DE7717968U1 - Strahlungsgrill - Google Patents

Strahlungsgrill

Info

Publication number
DE7717968U1
DE7717968U1 DE19777717968 DE7717968U DE7717968U1 DE 7717968 U1 DE7717968 U1 DE 7717968U1 DE 19777717968 DE19777717968 DE 19777717968 DE 7717968 U DE7717968 U DE 7717968U DE 7717968 U1 DE7717968 U1 DE 7717968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
radiator
radiation
grill according
skewers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777717968
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Original Assignee
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG filed Critical Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority to DE19777717968 priority Critical patent/DE7717968U1/de
Publication of DE7717968U1 publication Critical patent/DE7717968U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0718Roasting devices for outdoor use; Barbecues with vertical fire box
    • A47J37/0727Roasting devices for outdoor use; Barbecues with vertical fire box with gas burners

Description

GIt · t I I ·
p-tonüngc: iieur - ή. -
2419 Harmsdorf
Strahlunqsqrill Anyendunqsbereich;
Die Neuerung betrifft einen Strahlungsgrill für Freiluftveruendung, mit mindestens einem in einem Gestell drehbar gelagerten Grillspieß und einem im Abstand von den Grillspießen an dem Gestell befestigten vertikalen Strahler.
Aufgabe;
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Freiluftgrill für v/oruiegende Verwendung in Clubs oder größeren Gesellschaften zu schaffen, mit welchem außer den üblichen Grillabjekten, uie Würsten, Schaschliks Steaks, Fischen, Geflügel od. g'l. vorwiegend auch ganze Tierkörper wie Spanferkel od. gl.,weitgehend unabhängig von dem je- ; weiHgen Witterungsverhältnissen zu grillen sind. .
Dazu ist es erforderlich, daß die Grillstelle nach üben und horizontal mindestens nach einer Seite schützbar ζ ist, die räumliche Zuordnung von Strahler und Grillobjekt veränderlich ausgebildet bzw. die Wirksamkeit des Strahlers veränderbar und die Breite der Grillzone dem Grillobjekt anpaßbar ist.
Lösung:
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß unterhalb der Grillspieße eine Fettfangmulde und oberhalb der Grillspieße eine bis an den Strahler reichende Abdeckhaube angeordnet ist.
7717968 23.02.78
ι ti ··· · · ι*
-S-
Damit ist ein Schutz des Grillgutes v/on oben und eine Abschirmungsmöglichkeit der Grillstelle gegen horizontale Luftbeuegung gegeben.
Gemäß Anspruch 2 ist der Strahler in seinem Abstand von den Grillspießen v/erschieblich und einstellbar angeordnet. Damit ist eine Fiüglichkeit der Anpassung der Strahlungsintensität an das jeueilige Grillgut gegeben.
v. Gemäß Anspruch 3 ist der Strahler höhenuersetzbar oder
höhenv/erschieblich angeordnet. Damit ist eine Anpassung der Grillintensität insbesondere an größere Grillobjekte ermöglicht.
Gemäß Anspruch 4 ist die Abdeckhaube an dem Strahler abnehmbar befestigt. Damit ist einerseits ein Schutz der Strahlerfläche v/on oben gewährleistet, andererseits ein Grillen ohne obere Abdeckung ermöglicht.
Gemäß Anspruch 5 ist der Strahler elektrisch beheizbar . Damit ist bei einer vorhandenen Stromquelle ein problem-'-J loses und auf einfache Weise regelbares Grillen ermöglicht.
Gemäß Anspruch 6 ist der Strahler mit Gas beheizbar. Damit ist ein Grillen mit einfacher Regelbarkeit auch unabhängig uon leitungsgebundenen Energiequellen ermöglicht.
Gemäß Anspruch 7 ist der Strahler kohlenbeheizbar. Damit ist ein ortsunabhängiges Grillen ermöglicht, welches gleichzeitig dem Hang der Benutzer zur Romantik und Nostalgie entgegenkommt. fi
7717968 23.02.78
ίο ι t > · ·
JJ 3 9 « »
1 ■) > 9 3 Il
Gemäß Anspruch 8 ist die Abdeckhaube zur Verringerung der horizontalen Tiefe des Feuerraumes als Zuischenreflektor in letzteren einsetzbar. Damit läßt sich der Feuerraum bei seiner Auslegung für große Grillobjekte für das Grillen kleinerer Grillobjekte geeignet machen.
Gemäß Anspruch 9 besitzt jeder Grillspieß die Länge von zuei oder mehr Strahlern und eine entsprechende Zahl von Strahlern ist nebeneinander angeordnet. Damit ist -J bei Beheizung aller Strahler das Grillen großer Grillobjekte ermöglicht, während für das Grillen kleinerer Objekte einzelne Strahler ohne Beheizung bleiben können.
Gemäß Anspruch 10 ist für den Antrieb der Grillspieße ein Motorantrieb mit einem Untersetzungsgetriebe vorgesehen. Das ist eine Voraussetzung für das Grillen großer Grillobjekte.
Gemäß Anspruch 11 ist der Motorantrieb mit einem Lüfter kuppelbar. Dieser erleichert das Entfachen der Holzkohlen bei einem kohlenbeheizten Strahler. J
Gemäß Anspruch 12 trägt das Gestell an seinem oberen Ende eine Markise oder ein Regendach. Damit ist ein Grillen auch bei Regen ermöglicht.
Beispiel;
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
7717968 23.02.78
tr ti · ■ <( mi mm
111(1 « ■ I | ι > 1
(111.··· ( < I
I t t t till I <
Ί I ( * ·Ι Ct ( i
- 7
Fig. 1 in axonometrischer Darstellung einen
neuerungsgemäßen Grill und
Fig. 2 eine aussctinittsueise Seitenansicht im Bereich der Grillzona
Das Gestell 1 uird von zuei Stützen 11 und 12 in Form je eines mit seiner Spitze nach oben ueisenden Vau's gebildet, dessen einer Schenkel 13 und 14 ^- jeweils über die Spitze hinaus nach oben verlängert
ist. Die rechte Stütze 12 trägt einen Motorantrieb 2, welcher z. B. einen Leitungs- oder Batterie- antreibbaren Elektromotor und ein Untersetzungsgetriebe besitzt Der Motorantrieb 2 besitzt mehrere Kupplungen 21 und 22, mit welchen z. B. je ein Grillspieß 31 bzw. 32 kuppelbar ist. Für die Abstützung der anderen Enden der Grillspieße 31 und 32 sind in der linken Stütze 11 Lagerstellen 15 und 16 angeordnet. Unterhalb der Grillspieße 31 und 32 ist das Gestell 1 durch Fettauf fahgmulden 41 und 42 verbunden. An den-Rückseiten ^ der Stützen 11 und 12 sind je eine horizontale sich
"-' von dem Gestell fort erstreckende Rundführungen 17
und 18 befestigt. Auf die Rundführungen 17 und 18 sind zuei miteinander verbundene Strahler 5 mit den unteren zweier jeweils übereinander liegender Führungsaugen 56 und 58 aufgeschoben. Jeder Strahler 5 besitzt die Form eines Quaders, desen den Grillspießen und 32 zugewandte Seite als Gitter 51, dessen abgewandte Seite als Reflekor 53 ausgebildet ist. Bei den kohlebeheizten Strahlern befindet sich zwischen dem Gitter 5'i und dem Reflektor der Feuerraum 54, bei anders be-
7717968 23.02.78
Λ :
heizten Strahlern 5 die jeueilige Strahlungsquelle. In oberhalb des Gitters 51 befindlichen Führungen 52 ist die Abdeckhaube 7 gehaltert. Aus diesBr Lage kann die Abdeckhaube 7 in die in Fig. 2 gestrichelte Lage innerhalb des Feuerraumes 54 für dessen Verkleinerung eingeschoben uerden. Die nach oben verlängerten Schenkel 13 und 14 des Gestells 1 tragen an ihren oberen Enden befestigt ein Regendach 8 . Für die Be-
Λ", nutzung des Strahlungsgrills wird in einem oder beiden
Feuerräumen 54 der Strahler 5 Holzkohle eingebracht. Dabei kann ein in den Motorantrieb 2 integrierter, nicht dargestellter Lüfter für die Beschleunigung der Glutbildung benutzt werden. Für das Grillen kleinerer Grillobjekte wird eine vorherige Verkleinerung des Feuerraumes 54 durch Abziehen der Abdeckhauben 7 und Einschieben in die Strahler 5 von Vorteil sein. Bei einer vorwiegenden Benutzung des oberen Grillspießes wird man die Strahler 5 mit ihren unteren Augen 56 bzw. 58 auf die Rundführungen 17 18 aufgeschoben lassen und auf diesen entsprechend der jeweiligen Strah- ·
( lungsintensität und dem erforderlichen Hitzebedarf näher
an die Grillspieße heran- oder von diesen fortschieben. Will man dagegen die Strahlungsintensität auf den unteren Grillspieß 31 richten, uird man die Strahler 5 mit ihren oberen Augen 55 bzw. 57 auf die Rundführungen 17 bzw. und 18 aufschieben.
7717968 23.02.78

Claims (12)

mc · · M IfIIIIIl Patentingenieur ; j j · ·. . j : j · ·. , .'' , ° S, JMIt.Heiiiiitoif ι ι''··' '""··' · « Schutzanaprüche 2,6,1977 3108
1. Strahlungsgrill für Freiluf tv/eruendung mit einem Gestell, mindestens einem in dem Gestell drehbar gelagerten, horizontalen^ Grillspieß und einem im Abstand von den Grillspießen an dem Gestell befestigten vertikalen Strahler, dadurch
gekennz eichnet , daß unterhalb
der Grillspieße (31, 32) eine Fettfangmulde (41) und oberhalb der Grillspieße (31, 32)eine bis an den vJ Strahler (5) reichende Abdeckhaube (7) ange
ordnet ist.
2. Strahlungsgrill nach Anspruch 1, dadurch \ gekennzeichnet , daß der Strahler
(5) in seinem Abstand von den Grillspießen (31, 32) verschieblich und einstellbar angeordnet ist.
3. Strahlungsgrill nach Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet , daß der Strahler (5) höhenversetzbar oder höhenverschieb-
"lich angeordnet ist.
4. Strahlungsgrill nach Ansprüchen 2 und 3 , dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckhaube (7) an dem Strahler (5) abnehmbar gehaltert ist.
5. Strahlungsgrill nach Ansprüchen 1 bis 4 , d adurch gekennzeichnet , daß der Strahler (5) elektrisch beheizbar ist.
7717968 23.02.78
litt ■ fit·
III · · I I ·
) 1 » ■ ■ * S ■
6. Strahlungagrill nach Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennz eichnet , daß
der Strahler (5) mit Gas beheizbar ist.
7. Strahlungsgrill nach Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet , daß
der Strahler (5) kohlenbeheizbar.
\J
8. Strahlungsgrill nach Anspruch 7 , dadurch
gekennzeichnet , daß die Abdeckhaube (7) zur Verringerung der horizontalen Tiefe des
Feuerraumes (54) als Zuischenreflektor in letzteren einsetzbar ist.
9. 'Strahlungsgrill nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet ,daß
jeder Grillspieß (31, 32) die Länge won zwei oder mehr Strahlern (5) besitzt und eine entsprechende Zahl uon Strahlern (5) nebeneinander angeordnet
ist.
10. Strahlungsgrill nach Ansprüchen 1 bis 9 , dadurch gekennzeichnet , daß für
den Antrieb der Grillspieße (31, 32) ein Motorantrieb mit einem Untersetzungsgestriebe uorgesehen
ist.
11. Strahlungsgrill nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet , daß der Motorantrieb (2) mit einem Lüfter kuppelbar ist.
• - 3 -
7717968 23.02.78
Il ·■ ff f·
: ι ι f f ■
: til· ι ifti
!CCl (CCI
-I D CC »0 Dt
12. Strahlungsgrill'nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Gestell (i) an seinem oberen Ende eine Markise oder ein Regendach (8) trägt.
7717968 23.02.78
DE19777717968 1977-06-06 1977-06-06 Strahlungsgrill Expired DE7717968U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717968 DE7717968U1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Strahlungsgrill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717968 DE7717968U1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Strahlungsgrill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7717968U1 true DE7717968U1 (de) 1978-02-23

Family

ID=6679599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777717968 Expired DE7717968U1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Strahlungsgrill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7717968U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003289U1 (de) 2012-04-02 2012-06-05 Stjepan Matokovic Grill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003289U1 (de) 2012-04-02 2012-06-05 Stjepan Matokovic Grill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180849A1 (de) Transportable Grillvorrichtung
DE2212655A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE1101716B (de) Roest- und Grillgeraet
DE6926788U (de) Senkrechtstehende grillvorrichtung
DE19515080C2 (de) Grillgerät insbesondere mit Holzkohlefeuerung
DE1852167U (de) Bratofen mit luftumstrichener pfanne.
DE2205401C2 (de) Trag und zusammenlegbares Grill gerat
DE7717968U1 (de) Strahlungsgrill
DE2625630A1 (de) Grillgeraet zum kochen und braten im freien
DE3138171A1 (de) Holzkohle-grillgeraet
DE2547704A1 (de) Elektrischer rost, insbesondere fuer fleisch
DE1803466A1 (de) Garten- und Partygrill
DE102014002098A1 (de) Transportable Grillvorrichtung
DE19805163A1 (de) Holzkohlegrill
DE102017106982A1 (de) Grillgerät
CH386072A (de) Transportabler Grill
CH377012A (de) Grill- und Backapparat
DE202022101865U1 (de) Zerlegbare Grillvorrichtung
DE2250417A1 (de) Grillgeraet
DE2041614A1 (de) Holzkohlen-Grillgeraet
DE1779063A1 (de) Back- und Bratgeraet
DE202012101375U1 (de) Grillgerät mit einer Brennmaterialkammer
DE2120440A1 (de) Holzkohlengrillgerät
DE8103570U1 (de) Holzkohlengrill
DE8204011U1 (de) Grillvorrichtung fuer den strassenverkauf o.dgl.