DE960253C - Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore - Google Patents

Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore

Info

Publication number
DE960253C
DE960253C DER8598A DER0008598A DE960253C DE 960253 C DE960253 C DE 960253C DE R8598 A DER8598 A DE R8598A DE R0008598 A DER0008598 A DE R0008598A DE 960253 C DE960253 C DE 960253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
ventilation device
omnibus
fresh air
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER8598A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Roedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER8598A priority Critical patent/DE960253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960253C publication Critical patent/DE960253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Description

  • Zur Belüftung von Kraftfahrzeug-Heckmotoren und des Motorraumes ist eine Einrichtung bekannt, bei welcher die Frischluft mittels zweier vom Dachraum aus gespeister Rohrleitungen dem Motorraum zugeführt wird.
  • Diese Einrichtung ist technisch unbefriedigend, denn sie ermöglicht es nicht, die Motorbelüftung - wie erforderlich - den gegebenen Außentemperaturen anzupassen, um Unregelmäßigkeiten und Störungen im Fahrbetrieb vorzubeugen.
  • Bei hohen Außentemperaturen (im Sommer) sollen das Motorkühlgebläse und der Motorraum als Ganzes kräftig von der Frischluft durchspült werden, die hierzu den Motorraum breitseitig beschicken muß.
  • Bei niedrigen Außentemperaturen (im Winter) darf dagegen das Motorkühlgebläse nicht unmittelbar mit der kalten Frischluft beschickt werden, die dann den Motor unterkühlt und seine Leistung herabmindert.
  • Die erfindungsgemäße Beschickungs- bzw. Belüftungs-Einrichtung ist so beschaffen, daß sie die Anpassung der Frischluftzufuhr an die jeweils gegebenen Außentemperaturen ermöglicht.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß das eine mittels einer Klappe drosselbare Frischluftzufuhrrohr unmittelbar an das Motorkühlgebläse herangeführt ist und das andere Rohr frei über dem Getriebe mündet.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel.
  • a ist der Wagenkasten mit dem Rückwandfenster b und den dieses flankierenden Seitenfenstern c; d ist der Motorraum für den quer in ihm angeordneten Heckmotor e samt Getriebe f. Am Wagenkastendach ist ein den Fahrwind auffangender Einlaß g vorgesehen, von welchem zwei Frischluftzufuhrrohre i, i1 rückblickfrei an der Wagenrückwand zwischen den seitlichen Fenstersäulen k so nach unten in den Heckmotorraum d führen, daß das eine Rohr i über dem Motorkühlgebläse und das andere Rohr i1 über dem Getriebe f mündet.
  • Das Rohr i hat eine Drosselklappe n und ein Filter m; es kann somit ganz oder teilweise abgesperrt werden, während das andere Rohr i1 dauernd frei mündet.
  • Bei niedrigen Außentemperaturen wird das Rohr i ganz oder teilweise abgesperrt. Die kalte Frischluft strömt dann durch das Rohr i1 in den Motorraum, kühlt das Getriebe, durchströmt den Motorraum quer und gelangt vorgewärmt zum Kühlgebläse, womit der Motor nicht kalt belüftet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore mit zwei die Frischluft vom Dachraum aus dem Motorraum zuführenden Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine mittels einer Klappe (n) drosselbare Frischluftzufuhrrohr (i) unmittelbar zum Motorkühlgebläse führt, während das andere Rohr (il) frei über dem Motorgetriebe (f) mündet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 8 z i 193, Ego 318, 738 801, 443 65o; ungarische Patentschrift Nr. 11.4 752.
DER8598A 1952-03-19 1952-03-19 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore Expired DE960253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8598A DE960253C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8598A DE960253C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960253C true DE960253C (de) 1957-03-21

Family

ID=7397934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER8598A Expired DE960253C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960253C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109050B (de) * 1958-02-26 1961-06-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung an Eintrittsoeffnungen fuer die Motorkuehlluft am Heck von Kraftfahrzeugen
EP0471128A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Lufteinlasseinrichtung für Nutzfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443650C (de) * 1925-06-09 1927-04-28 Luftschiffbau Zeppelin G M B H Einrichtung zur Be- und Entlueftung des Wageninnern bei Kraftfahrzeugen
DE690318C (de) * 1934-08-05 1940-04-22 Daimler Benz Akt Ges Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE738801C (de) * 1940-02-03 1943-09-02 Saurer Ag Adolph Kuehlluftfuehrung bei Fahrzeugen, insbesondere bei Omnibussen mit im Heck angeordnetem Verbrennungsmotor
DE811193C (de) * 1949-02-13 1951-08-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Omnibus mit einem luftgekuehlten Heckmotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443650C (de) * 1925-06-09 1927-04-28 Luftschiffbau Zeppelin G M B H Einrichtung zur Be- und Entlueftung des Wageninnern bei Kraftfahrzeugen
DE690318C (de) * 1934-08-05 1940-04-22 Daimler Benz Akt Ges Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE738801C (de) * 1940-02-03 1943-09-02 Saurer Ag Adolph Kuehlluftfuehrung bei Fahrzeugen, insbesondere bei Omnibussen mit im Heck angeordnetem Verbrennungsmotor
DE811193C (de) * 1949-02-13 1951-08-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Omnibus mit einem luftgekuehlten Heckmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109050B (de) * 1958-02-26 1961-06-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung an Eintrittsoeffnungen fuer die Motorkuehlluft am Heck von Kraftfahrzeugen
EP0471128A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Lufteinlasseinrichtung für Nutzfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117537B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Luftstroms zu einem Motorraum eines Fahrzeugs und Luftstromsteuersystem, das die Vorrichtung aufweist
DE2913648A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer allseits geschlossenen und schalldaemmenden kapsel fuer den motor
DE960253C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-, insbesondere Omnibus-Heckmotore
DE102022001762A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kühlkreislauf und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE903312C (de) Beheizung bzw. Belueftung der elektrischen Batterie in Fahrzeugen, insbesondere Personen-Kraftwagen
DE660109C (de) Brennkraftmaschine mit einem Ladegeblaese und einem Wasserkuehler
GB1068012A (en) Heating and ventilating device for motor vehicles
DE102014117661A1 (de) Kühlvorrichtung für einen Bus
DE819049C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse
DE802314C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge
DE670408C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT142152B (de) Kühlluftführung für Fahrzeug-Brennmaschinen, insbesondere Heckmotoren.
DE736824C (de) Heiz- oder Kuehlvorrichtung fuer Omnibusse
DE648181C (de) Luftfuehrung an Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit Heckmotor
DE809766C (de) Heizungs-, Kuehlungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE738801C (de) Kuehlluftfuehrung bei Fahrzeugen, insbesondere bei Omnibussen mit im Heck angeordnetem Verbrennungsmotor
AT308174B (de) Ansaugluftleitung für die Verbrennungsmotoren eines Kraftfahrzeuges
DE854051C (de) Einrichtung zum Entlueften der Maschinenraeume von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen mit Verbrennungsmotorantrieb
GB1082134A (en) Improvements in air-conditioning of automobile vehicles
AT158437B (de) Belüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen.
DE834190C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge mit Fluessigkeitskuehlung des Motors
DE885519C (de) Vorrichtung zum Heizen und Belueften von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE102019213729B4 (de) Ladeluftkühlsystem für ein Kraftfahrzeug Ferner und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Ladeluftkühlsystem
DE686554C (de) Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem Kuehlluft liefernden Druckgeblaese
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen