DE1683138C3 - Rahmen für Türen o.dgl - Google Patents

Rahmen für Türen o.dgl

Info

Publication number
DE1683138C3
DE1683138C3 DE19671683138 DE1683138A DE1683138C3 DE 1683138 C3 DE1683138 C3 DE 1683138C3 DE 19671683138 DE19671683138 DE 19671683138 DE 1683138 A DE1683138 A DE 1683138A DE 1683138 C3 DE1683138 C3 DE 1683138C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
legs
frame
lining
plaster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671683138
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Kaiser, Eugen, 7317 Wendungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser, Eugen, 7317 Wendungen filed Critical Kaiser, Eugen, 7317 Wendungen
Application granted granted Critical
Publication of DE1683138C3 publication Critical patent/DE1683138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 683 138
    mens in die Wandöffnung hineinragt und das im
    Patentanspruch: ^^ Querschnitt einteilige Überfutter an seiner Rückseite
    Nuten aufweist, in welche die Schenkel auf an sich beRahmen für Türen od. dgl. mit einem Überfut- kannte Weise eingreifen.
    ter, das einen Blindrahmen abdeckt, der zwei aus 5 Dies hat den Vorteil, daß sich das Überfutter je-Winkelprofilen gebildete Tragkonstruktionen auf- derzeit anbringen läßt, wobei es in die nach innen raweist, die jeweils am Rand der Wandöffnung par- genden, im allgemeinen längeren Schenkel der Winallel zueinander angeordnet und durch mehrere kelprofile aufgesteckt wird. Die anderen, im allgemei-U-förmige Befestigungsbügel miteinander verbun- nen kürzeren Schenkel der Winkelprofile dienen dabei den sind, die der Dicke der unverputzten Wand io gleichzeitig als Putzleisten.
    entsprechende Mittelschenkel und zu beiden Seiten Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind
    entlang der unverputzten Wand verlaufende, an dem auf der Zeichnung schematisch dargestellten dieser angebrachte Schenkel haben, wobei die Ausführungsbeispiel zu entnehmen. Hierbei zeigt
    Winkelprofile so angeordnet sind, daß jeweils ihr F i g. 1 die Ansicht des Winkelrahmens,
    einer Schenkel am Putz anliegt und mit seinem 15 Fig.2 einen Teilausschnitt aus einem Winkelrahfreien Rand mit der Putzoberfläche bündig ab- men nach Fig. 1,
    schließt dadurch gekennzeichnet, daß Fig.3 einen Schnitt durch eine Seite des Türrah-
    jeweils der parallel zur Wandoberfläche angeord- mens.
    nete Schenkel (5) der Winkelprofile des Blindrah- Zu beiden Seiten einer Maueröffnung sind Blind-
    mens (1) in die Wandöffnung hineinragt und das 20 rahmen 1 aus Winkelprofilen fest an der Wand II anim Querschnitt einteilige Überfutter (6) an seiner gebracht. Dies erfolgt durch mehrere, vorzugsweise Rückseite Nuten (7) aufweist, in welche die Sehen- U-förmige Befcstigungsbügel 2, welche die beiden kel (5) in an sich bekannter Weise eingreifen. Winkelprofile in parallelem Abstand zueinander ent
    sprechend der Dicke der Wand 11 halten. Die Befesti-25 gungsbügel2 besitzen einen Mittelschenkel entspre-
    chend der Wanddicke im unverputzten Zustand, während ihre kürzeren Schenkel zu beiden Seiten der Wand entlang verlaufen und daran auf beliebige Weise befestigt sind. Der Blindrahmen 1 begrenzt zu
    Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf 30 beiden Seiten die Maueröffnung und zwar an den einen Rahmen für Türen od. dgl. mit einem Überfut- senkrechten Längsseiten und der waagerechten Oberter, das einen Blindrahmen abdeckt, der zwei aus seile. Am Fußboden ist die vorgenannte Tragkon-Winkelprofilen gebildete Tragkonstruktionen auf- struktion durch Anschlagschienen 3 verbunden,
    weist, die jeweils am Rand der Wandöffnung parallel Ein Schenkel 4 jedes Winkelprofils steht von der
    zueinander angeordnet und durch mehrere U-förmige 35 Wand ab und dient als Putzleiste für den Putz 12. Da-Befesiigungsbügel miteinander verbunden sind, die durch wird ein einwandfreier Putzanschluß erzielt, der Dicke der unverputzten Wand entsprechende Mit- Auch kann sofort fertig geputzt werden. Die gegentelschenkel und zu beiden Seiten entlang der unver- über den Schenkeln 4 längeren Schenkel 5 der Winputzten Wand verlaufende an dieser angebrachte kelprofile ragen durchlaufend in die Maueröffnung. Schenkel haben, wobei die Winkelprofile so angeord- 40 An diesen wird das Überfutter 6 aus Holz, Kunststoff net sind, daß jeweils ihr einer Schenkel am Putz an- od. dgl. befestigt. Dies geschieht dadurch, daß das liegt und mit seinem freien Rand mit der Putzober- Überfutter 6 mit ringsum laufenden Nuten 7 versehen fläche bündig abschließt. ist, in die die längeren Schenkel 5 der Winkelprofile
    Bei einem bekannten Rahmen dieser Art für Türen einschiebbar sind.
    od. dgl. wird das Überfutter durch Schrauben an 45 Das Anbringen eines Überfutters 6 kann jederzeit, Holzeinlagcn befestigt, die zwischen den Winkelprofi- am zweckmäßigsten erst nach Beendigung aller Baulen angeordnet sind. Die Schraubenköpfe bleiben arbeiten, erfolgen und zwar dadurch, daß es in die sichtbar und die Holzeinlagen im Mauerwerk, was Maueröffnung eingeschoben und in die längeren von Nachteil ist. Schenkel 5 eingesteckt wird. Dies läßt sich ohne weite-
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches Anbrin- 50 res durchführen, da unten am Fußboden nur die Angen des Überfutters zu erreichen und gleichzeitig auf schlagschienen 3 vorhanden sind. An dem Falz 9 des sichtbare Befestigungsmittel in der Ansichtsfläche des Überfutters 6 läßt sich dann das Türblatt 8 mittels Überfutters zu verzichten. Scharnieren 10 ohne weiteres auf übliche Weise arc-
    Diese Aufgabe wird bei einem Türrahmen der ein- schlagen. Da das Uberfutter 6 jederzeit abnehmbar gangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch ge- 55 oder auswechselbar ist, läßt es sich auch umdrehen, so löst, daß jeweils der parallel zur Wandoberfläehe an- daß das Türblatt 8 auch auf der anderen Seite der geordnete Schenkel der Winkelprofile des Blindrah- Wand 11 anschlagbar ist
DE19671683138 1967-07-01 1967-07-01 Rahmen für Türen o.dgl Expired DE1683138C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062703 1967-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683138C3 true DE1683138C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683138C3 (de) Rahmen für Türen o.dgl
DE2258179C3 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE2647512C3 (de) Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE1683138B (de) Rahmen für Türen od. dgl
DE685118C (de) Feststellvorrichtung fuer Betonfenster
DE7317928U (de) Tuerrahmen
AT262577B (de) Rahmenstock für Türen, Fenster u. dgl.
DE1772217U (de) Glasfassade fuer wohnhaeuser und andere bauten.
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE7207128U (de) Tür zur Verwendung in der Bau und Möbelindustrie
DE1848376U (de) Scheuerleiste fuer fensterbaenke.
DE1784942B1 (de) Horizontal schiebbare Falttür
DE1683138A1 (de) Rahmen fuer Tueren u. dgl.
DE722957C (de) Zerlegbares Bettgestell aus Holz mit mehreren uebereinander angeordneten Bettboeden
DE6803935U (de) Mehrteiliges verbindungstueck
DE7503061U (de) Blende zur verkleidung des freien raumes zwischen schrank- und zimmerdecke
AT2740U1 (de) Türrahmen
DE7303542U (de) In Mauern einbaubare Schränke oder Regale (Einbauschränke) aus Kunststoff
DE1683631A1 (de) Tuerkonstruktion
DE6804344U (de) Hoehen- und seitenverstellbares decken-, boden- und wandanschluss bei schrankwaenden und trennwaenden.
CH359621A (de) Mit einem rohrförmigen Türschliesser versehene Drehtür
DE2005006A1 (de) Rahmen fur Fenster und Türen