DE68902898T2 - Ballhebemechanismus. - Google Patents

Ballhebemechanismus.

Info

Publication number
DE68902898T2
DE68902898T2 DE8989307429T DE68902898T DE68902898T2 DE 68902898 T2 DE68902898 T2 DE 68902898T2 DE 8989307429 T DE8989307429 T DE 8989307429T DE 68902898 T DE68902898 T DE 68902898T DE 68902898 T2 DE68902898 T2 DE 68902898T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
ball
vertical
carrier
playing field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989307429T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68902898D1 (en
Inventor
John R Krutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Williams Electronics Games Inc
Original Assignee
Williams Electronics Games Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Williams Electronics Games Inc filed Critical Williams Electronics Games Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68902898D1 publication Critical patent/DE68902898D1/de
Publication of DE68902898T2 publication Critical patent/DE68902898T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/02Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/02Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
    • A63F7/025Pinball games, e.g. flipper games
    • A63F7/027Pinball games, e.g. flipper games electric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F2007/3666Rolling boards with a plurality of playing surfaces, e.g. on different levels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, die für münzbetätigte Unterhaltungsspiele nützlich ist, beispielsweise Flipperautomaten mit vertikalen Spielfeldern. Die Einrichtung kann die Flipperkugel von einem horizontalen Spielfeld zu einem vertikalen Spielfeld bewegen.
  • Zu den bekannten münzbetätigten Unterhaltungsspielen gehört eines, das in der US-A-2 234 856 erläutert ist, die einen Kugelhebemechanismus zur Verwendung bei einem Unterhaltungsspiel mit Kugeln angibt. Der Stand der Technik umfaßt ferner die US-A-4 355 811, die einen Kugelhebemechanismus offenbart, der zur Verwendung bei einem Spiel mit Kugeln vorgesehen ist und der eine wechselsinnige Schraube, die drehbar an dem Spiel befestigt ist, eine mit der wechselsinnigen Schraube gekoppelte Motoreinrichtung zum Drehen der Schraube sowie eine Trägereinrichtung aufweist, die an der Schraube befestigt ist, und zwar für eine vertikale Bewegung auf der Schraube zwischen einer hochgefahrenen Position und einer abgesenkten Position.
  • Eine neuere Entwicklung auf dem Gebiet der münzbetätigten Unterhaltungsspiele ist ein Flipperautomat, der sowohl ein horizontales als auch ein vertikales Spielfeld aufweist. Eine solche Vorrichtung ist in der anhängigen Anmeldung von Lawlor und Demar mit dem Titel "Spielautomat", Veröffentlichungs-Nr. DE-A-3 820 394 beschrieben, deren Inhalt in Bezug auf diese Erfindung nicht zum Stand der Technik gehört. Jene Anmeldung beschreibt weiterhin eine Winde und einen Elektromagneten zum Anheben der Kugel auf das vertikale Spielfeld. Eines der Probleme bei der Windeeinrichtung besteht darin, daß sie einen umsteuerbaren Motor und eine Logik zur Steuerung der Umsteuerfunktion benötigt. Dies kann ebenso Probleme hervorrufen wie ein Verheddern des Kabels auf der Winde. Es war daher erwünscht, eine zuverlässigere Vorrichtung zu entwickeln, um die Kugel von einem horizontalen Spielfeld zu einem vertikalen Spielfeld zu bewegen.
  • Die vorliegende Erfindung löst die Probleme der herkömmlichen Kugelhebeeinrichtung durch die Verwendung einer Dreheinrichtung, beispielsweise eines Motors, der sich nur in einer Richtung dreht. Der Motor dreht eine wechselsinnige Schraube, deren Drehung eine Trägereinrichtung an der wechselsinnigen Schraube aufwärts und abwärts bewegt. Die Trägereinrichtung hat einen Elektromagneten, der daran befestigt ist, um die Kugel von dem horizontalen Spielfeld aufzunehmen und sie in das vertikale Spielfeld abzugeben.
  • Die Verwendung einer Teflon -Beschichtung für die wechselsinnige Schraube zur Verringerung der Reibung ist von Vorteil. Die sich verjüngende Spitze der Schraube verringert ebenfalls die Reibung und den sich daraus ergebenden Motorverschleiß.
  • Die Energie für den Elektromagneten wird in vorteilhafter Weise mit einem gewickelten Kabel zugeführt, das mit dem Träger verbunden ist. Außerdem ist der Träger so ausgelegt, daß er sich, ohne zu klemmen, längs eines schlangenlinienförmigen Schlitzes in dem vertikalen Spielfeld bewegt. Ein wesentlicher Aspekt des Elektromagneten besteht darin, daß er stark genug ist, um die Kugel anzuheben, bevor die Kugel und der Magnet tatsächlich miteinander in Berührung kommen. Dies beseitigt ein mögliches Blockieren des Motors, das auftreten könnte, wenn ein körperlicher Kontakt erforderlich wäre, damit der Magnet mit der Kugel in Eingriff kommt.
  • Die Trägereinrichtung besitzt zusätzliche Merkmale, welche den Betrieb der Kugelhebeeinrichtung verbessern. Insbesondere ist die Trägereinrichtung so dimensioniert, daß sie mit Grenzschaltern in Eingriff kommt, die Signale an die Spielsteuerung abgeben, um eine Überwachung und, falls erforderlich, eine Übersteuerung des Hebemechanismusbetriebes zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die Trägereinrichtung mit abgerundeten Vorsprüngen ausgebildet, welche die Bewegung des Trägers längs eines schlangenlinienförmigen Schlitzes in dem vertikalen Spielfeld erleichtern. Diese und andere Ziele und Vorteile der Erfindung sind in den Zeichnungen und dem übrigen Teil dieser Beschreibung offenbart.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Flipperautomaten mit horizontalen und vertikalen Spielfeldern;
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Nahansicht des vertikalen Spielfeldes von vorn, in der der Elektromagnet eine Kugel in das Spielfeld fallengelassen hat;
  • Fig. 3 ist ein vertikaler Schnitt, längs der Linien 3-3 in Fig. 2, der den Elektromagneten auf der einen Seite des vertikalen Spielfeldes und den Träger und die wechselsinnige Schraube auf der anderen Seite des Spielfeldes zeigt;
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung von der Rückseite des vertikalen Spielfeldes, die den vollständigen Kugelhebemechanismus zeigt;
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht im Schnitt längs der Linien 5-5 in Fig. 4, die den Träger in verschiedenen Positionen in einem schlangenlinienförmigen Schlitz darstellt;
  • Fig. 6 ist ein Vertikalschnitt, längs der Linien 6-6 in Fig. 5, der den Boden der wechselsinnigen Schraube darstellt, die in einer Abstützung befestigt ist; und
  • Fig. 7 ist eine Draufsicht des Schraubengewindeabtasters und seiner bogenförmigen Spitze, wobei eine Seitenansicht strichliert gezeigt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Der Aufbau der vorliegenden Erfindung ist im Zusammenhang mit ihrer Verwendung und ihrer Betriebsweise am besten verständlich. In Fig. 1 hat ein Flipperautomat 10 ein im allgemeinen horizontales Spielfeld 12 und ein im allgemeinen vertikales Spielfeld 20. Wenn ein Spieler bestimmte Anforderungen des Spieles erfüllt, während er auf dem horizontalen Spielfeld 12 spielt, erhält er die Gelegenheit, das Spiel auf dem vertikalen Spielfeld 20 fortzusetzen. Bei einer besonderen Ausführungsform wird das vertikale Spielen dadurch eingeleitet, daß man die Kugel 15 in eine Auffangaussparung 16 in dem horizontalen Spielfeld bringt. Man erhält Zugang zu der Aussparung 16 dadurch, daß man bestimmte Ziele trifft oder daß man einen Geschicklichkeitsschuß ausführt, wie es von dem Spieldesigner vorgegeben ist. Wenn festgestellt wird, daß sich die Kugel 15 in der Aussparung 16 befindet, so wird der Kugelhebemechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung von dem Spielsteuersystem eingeschaltet.
  • Der Kugelheber weist einen Motor 30 (Fig. 4) auf, der eine wechselsinnige Schraube 40 antreibt. Abstützungen 34 und 44 befestigen den Heber an der Rückseite des vertikalen Spielfeldes. Ein Träger, der allgemein mit 50 bezeichnet ist, bewegt sich auf der wechselsinnigen Schraube, bis die Kraft des Elektromagneten 75, der an dem Träger 50 befestigt ist, die Kugel 15 aufnimmt, die aus ferromagnetischem Material besteht. Die Kugel 15 bewegt sich mit der Bewegungsrichtung des Trägers, die von der wechselsinnigen Schraube umgekehrt worden ist, nach oben. Der Träger 50 fährt nach oben, bis er eine Stelle auf dem vertikalen Spielfeld 20 erreicht, wo die Kugel in das Spiel fallengelassen wird, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Typischerweise ist ein Schlitz 21 in dem vertikalen Spielfeld 20 vorgesehen, in welchem sich der Träger bewegt.
  • Der Träger bewegt sich vertikal in dem Schlitz 21. Nur die Kugel 15, der Elektromagnet 75 und ein Teil des Trägers 50 sind für den Spieler sichtbar, während die übrigen Teile der Einrichtung sich hinter dem vertikalen Spielfeld 20 befinden.
  • Die Schraube 40 wird von einem Wechselstrommotor betätigt, der vorzugsweise mit 24 Volt arbeitet. Der Motor 30 dreht sich nur in einer Richtung mit ungefähr 350 Umdrehungen pro Minute. Die Schraube 40 besteht vorzugsweise aus Aluminium mit einer mit Teflon imprägnierten hartbeschichteten Oberfläche zur Verringerung der Reibung zwischen ihr und dem Träger. Die Schraube 40 hat Gewindegänge oder Nuten 42, die sich in einer Doppelhelixkonfiguration kreuzen. Das Oberteil und das Unterteil der Schraube 40 enden in Übergangsbereichen 43 (Fig. 6), die den Träger veranlassen, seine Richtung der vertikalen Bewegung umzukehren, auch wenn sich die Schraube 40 stets in derselben Richtung dreht.
  • Das untere Ende der Schraube 40 ist drehbar in einer Abstützung 44 befestigt, die eine obere Platte 44a und eine untere Stützplatte 44b aufweist. Das untere Ende der Schraube 40 geht durch ein Loch in der oberen Platte 44a mit einem Nylonlager 45 hindurch. Das Lager 45 beschränkt die Bewegung der Schraube 40 auf eine reine Drehung, während zugleich die Reibung verringert wird. Die Spitze 46 der Schraube 40 liegt auf der Stützplatte 44b und ist vorzugsweise zu einem Punkt hin verjüngt, was ebenfalls einer minimalen Reibung dient. Die Ausgangswelle 32 des Motors 30 ist mit dem oberen Ende der Schraube 40 gekoppelt. Der Motor 30 ist an der Abstützung 34 auf der Rückseite des Spielfeldes 20 befestigt.
  • Der Träger 50 besteht vorzugsweise aus drei Bereichen: einem Trägerkörper 60, einem Trägeroberteil 61 und einem Trägerrohr 70. Der Körper 60 wirkt mit der wechselsinnigen Schraube 40 zusammen. Ein Schraubengewindeabtaster 62 paßt in den rückseitigen Bereich des Körpers 60. Der Schraubengewindeabtaster 62 hat eine Spitze 63 mit einem bogenförmigen Ende, welches mit den wendelförmigen Nuten 42 in Eingriff kommt. Der Schraubengewindeabtaster paßt in das Innere eines Lagers 64, so daß er sich drehen und den Nuten folgen kann. Man erhält Zugang zu dem Schraubengewindeabtaster 62, indem man Schrauben 65 entfernt, welche das Trägeroberteil an dem Trägerkörper befestigen.
  • Auf der Spielerseite des Spielfeldes 20 ist das Trägerrohr 70 an der Unterseite des Trägerkörpers 60 befestigt. Das Rohr 70 ist so dimensioniert, daß es den Elektromagneten 75 aufnimmt. Wenn dem Elektromagneten 75 über Drähte 77 Strom zugeführt wird, so wird der Kern 76 magnetisiert und hat genug Kraft, um die Kugel 15 anzuheben, bevor tatsächlich ein Kontakt zwischen dem Kern 76 und der Kugel 15 stattfindet. Die Drähte 77 sind mit einer gewickelten Schnur 78 verbunden, die vorzugsweise an einer Stromversorgung in der Nähe des Oberteiles des vertikalen Spielfeldes 20 in der Nähe des Motors 30 befestigt ist. In gleicher Weise wie eine Telefonschnur dehnt sich die Schnur 78 und zieht sich wieder zusammen. Fig. 4 zeigt die Schnur 78, die von der Stromversorgung abgetrennt ist, so daß die anderen Einzelheiten der Erfindung nicht verdeckt werden.
  • Falls gewünscht, kann die Position des Trägers 50 überwacht werden, und zwar unter Verwendung von Mikroschaltern, die in der Bahn des Trägeroberteiles 61 angeordnet sind. Ein Schalter 82 (Fig. 4) kann verwendet werden, um ein Signal zu geben, wenn die Energiezuführung zum Elektromagneten 75 abgeschaltet werden soll, damit die Kugel 15 in das vertikale Spielfeld 20 fällt. Ein Schalter 81 kann verwendet werden, um ein Signal zu geben, wenn die Energiezufuhr zu dem Motor 30 abzuschalten ist, um die Drehung der Schraube 40 anzuhalten, wenn das vertikale Spielfeld nicht in Betrieb ist. Somit bleiben der Motor 30 und der Elektromagnet 75 ohne Energiezufuhr, bis der Heber wieder von der Spielsteuerung betätigt wird.
  • Vorzugsweise ist der Trägerkörper 60 hohl und enthält Drähte 77, die nicht freiliegen und mit den Kanten des Schlitzes 21 in Kontakt kommen können. Die Drähte 77 enden in einer Kunststoffklemme 79, so daß die Drähte 77 leicht mit dem Elektromagneten 75 verbunden werden können.
  • Abgerundete, kugelförmige Vorsprünge 68 sind auf dem Trägerkörper 60 angeordnet. Diese Vorsprünge 68 sind innerhalb des Schlitzes 2l positioniert. Die Vorsprünge 68 verhindern, daß der Trägerkörper 60 sich in dem Schlitz 21 verklemmt, wenn der Schlitz kurvenförmig oder schlangenlinienförmig ist, wie es wünschenswert sein kann.

Claims (8)

1. Kugelhebemechanismus zur Verwendung bei einem Unterhaltungsspiel mit ferromagnetischen Kugeln, umfassend:
- eine wechselsinnige Schraube (40) , die drehbar an dem Spiel befestigt ist;
- eine Motoreinrichtung (30), die mit der wechselsinnigen Schraube gekoppelt ist, um die Schraube zu drehen, gekennzeichnet durch
eine Trägereinrichtung (50), die ein magnetisches Element (75) aufweist und an der Schraube für eine vertikale Bewegung auf der Schraube zwischen einer hochgefahrenen Position und einer abgesenkten Position befestigt ist, so daß dadurch eine unterhalb der Trägereinrichtung positionierte Kugel (15) zu dem magnetischen Element hin angezogen und mit diesem während der Bewegung der Trägereinrichtung zwischen der abgesenkten Position und der hochgefahrenen Position angehoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das magnetische Element (75) ein Elektromagnet ist und ferner Schaltereinrichtungen (81, 82) aufweist, um den Elektromagneten einzuschalten und auszuschalten, so daß dadurch eine Kugel angehoben und dann freigegeben werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Unterhaltungsspiel ein Flipperspiel mit einem vertikalen Spielfeld (20) ist, wobei der Elektromagnet betätigt wird, um die Kugel anzuheben und sie in das vertikale Spielfeld hinein freizugeben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Unterhaltungsspiel ein Flipperspiel mit vertikalem (20) und horizontalem (12) Spielfeld ist, wobei der Elektromagnet betätigt wird, um die Kugel von dem horizontalen Spielfeld zu dem vertikalen Spielfeld anzuheben.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Motoreinrichtung (30) die wechselsinnige Schraube (40) nur in einer Richtung dreht, wobei die wechselsinnige Schraube folgendes aufweist:
Nuten (42), die in einer Doppelhelixkonfiguration angeordnet sind, in der sich die Trägereinrichtung (50) bewegt, und
eine Übergangseinrichtung (43) an beiden Enden der wechselsinnigen Schraube zur Umkehrung der Bewegungsrichtung der Trägereinrichtung in den Nuten; und
wobei die Trägereinrichtung dazu veranlaßt wird, sich zwischen der hochgefahrenen Position und der abgesenkten Position hin- und herzubewegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägereinrichtung (50) sich zwischen der hochgefahrenen Position und der abgesenkten Position bewegt, wobei ein Teil der Trägereinrichtung in einem Schlitz (21) in dem vertikalen Spielfeld (20) angeordnet ist, wo bei die Trägereinrichtung eine Vorsprungseinrichtung (68) aufweist, um dafür zu sorgen, daß die Trägereinrichtung der Kontur des Schlitzes folgt, ohne zu verklemmen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Motoreinrichtung (30) ein Gleichstrommotor mit einer Drehrichtung ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ferner eine Einrichtung (81, 82) aufweist, um die Position der Trägereinrichtung abzutasten, um festzustellen, wann sie ihre hochgefahrere Position und ihre abgesenkte Position erreicht hat.
DE8989307429T 1988-08-15 1989-07-20 Ballhebemechanismus. Expired - Fee Related DE68902898T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/232,178 US4848748A (en) 1988-08-15 1988-08-15 Ball lifter mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68902898D1 DE68902898D1 (en) 1992-10-22
DE68902898T2 true DE68902898T2 (de) 1993-04-22

Family

ID=22872163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989307429T Expired - Fee Related DE68902898T2 (de) 1988-08-15 1989-07-20 Ballhebemechanismus.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4848748A (de)
EP (1) EP0357210B1 (de)
JP (1) JPH02107280A (de)
KR (1) KR900002816A (de)
AU (1) AU609696B2 (de)
DE (1) DE68902898T2 (de)
ES (1) ES2034640T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865322A (en) * 1988-08-25 1989-09-12 Williams Electronics Games, Inc. Game cabinet
US5152150A (en) * 1989-08-18 1992-10-06 Elliott Jr Robert H Removal of volatile organic pollutants from drinking water
US5458184A (en) * 1989-08-18 1995-10-17 Elliott, Jr.; Robert H. Removal of volatile organic pollutants from drinking water
US5351954A (en) * 1993-06-16 1994-10-04 Williams Electronics Games, Inc. Magnetic ball carrier for a pinball game
US5335910A (en) * 1993-07-13 1994-08-09 Premier Technology Pinball machine having a conveyor belt ball lift
US5330182A (en) * 1993-09-10 1994-07-19 Data East Pinball, Inc. Moveable arm and inserts for amusement device
US5533726A (en) * 1994-05-20 1996-07-09 Williams Electronics Games, Inc. Magnetic crane for a pinball game
US5494286A (en) 1994-09-30 1996-02-27 Williams Electronics Games, Inc. Ball advancing device for a pinball game
US5566949A (en) * 1995-04-17 1996-10-22 Gorden; Don Tethered ball game device
US5944309A (en) * 1998-06-24 1999-08-31 Williams Electronics Games, Inc. Illuminable ramp assembly for a pinball game
JP2002325892A (ja) * 2001-05-02 2002-11-12 Kusuno Seisakusho:Kk 板面遊技機及びその遊技球発射装置
US7326059B2 (en) * 2006-01-12 2008-02-05 Dream Visions, Llc Child reward center
JP2007282651A (ja) * 2006-04-12 2007-11-01 Koyo Jushi:Kk 弾球遊技機の風車
CN102755732B (zh) * 2012-07-31 2014-08-27 中国人民解放军空军工程大学 一种四面旋转换关游戏机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012519A (en) * 1934-08-24 1935-08-27 John F Meyer Game apparatus
US2234856A (en) * 1938-11-21 1941-03-11 Stanzel Victor Game playing apparatus
US2584956A (en) * 1946-06-24 1952-02-05 Williams Patent Corp Ball return and projecting mechanism for amusement game apparatuses
US2618480A (en) * 1948-02-18 1952-11-18 Earl E Williams Golf ball teeing apparatus
US2746206A (en) * 1953-07-31 1956-05-22 Jr John Hays Hammond Moving ball on magnetic track
US4032148A (en) * 1975-09-18 1977-06-28 Sanders Richard E Game apparatus
US4355811A (en) * 1980-08-28 1982-10-26 Williams Sr Louis E Automatic golf ball teeing apparatus
US4364196A (en) * 1980-12-08 1982-12-21 Shacket Sheldon R Method of operating ferrous toy
US4840375A (en) * 1987-06-17 1989-06-20 Lawlor Patrick M Pinball machine
US4865322A (en) * 1988-08-25 1989-09-12 Williams Electronics Games, Inc. Game cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
ES2034640T3 (es) 1993-04-01
DE68902898D1 (en) 1992-10-22
AU3916089A (en) 1990-02-15
KR900002816A (ko) 1990-03-23
US4848748A (en) 1989-07-18
EP0357210A1 (de) 1990-03-07
JPH02107280A (ja) 1990-04-19
EP0357210B1 (de) 1992-09-16
AU609696B2 (en) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902898T2 (de) Ballhebemechanismus.
DE4429620A1 (de) Ballspeichereinrichtung für ein Lochballspiel
DE68902217T2 (de) Bahn und anzeigevorrichtung fuer flipperspiele.
DE69609253T2 (de) Absenkbares Ziel für Flipper
DE3874580T2 (de) Spiel mit magnetisch bedienbaren spielfiguren.
DE4420472A1 (de) Lochballspiel
DE4401655C2 (de) Spielelement für ein Lochkugelspiel
DE19600761C2 (de) Magnetische Anzeigevorrichtung
DE19633658A1 (de) Ballschläger für ein Lochballspiel
DE19838720A1 (de) Spielelement für ein Lochballspiel
CH677841A5 (de)
DE4306682C2 (de) Rollkugelspiel mit beweglicher optischer Zielbank
DE3200036A1 (de) Elektronisch gesteuerter schachroboter
DE69001537T2 (de) Zieleinrichtung mit variabler stellung.
DE9017661U1 (de) Flipperautomat mit einem Spielfeld, das während des Spiels verändert wird
DE4420529C2 (de) Staubsauger mit einer Anzeige zum Signalisieren eines bestimmten Arbeitszustandes des Staubsaugers
DE69810595T2 (de) Automatisches würfelspiel-gerät
DE19757020C2 (de) Lochballspiel
DE4414025C2 (de) Lochballspiel mit einem geneigten Spielfeld
DE69705030T2 (de) Vorrichtung zur anderung von langlichen gegenstanden
DE2161963A1 (de) Verbesserungen an fur gewohnlich elektrische Billards genannten elektro mechanischen Spielgeraten
DE966946C (de) Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer Schallplattenspieler
DE715400C (de) Antriebselektromagnet fuer den Winkarm von Fahrtrichtungsanzeigern
DE806621C (de) Greiferanordnung
DE19742889A1 (de) Halterung für eine Fahne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee