DE68902448T2 - Auf baendern angeordnete befestigungseinrichtung, insbesondere zur befestigung von kunststoffilmen und dergleichen an verstaerkungsnetze, verfahren zu deren herstellung und maschine fuer ihre montage. - Google Patents

Auf baendern angeordnete befestigungseinrichtung, insbesondere zur befestigung von kunststoffilmen und dergleichen an verstaerkungsnetze, verfahren zu deren herstellung und maschine fuer ihre montage.

Info

Publication number
DE68902448T2
DE68902448T2 DE8989850342T DE68902448T DE68902448T2 DE 68902448 T2 DE68902448 T2 DE 68902448T2 DE 8989850342 T DE8989850342 T DE 8989850342T DE 68902448 T DE68902448 T DE 68902448T DE 68902448 T2 DE68902448 T2 DE 68902448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
female
parts
male
fastening
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989850342T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68902448D1 (de
Inventor
Hermann Thuswaldner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barracuda Technologies AB
Original Assignee
Barracuda Technologies AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barracuda Technologies AB filed Critical Barracuda Technologies AB
Application granted granted Critical
Publication of DE68902448D1 publication Critical patent/DE68902448D1/de
Publication of DE68902448T2 publication Critical patent/DE68902448T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/02Setting hooks or eyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/001Article feeders for assembling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14549Coating rod-like, wire-like or belt-like articles
    • B29C45/14565Coating rod-like, wire-like or belt-like articles at spaced locations, e.g. coaxial-cable wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise
    • F41H3/02Flexible, e.g. fabric covers, e.g. screens, nets characterised by their material or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/814Zipper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/4588Means for mounting projection or cavity portion
    • Y10T24/45906Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation
    • Y10T24/45911Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation and formed from or fixedly attached to projection or cavity portion
    • Y10T24/45916Cooperates with detached component of means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Befestigungseinrichtungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (GB-A-1294 208), welche für die Befestigung eines relativ schwachen Materials an einem stärkeren Material, insbesondere einer Tragnetzstruktur gedacht sind.
  • Ein spezieller Anwendungsfall der Erfindung liegt in der Herstellung von Tarnmaterial, wobei in diesem Falle das vergleichsweise schwache Material ein mit Öffnungen versehenes oder blattförmig eingeschnittenes Kunststoffmaterial, überzogen mit einer Tarnfarbe, ist, oder alternativ aus losen, nicht miteinander verbundenen Teilen bestehen kann, die mit einem Längenabschnitt eines Netzes verbunden sind, um so eine zusammenhängende Struktur zu bilden.
  • Sogenannte Tarnnetze sind entweder mit Hilfe einer Klebepaste oder Leim oder mit Hilfe spezieller Verbindungsklammern zusammengehalten, wobei diese letzteren Befestigungsmittel in vielen Fällen unter Verwendung eines in der Hand gehaltenen Apparates gesetzt werden, was einen hoch arbeitsintensiven und schwierigen Vorgang darstellt. Die Verwendung von Befestigungsmitteln jedoch wird in vielen Fällen der Verleimung aus Gründen der Festigkeit vorgezogen. Eine Kombination von Befestigungsmitteln und Klebemitteln wird manchmal auch angewandt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, ein Befestigungssystem zu erzeugen, mittels dessen eine feste und zuverlässige Befestigung der Materialien aneinander erzielbar ist. Das gesetzte Befestigungsmittel sollte die Fähigkeit aufweisen, einen Netzfaden oder eine Netzschnur zu umfassen und gleichzeitig einen festen Griff um das an dem Netz befestigte Material gewährleisten. Im Falle von Tarnungsstrukturen sollten die Befestigungsmittel aus Kunststoff hergestellt sein, um eine Reflexion von Radarsignalen zu vermeiden.
  • Der Gegenstand der Erfindung und die damit verbundenen Vorteile werden durch auf Bändern angeordnete männliche und weibliche Befestigungsmittel gemäß Anspruch 1 erreicht, wobei diese auf Bändern angeordnete Befestigungsmittel durch ein Verfahren nach Anspruch 6 produziert und gesetzt oder eingepaßt mittels einer Vorrichtung nach Anspruch 7 werden können.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die männlichen und weiblichen Befestigerteile der Befestigungseinrichtungen getrennt voneinander auf einzelnen Streifen oder Bändern angeordnet oder mit diesen verbunden werden, und zwar in einer Weise, die es ermöglicht, daß die männlichen und weiblichen Befestigerteile einzeln von ihren entsprechenden Bändern gelöst werden können, wenn die Befestigungseinrichtungen einen Netzfaden umgreifen und an dem Material, welches an dem Netz befestigt werden soll, festgesetzt werden, und welches auf dem besagten Netzfaden liegt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen die männlichen Befestigerteile zwei nach außen vorstehende Stifte oder ähnliche Elemente auf, die an ihren freien Enden ausreichend spitz ausgebildet sind, um es zu ermöglichen, daß die Stifte das auf dem Netz angeordnete Material durchdringen, und welche durch einen Brückenteil miteinander verbunden sind, der sich senkrecht zu den Stiften der männlichen Befestigerteile erstreckt. Die weiblichen Befestigerteile weisen bevorzugt einen flachen Teil auf, in welchem zwei Löcher vorgesehen sind, wobei der Abstand zwischen den Löchern gleich dem Abstand zwischen den Stiften der männlichen Befestigerteile ist. Die Befestigung wird dadurch erreicht, daß die Stifte in die entsprechenden Löcher in den weiblichen Befestigerteilen eingepreßt werden, und die Stifte in den Löchern festgehalten werden. Das Festhalten der Stifte in den Löchern der weiblichen Befestigerteile kann mit Hilfe von Zähnen oder Haken erreicht werden, die an den Stiften der männlichen Befestigerteile ausgebildet sind. Alternativ können die Stifte der männlichen Befestigerteile nach dem Einsetzen in die Löcher beispielsweise durch Nieten deformiert werden. Wenn die männlichen Befestigerteile der Befestigungseinrichtung aus Kunststoffmaterial hergestellt sind, kann das Nieten der Stifte der männlichen Befestigerteile durch Wärme und Druck oder durch eine durch Schleifen hervorgerufene Verformung der Stifte oder in ähnlicher Weise erfolgen.
  • Um auf Bändern angeordnete Befestigungseinrichtungen zu erzielen, welche in der Praxis leicht herstellbar sind und dies bei geringem Raumbedarf, und welche in der auf Bändern angeordneten Form auf Speicherwalzen oder Spulen gut handhabbar sind, sind die männlichen Befestigerteile derart angeordnet, daß ihre entsprechenden Stifte in der Ebene des Bandes liegen. Erfindungsgemäß sind die Stifte in Richtung des Bandes angeordnet und dies u. a. aus Gründen der Herstellung.
  • Im Falle einer bevorzugten Ausführungsform werden die beiden Bänder je um zwei an den Kanten liegende Drähte geformt. Nach einem zweckdienlichen Herstellungsverfahren werden die Bänder der Befestigungseinrichtungen durch Spritzgießen in einer Form hergestellt, welche für die Produktion einer Vielzahl von männlichen oder weiblichen Befestigerteilen konstruiert ist, wobei die beiden Drähte durch die Form hindurchgezogen werden, und wobei anschließend an die Produktion der Anzahl von männlichen oder weiblichen Befestigerteilen die durch die Form selbst bestimmt ist, die resultierenden Bänder aus der geöffneten Form herausgezogen werden und weitere Längenabschnitte der zueinander parallelen Drähte mit entsprechenden weiblichen und männlichen Befestigerteilen versehen werden, wobei die Form eine Trennebene aufweist, die sich parallel zu den in der Form angeordneten Drähten erstreckt und im wesentlichen mit diesen zusammenfällt. Aufeinander folgende Formvorgänge erzeugen auf diese Weise lange Bänder aus Befestigungseinrichtungen, welche aufgerollt werden können und auf Speicherspulen angeordnet werden können. Die Drähte sind in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Kanten der Bänder angeordnet und entsprechende männliche und weibliche Befestigerteile können von den dazugehörigen Bändern gelöst werden, indem die Befestigerteile an zwei Messern oder Schneidklingen vorbeigezogen werden, von denen je eine auf jeder Seite der Drähte angeordnet ist, und die wirksam sind, die Drähte zusammen mit einem kleinen Teil des umgebenden Kunststoffmaterials zu durchtrennen. Thermoplastische Spritzgießmassen mit Glasfaserfüllung auf der Basis von beispielsweise Polyamid oder Polypropylen sind zweckdienliche Materialien für die Verwendung in diesem Zusammenhang.
  • Die weiblichen Befestigerteile sind in dem Band derart angeordnet, daß die in diesen Teilen ausgebildeten Löcher in rechten Winkeln zu der Richtung des Bandes stehen und derart, daß die Löcher vorzugsweise Paare von Löchern mit einer Verbindungslinie bilden, welche senkrecht zur Richtung des Bandes liegt und dies aus Gründen der Herstellung als auch aus Gründen des Setzens der Befestigungseinrichtungen.
  • Im Betrieb bringt die Maschine zum Setzen der Befestigungseinrichtungen einen männlichen und einen weiblichen Befestigerteil, die auf den entsprechenden Seiten der miteinander zu verbindenden Gewebekombination angeordnet sind zu einer Verbindungsstation, welche etwas enthält, was als Gesenk und Hammer bezeichnet werden kann, wobei das Gesenk auf der einen Seite und der Hammer auf der anderen Seite einen weiblichen Teil bzw. einen männlichen Teil nach dem Lösen von dem Band oder während der Lösung von dem Band aufnehmen und aneinanderpressen, so daß die Stifte des männlichen Befestigerteils das Material durchdringen und einen Netzfaden umfassen und in die in den weiblichen Befestigerteilen vorgesehenen Löcher eindringen, wonach die Stifte in den Löchern befestigt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das Band aus weiblichen Befestigerteilen zu dem Gesenk parallel zur Bewegungsrichtung der Gewebekombination bewegt und der äußerste weibliche Befestigerteil des Bandes wird von diesem an dem Ort gelöst, wo ein Gesenk angeordnet ist. Das Band aus männlichen Befestigerteilen jedoch wird mit der Längsachse des Bandes im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Gewebekombination bewegt, wobei die angespitzten Enden der Stifte in Richtung der Postition der Löcher in dem weiblichen Befestigerteil weisen, welches in dem Gesenk angeordnet ist.
  • Die beiden Bänder werden aus ihren entsprechenden Speicherorten, in welche sie auf Rollen gespeichert sind, über Gleitbahnen oder Trommeln bewegt und werden zweckdienlich zu den entsprechenden Arbeitspositionen von Gesenk und Hammer nacheinander gebracht und hierbei an Paaren von Schneidklingen vorbeibewegt, welche die männlichen und weiblichen Befestigerteile von den Kantendrähten befreien, die das Band zusammenhalten.
  • Bei der Herstellung von breiten Geweben kann es zweckdienlich sein, mehrere Maschinen zum Setzen der Befestigungseinrichtungen mehr oder weniger Seite an Seite zentral zu den Fäden eines Netzes anzuordnen, welches in der gleichen Richtung vorgeschoben wird, wie sie der Längsrichtung der Fäden der Netzmaschen in Bewegungsrichtung des gewebeähnlichen Netzes entspricht. Das Netz soll hierbei bevorzugt über getrennte Netzführungsrollen bekannter Art laufen, welche pyramidenförmige Zapfen aufweisen, die in gleichen Abständen um den Umfang der Rollen und in Längsrichtung der Rollen verteilt sind, und welche in die in die geöffnete Position gestreckten Maschen des Netzes eingreifen, wodurch die Maschen derart geführt werden, daß ihre die Maschen bildenden Fäden mit ausreichender Genauigkeit an den Arbeitsköpfen der Maschine zum Besetzen der Befestigungseinrichtungen gehalten sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung in näheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Weise und in der Seitenansicht eine Maschine zur Herstellung einer Tarnnetzstruktur.
  • Fig. 2 zeigt eine genauere Seitenansicht einer Maschine zum Setzen der Befestigungseinrichtungen.
  • Fig. 3 zeigt eine genauere Vorderansicht, welche den Vorschub eines männlichen Befestigerteils gemäß Fig. 2 zeigt.
  • Fig. 4 zeigt das Anbringen eines weiblichen Befestigerteils entsprechend Fig. 3.
  • Fig. 5 zeigt die zweckdienliche, örtliche Anordnung von Befestigungseinrichtungen in einer Maschine gemäß Fig. 1.
  • Fig. 6 zeigt in schematischer Weise und in perspektivischer Darstellung einen männlichen Befestigerteil und einen weiblichen Befestigerteil getrennt von ihren dazugehörigen Bändern.
  • Fig. 7 zeigt eine praktische Tarnnetzstruktur, auf welcher eine überdeckende blattgeschnittene Kunststoffolie befestigt ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Anlage zur Herstellung von Tarnmaterial, bestehend aus einer Netzbasis 1 und einem Tarnmaterial 2. Obwohl der Zweck der Erfindung darin liegt, eine gegenseitige Befestigung von Netz 1 und Material 2 an dem mit dem Bezugszeichen 5 bezeichneten Ort zu erzielen, dient eine Gesamtbeschreibung dennoch dazu, eine wesentliche Anwendung zu erläutern. Das Netz der zu verwendenden Art wird normalerweise mit ausgetreckten und diagonal zusammengezogenen Maschen angeliefert, so daß das Netz die Form einer Schnur hat, und dieses wird in einem Kasten angeordnet, wie dieser mit 3 bezeichnet wird. Das Netz wird anschließend aus dem Kasten abgezogen und geöffnet, um ein langgestrecktes Gewebe 1 zu bilden. (In der Praxis ist die Box 3 auf einer Seite des Hauptgewebepfades angeordnet, und der erste Teil des Netzweges bildet einen Winkel von 90º zu dem Hauptnetzweg).
  • Wenn das Netz und das Tarnmaterial miteinander verbunden werden, ist es notwendig, eine vollständige Kontrolle der Maschen zu haben. Diese Kontrolle wird dadurch erzielt, daß das Netz über eine Walze 4 spezieller Form und bekannter Art geleitet wird, welche mit Zapfen versehen ist, die in die Maschen des Netzes passend eingreifen, so daß das Netz zur Verbindungsstation 5 mit vollständig geöffneten Netzmaschen gefördert wird. Tarnfolie wird gleichzeitig von einer Rolle oder einem Rad 8 abgezogen und auf der Oberseite des Netzes 1 an einem Ort unmittelbar vor dem Ort der Verbindungsstation S angeordnet. Die Folie kann durchgehend oder in bekannter Weise ausgeschnitten sein. Das Tarnkomposit 6 wird dann von der Verbindungsstation 5 entfernt und in aufeinander folgenden Falten auf einer Ladepalette angeordnet, und zwar mit Hilfe von in der Textilindustrie bekannten Einrichtungen, welche keinen Bestandteil der vorliegenden Erfindung bilden.
  • Die Weise, in der das Netz und die Tarnfolie miteinander erfindungsgemäß verbunden werden, ist in Fig. 2 veranschaulicht und ferner in den vergrößerten Ansichten der Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Befestigungseinrichtungen selbst sind im Prinzip in Fig. 6 veranschaulicht und bestehen aus einem männlichen Befestigerteil 10 und einem weiblichen Befestigerteil 12. Der männliche Befestigerteil hat nach außen weisende Stifte 15, welche in entsprechende Löcher 16 eingepreßt werden sollen, die in den weiblichen Befestigerteilen ausgebildet sind. Die Stifte 15 sind angespitzt und können mit Zähnen, Haken oder ähnlichen Elementen versehen sein. Der weibliche Befestigerteil kann mit einem Schlitz 17 versehen sein, um dadurch die Elastizität oder Weichheit des Teils zu unterstützen.
  • Erfindungsgemäß werden die männlichen und weiblichen Befestigerteile getrennt voneinander mit Hilfe entsprechender Drähte 11 und 13 oder dergl. auf Bändern angeordnet, wie dies in den Fig. 3 bzw. 4 veranschaulicht ist. Wie zuvor erwähnt, werden die Befestigungseinrichtungen zweckdienlicherweise durch spritzgießen hergestellt, wobei die Drähte durch entsprechende Formen hindurchgezogen werden, die konstruiert sind, eine begrenzte Anzahl von Befestigungseinrichtungen bei jedem Formvorgang zu erzeugen. Ein Band jeder Art ist in Fig. 3 bzw. Fig. 4 veranschaulicht, aus welchen ersichtlich ist, daß die Stifte 15 von den männlichen Befestigerteilen in der Ebene des Bandes und in dessen Bewegungsrichtung liegen, während die in den weiblichen Befestigerteilen ausgebildeten Löcher im rechten Winkel zur Richtung des Bandes stehen.
  • Aus den Fig. 3 und 4 ist ferner ersichtlich, daß die Bänder in Richtung eines Gesenks 14 vorgeschoben werden und dort von den dazugehörigen Drähten 11 bzw. 13 mit Hilfe von Messern oder Schneidklingen getrennt werden. Die Ebene von Fig. 4 steht senkrecht zur Ebene von Fig. 3. Fig. 3 zeigt die Arbeitsstufe, in welcher ein männlicher Befestigerteil soeben in einen weiblichen Befestigerteil hineingeschlagen wurde, und ein drehendes Schleifrad 50 ist dabei, die Enden der Stifte des männlichen Befestigerteils zu schleifen und zu deformieren, welche aus den weiblichen Befestigerteilen vorstehen, um dadurch nietkopfähnliche Formen zu schaffen.
  • Die in Fig. 2 veranschaulichte Maschine führt die unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 beschriebenen Arbeitsschritte durch.
  • Die auf Band angeordneten Befestigerteile werden von der Spule 30 abgezogen und über eine kurvenförmige Führungsplatte 31 und nach oben unter eine Deckplatte 39 gezogen, über welche sich die Gewebe 1 und 2 bewegen und von dort nach oben zu einem Ort des Setzens der Befestigungseinrichtungen, welche links von der Deckplatte freigelassen ist. Die auf Bändern angeordneten weiblichen Befestigerteile werden mittels einer pneumatischen Kolben-Zylinder-Einrichtung 35 vorgeschoben, welche wirksam ist, einen Schwenkarm 32 zu verschwenken. An dem freien Ende des Arms 32 ist ein Mitnehmerelement oder Klaue 33 montiert, welche durch eine Zugfeder 34 federvorgespannt ist, und in welcher in einer Bewegungsrichtung des Mitnehmerelements das weibliche Befestigerteil nach vorne nach Art einer Ratschenklaue in Richtung der Gesenkposition 40 mitnimmt. Das Band wird mittels einer Blattfeder 36 bei der Rückkehrbewegung des Mitnehmerelements ortsfest gehalten, so daß hierdurch verhindert wird, daß das Band durch das Mitnehmerelement 33 bei dessen Rücklauf nach hinten mitgenommen wird.
  • Die auf ähnliche Weise auf Bändern angeordneten männlichen Befestigerteile 10 werden von einer Spule 41 auf eine kurvenförmige Führungsplatte 42 und von dort zu einem Vorschub und Befestigungsmechanismus abgezogen. Dieser Mechanismus enthält einen Schlitten 43, welcher durch eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit 44 aufwärts und abwärts angetrieben ist sowie einen Hammer, welcher ähnlich dem Mitnehmerelement lediglich in einer Richtung schwenken kann. Das Mitnehmerelement/Hammer 45 greift den äußersten männlichen Befestigerteil in dem Band von hinten, und der männliche Befestigerteil wird anschließend fest in den Hammer mittels eines Befestigerambosses eingedrückt. Der Amboß 46 ist schwenkbar gelagert und durch eine Feder 47 beaufschlagt und wird folglich auf eine Seite verschwenkt, während der Schlitten seine Abwärtsbewegung fortsetzt. Die die männlichen Befestigerteile in dem Band haltenden Drähte werden dann mit Hilfe von Messern (Fig. 3) durchtrennt, um dadurch den männlichen Befestigerteil von dem Band zu lösen, wonach die Stifte auf dem männlichen Befestigerteil in die entsprechenden Löcher in dem darunterliegenden weiblichen Befestigerteil hineingetrieben werden. Die Enden der Stifte, welche aus dem weiblichen Befestigerteil vorstehen, werden durch das Schleifrad 50 anschließend deformiert, um dadurch die männlichen und weiblichen Befestigerteile aneinander zu befestigen, wonach dann der Schlitten in seine obere Arbeitslage zurückkehrt. Das Band wird in seiner Lage mittels einer Feder 48 gehalten, und folglich wird das schwenkbare Mitnehmerelement/Hammer auf eine Seite bewegt und anschließend nach Umkehr in seine Ausgangslage durch Federmittel zurückgeführt und ist folglich dann in der Lage, einen weiteren männlichen Befestigerteil klauenartig zu greifen, und den oben beschriebenen Vorgang zu wiederholen.
  • Die Kolben-Zylinder-Einheiten 35 und 44 werden natürlich in Abhängigkeit von der Vorwärtsbewegung der Gewebe 1 und 2 nacheinander gesteuert, wobei diese Steuerung dem Fachmann bekannt ist und hier nicht mehr erläutert werden muß.
  • Mittels der beschriebenen Maschine kann normalerweise eine Reihe von Befestigungseinrichtungen gesetzt werden, und obwohl die Maschine derart konstruiert werden kann, daß sie in Richtung der Breite der Gewebe 1 und 2 bewegbar ist, ist es bevorzugt, eine Vielzahl derartiger Maschinen in einer Weise anzuordnen, welche es ermöglicht, die Gesamtheit des Gewebes mit Befestigungseinrichtungen zu versehen.
  • Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer derartigen Positionierung von Befestigungseinrichtungen in der sog. Quincunxform. Das Netz hat eine Breite von 1,7 m und nimmt in der Breite 20 Maschen auf. Elf Befestigungsmittel-Setzmaschinen sind gleichmäßig derart angeordnet, daß abwechselnd jeder lange Faden in dem Netz befestigt werden kann. Dadurch, daß die Befestigungsmittel-Setzmaschinen rhythmisch in zwei Gruppen und in einer Entfernung der Gruppen voneinander in Geweberichtung arbeiten, welche zwei Maschenlängen entspricht, wird eine regelmäßige Struktur der Befestigungseinrichtungen erzielt, wobei 36 Befestigungseinrichtungen pro Quadratmeter gesetzt werden. Wie in Fig. 1 angedeutet, ist es zweckdienlich, in diesem Falle die elf Maschinen in zwei Reihen anzuordnen, und diese Maschinen gleichzeitig zu betreiben, während das Gewebe in Intervallen von zwei Maschenlängen zwischen der Betätigung der Maschinen vorgeschoben wird. Eine zweckdienliche Maschinengeschwindigkeit kann vier Meter pro Minute betragen, was zum Setzen von nahezu 23 Befestigungseinrichtungen pro Minute durch jede der Vorrichtungen zum Setzen der Befestigungseinrichtungen führt.
  • Fig. 7 zeigt eine Tarnnetzstruktur, welche aus einer blattförmig eingeschnittenen Abdeckung, befestigt an einem Netz, besteht. Jeder zweite Netzfaden, welcher auf der rechten Seite der Zeichnung mit Pfeilen markiert ist, ist mit Befestigungseinrichtungen nach der Erfindung versehen. Derartige Befestigungseinrichtungen 70 sind an der Unterkante der Figur angezeigt. Die Befestigungseinrichtungen sind in einer Quincunxform ähnlich der in Fig. 5 veranschaulichten Anordnung angeordnet.

Claims (9)

1. Streifenförmige Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Befestigung von Kunststoffolien od. dgl. an Verstärkungsnetze od. dgl., mit streifenförmigen weiblichen Befestigerteilen (12), welche von einem Band lösbar sind und von denen jeder einen Teil aufweist, in welchem mindestens zwei Löcher (16) ausgeformt sind, ferner mit streifenförmigen männlichen Befestigerteilen (10), welche von einem Band lösbar sind und von denen jeder zwei vorstehende Stifte (15) aufweist, die in einem Abstand zueinander liegen, welcher dem Abstand der Löcher in den weiblichen Befestigerteilen entspricht und die eine Form aufweisen, die der Form der Löcher entspricht, wobei die Form gradlinig ist und die Stifte in die Löcher der weiblichen Befestigerteile derart einsetzbar sind, daß sie in den Löchern festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die weiblichen Befestigerteile (12) auf einem ersten Band angeordnet sind, während die zweiten Befestigerteile (10) auf einem von dem ersten Band getrennten zweiten Band angeordnet sind, wobei ihre Stifte in eine Richtung zeigen, welche im wesentlichen mit der Ebene des zweiten Bandes und mit der Längsrichtung des zweiten Bandes zusammenfällt.
2. Streifenförmige Befestigungseinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die männlichen Befestigerteile und die weiblichen Befestigerteile auf entsprechenden Bändern mittels Kantenabschnitten gehalten sind, welche sich längs der Kanten der Bänder erstrecken, von welchen entsprechende männliche und weibliche Befestigerteile gelöst werden können.
3. Streifenförmige Befestigungseinrichtungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Bänder als Struktur aus einem Kunststoffmaterial geformt ist.
4. Streifenförmige Befestigungseinrichtungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenabschnitte Drähte (11, 13) einschließen, um welche herum entsprechende männliche und weibliche Befestigerteile geformt und mit diesen verbunden sind.
5. Streifenförmige Befestigungseinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte entsprechender männlicher Befestigerteile mit zacken- oder hakenartigen Formen versehen sind.
6. Verfahren zur Herstellung streifenförmiger Befestigungseinrichtungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kunststoffdrähte Seite an Seite in einer Hälfte von zweiteiligen Formen angeordnet werden, von denen eine männliche Formhälfte eine langgestreckte Formhöhlung senkrecht zu den Drähten aufweist, an welche sich zwei Formhöhlungen für die Stifte anschließen und sich parallel zu den Drähten erstrecken und eine weibliche Formhälfte weist eine langgestreckte Formhöhlung senkrecht zu den Drähten auf und ist mit Einrichtungen zur Begrenzung von zwei Öffnungen in einem darin geformten weiblichen Teil versehen, welche sich senkrecht zu der durch die Drähte definierten Ebene erstreckt, daß dann die Form geschlossen wird, daß eine Vielzahl von männlichen Befestigerteilen oder weiblichen Befestigerteilen gleichzeitig in der Form spritzgegossen wird, derart, daß beide Drähte umfaßt werden, daß dann die Form geöffnet wird, daß anschließend die geformten weiblichen oder männlichen Befestigerteile aus der Form in Richtung der Drähte herausgezogen werden, daß anschließend die Form über weitere Abschnitte der Kunststoffdrähte geschlossen wird, um eine weitere Vielzahl männlicher oder weiblicher Befestigerteile spritzzugießen und daß der Vorgang wiederholt wird, bis ein Band oder Streifen aus männlichen Befestigerteilen oder weiblichen Befestigerteilen hergestellt ist.
7. Maschine zum Setzen von Befestigungseinrichtungen in einer Weise, um einen Kunststoffilm od. dgl. mit einem Verstärkungsnetz od. dgl. zu verbinden, mit Einrichtungen zum Vorschieben von mindestens zwei Geweben oder Bahnen, die miteinander zu verbinden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Zufuhreinrichtung auf einer Seite von streifenförmigen weiblichen Befestigerteilen und eine zweite Zufuhreinrichtung für streifenförmige männliche Befestigerteile auf der anderen Seite der Bahnen oder Gewebe vorgesehen ist, wobei die Zufuhreinrichtungen für streifenförmige weibliche Befestigerteile ein erstes Magazin (30), eine Bahn (31) zum Vorschieben von weiblichen Befestigerteilen von dem ersten Magazin zu einem Befestigeramboß (40) mit einer Gegenfläche oder Amboßfläche parallel zu den Bahnen, Vorschubeinrichtungen (32-36) zum Vorschieben von weiblichen Befestigerteilen (12) zu dem Amboß (40) in Einzelfolge und Einrichtungen aufweist, um weibliche Befestigerteile (12) einzeln von dem Band der weiblichen Befestigerteile zu lösen, wobei die Zufuhreinrichtung für streifenförmige männliche Befestigerteile ein zweites Magazin (41) und eine Bahn (42) aufweist, um streifenförmige männliche Befestigerteile aus dem zweiten Magazin (41) in eine dem Befestigeramboß gegenüberliegende Stellung vorzuschieben, wobei das Band mit den Befestigungsmitteln senkrecht zu der Amboßoberfläche vorgeschoben wird, wobei die männlichen Befestigerteile (10) mit Stiften oder ähnlichen Elementen (15) versehen sind, die sich in dem Band aus männlichen Befestigerteilen nach außen erstrecken, ferner mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten (43) und einer schwenkbaren Hammer- und Vorschubeinrichtung (45), welche schwenkbar nahe dem Schlitten montiert ist und in einer Richtung der Bewegung betätigbar ist, um einen am weitesten außenliegenden männlichen Befestigerteil (10) in dem Band in Richtung des Befestigungsambosses zu schieben, und um den Befestigerteil von dem Band zu lösen und die Stifte des männlichen Befestigerteils durch einen auf dem Amboß (40) befindlichen weiblichen Befestigerteil hindurchzudrücken, wobei gleichzeitig das mit dem Netz zu verbindende Material durchstoßen wird, und wobei in der zweiten Bewegungsrichtung die Hammer- und Vorschubeinrichtung von dem Band wegverschwenkt wird, um dadurch einen weiteren männlichen Befestigerteil (10) im Anschluß an die Drehung vorzuschieben.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammer- und Vorschubeinrichtung des Schlittens (43) einen Halteteil zum lösbaren Halten von männlichen Befestigerteilen (10) aufweist und daß in dem durch den Halteteil während der Bewegung des Schlittens zurückgelegten Weg eine durch eine Feder (47) vorgespannte schwenkbare Amboßeinrichtung (46) zum Einsetzen der männlichen Befestigerteile vorgesehen ist, während diese in der gehaltenen Stellung befindlich sind.
9. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Amboßeinrichtung eine Schleifeinrichtung (50) zum Deformieren der Enden der Stifte nach Durchdringen der weiblichen Befestigerteile vorgesehen ist.
DE8989850342T 1988-10-12 1989-10-10 Auf baendern angeordnete befestigungseinrichtung, insbesondere zur befestigung von kunststoffilmen und dergleichen an verstaerkungsnetze, verfahren zu deren herstellung und maschine fuer ihre montage. Expired - Fee Related DE68902448T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8803629A SE467270B (sv) 1988-10-12 1988-10-12 Bandade faestdon, saerskilt foer hopfaestande av plastfilmer och liknande med foerstaerkningsnaet till maskeringsnaet, saett att framstaella faestdonen samt maskin foer montering av desamma

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68902448D1 DE68902448D1 (de) 1992-09-17
DE68902448T2 true DE68902448T2 (de) 1993-03-04

Family

ID=20373602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989850342T Expired - Fee Related DE68902448T2 (de) 1988-10-12 1989-10-10 Auf baendern angeordnete befestigungseinrichtung, insbesondere zur befestigung von kunststoffilmen und dergleichen an verstaerkungsnetze, verfahren zu deren herstellung und maschine fuer ihre montage.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5163552A (de)
EP (1) EP0364426B1 (de)
JP (1) JPH03503201A (de)
AT (1) ATE79450T1 (de)
AU (1) AU616814B2 (de)
DE (1) DE68902448T2 (de)
DK (1) DK169689B1 (de)
ES (1) ES2034766T3 (de)
FI (1) FI92748C (de)
NO (1) NO174563C (de)
PT (1) PT91972B (de)
SE (1) SE467270B (de)
WO (1) WO1990004112A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478051A (en) * 1993-03-24 1995-12-26 Emhart Inc. Belt providing continuous lining up of plastics components
DE4109772A1 (de) * 1991-03-25 1992-10-01 Emhart Inc Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen
DE4435320A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Raymond A & Cie Verschlußelemente aus Kunststoff zum Annähen auf Textilstoffen
EP0886608B1 (de) * 1996-10-22 2004-04-07 THOMAS & BETTS CORPORATION Kabelbinderband für automatische werkzeuge
US5967316A (en) * 1997-10-22 1999-10-19 Thomas & Betts International, Inc. Cable tie bandoliers for use with automatic tools
FR2770558B1 (fr) * 1997-10-31 1999-12-17 Dominique Perrier Dispositif d'attache pour couverture du type bache ou analogue
US6796454B1 (en) * 1998-08-03 2004-09-28 Henrob Limited Fastening machines
DE29815610U1 (de) * 1998-09-02 2000-01-13 Franz Miederhoff Ohg, 59846 Sundern Vorrichtung zum Einsetzen von mittels eines Nietverbundes zusammengehaltenen Teilen, etwa von Ösen in eine Textil- oder Kunststoffbahn
US7807247B1 (en) 1999-10-29 2010-10-05 Bromley Robert L Flexlock with headed pintle and conical buttressing
ES2292483T3 (es) * 1999-10-29 2008-03-16 Samsonite Corporation Formacion directa de elementos de tejido no textil a partir de pastillas termoplasticas y similares.
GB0423683D0 (en) * 2004-10-25 2004-11-24 Omnova Wallcovering Uk Ltd Process for forming camouflaged object
JP5468453B2 (ja) * 2010-04-22 2014-04-09 株式会社エフ・シー・シー リベットセット装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289136A (en) * 1916-03-28 1918-12-31 American Button & Fastener Company Package of snap-fasteners.
US2229998A (en) * 1937-06-07 1941-01-28 Talon Inc Method of making fasteners
US2374292A (en) * 1941-03-20 1945-04-24 John Christian Siegrist Mold for sliding clasp fasteners
US2464051A (en) * 1944-05-26 1949-03-08 Louis H Morin Method of forming and ejecting die castings
US3083429A (en) * 1958-10-21 1963-04-02 United Carr Fastener Corp Snap fastener members in strip form
US3175028A (en) * 1960-10-27 1965-03-23 Waldes Kohinoor Inc Slide fastener manufacture
US3335856A (en) * 1966-04-11 1967-08-15 Spotnails Staple blank and staple element strip
US3401434A (en) * 1966-05-26 1968-09-17 Scovill Manufacturing Co Snap fastener assembly
US3414948A (en) * 1966-09-29 1968-12-10 Scovill Manufacturing Co Thermoplastic strips for sliding clasp fasteners
US3553796A (en) * 1968-04-16 1971-01-12 Textron Inc Plastic snap fastener
BE757594A (fr) * 1969-10-22 1971-04-16 Textron Inc Fermeture a declic en matiere plastique moulee, et bande d'elements pour cette fermeture
US3774756A (en) * 1969-10-22 1973-11-27 Textron Inc Molded plastic snap fastener for strip of components therefore
US3735447A (en) * 1971-09-03 1973-05-29 Fabet Inc Holder and fastener
US4025277A (en) * 1976-06-23 1977-05-24 Textron, Inc. Method and apparatus for folding and fusing the elements of a slide fastener string
NZ187101A (en) * 1977-05-04 1981-05-01 Scovill Australia Pty Ltd Continuous casting of slide fastener interlocking elements onto tape using pair of casting rollers
JPS5651326A (en) * 1979-10-01 1981-05-08 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> Method and apparatus for manufacturing slide fastener with synthetic resin zipper
US4296533A (en) * 1980-03-13 1981-10-27 Talon, Inc. Snap fastener component strip
JPS5736621A (en) * 1980-08-15 1982-02-27 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> Extrusion molding method of slide fastener element material
DE8205544U1 (de) * 1982-02-27 1982-05-13 Schmale GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bandartiger Verschlussstreifen
US4506671A (en) * 1983-03-30 1985-03-26 United States Surgical Corporation Apparatus for applying two-part surgical fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
DK142590A (da) 1990-06-11
FI902906A0 (fi) 1990-06-11
NO174563C (no) 1994-05-25
NO174563B (no) 1994-02-14
AU4404389A (en) 1990-05-01
PT91972A (pt) 1990-04-30
WO1990004112A1 (en) 1990-04-19
SE467270B (sv) 1992-06-22
DK169689B1 (da) 1995-01-09
FI92748C (fi) 1994-12-27
EP0364426A1 (de) 1990-04-18
FI92748B (fi) 1994-09-15
AU616814B2 (en) 1991-11-07
DK142590D0 (da) 1990-06-11
ATE79450T1 (de) 1992-08-15
SE8803629L (sv) 1990-04-13
JPH03503201A (ja) 1991-07-18
NO902605D0 (no) 1990-06-12
US5163552A (en) 1992-11-17
PT91972B (pt) 1995-08-09
SE8803629D0 (sv) 1988-10-12
DE68902448D1 (de) 1992-09-17
ES2034766T3 (es) 1993-04-01
NO902605L (no) 1990-06-12
EP0364426B1 (de) 1992-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512687T2 (de) Komponententrägerband
DE68902448T2 (de) Auf baendern angeordnete befestigungseinrichtung, insbesondere zur befestigung von kunststoffilmen und dergleichen an verstaerkungsnetze, verfahren zu deren herstellung und maschine fuer ihre montage.
DE2115383C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses
DE3545425A1 (de) Vorrichtung fuer etikettiermaschinen zum aufkleben von selbstklebe-etiketts auf runde behaelter
CH647401A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschluessen.
DE3842787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines knotens in mindestens einem laenglichen flexiblen materialstreifen
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69316829T2 (de) Bandkassette und Vorrichtung zum Anbringen von heissversiegelbaren Bandstreifen
DE2828813C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse aus zwei durchgehenden Reißverschlußbändern
DE3873658T2 (de) Verfahren zum herstellen von trennbaren reissverschluessen.
DE2200419B2 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Zufuhr eines Abschnitts einer Folienbahn aus einer Vorratsrolle zum Verschließen eines Behälters
DE69707920T2 (de) Vorrichtung zum kontinuerlichen aufkleben von streifen
DE2856372C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen einer fortlaufenden Reißverschlußkette, die in kuppelgliederfreien Abschnitten mit Verstärkungsstreifen versehen ist
DE3526372A1 (de) Einrichtung zum verarbeiten von furnieren
DE4120480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
DE2533672A1 (de) Nietenband
DE2650457A1 (de) Vorrichtung zum laden von magnetbandkassetten mit magnetband
CH661281A5 (de) Rolle eines klebebandes mit beidseitig klebenden klebematerialstuecken und vorrichtungen zur herstellung derselben.
DE69312823T2 (de) Automatische Wickelmaschine für bandartige Produkte
DE69307438T2 (de) Verfahren zum automatischen Fertigstellen von luft- und wasserdichten Reissverschlüssen
DE69313247T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Schneiden, Schweissen und Verbinden der Enden von Bandartikeln
DE3883007T2 (de) Herstellung eines biegsamen verstärkten polymeren materials.
DE4342011C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1806238C3 (de) Vorrichtung zum Einnähen eines fortlaufenden Reißverschlußbandes in einen durch einen Schlitz zweigeteilten Träger
EP0927412B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines streifens mit selbstklebenden etiketten oder anderen materialien mit unterlegten teilen sowie zur seitlichen kantenführung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee