DE685118C - Feststellvorrichtung fuer Betonfenster - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer Betonfenster

Info

Publication number
DE685118C
DE685118C DEA84966D DEA0084966D DE685118C DE 685118 C DE685118 C DE 685118C DE A84966 D DEA84966 D DE A84966D DE A0084966 D DEA0084966 D DE A0084966D DE 685118 C DE685118 C DE 685118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking
locking device
window pane
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA84966D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Arning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER ARNING
Original Assignee
WERNER ARNING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER ARNING filed Critical WERNER ARNING
Priority to DEA84966D priority Critical patent/DE685118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685118C publication Critical patent/DE685118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für Betonfenster Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Betonfenster, bei welcher die auf der Fensterbank abgestützte Fensterscheibe mittels verschiebbarer Feststellkörper in verschiedenen Stellungen gesichert wird.
  • Bei den bisher bekannten Feststellvorrichtungen dieser Art fanden zum Zweck des Festhaltens der Drahtglasscheibe besondere Metalleisten Verwendung, die sich für den gedachten Zweck jedoch weniger eigneten, da die in Frage kommenden Räume sehr oft feucht sind bzw. feuchte Luft enthalten, wodurch dann die Metallteile leicht oxydieren und unbrauchbar werden. Ferner boten aber auch die mit den Enden der Metalleisten in Verbindung stehenden Haltemittel der Drahtglasscheibe in ihrer jeweiligen Lage keinen genügenden Halt.
  • Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der Erfindung, und es wird dies in besonders vorteilhafter Weise unter ausschließlicher Verwendung von feuchtigkeits- bzw. wetterbeständigem Werkstoff dadurch erreicht, daß als Feststellkörper Keilstücke Verwendung finden, welche die Fensterscheibe an ihren Seitenkanten klauenartig umgreifen und in Rasten eines ortsfesten Führungskörpers verkeilend einschiebbar sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. reinen OOuerschnitt durch eine Fensternische mit Fensterscheibe, Abb. z eine Ansicht dazu von außen, Abb. 3 eine Stirnansicht auf den Führungskörper zur Sicherung der Fensterscheibe in den verschiedenen Stellungen, Abb. d und 5 ein Keilstück in Seitenansicht und Draufsicht, wie es zur Sicherung des Fensters dient, Abb. 6 eine .mit einer Nut versehene Ouerleiste in ,der Fensterbank für die Fensterscheibe und Abb.7 eine schematische Anordnung für mehrere übereinander angeordnete Fenstersche.iben.
  • In der Fensternische a ist unten eine Nut b oder eine besondere Nutenleiste n vorgesehen, in idie .die Fensterscheibe c lose hineingestellt wird. Die Scheibe legt sich an den beiden Seiten und oben gegen den Rahmen d der Mauernische a. Die Scheibe c läßt sich, wie dies die Abb. i zeigt, in -der losen Nutenfüb-a rung nach innen- verschwenden. Links - u»mZ rechts sind in die Wandung der Main mische a die Führungskörper e eingemaueri" , Diese sind seitlich gegen die FenSterscheiÜV@ zu mit Leisten f versehen, und in diesen Leisten befinden sich Sperrasten h. Am freien Ende der Führungskörper e befindet sich dann noch ein Anschlag g, der die Ausschwenkung der Fensterscheibe gegen das Innere des Gebäudes hin begrenzt. Um die Seitenkanten der Fensterscheibe c greifen klauenartig die lose eingesetzten Keile lt, die zu diesem Zweck mit der Nut i ausgerüstet sind. Befindet sich das Fenster beispielsweise in der Schließstellung, wie .diese die Abb. i zeigt, so legen sich die Keile lt gegen die Abschrägung der äußeren Rasten k der Leiste f und sichern so die Scheibe, da :die Keile mit Klemmwirkung in dieser Stellung festsitzen. In dem Rahmen d der Mauernische a ist eine Öffnung L eingelassen , in die der nach außen ragende Teil in der Keile h sich einlegen kann. Soll das Fenster beispielsweise halb geöffnet werden, wie dies in der Mittelstellung der Abb: i gezeigt ist, so werden die Keile lt in =die in dieser -Stellung vorgesehenen Rasten h der Führungsleisten f eingeschoben, so :daß auch in dieser Stellung die Scheibe gut gesichert ist. Soll ein noch weiteres Öffnen des Fensters stattfinden; so wird dasselbe .in die in Abb. i zuletzt angedeutete Aüsschwenkstellung gegen die Anschläge g zurückgeschwankt, und die Keilstücke h sichern auch in dieser Stellung durch Anschieben gegen die Führungsleisten f die Scheibe gegen ungewolltes Schließen.
  • Das so ausgestattete Betonfenster; bei dein keinerlei Holz- oder Eisenteile Verwendung finden, da diese eben für landwirtschaftliche Gebäude, insbesondere für Stallungen, wegen des stärken Verschleißes nicht brauchbar sind, ist in seiner Bauart außerordentlich einfach und genügt in weitgehendstem Maße den praktischen Erfordernissen. Die Führungskörper können in einfachster Weise als Betonteile ,in beliebig ;großen Mengen hergestellt werden. Sie werden beim Aufbau des Gebäudes gleich in die Fensternischen bzw. deren Seitenwände mit eingeriegelt, so daß sie mit dem Gebäude selbst fest verbunden sind. Auch die Keilstücke werden zweckmäßig aus Beton hergestellt. Sie gewähren eine gute Sicherung des Fensters in der jeweils gewünschten Stellung, da sie mit Klemmwirkungg sich in die Rasten und gegen die Anschlagflächen der Führungsleisten .gut haftend einschieben lassen und so in dieser Stellung sicher ruhen.
  • Derartige Betonfenster lassen sich auch -`ohne weiteres für mehrere übereinander ange-@,rdnete Scheiben herstellen, wie dies in K `ebb. 7 gezeigt eist. In einem solchen Falle wird zwischen die beiden Einzelscheiben eine waagerechte Zwischensprosse o eingefügt, die in ihrem oberen Teil eine Nut b1 zum Einstellen -der oberen Scheibe und in ihrem unteren Teil eine Anschlagleiste p aufweist, ge-.rien die .sich die untere Scheibe anlegt. Sollen beide Scheiben zum Öffnen bzw. Einstellen in verschiedenen Offenutellungen eingerichtet sein, so müssen sinngemäß für jede Scheibe die entsprechenden Führungskörper e, f eingebaut werden. Eine feste b:zw. nicht einstellbare Scheibe bedarf nur des vorderen Teiles des Führungskörpers mit der ersten Rast und des Keiles.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Feststellvorrichtung für Betonfenster, bei welcher die auf der Fensterbank abgestützte Fensterscheibe mittels verschiebbarer Feststellkörper in verschiedenen Stellungen gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Feststellkörper Keilstücke (h) Verwendung finden, welche die Fensterscheibe (c) an ihren Seitenkanten klaüen.artig umgreifen und in Rasten (3z) eines ortsfesten Führungskörpers (e, f) verkeilend einschiebbar sind.
  2. 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskörper aus eingemauerten Riegelstücken (e) bestehen, an -denen Seiten-. leisten (f) angeordnet sind, welche die den ,Keilstücken (h)entsprechenden Rasten )(1a) sowie Anschläge (g) zur Begrenzung der Endstellung des geöffneten Fensters aufweisen*
  3. 3. Feststellvorrichtung nach Anspruch i und 2, :dadurch gekennzeichnet, .daß die Feststellkeile (h) Fornnstücke darstellen, .die mit einer seitlichen Längsnut (i) versehen sind, in die die Fensterscheibe (c) eingreift. q.. Feststellvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei ,mehreren, übereinander angeordneten Fensterscheiben (c) zwischen die Einzelscheiben je eine waagerechte Zwischensprosse (o) eingefügt ist, die in ihrem oberen Teil eine Nut (b1) zum Abstützen der oberen Scheibe und in ihrem unteren Teil eine Anschlagleiste (p) zum Gegenlegen der unteren Scheibe aufweist.
DEA84966D 1937-11-26 1937-11-26 Feststellvorrichtung fuer Betonfenster Expired DE685118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84966D DE685118C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Feststellvorrichtung fuer Betonfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84966D DE685118C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Feststellvorrichtung fuer Betonfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685118C true DE685118C (de) 1939-12-12

Family

ID=6949343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA84966D Expired DE685118C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Feststellvorrichtung fuer Betonfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685118C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929233C (de) * 1952-02-27 1955-06-23 Louis Schierholz Feststellungsvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern mit in Rasten eingreifenden Haltezapfen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929233C (de) * 1952-02-27 1955-06-23 Louis Schierholz Feststellungsvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern mit in Rasten eingreifenden Haltezapfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE685118C (de) Feststellvorrichtung fuer Betonfenster
DE1810483C3 (de) Versetzbare Trennwand mit Profilpfosten
DE958248C (de) Fenster mit Vorsatzscheibe
DE2258179C3 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE469137C (de) Verstellbarer Halter fuer Scheibengardinen
DE2102937C3 (de) Lager für Fensterflügel von Wohnraum-Dachfenstern
DE2845876A1 (de) Schiebetuer fuer eine duschkabine
DE1864557U (de) Dichtungsstreifen aus gummi-elastischem material.
DE722222C (de) Gardinenstange
DE823935C (de) Fenster mit seitlich auf Rollen verschiebbaren Fluegeln
DE855323C (de) In die Fensterbruestung versenkbares Schiebefenster
DE1683138C3 (de) Rahmen für Türen o.dgl
DE2854122A1 (de) Klemmschutz
DE703754C (de) Schiebetuer fuer Schraenke
AT316829B (de) Metallrahmen
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE1948390A1 (de) Glasschiebetuer
DE472257C (de) Abnehmbarer Halter fuer Fensterscheiben von Kraftwagen
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE1630510C3 (de) Fensterführung bei einem Kraftfahrzeug
AT255730B (de) Verstellbares Unterlagsklötzchen zum Verklotzen von Glasscheiben, insbesondere an Fensterflügeln
AT245776B (de) Schiebefenster
DE694798C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tuerzargen u. dgl.
DE1802622U (de) Schraubenlos zu befestigender kunststoffgleiter.