DE690685C - Schubtrennumschalter - Google Patents

Schubtrennumschalter

Info

Publication number
DE690685C
DE690685C DE1937S0129053 DES0129053D DE690685C DE 690685 C DE690685 C DE 690685C DE 1937S0129053 DE1937S0129053 DE 1937S0129053 DE S0129053 D DES0129053 D DE S0129053D DE 690685 C DE690685 C DE 690685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
blades
knife
slide switch
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0129053
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Bellm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DE1937S0129053 priority Critical patent/DE690685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690685C publication Critical patent/DE690685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/32Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with rectilinearly-movable contact

Landscapes

  • Knives (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Schubtrennumschalter Die Erfindung betrifft soiche Schubtrennumschalter, bei denen die Schaltmesser der Trennstelle voneinander unabhängig betätigt werden können. Erfindungsgemäß ist die Baulänge eines solchen Schalters wesentlich dadurch verringert, daß das eine Schaltmesser als Führungsschiene für das andere dient. Es wird durch .das Bewegen der Schaltmesser in der Ausschaltrichtung die - Ausladung des Schalters nicht über die durch die festen außenliegenden Kontakte bestimmte Länge vergrößert. Vorteilhafterweise wird man die beiden Schaltmesser so anordnen und ausbilden,- daß sie teleskopartig ineinander verschiebbar sind. Selbstverständlich kann je nach dem gewählten Profil der Schaltmesser die Führung zwischen beiden Messern verschieden sein. So ist es beispielsweise möglich, -daß das eine Messer IU-Profil aufweist,. in welchem das andere Messer als Flachschiene geführt wird. Auch können zwei Flachschienen o. dgl. parallel nebeneinander angeordnet sein, die durch Federn o. dgl. zur gegenseitigen Führung aneinandergepreßt werden.
  • Zur Erzielung einer guten Kontaktgabe zwischen den gegeneinander verschieblichen Schaltmessern wird man gleichzeitig zur Führung mitdienende Schleif-, Rollen- o. dgl. Kontakte vorsehen, so daß die Messer nicht auf ihrer gesamten übereinandergreifenden Länge miteinander leitend verbunden sind.
  • Zweckmäßigerweise wird man als Träger für die Schaltmesser den Mittelstützer des Trennschalters benutzen, welcher auch gleichzeitig als Durchführung für die Zu- oder Ableitung zu den Trennstellen mitdienen kann.
  • Die Betätigung der Schaltmesser erfolgt in der bei Schubtrennschaltern bekannten Weise. Dabei ist es auch möglich, zwischen den Betätigungsmitteln der Trennmesser in bekannter Weise Verriegelungseinrichtungen vorzusehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der beiliegenden Zeichnung 'dargestellt.. Abb. i zeigt einen erfindungsgerriäß ausgebildeten Trennschalter, und die Abb.2 und 3 zeigen Beispiele der für die Schaltmessen benutzbaren Profile.
  • Auf der gemeinsamen Grundplatte a sind die Stutzer b und c als Träger der festen Kontakte d und e angeordnet. Der Mittelstutzer f dient gleichzeitig als Durchführung für die Zu- oder Ableitung g an die Kontaktstelle der ineinander teleskopartig verschiebbaren Schaltmesser h und i mit. Die schwenkbaren Isolatoren k und l bewirken bei ihrer Verstellung die Verschiebung der Schaltmesser h und i. Trotzdem sich in der Abbildung beide Schaltmesser h und i in der Ausschaltstellung befinden, ist die Baulänge -bzw. Aus= ladung des gesamten Schalters gegenüber der Einschaltstellung beider Messer h und i nicht vergrößert.
  • In Abb. 2 ist das Schaltmesser h, welches über die Federkontakte Z gegenüber dem Stutzer f geführt und gehalten wird, als rechteckiges Rohr ausgebildet; in welchem das von einer Flachschiene gebildete Schaltmesser i durch die Federkontakte-m gehalten und geführt wird.
  • Abb. 3 zeigt eine Anordnung; bei welcher das Schaltmesser h von einem Rohr gebildet wird, in welchem das ebenfalls kreisförmigen Querschnitt aufweisende Messer i geführt wird. Zwischen der Führungs- und Tragmuffe n des Stutzers f und dem Messer h und diesem und dem Messer i sind auch hier federnde Kontakte vorgesehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schubtrennumschalter, bei welchem die Schaltmesser der Trennstellen voneinander unabhängig betätigt werden können, -dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schaatmesser als Führungsschiene für das andere dient.
  2. 2. 'S°chubtrennumschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmesser teleskopartig ineinander verschiebbar sind.
  3. 3. Schubtrennumschalter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß .zwischen den beiden Schaltmessern zur Führung dienende Schleifkontakte angeordnet sind. ¢. Schubtrennumschalter nach den Ansprüchen i bis _3, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Stutzer beider Schaltmesser als Durchführung für die Zu- oder Ableitungen beider Trennstellen dient.
DE1937S0129053 1937-10-09 1937-10-09 Schubtrennumschalter Expired DE690685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0129053 DE690685C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Schubtrennumschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0129053 DE690685C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Schubtrennumschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690685C true DE690685C (de) 1940-05-04

Family

ID=7538012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0129053 Expired DE690685C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Schubtrennumschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690685C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903476C (de) * 1951-02-22 1954-02-08 Driescher Spezialfab Fritz Doppel-Trennschalter fuer Hochspannungsanlagen
DE966612C (de) * 1953-12-12 1957-08-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzschliesser fuer Kontaktstromrichter
DE1089036B (de) * 1957-01-19 1960-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrphasiger Trennumschalter, insbesondere fuer gekapselte Anlagen
DE1094334B (de) * 1953-09-30 1960-12-08 Bbc Brown Boveri & Cie Hochspannungsschaltfeld in Zellenbauform
DE1122605B (de) * 1955-05-12 1962-01-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Ringkabel-Abzweigfeld
DE1130035B (de) * 1958-07-02 1962-05-24 Siemens Ag Stahlblechgekapseltes dreiphasiges Ringkabelfeld
DE1181780B (de) * 1958-10-31 1964-11-19 Licentia Gmbh Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1257930B (de) * 1958-03-14 1968-01-04 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung von zwei in Reihe liegenden Schubtrennschaltern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903476C (de) * 1951-02-22 1954-02-08 Driescher Spezialfab Fritz Doppel-Trennschalter fuer Hochspannungsanlagen
DE1094334B (de) * 1953-09-30 1960-12-08 Bbc Brown Boveri & Cie Hochspannungsschaltfeld in Zellenbauform
DE966612C (de) * 1953-12-12 1957-08-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzschliesser fuer Kontaktstromrichter
DE1122605B (de) * 1955-05-12 1962-01-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Ringkabel-Abzweigfeld
DE1089036B (de) * 1957-01-19 1960-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrphasiger Trennumschalter, insbesondere fuer gekapselte Anlagen
DE1257930B (de) * 1958-03-14 1968-01-04 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung von zwei in Reihe liegenden Schubtrennschaltern
DE1130035B (de) * 1958-07-02 1962-05-24 Siemens Ag Stahlblechgekapseltes dreiphasiges Ringkabelfeld
DE1181780B (de) * 1958-10-31 1964-11-19 Licentia Gmbh Gekapselte Hochspannungsschaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690685C (de) Schubtrennumschalter
DE689683C (de) Stufenschalter ohne Sprungwerk, insbesondere zum Schalten von Heizstromkreisen
DE1964580C2 (de) Kontacktbrueckenanordnung
DE820914C (de) Kontaktschalter
DE619442C (de) Schub- und Zugtrennschalter
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE591733C (de) Mehrpoliger Kipphebelschalter
DE687420C (de) Potentiometer mit Schalter
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE762273C (de) Schalter, insbesondere Umschalter, fuer Transformatorwicklungen
DE755541C (de) Kurzschlussfortschaltvorrichtung
DE599393C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE700684C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE666655C (de) Schieberumschalter
DE761113C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE1236049B (de) Sicherungs-Trennschalter oder Trennschalter
DE458914C (de) Glaszuschneide-Lineal
DE642364C (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE590738C (de) Kipphebelschalter
DE440065C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Einflusses von Fremdstroemen auf Blockfelder
AT149620B (de) Vorrichtung an Sterndreieckschaltern zur Verzögerung der Schaltbewegung aus der Stern- in die Dreieckstellung.
DE1120547B (de) Drucktastenschalter mit zwei durch Sperrschienen verriegelbaren Einschaltdrucktasten und einer Ausschaltdrucktaste
DE412017C (de) Windungsschalter fuer Transformatoren
DE926863C (de) Schaltanlage