DE372451C - Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen

Info

Publication number
DE372451C
DE372451C DEV15222D DEV0015222D DE372451C DE 372451 C DE372451 C DE 372451C DE V15222 D DEV15222 D DE V15222D DE V0015222 D DEV0015222 D DE V0015222D DE 372451 C DE372451 C DE 372451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
finely divided
production
infusible material
dynamo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15222D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV15222D priority Critical patent/DE372451C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372451C publication Critical patent/DE372451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/12Manufacture of brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dynamobürsten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders GraD hit, bestehen. Dynamobürsten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, etwa Graphit, bestehen, z. B. die bekannten Bronze-und Kupferkohlebürsten, wurden bisher auf kaltem Wege entweder in ihrer fertigen Gestaltung oder in Form eines Profilstranges, der nachher in einzelne Bürsten zerteilt wurde, gepreßt. Hierzu wurden entweder die Einzelbestandteile, wie z. B. bei Bronzekohlebürsten Bronzestaub und Graphit unter Zusatz eines Bindemittels, unmittelbar kalt gepreßt oder sie wurden erst zu ihrer Legierung einer Vorpressung in flüssigem Zustande unterzogen. Jedenfalls aber war die Herstellung solcher metallhaltiger Kohlebürsten ziemlich verwickelt. Außerdem kam es bei der Bearbeitung dieser Metallkohlebürsten wegen deren spröder Beschaffenheit zufolge ihrer Kaltpressung oft vor, daß sie, besonders beim Löcherbohren und Gewindeeinschneiden, platzten.
  • Gemäß der Erfindung werden die metallhaltigen Kohlebürsten, z. B. Bronze- oder Kupferkohlebürsten, nach dem Preßgußverfahren hergestellt, wobei es gleichgültig ist, ob hierzu Druck oder Vakuum angewendet wird. Dadurch erhalten die Metallkohlebürsten in der Regel ohne besondere Vorarbeit und ohne Nacharbeiten ihre fertige Gestaltung. Auch fallen die Nachteile der bisherigen Herstellungsweise, wie das leichte Platzen der Bürsten bei der Bearbeitung sowie die die Leitfähigkeit herabsetzenden Bindemittel weg. Außerdem brauchen die nach der Erfindung hergestellten Metallkohlebürsten nicht dem bisherigen langwierigen Glühprozeß ausgesetzt zu werden, vielmehr sind sie ohne ihn verwendungsfähig, weil das Glühen durch die Verflüssigung des Metalles unnötig wird.
  • Gegebenenfalls werden die so erzeugten Metallkohlebürsten noch nachgeschliffen oder nachpoliert.
  • Es besteht also das Kennzeichen des vorliegenden Preßgußverfahrens für Dynamobürsten den bekannten Verfahren gegenüber darin, daß das mit fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, in an sich bekannter Weise gemischte flüssige Metall unter solchem Druck in die Form eingeführt wird, daß die letztere auch bei der verwickeltsten Gestalt vollkommen mit Metall ausgefüllt wird, wobei das Metall bis zur Erkaltung unter Druck gehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Dynamobürsten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bürsten nach dem Preßgußverfahren gewonnen werden. ,
DEV15222D 1920-01-15 1920-01-15 Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen Expired DE372451C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15222D DE372451C (de) 1920-01-15 1920-01-15 Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15222D DE372451C (de) 1920-01-15 1920-01-15 Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372451C true DE372451C (de) 1923-03-28

Family

ID=7574918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15222D Expired DE372451C (de) 1920-01-15 1920-01-15 Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372451C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023101400A1 (de) 2023-01-20 2024-07-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleifbürste und Bürstenmodul einer elektrischen Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023101400A1 (de) 2023-01-20 2024-07-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleifbürste und Bürstenmodul einer elektrischen Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483641C3 (de) Wasserlösliche Salzkerne
DE1924991B2 (de) Wasserloesliche salzkerne
DE372451C (de) Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen
DE673505C (de) Verfahren zur Herstellung von kompakten Metallkoerpern
DE432063C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallteilen
DE728356C (de) Verfahren zum Strangpressen von Rohren
DE1302877B (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoff- und borhaltigen, hitzenbeständigen Materials
DE735871C (de) Aus poroeser Metallmasse bestehender (gesinterter) Stromwendersteg
DE584651C (de) Verfahren zum Herstellen von Desoxydationsmitteln
AT163161B (de) Verfahren zum Herstellen von legierten oder unlegierten Sinterstahlkörpern mit einem Kohlenstoffgehalt von 0.2 bis 2%
DE351509C (de) Aus Loetmetall und Loetmitteln durch Zusammenpressen erhaltener Loetstab
AT217819B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydschichten auf Gegenständen aus Eisen und Eisenlegierungen
DE519741C (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktstuecken
DE681728C (de) Verfahren zum Verbinden von keramischen Koerpern mit Metall
DE1082416B (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten Formkoerpers aus Sinterbronze mit hoher Masshaltigkeit
DE323852C (de) Bleilegierung
AT159112B (de) Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern.
DE332914C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen mit Graphitzusatz
DE3203138C1 (de) Elektrodengitter für Bleiakkumulatoren und Verfahren zur Herstellung
DE598995C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzkoepfen fuer Lokomotiven
DE635189C (de) Verfahren zum Herstellen von grauem Roheisen mit niedrigem, 0, 6% nicht uebersteigendem Siliciumgehalt
DE347957C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester, magnesiahaltiger Gegenstaende aus Zirkonerde
AT76415B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlwerkzeugen zur Bearbeitung von Eisen und anderen harten Materialien durch Gießen in Kokillen.
DE419388C (de) Herstellung von Hartlegierungen
DE487426C (de) Verfahren zur Herstellung von grossen Elektroden mit Metalleinlagen