DE689868C - Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke - Google Patents

Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke

Info

Publication number
DE689868C
DE689868C DE1938S0134587 DES0134587D DE689868C DE 689868 C DE689868 C DE 689868C DE 1938S0134587 DE1938S0134587 DE 1938S0134587 DE S0134587 D DES0134587 D DE S0134587D DE 689868 C DE689868 C DE 689868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter according
filters
absorption liquid
rays
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0134587
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Konrad Gund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DE1938S0134587 priority Critical patent/DE689868C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689868C publication Critical patent/DE689868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/10Scattering devices; Absorbing devices; Ionising radiation filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Filter für die Anwendung von Röntgenstrahlen, insbesondere für medizinische Zwecke Die Erfindung betrifft ein insbesondere für die medizinische Anwendung der Röntgenstrahlen geeignetes Filter mit Absorptionsflüssigkeit. Man hat bereits die Absorptionsfähigkeit verschiedener Flüssigkeiten untersucht. Man hat auch schon Absorptionsflüssigkeiten in Behältern mit verstellbaren Wandungen als Filter bei der Röntgenstrahlenanwendung benutzt.
  • Das neue Filter, von dem ein Ausführungsbeispiel in der Abbildung im Schnitt schematisch dargestellt ist, weist einen eine Absorptionsflüssigkeit a enthaltenden Behälter mit verstellbaren Wandungenb, c auf. Der Behälter b, c umschließt in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel die Absorptionsflüssigkeit vollständig. Gemäß der Erfindung ist an ihm ein Vorratsbehälier d mit einer Vorrichtung e zum Regeln der Schichtdicke der durchstrahlten Absorptionsflüssigkeit angeschlossen. Dreht man 4 die etwa mit einer Skala f versehene Stellschraube in der einen Richtung, so wird Absorptionsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter d in den Behälter b, c hineingedrückt; dreht man die - Stellschraube in entgegengesetzter Richtung, so kann die Absorptionsflüssigkeit aus dem Behälter b, c in den Vorratsbehälterd zurückströmen. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß auf die Wandungen b, c ein sie einander nähernder, ständig wirkender Druck, beispielsweise mit tels der ringförmigen, federnden Membranen g, k, ausgeübt wird, die an ihrem Rande i flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind.
  • Es ist ersichtlich, daß sich auch eine gegebenenfalls elektromagnetische Ferneinstell vorrichtung für die Filters chichtdicke anbringen läßt.
  • Besonders zweckmäßig ist es, den Behälter b, c, wie es in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel wiedergegeben ist, dosenförmig, am Rande nach Art einer Aneroidbarometerdose, mit starren Wandungen b, c auszubilden.
  • Mittels einer lelektromagnetischen Vorrichtung, - die aus den beiden stromdurchflosslenen Spulen k, m bestehen kann, läßt sich die jeweils eingestellte Dicke der Filterschichta messen; je nach der Dicke der zwischen den Spulen k, m hefindlichen Filterschicht bzw. je nach dem gegenseitigen Abstand der in diesem Falle fest mit den Wandungenb, c verbundenen Spulen, nz ändert sich nämlich die elektromagnetische Kopplung zwischen den Spulen, m. Diese Kopplungsänderung kann an einem Meßinstrument ablesbar gemacht sein.
  • An sich können die Behälterwandungen b, c aus Glas, Metall, Kunstpreßstoff, Gummi o. dgl. bestehen; die Absorptionsflüssigkeit a kann eine mehr oder weniger stark absorbierende Flüssigkeit sein; les ist möglich, flüssige Elemente (Quecksilber, Brom) oder auch flüssige chemische Verbindungen (Schwefelkohlenstoff usw., Salzlösungen) oder geeignete (Metall-)Legierun1gen als Absorptionsstoff zu verwenden.
  • Da sich das neue Filter aus der Ferne verstellen läßt und infolgedessen bei erwünschter Filteränderung nicht durch ein anderes ersetzt werden muß, kann man es in vorteilhafter Weise auch an solchen, beispielsweise der Röntgenröhre n unmittelbar benachbarten (unzugänglichen) Stellen anbringen, an denen ein gewöhnliches Filter, heispielsweise aus räumlichen oder hochspannungstechnischen Gründen, nicht angebracht werden könnte.
  • Überdies ist es natürlich an sich angenehm, wenn die Arbeit des Auswechselns von Filtern in Fortfall kommt.
  • In vielen Fällen kann es auch erwünscht sein, mehrere Filterschichten a hintereinander in dem Röntgenstrahlenkegel anzuordnen, um dadurch eine den verschiedenen Anwendungsarten der Röntgenstrahlen entsprechende Filterung zu erreichen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Filter für die Anwendung von Röntgenstrahlen, insbesondere für medizinische Zwecke, mit - mindestens einem vorzugsweise vollständig geschlossenen, eine Absorptionsflüssigkeit enthaltenden Behälter mit verstellbarer Wandung, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter für die Absorptionsflüssigkeit, an dem eine Vorrichtung zum Regeln der Schichtdicke der durchstrahlten Absorptionsflüssigkeit angebracht ist.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Dosenform.
  3. 3. Filter nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Behälterwandungen durch ringförmige, federnde Membranen miteinander verbunden sind.
  4. 4. Filter nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine ständig auf die verstellbaren Behälterwandungen wirkende Vorspaunung.
  5. 5. Filter nach Anspruch I, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine elektromagnetische Vorrichtung zur Messung der Dicke der Absorptionsschicht.
  6. 6. Filter nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine gegebenenfalls elektromagnetische Ferneinstellvorrichtung für die Filterschichtdicke.
DE1938S0134587 1938-11-12 1938-11-12 Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke Expired DE689868C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0134587 DE689868C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0134587 DE689868C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689868C true DE689868C (de) 1940-04-05

Family

ID=7539757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0134587 Expired DE689868C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689868C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951096C (de) * 1954-07-13 1956-10-25 Siemens Ag Abschirmung fuer Hochfrequenzzwecke
EP0453027A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgenuntersuchungsgerät und dabei verwendetes Filter
DE10227808A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Siemens Ag Röntgenfilter
EP3726537A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-21 Siemens Healthcare GmbH Adaptives röntgenfilter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951096C (de) * 1954-07-13 1956-10-25 Siemens Ag Abschirmung fuer Hochfrequenzzwecke
EP0453027A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgenuntersuchungsgerät und dabei verwendetes Filter
US5148465A (en) * 1990-04-17 1992-09-15 U.S. Philips Corporation X-ray examination apparatus and filter suitable for use therein
DE10227808A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Siemens Ag Röntgenfilter
DE10227808B4 (de) * 2002-06-21 2007-05-31 Siemens Ag Röntgenfilter
EP3726537A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-21 Siemens Healthcare GmbH Adaptives röntgenfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689868C (de) Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE745404C (de) Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege
DE656534C (de) Filterwiderstandsanzeiger
DE590805C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Chlorierapparate
DE615246C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffverbrauchs in einem bestimmten Zeitabschnitt,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE590824C (de) Fluessigkeitskompass
DE1487330U (de)
DE600648C (de) Durchflussmesser
AT63057B (de) Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der Sortierung und des Ausputzes in der Gerste.
DE413405C (de) Messvorrichtung fuer Luftdruck oder Luftzug
DE674309C (de) Verfahren zur Erhoehung der Messgenauigkeit von Luftwichtemessdosen
AT82247B (de) Vorrichtung zur Herstellung des Rauminhaltes eines geschlossenen Behälters.
DE721312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern
DE435759C (de) Stroemungsmesser
DE806824C (de) Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege
DE377781C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des in den Arbeitsraeumen der mit periodisch wechselndem Druck arbeitenden Maschinen sich ergebenden Druckmittelwertes
DE2117915A1 (de) Quecksilbersphygmomanometer fuer blutdruckmessgeraete
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
DE383204C (de) Spuelgefaess
DE635743C (de) Gefaess mit seitlicher Messkammer, besonders fuer pharmazeutische Zwecke
DE844637C (de) Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes
DE571109C (de) Fuellhalter mit abgeschraegter Breitschreibfeder
AT80340B (de) Neigungsmesser für Fahrzeuge Neigungsmesser für Fahrzeuge.
AT201319B (de) Gerät zur Auswertung von Röntgenogrammen der Werkstoff-Feinstruktur
DE447937C (de) Zerstaeuberduese