DE2041614A1 - Holzkohlen-Grillgeraet - Google Patents

Holzkohlen-Grillgeraet

Info

Publication number
DE2041614A1
DE2041614A1 DE19702041614 DE2041614A DE2041614A1 DE 2041614 A1 DE2041614 A1 DE 2041614A1 DE 19702041614 DE19702041614 DE 19702041614 DE 2041614 A DE2041614 A DE 2041614A DE 2041614 A1 DE2041614 A1 DE 2041614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charcoal
grilled
food
hood
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041614
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kutschheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702041614 priority Critical patent/DE2041614A1/de
Publication of DE2041614A1 publication Critical patent/DE2041614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0745Roasting devices for outdoor use; Barbecues with motor-driven food supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Holzkohlen - Grillgerät Die erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Hclzkohlen-Grillgerät, das aus fünf zusammensetzbaren Einzelteilen besteht und somit leicht zu transportieren und an Ort und Stelle schnell montier- und aufstellbar ist.
  • Gegenüber allen bekannten gleichartigen Grillgeräten hat es den großen Vorteil, daß von dem drehbaren Grillgut kein Fett in die glühende Holzkohle gelangen kann, was oft zur Folge hat, daß glühende Fettpartikelchen heruispritzen, die sogar Verbrennungen verursachen können. Es können sich somit auch an den Innenseiten des Grillgerätea keine angebrannten Fettkrusten bilden, die scher zu entfernen sind.
  • Ein weiterer Vorteil wird darin erbliokt, daß die Wärmeenergien geballt und gerichtet an das Grillgut abgegeben werden, und daß dieselben durch die Verschiebung des das Brenngut enthaltenden Behälters regulierbar sind.
  • Durch die drehbare einordnung des Grillgerätes auf einem Stativ kann die Einstellung der Offenseite des Grillgerätes besonders im Freien leicht den jeweiligen Windverhältnissen angepaßt werden. Das drehbare Grillgut ist außerdem von vier Seiten aus abgeschirmt und befindet sich auch nicht senkrecht über der Peuerungezone.
  • Das Wesen der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine auf einem Stativ lös-, dreh- und wahlweise arretierbare, mit an sich bekannten Luftumwälzungslöchern versehene Wanne, in welcher ein in Richtung zur Querachse des Gerätes verschiebbarer, aus gelochtem Blech oder dergleichen bestehender, oben offener, kastenförmiger Behälter für das Heizmaterial bodenfrei angeordnet ist und eine auf diese Wanne aufsetzbare, vorne offene, nach hinten dachförmig abfallende Haube, welch letztere geeignete Mittel zur lösbaren Aufnahme des manuell oder motorisch zu betreibenden irehspießes oder Drehrostes aufweist, wobei direkt unterhalb des drehbaren Grillgutes eine einsetzbare Fettwanne angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 dae Grillgerät in einer Seitenansicht im Schnitt und Fig. 2 dasselbe in der Vorderansicht.
  • Nach der Zeichnung ist 1 die eich bodenseitig konisch verengende tanne mit den Luftlöchern lo,ld und der U-förmigen Schiene tb zur lösbaren Aufnahme der dachförmigen Haube 5,5a.
  • 3 ist ein mit einem Griffbügel 4 versehener, aus gelochtem Blech 3a bestehender, oben offener Behälter für das Heizmaterial HK, der auf den Schienen la der Wanne 1 mittels des Griffes 4 in Richtung zur querachse des Gerätes verschiebbar ist, um den Abstand zwischen der eigentlichen Heizzone und dem Grillgut verändern zu können, Die Wanne 1 ist über das drehbare Verbindungsstück 2 mit dem Stativ 8 verbunden, welches mit bei 10 angelenkten Füßen 9,9a,9b,9c versehen ist. Die nach hinten dachförmig abfallende Haube 5 weist eine vordere Abschrägung 5a auf und besitzt bodenseitig zwei rechtwinklige Schenkel 5b für die einsetzbare Fettwanne6 In den Seitenwänden der Haube 5 sind Schrägschlitze 5c mit Aussparungen zum Einsetzen des mit einer Handkurbel 7 versehenen drehbaren Rostes 7a bezw. eines Drehspießes 11 zur Aufnahme des Grillgutes H.

Claims (4)

  1. Patent- und Schutzansprüche
    Holzkohlen - Grillgerät, gekennzeichnet durch eine auf einem Stativ (8,9,9a,9b,9c und 10) lös-, dreh- und wahlweise arretierbar angeordnete, mit an sich bekannten Luftumwälzungslöchern (1c,1d) versehene Wanne (1), in welcher ein in Richtung zur Querachse des Gerätes verschiebbarer, aus gelochtem Blech (3a) oder dergleichen bestehender, oben offener Behälter (3) für das Heizmaterial bodenfrei angeordnet ist und eine auf die Wanne (1) aufsetzbare, nach hinten dachartig abfallende, vorne offene Haube (5,5a), welch letztere geeignete Mittel (5c) zur lösbaren Aufnahme des manuell oder motorisch anzutreibenden Drehspießes oder Drehrostes (7,7a,11 ) für das Grillgut aufweist und eine direkt unterhalb des Grillgutes einsetzbare Fettwanne (6).
  2. 2. Holzkohlen - Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wanne bodenseitig konisch verengt und auf drei Seiten U-förmige Schienen (1b) für die lösbare Aufsetzhaube (5,5a) besitzt.
  3. 3. Holzkohlen - Grillgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzkohlenbehälter (3,3a) auf den Winkelstücken (la) zur Veränderung des Abstandes zwischen der Feuerungszone und dem Grillgut verschiebbar ist und einen bügelförmigen Griff (4) aufweist, dessen Schenkel in zwei Schlitzführungen der Vorderseite der Wanne (i) geführt sind.
  4. 4. Holzkohlen - Grillgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5usa) rechtwinklige Ansätze (5b) zur lösbaren Aufnahme einer Fettschale (6) besitzt, und daß in den Seitenwänden der Haube (5) schräge Schlitze (5c) mit entsprechenden Aussparungen zur Aufnahme der für das Grillgut bestimmten Drehteile (7,7a und 11) vorgesehen sind.
DE19702041614 1970-08-21 1970-08-21 Holzkohlen-Grillgeraet Pending DE2041614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041614 DE2041614A1 (de) 1970-08-21 1970-08-21 Holzkohlen-Grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041614 DE2041614A1 (de) 1970-08-21 1970-08-21 Holzkohlen-Grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2041614A1 true DE2041614A1 (de) 1972-02-24

Family

ID=5780401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041614 Pending DE2041614A1 (de) 1970-08-21 1970-08-21 Holzkohlen-Grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2041614A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4777927A (en) * 1985-07-26 1988-10-18 Weber-Stephen Products Co. Barbeque kettle
WO2002000075A1 (de) 2000-06-29 2002-01-03 Rudolf Wild Grill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4777927A (en) * 1985-07-26 1988-10-18 Weber-Stephen Products Co. Barbeque kettle
WO2002000075A1 (de) 2000-06-29 2002-01-03 Rudolf Wild Grill
US6776084B2 (en) 2000-06-29 2004-08-17 Rudolf Wild Grill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515080C2 (de) Grillgerät insbesondere mit Holzkohlefeuerung
DE2746508A1 (de) Pfannen- und kochherd-kombinationssatz
DE2041614A1 (de) Holzkohlen-Grillgeraet
CH643129A5 (en) Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating
DE1803466A1 (de) Garten- und Partygrill
DE2349335A1 (de) Grill
DE202017107371U1 (de) Vorrichtung zum Grillen von Lebensmitteln, insbesondere Fleischerzeugnissen
DE2941398A1 (de) Grillvorrichtung
DE8417200U1 (de) Grill- und Gartentisch
DE3624283A1 (de) Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln
CH459499A (de) Infrarot-Grillgerät
DE202022101865U1 (de) Zerlegbare Grillvorrichtung
DE7511252U (de) Grillgerät
DE8519635U1 (de) Grillvorrichtung
CH362817A (de) Demontierbare Vorrichtung zum Braten, Kochen und dergleichen
DE2154388A1 (de) Zusammenlegbares grillgeraet
AT339525B (de) Bratvorrichtung
DE819150C (de) Roestvorrichtung
DE2038946B2 (de) Grillvorrichtung
DE8103570U1 (de) Holzkohlengrill
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
DE2120440A1 (de) Holzkohlengrillgerät
DE2643025A1 (de) Holzkohlengrillgeraet
DE7717968U1 (de) Strahlungsgrill
CH482431A (de) Infrarot-Grillgerät