DE485209C - Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen - Google Patents

Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen

Info

Publication number
DE485209C
DE485209C DEV23135D DEV0023135D DE485209C DE 485209 C DE485209 C DE 485209C DE V23135 D DEV23135 D DE V23135D DE V0023135 D DEV0023135 D DE V0023135D DE 485209 C DE485209 C DE 485209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
systems
switch
locking
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23135D
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Cippitelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV23135D priority Critical patent/DE485209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485209C publication Critical patent/DE485209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/46Interlocking mechanisms
    • H01H33/52Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Description

  • Verriegelungseinrichtung für fernbetätigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen In neueren Schaltanlagen ist man dazu über-"agangen, auch die einzelnen Trennschalter für Maschinen, für ankommende Leitungen usw. dreipolig mit Fernantrieb auszuführen und die Betätigung dieser Trennschalter von einer gemeinsamen Stelle aus vorzunehmen. Der Bedienende hat also für jede Leitung eine Reihe von Betätigungsschaltern sowohl für die Trenncchalterzuleitung als auch für den Hauptschalter, für die Trennschalter zu den meist üblichen Doppelsammelschienen usw. zu bedienen. Damit hierbei keine Fehlschaltungen auftreten können, hat man diese Schalter so verriegelt, daß der Ölschalter nur dann geschlossen werden kann, wenn der Zuleitungstrennschalter eingeschaltet ist und wenn bei mehreren Sammelschienen eines Doppelsammelschienensvstems nur einer der Trennschalter für die in Frage kommenden Sammelschienen sich ebenfalls ili der Einschaltstellung befindet; andererseits muß man eine Verriegelung vorsehen, damit bei geschlossenem Ölschalter die Ausschaltkontakte für die eingeschalteten Trennschalter nicht betätigt- werden können. Verriegelungen dieser Art' gelten als bekannt. Nun tritt aber die Aufgabe auf, mit der Last von der einen Sammelschiene auf die andere Sammelschiene überzugehen, ohne eine Abschaltung des Hauptschalters, beispielsweise Ölschalters, vornehmen zu müssen. Dies geschieht nach in bekannter Weise durchgeführtem Parallelschalten der Sammelschienen mittels eines zweiten Trennschalters, der im normalen Falle durch eine Verriegelungseinrichtung festgehalten wird und daher nicht betätigt werden kann, solange der Trennschalter, der zu der anderen Sammelschiene führt, eingeschaltet ist. Um im Betrieb eine Verriegelung in bezug auf das Ein- und Ausschalten der Trennschalter und Ölschalter zu haben und doch in einem besonderen Fall in der Lage zu sein, die Trennschalter zu beiden Sammelschienen zu schließen, wird gemäß der Erfindung die Verriegelung für den Ölschalter und die beiden zu den Sammelschienen führenden Trennschalter gemeinsam durch eine mechanische Einrichtung, solange der Bedienende diese in Tätigkeit setzt, außer Kraft gesetzt, so daß man auch bei eingeschaltetem Ölschalter den zweiten Sammelschienentrennschalter in die Einschaltstellung bringen, dann den früher eingeschalteten Trennschalter herausnehmen und so das Überführen der Last von der einen Sammelschiene zur anderen Sammelschiene vornehmen kann.
  • Das Wesen der Erfindung ist in den beiliegenden Abbildungen näher erläutert, und zwar zeigt Abb. i ein elektrisches Schaltbild der Anlage, die mit der mechanischen Verriegelungseinrichtung ausgerüstet ist. Von dem Doppelsammelschienensystem I und II kann über die Leitung III Energie abgeführt werden. :1 ist der Ölschalter dieser Leitung, B der Trennschalter hinter dem Ölschalter, C und D die Trennschalter vor dem Ölschalter, von denen C die Verbindung zur Sammelschiene II, D die Verbindung zur Sammelschiene I unterbricht. Der Ölschalter A und die drei Trennschalter B, C, D sind mechanisch so -verriegelt, daß bei Speisung der Leitung III durch Sammelschiene II der Trennschalter D, der die Leitung zur Sammelschiene I trennt, nicht betätigt werden kann. Soll aber dieser Schalter eingeschaltet werden, so kann diese Verriegelung durch eine mechaaiische Einrichtung, z. B. durch Drücken eines Druckknopfes, für die Dauer der Betätigung aufgehoben werden, so daß es möglich ist, den Trennschalter D einzulegen und dann den Trennschalter C zu öffnen. Nach Loslassen der Betätigungseinrichtung ist die Verriegelung sämtlicher Schalter wiederhergestellt. Das Umschalten muß in bestimmter Reihenfolge vor sich gehen, damit nicht die abgehende Leitung III kurzzeitig stromlos wird. Ferner darf eine Stromunterbrechung nur durch den Ölschalter A erfolgen. Hierfür dient die in Abb. 2 dargestellte Verriegelungseinrichtung, die hier nur für die beiden den Sammelschienen zunächstliegenden Schalter C und D, und zwar für eine Schaltstellung, gezeichnet ist. Mit den Antriebsachsen der Schalter sind Scheiben verbunden, die entsprechend dem Schaltbild mit c und d bezeichnet sind und die Aussparungen e, f besitzen, in die sich ein in seiner Achsenrichtung frei beweglicher Stift g einlegen kann. Der Stift g wird durch eine Druckeinrichtung lt senkrecht zu seiner Achsrichtung bewegt. Die Ausbuchtungen e, f liegen nicht in der gleichen Ebene, sondein die Ausbuchtung e liegt tiefer als die Ausbuchtung f. In der gezeichneten Stellung wird die Scheibe d durch den Stift g verriegelt, die Scheibe c dagegen kann sich drehen. Durch Druck auf den Knopf la wird der Stift g nach unten bewegt. Hierbei wird das eine Ende des Stiftes in die Ausbuchtung e gedrückt, während das andere Ende aus der Ausbuchtung f durch die Führung an dem Umfang der Scheibe d herausgleitet, so daß die Scheibe d zur Drehung frei -wird. Für die verschiedenen Stellungen der Scheiben c und d sind entsprechende Ausbuchtungen vorgesehen. Auch der Ölschalter A wird mit seinen anliegenden Trennschaltern auf die gleiche Weise verriegelt. In Ausschaltstellung des Ölschalters ist es aber möglich, alle Trennschalter zu betätigen. Die Abb. 3 bis 6 zeigen den vollständigen Verlauf der Umschaltung der Leitung III von dem Sammelschienensystem II auf I. a, b, c, d sind die mit den Betätigungssachen der Schalter fest verbundenen Verriegelungsscheiben. In Abb.3 befinden sich alle Schalter in der Ausschaltstellung. Die Schaltstellungen sind durch Leuchtzeichen, beispielsweise Leuchtfäden i, kenntlich gemacht, die in der Ausschaltstellung quer zum Leitungsverlauf stehen. Durch die" Stäbe g sind die Scheiben nicht verriegelt, denn die Stäbe können in der gezeichneten Lage bei Betätigung einer Scheibe aus deren Ausbuchtung herausgedrückt werden, da sie in Richtung der Stabachse ausweichen können. Beim Einschalten müssen zuerst -die Trennschalter betätigt werden, denn würde zuerst der Ölschalter betätigt, so würde die Scheibe ein Herausgleiten des Stabes g aus den Trennschalterverriegelungsscheiben b, c, d unmöglich machen. Durch die Verriegelung zwischen c und d kann auch nur einer dieser Trennschalter eingelegt werden. Abb. q. zeigt die Anordnung bei eingeschalteten Trennschaltern B und C und eingeschaltetem Ölschalter A, so daß Leitung III an der Sammelschiene II liegt. Soll nun auf die Sammelschiene I ohne Betriebsunterbrechung umgeschaltet werden, so wird Druckknopf 1a niedergedrückt. Hierdurch wird die Scheibe c verriegelt und d freigegeben, so daß TrenuschalterD eingeschaltet werden kann (Abb.5). Diesem Einschalten muß natürlich das Zusammenschalten von Sammelschiene I und II durch Kuppelschalter vorangehen. Wie Abb. 5 zeigt, bleibt bei eingedrücktem Knopf lt Trennschalter b verriegelt; es kann also nur zuerst durchDrehen der Scheibe d der Trennschalter D eingeschaltet und dann durch Drehen der Scheibe c der Trennschalter C ausgeschaltet werden. Wird nach dieser Schaltung der Druckknopf 1v losgelassen, so sind die Scheiben c, d wieder verriegelt (Abb. 6), und es kann nur eine Abschaltung der Leitung III durch den Ölschalter A erfolgen.

Claims (1)

1'ATL?NT_1NSPRGCIi: Verriegelungseinrichtung für fernbetätigte Schalter elektrischer Anlagen mit -zwei oder mehr Sammelschienensystemen, bei der die Verriegelung durch Sperrscheiben erfolgt; zwischen denen sich in axialer Richtung in ihrem Halter verschiebbare Sperrstifte befinden, die wechselseitig in Sperrasten dieser Scheiben eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Betätigungseinrichtung (h) versehene und unter Wirkung einer Rückführungseinrichtung stehende Riegelsystem in Richtung der Achse der Sperrscheiben verschiebbar ist, so daß durch die Verschiebung des Riegelsystems eine bestehende Verriegelung aufgehoben und gegebenenfalls eine andere Verriegelung hergestellt wird.
DEV23135D 1927-10-27 1927-10-27 Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen Expired DE485209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23135D DE485209C (de) 1927-10-27 1927-10-27 Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23135D DE485209C (de) 1927-10-27 1927-10-27 Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485209C true DE485209C (de) 1929-10-29

Family

ID=7580326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23135D Expired DE485209C (de) 1927-10-27 1927-10-27 Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485209C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759018C (de) * 1939-11-23 1953-01-05 August Thyssen Huette A G Mechanische Verriegelung fuer elektrische Schaltanlagen
WO2011107375A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsanordnung eines leistungsschalters

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759018C (de) * 1939-11-23 1953-01-05 August Thyssen Huette A G Mechanische Verriegelung fuer elektrische Schaltanlagen
WO2011107375A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsanordnung eines leistungsschalters
CN102782791A (zh) * 2010-03-05 2012-11-14 西门子公司 断路器的驱动装置
CN102782791B (zh) * 2010-03-05 2015-06-10 西门子公司 断路器的驱动装置
RU2566681C2 (ru) * 2010-03-05 2015-10-27 Сименс Акциенгезелльшафт Приводная система силового выключателя

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856709B1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
DE3506383C2 (de)
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE893684C (de) Antriebsvorrichtung fuer Hochspannungsunterbrecher
EP0013358B1 (de) Last- oder Leistungsschalter, insbesondere für Mittelspannungsnetze
WO1994017577A1 (de) Geräteträger für eine niederspannungs-schaltanlage
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE758820C (de) Einrichtung zum Fernbetaetigen von verstellbaren Organen, z. B. Schaltern
DE719017C (de) Schaltanlagennachbildung mit im Leitungszuge eingebauten Steuerschaltern fuer Doppelsammelschienenanlagen
DE1703386A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE626524C (de) Schaltungstraeger
DE576543C (de) Stern-Dreieckschalter
DE1924939A1 (de) Tastenfoermige elektrische Schaltvorrichtung
DE895321C (de) Trennschalter mit einer Schutzeinrichtung gegen Schalten unter Last
DE533234C (de) Verfahren zum Schalten von Stromkreisen, insbesondere Hochspannungsstromkreisen
DE552957C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
DE442889C (de) Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
DE912599C (de) Selbsttaetige Sicherheitsschaltung fuer Doppel- oder Mehrfachsammelschienensysteme
DE454377C (de) Verriegelung von System-Trennschaltern fuer Dreifach-Sammelschienen-Systeme
DE624364C (de) Einrichtung zur Speisung eines Hilfsstromkreises aus einem von mehreren Speisenetzen mit spannungsabhaengiger Umschaltung des Hilfsstromkreises beim Ausbleiben der Spannung in dem mit dem Hilfsstromkreis verbundenen Netz
DE635635C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Fehlschaltungen
DE1276777B (de) Trennumschalter-Antrieb fuer unterbrechungsloses Umschalten
DE910080C (de) Schaltung zur Verriegelung von Trennschaltern mittels Sperrmagneten
DE1276174B (de) Einrichtung zur mechanischen Verriegelung von Leistungsschaltern und Trennschaltern bei Systemen mit mehr als zwei Sammelschienen
DE749626C (de) Verrieglungsschaltung fuer Trennschalter