DE7312493U - Raucher und Grillvorrichtung - Google Patents

Raucher und Grillvorrichtung

Info

Publication number
DE7312493U
DE7312493U DE7312493U DE7312493DU DE7312493U DE 7312493 U DE7312493 U DE 7312493U DE 7312493 U DE7312493 U DE 7312493U DE 7312493D U DE7312493D U DE 7312493DU DE 7312493 U DE7312493 U DE 7312493U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
grate
smoking
grilling
charcoal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETRICH A METALLVERARBEITUNG
Original Assignee
DIETRICH A METALLVERARBEITUNG
Publication date
Publication of DE7312493U publication Critical patent/DE7312493U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

PAT E N TA NWAiI4T.· ·.,' ' ·,, · ";" ' · · · 5901 Wilnsdorf-Obersdorf DIPL-ING. DIPL-W.-1NG. G. ZWIRNER {Röd9e"L
Am Rosenwald 23
Telefon (0271) 39710 Postscheck: Dortmund 159227 Bank: Deutsche Bank AG Siegen 055/9583
Anmelder» Arthur Dietrich 770
Metallverarbeitung
5929 Feudingen i. Westfalen
Raucher- und Grillvorrichtung
Bekanntlich unterscheidet sich der Geschmack von Flfiischstükken, Würsten, Hähnchen, Fischen und dergleichen je nachdem, ob sie auf einem Elektrogrill mit Infrarotstrahler oder auf einem Grill mit Holzkohlefeuer zubereitet werden· Durch Erzeugung eines Schwerbrandes läßt sich eine zusätzliche Geschmackskomponente erzeugen, die der Räucherung entspricht. Zweck der Neuerung ist es, eine diesbezügliche Vorrichtung für Camping und Haushalt zu schaffen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Räucher- und Grillvorrichtung anzugeben, deren Einzelteile raumsparend in dem Gerät untergebracht werden können, so daß dieses leicht mitgenommen bzw. bei Nichtbedarf weggelegt werden kann, ohne daß die Einzelteile verloren gehen.
Die gestellte Aufgabe wird durch eine Raucher- und Grillvorrichtung gelöst, di«s gekennzeichnet 1st durch einen tragbaren, mittels Deckel verschließbaren und heizbaren Behälter, in welchem eine Räucherpfanne, ein Tropfeinsatz und diverse Rostgitter unterbringbar sind. Als Rostgitter sind ein Piaehrost für Pleischstüoke, Würstchen und dergleichen, ein Nockenrost für Fische sowie ein Kohlerost in dem Behälter unterbringbar· Ein zusammenklappbarer Rahmen als Ständer für den Kohlerost und Untersatz für den Behälter sowie Steckfüße sind bei Nichtgebrauch ebenfalls in dem Behälter unterzubringen· Der Behälter kann durch Holzkohle beheizt werden, die auf dem Kohlerost brennt, es ist a'uer auch möglich, ein Holzfeuer zum Heizen zu verwenden. Zu diesem Zweck sind am Boden des Behälters ösen angebracht, in welche die Steckfüße passen, so daß ein bestimmter Abstand des Behälters über dem Peuer gewahrt werden kann. Schließlich ist auch die Beheizung mit einer Elektroplatte möglich, und zu diesem Zweck weist der Boden des Behälters einen ebenen Bodenteil auf, vorzugsweise der Porm einer Elektroplatte angepaßt. Es ist auch möglich, den Behälter mit einem Unterteil mit elektrischer Stromzuführung, Schaltuhr, Thermostat zu versehen, falls eine besonders bequeme Bedienung erwünscht wird.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung besprochen· Diese zeigttdie Einzelteile der neuen Raucher- und Grillvorrichtung In auseinandergezogener Darstellung. Ein kastenförmiger, emaillierter Stahlbehälter 1 weist an seinem Boden einen ebenen Bodenteil 2 auf, der aus einer eingesetzten, runden Platte besteht, ferner vier duroh laschen gebildete ösen 3 but Aufnahme und Befestigung von vier Steokfüßen 4* Der Behälter let mittels eines Deokels 5 und zweier Hebelversohlüsse 6 vereohlleßbar, die an einer aufgesetzten laeohe 7 dee Deokels angreifen. Der Deokel 5 let doppelwandig mit Wänden S und 9 sowie einer ZwIsolionsohiont 10 ausgebildet. Die Zwischenschicht 10 besteht aus Asbest und stellt eine Wärmedämmung dar. Da der
Li
Deckel beim Aufsetzen mit der Zwischenschicht 10 auf den Rand des Behälters 1 zu liegen kommt, bildet die Zwischenschicht 10 auch eine Randabdichtung des Behälters, wenn der Deckel geschlossen ist· Die Zwischenschicht 10 verhindert, daß die äußere Wand 8 und ein daran angebrachter Griff 11 so heiß werden, daß die Bedienungsperson gefährdet wird.
Die auf dem Zeiohnungsblatt dargestellten Gegenstände sind sämtlich in dem Behälter 1 unterbringbar, der beispieleweise 15 cm hoch, 40 cm lang und 23 cm breit ist. Hierzu wird eine ständerartige feuereinrichtung 15 mit Kohlerost 16 zusammenlegbar ausgebildet, d.h. nach Hurausheben des Rostes 16 ist der restliche Rahmen 17 zusammenklappbar, wobei die Füße 18 aus Soharnierbnnd bestehen und die Schmalseiten des Rahmens in ihrer Mitte jeweils ein Scharnier 19 aufweisen. Wenn der Kohlerost 16 eingelegt ist, stützt er sich auf nicht näher dargestellte umgebogene kappen bzw. einen umgebogenen Rand der längeren — und etwas höheren — Seiten des Rahmens 17 ab und versteift diesen gleichzeitig. Im zusammengeklappten Zustand kommen die unterteilten Schmalseiten zwischen den umgebogenen Rändern der Längsseiten zu liegen.
Der ebene Bodenteil 2 kann einen Rand 20 aufweisen, um zu verhindern, daß eine aufgesetzte Räucherpfanne 21 vermischt. Ein Tropf«inaatz 22 weist mit ösen ausgestattete Füße 23 sowie zwei' Haberarme 24 auf. Die Füße 23 sind etwas länger als die Höhe der Räuoherpfanne 21 und des gegebenenfalls hervorstehenden Bodenteils 2, so daß sich in der Räucherpfanne 21 entwlokelter Rauch unterhalb des Einsatzes 22 ausbreiten kann. In den Tropfeinsatz ist ein Flaohrοst 25» insbesondere für Jleisohetüoke und Würste oder ein Nookenrost 26, insbesondere für Ilsehe, einsetβbar. Wie aus der Zeiohnung ersichtlich, ist der sohmälere Rand dee ilaohrostes leicht abgewinkelt, um vom Beden dee Tropfeinsatzes 22 frei zu kommen. Zum gleichen Zweck sind die Randstäbe 27 dea Nookenroetee 26 an ihren Enden leicht
7S12493 2*6.73
ΉΤΙΪΪΪΓΐ1£τJi ίΐ Ιϊ!*·"! "1 *W' J S "ffiif WVr l\l
«Ml Qf » mm t t
abgewinkelt. Die Querstäha_2fl„tragen eine Reihe von N die aus winkelförmig gebogenem !Draht bestehen und an den Quer stäben 28 angeschweißt sind. Aus Gründen der besseren Übersicht sind nur die Nocken 29 der Randquerstäbe eingezeichnet, es tragen aber auch die mittleren Querstäbe derartige Nocken 29» Zwischen den Nocken verbleibt Raum zum Einlegen von tischen.
Die Betriebsweise der Raucher- und Grillvorrichtung geht wie folgt vor «ich: In die Räucherpfanne 21 wird Sägemehl aus Buchenholz eingestreut und die Pfanne auf den ebenen Bodenteil 2 aufgesetzt. Je nach der Art des zu räuchernden und grillenden Gutes wird der Piachrost 25 oder der Nockenrost 27 in den Tropfeinsatz 22 eingesetzt und mit dem zu garenden Gut belegt) das ganze wird in den Behälter 1 eingesetzt und der Deckel 5 de nach Wunsch offengelassen oder geschlossen. Je nach der zur Verfügung stehenden Heizquelle wird der Behälter 1 auf die Holzkohlefeuereinrichtung 15» oder über ein Holzfeuer bei eingesteckten Füßen 4, oder auf eine Elektroplatte gestellt, um mit der ins Innere eindringenden Wärme einen Grill- oder Bratprozeß bei aich gleichzeitig entwickelndem Rauch zu bewirken.
Als Modifikation des dargestellten Ausführungsbeispieles kann der Behälter ein Unterteil mit elektrischer Stromzuführung, Schalter und Thermostat aufweisen, so daß der RäuoJier- und Grillprozeß noch bequemer auszuführen ist. Die Holzkohlefeuereinrichtung 15 kann auch separat zusammen mit dem Flaciirost 25 oder dem Nockenrost 26 als Grilleinrichtung verwendet werden, ebenso der Behälter 1 als Basattopf.

Claims (2)

  1. Il - ι > I Mil till
    Il jS.'»· · I
    I > F Ji "t il · ·
    I I ' > JlI · · I
    Il ■>* Il I · f·
    johutzansprüohe
    1# Bäucher- und Grillvorrichtung, insbesondere für Fische, gekennzeichnet duroh einen tragbaren, mittels Deckel versohließbaren und heizbaren Behälter (1), in welchem eine Räuoherpfanne (21) und diverse Rostgitter (16, 25, 26) unterbringbar sind.
  2. 2. Räuoher- und Grillvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet duroh einen !Flachrost (25), einen Nockenrost (26) sowie einen Kohlerost (16) als Rostgitter.
    3· Raucher- und Grillvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet duroh einen zusammenklappbaren Rahmen (17), der zusammen mit dem Kohlerost (16) eine ständerartige Ϊeuereinrichtung (15) bildet und einen Untersatz für den Behälter (1) darstellt.
    4· Säucher- und Grillvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) am Boden angebrachte ösen (3) für Steckfüße (4) aufweist.
    5· Raucher- und Grillvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen ebenen Bodenteil (2) zum Aufsetzen auf einer Elektroplatte aufweist.
    6· Raucher- und Grillvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eineünterteil mit elektrischer Stromzuführung, Schalter und Thermostat aufweist.
    Säucher- und Sri llvorri clat ung nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) des Behälters doppelwandig (8, 9) mit dazwischen angebrachter Wärmedämmung (10) ausgebildet ist.
DE7312493U Raucher und Grillvorrichtung Expired DE7312493U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312493U true DE7312493U (de) 1973-06-28

Family

ID=1291765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312493U Expired DE7312493U (de) Raucher und Grillvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312493U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632912A1 (de) * 1976-07-21 1978-01-26 Foehl Artur Grillgeraet fuer feste brennstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632912A1 (de) * 1976-07-21 1978-01-26 Foehl Artur Grillgeraet fuer feste brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6926788U (de) Senkrechtstehende grillvorrichtung
DE3126903A1 (de) "holzkohlen-gesundheitsgrill"
DE7312493U (de) Raucher und Grillvorrichtung
DE2547704A1 (de) Elektrischer rost, insbesondere fuer fleisch
DE3532589C2 (de)
CH689609A5 (de) Raclette-Tischkochgeraet.
DE2221882C3 (de) Zusammenlegbare, portable Räuchervorrichtung für Fisch, Fleisch und dergleichen
DE202017107371U1 (de) Vorrichtung zum Grillen von Lebensmitteln, insbesondere Fleischerzeugnissen
DE2411664C3 (de) Heißluftgarungsgerät
DE2614818C2 (de) Vorrichtung zur Gärung von Nahrungsmitteln mittels schnellströmender Heißluft
DE2250419C2 (de) Kohlebefeuertes Grill- und Räuchergerät
DE4030348A1 (de) Grillgeraet
DE3624283A1 (de) Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln
DE2734332C3 (de) Gasbeheiztes Grillgerät
DE819150C (de) Roestvorrichtung
DE7237719U (de) Grillgerät
DE2120440A1 (de) Holzkohlengrillgerät
DE7234391U (de) Elektrischer Grill
DE1789377U (de) Grillgeraet.
DE2041614A1 (de) Holzkohlen-Grillgeraet
DD132050B1 (de) Grillgeraet mit vorzugsweise holzkohlefeuerung
DE8204011U1 (de) Grillvorrichtung fuer den strassenverkauf o.dgl.
DE7328574U (de) Gerät zum Rösten von Lebensmitteln
DE7202374U (de) Geraet zum grillen, ueberbacken, garen oder sonstigen erwaermen von speisen
DE1929849U (de) Raeuchervorrichtung fuer fleisch, gefluegel, fisch oder aehnliches raeuchergut.