DE844637C - Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes - Google Patents

Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes

Info

Publication number
DE844637C
DE844637C DEA13347A DEA0013347A DE844637C DE 844637 C DE844637 C DE 844637C DE A13347 A DEA13347 A DE A13347A DE A0013347 A DEA0013347 A DE A0013347A DE 844637 C DE844637 C DE 844637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
tube
air chamber
liquid
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13347A
Other languages
English (en)
Inventor
Francesco Casciello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A L S A Apparecchi Lanzerini S
Original Assignee
A L S A Apparecchi Lanzerini S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A L S A Apparecchi Lanzerini S filed Critical A L S A Apparecchi Lanzerini S
Application granted granted Critical
Publication of DE844637C publication Critical patent/DE844637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/023Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers the pressure transducers comprising a liquid column

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

  • Gerät insbesondere zum Messen des Blutdruckes l)ie vorliegende Erfindung betrifft ein zum Messen des lAlutdrucks und für ähnliche Zwecke bestimmtes Gerät. hei dem die Höhe des ermittelten Drucks durch eine Flüssigkeitssäule angezeigt wird.
  • IJei Geräten bekannter Art muß das zur Aufiiahme der Flüssigkeitssäule bestimmte Rohr eine ilöhe halten derart. daß die Säule eine dem Gegendruck entsprechende Niveauhöhe einnehmen kann.
  • Die Säule muß also sehr hoch sein, was das Gerät groß. schwer und unhandlich macht. In der Regel besitzen derartige Geräte eine Höhe von etwa 30 cm.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hiihe oder Länge des zur Aufnahme der Flüssigkeitssäule, im wesentlichen Quecksilbersäule, bestimmten Rohrs zu vermindern, um damit das (;erät handlich zu gestalten, und zwar derart, daß es sogar in der Tasche getragen werden kann.
  • I)iese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das zur Aufnahme der Flüssigkeitssäule bestimmte Rohr mit seinem einen Ende in eine geschlossene Luftkammer einmündet derart. daß beim Steigen der Säule Luft komprimiert wird und dem ]»lutdruck somit nicht nur das Gewicht der Säule, sondern auch der in der geschlossenen Luftkammer herrschende Druck entgegenwirkt. Dabei mündet (las all(lere Ende des Rohrs in eine für Flüssigkeitsvorrat bestimmte Kammer ein, die über einen zweckmäßig mit Filter versehenen Anschluß mit dem Innern der um ein Glied zu legenden Manschette verbindbar ist.
  • Sellbstverständlich besteht ein Bedürfnis dafür, das Volumen der geschlossenen Luftkammer zu ver-.in(lel n, was erfindungsgemäß dadurch geschehen kann, daß Mittel vorgesehen sind, welche den Einsatz eines das Luftvolumen vermindernden Körpers in die Kammer ermöglichen. Ein solcher Körper gestellt aus einem Zapfen, der, leicht lösbar, auf einem lösbaren Verschlußorgan der Kammer sitzt.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Gerat im Aufriß, d. h. in Gebrauchslage dargestellt, zum Teil geschnitten.
  • Dem Gerät gehören üblicher Weise eine aufpumpbare Manschette und eine Pumpe an, die der Übersicht und Einfachheit halber hier nicht gezeichnet siiid. lun Rohr I für die Flüssigkeitssäule ist innerhalb eines vorn offenen Gehäuses 2 angeordnet und ist mit einer dahinterliegenden Teilung 3 versehen. Das in (Jebrauchslage untere Ende des Rohrs mündet in eiiie Kammer 4, welche als Vorratskammer für die Fliissigkeit, vornehmlich Quecksilber, bestimmt ist, während das obere Ende des Rohrs I in einer geschlossenen Luftkammer 5 endet. Ein Regelorgan 6 ermöglicht die Verbindung des Innenraums der Kammer 5 mit der Atmosphäre.
  • An die Kammer 4 ist ein mit Filter 8 ausgestattetes Anschlußstück 7 angeschlossen, das die Scllláuchverbindung mit der Manschette ermöglicht.
  • I)er Moden der Kammer 5 ist trichterförmig ausgel>ildet, derart, daß beim Aufstellen des Gehäuses 2, wie aus der Zeichnung ersichtlich und wie für den Gebrauch erforderlich, etwa in die Kammer 5 eingelauftne Flüssigkeit in das Rohr I und damit zum Teil auch in den Behälter 4 abfließen kann.
  • Ist das Regelorgan 6 geschlossen und das Gehäuse 2 mit dem Rohr I in die aufrechte Lage verbracht, so ist das Gerät für den Gebrauch geelgnet.
  • I)ie luftpumpe wird in Tätigkeit gesetzt, um Luft in die um den Arm gelegte Manschette zu drücken.
  • Der in der Manschette herrschende Druck hat zur Folge, daß die Flüssigkeitssäule in dem Rohr I steigt. Der Anstieg der Flüssigkeitssäule findet jedoch nicht in einem solchen Ausmaß statt wie bei (Geräten üblicher Art, weil diesem Anstieg auch der Druck der dadurch das Ansteigen in der Kammer 5 komprimierten Luft entgegenwirkt. Das Rohr 1 braucht also, wie erwähnt, etwa nur die Hälfte der üblichen Länge zu besitzen.
  • Das Gerät kann dadurch eingestellt werden, daß das Luftvolumen in der Kammer 5 verändert wird.
  • Zu diesem Zweck ist ein Zapfen g vorgesehen, der durch andere Zapfen anderer Größe ersetzt werden kann. Der Zapfen g ist getragen durch das Regelorgan 6. Sollte die Höhe des Rohrs I beim Messen des Blutdrucks nicht ausreichen, so wird ein Zapfen g größeren Volumens eingesetzt.
  • Selbstverständlich muß dafür gesorgt sein, daß absolute Abdichtung zwischen der Kammer 5, dem Rohr' i und der Kammer 4 vorliegt. Um von Dichtungsmitteln irgendwelcher Art al,sehen zu können, können die Kammer 5, das Rohr X und die Kammer4 aus einem einzigen Stück liestehen, PATENTANSPR('CHE: I. Gerät, insbesondere zum Messen des Blutdrucks, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, die Flüssigkeitssäule enthaltendes Rohr (I) mit seinem einen Ende in eine geschlossene Luftkammer (5) einmündet derart, daß dem Druck auf der einen Seite nicht nur die Höhe der Flüssigkeitssäule, soiiderii auch das in der Kammer enthaltene komprimierte Gas entgegenwirkt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Luftkammer (5) mit der Atmosphäre verbindbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Luftkammer (5) das Innenvolumen veränderl>are Körper (g) einsetzbar sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Iiörper aus auf ein Verschlußorgan aufsetzl)aren Zapfen (g) liestehen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Luftkammer (5) trichterförmig in die Einmündung des Rohrs (I) übergeht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) mit seinem anderen Ende in eine für die Aufnahme eines Flüssigkeitsvorrats bestimmte Kammer (4) einmündet, die über einen Anschluß (7) mit dem Innenraum einer üblicheii, um ein Glied zu legenden Manschette verbindliar ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im anschluß (7) ein Filter (8) liegt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (5), das Rohr (1) und die Flüssigkeitskammer (4) aus einem Stück bestehen.
DEA13347A 1950-05-15 1951-05-12 Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes Expired DE844637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT844637X 1950-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844637C true DE844637C (de) 1952-07-24

Family

ID=11325118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13347A Expired DE844637C (de) 1950-05-15 1951-05-12 Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844637C (de) Geraet insbesondere zum Messen des Blutdruckes
DE370783C (de) Hydrostatisches Tonometer
DE832342C (de) Pipettensaugball
DE748329C (de) Geraet zum Messen eines in der Luft vorhandenen Bestandtieles, insbesondere von Kohlensaeure, durch Absorption
DE590565C (de) Handfeuerloescher mit staendig unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE462855C (de) Spender fuer fluessige Seife
DE1566608C3 (de) An einem höhenverstellbaren Tragbügel aufgehängter Auslaufbehälter für Röntgenkontrastmittel
DE586711C (de) Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Fluessigkeitsmengen
DE383204C (de) Spuelgefaess
DE644212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuehrung
DE78276C (de) Spritzflasche
DE655248C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE538873C (de) Buerette zur Mengenbestimmung von Gasen
DE720175C (de) Flasche zum Abmessen und Aufbewahren aetzender, rauchender oder giftiger Fluessigkeiten mit eingebautem Messgefaess
DE355799C (de) Vorrichtung zum Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE1008505B (de) Automatische Vakuumbuerette
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE432129C (de) Brennstoffbehaelter fuer Kraftfahrzeuge mit einer an eine Steigleitung angeschlossenen manometrischen Fuellungsanzeigevorrichtung
DE560174C (de) Vorrichtung zum Heben von Fluessigkeiten durch Druckluft
DE633307C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Drogen
DE404512C (de) Vorrichtung an frei tragbaren Atmungsgeraeten zum Zufuehren von zusaetzlichem Sauerstoff
DE500010C (de) Kaffeemaschine zur Herstellung von Kaffee in groesseren Mengen
AT152910B (de) Vorrichtung zum Füllen bestimmter Volumsmengen von Flüssigkeiten in Gefäße.
DE721312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern
DE921827C (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit Regelvorrichtung, insbesondere zum Anschliessen an Staubsauger