DE6904952U - Grill - Google Patents

Grill

Info

Publication number
DE6904952U
DE6904952U DE19696904952 DE6904952U DE6904952U DE 6904952 U DE6904952 U DE 6904952U DE 19696904952 DE19696904952 DE 19696904952 DE 6904952 U DE6904952 U DE 6904952U DE 6904952 U DE6904952 U DE 6904952U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
roasting
baking
skewers
grilling food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696904952
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE19696904952 priority Critical patent/DE6904952U/de
Publication of DE6904952U publication Critical patent/DE6904952U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

• Metallwarenfabrik
G. m. Ό. Η.
Offenbach am Main
Grill
Gerät zum Rösten, Backen und Grillieren von Speisen, wobei ein Rost sowohl zur Aufnahme von Flachstücken (Toastscheiben, Steaks usw.) als auch als Auflage für Spiesse ausgebildet ist.
Es sind bereits Grillgeräte bekanntgeworden, die Spiesse verwenden. Der Nachteil bei diesen Geräten besteht darin, dass die Aufnahmen für die Spiesse seitlich in der Gehäusewand in Borm von Schlitzen eder Bohrungen angebracht sind, was die Fertigung verteuert.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Geräte nicht von vorne beschickt werden können, was zu Schwierigkeiten beim Einsetzen der Spiesse führt.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Geräte zum Teil unten offen sind und aus diesem Grunde sich nur Speisen unter Verwendung von Spiessen zuoerelten lassen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen, indem ein Rost zum Rösten, Backen und Grillieren VyS Speisen und zur Aufnahme von Spiessen ausgebildet ist, so dass mit dem Gerät SpiesebrAten und/oder e^ne Vielzahl anderer Speisen zubereitet werden können.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, dass nan das Gerät auf einfachste Weise von vorne beschicken kann, was sowohl für den fiost, für das Einlegen von Flachstücken, als auch für das Einsetzen der Spiesse gilt.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, dass der Rost ein Drahtgestell ist und die Fertigungskosten sehr klein gehalten werden können.
In den Zeichnungen ist die Neuerung beispielsweise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigen
Figur 1 Schnitt durch den neuerungsgemässen Grill
Figur 2 Seitenansicht von dem Rost mit eingelegtem Spiess, gemäss Figur 1
Figur 3 Vorderansicht des Rostes mit eingelegten Spiessen, gemäss Figur 2.
Das neuerungegemässe Gerät besteht aus einem Gehäuse 1, einer Abdeckung 2, der Grundplatte 3, den Füssen 4 und der Ein- und Ausgabeöffnung 5* Innerhalb eines Gehäuses 1 befindet sich ein Heizkörper 6, eins Auffangschale 7 »it einem darin einsetzbaren Rost 8. Der Rost β ist als Drahtgestell ausgebildet, wobei ein Draht 9 so gebogen ist, dass Füsse 10 und an der Rückseite des Rostes θ Ausbuchtungen 11, zur Aufnehme von Drehspiessen 12 entstehen. Eine Umschlagscheibe 13,
- 3-
welche mit Nocken 14 versehen und an dem Drehepiess 12 befestigt ist, dient zur Lagerung des Drehspiesses 12 an der Vorderseite des Rostes 8, wobei sich die Umschlagscheibe IJ auf die Drähte des Rostes auflegt und ein Nocken 14 zwischen den Drähten einrastet. Der Nocken 14 bildet so einen Verdrehungeschutz für den Drehspiess 12. Ein Draht 15 dient zur Sicherheit gegen Verschieben und Herausfallen des Drehspiesses 12. Aa Drehspiess 12 ist ein Abweiser für das Grillgut 17 und ein Griff 16 vorgesehen.
Der bespickte Drehspiess 12 wird in das Gerät durch die Ein- und Ausgabeöffnung 5 eingegeben, in die vorgesehene Ausbuchtung 11 eingelegt und die Umschlagscheibe 13 auf die Stäbe des Rostes aufgelegt, wobei der Nocken 14 zwischen den Stäben einrastet. Soll der Drehspiess 12 gedreht werden, was von Zeit zu Zeit erforderlich ist, wird der Drehspiess 12 am Griff 16 angehoben und solange gedreht, bis der nächste Nocken 14- in Einraststellung kommt, so dass er zwischen dem Drähten einrasten kann.
Die Ausführungsform des Rostes sowie die Anordnung der Stäbe können aus Gründen der Fertigung dem jeweiligen Bedarfsfalle angepasst werden. Die Rastscheibe ist in ihrer Ausführungsform sowie in der Anzahl der Nocken nicht an die dargestellte Form gebunden.

Claims (1)

  1. I · C* t t · I·· · *
    Schutzanapguche
    1. Gerät zum Rösten, Backen und Grillieren von Speisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost (8) zur Aufnahme von Spiessen (12) ausgebildet ist.
    2. Gerät zum Rösten, Backen und Grillieren von Speisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost (8) als Drahtgestell ausgebildet ist.
    3. Gerät zum Rösten, Backen und Grillieren von Speisen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Längsseite ein Draht (9) mit Ausbuchtungen (11), welche zur Aufnahme von Spiessen (12) dienen, mit Füssen (10) versehen ist.
    4. Gerät zum Rösten, Backen und Grillieren von Speisen nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen Längsseite Stäbe in einem bestimmten Abstand vertikal und horizontal angeordnet sind und als Auflage und Horizontalannchlag für die Umschlagscheibe (13) dienen.
    690495
    t Ί\Ζ
    iüBoitW Mtfto (·) ·· e^- ·*· al« 9«taM (10)
    (15) ··
    «Κ ·ϋβΜ CW)
    7. eerft«
    1-6, da*up«h
    «eiohnet, dass an 4er tfaaohlagachelW (19) Nocken
DE19696904952 1969-02-08 1969-02-08 Grill Expired DE6904952U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904952 DE6904952U (de) 1969-02-08 1969-02-08 Grill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904952 DE6904952U (de) 1969-02-08 1969-02-08 Grill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6904952U true DE6904952U (de) 1970-04-30

Family

ID=6599648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696904952 Expired DE6904952U (de) 1969-02-08 1969-02-08 Grill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6904952U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023106680A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 G M S - Geräte, Maschinen, Systeme - Handelsgesellschaft mbH Grillspießhalterung für ein Tischgrillgerät, und Tischgrillgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023106680A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 G M S - Geräte, Maschinen, Systeme - Handelsgesellschaft mbH Grillspießhalterung für ein Tischgrillgerät, und Tischgrillgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657089C (de) Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
DE6904952U (de) Grill
DE102012007506B4 (de) Spießhalter für ein Grillgerät mit einem verschließbaren Garraum
DE202018104895U1 (de) Grillgerät
DE20201950U1 (de) Grill für Spieße, und Halterung für Speisenträger an einem Grill
DE3624288C2 (de)
DE2238528A1 (de) Grill
DE105219C (de)
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
AT339525B (de) Bratvorrichtung
AT291460B (de) Toast- und grillgeraet
DE2120440A1 (de) Holzkohlengrillgerät
DE2453080A1 (de) Tragbares kuechengeraet zum zubereiten von speisen
EP1816939B1 (de) Brotröster mit brötchenaufsatz
DE2116731A1 (de) Elektrisches Haushalt- und Campinggerät
DE2742810A1 (de) Vorrichtung zum grillen in einer freizeit-grilleinrichtung
DE1579467A1 (de) Automatisch drehbarer Spiess zum Grillen
CH380911A (de) Grilliergerät
DE1865234U (de) Halterung fuer schaschlickspiesse bei grillgeraeten.
DE7312493U (de) Raucher und Grillvorrichtung
DE202007017849U1 (de) Haushaltsgerät zur Herstellung von Aufschnitt
CH387900A (de) Grill, insbesondere zur Zubereitung von Raclette
CH459499A (de) Infrarot-Grillgerät
DE8213994U1 (de) Vorrichtung zum grillen und garen
DE7906947U1 (de) Grillvorrichtung