DE690318C - Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor - Google Patents

Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor

Info

Publication number
DE690318C
DE690318C DE1934D0068544 DED0068544D DE690318C DE 690318 C DE690318 C DE 690318C DE 1934D0068544 DE1934D0068544 DE 1934D0068544 DE D0068544 D DED0068544 D DE D0068544D DE 690318 C DE690318 C DE 690318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
cooling
vehicles
vehicle
car body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934D0068544
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1934D0068544 priority Critical patent/DE690318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690318C publication Critical patent/DE690318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eineMotor- ~ kühlung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor nach Patent 671 837 und besteht darin, daß die sich in an sich bekannter Weise über die Radkasten für die Vorderräder des Fahrzeugs hinweg bis zur Stirnfläche des Wagenkastens erstreckenden und hier unmittelbar ins Freie mündenden Kühlluftkanäle durch die Längsträger des Wagenkastens gebildet werden. Die Erfindung gestattet eine unauffällige Anordnung der Kühlluftleitung für Heckmotorfahrzeuge. Die Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß sie gleichzeitig die Festigkeit des Wagenkastens außerordentlich erhöht, weil sich die konstruktive Möglichkeit bietet, die Längsträger mit den Radkasten zu vereinigen und durch Anpassung der unteren Begrenzungswand des Leitkanals an die rmjldenartig gewölbte Radkastenwandung einen möglichst ,großen Querschnitt des Leitkanals zu erhalten, ohne daß diese nach innen, über die Radkastenwandung hervorgeht. Außerdem wird der Raum vorn am Fahrzeug für die Füße der Insassen, für Gepäck o. dgl. in seiner Breite nicht beeinträchtigt. Es ist eine solche Kühlluftkanalanordnung auch nicht so leicht Beschädigungen ausgesetzt, wie z. B. eine solche Anordnung, bei der die Kotflügel zur Führung von Kühlluft hohlgehalten sind. Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 den Grundriß eines mit den Merkmalen der Erfindung ausgestatteten Kraftfahrzeugs. ,
Der Motor α ist als sog. Heckmotor im hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet und im vorliegenden Ausführungsbeispiel wassergekühlt. Unmittelbar vor dem Motor befindet sich der Kühler b; ein Ventilator c saugt die Kühlluft durch den Kühler hindurch und befördert sie durch Auslaßöffnungen d am hinteren Ende des Fahrzeugs ins Freie. Die Luft wird dem Kühler durch die zweckmäßig aus Blech hergestellten, hohlen Längsträger e zugeführt. Erfindungsgemäß erstrecken sich die Längsträgere und damit die Leitkanäle nach vorn über die Radkasten/ der Vorderräderg hinweg bis zur Stirnfläche h des Wagenkastens und münden bei / ins Freie. Die Kühlluft wird infolgedessen unmittelbar in der Stauzone am vorderen Ende des Wagenkastens abgesaugt. Durch die neue Anordnung wird neben einer guten Kühlwirkung des Systems eine hervorragende Festigkeit des ganzen Wagenkastens erzielt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Motorkühlung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor nach Patent 671 837, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in an sich bekannter Weise über die Radkasten (/) für die Vorderräder des Fahrzeugs hinweg bis zur Stirnfläche (A) des Wagenkastens erstreckenden und hier unmittelbar ins Freie mündenden Kühlluftkanäle durch die. Längsträger (e) des Wagenkastens gebildet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1934D0068544 1934-08-05 1934-08-05 Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor Expired DE690318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934D0068544 DE690318C (de) 1934-08-05 1934-08-05 Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934D0068544 DE690318C (de) 1934-08-05 1934-08-05 Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690318C true DE690318C (de) 1940-04-22

Family

ID=7060022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934D0068544 Expired DE690318C (de) 1934-08-05 1934-08-05 Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690318C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725944A (en) * 1953-01-29 1955-12-06 Ray G Lee Stabilizer system for motor vehicles
DE960253C (de) * 1952-03-19 1957-03-21 Max Roedel Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore
DE964294C (de) * 1950-09-01 1957-05-23 Sanzio Pio Vincenzo Piatti Motorroller
US2969847A (en) * 1957-04-20 1961-01-31 Porsche Kg Cooling-air guide system for motor vehicles
DE1206745B (de) * 1957-12-04 1965-12-09 Daimler Benz Ag Heizungs- und Belueftungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102014118631A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlluftzufuhrvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10137769B2 (en) * 2017-01-29 2018-11-27 Stephen Kariniemi Center mounted air chute for a rear mounted engine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964294C (de) * 1950-09-01 1957-05-23 Sanzio Pio Vincenzo Piatti Motorroller
DE960253C (de) * 1952-03-19 1957-03-21 Max Roedel Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore
US2725944A (en) * 1953-01-29 1955-12-06 Ray G Lee Stabilizer system for motor vehicles
US2969847A (en) * 1957-04-20 1961-01-31 Porsche Kg Cooling-air guide system for motor vehicles
DE1206745B (de) * 1957-12-04 1965-12-09 Daimler Benz Ag Heizungs- und Belueftungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102014118631A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlluftzufuhrvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10137769B2 (en) * 2017-01-29 2018-11-27 Stephen Kariniemi Center mounted air chute for a rear mounted engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620774C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer zumindest teilweise aus tragenden Fahrzeugteilen und daran anschließenden Karosserieteilen gebildeten durch Seitenwände, Stirnwände und Deckel allseits geschlossenen schalldämmenden Kapsel für den Motor bzw. die Motor-Getriebe-Einheit
EP0175114A1 (de) Kühleranordnung
DE2641444C2 (de) Aggregateraum für Kraftwagen
DE690318C (de) Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE899909C (de) Frischluftfuehrung, insbesondere Kuehlluftfuehrung, fuer den Heckmotor stromlinienfoermiger Kraftfahrzeuge
DE2158638C3 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE708846C (de) Lueftung fuer Kratfahrzeuge
DE1181566B (de) Schalttafeltraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE605997C (de) Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE442112C (de) Kraftwagen
DE695729C (de) Kraftfahrzeug mit vor der Hinterachse liegendem He
DE2758999A1 (de) Omnibus mit an seiner karosserieaussenseite vorgesehenen luftein- und -auslassoeffnungen
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE692878C (de) Lueftung von Kraftfahrzeugen
DE633071C (de) Kuehlluftfuehrung an Kraftfahrzeugen
DE7002821U (de) Kraftfahrzeug mit klimaanlage
DE874714C (de) Wagenkasten fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
DE715402C (de) Heckmotorfahrzeug mit stromlinienfoermigem Wagenkasten
DE2356241B2 (de) Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE7527910U (de) Personenfahrzeug insbesondere Omnibus
DE696933C (de)
DE591079C (de) Windschutz fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE647723C (de) Mittels Dampfkraftmaschine betriebenes Fahrzeug, insbesondere Schienentriebwagen hoeherer Geschwindigkeit mit stromlinienfoermiger Verkleidung und Kondensationseinrichtung
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE567507C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge