DE688927C - Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind - Google Patents

Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind

Info

Publication number
DE688927C
DE688927C DE1938M0141750 DEM0141750D DE688927C DE 688927 C DE688927 C DE 688927C DE 1938M0141750 DE1938M0141750 DE 1938M0141750 DE M0141750 D DEM0141750 D DE M0141750D DE 688927 C DE688927 C DE 688927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation
steel
subsequently subjected
block
cast blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0141750
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Bungeroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1938M0141750 priority Critical patent/DE688927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688927C publication Critical patent/DE688927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • B21J1/02Preliminary treatment of metal stock without particular shaping, e.g. salvaging segregated zones, forging or pressing in the rough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
    • B21B19/04Rolling basic material of solid, i.e. non-hollow, structure; Piercing, e.g. rotary piercing mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B23/00Tube-rolling not restricted to methods provided for in only one of groups B21B17/00, B21B19/00, B21B21/00, e.g. combined processes planetary tube rolling, auxiliary arrangements, e.g. lubricating, special tube blanks, continuous casting combined with tube rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • B21J1/04Shaping in the rough solely by forging or pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Verfahren zum Vorbereiten von Gußblöcken aus unberuhigtem Stahl, die nachträglich einer Verformung ausgesetzt sind Es ist bekannt, daß die Verformung von unberuhigtem Stahl zu bestimmten Profilen auf große Schwierigkeiten stößt. Die in dem Gußblock enthaltenen Hohlräume und Randblasen stören den Zusammenhang des Werkstoffes so weit, daß dieser bei ungünstigen Deformationsverhältnissen aufreißt oder auseinanderbricht. Besonders besteht diese Gefahr in allen den Fällen, in, denen starke Zugkräfte in Richtung der Blockachse oder große tangentiale Spannungen auftreten. Bei der Verarbeitung von unberuhigtem Thomasstahl werden infolge seines höheren Gehalts an Schwefel und Phosphor in Form von Seigerungen die Schwierigkeiten noch gesteigert.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, in den oben beschriebenen Fällen, d. h. zum Vorbereiten von Gußblöcken aus unberuhigtem Stahl, insbesondere Thomasstahl, die nachträglich einer Verformung unter hoher Zugbeanspruchung und/oder Zerrung des Werkstoffes ausgesetzt sind, die völlig erstarrten Stahlblöcke bei Schmiedetemperatur einer geringen Verformung unter Druckbeanspruchung in Richtung ihrer Längsachse zu unterwerfen. Diese Druckbeanspruchung kann in einer Matrize erfolgen, durch deren Innenabmessungen die Masse des runden oder quadratischen Blockes nach der Pressung bestimmt sind.
  • Bei Versuchen hat sich gezeigt, daß bereits eine geringe Verformung unter der axialen Druckbeanspruchung genügt, den schädlichen Einfluß einer nachfolgenden Streckung oder Aufweitung, wie sie z. B. beim Schrägwalzverfahren eintritt, auszuschalten. Durch die Pressung des Blockes werden offensichtlich alle Gashohlräume und Randblasen, die unter seiner Oberfläche radial verteilt sind, zusammengedrückt und der Werkstoff an diesen Stellen verschweißt.
  • Für besondere Fälle hat sich der Preßvorgang in Gestalt einer Lochung des Blockes als zweckmäßig erwiesen. gekannt ist ein Verfahren zur Beseitigung von Lunkerhohlräumen in Blöcken, die noch nicht völlig erstarrt sind und bei denen ein Zusammenpressen des Blockes erfolgte. Dieses Verfahren ist jedoch in seiner praktischen Ausübung an das Stahlwerk gebunden, da im Innern des Blockes flüssiger Stahl vorhanden sein soll.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung dagegen bezweckt die Behandlung eines unter normalen Verhältnissen im Stahlwerk vergossenen Blockes an beliebiger Stelle insbesondere im Walzwerk.
  • Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Bekannten liegt darin, daß der Block nur einer geringen Verformung durch Anwendung eines in seiner Längsachse wirkenden Druckes ausgesetzt werden soll.
  • Dadurch unterscheidet sich auch der Erfindungsgedanke von bekannten Verfahren zur Vorbehandlung von Schienenstahl, bei dem eine weitgehende Verformung des Blockes vorgenommen wird, um die Ungleichmäßigkeiten, die durch Seigerungserscheinungen und ungleiche chemische Zusammensetzung bedingt sind, nach Möglichkeit zu beseitigen. Hier erfolgt also ein vollständiges Umschmieden des Blockes. Außerdem ist die Aufgabenstellung eine andere.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Verfahren zum Vorbereiten von Gußblöcken aus unberuhigtem Stahl, insbesondere Thomasstahl, die nachträglich einer Verformung unter hoher Zugbeanspruchung und/öder Zerrung des Werkstoffes ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die völlig erstarrten Stahlblöcke bei Schmiedetemperatur einer -geringen Verformung unter Druckbeanspruchung in Richtung ihrer Längsachse unterworfen werden.
DE1938M0141750 1938-05-26 1938-05-26 Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind Expired DE688927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0141750 DE688927C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0141750 DE688927C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688927C true DE688927C (de) 1940-03-06

Family

ID=7334905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0141750 Expired DE688927C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688927C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943345C (de) * 1939-06-20 1956-05-17 Phoenix Rheinrohr Ag Vereinigt Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus schwer warmverformabren Werkstoffen
DE1005476B (de) * 1955-07-08 1957-04-04 Phoenix Rheinrohr Ag Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus nioblegierten austenitischen Chrom-Nickel-Staehlen
DE2931438A1 (de) * 1978-08-04 1980-03-13 Creusot Loire Verfahren zur herstellung von schmiedebloecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943345C (de) * 1939-06-20 1956-05-17 Phoenix Rheinrohr Ag Vereinigt Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus schwer warmverformabren Werkstoffen
DE1005476B (de) * 1955-07-08 1957-04-04 Phoenix Rheinrohr Ag Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus nioblegierten austenitischen Chrom-Nickel-Staehlen
DE2931438A1 (de) * 1978-08-04 1980-03-13 Creusot Loire Verfahren zur herstellung von schmiedebloecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688927C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Gussbloecken aus unberuhigtem Stahl, die nachtraeglicheiner Verformung ausgesetzt sind
DE2613723A1 (de) Isostatische vorrichtung mit einer flexiblen form
DE853942C (de) Verfahren zur Herstellung von lunker- und seigerungsfreien Stahlbloecken
DE719483C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossmaenteln mit Zwischenboden
DE974097C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken aus warmverformtem Gusseisen
DE881673C (de) Verfahren zum Verarbeiten von Blechen, Baendern u. dgl. durch Tiefziehen
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE936083C (de) Walze fuer Walzwerke
DE936874C (de) Herstellen von Gegenstaenden aus weisserstarrten oder teilweise graphitisierten Eisen-Kohlenstoff-Legierungen
DE635189C (de) Verfahren zum Herstellen von grauem Roheisen mit niedrigem, 0, 6% nicht uebersteigendem Siliciumgehalt
DE811180C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Typenraeder aus Stahl fuer Numerierwerke, Paginiermaschinen u. dgl.
DE40900C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbund Gufsblöcken
AT203334B (de) Einrichtung zur Formung von Kranzscheiben, insbesondere von Waggonrädern
DE22869C (de) Neuerung an Geschossen und das Verfahren zu deren Herstellung
DE1068436B (de) Verfahren zum Herstellen von Vormaterial fur Stoßbänke durch Stranggießen von Rohrabschnitten
DE714713C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen gleicher Tangentialspannung
AT87825B (de) Verfahren zum Auswalzen von Vollmaterial im Universalwalzwerk.
AT224825B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlblöcken mit hohem Ausbringen
DE551414C (de) Strangpresse
DE375159C (de) Einrichtung zur Verwertung der Pressrueckstaende beim Strangpressen
DE372451C (de) Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen
AT96994B (de) Verfahren zum Aufbringen der Bleche von geblätterten Läufern auf die Welle elektrischer Maschinen.
DE347109C (de) Verfahren zur Herstellung von kugelfoermigen Verdickungen fuer kupferne Seile
DE399840C (de) Verfahren zur Herstellung von ringfoermigen Koerpern aus Metall durch Schleuderguss
DE901231C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrluppen aus unberuhigtem Stahl