DE683908C - Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon

Info

Publication number
DE683908C
DE683908C DEM141546D DEM0141546D DE683908C DE 683908 C DE683908 C DE 683908C DE M141546 D DEM141546 D DE M141546D DE M0141546 D DEM0141546 D DE M0141546D DE 683908 C DE683908 C DE 683908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimethylhydroquinone
production
trimethylquinone
hydrogen
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM141546D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM141546D priority Critical patent/DE683908C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683908C publication Critical patent/DE683908C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/06Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by conversion of non-aromatic six-membered rings or of such rings formed in situ into aromatic six-membered rings, e.g. by dehydrogenation
    • C07C37/07Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by conversion of non-aromatic six-membered rings or of such rings formed in situ into aromatic six-membered rings, e.g. by dehydrogenation with simultaneous reduction of C=O group in that ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon Gegenstand des Hauptpatents 676 198 ist ein Verfahren zur Herstellung von Tetramethylhydrochinon (Dürohydrochinon), das darin besteht, Tetramethylchinon (Durochinon) in einem organischen Lösungsmittel mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators zu behandeln. Man kann hierbei ohne Schwierigkeiten bei gewöhnlicher Temperatur und gewöhnlichem Druck arbeiten.
  • Bei - der weiteren D,urcharbeitung dieser Erfindung wunde gefunden, daß auch das Trimethylhydrochinon (Pseudocumohydroclünon) sich analog aus Trimethylchinon durch katalytische Reduktion herstellen läßt.
  • Bisher wurde die Reduktion von Trimethylchinon auf umständliche Weise durch Erhitzen mit Zinkstaub in 6oo/oiger Essigsäure (vgl. Journal of the American Chemical Society, Bd.56 [1cj341, S.473) oder durch Behandeln mit schwefliger Säure (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd.18 [i885], S.1152) durchgeführt. Diese Verfahren sind besonders aus dem Grunde zur Darstellung größerer Mengen von Trimethylhydrochinon wenig geeignet, weil die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches, insbesondere die Trennung _des gewünschten Produktes vom überschuß und den Umsetzungsprodukten des Reduktionsmittels umständlich ist.
  • Demgegenüber gestattet die katalytische Reduktion des Trimethylchmons die denkbareinfachste Abscheidung Zier Reaktionsteilnehmer vom gewünschten Endprodukt und liefert außerdem sofort ein sehr reines Erzeugnis.
  • Es ist auffällig, daß man dabei das Trimethylhydrochinon in annähernd theoretischer Ausbeute erhält, da im allgemeinen Hydrochinone selbst durch katalytische Hydrierung verhältnismäßig leicht angegriffen werden können und demnach eine Kernhydrierung zu befürchten war.
  • Das Verfahren nach. der Erfindung besteht` darin, Trimethylchinon in einem organischen,; Lösungsmittel der Reduktion mit Wasserstoff ; in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators zu unterwerfen. Als Katalysatoren können die hierfür bekannten Präparate, und zwar sowohl Edelmetallkatalysatoren als auch solche aus der Reihe der unedlen Metalle (Nickel), angewendet werden. Als Lösungsmittel lassen sich z. B. Alkohol, Toluolalkohol, Äther, Eisessig und verdünnte Essigsäure verwenden. Erhöhte Temperatur -und erhöhter Druck können angewendet werden, sind aber nicht notwendig. Man wird deshalb vorzugsweise bei gnlvähnlicher (Temperatur und gewöhnlichem Druck arbeiten.
  • Im ,allgemeinen kommt bei dem vorliegen-' den Verfahren die Wasserstoffaufnahme nach dem Verbrauch der theoretischen Menge Wasserstoff von selbst zum Stillstand. Die erforderliche Katalysatormenge kann sehr gering gehalten werden. Beispiel roo g Pseudociumochinon werden in 3 1
    ohol gelöst und nach Zusatz von 5 g
    @ger Palladiumkohle bei Raumtempera-
    :*;t Wasserstoff geschüttelt. Nach
    r Stunde ist die Reduktion beendet. Der 'Katalysator wird unter Ausschluß von Luftsauerstoff abgesaugt und das Filtrat im Vakuum unter Durchperlen von Kohlensäure zur Trockne verdampft. Der Rückstand wird aus viel Wasser unter Zusatz von etwas schwefliger Säure umkristallisiert. Schmelzpunkt 17o bis 171'. Ausbeute an Trimethylhydrochinon 9 i g = go a/0 der Theorie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon durch Reduktion von Trimethylchinon gemäß Hauptpatent 676198, dadurch gekennzeichnet, daß Trimethylchinon in einem organischen Lösungsmittel mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydriei-ungskatalysators, zweckmäßig bei gewöhnlicher Temperatur und gewöhnlichem Druck, behandelt wird.
DEM141546D 1938-05-05 1938-05-05 Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon Expired DE683908C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141546D DE683908C (de) 1938-05-05 1938-05-05 Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141546D DE683908C (de) 1938-05-05 1938-05-05 Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683908C true DE683908C (de) 1939-11-18

Family

ID=7334845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM141546D Expired DE683908C (de) 1938-05-05 1938-05-05 Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683908C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4864037A (de) * 1971-12-07 1973-09-05
WO2021122437A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Dsm Ip Assets B.V. Formation of 2,3,5-trimethylhydroquinone from 2,3,6-trimethylphenol
WO2021122436A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Dsm Ip Assets B.V. Process for the preparaton of hydroquinones

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4864037A (de) * 1971-12-07 1973-09-05
JPS5720285B2 (de) * 1971-12-07 1982-04-27
WO2021122437A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Dsm Ip Assets B.V. Formation of 2,3,5-trimethylhydroquinone from 2,3,6-trimethylphenol
WO2021122436A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Dsm Ip Assets B.V. Process for the preparaton of hydroquinones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793183B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-p-benzochinon
DE683908C (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon
EP0001274A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Serinol
DE685033C (de) Verfahren zur Herstellung der Dimethylhydrochinone
CH363649A (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren
DE2160599C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hydrochinonen, besonders 2,3,5-Trlmethylhydrochinon
DE676198C (de) Verfahren zur Herstellung von Durohydrochinon
DE1059453B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen
CH211296A (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon durch Reduktion von Trimethylchinon.
CH537913A (de) Verfahren zur Herstellung von 5(10)-Keto-19-nor-steroiden
DE870103C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit Nebennierenrindenhormonwirkung
DE555240C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Piperidinalkinen
DE1215848B (de) Riechstoff
DE725280C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE831239C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Bromfettsaeurebromiden
DE1214662B (de) Verfahren zur Regenerierung von Chinonen
DE644505C (de) Verfahren zur Darstellung von Estern polycyclischer Alkohole mit Keimdruesenhormoncharakter
DE935968C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaceton-2-keto-l-gulonsaeure
DE719888C (de) Verfahren zur Herstellung der Reduktodehydrocholsaeure
DE836939C (de) Verfahren zur Herstellung von Aralkylamino-phenol-alkoholen
DE876242C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen mit Nebennierenrindenhormonwirkung
AT242690B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2,3-Dimethoxy-5-methyl-benzohydrochinons-(1,4) und den zugehörigen Chinonen
DE1618747C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 5(10) 3-Keto-19-nor-steroiden
DE764486C (de) Verfahren zur Darstellung von Trimethyl-p-benzochinon
DE827946C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidketonen