DE68928004T2 - Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierrad-angetriebenen Fahrzeugs - Google Patents

Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierrad-angetriebenen Fahrzeugs

Info

Publication number
DE68928004T2
DE68928004T2 DE68928004T DE68928004T DE68928004T2 DE 68928004 T2 DE68928004 T2 DE 68928004T2 DE 68928004 T DE68928004 T DE 68928004T DE 68928004 T DE68928004 T DE 68928004T DE 68928004 T2 DE68928004 T2 DE 68928004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive torque
torque distribution
wheels
curve
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68928004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68928004D1 (de
Inventor
Mitsuru Nagaoka
Mitsuo Yasuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE68928004D1 publication Critical patent/DE68928004D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68928004T2 publication Critical patent/DE68928004T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • B60K28/165Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels acting on elements of the vehicle drive train other than the propulsion unit and brakes, e.g. transmission, clutch, differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1769Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS specially adapted for vehicles having more than one driven axle, e.g. four-wheel drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/3205Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/322Systems specially adapted for vehicles driven by more than one axle, e.g. Four Wheel-Drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/489Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using separate traction control modulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung an einem vierradgetriebenen Fahrzeug, das die Antriebsmomentverteilung auf die Vorder- und Hinterräder regelt und die im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmale besitzt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es sind verschiedene Systeme zum Regeln der Verteilung des Motorausgangsdrehmoments auf die Vorderräder und auf die Hinterräder eines vierradgetriebenen Fahrzeugs bekannt. Beispielsweise ist in dem vierradgetriebenen Fahrzeug, das in der JP-A 60-248.440 offenbart ist, ein mittleres Differential vorgesehen, das die Motorleistung auf die einzelnen Räder verteilt, wobei das Bremssystem so beschaffen ist, daß die an die einzelnen Räder angelegten Bremskräfte getrennt geregelt werden können, wobei dann, wenn ein Radschlupf auftritt, an dieses Rad eine Bremskraft angelegt wird. Das heißt, wenn das einen Schlupf aufweisende Rad gebremst wird, wird die von dem Rad ausgeübte Traktion von jener, die von den anderen Rädern ausgeübt wird, verschieden, so daß die Antriebskräfte der einzelnen Räder geeignet eingestellt werden können.
  • In einem weiteren Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung (DE-C 35 16 982), das die im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmale besitzt, ist als Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung an der Vorderachse des Fahrzeugs eine Rutschkupplung vorgesehen. Diese Rutschkupplung wird durch eine elektronische Regeleinrichtung auf der Grundlage von Signalen geregelt, welche unter anderem den tatsächlichen Lenkwinkel des Lenkrades repräsentieren, so daß die Antriebsmomentverteilung an den Vorderrädern reduziert wird und die Antriebsmomentverteilung an den Hinterrädern erhöht wird, sobald der Lenkwinkel zunimmt. Dadurch kann das Lenkverhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt (Übersteuern) verbessert werden. Da jedoch in diesem bekannten Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung die Antriebsmomentverteilung an den Vorderrädern vom Einfahren in die Kurve bis zum Ausfahren aus der Kurve reduziert ist, kann ein Idealzustand, d. h. ein Übersteuern beim Einfahren und ein Untersteuern beim Ausfahren, nur schwer erhalten werden. Daher ist es notwendig, die Übersteuerneigung bein Ausfahren aus der Kurve zu korrigieren, indem das Lenkrad zurückgedreht wird.
  • In einem weiteren bekannten Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung (EP-A 206473) ist eine Übertragungskupplung vorgesehen, um den Motor mit einer Welle zum Antreiben der Hinterräder zu koppeln, wobei die Antriebsmomentkapazität dieser Übertragungskupplung so gesteuert wird, daß ein sogenanntes "Bremsen in enger Kurve" vermieden wird. Hierzu wird die Antriebsmomentkapazität unter anderem als Antwort auf den Lenkwinkel in der Weise geregelt, daß, falls der Lenkwinkel groß ist, was einer engen Kurve entspricht, die Antriebsmoment-Kapazität klein gemacht wird, um nur ein kleines Antriebsmoment oder überhaupt kein Antriebsmoment an die Hinterräder zu übertragen. Wenn die Kurve durchfahren worden ist, wird die Antriebsmomentkapazität wieder auf die ursprüngliche Antriebsmomentverteilung bei Geradeausfahrt eingestellt, d. h., daß das an die Hinterräder übertragene Antriebsmoment erneut erhöht wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der obigen Beobachtungen und Beschreibung ist es die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung an einem vierradgetriebenen Fahrzeug zu schaffen, in dem die Antriebsmomentverteilung in der Weise geändert werden kann, daß die Steuerbarkeit des Fahrzeugs während der Kurvenfahrt, insbesondere bein Einfahren in eine Kurve und beim Übergang hiervon zur Geradeausfahrt, verbessert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Diese Erfindung basiert auf der Tatsache, daß die Antriebsmomentverteilung von den Vorderrädern zu den Hinterrädern verändert werden sollte, wenn sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet und auf die Räder zusätzlich zur Antriebskraft eine Zentrifugalkraft wirkt. Durch Erhöhung der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder während des Einfahrens des Fahrzeugs in eine Kurve wird dem Fahrzeug eine Übersteuerungsneigung verliehen, so daß die Steuerbarkeit während des Einfahrens in die Kurve verbessert wird. Wenn während des Ausfahrens aus der Kurve die Antriebsmonentverteilung an die Vorderräder auf einen Wert erhöht wird, der die Antriebsmomentverteilung für Geradeausfahrt übersteigt, wird dem Fahrzeug eine Untersteuerungsneigung verliehen, ferner wird der Übergang zur Geradeausfahrt während des Ausfahrens aus der Kurve verbessert.
  • Fig. 1 zeigt den grundlegenden Aufbau des Regelsystems zur Antriebsmomentverteilung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1 besitzt ein vierradgetriebenes Fahrzeug 1 einen Motor E. Die Ausgangsleistung des Motors E wird über ein mittleres Differential 2, ein vorderes Differential 3 und ein hinteres Differential 4 an ein linkes Vorderrad 5, ein rechtes Vorderrad 6, ein linkes Hinterrad 7 und ein rechtes Hinterrad 8 übertragen. Die Ausgangsleistung des Motors E wird an die Vorderräder und an die Hinterräder gleichmäßig übertragen. Eine Motorleistungs-Steuereinrichtung A steuert die Ausgangsleistung des Motors E beispielsweise durch Steuern der Drosselklappe des Motors E. Die Räder 5 bis 8 sind jeweils mit Bremsvorrichtungen 10 bis 12 versehen. Die an die Vorderräder 5 und 6 angelegte Bremskraft wird getrennt von der an die Hinterräder 7 und 8 angelegten Bremskraft durch eine Bremskraft- Steuereinrichtung B gesteuert. Ferner wird die an die linken Räder 5 und 7 angelegte Bremskraft getrennt von der an die rechten Räder 6 und 8 angelegten Bremskraft durch die Bremskraft-Steuereinrichtung B gesteuert.
  • Die Motorleistungs-Steuereinrichtung A und die Bremskraft-Steuereinrichtung B arbeiten unter der Steuerung einer Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung C. Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung C empfängt von einem Gaspedalstellungssensor 23, einem Längsbeschleunigungssensor 30, einem Querbeschleunigungssensor 31, einem Lenkwinkelsensor 32, einem Drosselklappenpositionssensor 33 und einem Aufladungssensor 34 Signale und steuert die Motorleistungs-Steuereinrichtung A und die Bremskraft-Steuereinrichtung B entsprechend dem Fahrzustand des Fahrzeugs, wodurch die Antriebsmomentverteilung an die Räder geregelt wird. Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung C steuert die Bremskraft-Steuereinrichtung B in der Weise, daß sie an diejenigen Räder eine Bremskraft anlegt, für die die Antriebsmomentverteilung reduziert werden soll, und steuert die Motorleistungs-Steuereinrichtung A in der Weise, daß die Ausgangsleistung des Motors um einen Betrag erhöht wird, der im wesentlichen der an die Räder angelegten Bremskraft entspricht, wodurch der durch Anlegen der Bremskraft bedingte Antriebsmomentverlust kompensiert wird.
  • Wenn in dem Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung mit dem obenbeschriebenen Aufbau die Ausgangsleistung des Motors um einen Betrag erhöht wird, der im wesentlichen der Bremskraft entspricht, die an diejenigen Räder angelegt wird, für die die Antriebsmomentverteilung reduziert werden soll, wird der halbe Erhöhungsbetrag der Ausgangsleistung des Motors an die Vorderräder bzw. an die Hinterräder übertragen. Daher wird das Antriebsmoment, welches über diejenigen Räder, an die die Bremskraft angelegt wird, tatsächlich auf die Fahrbahnfläche wirkt, auf dem Wert vor dem Anlegen der Bremskraft gehalten, während das Antriebsmoment, welches tatsächlich auf die Fahrbahnfläche wirkt, erhöht wird, wodurch die effektive Antriebsmomentverteilung an die Räder, an die die Bremskraft angelegt wird, und an die Räder, an die die Bremskraft nicht angelegt wird, geändert wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Ansicht, die einen allgemeinen Aufbau eines Regelsystems zur Antriebsmomentverteilung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 2 ist eine schematische Ansicht eines Regelsystems zur Antriebsmomentverteilung gemäß einer ersten konkreten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel des Bremssystems zeigt, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann,
  • Fig. 4 ist ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung und
  • Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich derjenigen von Fig. 4, jedoch zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSF0RMEN
  • In Fig. 2, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, sind die Teile, die zu den in Fig. 1 gezeigten Teilen analog sind, mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Ausgangsleistung des Motors E wird an ein Getriebe 14 übertragen, das mit einer Übertragungseinrichtung 2a mit dem mittleren Differential 2 verbunden ist. Die Übertragungseinrichtung 2a besitzt eine vorderradseitige Ausgangswelle 15 und eine hinterradseitige Ausgangswelle 17. Die vorderradseitige Ausgangswelle 15 ist mit dem vorderen Differential 3 verbunden, das mit dem linken Vorderrad 5 und mit dem rechten Vorderrad 6 über vordere Antriebswellen 16 verbunden ist. Die hinterradseitige Ausgangswelle 17 ist mit dem hinteren Differential 4 verbunden, das mit dem linken Hinterrad 7 und mit dem rechten Hinterrad 8 über hintere Antriebswellen 18 verbunden ist. Das mittlere Differential 2 verteilt die Motorleistung gleichmäßig an die Vorderräder 5 und 6 und an die Hinterräder 7 und 8.
  • Der Motor E besitzt eine Drosselklappe 20, die durch einen Drosselklappenmotor 21 angetrieben wird. Der Drosselklappenmotor 21 wird durch eine Motorsteuereinrichtung 22 (die als Motorleistungs-Steuereinrichtung A dient) gesteuert, um die Ausgangsleistung des Motors E zu steuern. Die Motorsteuereinrichtung 22 empfängt vom Gaspedalstellungssensor 23 ein Gaspedalstellungssignal und steuert die Öffnung der Drosselklappe 20 entsprechend dem Niederdrückungsgrad des (nicht gezeigten) Gaspedals.
  • Die linken und rechten Vorderräder 5 und 6 und die linken und rechten Hinterräder 7 und 8 sind mit einer linken und einer rechten vorderen Bremsvorrichtung 10 bzw. 11 bzw. mit einer linken und einer rechten hinteren Bremsvorrichtung 12 bzw. 13 versehen. Die Bremsdrücke, die an die entsprechenden Bremsvorrichtungen 10 bis 13 geliefert werden, werden getrennt voneinander durch eine Bremssteuereinrichtung 25 (die als Bremssteuereinrichtung B dient) in der Weise gesteuert, daß die Bremskräfte, die an die vier Räder von den jeweiligen Bremsvorrichtungen 10 bis 13 angelegt werden, getrennt voneinander gesteuert werden können.
  • Die Motorsteuereinrichtung 22 und die Bremssteuereinrichtung 25 werden durch Steuersignale gesteuert, die von einer Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 ausgegeben werden. Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 empfängt das Gaspedalstellungssignal vom Gaspedalstellungssensor 23, ein Längsbeschleunigungssignal von einem Längsbeschleunigungssensor 30, ein Querbeschleunigungssignal von einem Querbeschleunigungssensor 31, ein Lenkwinkelsignal von einem Lenkwinkelsensor 32, ein Drosselklappenstellungssignal von einem Drosselklappenstellungssensor 33 und ein Aufladungssignal von einem Aufladungssensor 34.
  • Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 legt über die vorderen Bremsvorrichtungen 10 bzw. 11 Bremskräfte an die Vorderräder 5 und 6 an, wenn eine Lastverschiebung an die Hinterräder 7 und 8 auftritt, z. B. wenn das Fahrzeug anfährt und beschleunigt wird, und steuert den Motor 1 über die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß die Ausgangsleistung des Motors um einen Betrag erhöht wird, der den an die Vorderräder 5 und 6 angelegten Bremskräften entspricht, so daß die Antriebsmomentverteilung an die Räder 5 bis 8 bei konstanten Gesamtantriebsmoment, das von den Rädern 5 bis 8 an die Fahrbahnfläche übertragen wird, verändert wird. Während einer Kurvenfahrt legt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 Bremskräfte an die Vorderräder 5 und 6 an, wenn das Fahrzeug in die Kurve einfährt, während sie an die Hinterräder 7 und 8 Bremskräfte anlegt, wenn das Fahrzeug aus der Kurve ausfährt. Ferner legt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 bei einer Kurvenfahrt nach links Bremskräfte an die linken Räder 5 und 7 an, da eine Lastverschiebung zu den rechten Rädern 6 und 8 auftritt, während sie bei einer Kurvenfahrt nach rechts Bremskräfte an die rechten Räder 6 und 8 anlegt, da eine Lastverschiebung zu den linken Rädern 5 und 7 auftritt. Ferner steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment um einen Betrag erhöht wird, der dem Antriebsmomentverlust durch Anlegen der Bremskräfte entspricht.
  • Im folgenden wird die Struktur der Bremssteuereinrichtung 25 mit Bezug auf Fig. 3 im einzelnen beschrieben. Das System zum Fördern des Bremsdrucks an die Bremsvorrichtungen 10 und 11 für die linken und rechten Vorderräder 5 und 6 ist in Fig. 3 gezeigt. Die Bremsvorrichtungen 10 und 11 enthalten in dieser besonderen Ausführungsform einen Bremssattel für eine Scheibenbremse.
  • An die Bremsvorrichtung 10 für das linke Vorderrad 5 wird über eine erste Hydraulikleitung 39 ein Hydraulikbremsdruck geliefert, während an die Bremsvorrichtung 11 für das rechte Vorderrad 6 über eine zweite Hydraulikleitung 40 ein Hydraulikbremsdruck geliefert wird. In der ersten Hydraulikleitung 39 ist ein erstes Bremsdruck- Steuerventil 41 vorgesehen, während in der zweiten Hydraulikleitung 40 ein zweites Bremsdruck-Steuerventil 42 vorgesehen ist. Das erste Bremsdruck-Steuerventil 41 enthält einen Zylinder 41a und einen in den Zylinder 41a eingesetzten Kolben 41b, der den Innenraum des Zylinders 41a in eine Kammer 41c mit variablem Volumen und eine Steuerkammer 41d unterteilt. Der Kolben 41b wird durch eine Feder 41e in die Richtung gezwungen, in der das Volumen der Kammer 41c mit variablem Volumen vergrößert wird. Ahnlich enthält das Bremsdruck-Steuerventil 42 einen Zylinder 42a und einen in den Zylinder 42a eingesetzten Kolben 42b, der den Innenraum des Zylinders 42a in eine Kammer 42c mit variablen Volumen und eine Steuerkammer 42d unterteilt. Der Kolben 42b wird durch eine Feder 42e in die Richtung gezwungen, in der das Volumen der Kammer 42c mit variablem Volumen vergrößert wird. Die Kammern 41c und 42c mit variablem Volumen sind entsprechend in der ersten bzw. in der zweiten Hydraulikdruckleitung 39 bzw. 41 angeordnet, die die Bremsvorrichtung 10 bzw. die Bremsvorrichtung 11 mit einem Hauptbremszylinder 38 verbinden. Das heißt, daß im Hauptbremszylinder 38 erzeugte Bremskräfte über die Kammern 41c bzw. 42c mit variablem Volumen an die Bremsvorrichtungen 10 und 11 geliefert werden.
  • Der Kolben 41b des ersten Bremsdrucksteuerventils 41 ist mit einem Rückschlagventil 41f versehen, das so beschaffen ist, daß es die Öffnung der Kammer 41c mit variablem Volumen, die zum Hauptbremszylinder 38 offen ist, verschließt. Das heißt, wenn in die Steuerkammer 41d ein Steuerdruck eingeleitet wird und wenn der Kolben 41b entgegen der Kraft der Feder 41e bewegt wird, unterbricht das Rückschlagventil 41f die Verbindung zwischen der Kammer 41c mit variablem Volumen und dem Hauptbremszylinder 38, so daß der in der Kammer 41c mit variablem Volumen erzeugte Druck an die Bremsvorrichtung 10 geliefert wird. Der Kolben 42b des zweiten Bremsdruck-Steuerventils 42 ist mit einem Rückschlagventil 42f versehen, das dem Rückschlagventil 41f des ersten Bremsdruck-Steuerventils 41 ähnlich ist.
  • Das erste Bremsdruck-Steuerventil 41 wird durch ein Druckerhöhungs-Magnetventil 43a und durch ein Druckreduzierungs-Magnetventil 43b betätigt. Ähnlich wird das zweite Bremsdruck-Steuerventil 42 durch ein Druckerhöhungs-Magnetventil 44a und durch ein Druckreduzierungs- Magnetventil 44b betätigt. Das Druckerhöhungs-Magnetventil 43a und das Druckreduzierungs-Magnetventil 43b bilden ein Betätigungselement 43 für das erste Bremsdruck-Steuerventil 41, während das Druckerhöhungs-Magnetventil 44a und das Druckreduzierungs-Magnetventil 44b ein Betätigungselement 44 für das zweite Bremsdruck-Steuerventil 42 bilden. Die Steuerkammern 41d und 42d stehen über eine Steuerdruck-Zufuhrleitung 49 bzw. eine Steuerdruck-Zufuhrleitung 50 mit einer Ölpumpe 45 in Verbindung. Die Druckerhöhungs-Magnetventile 43a und 44a sind in der Steuerdruck-Zufuhrleitung 49 bzw. in der Steuerdruck- Zufuhrleitung 50 vorgesehen. Das Bezugszeichen 46 bezeichnet ein Entlastungsventil. Die Druckreduzierungs- Magnetventile 43b und 44b sind in einer Abflußleitung 47 bzw. in einer Abflußleitung 48 von der Steuerkammer 41d bzw. 42d vorgesehen. Die Magnetventile 43a, 43b, 44a und 44b werden durch Signale von der Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 geöffnet und geschlossen. Wenn das Druckerhöhungs-Magnetventil (43a, 44a) geöffnet wird und das Druckreduzierungs-Magnetventil (43b, 44b) geschlossen ist, wird in die Steuerkammer (41d, 42d) ein Steuerdruck eingeleitet, während der Steuerdruck in der Steuerkammer dann, wenn das Druckerhöhungsventil geschlossen ist und das Druckreduzierungs-Magnetventil geöffnet wird, entspannt wird. Obwohl in Fig. 3 nur das System für die Zufuhr des Bremsdrucks an die Bremsvorrichtungen 10 und 11 für die Vorderräder 5 bzw. 6 gezeigt ist, ist für die Bremsvorrichtungen 12 und 13 für die Hinterräder 7 bzw. 8 ein ähnliches System vorgesehen. Somit kann in dieser Ausführungsform der Bremsdruck getrennt an die einzelnen Bremsvorrichtungen 10 bis 13 geliefert werden.
  • Die Funktionsweise der Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 wird mit Bezug auf das in Fig. 4 gezeigte Flußdiagramm beschrieben. Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 bestimmt die Längsbeschleunigung, die Querbeschleunigung, den Niederdrükkungsgrad des Gaspedals, die Aufladung und den Lenkwinkel auf der Grundlage der Signale von den Sensoren 23 und 30 bis 34 in vorgegebenen Intervallen (Schritte S1 und S2).
  • Dann bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S3 auf der Grundlage der Tatsache, ob der Lenkwinkel größer als ein vorgegebener Wert ist, ob sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet. Wenn im Schritt S3 festgestellt wird, daß sich das Fahrzeug nicht in einer Kurvenfahrt befindet, setzt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S4 eine Basis-Antriebsmomentverteilung gleichmäßig für alle Räder. Das heißt, daß sowohl das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder zum gesamten vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment (dieses Verhältnis wird im folgenden als "Verteilungsverhältnis k der Hinterräder" bezeichnet) als auch das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder zum gesamten vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment (dieses Verhältnis wird im folgenden als "Verteilungsverhältnis der Vorderräder" bezeichnet) auf 0,5 gesetzt wird und daß sowohl das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die linken Räder zum gesamten vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment (dieses Verhältnis wird im folgenden als "Verteilungsverhältnis der linken Räder" bezeichnet) als auch das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die rechten Räder zum gesamten vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment (dieses Verhältnis wird im folgenden als "Verteilungsverhältnis y der rechten Räder" bezeichnet) auf 0,5 gesetzt wird.
  • Wenn andererseits im Schritt S3 festgestellt wird, daß sich das Fahrzeug nun in einer Kurvenfahrt befindet, geht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 weiter zum Schritt S5 und bestimmt das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder entsprechend dem Verlauf der Kurvenfahrt. Das heißt, wenn das Fahrzeug in eine Kurve einfährt, wird das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder auf 0,7 gesetzt, so daß die Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder größer als diejenige an die Vorderräder ist, während das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder dann, wenn sich das Fahrzeug in der Kurvenfahrt befindet, auf 0,5 gesetzt wird, so daß das Antriebsmoment an die Vorderräder und Hinterräder gleichmäßig verteilt ist, und das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder dann, wenn das Fahrzeug aus der Kurve herausfährt, auf 0,3 gesetzt wird, so daß die Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder größer als diejenige an die Hinterräder ist. Durch Verbessern der Steuerbarkeit am Beginn der Kurvenfahrt durch Vergrößern der Antriebskraft der Hinterräder und durch Verbessern der Geradeausfahreigenschaft am Ende der Kurvenfahrt kann das Kurvenfahrverhalten insgesamt verbessert werden.
  • Ferner bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S6 die Antriebsmomentverteilung an die linken und rechten Räder während der Kurvenfahrt. Die Antriebsmomentverteilung an die linken und rechten Räder während der Kurvenfahrt wird in der Weise bestimmt, daß das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis (das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die äußeren Räder zur Antriebsmomentverteilung an die inneren Räder) größer wird, wenn die Querbeschleunigung ansteigt. Das heißt, wenn das Fahrzeug eine Linkskurve fährt, wird das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die rechten Räder zur Antriebsmomentverteilung an die linken Räder auf einen Wert größer als 0,5 gesetzt, wobei der Wert des Verhältnisses erhöht wird, wenn die Beschleunigung nach rechts ansteigt, während dann, wenn das Fahrzeug eine Rechtskurve fährt, das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die linken Räder zur Antriebsmomentverteilung an die rechten Räder auf einen Wert größer als 0,5 gesetzt wird, wobei der Wert des Verhältnisses erhöht wird, wenn die Beschleunigung nach links ansteigt. Wenn festgestellt wird, daß das Fahrzeug eine Linkskurve fährt, wird ein Kurvenfahrt-Merker F1 auf 1 gesetzt, andernfalls wird der Kurvenfahrt-Merker F1 auf 0 gesetzt (Schritte S7 bis S9).
  • Nach den Schritten S7 bis S9 oder nach dem Schritt S4 geht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 weiter zum Schritt S10. Im Schritt S10 bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 einen Korrekturwert k&sub0; für das Verteilungsverhältnis der Hinterräder entsprechend der Längsbeschleunigung. Der Korrekturwert wird so gesetzt, daß die Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet, erhöht wird, wenn das Fahrzeug beschleunigt wird. Dann korrigiert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 das im Schritt S4 oder S5 bestimmte Verteilungsverhältnis k der Hinterräder auf der Grundlage des Korrekturwerts k&sub0; im Schritt S11. Durch diese Korrektur wird die Antriebsmomentverteilung an jedes der Hinterräder größer als die Antriebsmomentverteilung an das jeweilige Vorderrad auf der gleichen Seite, wenn das Fahrzeug beschleunigt wird, und dies unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet.
  • Dann bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S12 das momentane vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Ps auf der Grundlage der Aufladung und der Drosselklappenöffnung oder des Niederdrückungsgrades des Gaspedals. Im Schritt S13 wird festgestellt, ob das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder auf einen Wert kleiner als 0,5 gesetzt worden ist. Wenn im Schritt S13 festgestellt wird, daß das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder größer als 0,5 ist, d. h. daß die Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder größer als jene an die Vorderräder ist, setzt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 einen Beschleunigungsmerker F0 im Schritt S14 auf 0 zurück. Andernfalls setzt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 den Beschleunigungsmerker F0 im Schritt S15 auf 1 und ersetzt k durch 1 - k, wodurch der Wert des Verteilungsverhältnisses k der Hinterräder auf einen Wert größer als 0,5 geändert wird (Schritt S16).
  • Dann bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S17 eine Antriebsmomentanforderung Pr, die erforderlich ist, um das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder und das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis y, die somit bestimmt worden sind, zu erhalten. Die Antriebsmomentanforderung Pr wird durch Vervierfachung der Antriebsmomentverteilung Ps k y an die Räder, deren Antriebsmomentverteilung maximal ist, erhalten. Dann wird im Schritt S18 festgestellt, ob die Antriebsmomentanforderung Pr kleiner als das maximale vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Pmax ist. Wenn festgestellt wird, daß das erstere kleiner als das letztere ist, d. h., daß eine Antriebsmomentspanne bleibt, erhöht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Drosselklappenöffnung, um das tatsächliche vom Motor ausgegebene Antriebsmoment zur Antriebsmomentanforderung Pr zu führen. Im nächsten Schritt S20 wird festgestellt, ob sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet. Wenn festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "0"-Position befindet, d. h., daß das Fahrzeug beschleunigt wird, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 10 und 11, um an die Vorderräder 5 und 6 Bremskräfte anzulegen, die der halben Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder entspricht, wodurch das Antriebsmoment der Vorderräder reduziert wird (Schritt S22). Wenn andererseits festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet, d. h. daß das Fahrzeug nicht beschleunigt wird, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 12 und 13, damit sie an die Hinterräder 7 und 8 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder entspricht, wodurch das Antriebsmoment an die Hinterräder reduziert wird (Schritt S21).
  • Nach den Schritten S22 oder S21 bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S23, ob sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet. Wenn festgestellt wird, daß sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet, wird im Schritt S24 bestimmt, ob sich der Kurvenfahrt-Merker F1 in der "1"-Position befindet, d. h. ob das Fahrzeug eine Linkskurve fährt, was eine Lastverschiebung an die rechten Räder hervorruft. Wenn festgestellt wird, daß das Fahrzeug eine Linkskurve fährt, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S25 die Bremsvorrichtungen 10 und 12 in der Weise, daß sie an die linken Räder 5 und 6 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die linken Räder und der Antriebsmomentverteilung an die rechten Räder entspricht, wodurch das Antriebsmoment an die linken Räder reduziert wird. Wenn andererseits festgestellt wird, daß das Fahrzeug eine Rechtskurve fährt, wodurch eine Lastverschiebung an die linken Räder hervorgerufen wird, steuert die Antriebsnomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S26 die Bremsvorrichtungen 11 und 13 in der Weise, daß sie an die rechten Räder 6 und 8 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die linken Räder und der Antriebsmomentverteilung an die rechten Räder entsprechen, wodurch das Antriebsmoment an die rechten Räder reduziert wird.
  • Wenn im Schritt S18 festgestellt wird, daß die Antriebsmomentanforderung Pr größer als das maximale ausgegebene Antriebsmoment Pmax ist, wird das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis y im Schritt S27 auf 0,5 fixiert. Dann wird der Wert der Antriebsmonentanforderung Pr für den Fall, daß das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis y auf 0,5 gesetzt ist, berechnet, woraufhin festgestellt wird, ob der berechnete Wert der Antriebsmomentanforderung Pr kleiner als das maximale ausgegebene Antriebsmoment Pmax ist (Schritt S28). Wenn festgestellt wird, daß die erstere kleiner als das letztere ist, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß das tatsächliche vom Motor ausgegebene Antriebsmoment zur Antriebsmomentanforderung Pr geführt wird (Schritt S29). Im nächsten Schritt S30 wird festgestellt, ob sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet. Wenn festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "0"-Position befindet, d. h. daß das Fahrzeug beschleunigt wird, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 10 und 11 in der Weise, daß an die Vorderräder 5 und 6 Bremskräfte angelegt werden, die der Hälfte der Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder entspricht, wodurch das Antriebsmoment an die Vorderräder reduziert wird (Schritt S32). Wenn andererseits festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet, d. h. daß das Fahrzeug nicht beschleunigt wird, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 12 und 13 in der Weise, daß sie an die Hinterräder 7 und 8 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder entspricht, wodurch das Antriebsmoment an die Hinterräder reduziert wird (Schritt S31).
  • Wenn andererseits im Schritt S28 festgestellt wird, daß die Antriebsmomentanforderung Pr noch immer größer als das maximale ausgegebene Antriebsmoment ist, wird im Schritt S33 festgestellt, ob sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet. Wenn festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "0"- Position befindet, d. h. daß das Fahrzeug beschleunigt wird, wird die Motorleistung im Schritt S35 maximal gemacht, ferner steuert die Antriebsmomentverteilungs- Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 10 und 11 in der Weise, daß sie an die Vorderräder 5 und 6 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Zunahme des vom Motor ausgegebenen Antriebsmoments entsprechen, wodurch das Antriebsmoment der Vorderräder reduziert wird (Schritt S35). Wenn andererseits festgestellt wird, daß sich der Beschleunigungsmerker F0 in der "1"-Position befindet, d. h. daß das Fahrzeug nicht beschleunigt wird, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 12 und 13 in der Weise, daß sie an die Hinterräder 7 und 8 Bremskräfte anlegt, die der Hälfte der Zunahme des vom Motor ausgegebenen Antriebsmoments entsprechen, wodurch das Antriebsmoment der Hinterräder reduziert wird (Schritt S34).
  • Im allgemeinen wird die Fahrstabilität während einer Kurvenfahrt durch das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder zur Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder stärker als durch das Verhältnis der Antriebsmomentverteilung an die äußeren Räder zur Antriebsmomentverteilung an die inneren Räder beeinflußt. Deshalb wird das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis auf 0,5 gesetzt, wenn im Schritt S18 festgestellt wird, daß die Antriebsmomentanforderung Pr größer als das maximale ausgegebene Antriebsmoment Pmax ist. Wenn ferner die Antriebsmomentanforderung Pr noch immer größer als das maximale ausgegebene Antriebsmoment Pmax ist, selbst wenn das Außen/Innen-Verteilungsverhältnis auf 0,5 gesetzt ist, wird die Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder und der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder soweit wie möglich vergrößert, wie oben in Verbindung mit den Schritten S34 und S35 beschrieben worden ist.
  • Die Antriebsmomentverteilung wird beispielsweise in der folgenden Weise geändert. Unter der Annahme, daß das Fahrzeug fährt und jedes der Vorderräder sowie jedes der Hinterräder mit einem Antriebsmoment von 490,5 Nm angetrieben wird, beträgt das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment, das zur Antriebskraft der Räder unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses äquivalent ist, 981,0 Nm. Wenn als Antwort auf eine Beschleunigung des Fahrzeugs das Bremsmoment von insgesamt 294,3 Nm an die Vorderräder angelegt wird und das durch das Bremsmoment verlorene Antriebsmoment durch eine Erhöhung des vom Motor ausgegebenen Antriebsmoments kompensiert wird, sollte das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment auf 1275,3 Nm erhöht werden. Wenn das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment an die Vorderräder und an die Hinterräder gleichmäßig verteilt wird, d. h. jeweils 637,7 Nm beträgt, beträgt die resultierende Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder 343,4 Nm (637,7 - 294,3), während dasjenige an die Hinterräder 637,7 Nm beträgt. In diesem Fall beträgt das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder 0,65.
  • In dieser Ausführungsform wird die Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und an die Hinterräder oder an die linken Räder und die rechten Räder entsprechend der tatsächlichen Lastverschiebung wie oben in Verbindung mit den Schritten S6 und S10 beschrieben geändert. Dies ist gegenüber dem herkömmlichen Regelsystem zur Antriebsmomentverteilung, in dem die Antriebsmomentverteilung entsprechend der Motorlast gesteuert wird, von Vorteil, da die Zunahme der Motorlast nicht stets von einer Lastverschiebung begleitet wird.
  • Fig. 5 zeigt ein Flußdiagramm, das die Funktionsweise der Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 bestimmt die Längsbeschleunigung, die Querbeschleunigung, den Niederdrückungsgrad des Gaspedals, die Aufladung und den Lenkwinkel auf der Grundlage der Signale von den Sensoren 23 und 30 bis 34 in vorgegebenen Intervallen (Schritte S1 und S2).
  • Dann wird im Schritt S3 festgestellt, ob der Kurvenfahrt- Merker F auf "1" zurückgesetzt ist. Der Kurvenfahrt- Merker F repräsentiert die Tatsache, daß das Fahrzeug geradeaus fährt, wenn er sich in der "0"-Position befindet, daß das Fahrzeug in eine Kurve einfährt, wenn er sich in der "1"-Position befindet, daß das Fahrzeug sich in einer Zwischenposition der Kurve befindet, wenn er sich in der "2"-Position befindet, und daß das Fahrzeug aus der Kurve ausfährt, wenn er sich in der "3"-Position befindet.
  • Im Anfangszustand befindet sich der Kurvenfahrt-Merker F in der "0"-Position, wobei im Schritt S4 festgestellt wird, ob der Lenkwinkel größer als ein vorgegebener Wert ist. Wenn festgestellt wird, daß der Lenkwinkel größer als der vorgegebene Wert ist (dies ist der Fall, wenn das Fahrzeug, das geradeaus gefahren ist, eine Kurvenfahrt beginnt), wird der Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S5 auf "1" gesetzt. Im nächsten Schritt S6 berechnet die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 das momentan vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Ps auf der Grundlage der Aufladung und der Drosselklappenöffnung oder des Niederdrückungsgrades des Gaspedals.
  • Im Schritt S7 wird festgestellt, ob eine Antriebsmomentspanne, die größer als Ps/2 ist, bleibt. In dieser besonderen Ausführungsform wird das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder auf 0,75 gesetzt, wenn das Fahrzeug in eine Kurve einfährt, wobei der Wert von Ps auf der Grundlage dieses Wertes von 0,75 gewählt wird, was bedeutet, daß für die Erhaltung eines Verteilungsverhältnisses k der Hinterräder von 0,75 ein Antriebsmoment erforderlich ist, das 1,5-mal so groß wie das momentan vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Ps ist. Wenn im Schritt S7 festgestellt wird, daß eine Drehmomentspanne bleibt, die größer als Ps/2 ist, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 10 und 11 in der Weise, daß sie an die Vorderräder 5 und 6 Bremskräfte (Ps/4) anlegen, die der halben (0,5) Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder (0,75 - 0,25) entsprechen, wodurch das Antriebsmoment der Vorderräder reduziert wird (Schritt S8). Ferner erhöht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Drosselklappenöffnung, um das tatsächlich vom Motor ausgegebene Antriebsmoment zur Antriebsmomentanforderung von 1,5 Ps zu führen (Schritt S9). Somit wird die Antriebsmomentverteilung für die Einfahrt in eine Kurve (0,75) erhalten, wobei dem Fahrzeug eine Übersteuerungsneigung verliehen wird.
  • Wenn in Schritt S7 festgestellt wird, daß keine ausreichende Antriebsmomentspanne verbleibt, um die Antriebsmomentverteilung für die Einfahrt in eine Kurve zu erhalten, wird die Antriebsmomentspanne Pm auf der Grundlage zwischen der Differenz zwischen dem maximal ausgegebenen Antriebsmoment Pmax und dem momentan vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment Ps im Schritt S10 berechnet. Dann steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S11 die Bremsvorrichtungen 10 und 11 in der Weise, daß sie an die Vorderräder 5 und 6 Bremskräfte anlegen, die der Hälfte der Antriebsmomentspanne Pm entsprechen, ferner steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S12 die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment maximal gemacht wird.
  • Wenn der Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S5 auf 1 gesetzt wird, lautet die Antwort im Schritt S3 NEIN, weshalb die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 zum Schritt S13 weitergeht und feststellt, ob sich der Kurvenfahrt-Merker F in der "1"-Position befindet. Da die Antwort naturgemäß JA lautet, geht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 danach weiter zum Schritt S14. Im Schritt S14 bestimmt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26, ob der Lenkwinkel zunimmt, um Kenntnis darüber zu erlangen, ob das Fahrzeug noch immer in die Kurve einfährt. Wenn festgestellt wird, daß das Fahrzeug noch immer in die Kurve einfährt, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Motorsteuereinrichtung 22 und die Bremssteuereinrichtung 25 in der Weise, daß die Motorleistung und die Bremskraft entsprechend dem Niederdrückungsgrad des Gaspedals proportional zueinander gesteuert werden, um die Motorleistung entsprechend der Betätigung des Gaspedals durch den Fahrer zu steuern, ohne die Antriebsmomentverteilung zu verändern.
  • Wenn im Schritt S14 festgestellt wird, daß die Zunahme des Lenkwinkels beendet ist, setzt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 den Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S16 auf "2" und steuert die Bremssteuereinrichtung 25 im Schritt S17 in der Weise, daß die Bremskräfte von den Vorderrädern weggenommen werden. Dann steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S18 die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß die Motorleistung entsprechend dem Niederdrückungsgrad des Gaspedals gesteuert wird, wobei das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment an die Vorderräder und an die Hinterräder gleichmäßig verteilt wird.
  • Da der Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S16 auf "2" gesetzt wird, lautet die Antwort im Schritt S13 NEIN, so daß die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 zum Schritt S19 weitergeht und feststellt, ob sich der Kurvenfahrt-Merker F in der "2"-Position befindet. Da die Antwort naturgemäß JA lautet, geht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 danach zum Schritt S20 weiter. Im Schritt S20 stellt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 fest, ob der Lenkwinkel abzunehmen beginnt, um Kenntnis darüber zu erlangen, ob das Fahrzeug sich noch immer in einer Zwischenposition der Kurve befindet. Wenn die Antwort NEIN lautet, kehrt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 zum Schritt S17 zurück.
  • Wenn die Antwort im Schritt S20 JA lautet, wird der Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S21 auf "3" gesetzt. Im nächsten Schritt S22 berechnet die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 das momentane vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Ps auf der Grundlage der Aufladung und der Drosselklappenöffnung oder des Niederdrückungsgrades des Gaspedals. Dann wird im Schritt S23 festgestellt, ob eine Drehmomentspanne bleibt, die größer als Ps/2 ist. In dieser besonderen Ausführungsform wird das Verteilungsverhältnis der Vorderräder auf 0,75 gesetzt, wenn das Fahrzeug aus einer Kurve herausfährt, wobei der Wert von Ps/2 auf der Grundlage dieses Werts von 0,75 gewählt wird, was bedeutet, daß für die Erhaltung des Verteilungsverhältnisses der Vorderräder von 0,75 das Antriebsmoment 1,5-mal so groß wie das momentan vom Motor ausgegebene Antriebsmoment Ps ist. Wenn im Schritt S23 festgestellt wird, daß eine ausreichende Antriebsmomentspanne bleibt, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Bremsvorrichtungen 12 und 13 in der Weise, daß sie an die Hinterräder 7 und 8 Bremskräfte (Ps/4) anlegen, die der halben (0,5) Differenz zwischen der Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder und der Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder (0,75 - 0,25) entsprechen, wodurch das Antriebsmoment der Hinterräder reduziert wird (Schritt S24). Ferner erhöht die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Drosselklappenöffnung, um das tatsächlich vom Motor ausgegebene Antriebsmoment zur Antriebsmomentanforderung von 1,5 Ps zu führen (Schritt S25). Somit wird die Antriebsmomentverteilung für das Ausfahren aus einer Kurve (0,75) erhalten, wobei dem Fahrzeug eine Untersteuerungsneigung verliehen wird.
  • Wenn im Schritt S23 festgestellt wird, daß keine ausreichende Antriebsmomentspanne bleibt, um die Antriebsmomentverteilung für die Ausfahrt aus einer Kurve zu erhalten, wird die Antriebsmomentspanne Pm auf der Grundlage der Differenz zwischen dem maximal ausgegebenen Antriebsmoment Pmax und dem momentan vom Motor ausgegebenen Antriebsmoment Ps im Schritt S26 berechnet. Dann steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S27 die Bremsvorrichtungen 12 und 13 in der Weise, daß an die Vorderräder 7 und 8 Bremskräfte angelegt werden, die der halben Antriebsmomentspanne Pm entsprechen, ferner steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 im Schritt S28 die Motorsteuereinrichtung 22 in der Weise, daß das von Motor ausgegebene Antriebsmoment maximal gemacht wird.
  • Da der Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S21 auf "3" gesetzt wird, lautet die Antwort im Schritt S19 NEIN, so daß die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 zum Schritt S29 weitergeht. Im Schritt S29 stellt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 fest, ob der Lenkwinkel kleiner als ein vorgegebener Wert wird, um Kenntnis darüber zu erlangen, ob das Fahrzeug aus der Kurve ausgefahren ist. Wenn festgestellt wird, daß der Lenkwinkel größer als der vorgegebene Wert ist und das Fahrzeug noch immer aus der Kurve herausfährt, steuert die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 die Motorsteuereinrichtung 22 und die Bremssteuereinrichtung 25 in der Weise, daß die Motorleistung und die Bremskraft entsprechend dem Niederdrückungsgrad des Gaspedals proportional zueinander gesteuert werden, um die Motorleistung entsprechend der Betätigung des Gaspedals durch den Fahrer zu steuern, ohne die Antriebsmomentverteilung zu verändern. Wenn festgestellt wird, daß der Lenkwinkel kleiner als der vorgegebene Wert wird, setzt die Antriebsmomentverteilungs-Änderungseinrichtung 26 den Kurvenfahrt-Merker F im Schritt S31 auf "0" zurück. Auf diese Weise wird die Antriebsmomentverteilung während einer Kurvenfahrt gesteuert.
  • Die Antriebsmomentverteilung wird beispielsweise in der folgenden Weise geändert. Unter der Annahme, daß das Fahrzeug fährt und sowohl die beiden Vorderräder als auch die beiden Hinterräder mit einem Antriebsmoment von 490,5 Nm angetrieben werden, beträgt das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment, das zur Antriebskraft der Räder unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses äquivalent ist, 981,0 Nm. Wenn das Bremsmoment von insgesamt 490,5 Nm an die Vorderräder als Antwort auf das Einfahren des Fahrzeugs in eine Kurve angelegt wird und das durch das Bremsmoment verlorene Antriebsmoment durch eine Erhöhung des vom Motor ausgegebenen Antriebsmoments kompensiert wird, sollte das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment auf 1471,5 Nm erhöht werden. Wenn das vom Motor ausgegebene Antriebsmoment an die Vorderräder und an die Hinterräder gleichmäßig verteilt ist und jeweils 735,8 Nm beträgt, beträgt die resultierende Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder 245,3 Nm (735,8 - 490,5), während die resultierende Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder 735,8 Nm beträgt. In diesem Fall beträgt das Verteilungsverhältnis k der Hinterräder 0,75.
  • Durch Ändern der Antriebsmomentverteilung auf diese Weise kann das Kurvenfahrt-Verhalten des Fahrzeugs verbessert werden. Das heißt, wenn die Antriebsmomentverteilung an die Hinterräder während des Einfahrens des Fahrzeugs in eine Kurve erhöht wird, wird dem Fahrzeug eine Übersteuerungsneigung verliehen, so daß die Steuerbarkeit während des Einfahrens in die Kurve verbessert werden kann, und wenn die Antriebsmomentverteilung an die Vorderräder während des Ausfahrens aus der Kurve erhöht wird, wird den Fahrzeug eine Untersteuerungsneigung verliehen, so daß die Geradeausfahreigenschaften während des Ausfahrens aus der Kurve verbessert werden können.
  • Obwohl in den obenbeschriebenen Ausführungsformen das Bremssystem so beschaffen ist, daß die Bremskräfte für die vier Räder getrennt voneinander gesteuert werden können, kann das Bremssystem so beschaffen sein, daß nur eine getrennte Steuerung der Bremskraft für die Vorderräder und der Bremskraft für die Hinterräder erzielt werden kann, oder aber es kann so beschaffen sein, daß nur eine getrennte Steuerung der Bremskraft für die linken Räder und der Bremskraft für die rechten Räder erzielt werden kann.

Claims (8)

1. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung an einem vierradgetriebenen Fahrzeug, mit einer Einrichtung (32, S4) zur Bestimmung der Geradeausfahrt- Antriebsmoment-Verteilung auf die Vorder- und Hinterräder, wenn das Fahrzeug geradeaus fährt, mit einer Einrichtung (32, S3) zur Feststellung, ob das Fahrzeug sich in einer Kurvenfahrt befindet, mit einer Bestimmungseinrichtung (32, 26, S5) für die Antriebsmoment-Verteilung, welche die Antriebsmoment- Verteilung auf die Vorder- und Hinterräder derart bestimmt, daß bei einer Kurvenfahrt die Antriebsmoment-Verteilung auf die Hinterräder vergrößert und auf die Vorderräder verringert wird, und mit einer Einrichtung (25, 26) zur Steuerung der Antriebsmoment-Verteilung auf die Vorder- und Hinterräder auf der Grundlage der von der Bestimmungseinrichtung (23, 26, 55) für die Antriebsmoment-Verteilung bestimmten Antriebsmoment- Verteilung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (32, S3) zur Feststellung, ob das Fahrzeug sich in einer Kurvenfahrt befindet, eine Einrichtung zur Ermittlung des Einfahrens in eine und des Ausfahrens aus einer Kurve umfaßt, daß die Antriebsmoment-Verteilung auf die Hinterräder zur Zeit des Einfahrens des Fahrzeugs in eine Kurve so vergrößert wird, daß sie größer ist als die Geradeausfahrt-Antriebsmoment-Verteilung, und daß die Antriebsmoment-Verteilung auf die Vorderräder zur Zeit des Ausfahrens des Fahrzeugs aus der Kurve vergrößert wird, sodaß sie größer ist als die Geradeausfahrt-Antriebsmoment-Verteilung.
2. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 1, in dem eine Änderung bezüglich des Lenkwinkels festgestellt wird, um ein Einfahren in eine bzw. ein Ausfahren aus der Kurve zu ermitteln.
3. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 2, in dem das Einfahren in eine bzw. das Ausfahren aus der Kurve als solches beurteilt werden, wenn der Lenkwinkel sich ändert.
4. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 3, in dem ein Zustand als Einfahren in eine Kurve beurteilt wird, wenn der Lenkwinkel über einen vorbestimmten Wert hinaus erhöht wird.
5. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 3, in dem ein Zustand als Ausfahren aus der Kurve beurteilt wird, wenn der Lenkwinkel unter einen vorbestimmten Wert verringert wird.
6. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 2, in dem ein Zustand als Mitte der Kurve beurteilt wird, wenn bezüglich des Lenkwinkels keine Änderung eintritt.
7. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 6, in dem die Antriebsmoment-Verteilung auf die Vorderräder in der Mitte der Kurve im Vergleich zu der Einfahrt in die Kurve vergrößert wird.
8. Regelsystem zur Antriebsmoment-Verteilung nach Anspruch 7, in dem ein Zustand als Ausfahren aus der Kurve beurteilt wird, wenn der Lenkwinkel verringert wird, und in dem die Antriebsmoment-Verteilung auf die Vorderräder an der Ausfahrt aus der Kurve weiter erhöht wird.
DE68928004T 1988-03-28 1989-03-28 Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierrad-angetriebenen Fahrzeugs Expired - Fee Related DE68928004T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63073865A JP2683655B2 (ja) 1988-03-28 1988-03-28 4輪駆動車のトルク配分装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68928004D1 DE68928004D1 (de) 1997-05-28
DE68928004T2 true DE68928004T2 (de) 1997-08-07

Family

ID=13530497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68928004T Expired - Fee Related DE68928004T2 (de) 1988-03-28 1989-03-28 Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierrad-angetriebenen Fahrzeugs
DE68914710T Expired - Fee Related DE68914710T2 (de) 1988-03-28 1989-03-28 Steuerung der Drehmoment-Verteilung bei einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68914710T Expired - Fee Related DE68914710T2 (de) 1988-03-28 1989-03-28 Steuerung der Drehmoment-Verteilung bei einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4967869A (de)
EP (2) EP0335335B1 (de)
JP (1) JP2683655B2 (de)
DE (2) DE68928004T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007140762A2 (de) 2006-06-10 2007-12-13 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung mit integrierter drehmomentmessung und vorrichtung zur regelung einer momentenverteilung
DE102006031456B4 (de) * 2006-07-07 2019-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerungsanordnung mit integrierter Drehmomentmessung und Vorrichtung zur Regelung einer Momentenverteilung

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041978A (en) * 1989-01-17 1991-08-20 Mazda Motor Corporation Power train control apparatus
US5079708A (en) * 1989-03-24 1992-01-07 Brown Jack L Road vehicle cornering assistance mechanism
DE4031036A1 (de) * 1989-09-30 1991-05-02 Mazda Motor Antriebssteuersystem fuer fahrzeug mit vierradantrieb
JP2760865B2 (ja) * 1989-10-09 1998-06-04 日産自動車株式会社 四輪駆動車のトラクション制御装置
US5119900A (en) * 1989-12-09 1992-06-09 Mazda Motor Corporation Four wheel drive system
JPH03217335A (ja) * 1990-01-19 1991-09-25 Mazda Motor Corp 4輪駆動車の差動制限装置
JP3032232B2 (ja) * 1990-04-16 2000-04-10 日産自動車株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP3221873B2 (ja) * 1990-04-20 2001-10-22 マツダ株式会社 4輪駆動車のトルク配分制御装置
US5225984A (en) * 1990-06-04 1993-07-06 Mazda Motor Corporation Torque distribution control apparatus for four wheel drive
JP2851385B2 (ja) * 1990-06-14 1999-01-27 マツダ株式会社 4輪駆動車のトルク配分制御装置
US5332059A (en) * 1991-04-26 1994-07-26 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control system for a differential of a motor vehicle
GB9109094D0 (en) * 1991-04-26 1991-06-12 Motor Sport Developments Ltd Motor vehicle transmission control
US5535124A (en) * 1991-10-04 1996-07-09 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling differentially driven wheel-slip for an articulated machine
USRE36152E (en) * 1991-10-04 1999-03-16 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling differentially driven wheel-slip for an articulated machine
US5450919A (en) * 1993-01-12 1995-09-19 Mazda Motor Corporation Differential action control system of a vehicle
JP3033416B2 (ja) * 1993-12-28 2000-04-17 日産自動車株式会社 車両の前後輪間駆動力配分制御装置
US5710704A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control during travel through a curve
US5701248A (en) * 1994-11-25 1997-12-23 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling the driving stability with the king pin inclination difference as the controlled variable
US5732377A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
US5711024A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
US5732379A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5710705A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining an additional yawing moment based on side slip angle velocity
US5694321A (en) * 1994-11-25 1997-12-02 Itt Automotive Europe Gmbh System for integrated driving stability control
US5774821A (en) * 1994-11-25 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
US5742507A (en) * 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
DE19515056A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
US5732378A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining a wheel brake pressure
JP3207328B2 (ja) * 1994-12-16 2001-09-10 三菱電機株式会社 車両制御用軸トルク検出装置
US6059065A (en) * 1996-08-06 2000-05-09 Denso Corporation Driving torque control method and apparatus for a four-wheel drive vehicle
US6853877B1 (en) * 1996-09-06 2005-02-08 Nomadic Technologies Method and apparatus for mobile robot motion control
US5978726A (en) * 1996-09-18 1999-11-02 Denso Corporation Driving torque control method and apparatus for a four-wheel drive vehicle
EP0963892B1 (de) * 1998-06-09 2007-02-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Drehmomentverteilungsregelsystem für ein allradgetriebenes Fahrzeug
DE19933084B4 (de) * 1999-07-15 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schlupfes eines Fahrzeugrades
DE19950205C1 (de) 1999-10-19 2000-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Steuersystem zur variablen Drehmomentverteilung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
DE10044618A1 (de) * 2000-09-09 2002-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Steuersystem zur variablen Drehmomentverteilung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
US6644428B2 (en) * 2001-06-04 2003-11-11 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Automatic axle traction control
EP1364848B1 (de) * 2002-05-22 2006-04-05 Nissan Motor Company, Limited Fahrdynamik-Regelsystem für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
EP1582390B1 (de) 2004-03-31 2009-10-07 Honda Motor Co., Ltd. Antriebskraft- Steuerungsverfahren für vierradgetriebenes Fahrzeug
JP4876534B2 (ja) * 2005-10-31 2012-02-15 トヨタ自動車株式会社 車両の制駆動力制御装置
US7600598B2 (en) * 2006-05-05 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc Biasing drive torque to a secondary axle in a motor vehicle powertrain
JP5025361B2 (ja) 2007-07-18 2012-09-12 株式会社アドヴィックス スリップ制御装置及びスリップ制御方法
US8604709B2 (en) * 2007-07-31 2013-12-10 Lsi Industries, Inc. Methods and systems for controlling electrical power to DC loads
US8903577B2 (en) * 2009-10-30 2014-12-02 Lsi Industries, Inc. Traction system for electrically powered vehicles
DE102012100865B4 (de) * 2012-02-02 2016-10-27 Gkn Driveline International Gmbh Antriebsanordnung mit elektrischer Maschine und Kraftfahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung
US9376101B2 (en) * 2013-08-28 2016-06-28 Continental Automotive Systems, Inc. All-wheel drive torque vectoring by electronic brake system control
US9809207B2 (en) 2016-02-23 2017-11-07 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle control system
US9821778B2 (en) 2016-02-23 2017-11-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle control system
CN108238045B (zh) * 2017-12-27 2020-09-04 北京车和家信息技术有限公司 一种车辆控制方法及车辆

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139230B2 (de) * 1971-08-05 1975-06-26 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur selbsttätigen Beeinflussung des eingestellter Antriebsmaschinendrehmoments eines Fahrzeugs
IT1071951B (it) * 1976-12-17 1985-04-10 Fiat Spa Procedimento e sistema di frenatura per la trasmissione di coppia motrice alla ruota adernete di un asse motore per veicoli a freantura pneumatica ed idraulica tramite rivelazione della velocita' e della accelerazione delle ruote motrici
JPS60248440A (ja) * 1984-05-21 1985-12-09 Mazda Motor Corp 4輪駆動車の駆動トルク制御
JPS61122032A (ja) * 1984-11-17 1986-06-10 Nissan Motor Co Ltd 4輪駆動車の駆動力配分装置
JPS61249831A (ja) * 1985-04-30 1986-11-07 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動装置の油圧制御装置
DE3516982C1 (de) * 1985-05-10 1986-06-26 Audi AG, 8070 Ingolstadt Allradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE3545717A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Daimler Benz Ag Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen
EP0236694B1 (de) * 1986-03-11 1990-11-28 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierradangetriebenen Fahrzeuges
JP2618250B2 (ja) * 1987-12-22 1997-06-11 富士重工業株式会社 トラクション制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007140762A2 (de) 2006-06-10 2007-12-13 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung mit integrierter drehmomentmessung und vorrichtung zur regelung einer momentenverteilung
DE102006031456B4 (de) * 2006-07-07 2019-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerungsanordnung mit integrierter Drehmomentmessung und Vorrichtung zur Regelung einer Momentenverteilung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0335335A3 (en) 1990-03-21
JP2683655B2 (ja) 1997-12-03
EP0335335B1 (de) 1994-04-20
US4967869A (en) 1990-11-06
DE68928004D1 (de) 1997-05-28
EP0574962B1 (de) 1997-04-23
EP0335335A2 (de) 1989-10-04
DE68914710D1 (de) 1994-05-26
DE68914710T2 (de) 1994-08-04
JPH01247221A (ja) 1989-10-03
EP0574962A1 (de) 1993-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928004T2 (de) Anordnung zur Steuerung der Kraftübertragung eines vierrad-angetriebenen Fahrzeugs
DE10128675B4 (de) Kraftfahrzeugverhaltens-Regelungsvorrichtung
DE4002821C2 (de)
DE69101282T2 (de) System zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Bremsen.
DE3626025C2 (de)
DE3878642T2 (de) Kraftuebertragung fuer ein fahrzeug mit allradantrieb.
DE69603399T2 (de) Fahrzeugneigungssteuerung mit Fahrzeug-Verzögerungseinrichtung, welche vor Ansprechen der Neigungssteuerung in Funktion tritt
DE3427725C2 (de)
DE3886872T2 (de) Steuervorrichtung zum Verteilen der Antriebskraft auf die vier Räder eines allradgetriebenen Fahrzeuges.
DE102008015260B4 (de) Antriebskraftverteilungskontrollvorrichtung
DE602004005258T2 (de) Fahrdynamikregelungssystem
DE3635406C2 (de)
DE69112178T2 (de) Steuersystem für den Fahrzustand eines Kraftfahrzeuges.
DE69829449T2 (de) Steuerungssystem für die Grenzkraft eines Differentials in einem vierradangetriebenen Fahrzeug
DE4031890C2 (de) Traktions-Steuersystem für Fahrzeuge mit Allradantrieb
DE4204310C2 (de) Schlupfregelvorrichtung für ein Fahrzeugrad
DE69120721T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehmomentverteilung für einen Vierradantrieb
DE69116742T2 (de) Drehmomentverteilungssteuerung eines Vierradantriebs
DE69131605T2 (de) Antriebsschlupfregelung für Kraffahrzeuge
DE3832924A1 (de) Integriertes vierradlenk- und differentialschlupf-steuersystem
DE4105100A1 (de) Schlupfregelsystem fuer motorfahrzeuge
DE102006053107A1 (de) Kurvenfahrt-Regelvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10109580A1 (de) Fahrzeug-Fahrlagensteuereinrichtung
DE3884090T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns für ein Fahrzeug mit automatischer Kraftübertragung.
DE4112904A1 (de) Antriebsmoment-verteilungssteuervorrichtung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LOUIS, POEHLAU, LOHRENTZ & SEGETH, 90409 NUERNBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee