DE68927678T2 - Formstabiles polyestergarn für sehr formstabile behandelte reifencordgarne - Google Patents

Formstabiles polyestergarn für sehr formstabile behandelte reifencordgarne

Info

Publication number
DE68927678T2
DE68927678T2 DE68927678T DE68927678T DE68927678T2 DE 68927678 T2 DE68927678 T2 DE 68927678T2 DE 68927678 T DE68927678 T DE 68927678T DE 68927678 T DE68927678 T DE 68927678T DE 68927678 T2 DE68927678 T2 DE 68927678T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
cord
drawn
tex
melting point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE68927678T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68927678D1 (de
Inventor
Jayendra Bheda
Charles Nelson
Peter Rim
James Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Performance Fibers Inc
Original Assignee
AlliedSignal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23003111&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68927678(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AlliedSignal Inc filed Critical AlliedSignal Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68927678D1 publication Critical patent/DE68927678D1/de
Publication of DE68927678T2 publication Critical patent/DE68927678T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0042Reinforcements made of synthetic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/902Reinforcing or tire cords
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hochmoduliges, schrumpfarmes Polyestermultifilamentgarn, das sich insbesondere für die textile Verstärkung von Reifen eignet. Aus dem erfindungsgemäßen Garn erhält man behandelte Corde, die bei ausgezeichneter Dimensionsstabilität eine hohe Enddehnung aufweisen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung des multifilen Polyestergarns.
  • Hochfeste Polyethylenterephthalatfilamente sind an sich bekannt und werden gewöhnlich für technische Anwendungen wie unter anderem Reifencord für die Gummiverstärkung, Förderbänder, Sitzgurte, Keilriemen und Schläuche eingesetzt.
  • Dabei ist eine kontinuierliche Verbesserung der Dimensionsstabilität von technischen Polyestergarnen erwünscht, um bei den heute einlagigen Radialreifen aus Polyester die Seitenwandeinschnürungen zu verringern sowie Reyon in den Körpern von Radialreifen und anderen verstärkten industriellen Erzeugnissen zu ersetzen. Letztere sollen bei erhöhten Reifenbetriebstemperaturen dem Reyon gleichwertige Festigkeits- und Modulwerte bis zu 30 Prozent Materialersparnis und dabei aufweisen. Gängige Polyestercorde haben zwar eine ausreichende Festigkeit, ihr Hochtemperaturmodul läßt jedoch für diesen Verwendungszweck zu wünschen übrig. Aus US-A-4 101 525 ist ein hochfestes, schrumpfarmes Polyestermultifilamentgarn mit einem geringen Arbeituverlust bekannt. In US-A-4 101 525 fehlt es zwar an Angaben für behandelten Cord, doch erfüllen Garne mit den darin aufgeführten Merkmalen die Nodulvorgaben nicht. Zudem kann es durch die unmittelbar nach Austritt aus der Spinndüse erfolgende schnelle Abkühlung des Fadens zu übermäßigem Filamentbruch und so zu einem Garn schlechter mechanischer Qualität kommen. Aus US-A-4 491 657 ist ein hochmoduliges, schrumpfarmes Polyestergarn bekannt, doch erfordert dieser Stand der Technik einen niedrigen Endmodul, um bei solchen dimensionsstabilen Garnen eine effiziente Überführung von Garn in behandelten Cord zu erreichen. Der niedrige Endmodul überträgt sich auf den behandelten Cord und ergibt eine niedrigere Feinheitsfestigkeit als die hochendmoduligen Corde der vorliegenden Erfindung. Zudem erfordert das Verfahren gemäß UB-A-4 491 657, bei dem man aus der Schmelze spinnt, den Spinnf aden allmählich zum Erstarren bringt, indem man ihn zunächst durch eine Heizzone und dann durch eine Kühlzone führt, und schließlich heißverstreckt, hohe Spinngeschwindigkeiten (2 bis 6 Kilometer pro Minute), wodurch es nur schwer möglich ist, diese Erfindung im Zuge eines kontinuierlichen Spinnstreckverfahrens auszuführen.
  • In US-A-4 690 866 wird eine Vorrichtung zur Herstellung von Garnen beschrieben, die hochdimensionsstabile behandelte Corde aus ultrahochviskosem Polymer erzeugt. Auf einer vergleichbaren experimentellen Basis, d.h. mit unserem Lösungsmittelsystem, wären die in US-A-4 690 866 angegebenen Werte für die intrinsische Viskosität (IV) 5% höher, d.h. nach unseren Messungen mußte das Polymer einen IV-Wert von mindestens 0,95 aufweisen. Zudem besitzen diese Corde einen niedrigen Endmodul und können somit das Feinheitsfestigkeitspotential einer gegebenen Polymerviskosität nicht voll ausschöpfen.
  • Aus EP-A-0 295 147, nach Artikel 54(3) EPÜ Stand der Technik für die Vertragsstaaten DE und GB, ist ein Verfahren zum Schmelzspinnen von Polyethylenterephthalat, Erstarrenbringen der Spinnfilamente durch Passage von Heiz- und Kühlzonen und Verstrecken des erstarrten Garns bekannt, bei dem man folgende Eigenschaften erhält:
  • (a) intrinsische Viskosität von mindestens 0,91,
  • (b) Feinheitsfestigkeit von mindestens 8 gld (7,1 dNtex),
  • (c) Dehnung von 4,5% oder weniger unter einer Belastung von 2,25 g/d (2,0 dN/tex),
  • (d) mindestens 11,5 cal/g unter dem Schmelz-Plak bei der sog. differential scanning calorimetry (DSC),
  • (e) eine Schmelzpunkterhöhung von mindestens 20ºC bei Gegenüberstellung des mit DSC unter einer Belastung von Null und einer Belastung von 0,05 g/d (0,044 dN/tex) gemessenen Schmelzpunkts sowie
  • (f) amorphe Orientierung von 0,75 oder weniger.
  • Die WO 90100638 entspricht EP-A-0423213 und gilt als Stand der Technik nach Artikel 54(3)EPÜ. Sie betrifft ein verstrecktes Polyethylenterephthalatmultifilamentgarn mit folgender Komination von Eigenschaften:
  • (A) einem Endmodul von mindestens 20 g/d,
  • (B) einer Dimensionsstabilität als Summe von Dehnung bei 4,5 g.d und freiem Schrumpf < 13,5%,
  • (C) einer Feinheitsfestigkeit von mindestens 7 Gramm/Denier,
  • (D) einer Schmelzpunkterhöhung von 9 bis 14ºC und
  • (E) einer amorphen Orientierungsfunktion von unter 0,75.
  • Sie betrifft weiterhin ein verstrecktes Polyethylenterephthalatgarn, das nach Verzwirnen mit 8 x 8 Drehungen pro Zoll zu einem Rohcord mit einem Titer von Denier x 3 und dessen Behandlung durch Tauchimprägnierung mit einer ersten Tauchlösung eines maskierten Diisocyanats, 40sekündiges Verstrecken bei 440ºF (227ºC), Tauchimprägnierung in einer zweiten Tauchlösung eines Resorcin-Formaldehyd-Latex und 60sekündiges Relaxieren bei 440ºF C227ºC) am behandelten Cord folgende Eigenschaftskombinationen ergibt:
  • (a) eine Dimensionsstabilität entsprechend einem LASE-5-Wert von mindestens 2,3 Gramm pro Denier bei 4% freiem Schrumpf und
  • (b) eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 7, Gramm pro Denier bei 4% freiem Schrumpf, wobei man zur Bestimmung der Dimensionsstabilität und der Feinheitsfestigkeit zum freien Schrumpf in Bezug gesetzte LASE-5-Werte bei 4% freiem Schrumpf interpoliert.
  • Zur Herstellung von Polyethylenterephthalatgarn kann man unter sehr hohen Belastungen spinnen, wobei man orientiertkristalline, unverstreckte Garne erhält. Erfindungsgemäß erhält man durch Auswahl von Verfahrensparametern ein teilorientiertes, halbkristallines, unverstrecktes Garn mit einer Kristallinität von 16 bis 24 Prozent und einer Schmelzpunkterhöhung ausreicht, um im verstreckten Garn eine Schmelzpunkterhöhung von über 14 bis 22ºC zu bewirken. Das ersponnene Garn wird dann auf ein Gesamtstreckverhältnis zwischen 1,2:1 und 2,5:1 heißverstreckt, wobei man folgende einzigartige Kombination von Eigenschaften erhält:
  • (A) einen Endmodul von mindestens 20 g/d (17,7 dN/tex), (B) eine Dimensionsstabilität als Summe von Dehnung bei 4,5 g/d und freiem Schrupf < 11,5% (C) eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 5 Gramm pro Denier (4,4 dN/tex), (D) eine Schmelzpunkterhöhung von über 14 bis 22ºC, bevorzugt 17 bis 20ºC, und (E) eine amorphe orientierungsfunktion von unter 0,75. Das verstreckte Garn wird zu einem Reifencord verzwirnt und dann auf technisch übliche Art und Weise behandelt. Der so erhaltene behandelte Reifencord besitzt unerwarteterweise eine hohe Enddehnung und häufig auch eine hohe Zähigkeit bei stark verbesserter Dimensionsetabilität.
  • Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines verstreckten Polyethylenterephthalatgarns gemäß Anspruch 1, ein verstrecktes Polyethylenterephthalatmultifilamentgarn gemäß Anspruch 4, einen behandelten Reifencord gemäß Anspruch 8, einen Reifen gemäß Anspruch 9, einen behandelten Cord gemäß Anspruch 10 und einen Verbundwerkstoff mit eingearbeitetem verstreckten Polyethylenterephthalatgarn gemäß Anspruch 13.
  • Ein Cord mit hoher Zähigkeit bei stark verbesserter Dimensionsstabilität ist erhältlich durch Verzwirnen des Garns mit 8 x 8 Drehungen pro Zoll (3,1 x 3,1 Drehungen pro cm) zu einem Rohcord mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) x 3 und dessen Behandlung durch Tauchimprägnierung mit einer ersten Tauchlösung eines maskierten Diisocyanats, 4osekündiges Verstrecken bei 440ºF (2 7ºC), Tauchimprägnierung in einer zweiten Tauchlösung eines Resorcin-Formaldehyd-Latex und 6osekündiges Relaxieren bei 440ºF (227ºC), wobei man am behandelten Cord folgende Eigenschaftskombinationen erhält:
  • (a) eine Dimensionsstabilität entsprechend einem LASE-5-Wert von mindestens 3,0 Gramm pro Denier (2,6 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf und
  • (b) eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 4,5 Gramm pro Denier (4,0 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf, wobei man zur Bestimmg der Dimensionsstabilität und der reinheitsfestigkeit zum freien Schrumpf in Bezug gesetzte LASE-5-Werte bei 4% freiem Schrumpf interpoliert, und
  • (c) einen &Omega;-Wert von mindestens 75.
  • Ein solcher aus einem Garn mit einer intrinsischen Viskosität von 0,85 bis 0,94 dl/g erhaltener Reifencord kann am behandelten Cord folgende Eigenschaftskombinationen liefern:
  • (a) eine Dimensionsstabilität entsprechend einem LASE-5-Wert von 3,3 bis 4,3 Gramm pro Denier (2.9 bis 3,8 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf,
  • (b) eine Feinheitsfestigkeit von 5,0 bis 6,5 Gramm pro Denier (4,4 bis 5,7 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf, gemessen nach ASTM D 885 bei einer Prüflast von 9,0 Gramm, und
  • (c) einen &Omega;-Wert von 80 bis 100.
  • Die Eigenschaften der erfindungsgemäß erhaltenen Materialien sind in den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1 ahannd einer graphischen Darstellung von LASE-5 über den freien Schrumpf für die Garne aus Beispiel 2 die Dimensionsstabilität von behandeltem Cord,
  • Figur 2 für die Garne aus Beispiel 2 eine Gegenüberstellung der Feinheitsfestigkeit von behandeltem Cord bei gegebenem freien Schrumpf,
  • Figuren 3 und 4 jeweils den Verlauf der Schrumpfkraft als Funktion der Schrumpfung für Vergleichs- und Ausführungsbeispiele sowie
  • Figur 5 die Beziehung zwischen Schrumpfkraft und der als &lambda;² - ¹/&lambda; definieren Verformung zur Darstellung der Garnvernetzungsdichte.
  • Mit dem ultradimensionsstabilen Polyestermultifilamentgarn der vorliegenden Erfindung erhält man bei Einarbeitung als Faserverstärkung in Gummiverbundkörper wie Reifen eine hohe Enddehnung bei einer verbesserten Dimensionsstabilität des behandelten Cords.
  • Durch die gegenwärtigen Bestrebungen, in einlagigen PKW-Radialreifen das Reyon effektiv durch Polyester zu ersetzen, besteht weiterhin ein großes Bedürfnis nach immer dimensionsstabileren Corden. Dimensionsstabilität ist als hoher Modul bei gegebenem Schrumpf zu verstehen und steht im direkten Zusammenhang mit Reifenseitenwandeinschnürungen und Reifenfahrverhalten. Der Modul des im Reifen enthaltenen Cords hat zwar den größten Einfluß auf den Grad der Einschnürung wie auch das Fahrverhalten, doch spielt der Schrumpf in zweierlei Kinsicht eine wichtige Rolle. Erstens kann übermäßiges Schrumpfen des Cords beim Vulkanisieren des Reifens den Modul gegenüber dem des behandelten Ausgangscords erheblich herabsetzen. Zweitens ist Cordschrumpf eine mögliche Ursache für Reifenuneinheitlichkeit. Für Reifencorde ist also die Gegenüberstellung von Modul und Feinheitsfestigkeit bei gegebenem Schrumpfrecht aussagestark. Da sich Reifencorde im Betrieb um einige Prozent verformen, eignet sich die Bezugskraft bei 5 Prozent Dehnung, LASE-5, gut als praktisches Maß für den Modul. Alternativ dazu kann man auch die Bezugsdehnung unter einer Belastung von 4,5 g/d (4,0 dN/tex), E4,5, als praktisches Maß für die Nachgiebigkeit verwenden.
  • Sowohl die Seitenwandeinschnürung wie auch das Fahrverhalten werden vor allem durch den Modul bei erhöhter Temperatur (bis 110ºC) beeinflußt. Aufgrund der hochkristallinen Beschaffenheit von behandelten Corden aus herkömlichen oder dimensionsstabilen Garnen ist der Restmodul (in Prozent) bei erhöhten Reifentemperaturen für alle zur Zeit handelsüblichen behandelten Corde und für die erfindungsgemäßen im wesentlichen gleich, wenn Verlustmodulspitzen bei 110ºC oder höher auftreten. Somit reicht die LASE-5-Messung bei Raumtemperatur schon aus, um aussagekräftig. Unterschiede in der Dimensionsstabilität von Polyestercorden herzustellen. Bei 110ºC beträgt der Restmodul dieser Polyester ungefähr noch 70% des Raumtemperaturmoduls. Zum Vergleich folgen nach Klimatisierung bei 23ºC, 65% Luftfeuchtigkeit im relaxierten Zustand an behandelten Corden aus typischem Reyon und solchen aus handelsüblichem dimensionsutabilem Polyester bei Raumtemperatur und 110ºC gemessen. Meßwerte:
  • * Anmerkung % Restwert =67%
  • Die obige Konstruktion 1100/2, 14 x 14 (990/2, 5,5 x 5,5) hat einen ähnlichen Zwirnkoeffizient wie die auch häufig eingesetzte Reyon-Konstruktion 1650/2, 12 x 12 (1485/2, 4,7 x 4,7). Die beiden Konstruktionen haben somit ähnliche Eigenschaften. In Europa verwendet man häufig Polyestercorde der Konstruktion 1000/2, 12 x 12 (900/2, 4,7 x 4,7), welche bezogen auf Gramm pro Denier ähnliche Eigenschaften wie die Konstruktion 1000/3, 10 x 10 (900/3, 3,9 x 3,9) besitzt. Die Konstruktion 1000/3, 8 x 8 (900/3, 3,1 x 3,1) stellt den niedrigsten bekannten, in handelsüblichen Reifen eingesetzten Zwirnkoeffizienten dar. PET-Verzwirnungen von weniger als 8 x 8 C3,1 x 3,1) werden generell wegen der begrenzten Ermüdungsbeständigkeit vermieden.
  • Reifen müssen direkten Stößen auf die Seitenwand ohne Bruch ihrer körpercode widerstehen können. Das erfordert Cord einer hohen Dehnung und Zähigkeit. Einige Reifenkonstruktionen erfordern eine Enddehnung (UE) von 15% oder mehr. Eine höhere UE kann man zwar durch eine stärkere Verzwirnung erreichen, doch muß man dafür einen geringeren Modul und somit stärkere Seitenwandeinschnürungen in Kauf nehmen. In der Regel werden graphische Darstellungen von UE gegen Modul (Z.B. LASE-5) nicht vom Cordverzwirnungsgrad beeinflußt. Um für einen gegebenen LASE-Wert eine höhere UE zu erreichen, muß man also das Grundgarn ändern.
  • Das Polyestergarn besteht zu mindestens 90 Molprozent aus Polyethylenterephthalat (PET). Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Polyester im wesentlichen vollständig aus Polyethylenterephthalat. Alternativ dazu kann der Polyester als Copolymereinheiten auch kleinere Anteile von Einheiten einkondensiert enthalten, die sich von einem oder mehreren von Ethylenglykol und Terephthalsäure oder deren Derivate verschiedenen, esterbildenden Bestandteilen ableiten. Als Beispiele für andere esterbildende Bestandteile, die mit den Polyethylenterephthalateinheiten copolymerisiert sein könnten, sind unter anderem Glykole wie Diethylenglykol, Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol, Hexamethylen glykol usw. und Dicarbonsäuren wie Isophthalsäure, Hexahydroterephthalsäure, Bibenzoesäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Acelainsäure usw zu nennen.
  • Das erfindungsgemäße Multifilamentgarn hat in der Regel einen Einzeltiter von 1 bis 20 (0,88 bis 17,7 dN/tex), zum Beispiel 3 bis 10 (2,65 bis 8,8 dN/tex), Denier und besteht in der Regel aus 6 bis 600 Endlosfilamenten (z.B. 20 bis 400 Endlosfilamenten). Dabei weiß der Fachmann, daß der Einzeltiter und die Anzahl der im Garn vorliegenden Endlosfilamente sich innerhalb breiter Grenzen variieren lassen.
  • Das Multifilamentgarn eignet sich insbesondere zum Einsatz in technischen Anwendungen, bei denen im Stand der Technik hochfestes Reyon zum Einsatz gelangt. Die Fasern eignen sich insbesondere zum Einsatz in Umgebungen, in denen erhöhte Temperaturen (z.B. 80ºC bis 110ºC) auftreten. Das filamentöse Material ist für ein hochfestes faserförmiges Material nicht nur recht schrrupf arm, sondern es bietet auch eine erhöhte Zähigkeit des behandelten Cords und eine verbesserte Enddehnung
  • Die Ursache für die unerwartete Kombination von hoher Enddehnung und Zähigkeit mit Dimensionsstabilität liegt wohl in der Bildung einer zweiphasigen Struktur (kristallin plus amorph) beim Spinnen. Bei mäßiger amorpher Orientierung sind die stärker orientierten amorphen Regionen weitgehend kristallin.
  • Bei der Herstellung von herkömmlichem PET-Garn kommt es nur zu einer geringen Orientierung im Spinnschacht, so daß die Kristallisation hauptsächlich beim Verstrecken erfolgt. Bei der Herstellung von gegenwärtig handelsüblichen dimensionsstabilen Garnen kommt es zwar schon zu einer nicht unbeachtlichen amorphen Orientierung beim Spinnen, doch im wesentlichen erfolgt die Kristallisation erst beim Verstrecken. Erfindungsgemäß reicht dagegen die beim Spinnen erzielte Gesamtorientierung aus, orientierte amorphe und kristalline Regionen zu schaffen. Zur theoretischen Analyse der Auswirkungen der Kristallisation auf die Verteilung amorph/orientiert gibt es einen Beitrag von Desai und Abhiraman [J. Polym. Sci., Polym. letters Edition, 23, 213-217 (1985)].
  • Die hier erwähnten Kennwerte lassen sich leicht an dem aus weitgehend parallelen Filamenten bestehenden Multifilamentgarn ermitteln.
  • Die Doppelbrechung wurde mit einem mit einem Berek-Kompensator ausgerüsteten Polarisationslichtmikroskop bestimmt. Der Kristallinitätsgrad wurde über übliche Dichtemessungen bestimmt. Die amorphe Orientierungsfunktion errechnet sich aus folgender Beziehung (siehe R. J. Samuels, Structured Polymer Properties, New York, John Wiley & Sons):
  • &Delta;n = Xfc&Delta;nc + (1-X)fadna + &Delta;nf
  • mit
  • &Delta;n = Doppelbrechung
  • X = kristalliner Anteil
  • fc = kristalline Orientierungsfunktion
  • &Delta;Dc = intrinsische Doppelbrechung kristallin (0,220 für Polyethylenterephthalat)
  • fa = amorphe Orientierungsfunktion
  • &Delta;na = intrinsische Doppelbrechung amorph (0,275 für Polyethylenterephthalat)
  • &Delta;nf = Formdoppelbrechung (hier vernachlässigbar)
  • Kristallorientierungen errechnen sich aus der Hermanschen Orientierungsfunktion unter Anwendung der durchschnittlichen Winkelazimutbreite der 010- und 100-Reflexe aus dem Röntgenbreitwinkelbeugungsdiagramm:
  • fc = ½ (3 cos³ &phi; - 1)
  • mit fc = Kristallorientierungsfunktion
  • &phi; = durchschnittlicher Orientierungswinkel.
  • Ein leicht zugängliches Maß für den Kristallinitätsgrad ist die Dichte des unverstreckten bzw. verstreckten Garns. Die Dichten von unverstreckten und verstreckten Garnen wurden in einer nach ASTM D1505-68 hergestellten und geeichten Dichtegradientensäule aus n-Heptan und Tetrachlorkohlenstoff mit einem Dichtebereich von 1,30-1,43 g/cm³ bei 23ºC bestimmt. Der Kristallinitätsgrad in Prozent errechnet sich dann aus
  • XTAL%=( s- a)/ c- ax100
  • s = Dichte der Probe in gm/cm
  • a = Dichte der 100% amorphen Phase (1,335 gm/cm³)
  • c - Dichte der 100% kristallinen Phase (1,529 gm/cm³).
  • Während sich die amorphe Orientierung von verstreckten Garnen gut durch Messungen der Doppelbrechung und der Kristallinität charakterisieren läßt, benötigt man für unverstrecktes Garn, das in der Nähe des Übergangs zwischen orientiert amorphen und orientiert kristallinen Strukturen hergestellt wurde, ein direkteres Verfahren zur Bestimmung der Orientierung in der amorphen Phase. Hierfür wurden auf einem Philips-Diffraktometer mittels Cu-Strahlung und einem Beugungsstrahlmonochromabar im Durchgang Röntgenweitwinkelbeugungsdiagramme erstellt. Zwischen dem Äquator und dem Meridian wurden bei verschiedenen Azimiltalwinkeln mehrere Radialaufzeichnungen erstellt. Diese Aufzeichnungen wurden mit einem Kurvenzerleger von Dupont (Gaußsche Linienform) in kristalline und amorphe Komponenten zerlegt. Dann wurde die Höhe des amorphen Maximums in Abhängigkeit vom Azimutalwinkel aufgetragen und daraus die halbe Azimutalhalbwertsbreite (&phi;1/2) für die Intensitätsverteilung des amorphen Halos bestimmt.
  • Die Schmelzpunkte MP wurden mit einem Differential Scanning Calorimeter (DSC) der Firma Perkin Eimer aus den Maxima der durch Erhitzen einer Probe von 2 mg mit 20ºC pro Minute erzeugten Endothermie bestimmt. Als Schmelzpunkt (MP) gelten die Maxima des Höchsttemperaturpieks der DSC-Registrierung. Die angegebenen Schmelzpunkterhöhungen (&Delta;MP) errechnen sich als Differenz zwischen Probenschmelzpunkt (MP) und dem Schmelzpunkt MPK einer DSC-Probe nach anschließender Schnellabkühlung mit flüssigem Stickstoff aus der Schmelze. Der Schmelzpunkt dieses unkristallisierten Prüflings beruht auf Kristallen, die beim Schmelzpunktprüfverfahren kalt kristallisiert sind. Die Schmelzpunktdifferenzen sind ein direktes, quantitatives Maß für Differenzen der inneren, morphologischen Struktur. Es ist anzunehmen, daß die erwünschte Leistungsverbesserung auf dieser einzigartigen morphologischen Struktur und nicht auf der Schmelzpunkterhöhung an sich beruht. Der absolute Schmelzpunkt von PET ist abhängig von der Anwesenheit struktureller Störungen wie Etherbrücken, Comonomeren usw.
  • Die intrinsische Viskosität (IV) von Polymer und Garn ist eine leicht zu bestimmende Maßzahl für den Polymerisationsgrad bzw. das Molekulargewicht. IV bestimmt man durch Ermittlung der relativen Lösungsviskosität (&eta;r) der PET-Probe in einer Mischung aus Phenol und Tetrachlorethan (60/40 nach Gewicht). Die relative Lösungsviskosität (&eta;r) ist bei einer Standardkapillare der Quotient aus Durchflußzeit einer Pet/Lösungsmittel- Lösung und der Durchflußzeit von reinem Lösungsmittel. IV errechnet sich aus der Billmeyerschen Näherung (J. Polym. Sci. 4, 83-86 (1949))
  • IV=1/4(&eta;r-1)/C+3/41n&eta;r/C
  • wobei C für die Konzentration in gm/100 cm³ steht. Es versteht sich, daß IV immer in Deziliter pro Gramm (dl/g) ausgedrückt wird, auch wenn die Einheitsangabe fehlt. Erfindungsgemäß ist es möglich, ein verstrecktes Garn mit hohem Modul und hoher Dehnbarkeit zu erhalten, ohne dabei von einem Polymer mit einer ungewöhnlich hohen IV ausgehen zu müssen. Durch die Erfindung kann man zufriedenstellende verstreckte Garne mit einer IV von mindestens 0,80, zum Beispiel 0,85 bis 0,94, erhalten.
  • Gegenüber handelsüblichen Reyon-Reifencordgarnen schneiden die Feinheitsfestigkeitswerte von mindestens 5 Gramm pro Denier (4,4 dN/tex) vergleichsweise gut ab. Die hier angegebenen Zugeigenschaften wurden auf einem Instron-Zugprüfgerät (Modell TM) mit einer Einspannlänge von 10 Zoll (25,4 cm) und einer Verformungsgeschwindigkeit von 120% pro Minute nach ASTM D885 an zweistündig klimatisierten Garnen bestimmt. Alle Zugversuche wurden bei Raumtemperatur ausgeführt. Aus der Fläche unter der Kraft-Dehnungskurve wurde die Zähigkeit in Gramm pro Denier errechnet.
  • Die Bezugsdehnung bei der angegebenen Belastung von 4,5 g/d (4,0 dN/tex) (E4,5) ist dem Modul umgekehrt proportional. Sie ist besonders nützlich, insoweit die Summe E4,5 + FS einen guten Maßstab für die Dimensionsstabilität von Garnen, die unter verschiedenen Relaxationsbedingungen verarbeitet wurden, abgibt. Je niedriger die Summe (E4,5 + FS), desto besser die Dimensionsstabilität. Verstrecktes Garn der vorliegenden Erfindung besitzt eine mit E4,5 + FS < 11,5% definierte Dimensionsstabilität. Die Werte des freien Schrumpfes (FS) wurden nach ASTM D885 mit der Gleichung bestimmt, daß die Prüflast 9,0 Gramm betrug. Eine solche verbesserte Dimensionsstabilität ist dann von besonderer Bedeutung, wenn das Produkt als faserförmige Verstärkungseinlage in einem Radialreifen dient.
  • Mit Hilfe der kinetischen Theorie der Gummielastizität kann man die effektive Anzahl der Vernetzungen in einem Garn berechnen. Von diesen Vernetzungswerten wird angenommen, daß sie ein Maß für die Fähigkeit der Kristalle, entweder über Bindeketten oder Kristallnähe die amorphen Regionen zusammenzubinden, darstellen. Die hier interessierende Beziehung lautet:
  • &delta; = NkT (&lambda;² - 1/&lambda;)
  • mit
  • &delta; = Schrumpfkraft
  • k = Boltzmansche Konstante
  • T = Temperatur
  • &lambda; = Dehnungsverhältnis m 1/(1-Schrumpf)
  • N = Vernetzungen bzw. Netzketten/cc
  • Das klassische Verfahren zur Ermittlung der Vernetzungsdichte besteht darin, daß man für verschieden verstreckte (oder relaxierte) Prüflinge die Schrumpfkraft und den Schrumpf mißt. Der Einfachheit halber haben wir ein Verfahren entwickelt, mit dem man analoge Daten dadurch bestimmen kann, daß man den Schrumpf bei verschiedensten Rückhaltekräften mißt. Für dieses modifizierte Verfahren entspricht die Rückhaltekraft der Schrumpfkraft. Der für die Berechnung der effektiven Vernetzung benötigte Schrrupfwert ist die Differenz zwischen dem Schrumpf bei einer gegebenen Rückhaltekraft und dem Schrumpf bei einer minimalen Rückhaltekraft von 5 Gramm. Da bei hohen Schrumpfkräften der Verlauf von a als Funktion von &lambda;²- 1/&lambda; eine Kurvenform annimmt, sollten für die obige Berechnung nur Werte bis zu einer Schrumpfkraft von 0,08 g/d (0,07 dN/tex) verwendet werden.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Verfahrens, das sich zur Herstellung des verbesserten Garns der vorhe genden Erfindung bewährt hat. Die Parameter des nachstehenden Verfahrens sollen jedoch nicht das weiter unten beanspruchte Garnprodukt beschränken.
  • Der schmelzspinnbare Polyester wird einer Extrusionsspinndüse bei einer Temperatur über seinem Schmelzpunkt und unter der Temperatur seines weitgehenden Abbaus zugeführt. Die Verweilzeit bei dieser Stufe wird so klein wie möglich gehalten, wobei die Temperatur 325ºC, bevorzugt 315ºC, nicht übersteigen sollte. Als wichtig für ein stationäres Schmelzupinnen zu einheitlichen einzelnen Multifilamenten hat sich das Strömungsverhalten van schmelzflüssigem PET im Sinne der Funktion Schmelzviskosität gegen Schergefälle erwiesen. Für ein kreisförmiges Spinndüsenloch, bei dem die Strömung stationär fließt und man die Endeffekte vernachlässigen kann, ergibt sich das scheinbare Schergefälle (&gamma;) an der Kapillarenwand aus
  • &gamma;=4Q/&pi;R³
  • mit
  • Q = Durchflußgeschwindigkeit durch die Kapillare in m³/sec
  • R = Radius der Kapillare in Meter.
  • Dann durchlaufen die eztrudierten Filamente eine herkömmliche Garnerstarrungszone, in der das Spinngarn mit Blasluft beauf schlagt wird, wodurch wünschenswerte interne strukturelle Merkmale eingefroren und das Verkleben der Filamente verhindert werden. Die Erstarrungszone umfaßt bevorzugt (a) eine eine bevorzugt auf eine Temperatur von 150 bis 450ºC erhitzte Gasatmosphäre enthaltende Zone verzögerter Kühlung und (b) eine sich daran anschließende Kühlzone, in der sich das Garn unter Luftanblasung schnell abkühlt und erstarrt. Entscheidend für das gegenwärtige Verfahren ist es, einen Polymer mit IV größer 0,80, bevorzugt 0,85, einzusetzen die Verf ahrensbedingungen so einzustellen, daß man ein kristallines, teilorientiertes Garn mit einer Kristallinität von 16 bis 24% und einer Schmelzpunkterhöhung, die ausreicht, um im verstreckten Garn eine Schmelzpunkterhöhung von über 1 bis 22ºC, bevorzugt 17 bis 20ºC, zu bewirken, erzielt. Das ermöglicht die Herstellung eines verstreckten Garns mit hohem Modul und hoher Dehnung, ohne daß man dabei im festen Zustand nachkondensieren oder die IV erhöhende Additive einspritzen müßte. Man erhält somit auf einfachere Art und Weise verstreckte Garne mit einer IV im Bereich von 0,85 bis 0,94, die trotzdem noch den erwünschten behandelten Cord hoher Dehnung für einen gegebenen Modul ergeben. Das kann der Fachmann durch Varuerung folgender Bedingungen erzielen: Länge und Temperatur einer sich an die Spinndüse unmittelbar anschließenden Temperierzone, Durchmesser der Spinndüsenlöcher, Art und Weise der Luftanblamung, Blasluftgeschwindigkeit sowie Verzug im Anblasschacht. Die Garnabzugsgeschwindigkeit aus der Erstarrungszone hat einen wichtigen Einfluß auf das Spannungsniveau der Spinnfaser und sollte so eingestellt sein, daß man die erwünschten Charakteristiken erhält.
  • Anschließend wird das Spinngarn zwischen Rollen bei Temperaturen über der Glasübergangstemperatur (80ºC) auf ein Gesamtstreckverhältnis zwischen 1,2:1 und 2,5:1, bevorzugt mindestens 85% des maximalen Streckverhältnis ses, verstreckt. Dieser Verstreckungsvorgang besteht aus mehreren Streck- und Konditionierutufen, um eine Feinheitsfestigkeit von über 5 Gramm pro Denier und E4,5 + FS unter 11,5% zu erhalten.
  • Dem Fachmann wird klar sein, daß das wie oben versponnene hochviskose Polymer nach bekannten Verfahren wie beispielsweise gemäß US-A-4 195 052 von Davis et al. und US-A-4 251 481 verstreckt werden kann. Man kann das Garn auch off-line verstrecken. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch vorzuziehen, das Garn im Zuge eines kontinuierlichen integrierten Spinnstreckverfahrens zu verstrecken.
  • Die verstreckten Garne werden in der Regel zu einem Cord verzwirnt und anschließend einmal oder mehrfach in herkömmliche Cordhaftbeschichtungsmittel einge taucht und dann bei erhöhter Temperatur verschiedenen Streck-Relaxier-Sequenzen ausgesetzt, um die bestmögliche Kombination von Eigenschaften zu erzielen. All das ist Fachleuten, die mit der Erzielung spezieller Anwendungseigenschaften über Verzwirn- und Behandlungubedingungen betraut sind, hinlänglich bekannt. Näheres zu den angewendeten Behandlungsbedingungen ist den Beispielen zu entnehmen.
  • Zur Beurteilung des Patentials von Reifengarnen als behandelte Corde kann man zu Vergleichuzwecken eine Standard-Zwirn- und -Cordbehandlung verwenden. In diesem Standard-Verfahren werden Garne mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) mit 8 Drehungen pro Zoll (3,1 Drehungen pro cm) verzwirnt und dann wiederum mit 8 Drehungen pro Zoll (3,1 Drehungen pro cm) zu Dreifachcorden zusammengezwirnt. Die Corde werden dann in eine wäßrige Lösung eines maskierten Diisocyanats mit einem Festkörpergehalt von 6 Prozent eingetaucht und sofort anschließend in 40 Sekunden durch einen 440ºF (227ºC) heißen Heißluftofen unter 6- oder sprozentiger Streckung geführt. Der austretende Cord durchläuft dann eine RFL-Tauchlösung (Festkörpergehalt 20%) und schließlich in 60 Sekunden bei 440ºF durch einen zweiten Ofen, in dem die Corde jeweils verschieden relaxiert wurden, um den Bereich, der einen freien Schrumpf von 4% ergibt, abzudecken. Tür weniger dimensionsstabile Vergleichscorde kann eine Extrapolierung auf 4 Prozent Schrumpf erforderlich sein. Der Cord wird zur weiteren Prüfung auf einer Spule aufgewickelt. Ein einfädiger Litzler-Computreater wurde verwendet.
  • Aus dem erfindungsgemäßen Garn so hergestellte behandelte Corde zeigen folgende Eigenschaften (gemessen am behandelten Cord):
  • (a) eine Dimensionsstabilität entsprechend einem LASE-5-Wert von mindestens 3,0 Gramm pro Denier (2,6 dN/tex), bevorzugt 3,3 bis 4,3 Gramm pro Denier (2,9 bis 3,8 dN/tex), bei 4 Prozent freiem Schrumpf,
  • (b) eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 4,5, bevorzugt 5,0 bis 6,5 Gramm pro Denier bei 4 Prozent freiem Schrumpf, wobei man zur Bestimmung der Dimension.stabilität und der Feinheitsfestigkeit zum freien Schrumpf in Bezug gesetzte LASE-5-Werte bei 4% freiem Schrumpf interpoliert, und
  • (c) &Omega; (nachstehend definiert) von mindestens 75, bevorzugt 80 bis 100.
  • Die den aus erfindungsgemäßen Garnen hergestellten behandelten Corden eigene Kombination von Dimensionsstabilität und Enddehnung läßt sich mit dem Parameter &Omega; wie folgt guantifizieren:
  • &Omega; = ((LASE-5)-1) + UE + 100/FS
  • Der obige Ausdruck ist so definiert, daß er für hochdehnbare, dimensionsutabile Corde Maximal wird und von den bei der Behandlung des Cords verwendeten Streckbedingungen unabhängig ist.
  • Es hat sich weiterhin herausgestellt, daß man schon mit einem Polymer mit einer IV von 0,85 bis 0,94 einen behandelten Cord herstellen kann, der bei einer UE von 15% und größer gleichzeitig einen LASE-5-Wert von mindestens 3,0 Gramm pro Denier (2,6 dN/tex) aufweist.
  • BEISPIEL I
  • Zur Herstellung eines PET-Garns mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) wurden durch Extrusion in eine beheizte Hülle (300ºC) mit 62,5 1b/h (28,4 kg/h) 300 Einzelfilamente ersponnen und anschließend in einem Luftanblasschacht erstarrt. Die Garne wurden dann bei verschiedenen Wicklergeschwindigkeiten aufgenommen. Die Verweilzeiten in der beheizten Hülle und dem Anblasschacht betrugen 0,02 bis 0,03 bzw. 0,2 Sekunden. Die Galettengeschwindigkeit am unteren Ende des Spinnschachts und die Wicklergeschwindigkeit wurden so eingestellt, daß unverstreckte Garne mit verschiedenen Doppelbrechungen und Kristallinitäten erhalten wurden. Dabei wurde in allen Spinndüsenlöchern das gleiche Schergefälle angewen det. Die intrinsische Viskosität der Garnsubstanz betrug 0,88.
  • Diese unverstreckten Garne wurden dann auf einem Streckwickler dreimtufig verstreckt. Die drei ersten Galettenrollen besaßen Temperaturen von 120, 120 bzw. 230ºC, währ(ed die letzte Galette die Umgebungstemperatur aufwies. Die Verweilzeiten betrugen 0,7, 0,6-0,7, 0,3-0,6 bzw. 0,2-0,4 Sekunden. Streckverhältnisse und die jeweiligen Garneigenschaften sind in den Tabellen I und II zusammengefaßt.
  • Die oben verstreckten Garne wurden dann mit 8 x 8 Drehungen pro Zoll (3,1 x 3,1) zu einem Rohcord mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) x 3 zusammengezwirnt und in zwei Zonen bei 440ºF (227ºC) und 440ºF (227ºC) 40- und 60sekündig behandelt. Vor den zwei Heißzonen wurden durch Tauchimprägnierung ein wäßriges maskiertes Diisocyanat bzw. RFL aufgetragen. Die Behandlung der Corde erfolgte mit einer Streckung von +6 Prozent in der ersten Zone und verschiedenen Relaxationen (-4, -2 und 0 Prozent) in der zweiten Zone. Strecksequenzen mit +1, 0 und +8, 0 Prozent wurden auch angewendet. Die Eigenschaften dieser Corde werden in Tabelle III gezeigt. Man erkennt sofort, daß das erfindungsgemäße Beispiel (I-DT) eine viel größere Dimensiongstabilität und eine viel größere Kombination von Dimensiongstabilität und Enddehnung, ausweislich &Omega;, als die Vergleichsbeispiele aufweist, trotz der Tatsache, daß es ein wenig überstreckt wurde, was die Enddehnung etwas herabsetzte. Die Feinheitsfestigkeit von 5,6-6, g/d (4,9-5,3 dN/tex) bei 4% FS ist verglichen mit Reyon ziemlich ansprechend. Für die verstreckte Garnprobe gemäß der Erfindung (Tabelle II, I-DD) beträgt E4,5+FS 7,9 Prozent. Diese Summe hätte noch etwas (2-3%) höher sein können, wäre die Verstreckung bei höheren Geschwindigkeiten somit bei kürzeren Verweilzeiten auf den beheizten Rollen erfolgt. Auch der Schmelzpunkt (267ºC) liegt über dem der Vergleichsbeispiele (I-AD-BD und -CD). Es ist weiterhin hervorzuheben, daß die für die Doppelbrechung des unverstreckten Garns 0,088 erforderliche Spinngeschwindigkeit unter der gemäß des Standes der Technik US-A-4 491 657 liegt.
  • BEISPIEL II
  • Ein Garn von höhere Viskosität (IV = 0.92) wurde unter ähnlichen Bedingungen wie im Beispiel I mit dem Unterschied gesponnen, daß verschiedene Spinndüsenschergefälle angewendet wurden. Analog Beispiel I wurde die Wicklergeschwindigkeit variiert, um unverstreckte Garne mit verschiedenen Kristallinitäten zu erhalten. Das unverstreckte Garn wurde den Streckrollen kontinuierlich zugeführt. Einzelheiten zu den unverstreckten und verstreckten Garnen sind in den Tabellen xv und V zusammengefaßt. Die Verweilzeiten auf den Streckrollen betrugen 0,05 bis 0,1 Bekunden. Die vorstehend verstreckten Garne wurden dann mit 8 x 8 Drehungen pro Zoll (3,1 x 3,1) zu einem Rohcord mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) x 3 zusammengezwirnt und dann gemäß Beispiel X behandelt. Wiederum stieg die Dimensionsstabilität des behandelten Cords (Tabelle VI und Figur 1) mit zunehmender Kristallinität des unverstreckten Garns. Zur besseren Vergleichbarkeit werden interpolierte physikalische Eigenschaften des behandelten Cords in Tabelle VII bei einem gegebenen LASE-5-Wert (3,0 g/d) verglichen. Es zeigt sich eindeutig, daß bei Behandlung auf einen gegebenen Modul, speziell LASE-5, das erfindungsgemäße Garn unerwarteterweise eine hervorragende Zähigkeit und eine hohe Enddehnung aufweist. Man erhält also Kombinationen von verbesserter Zähigkeit und höherem LABE-5-Wert. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften läßt sich leicht als &Omega;-Wert von mindestens 75 ausdrücken. Von dem erfindungsgemäßen Beispiel erwartet man eine verbesserte Ermüdungsfestigkeit.
  • Das verstreckte Garn (II-DD) der Erfindung hat eine Feinheitsfestigkeit von 5,8 gld (5,1 dN/tex), E4,5+FS gleich 10,8 Prozent, einen Schmelzpunkt von 269ºC. und eine geringe amorphe Orientierung. Wie in den Figuren 3 und 4 ersichtlich, hat das erfindungsgemäße Garn eine angesichts seines niedrigen Schrumpfs außerordentlich hohe Schrumpfkraft. Dies entspricht einer effektiven Vernetzungsdichte von 26,6 X 10²¹ Vernetzungen/cm³, was wesentlich über den Werten der dem Stand der Technik entsprechenden Proben liegt. Die Figur 5 zeigt die graphische Darstellung, aus der die vernetzungsdichte errechnet wurde.
  • Nach Berücksichtigung der auf der Temperaturerhöhung auf 110ºC beruhenden Eigenschaftabstriche sind die Eigenschaften eines behandelten Cords aus typischem Reyon und der erfindungsgemäßen Probe in Tabelle VIII gegenübergestellt. Es zeigt sich eindeutig, daß auch bei den mit der Erfindung verbundenen niedrigeren Feinheitsfestigkeiten diese Corde immer noch eine praktikable Substitution für Reyon darstellen.
  • Es ist wiederum hervorzuheben, daß die benötigten Spinngeschwindigkeiten weit unter denen gemäß US-A-4 491 657 liegen. Diese niedrigere Geschwindigkeit ermöglicht die Herstellung von Fasern in einem kontinuierlichen Spinnstreckverfahren ohne teure Hochgeschwindigkeitsapparatur. TABELLE I UNVERSTRECKTES GARN (IV = 0,88) TABELLE II VERSTECKTES GARN (IV = 0,88)
  • *I-AD steht für verstecktes I-A nach dem Strecken (drawing), usw.
  • *M.P. für eine geschmolzene, angeblasene und wiedergeschmolzene Faser betrug 249ºC. TABELLE II EIGENSCHAFTEN VON BEHANDELTEM CORD (IV = 0,88)
  • * Unverstrecktes I-A trägt nach dem Verstrecken und Behandeln (Treating) die Bezeichnung I- AT usw. TABELLE IV UNVERSTRECKTES GARN (IV = 0,92) TABELLE V VERSTRECKTES GARN (IV = 0,92)
  • * II-AD steht für unverstrecktes I-A nach dem Verstrecken (drawing), usw.
  • a M.P. für eine geschmolzene, angeblasene und wiedergeschmolzeen Faser betrug 249ºC.
  • b 10¹² Vernetzung pro cm3 TABELLE VI EIGENSCHSFTEN VON BEHANDELTEM CORD (IV = 0,92) TABELLE VII EIGENSCHFFTEN VON BEHANDELTEM CORD TABELLE VIII EIGENSCHAFTEN VON BEHNNDELTEN CORD

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung eines verstreckten Polyethylenterephthalatgarns, wobei man
(A) eine Schmelze eines schmelzspinnbaren Polyethylenterephthalats einer intrinsischen Vibkosität von 0,8 und mehr durch eine profilierte Mehrlochausformöffnung unter Bildung eines schmelzflüssigen Spinnfadens extrudiert,
(B) den Spinnf aden durch Passage einer Erstarrunguzone, die (a) eine eine Heißgasatmosphäre enthaltende Zone verzögerter Kühlung und (b) eine sich daran anschließende Kühlzone, in der sich der Faden unter Luf tanblasung schnell abkühlt und erstarrt, umfaßt, allmählich zum Erstarren bringt,
(C) den erstarrten Faden abzieht und
(D) heißverstreckt, bei dem man
(C') in Schritt (C) den erstarrten Faden mit einer zur Bildung eines kristallinen, teilorientierten Garns einer Kristallinität von 16 bis 24% und einer ausreichenden Schmelzpunkterhöhung, daß das verstreckte Garn eine Schmelzpunkterhöhung von über 14 biß 22ºC aufweist, ausreichenden Abziehgeschwindigkeit abzieht und
(D') im Schritt (D) auf ein Gesamtstreckverhältnis zwischen 1,2:1 und 2,5:1 heißverstreckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Schritte A, B, C und D im Zuge eines kontinuierlichen integrierten Spinnstreckverfahrens erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schmelzpunkterhöhung bei 17 bis 20ºC liegt.
4. Verstrecktes Polyethylenterephthalatmultifilamentgarn mit einer intrinsischen Viskosität von mindestens 0,80 und folgender Eigenschaftskombination:
(A) einem Endmodul von mindestens 20 g/d (17,7 dN/tex),
(B) einer Dimensionsstabilität (Summe von Dehnung bei 4,5 g/d und freiem Schrumpf) < 11,5%,
(C) einer Feinheitsfestigkeit von mindestens 5 Gramm/ Denier (4,4 dN/tex),
(D) einer Schmelzpunkterhöhung von über 14 bis 22ºC und
(E) einer amorphen Orientierungsfunktion von unter 0,75.
5. Verstrecktes Garn nach Anspruch 4, bei dem die Schmelzpunkterhöhung bei 17 bis 20ºC liegt.
6. Verstrecktes Garn nach Anspruch 4, bei dem die intrinsische Viskosität bei 0,85 bis 0,94 dl/g liegt.
7. Verstrecktes Garn nach Anspruch 4 mit einer effektiven Vernetzungsdichte von mindestens 18 x 10²¹ Vernetzungen/cm³.
8. Hochfester, dimensionsstabiler behandelter Reifencord aus dem Garn gemäß Anspruch 4.
9. Reifen mit Verstärkungseinlage aus dem hochfesten, dimensionsstabilen Cord gemäß Anspruch 8.
10. Cord, erhältlich durch Verzwirnen des Garns gemäß Anspruch 4 mit 8 x 8 Drehungen pro Zoll (3,1 x 3,1 Drehungen pro cm) zu einem Rohcord mit einem Titer von 1000 Denier (900 dtex) x 3 und dessen Behandlung durch Tauchimprägnierung mit einer ersten Tauchlösung eines maskierten Diisocyanats, 4osekündiges Verstrecken bei 440ºF (227ºC), Tauchimprägnierung in einer zweiten Tauchlösung eines Resorcin-Formaldehyd-Latex und 6osekündiges Relazieren bei 440ºF (227ºC), wobei man am behandelten Cord folgende Eigenschaftskombinationen erhält:
(a) eine Dimensionsstabilität entsprechend einem LASE-5-Wert von mindestens 3,0 Gramm pro Denier (2,6 dN/tex) bei 4% freiem Schrrrpf und (b) eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 4,5 Gramm pro Denier (4,0 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf, wobei man zur Bestimmung der Dinensionsstabilität und der Feinheitsfestigkeit zum freien Schrumpf in Bezug gesetzte LASE-5-Werte bei 4% freiem Schrumpf interpoliert, und (c) einen &Omega;-Wert von mindestens 75.
11. Cord nach Anspruch 10 aus Garn einer intrinsischen Viskosität von 0,85 bis 0,94 dl/g, wobei man am behandelten Cord eine löchstzugkraftdehnung von mindestens 15% erhält.
12. Cord nach Anspruch 10 aus Garn einer intrinsischen Viskosität von 0,85 bis 0,94 dl/g, wobei man am behandelten Cord folgende Eigenschaftskombinationen erhält:
(a) eine Dimensionsutabilität entsprechend einem LILSE-5-Wert von 3,3 bis 4,3 Gramm pro Denier (2.9 bis 3,8 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf,
(b) eine Peinheitsfestigkeit von 5,0 bis 6,5 Gramm pro Denier (4,4 bis 5,7 dN/tex) bei 4% freiem Schrumpf, gemessen nach ASTM D 885 bei einer Prüflast von 9,0 Gramm, und (c) einen &Omega;-Wert von 80 bis 100.
13. Verbundwerkstoff mit Verstärkungseinlage aus dem verstreckten Garn gemäß Anspruch 4.
DE68927678T 1988-10-28 1989-09-15 Formstabiles polyestergarn für sehr formstabile behandelte reifencordgarne Revoked DE68927678T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/263,756 US5067538A (en) 1988-10-28 1988-10-28 Dimensionally stable polyester yarn for highly dimensionally stable treated cords and composite materials such as tires made therefrom
PCT/US1989/004036 WO1990004667A1 (en) 1988-10-28 1989-09-15 Dimensionally stable polyester yarn for highly dimensionally stable treated cords

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68927678D1 DE68927678D1 (de) 1997-02-27
DE68927678T2 true DE68927678T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=23003111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927678T Revoked DE68927678T2 (de) 1988-10-28 1989-09-15 Formstabiles polyestergarn für sehr formstabile behandelte reifencordgarne

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5067538A (de)
EP (1) EP0440671B1 (de)
JP (1) JP2907912B2 (de)
KR (1) KR0140229B1 (de)
CN (2) CN1035445C (de)
AU (1) AU638942B2 (de)
BR (1) BR8907744A (de)
CA (1) CA1335031C (de)
DE (1) DE68927678T2 (de)
ES (1) ES2019164A6 (de)
HK (1) HK1007580A1 (de)
MX (1) MX166854B (de)
TR (1) TR27371A (de)
WO (1) WO1990004667A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5645936A (en) * 1986-01-30 1997-07-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Continuous filaments, yarns, and tows
US20020187344A1 (en) * 1994-02-22 2002-12-12 Nelson Charles Jay Dimensionally stable polyester yarn for high tenacity treated cords
US5234764A (en) * 1988-07-05 1993-08-10 Allied-Signal Inc. Dimensionally stable polyester yarn for high tenacity treaty cords
ID846B (id) * 1991-12-13 1996-08-01 Kolon Inc Serat benang, benang ban poliester dan cara memproduksinya
US5266255A (en) * 1992-07-31 1993-11-30 Hoechst Celanese Corporation Process for high stress spinning of polyester industrial yarn
CZ287583B6 (en) 1994-12-23 2000-12-13 Akzo Nobel Nv Process for producing thread of continuous polyester fibers
US6427741B1 (en) * 1997-07-25 2002-08-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Aircraft tire
DE19816979A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Brown John Deutsche Eng Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polyestergarnen
KR100571214B1 (ko) * 1999-07-31 2006-04-13 주식회사 코오롱 타이어 코드용 폴리에스테르 멀티필라멘트사, 디프 코드 및 이들의 제조방법
DE19937728A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Lurgi Zimmer Ag HMLS-Fäden aus Polyester und Spinnstreckverfahren zu deren Herstellung
US6886320B2 (en) 2001-05-21 2005-05-03 Performance Fibers, Inc. Process and system for producing tire cords
US6716234B2 (en) 2001-09-13 2004-04-06 Arthrex, Inc. High strength suture material
US20050033362A1 (en) * 2001-09-13 2005-02-10 Grafton R. Donald High strength suture with collagen fibers
US7029490B2 (en) 2001-09-13 2006-04-18 Arthrex, Inc. High strength suture with coating and colored trace
US6649263B2 (en) 2001-11-16 2003-11-18 Honeywell International Inc. Polyester resin and industrial yarn process
TWI316100B (en) * 2002-01-28 2009-10-21 Performance Fibers Inc Product comprising high-dpf yarns with improved fatigue
US6696151B2 (en) 2002-01-28 2004-02-24 Honeywell International Inc. High-DPF yarns with improved fatigue
MXPA04007087A (es) 2002-01-29 2004-10-29 Honeywell Int Inc Hilos con conteo de decitex por fibra (dpf) elevado, con resistencia mejorada a la fatiga.
US7147651B2 (en) * 2002-02-08 2006-12-12 Arthrex, Inc. Stiff tipped suture
US6677038B1 (en) 2002-08-30 2004-01-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. 3-dimensional fiber and a web made therefrom
KR100949554B1 (ko) * 2003-09-01 2010-03-25 주식회사 코오롱 폴리에스테르 필라멘트사의 제조방법
JP4772124B2 (ja) * 2006-08-07 2011-09-14 帝人ファイバー株式会社 接着力の優れた補強用繊維コード及びその製造方法
US20080051835A1 (en) 2006-08-28 2008-02-28 Mazzocca Augustus D High strength suture coated with rgd peptide
US20080051834A1 (en) 2006-08-28 2008-02-28 Mazzocca Augustus D High strength suture coated with collagen
EP2171139B1 (de) * 2007-06-20 2012-05-23 Kolon Industries, Inc. Verstreckte polyethylenterephthalatfaser, polyethylenterephthalatreifencord, deren herstellungsverfahren sowie damit hergestellter reifen
CN101688586A (zh) * 2007-07-03 2010-03-31 盖茨公司 动力传输带
WO2009123414A2 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Kolon Industries, Inc. Undrawn polyethylene terephthalate (pet) fiber, drawn pet fiber, and tire-cord comprising the same
KR101231096B1 (ko) * 2008-07-22 2013-02-07 코오롱인더스트리 주식회사 폴리에틸렌테레프탈레이트 연신사, 이를 포함하는 타이어 코오드 및 타이어
JP5602750B2 (ja) * 2009-10-05 2014-10-08 株式会社ブリヂストン ランフラットタイヤ
KR101353700B1 (ko) * 2010-09-17 2014-01-21 코오롱인더스트리 주식회사 혼합 섬유 및 그 제조방법
EP2524981A1 (de) 2011-05-18 2012-11-21 Api Institute Formstabiler Polyestergarn und Herstellung davon
KR101812237B1 (ko) * 2011-09-27 2017-12-27 코오롱인더스트리 주식회사 폴리에틸렌테레프탈레이트 연신사의 제조방법, 폴리에틸렌테레프탈레이트 연신사 및 타이어 코오드
CN104160075B (zh) * 2011-12-30 2016-06-08 可隆工业株式会社 聚(对苯二甲酸乙二醇酯)拉伸纤维、聚(对苯二甲酸乙二醇酯)轮胎帘线及其制备方法
EP2880208B1 (de) * 2012-08-06 2020-01-01 Honeywell International Inc. Multidirektionale faserverstärkte band-/filmartikel und herstellungsverfahren dafür
KR101314226B1 (ko) * 2012-09-04 2013-10-02 주식회사 효성 치수안정성이 우수한 폴리에스터 타이어코드 및 이의 제조방법
CN103264511B (zh) * 2013-05-06 2015-08-19 金嘉铭 纳米SiO2/PET增强RTP用增强带的制备方法
WO2015057783A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Rudinger Richard F Post-extruded polymeric man-made synthetic fiber with polytetrafluoroethylene (ptfe)
US9469923B2 (en) 2013-10-17 2016-10-18 Richard F. Rudinger Post-extruded polymeric man-made synthetic fiber with copper
KR101559517B1 (ko) * 2014-01-16 2015-10-19 주식회사 효성 치수안정성이 우수한 폴리에스테르 타이어 코드 및 이의 제조방법
KR20160071715A (ko) 2014-12-12 2016-06-22 주식회사 효성 강력 이용률이 우수한 폴리에틸렌테레프탈레이트(pet)필라멘트의 제조방법
KR102227153B1 (ko) 2019-09-05 2021-03-15 효성첨단소재 주식회사 내열성이 우수한 폴리에스터 타이어 코드 및 그를 포함하는 타이어
KR102227154B1 (ko) 2019-09-05 2021-03-15 효성첨단소재 주식회사 내열성이 우수한 폴리에스터 타이어 코드 및 그를 포함하는 타이어

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101525A (en) * 1976-10-26 1978-07-18 Celanese Corporation Polyester yarn of high strength possessing an unusually stable internal structure
JPS57154410A (en) * 1981-03-13 1982-09-24 Toray Ind Inc Polyethylene terephthalate fiber and its production
JPS5898419A (ja) * 1981-12-02 1983-06-11 Touyoubou Pet Koode Kk 熱寸法安定性および化学安定性にすぐれると同時に高強度を有するポリエステル繊維
ZA83849B (en) * 1982-02-22 1984-02-29 Goodyear Tire & Rubber Process for the production of high strength polyester yarn
US4690866A (en) * 1984-07-09 1987-09-01 Teijin Limited Polyester fiber
JPS6141320A (ja) * 1984-08-02 1986-02-27 Teijin Ltd ポリエステル繊維
DE3662111D1 (en) * 1985-06-19 1989-03-23 Schweizerische Viscose Process for the manufacture of an impregnated polyester cord with stable dimensions and polyester cord produced by this process
US4975326A (en) * 1987-06-03 1990-12-04 Allied-Signal Inc. High strength polyester yarn for improved fatigue resistance
JPS63315608A (ja) * 1987-06-12 1988-12-23 Unitika Ltd ポリエステル繊維

Also Published As

Publication number Publication date
US5067538A (en) 1991-11-26
EP0440671A1 (de) 1991-08-14
CN1068641C (zh) 2001-07-18
HK1007580A1 (en) 1999-04-16
WO1990004667A1 (en) 1990-05-03
ES2019164A6 (es) 1991-06-01
KR900702096A (ko) 1990-12-05
TR27371A (tr) 1995-01-17
KR0140229B1 (ko) 1998-07-01
AU4309589A (en) 1990-05-14
MX166854B (es) 1993-02-09
DE68927678D1 (de) 1997-02-27
BR8907744A (pt) 1991-08-27
EP0440671B1 (de) 1997-01-15
CN1108704A (zh) 1995-09-20
AU638942B2 (en) 1993-07-15
CN1035445C (zh) 1997-07-16
JPH04501441A (ja) 1992-03-12
CN1044833A (zh) 1990-08-22
CA1335031C (en) 1995-04-04
JP2907912B2 (ja) 1999-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927678T2 (de) Formstabiles polyestergarn für sehr formstabile behandelte reifencordgarne
DE68908567T2 (de) Polyestergarn mit hoher festigkeit und mit verbesserter ermüdungsfestigkeit.
DE69220903T2 (de) Polyestergarn, Polyester-Reifenkord und ihre Herstellung
DE3889282T2 (de) Verbundfaser mit hoher Festigkeit und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP0530860B1 (de) Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2747803C2 (de)
US4827999A (en) Polyester fiber having excellent thermal dimensional _ stability, chemical stability and high _ tenacity and process for the production thereof
DE69621006T2 (de) Polyester filamentfaden, polyester reifenkord und deren herstellung
DE69925035T2 (de) Polytrimethylenterephthalatfasern
DE2445477A1 (de) Verfahren zur schnelleren herstellung und strukturellen modifikation von polymeren faeden und folien
DE3022325A1 (de) Faserfoermiges garn zur verwendung als schusskomponente von reifencordgeweben und unter verwendung solcher schussgarne hergestellte reifencordgewebe
DE4108676B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestergarn
DE69213474T2 (de) Polyestergarne mit hohem modul fuer reifenkorden und verbundmaterialien
DE69518988T2 (de) Verfahren zur herstellung eines polyesterendlosfilamentgarnes, verwendung des filamentgarnes und davon hergestelltes cord
DE68917190T2 (de) Polyvinylalkoholfaser mit ausgezeichnetem Widerstand gegen heisses Wasser und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69515089T2 (de) Heterofilament-Verbundgarn und verstärkte Bündel aus Heterofilamenten und Draht
EP0173221B1 (de) Hochfestes Polyestergarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69921410T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdenier-Filamenten aus thermotropischen Flüssigkristallpolymeren
DE69028693T2 (de) Kautschuk verstärkende polyesterfaser und verfahren zu ihrer herstellung
EP0223301B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schussfadens aus Polyester-POY
DE3789917T2 (de) Polyethylenterephthalatfasern mit hoher Festigkeit und hohem Modul und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69715867T2 (de) Ultra-orientierte kristalline filamente und verfahren eu ihrer herstellung
EP0630995B1 (de) Multifilament-Garn aus Polyäthylennaphthalat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1785502B2 (de) Filament aus polyaethylenterephthalat
DE3226346A1 (de) Pneumatischer reifen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PERFORMANCE FIBERS, INC., MONCURE, N.C., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8080

8331 Complete revocation