AT159112B - Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern. - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern.

Info

Publication number
AT159112B
AT159112B AT159112DA AT159112B AT 159112 B AT159112 B AT 159112B AT 159112D A AT159112D A AT 159112DA AT 159112 B AT159112 B AT 159112B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
powder
compressibility
improving
iron
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT159112B publication Critical patent/AT159112B/de

Links

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verbesserung der   Pressfähigkeit   von Metallpulver. 



   Es ist bereits bekannt, poröse Lagerteile aus Kupferpulver, Eisenschwamm und Graphit her- zustellen. Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, die   Teilchengrösse   der zu verwendenden Metalle zur Herstellung poröser Metallteile von dem späteren Verwendungszweck abhängig zu machen. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Pressfähigkeit von Pulver- mengen, die spröde und plastische Schwermetalle enthalten. Es wurde gefunden, dass die Menge und
Plastizität des im Pulvergemisch verwendeten plastischen Metalls nicht allein bestimmend für den
Grad der Pressfähigkeit der Mischung ist, sondern dass die Pressfähigkeit unter sonst gleichen Bedingungen um so grösser wird, je kleiner die Schüttdichte des Pulvers aus plastischem Metall im Vergleich zur
Schüttdichte des Pulvers aus sprödem Metall ist. Unter   Schüttdichte   wird das Gewicht derjenigen
Pulvermenge verstanden, die, lose   eingeschüttet   und bis auf gleichbleibenden Raum gerüttelt, in einer
Raumeinheit vorhanden ist. 



   Gemäss der Erfindung wird vorgeschlagen, die Pressfähigkeit von Pulvermengen, die spröde und plastische Schwermetalle enthalten, dadurch zu verbessern, dass die plastischen Metalle in Form eines Pulvers verwendet werden, dessen   Schüttdichte   kleiner ist als die Schüttdichte des verwendeten
Pulvers aus spröden Metallen.   Zweckmässigerweise   wird ein solches Pulver aus plastischem Metall gewählt, dessen Schüttdichte etwa die Hälfte oder weniger als die Hälfte der Schüttdichte des Pulvers aus sprödem Metall beträgt. 



   Die Erfindung wird an Beispielen erläutert werden, die ein wichtiges Anwendungsgebiet, u. zw. die Herstellung von porösen Maschinenteilen, die in den Poren ein Schmiermittel aufnehmen und einer gleitenden Beanspruchung unterworfen werden sollen, betreffen.   Derartige selbstsehmierende Maschinen-   teile können bekanntlich auf metallkeramischem Wege durch Pressen und Sintern von Metallpulver hergestellt werden, beispielsweise aus Gemengen aus Kupfer, Zink und Zinn oder aus Eisenpulver mit oder ohne weitere Zusätze. Kupferhaltige Pulver und andere Pulvermengen, die plastische Metalle, z. B. Zinn, enthalten, lassen sich erheblich leichter zu Formlingen bestimmter Gestalt und Abmessung verpressen als Pulver, die aus einem nichtplastischen Metall, z. B. Eisen, bestehen.

   Durch Anwendung hoher Pressdruck ist es jedoch auch möglich, Formlinge aus reinem Eisenpulver, das zweckmässigerweise einen geringen Zusatz von Graphit enthält, oder aus vorwiegend Eisen enthaltenden Pulvergemengen zu erhalten, die nach dem Sintern, Sättigung mit Öl und Kalibrieren hervorragende technologische Eigenschaften aufweisen und beispielsweise als Lager sehr hohen Drucken ausgesetzt werden können. Das Verpressen von Eisenpulver erfordert allerdings nicht nur sehr hohe   Pressdruck,   sondern bereitet auch insofern Schwierigkeiten, als das Eisenpulver sich an den Werkzeugen ansetzt und diese angefressen werden.

   Die Pressfähigkeit von Eisen enthaltenden Pulvergemengen kann nun gemäss der Erfindung dadurch verbessert werden, dass zusätzlich plastische Schwermetalle, wie Kupfer, Zinn, in Form eines Pulvers verwendet werden, dessen   Schüttdichte   kleiner ist als die Schüttdichte des verwendeten Eisenpulvers. 



   Zur Herstellung von Gleitlagern aus einem Pulvergemenge, das Eisen und Kupfer enthält, kann beispielsweise folgendermassen verfahren werden. Es wird ein Eisenpulver verwendet, von dem 
 EMI1.1 
 



   In Mischung mit diesem Eisenpulver wird ein Kupferpulver A verwendet, von dem 2 g, auf Volumenkonstanz gerüttelt, einen Raum von 1   cm3   einnehmen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT159112D 1936-12-07 1937-12-02 Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern. AT159112B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159112X 1936-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159112B true AT159112B (de) 1940-07-10

Family

ID=29261329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159112D AT159112B (de) 1936-12-07 1937-12-02 Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159112B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977469C (de) * 1949-11-16 1966-07-14 Kurt Dr-Ing Dies Verwendung von Kupfer- und Nickel-Legierungen fuer Gleitzwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977469C (de) * 1949-11-16 1966-07-14 Kurt Dr-Ing Dies Verwendung von Kupfer- und Nickel-Legierungen fuer Gleitzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402518C2 (de) Harter Karbidhartmetall-Körper
EP0045352B1 (de) Kolbenringe für Brennkraftmaschinen
DE2900440C2 (de)
DE10142645A1 (de) Material für Ventilführungen
DE2406070A1 (de) Gleitdichtung fuer verbrennungsmotoren
EP1412112B1 (de) Vollmateriallager und verfahren zu seiner herstellung
AT159112B (de) Verfahren zur Verbesserung der Preßfähigkeit von Metallpulvern.
DE3329225C2 (de)
DE677996C (de) Verfahren zur Verbesserung der Pressfaehigkeit von Pulvergemengen
DE585002C (de) Kupfer-Silicium-Zink-Legierung
DE53785C (de) Herstellung von Maschinentheilen aus poröser Formkohle
DE807191C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Steinkohleformkoerper
DE2140749C3 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Sinterlegierung
AT164473B (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellter Werkstoff für Lager
DE870348C (de) Fuer Sauerstoff-Hochdruckkompressoren geeignete Kolbenringe
DE537560C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen aus Zinnbronze
DE582572C (de) Dichtungskoerper aus einer Masse aus Kohle und einem darin gleichmaessig fein verteilten Metall, insbesondere zur Abdichtung von Wellen
DE900461C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagern durch Pressen und Sintern eines Gemisches aus Eisenpulvern
DE711638C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende hoher Festigkeit und Dehnung
AT165870B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, selbstschmierenden Gleitkörpern auf Eisenbasis
AT134253B (de) Zinklegierung, insbesondere für Spritzguß.
DE508154C (de) Kupferlegierungen mit hoeheren Bleigehalten fuer Lagerschalen und Packungen
DE354230C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und Druckkontakten
DE2406379A1 (de) Metallische (bau)teile und verfahren zu ihrer herstellung
AT166217B (de) Werkstoff zur Herstellung von Lagern, rotierenden Abdichtungen u. dgl.