverdoppelungszeit berechnete sich auf 73,1 Tage über ungefähr 7 Wochen; sie verringerte sich auf 47,4 Stunden über die folgenden 20 Tage und stabilisierte sich dann. Die Antikörpersekretion blieb hoch, bei Gehalten von über 60 μg/ml. Es wurde gemäß der Bandenintensität unter Verwendung der Northern-Blotanalyse festgestellt, daß sich die Zahl der Genkopien in diesen Zellen nicht verringerte.
  • In Fermentatoren stellten die Zellen über 70 μg/ml Antikörper her und erreichten regelmäßig Gehalte von 100 μg/ml oder mehr. Diese Zellen wurden C1H 3D11* 44 genannt.
    • b) Die Zellen von obigem a), die serumfrei über zwei Monate wachsen gelassen wurden, wurden in einen SGi l Liter-Fermentor mit einem gebogenen Paddel aus Edelstahl, das sich bei 70 Upm drehte, übertragen. Die Temperatur wurde auf 37°C, d02 bei 10% und der pH auf 7 bis 7,2 eingestellt. Eine Kultur wurde in dem Fermentor an dem Tag 0 mit 0,22 × 106 Zellen/ml in WCM4 (Tabelle 3) mit 0,1% Polyethylenglycol (PEG) 10000 und 0,25% Sojapepton angesetzt und mit O2-Gas oben versorgt. Die Zellen wurden regelmäßig unter Verwendung von frischem Medium und einer Trennrate gewöhnlich zwischen 1 bis 2 und 1 bis 4 Passagen unterworfen.
  • Am Tag 33 wurde die obere Sauerstoffzufuhr durch tiefes Anschwänzen ausgetauscht, was eine stärkere physikalische Störung der Zellen verursacht.
  • Vom Tag 50 wurde WCM5 (Tabelle 4) zusammen mit Pepton und PEG anstelle von WCM5 verwendet.
  • Tabelle 4: Formulierung von Medium WCM5
  • Iscoves DMEM-Modifizierung ohne BSA, Transferrin oder Lecithin (siehe Tabelle 3).
    + 5 ml/Liter 200 mM L Glutamin
    + 50 mg/Liter L Prolin
    + 50 mg/Liter L Threonin
    + 50 mg/Liter L Methionin
    + 50 mg/Liter L Cystein
    + 50 mg/Liter L Tyrosin
    + 25 mg/Liter Ascorbinsäure
    + 0,062 mg/Liter Vitamin B6
    + 1,36 mg/Liter Vitamin B12
    + 2 mg/Liter Ferricitrat
    + 1 mg/Liter Zinksulfat
    + 0,0025 mg/Liter Kupfersulfat
    + 50000 IE/Liter Polymyxin
    + 20000 IE/Liter Neomycin
    + 3 μl/Liter Ethanolamin
    + 0,16 mg/Liter Putrescin
    + 5 mg/Liter rekombinantes Insulin (Nucellin)
  • Am Tag 53 wurde PEG mit 0,1% pluronem F68 ausgetauscht. Das resultierende Wachstum und die erhaltenen Antikörpergehalte sind in den beigefügten graphischen Darstellungen gezeigt (4 und 5) und zeigen die Kapazität der Erfindung, proteinfreie Antikörperherstellung über 100 μg/ml in Fermentatoren zu erlauben.
  • Beispiel 5: Analyse der Campath-1H Syntheserate und Sekretion aus CHO-Zellen
  • Während der Kultivierung der Campath-1H herstellenden CHO-Zellen aus Beispiel 3 wurde deutlich, daß, selbst wenn sie Konfluenz erreichten, die Antikörpergehalte sich mit der Zeit fortlaufend in dem Kulturmedium ansammelten. Zur Bestimmung, ob dies möglicherweise eine Folge der intrazellulären Anhäufung, die an eine langsame Sekretion gebunden ist, war, wurden die Syntheseraten von Campath-1H und die Sekretion unter Verwendung von A39-Zellen gemessen. Diese Untersuchungen wurden über 3 bis 4 aufeinanderfolgende Tage mit Zellen durchgeführt, die sich entweder in der Wachstumsphase oder konfluenten stationären Phase befanden. Unabhängig vom Wachstumszustand der Zellen waren die Ergebnisse identisch, und die Daten sind nur für immunausgefälltes radioaktiv markiertes Campath-1H, das von stationären Zellen hergestellt wurde, dargestellt.
  • Die Syntheserate des Antikörpers wurde durch Pulsieren der Zellen für einen kurzen Zeitraum mit [S35]-Methionin an jedem von vier aufeinanderfolgenden Tagen gemessen und anschließend wurde die Menge und die Verteilung des immunausgefällten Materials untersucht. Aus 2 wird deutlich, daß die Syntheserate bei allen gemessenen Zeitpunkten gleichermaßen hoch ist. Außerdem war, sogar am Ende dieser kurzen Pulsierung, in jedem Fall schon mehr als die Hälfte des neu synthetisierten Campath-1H in dem Medium anwesend, was auf eine schnelle Sekretion hinweist. Dies wurde durch die in 3 gezeigten Daten bestätigt, wobei parallele Zelle ähnlich pulsiert wurden und die Verteilung von radioaktiv markiertem Campath-1H über einen Zeitraum von 3 Tagen verfolgt wurde. Innerhalb von 24 Stunden war fast der gesamte zelluläre radioaktiv markierte Antikörper in das Medium übergegangen, wo er für die Zeitspanne des Experiments stabil blieb. Dies zeigt, daß sogar, wenn die rekombinanten CHO-Zellen für längere Zeiträume stationär blieben, die Syntheseraten von Campath-1H und die Sekretion nicht vermindert wurden.
  • Campath-1H ELISA-Assay. Mikrotiterplatten wurden mit einem antihumanen IgG beschichtet und mit der Assayprobe (in Kulturmedium) inkubiert. Der Antikörpernachweis wurde unter Verwendung eines antihumanen Gammaketten-spezifischen Peroxidasekonjugats sichtbar gemacht.
  • Analyse der Syntheseraten von Campath-1H und dessen Sekretion. Die Zellen von Beispiel 3 wurden bis zur Konfluenz in 3 cm Gewebekultur-Wells wachsen gelassen, anschließend 30 Minuten in Methionin-freiem Dulbeccos MEM, enthaltend 10% fetales Kalbserum, inkubiert. Danach wurden die Zellen in Gegenwart von 120 μCi/ml [35S]-Methionin (> 800 Ci/mMol, Amersham) für einen geeigneten Zeitraum markiert, dann wurden sie entweder geerntet und in 500 μl NP-40 Lysepuffer lysiert oder weiter in normalem Wachstumsmedium inkubiert. Anschließend wurden 125 μl Aliquote des Zell-Lysats oder Kulturmediums unter Verwendung von anti-humanem IgG der Ziege (spezifisch für die schwere Kette, Sigma) und 10% Protein-A-Sepharose (Pharmacia) immunausgefällt. Die Proben wurden dann auf 10% SDS-PAGE Reduktionsgelen gemäß Laemmli getrennt, und die Signale wurden mit Enhance (NEN-Dupont) amplifiziert. Die getrockneten Gele wurden anschließend über Nacht autoradiographiert.
  • Biologische Assays für funktionellen CHO-glykosylierten Campath-1H Komplement-Lyse-Assay für Campath-1H
  • Das Komplement-Lyse-Assay ist ein Maß der Antikörperwirkung, ausgedrückt als spezifische Aktivität, die durch die Fähigkeit eines CHO-glykosylierten Antikörpers bekannter Konzentration an eine vorbestimmte Zahl von Zellen zu binden und Zellyse zu bewirken, bestimmt wird.
  • Das Assay wird mit Campath-1H von Beispiel 4 unter Verwendung von Karpas 422-Zellen (von einer B-Zell Non-Hodgkin Lymphom-Zellinie (Dyer et al., 1990, Blood 75, 704–714), die Campath-Antigen auf der Zelloberfläche exprimiert, durchgeführt. 1,2 × 107 Zellen wurden durch Inkubieren bei 37°C in einem CO2-Inkubator in der Gegenwart von 600 μCi 51Cr (Natriumchromat) zwei Stunden radioaktiv markiert.
  • 5,3 ml der markierten Zellen in dem Medium (Gesamtvolumen 23,5 ml) wurden zu 12,5 ml normalem humanem Serum gegeben und 150 μl der Mischung wurden in die Wells einer Mikrotiterplatte pipettiert.
  • 50 μl Proben des Endeluats von drei Reinigungsgängen wurden mit den Zellen gemischt und bei 4°C 30 Minuten und dann bei 37°C 90 Minuten inkubiert. Die Kultur wurde bei 2000 Upm 5 Minuten zentrifugiert, und die Radioaktivität in 100 μl Zellüberstand wurde in einem Gammazähler gezählt. Die Komplement-Lyse-Aktivität in Kilo Einheiten/ml wurde mit einer Standardkurve einer Referenzpräparation (100 Einheiten/ml) berechnet.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt.
  • Die Campath-1H Konzentration in den 50 μl Proben des Endeluats wurden unter Verwendung von Proben in PBS pH 7,2, die in einem Spectrophotometer bei 280 nm untersucht wurden, geschätzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 als optische Dichte in mg/ml ausgedrückt.
  • Mit diesen Daten wird die spezifische Aktivität
    Figure 00190001
    bestimmt.
  • Tabelle 5
    Figure 00190002
  • Die Ergebnisse zeigen, daß CHO-glykosyliertes Campath-1H funktionell ist.
  • Behandlung eines Patienten mit CHO-glykosyliertem Campath-1H
  • Ein Patient mit schwerer T-Zell-vermittelter Gelenkentzündung (immobilisierende Polyarthritis, Pleuritis, Abdominalschmerzen), bei dem lange Krankenhausaufenthalte über 5 Jahre erforderlich waren, wurde mit CHO-abstammendem Campath-1H aus Beispiel 4 unter Anwendung des folgenden Therapieplans behandelt:
    2 mg pro Tag über 6 Tage durch intravenöse Injektion,
    10 mg pro Tag über weitere 6 Tage durch intravenöse Injektion.
  • Während der zweiten sechstägigen Behandlung konnte eine bedeutende symptomatische Verbesserung festgestellt werden. Am Ende des zweiten Zeitabschnittes war die Gelenkentzündung wesentlich verbessert und ein Hautabszess verschwand durch Antibiotika. 30 Tage nach Beendigung der Behandlung wurde der Patient entlassen.
  • Ungefähr 9 Monate nach der ersten Behandlung litt der Patient an einem Rückfall, wobei mehrere Gelenke betroffen waren. Nach erster Untersuchung auf die Sensitivität mit einer niedrigen Dosis begann eine 10 Tage lange weitere Behandlung mit 10 mg/Tag Campath-1H mit bedeutender Besserung.
  • Beispiel 6: Expression humanisierter Anti-C4 Antikörper von CHO-Zellen
  • Herstellung des Expressionsvektor pBanI: Modifikation von p342-12
  • Die komplementaritätsbestimmenden Bereiche von Ratten IgG2b, das gegen humanes CD4 gezüchtet wurde (The New England Journal of Medicine 1990, 323, 250–254), wurde auf humane Schwer- und Leichtketten-Gerüste transplantiert (Winter et al., Nature, 1988, 322, 323–327).
  • Die die humanisierte CD4-Leichtkette codierende cDNA wurde in pLD9 [Page and Snydenham, M. A. 1991 Biotechnology 9, 64–68] kloniert. Das resultierende Plasmid wurde p2100 genannt. Die humanisierte CD4-Schwerkette wurde sequenziert und in eine modifizierte Version des Plasmids p342-12 kloniert [Law, M-F., Byrne, J. C. und Hinley, P. M., 1983, Mol. Cell. Biol. 3, 2110–2115]. Das Plasmid p342-12 wurde mit BamHI verdaut, um das 7,4 kbp Fragment, das einen Teil von dem BPV-1 Genom enthält, zu entfernen. Das Gerüst, das das β-Lactamase-Gen und das Neomycin-Resistenz-Gen unter der Kontrolle von dem Metallothionein-Promotor aus der Maus enthält, wurde entfernt und wieder an die BamHI-Stelle ligiert. Dieses Plasmid wurde mit HindIII verdaut, mit dem großen Fragment der DNA Polymerase I inkubiert, um die HindIII-Stelle zu entfernen und anschließend wieder ligiert. Die β-Actin-Expressionskassette, die den β-Actin-Promotor unmittelbar stromaufwärts von der HindIII-Stelle und dem Polyadenylierungssignal enthält, wurde in die BamHI-Stelle des modifizierten Plasmids p342-12 kloniert, um pBanI herzustellen.
  • Das Plasmid pBanI besteht daher aus dem Neomycin-Resistenz-Gen, dem β-Lactamase-Gen und der β-Actin-Expressionskassette, enthaltend die einzige HindIII-Stelle. Die cDNA für die humanisierte schwere Kette wurde in diese Stelle kloniert, und das resultierende Plasmid, enthaltend das richtig orientierte Insert, wurde pBanCD4H genannt. Folglich enthalten p2110 und pBanCD4H einen unterschiedlichen Selektionsmarker und die Cotransfektion in die Empfänger dhfr-CHO-Zellen erlaubt die direkte Selektion und Isolierung der dhfr+/neor-Kolonien. Die Zellen, die diesen Phenotyp entfalten, sollten funktionellen Anti-CD4-Antikörper exprimieren und könnten amplifiziert werden, um die Antikörpertiter zu erhöhen.
  • Expression von Anti-CD4 Antikörper in CHO-Zellen
  • a) Zellkulturverfahren.
  • Die dhfr-CHO-Linie DUK-B11 [Urlaub, G. und Chasin, L. A., 1980, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 77, 4216–4220] wurde in Iscoves mit 10% fetalem Rinderserum und jeweils 4 μg Hypoxanthin und Thymidin (alle von Flow) ergänztem Iscoves MEM Medium fortgepflanzt. Nach der Transfektion wurden die Transformanten in dem oben beschriebenen Medium, außer daß es kein Hypoxanthin/Thymidin enthält und dialysiertes fetales Rinderserum verwendet wurde, selektiert. Zusätzlich wurde G418 auf 500 μg/ml zugegeben. Zur Induktion der spontanen Amplifikation der Sequenzen, die das dhfr-Gen enthalten und flankieren, wurde MTX auf eine Konzentration von 0,1 μM zugegeben.
  • b) Transfektion und Amplifikation.
  • Die dhfr-CHO-Linie DUK-B11 wurde mit 5 μg p2100 und 5 μg pBAnCD4H unter Verwendung des Transfectamreagens unter den vom Hersteller empfohlenen Bedingungen cotransfiziert. Die Transformanten wurden wie oben beschrieben auf den dhfr+/neor-Phenotyp selektiert. Mehrere Hundert Transformanten wurden beobachtet und zusammengeführt. Die ersten Titer zeigten an, daß ungefähr 0,1 μg/ml/Tag der ersten Runden von Basaltransformanten sekretiert wurden. Diese zusammengeführte Population wurde anschließend in der Gegenwart von 0,1 μM MTX ungefähr 14 Tage kultiviert. Resistente Kolonien wurden wieder gesammelt und untersucht. Die Expression hatte sich ungefähr hundertfach erhöht, wobei die gesammelten amplifizierten Kolonien ungefähr 10 bis 12 μg/ml/Tag herstellten. Zum Erhalt von stabilen, klonalen Zellinien, die hohe Antikörpertiter ergeben, wurden die resistenten Pools durch begrenzte Verdünnung in 96-Well-Platten kloniert. Fünfzig einzelne Kolonien wurden identifiziert und untersucht, und die vier Linien, die die höchsten Titer ergaben, wurden fortgepflanzt. Dieses Verfahren zur Identifizierung stark exprimierender Klone innerhalb der resistenten Population erzeugte eine Linie, die D419 genannt wurde, und die ungefähr 20 μg/ml/Tag des Anti-CD4-Antikörpers exprimierte.
  • Charakterisierung der dhfr+/neor-Zellinien
  • i) Bestimmung der Kopienzahl und stationären Transkriptionsgehalte durch Slot-Blot-Analyse der DNA und RNA.
  • RNA und DNA der ganzen Zelle wurden durch die verschiedenen Stufen der Amplifikation hergestellt, wie von Maniatis et al. [1982 Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Sprin Harbour Laboratory, Cold Spring Harbour, New York) beschrieben. Nach der Fixierung auf Nitrozellulosefiltern wurden die Nucleinsäuren mit [32P]-αATP markierten DNA-Sequenzen der Schwerkette sondiert, wobei das dhfr-Gen und das β-Actin-Gen als ein Kontroll-"Haushalts"-Gen dienen, um Artifacte wegen Beladungsfehlern auszuschließen.
  • Zuerst wurde der nicht-klonierte 0,1 μM MTX amplifizerte Pool mit den beschriebenen Sonden mit der ersten Runde nicht-amplifizierter Transformanten und nicht-transformierter parenteraler B11-Zellen verglichen. Folglich wurde kein DNA-Signal in der parenteralen Linie nachgewiesen, wenn sie mit der schweren Kette sondiert wurde, aber ein schwaches dhfr-Signal wurde nachgewiesen. Das geschieht wegen dem einzelnen nicht-funktionellen dhfr-Allel in der B11-Zellinie. Als Folge wurde kein RNA-Signal mit beiden Proben nachgewiesen. Im Gegensatz dazu wurde ein starkes Signal mit beiden Proben auf RNA und DNA in den primären Transformanten nachgewiesen, die den Start der Expression reflektieren. Eine sehr bedeutende Erhöhung in der Copyzahl und den stationären RNA-Gehalten der schweren Kette und dhfr wurden in den nicht-klonierten amplifizierten Proben beobachtet. Dies korreliert genau mit der beobachteten Expressionserhöhung. Die stationären β-Actin-RNA-Gehalte stimmten in allen drei untersuchten Linien überein.
  • Ein ähnlicher Vergleich wurde zwischen den vier am stärksten exprimierenden klonierten Zellinien gemacht. Ein starkes Signal wurde sowohl auf den RNA- als auch auf den DNA-Blots nachgewiesen. Obwohl die DA19-Linie zweimal mehr Antikörper als eine D423 genannte Linie exprimierte, betraf dieser Unterschied nicht die Copyzahl und auch nicht die steadystate RNA-Gehalte. Für diese Beobachtung gibt es zwei mögliche Erklärungen, die erste ist, daß die DNA in der DA19-Linie an einer Stelle in dem Genom integriert wurde, an dem sie unter dem Einfluß eines Enhancers ist. Dies würde jedoch in erhöhten RNA-Gehalten wiedergespiegelt werden. Die wahrscheinlichere Erklärung ist, daß bei der Replikation und Verdoppelung der Tandem-Arrays in der D423-Linie einige der Kopien der dhfr/Antikörperkassette einer Neuordnung unterlagen und nicht-funktionell und verstümmelt sind. Dies ist ungewöhnlich, da die Integrationsstelle heterologer Gene häufig an Bruchstellen in den Chromosomen, wie Telomeren ist, die auch als "Hot Spots" für solche Neuordnungen bekannt sind. Dies könnte durch Northern- und Southern-Analyse geklärt werden.
  • ii) Proteinsynthese und Sekretion von Anti-CD4 Antikörper der D419-Linie.
  • Die klonale D419-Linie wurde mit 35S-Methionin und -Cystein markiert, und der intrazelluläre und sekretierte Antikörper durch Immunausfällung mit geeigneten Antikörpern extrahiert. Nach der Elektrophorese auf Reduktions- SDS-PAGE-Gelen wurden die Gele getrocknet und das Signal durch Autoradiographie nachgewiesen.
  • Diese Ergebnisse klären, daß sowohl die schwere als auch die leichte Kette wirksam synthetisiert wird. Intrazellulär braucht keine Stöchiometrie zwischen den schweren und leichten Ketten zu bestehen, da die beiden miteinander assoziieren, wenn sie die sekretorischen Organellen passieren.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die einen Antikörper umfaßt, der Komplement in vitro aktivieren kann und der wirksam in der Therapie von Menschen ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: (a) Suspensionskultivieren einer rekombinanten CHO-Zelle in einem serumfreien Medium, die in das Medium einen glykosylierten Antikörper sezerniert, der eine leichte und schwere Kette umfaßt; (b) Gewinnen des Immunglobulins aus Schritt (a), (c) Einfügen des Immunglobulins aus Schritt (b) in die Zusammensetzung.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin der Antikörper aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem humanen, chimären und CDR-gepfropften besteht.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Zelle mit einem ersten Expressionsvektor, der die schwere Kette kodiert, und einem zweiten Vektor, der die leichte Kette kodiert, cotransfiziert wird.
  4. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 3, worin der pH des serumfreien Mediums 7 bis 7,2 ist.
  5. verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 4, worin das Medium mit rekombinantem Insulin ergänzt ist.
  6. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5, worin das Medium mit Pluronic F-68 ergänzt ist.
  7. Verfahren gemäß einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, worin sich das Medium in einer Rollerkultur befindet.
DE69133472T 1990-10-17 1991-10-17 Antikörper und ihre therapeutische Verwendung Expired - Lifetime DE69133472T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909022543A GB9022543D0 (en) 1990-10-17 1990-10-17 Antibody production
GB9022543 1990-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69133472D1 DE69133472D1 (de) 2005-07-21
DE69133472T2 true DE69133472T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=10683862

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69130912T Expired - Fee Related DE69130912T2 (de) 1990-10-17 1991-10-17 Antikörperherstellung
DE69133472T Expired - Lifetime DE69133472T2 (de) 1990-10-17 1991-10-17 Antikörper und ihre therapeutische Verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69130912T Expired - Fee Related DE69130912T2 (de) 1990-10-17 1991-10-17 Antikörperherstellung

Country Status (13)

Country Link
US (7) US5545403A (de)
EP (5) EP0822255A3 (de)
JP (1) JPH0690752A (de)
AT (2) ATE176926T1 (de)
CA (1) CA2053585C (de)
DE (2) DE69130912T2 (de)
DK (1) DK0481790T3 (de)
ES (2) ES2131507T3 (de)
GB (1) GB9022543D0 (de)
GR (1) GR3030289T3 (de)
IE (1) IE913558A1 (de)
NZ (1) NZ240249A (de)
ZA (1) ZA918248B (de)

Families Citing this family (156)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816567A (en) 1983-04-08 1989-03-28 Genentech, Inc. Recombinant immunoglobin preparations
US6893625B1 (en) * 1986-10-27 2005-05-17 Royalty Pharma Finance Trust Chimeric antibody with specificity to human B cell surface antigen
IL85035A0 (en) * 1987-01-08 1988-06-30 Int Genetic Eng Polynucleotide molecule,a chimeric antibody with specificity for human b cell surface antigen,a process for the preparation and methods utilizing the same
US6475787B1 (en) 1989-07-28 2002-11-05 Wyeth Method for producing monoclonal antibodies
US7247475B2 (en) * 1989-07-28 2007-07-24 Wyeth Method for producing monoclonal antibodies
GB9020282D0 (en) * 1990-09-17 1990-10-31 Gorman Scott D Altered antibodies and their preparation
GB9022543D0 (en) * 1990-10-17 1990-11-28 Wellcome Found Antibody production
GB9022545D0 (en) 1990-10-17 1990-11-28 Wellcome Found Culture medium
US6800738B1 (en) * 1991-06-14 2004-10-05 Genentech, Inc. Method for making humanized antibodies
CA2103059C (en) 1991-06-14 2005-03-22 Paul J. Carter Method for making humanized antibodies
GB9122820D0 (en) * 1991-10-28 1991-12-11 Wellcome Found Stabilised antibodies
GB9125768D0 (en) * 1991-12-04 1992-02-05 Hale Geoffrey Therapeutic method
DE4314556A1 (de) 1993-05-04 1994-11-10 Behringwerke Ag Modifizierte Antikörperenzymkonjugate und Fusionsproteine sowie ihre Anwendung zur tumorselektiven Therapie
GB9424449D0 (en) * 1994-12-02 1995-01-18 Wellcome Found Antibodies
JPH11506336A (ja) 1995-06-07 1999-06-08 コノート ラボラトリーズ リミテッド 免疫系選択細胞への抗原送達のためのキメラ抗体
ATE395422T1 (de) 1995-06-07 2008-05-15 Sanofi Pasteur Ltd Chimäre antikörper zur abgabe von antigenen an selektierte zellen des immunsystems
EP1378525A3 (de) * 1996-06-07 2004-01-14 Neorx Corporation Humanisierte Antikörper die and das gleiche Antigen wie Antikörper NR-LU-13 binden und deren Verwendung in "Pretargeting" Verfahren
US6475725B1 (en) 1997-06-20 2002-11-05 Baxter Aktiengesellschaft Recombinant cell clones having increased stability and methods of making and using the same
US20020029391A1 (en) * 1998-04-15 2002-03-07 Claude Geoffrey Davis Epitope-driven human antibody production and gene expression profiling
MY133346A (en) * 1999-03-01 2007-11-30 Biogen Inc Kit for radiolabeling ligands with yttrium-90
US20020102208A1 (en) 1999-03-01 2002-08-01 Paul Chinn Radiolabeling kit and binding assay
US7829085B2 (en) 1999-07-14 2010-11-09 Life Sciences Research Partners Vzw Methods of treating hemostasis disorders using antibodies binding the C1 domain of factor VIII
EP1255718A1 (de) * 2000-02-01 2002-11-13 Stevia APS Einer substanz zur verwendung in einem diätzusatz oder zur herstellung eines medikaments zur behandlung von nicht-insulin-abhängigen diabetes, bluthochdruck und/oder des metabolischen syndroms.
US6573096B1 (en) * 2000-04-01 2003-06-03 The Research Foundation At State University Of New York Compositions and methods for inhibition of cancer invasion and angiogenesis
ES2381775T3 (es) 2000-08-04 2012-05-31 Dmi Biosciences, Inc. Procedimiento del uso de dicetopiperazinas y composición que las contiene
US20020147312A1 (en) * 2001-02-02 2002-10-10 O'keefe Theresa Hybrid antibodies and uses thereof
US6972324B2 (en) 2001-05-18 2005-12-06 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Antibodies specific for CD44v6
GB0123098D0 (en) * 2001-09-26 2001-11-14 Lonza Biologics Plc Use of aminoglycoside resistance gene
US7092957B2 (en) * 2002-01-18 2006-08-15 Boundary Solutions Incorporated Computerized national online parcel-level map data portal
KR101086533B1 (ko) 2002-05-24 2011-11-23 쉐링 코포레이션 중화 사람 항-igfr 항체, 이를 제조하는 방법 및 이를 포함하는 조성물
USRE47770E1 (en) 2002-07-18 2019-12-17 Merus N.V. Recombinant production of mixtures of antibodies
PT2314629E (pt) 2002-07-18 2014-01-22 Merus B V Produção recombinante de misturas de anticorpos
WO2004030522A2 (en) * 2002-10-02 2004-04-15 Dmi Biosciences, Inc. Diagnosis and monitoring of diseases
WO2004035618A2 (en) 2002-10-15 2004-04-29 Intercell Ag Nucleic acids coding for adhesion factor of group b streptococcus, adhesion factors of group b streptococcus and further uses thereof
CA2502367C (en) 2002-10-16 2013-12-10 Euro-Celtique S.A. Antibodies that bind cell-associated ca 125/o772p and methods of use thereof
JP4589914B2 (ja) 2003-01-07 2010-12-01 シムフォゲン・アクティーゼルスカブ 組換え型ポリクローナルタンパク質の製造方法
JP2007527696A (ja) 2003-04-03 2007-10-04 ラボラトワール フランセ デュ フラクションヌメント エ デ バイオテクノロジーズ 細胞機能を調節する能力が増強された治療産物
EP1628992A4 (de) 2003-05-13 2008-04-16 Novartis Vaccines & Diagnostic Verfahren zur modulation der metastasierung sowie von metastasen herrührender verwandter ereignisse im skelett
JP4422430B2 (ja) 2003-05-14 2010-02-24 帝國製薬株式会社 エストロゲン及び/又はプロゲストゲン含有外用貼付剤
AU2004241101B2 (en) 2003-05-15 2010-05-13 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Treatment of T-cell mediated diseases
US20100069614A1 (en) 2008-06-27 2010-03-18 Merus B.V. Antibody producing non-human mammals
ES2408582T3 (es) 2003-05-30 2013-06-21 Merus B.V. Biblioteca de Fab para la preparación de una mezcla de anticuerpos
ES2412489T3 (es) 2003-08-14 2013-07-11 Thrombogenics N.V. Anticuerpos contra el factor VIII con glucosilación modificada en la región variable
PT1682178E (pt) 2003-11-04 2010-10-21 Novartis Vaccines & Diagnostic Métodos de terapêutica para cancros que expressam o antigénio cd40
WO2005044855A2 (en) 2003-11-04 2005-05-19 Chiron Corporation Use of antagonist anti-cd40 monoclonal antibodies for treatment of multiple myeloma
PT1682177E (pt) 2003-11-04 2010-11-29 Xoma Technology Lt Utilização de anticorpos antagonistas anti-cd40 para o tratamento da leucemia linfocítica crónica
CA2544368C (en) 2003-11-04 2014-04-01 Chiron Corporation Methods of therapy for b cell-related cancers
CA2544852A1 (en) 2003-11-04 2005-05-19 Chiron Corporation Methods of therapy for solid tumors expressing the cd40 cell-surface antigen
JP5912211B2 (ja) 2004-01-20 2016-04-27 メルス ビー.ヴィー. 結合タンパク質の混合物
SI2511297T1 (sl) 2004-02-06 2015-07-31 Morphosys Ag Proti -CD38 humana protitelesa in njihova uporaba
US9200061B2 (en) 2004-02-06 2015-12-01 Morpho Sys AG Generation and profiling of fully human HuCAL gold®-derived therapeutic antibodies specific for human CD3i
CA2573192C (en) 2004-08-04 2013-09-10 Applied Molecular Evolution Inc. Variant fc regions
HUE058817T2 (hu) * 2004-09-03 2022-09-28 Genentech Inc Humanizált anti-béta7 antagonisták és alkalmazásaik
US8137907B2 (en) 2005-01-03 2012-03-20 Cold Spring Harbor Laboratory Orthotopic and genetically tractable non-human animal model for liver cancer and the uses thereof
US7589182B1 (en) 2005-01-07 2009-09-15 Los Alamos National Security, Llc Anti-sulfotyrosine antibodies
WO2006078776A2 (en) * 2005-01-19 2006-07-27 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Inhibitors and methods of treatment of cardiovascular diseases, and methods for identifying inhibitors
HUE025945T2 (en) * 2005-02-15 2016-07-28 Univ Duke Anti-CD19 antibodies and their applications in oncology
US8444973B2 (en) 2005-02-15 2013-05-21 Duke University Anti-CD19 antibodies and uses in B cell disorders
US7595380B2 (en) 2005-04-27 2009-09-29 Tripath Imaging, Inc. Monoclonal antibodies and methods for their use in the detection of cervical disease
JP5047947B2 (ja) * 2005-05-05 2012-10-10 デューク ユニバーシティ 自己免疫疾患のための抗cd19抗体治療
PL1889065T3 (pl) 2005-05-18 2013-12-31 Novartis Ag Metody diagnostyki i leczenia chorób posiadających składnik autoimmunologiczny i/lub zapalny
EP2799451A1 (de) * 2005-05-24 2014-11-05 MorphoSys AG Gewinnung und Profiling von vollständig humanen, von HUCAL-Gold(RTM)-abgeleiteten therapeutischen, für humanes CD38 spezifischen Antikörpern
CA2610265A1 (en) 2005-05-31 2007-05-10 Cold Spring Harbor Laboratory Methods for producing micrornas
WO2006133450A2 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Duke University Anti-cd19 antibody therapy for the transplantation
RS56677B1 (sr) 2005-10-12 2018-03-30 Morphosys Ag Proizvodnja i karakterizacija potpuno humanih terapeutskih antitela dobijenih hucal gold tehnologijom, specifičnih za humani cd38
EP1947180B1 (de) * 2005-10-18 2012-12-05 National Institute Of Agrobiological Sciences Antikörper poduzierende transgene seidenraupe und verfahren zur deren herstellung
US7632498B2 (en) 2005-12-19 2009-12-15 Tripath Imaging, Inc. MCM6 and MCM7 monoclonal antibodies and methods for their use in the detection of cervical disease
EP1806365A1 (de) 2006-01-05 2007-07-11 Boehringer Ingelheim International GmbH Antikörper spezifisch für Fibroblasten-Aktivierungsprotein und Immunokonjugaten, die diese Antikörper enthalten
US20080014203A1 (en) * 2006-04-11 2008-01-17 Silke Hansen Antibodies against insulin-like growth factor I receptor and uses thereof
TW200813231A (en) 2006-04-13 2008-03-16 Novartis Vaccines & Diagnostic Methods of treating, diagnosing or detecting cancer
WO2007124299A2 (en) 2006-04-21 2007-11-01 Novartis Ag Antagonist anti-cd40 antibody pharmaceutical compositions
AU2007244683A1 (en) 2006-04-27 2007-11-08 Pikamab, Inc. Methods and compositions for antibody therapy
ES2457072T3 (es) 2006-08-14 2014-04-24 Xencor, Inc. Anticuerpos optimizados que seleccionan como diana CD19
WO2008031056A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Medimmune, Llc Humanized anti-cd19 antibodies and their use in treatment of oncology, transplantation and autoimmune disease
BRPI0716762A2 (pt) 2006-09-13 2013-09-24 Abbott Lab melhorias da cultura celular
US8911964B2 (en) 2006-09-13 2014-12-16 Abbvie Inc. Fed-batch method of making human anti-TNF-alpha antibody
CA2664567C (en) 2006-10-04 2016-04-26 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Tumor immunity
WO2008112988A2 (en) 2007-03-14 2008-09-18 Novartis Ag Apcdd1 inhibitors for treating, diagnosing or detecting cancer
NZ581316A (en) 2007-05-25 2012-02-24 Symphogen As Method for manufacturing a recombinant polyclonal protein
US8394763B2 (en) 2007-09-26 2013-03-12 Oregon Health & Science University Cyclic undecapeptides and derivatives as multiple sclerosis therapies
US8217047B2 (en) * 2008-05-27 2012-07-10 Dmi Acquisition Corp. Therapeutic methods and compounds
WO2010045321A2 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Baxter International Inc. Pegylation of recombinant blood coagulation factors in the presence of bound antibodies
US20100227335A1 (en) 2009-03-05 2010-09-09 Becton, Dickinson And Company Matrix metalloproteinase-7 (mmp-7) monoclonal antibodies and methods for their use in the detection of ovarian cancer
JP2012524521A (ja) 2009-03-06 2012-10-18 トライパス イメージング インコーポレイテッド グリコデリンモノクローナル抗体および卵巣癌の検出におけるその使用のための方法
EP3385279B1 (de) 2009-03-20 2020-02-26 Amgen Inc. Träger-immunglobuline und verwendungen davon
KR101537840B1 (ko) 2009-05-13 2015-07-22 젠자임 코포레이션 항-인간 cd52 면역글루불린
AU2010248935B2 (en) 2009-05-13 2016-12-15 Genzyme Corporation Methods and compositions for treating lupus
JP4525863B1 (ja) 2009-06-05 2010-08-18 東洋紡績株式会社 高生産性細胞の樹立のための発現ベクター及び高生産性細胞
EP2470566A1 (de) 2009-08-24 2012-07-04 St. Jude Children's Research Hospital Zusammensetzungen und verfahren zur wirkungsverstärkung von interleukin-35
US20130183326A9 (en) 2009-11-20 2013-07-18 St. Jude Children's Research Hospital Methods and compositions for modulating the activity of the interleukin-35 receptor complex
MX2012005864A (es) 2009-11-20 2012-08-31 Amgen Inc Proteinas de enlace al antígeno anti-orai 1 y usos de las mismas.
EP2325322A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-25 4-Antibody AG Retrovirusvektorpartikel und Verfahren zu deren Erzeugung und Verwendung
US8383793B2 (en) 2010-04-15 2013-02-26 St. Jude Children's Research Hospital Methods and compositions for the diagnosis and treatment of cancer resistant to anaplastic lymphoma kinase (ALK) kinase inhibitors
WO2012021648A1 (en) 2010-08-10 2012-02-16 Amgen Inc. Dual function in vitro target binding assay for the detection of neutralizing antibodies against target antibodies
WO2012033792A2 (en) 2010-09-07 2012-03-15 Dmi Acquisition Corp. Treatment of diseases
JP6159660B2 (ja) 2010-09-22 2017-07-05 アムジエン・インコーポレーテツド 担体としての免疫グロブリンおよびその使用
US9005907B2 (en) 2010-10-01 2015-04-14 St. Jude Children's Research Hospital Methods and compositions for typing molecular subgroups of medulloblastoma
WO2012075111A1 (en) 2010-11-30 2012-06-07 Novartis Ag Uses of anti-cd40 antibodies in combination therapy for b cell-related cancers
JP2012125197A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Kyowa Hakko Kirin Co Ltd タンパク質の生産方法
EP2665822A1 (de) 2011-01-18 2013-11-27 Amgen Inc. Nav1.7-knockout-mäuse und ihre verwendung
WO2012142233A1 (en) 2011-04-14 2012-10-18 St. Jude Children's Research Hospital Methods and compositions for detecting and modulating a novel mtor complex
EP2702077A2 (de) 2011-04-27 2014-03-05 AbbVie Inc. Verfahren zur steuerung des galactosylierungsprofil von rekombinant exprimierten proteinen
EP2714709B1 (de) * 2011-05-26 2018-04-18 University of Washington Zusammensetzung zur verwendung in einem zellen- und genbasierten verfahren zur verbesserung der herzfunktion
EP2760471B9 (de) 2011-09-30 2017-07-19 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Therapeutische peptide
JP2014530063A (ja) 2011-10-10 2014-11-17 アンピオ ファーマシューティカルズ,インコーポレイテッド 免疫寛容が高められた埋込み型医療用デバイス、ならびに製造方法および埋込み方法
WO2013055734A1 (en) 2011-10-10 2013-04-18 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Treatment of degenerative joint disease
KR102096224B1 (ko) 2011-10-28 2020-04-03 테바 파마슈티컬즈 오스트레일리아 피티와이 엘티디 폴리펩티드 구축물 및 이의 용도
AU2012328605B9 (en) 2011-10-28 2017-08-03 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Treatment of rhinitis
EP2816893A1 (de) 2012-02-22 2014-12-31 Amgen Inc. Aus induzierten pluripotenten stammzellen gewonnene autologe säugetiere und entsprechende verfahren
US9895437B2 (en) 2012-04-18 2018-02-20 Valneva Austria Gmbh Aluminum compounds for use in therapeutics and vaccines
US9067990B2 (en) 2013-03-14 2015-06-30 Abbvie, Inc. Protein purification using displacement chromatography
US9334319B2 (en) 2012-04-20 2016-05-10 Abbvie Inc. Low acidic species compositions
US9181572B2 (en) 2012-04-20 2015-11-10 Abbvie, Inc. Methods to modulate lysine variant distribution
NZ772318A (en) 2012-04-20 2023-06-30 Merus Nv Methods and means for the production of ig-like molecules
US9249182B2 (en) 2012-05-24 2016-02-02 Abbvie, Inc. Purification of antibodies using hydrophobic interaction chromatography
CN104736174B (zh) 2012-07-06 2019-06-14 根马布私人有限公司 具有三重突变的二聚体蛋白质
US9512214B2 (en) 2012-09-02 2016-12-06 Abbvie, Inc. Methods to control protein heterogeneity
KR20150043523A (ko) 2012-09-02 2015-04-22 애브비 인코포레이티드 단백질 불균일성의 제어 방법
JP6471095B2 (ja) 2012-09-27 2019-02-20 メルス ナムローゼ フェンノートシャップ T細胞エンゲージャーとしての二重特異性IgG抗体
JP6469012B2 (ja) 2012-10-22 2019-02-13 ファウンテン バイオファーマ インコーポレーテッドFountain Biopharma Inc. インターロイキン−6に対する抗体およびその使用
SG11201507230PA (en) 2013-03-12 2015-10-29 Abbvie Inc Human antibodies that bind human tnf-alpha and methods of preparing the same
US9499614B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 Abbvie Inc. Methods for modulating protein glycosylation profiles of recombinant protein therapeutics using monosaccharides and oligosaccharides
US9017687B1 (en) 2013-10-18 2015-04-28 Abbvie, Inc. Low acidic species compositions and methods for producing and using the same using displacement chromatography
US9217168B2 (en) 2013-03-14 2015-12-22 Momenta Pharmaceuticals, Inc. Methods of cell culture
US8921526B2 (en) 2013-03-14 2014-12-30 Abbvie, Inc. Mutated anti-TNFα antibodies and methods of their use
SG11201506267XA (en) 2013-03-15 2015-09-29 Ampio Pharmaceuticals Inc Compositions for the mobilization, homing, expansion and differentiation of stem cells and methods of using the same
US9920377B2 (en) 2013-03-15 2018-03-20 Sutter West Bay Hospitals FALZ for use as a target for therapies to treat cancer
AR095199A1 (es) 2013-03-15 2015-09-30 Genzyme Corp Anticuerpos anti-cd52
JP6397886B2 (ja) 2013-03-15 2018-09-26 デイナ ファーバー キャンサー インスティチュート,インコーポレイテッド 治療用ペプチド
US11117975B2 (en) 2013-04-29 2021-09-14 Teva Pharmaceuticals Australia Pty Ltd Anti-CD38 antibodies and fusions to attenuated interferon alpha-2B
NZ713641A (en) 2013-04-29 2019-08-30 Teva Pharmaceuticals Australia Pty Ltd Anti-cd38 antibodies and fusions to attenuated interferon alpha-2b
US9598667B2 (en) 2013-10-04 2017-03-21 Abbvie Inc. Use of metal ions for modulation of protein glycosylation profiles of recombinant proteins
US9085618B2 (en) 2013-10-18 2015-07-21 Abbvie, Inc. Low acidic species compositions and methods for producing and using the same
US8946395B1 (en) 2013-10-18 2015-02-03 Abbvie Inc. Purification of proteins using hydrophobic interaction chromatography
US9181337B2 (en) 2013-10-18 2015-11-10 Abbvie, Inc. Modulated lysine variant species compositions and methods for producing and using the same
US20150139988A1 (en) 2013-11-15 2015-05-21 Abbvie, Inc. Glycoengineered binding protein compositions
BR112016012358A2 (pt) 2013-12-06 2017-09-26 Dana Farber Cancer Inst Inc peptídios terapêuticos
AU2015223566B2 (en) 2014-02-28 2020-10-08 Merus N.V. Antibodies that bind EGFR and ErbB3
DK3110849T3 (da) 2014-02-28 2020-11-23 Merus Nv Antistof, der binder erbb-2 og erbb-3
CA2939006A1 (en) 2014-03-14 2015-09-17 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Vaccine compositions and methods for restoring nkg2d pathway function against cancers
UA119352C2 (uk) 2014-05-01 2019-06-10 Тева Фармасьютикалз Острейліа Пті Лтд Комбінація леналідоміду або помалідоміду і конструкції анти-cd38 антитіло-атенуйований інтерферон альфа-2b та спосіб лікування суб'єкта, який має cd38-експресуючу пухлину
EP3145953A1 (de) 2014-05-21 2017-03-29 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Verfahren zur behandlung von krebs mit anti-bip oder anti-mica-antikörpern
CA2958080A1 (en) 2014-08-18 2016-02-25 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Treatment of joint conditions
AU2015332577B2 (en) 2014-10-15 2021-12-23 Amgen Inc. Promoter and regulatory elements for improved expression of heterologous genes in host cells
US10544199B2 (en) 2014-10-29 2020-01-28 Teva Pharmaceuticals Australia Pty Ltd Interferon alpha 2B variants
EP3310375A4 (de) 2015-06-22 2019-02-20 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Verwendung von niedermolekularen fraktionen von humanem serumalbumin bei der behandlung von erkrankungen
WO2017010874A1 (en) 2015-07-10 2017-01-19 Merus N.V. Human cd3 binding antibody
LT3365373T (lt) 2015-10-23 2021-05-25 Merus N.V. Surišančios molekulės, kurios inhibuoja vėžio augimą
EA201992063A1 (ru) 2017-03-31 2020-03-26 Мерус Н.В. СВЯЗЫВАЮЩИЕ ErbB-2 И ErbB-3 БИСПЕЦИФИЧЕСКИЕ АНТИТЕЛА ДЛЯ ПРИМЕНЕНИЯ ДЛЯ ЛЕЧЕНИЯ КЛЕТОК, КОТОРЫЕ СОДЕРЖАТ СЛИТЫЙ ГЕН NRG-1
BR112020002695A2 (pt) 2017-08-09 2020-08-25 Merus N.V. anticorpos que se ligam à egfr e cmet
TW201930351A (zh) 2017-10-06 2019-08-01 日商小野藥品工業股份有限公司 雙特異性抗體
TW202340257A (zh) 2018-02-09 2023-10-16 日商小野藥品工業股份有限公司 雙特異性抗體
TW202102544A (zh) 2019-04-04 2021-01-16 日商小野藥品工業股份有限公司 雙特異性抗體
TWI809286B (zh) 2019-07-05 2023-07-21 日商小野藥品工業股份有限公司 以pd-1/cd3雙特異性蛋白質所進行之血液性癌症治療
EP4008348A4 (de) 2019-07-30 2023-11-15 ONO Pharmaceutical Co., Ltd. Bispezifische antikörper
TW202120550A (zh) 2019-08-08 2021-06-01 日商小野藥品工業股份有限公司 雙特異性蛋白質

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1A (en) * 1836-07-13 John Ruggles Locomotive steam-engine for rail and other roads
US4205126A (en) * 1978-01-01 1980-05-27 Cartaya Oscar A Serum-free cell culture media
US4399216A (en) * 1980-02-25 1983-08-16 The Trustees Of Columbia University Processes for inserting DNA into eucaryotic cells and for producing proteinaceous materials
FR2490675B1 (fr) * 1980-09-25 1985-11-15 Genentech Inc Production microbienne d'interferon de fibroplaste humain
US4608337A (en) * 1980-11-07 1986-08-26 The Wistar Institute Human hybridomas and the production of human monoclonal antibodies by human hybridomas
US4456748A (en) * 1981-02-23 1984-06-26 Genentech, Inc. Hybrid human leukocyte interferons
US4657866A (en) * 1982-12-21 1987-04-14 Sudhir Kumar Serum-free, synthetic, completely chemically defined tissue culture media
US4816567A (en) * 1983-04-08 1989-03-28 Genentech, Inc. Recombinant immunoglobin preparations
US4767704A (en) * 1983-10-07 1988-08-30 Columbia University In The City Of New York Protein-free culture medium
JPS6147500A (ja) * 1984-08-15 1986-03-07 Res Dev Corp Of Japan キメラモノクロ−ナル抗体及びその製造法
US5807715A (en) * 1984-08-27 1998-09-15 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods and transformed mammalian lymphocyte cells for producing functional antigen-binding protein including chimeric immunoglobulin
DE3688418T2 (de) * 1985-02-13 1993-08-26 Scios Nova Inc Menschlicher metallothionein ii-promotor in saeugetierexpressionssystemen.
GB8601597D0 (en) 1986-01-23 1986-02-26 Wilson R H Nucleotide sequences
CA1297434C (en) * 1986-04-14 1992-03-17 Kenji Murakami Method of producing peptides, recombinant plasmid for use in the same and animal cells transformed with the same
US5045468A (en) * 1986-12-12 1991-09-03 Cell Enterprises, Inc. Protein-free culture medium which promotes hybridoma growth
IL85035A0 (en) * 1987-01-08 1988-06-30 Int Genetic Eng Polynucleotide molecule,a chimeric antibody with specificity for human b cell surface antigen,a process for the preparation and methods utilizing the same
DE3871206D1 (de) * 1987-03-24 1992-06-25 Grace W R & Co Basisnaehrmedium fuer eine zellkultur.
US5001065A (en) * 1987-05-27 1991-03-19 Cetus Corporation Human cell line and triomas, antibodies, and transformants derived therefrom
CA1341235C (en) 1987-07-24 2001-05-22 Randy R. Robinson Modular assembly of antibody genes, antibodies prepared thereby and use
GB8719963D0 (en) * 1987-08-24 1987-09-30 Cattaneo A Recombinant dna products
GB8720833D0 (en) * 1987-09-04 1987-10-14 Celltech Ltd Recombinant dna product
US5336603A (en) * 1987-10-02 1994-08-09 Genentech, Inc. CD4 adheson variants
GB8800077D0 (en) * 1988-01-05 1988-02-10 Ciba Geigy Ag Novel chimeric antibodies
DE3801236A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-27 Boehringer Mannheim Gmbh Pentosansulfat-medium
ZA89430B (en) * 1988-01-22 1989-10-25 Gen Hospital Corp Cloned genes encoding ig-cd4 fusion proteins and the use thereof
US5846534A (en) * 1988-02-12 1998-12-08 British Technology Group Limited Antibodies to the antigen campath-1
DE68909441T2 (de) 1988-02-12 1994-02-10 British Tech Group Modifizierte Antikörper.
US6010902A (en) * 1988-04-04 2000-01-04 Bristol-Meyers Squibb Company Antibody heteroconjugates and bispecific antibodies for use in regulation of lymphocyte activity
US4975369A (en) * 1988-04-21 1990-12-04 Eli Lilly And Company Recombinant and chimeric KS1/4 antibodies directed against a human adenocarcinoma antigen
EP0365209A3 (de) * 1988-10-17 1990-07-25 Becton, Dickinson and Company Aminosäuresequenz des Anti-leu 3a
US5417970A (en) * 1988-10-21 1995-05-23 Sanofi Drugs containing a glycosylated interleukin-2
FR2639232A1 (fr) * 1988-10-21 1990-05-25 Sanofi Sa Medicaments contenant une interleukine-2 glycosylee
US4929706A (en) * 1988-11-02 1990-05-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Cell growth enhancers and/or antibody production stimulators comprising chemically modified hydrophilic polyurea-urethane prepolymers and polymers
US5530101A (en) * 1988-12-28 1996-06-25 Protein Design Labs, Inc. Humanized immunoglobulins
JP2751325B2 (ja) 1989-02-22 1998-05-18 三菱化学株式会社 蛋白質の産生方法
US5225538A (en) * 1989-02-23 1993-07-06 Genentech, Inc. Lymphocyte homing receptor/immunoglobulin fusion proteins
US5098833A (en) * 1989-02-23 1992-03-24 Genentech, Inc. DNA sequence encoding a functional domain of a lymphocyte homing receptor
US5116964A (en) * 1989-02-23 1992-05-26 Genentech, Inc. Hybrid immunoglobulins
GB8905669D0 (en) * 1989-03-13 1989-04-26 Celltech Ltd Modified antibodies
US6291158B1 (en) * 1989-05-16 2001-09-18 Scripps Research Institute Method for tapping the immunological repertoire
US5081235A (en) * 1989-07-26 1992-01-14 City Of Hope Chimeric anti-cea antibody
GB8928874D0 (en) * 1989-12-21 1990-02-28 Celltech Ltd Humanised antibodies
GB9014932D0 (en) * 1990-07-05 1990-08-22 Celltech Ltd Recombinant dna product and method
US5122469A (en) * 1990-10-03 1992-06-16 Genentech, Inc. Method for culturing Chinese hamster ovary cells to improve production of recombinant proteins
GB9022543D0 (en) * 1990-10-17 1990-11-28 Wellcome Found Antibody production
GB9022545D0 (en) * 1990-10-17 1990-11-28 Wellcome Found Culture medium
WO1992021755A1 (en) * 1991-05-31 1992-12-10 Genentech, Inc. Treatment of hiv-associated immune thrombocytopenic purpura
IE922287A1 (en) * 1991-07-15 1993-01-27 Wellcome Found Production of antibodies
GB9115364D0 (en) * 1991-07-16 1991-08-28 Wellcome Found Antibody
DK0610447T3 (da) * 1991-10-15 1999-08-23 Btg Int Ltd CDw52-specifikt antistof til behandling af T-cellemedieret inflammation af leddene
GB9125768D0 (en) * 1991-12-04 1992-02-05 Hale Geoffrey Therapeutic method
US5483047A (en) * 1994-03-15 1996-01-09 Inter Bold Automated teller machine
US7775598B2 (en) * 2007-07-03 2010-08-17 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
US5545405A (en) 1996-08-13
US5545404A (en) 1996-08-13
EP0822255A2 (de) 1998-02-04
EP0481790B1 (de) 1999-02-24
US5545403A (en) 1996-08-13
ATE297988T1 (de) 2005-07-15
ZA918248B (en) 1993-04-16
ES2242822T3 (es) 2005-11-16
DE69130912T2 (de) 1999-09-02
GB9022543D0 (en) 1990-11-28
CA2053585C (en) 2006-08-29
US20040228857A1 (en) 2004-11-18
US20020182208A1 (en) 2002-12-05
EP1247865A2 (de) 2002-10-09
IE913558A1 (en) 1992-04-22
NZ240249A (en) 1994-03-25
US20080279852A1 (en) 2008-11-13
US20030035799A1 (en) 2003-02-20
CA2053585A1 (en) 1992-04-18
DE69130912D1 (de) 1999-04-01
DE69133472D1 (de) 2005-07-21
EP1950301A2 (de) 2008-07-30
EP0481790A2 (de) 1992-04-22
AU645355B2 (en) 1994-01-13
JPH0690752A (ja) 1994-04-05
EP1247865B1 (de) 2005-06-15
ATE176926T1 (de) 1999-03-15
ES2131507T3 (es) 1999-08-01
AU8591491A (en) 1992-04-30
EP1484402A2 (de) 2004-12-08
EP0481790A3 (en) 1993-04-14
EP1484402A3 (de) 2005-12-21
EP0822255A3 (de) 1999-10-27
DK0481790T3 (da) 1999-09-27
EP1950301A3 (de) 2009-05-27
EP1247865A3 (de) 2003-06-04
GR3030289T3 (en) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133472T2 (de) Antikörper und ihre therapeutische Verwendung
DE69128774T3 (de) GEREINIGTE IgG ANTIKÖRPER
ES2242823T3 (es) Procedimiento de preparacion de composiciones de aerosol.
DE69233192T2 (de) Humanisierter antikörper gegen cd18
DE69100768T2 (de) CD25-bindende Moleküle.
DE69333591T2 (de) CD40CR-Rezeptor und Liganden dafür
DE68928641T2 (de) Menschliches IFN-beta2/IL-6, dessen Reinigung und Verwendungen
DE69233104T2 (de) Herstellung von Antikörpern
DE68909441T2 (de) Modifizierte Antikörper.
DE68929546T4 (de) Menschlicher Fc-gamma-Rezeptor III
DE69530763T2 (de) Antikörper gegen e-selektin
RU2244720C2 (ru) Антитело igg с аффинностью связывания в отношении антигенного комплекса cd3, рекомбинантные нуклеиновые кислоты, кодирующие легкую и тяжелую цепи антитела, способ получения системы, способ получения антитела, способ лечения пациента
DE69031591T2 (de) Cd4-spezifischer rekombinanter antikörper
DE69021456T2 (de) Monoklonale Antikörper gegen aktivierte endotheliale Zellen.
IE84931B1 (en) Purified IgG Antibodies
DE69920747T2 (de) Methode zur herstellung von rekombinanten zellen
EA015009B1 (ru) АНТИГЕНСВЯЗЫВАЮЩИЕ МОЛЕКУЛЫ, ОБЛАДАЮЩИЕ ПОВЫШЕННОЙ АФФИННОСТЬЮ К СВЯЗЫВАНИЮ С Fc-РЕЦЕПТОРОМ И ЭФФЕКТОРНОЙ ФУНКЦИЕЙ
DE69535713T2 (de) Verfahren zur modulierung von t-zellreaktionen durch manipulation einer gemeinsamen zytokinrezeptor-gammakette
DE69028095T2 (de) M-csf-monoklonale antikörper, die ein neutralisierendes konformationales epitop erkennen
DE68911653T2 (de) Antagonist für Interleukin-5 zur Verhütung oder Verminderung von Eosinophilie.
DE69028713T2 (de) Schimäre immunoglobuline für cd4-rezeptoren
DE68913793T2 (de) Ein von einem Human-Human-Hybridom abgeleiteter monoklonaler Antikörper und dessen Verwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent