DE6910851U - Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen - Google Patents

Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen

Info

Publication number
DE6910851U
DE6910851U DE19696910851 DE6910851U DE6910851U DE 6910851 U DE6910851 U DE 6910851U DE 19696910851 DE19696910851 DE 19696910851 DE 6910851 U DE6910851 U DE 6910851U DE 6910851 U DE6910851 U DE 6910851U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy board
glass plate
board according
cover frame
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696910851
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19696910851 priority Critical patent/DE6910851U/de
Publication of DE6910851U publication Critical patent/DE6910851U/de
Priority to FR7009521A priority patent/FR2035039A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/582Baseboards, easels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

• ♦ · « · I f 1 t t I
• · « » ■ ■ fir tit
• * « tilt Γ < ι
,RMBT LBITZ QüflBH
Unser Zeichen: 683 Wetdar,den, -\k. März I969
Pat Jg/Ma Ν**«·«!
B 2558
Kopierbrett mit klappbarem Abdeokrahmen
Vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Kopierbrett mit klappbarem Abdeckrahmen und verschiebbaren.Maekenbündern. Bs ist bereits bekannt, an zwei benachbarten Seiten des Rahmens verschiebbare Maskenbänder vorzusehen, durch die eine variable { 5 Einstellung der Objektfeldgröße erreichbar ist. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht wird durch solohe, ebenfalls bekannte Anordnungen erzielt, bei denen alle vier Seiten aus versohiebbaren Bändern oder Schienenjbestehen. Man hat außerdem vorgeschlagen, in den Klapprahmen austauschbare Blenden einzusetzen, die verschieden große Ausschnitte aufweisen und somit eine Formatauswahl des Kopiergutes ermöglichen.
Die zuletzt genannte Vorrichtung wurde auch bereits in der Weise ergänzt, daß man anstelle eines Blendeneinsatzes eine Glasplatte in den Klapprahmen einführte, durch die die Herstellung randloser Vergrößerungen möglich war. Bisher mußte hierfür ein gesondertes Kopierbrett bzw. ein gesonderter Schichtträgerhalter benutzt werden. Diese Einrichtung hat allerdings den Nachteil, daß nicht nur beim Wechsel von randlosen Vergrößerungen auf Vergrößerungen mit Rändern und umgekehrt, sondern auch beim Wechsel des Blendenformats selbst ein Austausch des entsprechenden Einsatzelementes für den Klapprahmen erforderlich ist. Das bedeutet nicht nur eine umständliche und zeitraubende Handhabung, sondern darüber hinaus im Vergleich ^u den erstgenannten Kopierbrett-Typen einen erhebliehen Mehraufwand an Kosten.
Aufgabe dor vorliegenden Neuerung ist es, diese JSaohteile zu
t ttti rr
t ie
B 2558 /
1^.3·69
Patentabteilung
beseitigen. Zu diesen Zweck wird vorgesohlagen, bei einen Kopierbrett mit klappbaren Abdeokrahnen und verschiebbaren Maskenbändern eine zusätzliche Abdeokeinrichtung vorzusehen, die in bekannter Weise als Glasplatte für randlose Vergrößerungen ausgebildet und lösbar an einen Teil des Kopierbrettes (z.B. der Grundplatte, Papiereneohlag oder dgl.) eingesetzt werden kann, wobei die sowohl an diesen Tragteil als auch an der Abdeokeinrichtung vorgesehenen Halte- und Orientierungsnittel außerhalb des Wirkungsbereiches des Abdeokrahmens angeordnet sind. Dadurch kann die Glasplatte bewegung»unabhängig Von den Abdeekrahnen bedient werden. Als Halte- und Orientierungsnittel dient z.B. eine nach Art eines Schneidenlager wirkende Einrenkung. Die Glasplatte kann aber auch nach Art eines offenen Soharniers lösbar nit den Tragteil verbunden sein.
Eine weitere vorteilhafte Lasung besteht darin, daß an den Tragteil längs der Schwenkachse des Abdeckrahvens verlaufende Einschnitte vorgesehen werden, in welche entsprechend dinensionierte, an der Fassung der Glasplatte angebrachte Laschen oder Bügel als Halteglieder lose eingreifen können.
Um zu verneiden, daß die beiden Abde ölvorrichtungen nicht nur bein Schwenkvorgang, sondern auch in den jeweiligen Aufnahmestellungen niteinander kollidieren, wird ferner vorgesohlagen, die Formatgröße der Glasplatte kleiner zu wählen als das nittels der Blendenschieber des Abdeckrahnens einstellbare naximale Aufnahmefornat.
Es ist jedoch auch grundsätzlich nöglioh, größere Platten zu ~rählen, da die Blendenrahmen im allgemeinen sehr niedrig sind und kaum eine Behinderung bei der Festhaltung des Kopiergutes duroh die Glasplatte darstellen. Die in bekannter Weise arbeitenden vereilenden Papieransehläge stellen keine Behinderung bei der Benutzung der Abde Gärvorrichtung für randlose
B 2558 14.3.69
Patentabteilung
Vergrößerung dar und sind sogar zur Fe at haltung dea Kopiereutes und des Filmes bei der Herstellung von Kontaktaufnahmen verwendbar·
In der Zeichnung ist ein Ausführungebeispiel der Neuerung dargestellt. Bs zeigen«
Fig. 1 ein Kopierbrett mit eingesetzter Abdeokeinriohtung
in Kopierstellung, im Längsschnitt,
Fig. 2 die zugehörige Aufklapp- und Entnahmestellung, Fig. 3 eine verkleinerte Draufsicht gemäß der Anordnung " 10 nach Fig. 1.
Ab Kopierbrett 1 ist ein Träger 2 befestigt, in dessen Halterungen 3 <*·*· Klapprahmen h kippbar gelagert ist. In gleicher Weise schwenkbar gelagert ist auch der Papierhalter 5, der beim öffnen und Schließen des Klapprahmens mitgenommen wird und dessen abgewinkelte Leiste 6 zur Anlage an die Auflagefläche 7 des Kepierbrettes 1 kommt.
Bor Papierhalter 5 weist zwei Ausbrüche 8, 9 auf, in die die beiden Bügel 10, 11 einer Abdeckeinriehtung 12 einateekbar sind und die als Gelenkstelle für die Abdeokeinriohtung die-/^ 20 nen. Letztere besteht aus der Glasplatte 13t die von der die Bügel aufnehmenden Fassung Ik gehalten wird. Hit 16 ist das in den Zwischenraum 15 eingespannte Kopiergut bezeichnet.
Die Abdeckeinrichtung kann bei geöffnetem, vorzugsweise aber geschlossenem Klapprahmen k für den Kopiervorgang bedient werden. Das gilt aueh für den Einsatz- und Sntnahmevorgang (Pfeil A in Fig. 2). Venn der Papierhalter nicht bereits vor dem Klapprahmen niedergedrückt ist, so geschieht dies beim Herunterklappen der Glasplatte 13· Im allgemeinen dient die einlegeseitige Kante der Leiste 6 als Anschlag für das zur
"ΪΤΓ3759
Patentabteilung
randlosen Vergrößerung vorgesehene Kopiergut Mein kann aber auch bei Kontaktkopien sowohl das Papier als auch die Pilee zunächst mittels des voreilenden Papierhalters in den ZvisohenrauB 15 einspannen und dann die Glasplatte zwecks Planhaltung betätigen.
Zur Seitenorientierung des Kcipiergutes für randlose Vergrößerungen kann auf den Kopierbrett eine entsprechende Markierung oder Skala angebracht sein. Man kann hierfür aber auch eine ■it Skala versehene Transparentfolie benutzen.

Claims (1)

  1. fet»
    I I ·
    B 2558 14.3.69 Patentabteilung
    Schutzansprüohe
    1. Kopierbrett nit klappbarem Abdeckrahmen und daran verschiebbaren Naskenbändern, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Abdeckeinrichtung (12) vorgesehen ist, die in bekannter Weise al« Glasplatte (13) für randlose Vergrößerung ausgebildet und lösbar an eines Teil des Kopierbrettes (z.B. Grundplatte (2), Papieransohlag (5) oder dergleichen) einsetzbar ist, wobei die sowohl an diesem Tragteil als auch an der Abdeokeinrichtung vorgesehenen Halte- und Orientierungsmittel (8-11) außerhalb des Wirkungsbereiches des Abdeckrahmens angeordnet sind.
    2. Kopierbrett nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß als Halte- und Orientierungsmittel eine nach Art eines Schneidenlagers wirkende Einrenkung dient.
    3« Kopierbrett nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Glasplatte nach Art eines offenen Scharniere lösbar mit dem Tragteil verbunden ist.
    k. Kopierbrett nach den Ansprüchen 1 und 2, daduroh gekenn-/"\ zeichnet, daß an dem Tragteil längs der Schwenkachse des
    Abdeokrahmens verlaufende Einschnitte (8, 9) vorgesehen sind, in welche entsprechend dimensionierte, an der Fassung der Glasplatte angebrachte Laschen (10, 11) als Halteglieder lose eingreifen.
    5. Kopierbrett nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formatgröße der Glasplatte kleiner gewählt ist als das mittels der Blendenschieber des Abdeckrahmens einstellbare maximale Aufnahmeformat.
    B 2558 1'!.3.69
    Patentabteilung
    6. Kopierbrett nach den Ansprüchen 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte (13) zum Zwecke dea Austausches selbst auch lösbar in eine Fassung der Abdeckvorrichtung einsetzbar ist.
DE19696910851 1969-03-18 1969-03-18 Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen Expired DE6910851U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696910851 DE6910851U (de) 1969-03-18 1969-03-18 Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen
FR7009521A FR2035039A7 (de) 1969-03-18 1970-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696910851 DE6910851U (de) 1969-03-18 1969-03-18 Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6910851U true DE6910851U (de) 1969-09-11

Family

ID=6600675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696910851 Expired DE6910851U (de) 1969-03-18 1969-03-18 Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6910851U (de)
FR (1) FR2035039A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141758A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Kaiser Fototechnik Gmbh & Co K Vergroesserungsrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141758A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Kaiser Fototechnik Gmbh & Co K Vergroesserungsrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035039A7 (de) 1970-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6910851U (de) Kopierbrett mit klappbarem abdeckrahmen
DE3204964C2 (de)
DE815897C (de) Fotokopiergeraet
DE926663C (de) Als Kassette ausgebildeter Halterahmen fuer Kalenderbloecke
DE546712C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen
EP2074912A2 (de) Bildkalender mit auswechselbarem Bild- und Kalenderteil und Verwendung
DE937330C (de) Einrichtung zur photographischen Aufnahme von Kennzeichen bei Roentgenschirmbildaufnahmen
DE1117909B (de) Unverglast in Pappe gefasstes Diapositiv
DE851455C (de) Vergroesserungsansatz
DE1907770A1 (de) Ringbuchkalender
DE1096068B (de) Sichtordner
DE1013893B (de) Vorrichtung zur Halterung von einzelnen unverglast gefassten Filmdiapositiven in Projektionsapparaten
DE627648C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Reiseschreibmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. in einem Tragkoffer
DE801880C (de) Anschriftenverzeichnis
DE938231C (de) Einrichtung zum Montieren von Stereohalbbildern
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE152248C (de)
DE7138894U (de) Vorrichtung zum halten von blattfoermigen informationstraegern insbesondere auf der projektionsplatte von projektionsgeraeten
DE259932C (de)
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE2400865A1 (de) Staendermappe fuer informationszwecke
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE574985C (de) Vorrichtung zum Einspannen photographischer Filme in Rahmen
DE1814304U (de) Klappkassette fuer fotografische schichttraeger, insbesondere einzelnegativhalter fuer vergroesserungsgeraete.