DE202018104895U1 - Grillgerät - Google Patents
Grillgerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE202018104895U1 DE202018104895U1 DE202018104895.3U DE202018104895U DE202018104895U1 DE 202018104895 U1 DE202018104895 U1 DE 202018104895U1 DE 202018104895 U DE202018104895 U DE 202018104895U DE 202018104895 U1 DE202018104895 U1 DE 202018104895U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grill
- spit
- upper cover
- gas burner
- rear wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims abstract description 3
- 235000021168 barbecue Nutrition 0.000 claims abstract 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2R,3R,4S,5R)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 240000002254 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 241000277342 Esox lucius Species 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 101700057354 Kebab Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001508764 Wallago Species 0.000 description 1
- 235000020127 ayran Nutrition 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 235000015231 kebab Nutrition 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
- A47J37/0647—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with gas burners
Abstract
Grillgerät zum Garen oder Grillen von Grillgut mit einem Gasbrenner und einem Gehäuse, das zwei im Abstand zueinander angeordnete Seitenwände (11, 12), eine Rückwand (14), einen Boden (13) und eine obere Abdeckung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbrenner mit der oberen Abdeckung verbunden ist und dass die Rückwand sowie die obere Abdeckung jeweils lösbar montiert und austauschbar sind, so dass der Gasbrenner wahlweise als Oberhitze (23) oder als Rückenwandhitze (24) nutzbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Grillgerät zum Garen oder Grillen von Grillgut mit einem Gasbrenner und einem Gehäuse, das zwei im Abstand zueinander angeordnete Seitenwände, eine Rückwand, einen Boden und eine obere Abdeckung aufweist.
- Ein solches Grillgerät, das einen zur Frontseite offenen zugänglichen Grillraum besitzt, ist aus der
DE 20 2013 003 911 U1 bekannt. Durch Verwendung eines keramischen Platten-Gasbrenners in einem Stahlblechgehäuse, können Grilltemperaturen von mehr als 800°C erreicht werden. Durch diese hohen Temperaturen besteht die Möglichkeit, eine durchgehende Bräune und knusprige Beschaffenheit auf dem Fleisch-Grillgut zu erzeugen und zugleich den Kern wahlweise Rare, Medium-Rare, Medium-Well oder Well-Done zu Garen, indem betreffende Grillgutstücke im unterschiedlichen Abstand zur Oberhitze angeordnet werden. Der Vorteil eines solchen Grillgerätes gegenüber Grillgeräten mit einer Unterhitze besteht insbesondere darin, dass höhere Grilltemperaturen als die ansonsten erreichbaren Temperaturen von 450°C genutzt werden können. Zudem kann bei Verwendung einer Oberhitze abtropfendes Wasser oder Fett in einer Auffangschale gesammelt werden, ohne dass es zu einer Flammenbildung kommt. - Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Funktionsmöglichkeiten dieses Grillgerätes zu erweitern.
- Diese Aufgabe wird durch das Grillgerät nach Anspruch 1 gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Gasbrenner mit der oberen Abdeckung verbunden ist und dass die Rückwand sowie die obere Abdeckung jeweils lösbar montiert und gegeneinander austauschbar sind, so dass der Gasbrenner wahlweise als Oberhitze oder als Rückenwandhitze nutzbar ist. So können auf der einen Seite die Vorteile des mit reiner Oberhitze betriebenen Gasgrills ebenso genutzt werden wie die Vorteile eines Grills mit einer seitlichen Bestrahlung des Grillguts, bei der in unterschiedlichen Höhen angeordnetes Grillgut jeweils mit derselben Hitze beaufschlagt werden kann.
- Ein besonderer Vorteil ist dann nutzbar, wenn die Rückwand durch den Gasbrenner ausgetauscht wird und ein weiteres Oberteil mit Spießhalterung als obere Abdeckung angebracht wird. Nun kann ein vertikal im Grillgerät angeordneter Spieß zur Grillgutaufnahme eingesetzt werden, insbesondere wenn der Spieß drehbar befestigt ist und vorzugsweise durch einen Motor angetrieben wird. Auf einem Grillspieß lassen sich beliebige Grillgutmengen aufschichten, wie z. B. Spießbraten, Hähnchen, Ananas oder auch in Form eines sogenannten „Döner/Gyros“-Spießes, bei dem das jeweils außenliegende mantelseitige gegarte Fleisch streifenweise mit einem Messer abgeschnitten wird.
- Der Grillspieß-Motor zum Antrieb des Spießes wird in die obere Grillspieß-Halterung eingesetzt und mit dem Grillspieß verbunden. Je nach Bräunungsgrad und Grilldauer kann der Spieß mit der Haltung zum Gasbrenner herangeschoben werden oder der Abstand zum Gasbrenner vergrößert werden.
- Zur Unterstützung des auf dem Grillspieß angeordneten Grillgutes kann der Grillspieß an seinem unteren Ende einen Teller aufweisen, zudem der Spieß zentrisch angeordnet ist.
- Um mehrere Roste in das Grillgerät einschieben zu können (beim Betrieb mit Oberhitze), besitzen die Seitenwände jeweils gegenüberliegend mehrere in unterschiedlichen Höhen angeordnete Abstützungen zur Halterung jeweils eines Grillrostes.
- Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Grillgerätes besteht darin, dass das Grillgerät mit wenigen Handgriffen umgebaut werden kann. Hierzu sind die Befestigungsmittel wie Schrauben, Klemmen oder ähnliches, die zur Halterung der Rückwand und der oberen Abdeckung verwendet werden, zu lösen, wonach die obere Abdeckung mit dem Gasbrenner als Rückwand montiert werden kann. Dies setzt voraus, dass die Rückwand sowie die obere Abdeckung im Bereich der Befestigungsmittel dimensionsgleich sind.
- Ein konkretes Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 ,2 jeweils Explosionsdarstellungen des Grillgerätes in unterschiedlichen Aufbauten. - Das in
1 dargestellte Grillgerät setzt sich aus einer Rückwand10 sowie den Seitenwänden11 und12 und einem Boden13 zusammen. Die sogenannte Oberhitze23 liefert eine Brennergruppe, in der ein Gasbrenner integriert ist. Die Rückwand10 sowie die Brennergruppe23 werden mittels Schrauben14 an den Seitenwänden11 ,12 lösbar befestigt. Zwei Einschübe15 , die an der Innenseite der Seitenwände11 ,12 angeordnet werden, dienen mit ihren Sprossen als Auflage für einen Grillrost16 . Komplettiert wird das Grillgerät durch eine Grillschale17 , die zum Anfangen von Fett- oder Wassertropfen auf dem Boden des Grillgerätes angeordnet ist. Dieses Grillgerät wird derart betrieben, dass das auf dem Grillrost16 abgelegte Grillgut durch die Oberhitze23 erwärmt und gegart wird. - Wie
2 erkennen lässt, kann die Brennergruppe23 durch Lösen von sechs Schrauben14 auch als Rückwand24 an den jeweiligen Stirnseiten der Seitenwände11 ,12 fixiert werden. Als Dachkörper dient eine Drehspießbefestigung18 mit einem Motorblock19 , der eine Antriebswelle20 antreibt, an der ein Drehspieß21 zur Aufnahme von Fleisch, insbesondere Dönerspießen befestigt ist. Dieser Drehspieß wird in einer Schale22 an ihrem unteren Punkt fixiert, die auch als Auffangdeckel für abgeschnittenes Fleisch dient. Die Schale ist als Einschubmodul mit einem M-förmigen Querschnittsprofil ausgebildet. - Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Brennergruppe
23 entweder in der in1 dargestellten Weise als Oberhitze oder in der in2 dargestellten Weise als Rückwandhitze verwendbar ist. Anstelle der Drehspießhalterung18 kann auch eine Platte10 als obere Abdeckung angeschraubt werden, welche die Ausmaße der in1 dargestellten Rückwand besitzt. In diesem Fall wird das auf einem Grillrost16 oder mehreren in unterschiedlichen Höhen angeordneten Grillrosten16 abgelegte Grillgut von der Rückwand her erwärmt. Der Drehspieß ist jedoch die ideale Ergänzung, die wahlweise gemäß2 installiert werden kann. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Rückwand
- 11
- Seitenwand
- 12
- Seitenwand
- 13
- Boden
- 14
- Schrauben
- 15
- Einschub
- 16
- Grillrost
- 17
- Grillschale
- 18
- Grillspieß-Halterung
- 19
- Motor
- 20
- Antriebswelle
- 21
- Spieß
- 22
- Schale
- 23
- Brennergruppe (Oberhitze)
- 24
- Brennergruppe (Rückwand)
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202013003911 U1 [0002]
Claims (6)
- Grillgerät zum Garen oder Grillen von Grillgut mit einem Gasbrenner und einem Gehäuse, das zwei im Abstand zueinander angeordnete Seitenwände (11, 12), eine Rückwand (14), einen Boden (13) und eine obere Abdeckung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbrenner mit der oberen Abdeckung verbunden ist und dass die Rückwand sowie die obere Abdeckung jeweils lösbar montiert und austauschbar sind, so dass der Gasbrenner wahlweise als Oberhitze (23) oder als Rückenwandhitze (24) nutzbar ist.
- Grillgerät nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Grillspieß-Halterung (18) als obere Abdeckung eingebaut werden kann und hierdurch eine Aufnahmevorrichtung zur Befestigung eines vertikal im Grillgerät angeordneten Spießes (21) zur Grillgutaufnahme nach dem Umbau vorhanden ist. - Grillgerät nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Spieß (21) vertikal drehbar befestigt ist und vorzugsweise durch einen Motor (19) antreibbar ist. - Grillgerät nach einem der
Ansprüche 2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (19) zum Antrieb des Spießes (21) in die oberen Grillspieß-Halterung (18) auf den Grillspieß einsteckbar ist und dort fixierbar ist. - Grillgerät nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass der Spieß (21) an seinem unteren Ende einen Teller (22) aufweist, zu dem der Spieß (21) zentrisch angeordnet ist. - Grillgerät nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden (11, 12) jeweils gegenüberliegend mehrere in unterschiedlichen Höhen angeordnete Abstützungen an Einschüben (15) zur Halterung eines Grillrostes (16) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018104895.3U DE202018104895U1 (de) | 2018-08-27 | 2018-08-27 | Grillgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018104895.3U DE202018104895U1 (de) | 2018-08-27 | 2018-08-27 | Grillgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202018104895U1 true DE202018104895U1 (de) | 2018-09-19 |
Family
ID=63714492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202018104895.3U Expired - Lifetime DE202018104895U1 (de) | 2018-08-27 | 2018-08-27 | Grillgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202018104895U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109044120A (zh) * | 2018-10-19 | 2018-12-21 | 江门市丰品五金电子有限公司 | 一种双工位烤炉 |
DE202021100930U1 (de) | 2021-02-24 | 2022-05-25 | Reamotion Gmbh | Grillgerät zum Garen von Lebensmitteln |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013003911U1 (de) | 2013-04-25 | 2013-06-03 | Frank Hecker | Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze |
-
2018
- 2018-08-27 DE DE202018104895.3U patent/DE202018104895U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013003911U1 (de) | 2013-04-25 | 2013-06-03 | Frank Hecker | Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109044120A (zh) * | 2018-10-19 | 2018-12-21 | 江门市丰品五金电子有限公司 | 一种双工位烤炉 |
DE202021100930U1 (de) | 2021-02-24 | 2022-05-25 | Reamotion Gmbh | Grillgerät zum Garen von Lebensmitteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202012100093U1 (de) | Drehrostgrillanordnung | |
DE202018104895U1 (de) | Grillgerät | |
DE60305602T2 (de) | Kochvorrichtung | |
DE102004042766B4 (de) | Kompakter Gesundheitsgrill | |
DE212014000224U1 (de) | Grillgerät | |
DE202015002652U1 (de) | Grill-Einbausatz | |
DE3126903A1 (de) | "holzkohlen-gesundheitsgrill" | |
EP3442384B1 (de) | Leitblech und zugehöriger grill | |
DE102006011413A1 (de) | Gargerät | |
DE102009026111A1 (de) | Kochgerät und insbesondere dafür vorgessehener gelochter GN-Behälter | |
DE202018104925U1 (de) | Grillgerät | |
EP1486152A1 (de) | Elektrisches Tischraclettegerät | |
DE202005004888U1 (de) | Gargerät | |
DE102017106953A1 (de) | Strahlungsgrill | |
WO1980000654A1 (en) | Grill for roasting,making toasts or warming up | |
DE202016101690U1 (de) | Hochtemperatur-Grillgerät | |
DE202014106122U1 (de) | Grill-Einbausatz | |
DE202021104372U1 (de) | Mobile Grillvorrichtung | |
CH377012A (de) | Grill- und Backapparat | |
DE102016120634A1 (de) | Grillgerät | |
CH710998A2 (de) | Grilliervorrichtung. | |
DE2116731A1 (de) | Elektrisches Haushalt- und Campinggerät | |
DE582025C (de) | Vorrichtung zum Braten auf dem Rost oder am Spiess | |
DE2811184A1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen eines aus lockeren einzelteilen bestehenden grillgutes | |
DE202017005962U1 (de) | Eine Spießplatte, die mit mindestens einem oder mehreren Spießen ausgestattet ist, diese durch ein Stecksystem, senkrecht auf der Spießplatte gehalten werden; die Spießplatte ist speziell für die Zubereitung von Gar- und Grillgut in einem haushaltsüblichen Herd und vorzugsweise in Mikrowellengeräten mit Grill- und Heißluft gedacht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |