DE683139C - Fadenfangeinrichtung fuer Spulmaschinen mit mehreren im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper gelagerten Spulspindeln - Google Patents

Fadenfangeinrichtung fuer Spulmaschinen mit mehreren im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper gelagerten Spulspindeln

Info

Publication number
DE683139C
DE683139C DESCH114819D DESC114819D DE683139C DE 683139 C DE683139 C DE 683139C DE SCH114819 D DESCH114819 D DE SCH114819D DE SC114819 D DESC114819 D DE SC114819D DE 683139 C DE683139 C DE 683139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
clamping member
support body
bobbin holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaerer Nussbaumer & Co
Original Assignee
Schaerer Nussbaumer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaerer Nussbaumer & Co filed Critical Schaerer Nussbaumer & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE683139C publication Critical patent/DE683139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/14Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers on tubes, cores, or formers having generally parallel sides, e.g. cops or packages to be loaded into loom shuttles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/20Force systems, e.g. composition of forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Sch 114819
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenfangeinrichtung für Sp'ulmaschinen, bei denen mehrere am Spulenhalter mit einem Fadenfänger versehene Sipulspindeki im Kreise an einem drehbaren Tragkörper gelagert sind und durch Drehen des Tragkörpers nacheinander in die Spulstellung geschwenkt werden. Bei Spulmaschinen der genannten Art ist es bekannt, an dem Spulenhalter der einzelnen Spindeln einen mit einem ablagernden Arm versehenen federndem Fadenfänger vorzusehen, welcher im Zusammenwirken mit dem Spulenhalter den durch den abstehenden Arm aufgefangenen Faden festklemmt. Solche Emrichtungen vermögen jedoch den praktischen Anforderungen selbst dann nicht zu genügen, wenn in bekannter Weise der Fadenfänger zwecks Bildung eines sich erweiternden Zwischenraumes geneigt zum Spulen-
ao halter angeordnet und eine Gabel vorgesehen wird, weiche beim Verschwenken der fertigen Spule in die Auswechselstellung den Faden aufnimmt, um diesen unter dem Fadenfänger wegzuziehen. Ein schwächerer Faden wird nämlich dabei leicht so auf der Zwischenstreoke zerrissen, daß ein .Fadenrest in der Klemmstelle zurückbleibt undletzteresomit'Stets wieder von Fadenresten befreit werden muß. Gegenüber dem Bekannten unterscheidet sich nun die Fadenfangeinrichtung gemäß der Erfindung dadurch, daß an dem Spulenhalter neben dem Fadenfänger ein Klemmglied gegenüber einer Anschlagfläche des Spulenhalters derart beweglich angeordnet ist, daß bei angetriebener Spule das Klemmglied durch die Zentrifugalikraft an die Anschlagfläche gedrückt und dadurch der vom Fadenfänger zwischen Klemmglied und Anschlagfläche eingeführte Faden festgehalten wird und bei dem mit dem Abschalten des Antriiebes verbundenen Verschwenken der Spule in die Auswechselstellung der Druck des Klemmgliedas aufhört.
Es ist deshalb, wenn die fertiggewickelte, schließlich stillstehende Spule aus ihrem Haiter genommen wird, der Faden nicht mehr eingeklemmt, so 'daß das Fadenende mitgenommen wird und somit nicht die Gefahr des Hängenbleibens der weiterzubefördernden fertigen Spule und des Ansammeins von
Fadenresten an der Klemmstelle bestellt. Anderseits wird der Faden an dem Spulenhalter der in die Spulstellung eingeschwenkten Spulspindel sicher festgeklemmt, gleichgültig, wie dick der Faden ist. Auch ist stets die gleiche Klemmwirkung vorhanden, während bei den bekannten Einrichtungen diese infolge des allmählichen Nachlassens der Spannkraft des federnden Fadenfänger« mit ίο der Zeit geringer wird.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsfoel·- spiele des Erfindungsgegenstandes.
Fig. ι und ι veranschaulichen die eine Ausführungsform der Fadenfangeinridhtung ι-5 in zwei Ansichten im Wirkungszuistand.
Fig. 3 und 4 zeigen dieselbe Einrichtung
im wirkungslosen Zustand, wobei Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 ist.
Fig. 5 stellt einen Teil einer mit derartigen Einrichtungen versehenen Spulmaschine im Aufriß dar.
Fig. 6 zeigt die zweite Ausführungsform der Fadenfangeinrichtung.
Fig. 7 und 8 ,sind Schnitte nach der Linie as VII-VII der Fig. 6 bzw. VIII-VIII der Fig. 7. Im ersten Beispiel (Fig. 1 bis 4), bezeichnet ι den Spindelkopf, welcher gemäß Fig. 5 an einer Welle 2 bzw. 2' angebracht ist, wozu der Spmdelkopf an einer inneren Trennwand 3 (Fig. 4) eine Bohrung 4 besitzt. Der Raum 5 das Spindelkopfes dient zur Aufnahme einer Spule 6 bzw. 6' (Fig. 5) und ist zu diesem Zwecke in bekannter Weise mit einer nicht dargestellten Halteeinrichtung ausgestattet. Am vorderen Ende besitzt der Raum 5 des Spindelkopfes. eine Ausweitung 7, in welcher eine gebogene Bandfeder 8 angeordnet ist, die einerends mittels Schraube 9 am Spindelkopf ι befestigt ist und anderends auf der Innenseite ein Gewicht 10 trägt. Wenn der Spindelkopf sich nicht dreht, nimmt die gebogene Bandfeder 8 eine Lage gemäß Fig. 3 und 4 ein. Dabei liegt die Bandfader 8 auf dem größten Teil ihrer Länge nach ihrem freien Ende hin einwärts im Abstand von der Wandung, welche die Erweiterung 7 rings umschließt. Diese Wandung weist stirnseitig auf einem Teil ihres Umfanges einen Ausschnitt 11 auf, der im Umfangssinne eimerends in einen Fangschlitz 11' für den Faden ausläuft. Das diesen Schlitz 1 r' stirnseitig begrenzende Horn 12 ist in bezug auf die den Raum 7 rings umgrenzende übrige Umfangswand 'etwas auswärts gerichtet, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist.
Wenn beim Betrieb der Spulmaschine der Spindelkopf in der in Fig. 2 eingezeichneten Pfeilrichtung gedreht wird, so schwingt die an ihrem freien Endteil gewichtsbelastete Bandfeder 8 unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft auswärts, so 'daß sie auf ihrer ganzen Länge an die den Raum 7 rings umgrenzende Wand des Spindelkopfes anzuliegen kommt, wie Fig. 2 zeigt. Dabei wird der in dieser Umfangswand vorgesehene Ausschnitt 11 von der zwar nicht bis zum Stimende des Spindelkopfes 1 reichenden Bandfeder 8 in entsprechender Breite überbrückt bzw. -stirnseitig begrenzt. Wenn dann der Faden 13 unter entsprechender seitlicher Verschiebung so in den Bereich des Spindelkopfes 1 gebracht wird, daß er von dem als Fadenfänger dienenden Horn 12 erfaßt wird, wobei er durch diesen den Schlitz 11' entlang bewegt wird, so kommt er zwischen die Bandfeder 8 und die Wand des Spindelkopfes zu liegen, wo 'er genügend stark geklemmt wird, um in der Folge auf die in den Spindelkopf eingesetzte leere Spule übergeleitet und auf diese aufgewickelt werden zu können. Berm· Festklemmen des Fadens zwischen der Bandfeder 8 und der Wand des Spindelkopfes 1 wird der Faden zugleich unter Mithilfe, des stirnseitigen, dünnen und daher schneideinden Randes der Bandfeder 8 zerschnitten und somit von der vollen Spule abgetrennt.
Gemäß Fig. 5 sind die beiden Wellen 2 und 2' in zwei Scheiben 14 gelagert, die mittels einer hohlen Verbindungswelle 15 zu einem einzigen Tragkörper vereinigt sind, der noch einen Gegenhalter 16 für die zwei Spulen 6 und 6' aufweist. Dieser Tragkörper sitzt auf einer feststehenden Ruodstange 17, längs welcher er beim Spulenaufbau selbsttätig schrittweise verschoben wird. Nach Beendigung der Wicklung wird der Tragkörper selbsttätig um eine halbe Umdrehung gedreht und in seine Ausgangslage zurückgeschoben. Infolge der Drehbewegung des Tragkörpers ist nach Fig. 5 die volle Spule 6 aus der Spulstellung bewegt und in diese die leere Spule 6' eingeschwenkt worden. Beim Vollzug dieses Spulenwechsels hat eine am Tragkörper längs verschiebbar geführte und selbsttätig gesteuerte Hakennadel 18 den Faden 13 in den Bereich des an der Welle 2' vorgesehenen Spindelkopfes 1 gebracht. Da diese Welle 2' in der gezeichneten Stellung des Tragkörpers angetrieben wird, so wird vom Horn 12 dieses Spindelkopfes der von einem Fadenleiter 19 kommende Faden erfaßt, worauf das Trennen des Fadens erfolgt. Der Fadenleiter 19 schwingt beim Betrieb der Spulmaschine mit gleichbleibendem, der Höhe des Wicklungskegels der Spule entsprechendem Hub hin und her. Mit 18' ist in Fig. S eine am Tragkörper vorgesehene zweite Hakennadel bezeichnet, welche der Welle 2 zugeordnet ist. . ' '
Wenn der einzelne Spindelkopf nach erfolgtem Fertigwickeln der Spule und nachberigem Verschwenken zur Ruihe gekommen
ist, sich also nicht mehr dreht, dann befindet sich die nicht mehr durch Zentrifugalkraft beeinflußte Bandfeder 8 wieder in ihrem Ruhezustand, wobei die zum Festhalten des Fa^ dens nötige Klemmwirkung zwischen Bandfeder 8 und der als Anschlagfiäche dienenden Wand des Spindelkopfes ι in dessen, in Betracht kommender Zone aufhört. Infolgedessen kann der bislang von der Bandfeder 8
ίο festgehaltene Faden ohne weiteres durch die fertiggewickelte Spule, wenn diese aus ihrem Halter genommen wird, herausgezogen werden.
Bs wird deshalb im Spindelkopf bzw. Spulenhalter der Faden nicht zurückgehalten, so daß sich in demselben auch keine Fademreste ansammeln. Es ermöglicht dies anderseits ein störungsfreies Einbringen des Fadens zur Klemmsitelle des Spindelkopfes und ein sicheres Festklemmen des Fadens vom gröbsten bis zum feinsten Material.
Beim zweiten Beispiel (Fig. 6 bis 8) ist in eine äußere Umfangsnut 2.0 des Spindeltopfes ι ein offener Ring 21 eingesetzt, der einen: ends einen als Fadenfänger dienenden abragenden Arm 22 aufweist. Wie amis Fig. 7 und 8 hervorgeht, sitzt dar Ring 21 mit dem in den Fadenfänger auslaufenden Teil (ungefähr mit der halben Umfangslänge) "auf dem Spindelkopf, während zwischen dem übrigen Umfangsteil· des Ringes 21 und dem Spindelkopf ι Spielraum vorhanden ist, so daß der Ring 21 demgemäß einseitig an dem Spindelkopf ι anliegt. Dieses !einseitige Anliegen des Ringes 21 an den Spindelkopf 1 bleibt infolge entsprechender Verteilung das Gewichtes des Ringeis 21 beim Drehen des Spindelkopfes unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft erhalten, so daß beim Auffangen des Fadens durch den Fangarm 22 des Ringes 21 der Faden zwischen dem Ring 21 und dem Spindelkopf festgeklemmt wird, worauf das Trennen des von der vollen Spule kommenden Fadens stattfindet.
Wenn, der Spindelkopf nach erfolgtem Fertigwickeln der Spule und nach dem Verschwenken zur Ruhe gekommen ist, sich also • nicht mehr dreht, wird der Ring 21 nur noch durch sein Eigengewicht, also nicht mehr so stark gegen den Spindelkopf 1 gedruckt, ^o daß der durch den Ring nur noch leicht gehaltene Faden gut vom Spindelkopf 1 abgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    ι. Fadenfangeinrichtung an Spiuimaschl· nen, bei denen mehrere am Spulenhalter mit einem Fadenfänger versehene Spulspindeln im Kreise an einem drehbaren Tragkörper gelagert sind und durch Drehen des Tragkörpers nacheinander in die Spulstellung geschwenkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spulenhalter neben dem Fadenfänger (12 bzw. 22) ein Klemmglied (8 bzw. 21) gegenüber einer Anschlagfläche des Spulenhalters derart ■beweglich angeordnet ist, daß bei angetriebener Spule das Klemmglied durch die Zentrifugalkraft an die Anschlagfläche gedrückt und dadurch 'der vom Fadenfänger zwischen Klemmglied und Anschlagfläche eingeführte Faden festgehalten wird und bei dem mit dem Abschalten des Antriebes verbundenen Verschwenken der Spule in die Auswechselstellung der Druck des Klemmgliedes aufhört.
    ■2. Fadenfangeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied aus einer im Innern des Spulenhalters angeordneten, am einen Ende befestigten Bandfeder (8) besteht, die am freiliegenden Teil durch ein Gewicht (10) 'belastet ist.
    3. Fadenfangeinrichtung nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandfeder (8) sich über einen Ausschnitt (11) des Spulenhalters erstreckt, in den der Fadenfänger (12) neben der Bandfeder hineinragt.
    4. Fadenfangeinrichtung nach· Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied aus einem gegenüber dem Spulenhalter begrenzt radial beweglichen offenen Ring (21) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH114819D 1937-10-28 1938-01-23 Fadenfangeinrichtung fuer Spulmaschinen mit mehreren im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper gelagerten Spulspindeln Expired DE683139C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH505947X 1937-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683139C true DE683139C (de) 1939-10-31

Family

ID=4517151

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC114818 Expired DE694234C (de) 1937-10-28 1938-01-23 zum UEberfuehren des Fadens von einem fertigen Koetzer auf eine leere Spule an Koetzerspulmaschinen
DESCH114819D Expired DE683139C (de) 1937-10-28 1938-01-23 Fadenfangeinrichtung fuer Spulmaschinen mit mehreren im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper gelagerten Spulspindeln

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC114818 Expired DE694234C (de) 1937-10-28 1938-01-23 zum UEberfuehren des Fadens von einem fertigen Koetzer auf eine leere Spule an Koetzerspulmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2304712A (de)
CH (2) CH200341A (de)
DE (2) DE694234C (de)
FR (1) FR838563A (de)
GB (1) GB505947A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169344B (de) * 1954-10-12 1964-04-30 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen
DE1180656B (de) * 1960-06-30 1964-10-29 Sdruzeni Podniku Textilniho St Vorrichtung zum Abschneiden des Garnes beim Spulenwechsel an Schussspulautomaten
DE1276522B (de) * 1961-03-16 1968-08-29 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen
DE1574428B1 (de) * 1967-01-31 1971-06-16 Spezialpapiermaschinenfabrik A Vorrichtung zum selbsttaetigen spulen von baendern insbeson dere von farbbaendern fuer schreibmaschinen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621861A (en) * 1948-01-13 1952-12-16 Universal Winding Co Strand-retaining means for winding machines
US2676762A (en) * 1950-05-02 1954-04-27 Du Pont Transfer tail winding
BE537214A (de) * 1954-04-08
DE1157981B (de) * 1954-10-04 1963-11-21 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen mit automatischem Spulenwechsel
DE1234603B (de) * 1955-11-09 1967-02-16 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen mit automatischem Spulenwechsel
US2998202A (en) * 1957-03-08 1961-08-29 Leesona Corp Initial thread end snagger
DE1143746B (de) * 1959-05-11 1963-02-14 Halstenbach & Co Vorrichtung zum Anspulen bei Spulautomaten
NL120991C (de) * 1960-03-08
US3122877A (en) * 1960-10-12 1964-03-03 Keyser Johann Jacob Yarn winding device for spinning machines
CH418921A (de) * 1965-02-18 1966-08-15 Schaerer Maschf Hilfsvorrichtung zum Einleiten des Wickelvorganges an Spulmaschinen
US3411726A (en) * 1966-12-12 1968-11-19 Monsanto Co Yarn string-up roll
FR2200836A5 (de) * 1972-09-25 1974-04-19 Rhone Poulenc Textile
GB8602179D0 (en) * 1986-01-29 1986-03-05 Rieter Ag Maschf Thread catching & sewing devices
CS265841B1 (en) * 1987-09-01 1989-11-14 Kubata Milan Cylindrical body especially core
JPH10233331A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Toyo Denso Co Ltd 点火コイルのバンク巻方法
CN107934693A (zh) * 2017-11-02 2018-04-20 苏州印丝特纺织数码科技有限公司 一种可快速固定纱线头的筒管

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169344B (de) * 1954-10-12 1964-04-30 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen
DE1180656B (de) * 1960-06-30 1964-10-29 Sdruzeni Podniku Textilniho St Vorrichtung zum Abschneiden des Garnes beim Spulenwechsel an Schussspulautomaten
DE1276522B (de) * 1961-03-16 1968-08-29 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anspulen des Fadenanfanges an Spulmaschinen
DE1574428B1 (de) * 1967-01-31 1971-06-16 Spezialpapiermaschinenfabrik A Vorrichtung zum selbsttaetigen spulen von baendern insbeson dere von farbbaendern fuer schreibmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB505947A (en) 1939-05-19
CH203309A (de) 1939-02-28
FR838563A (fr) 1939-03-09
US2304712A (en) 1942-12-08
DE694234C (de) 1940-07-27
CH200341A (de) 1938-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683139C (de) Fadenfangeinrichtung fuer Spulmaschinen mit mehreren im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper gelagerten Spulspindeln
DE2551290C2 (de) Fadeneinziehvorrichtung für Doppelspulstellen auf Spulmaschinen
DE3808957C2 (de)
DE2123832C3 (de) Verfahren zum herstellen von Drahtseilen und Schnellverseilmaschinen
DE2519066A1 (de) Vorrichtung zur bildung von fadenreserven auf spulen
DE102012018491A1 (de) Aufspulmaschine und Verfahren zum Fixieren eines Fadenendes
DE4104863A1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern eines fadens
DE906064C (de) Kreuzspulmaschine
DE2643421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine
DE672830C (de) Einrichtung zum UEberfuehren des Fadens von einem fertigen Koetzer auf eine leere Spule an Koetzerspulmaschinen
DE8328512U1 (de) Spulenhalter
DE3323873C2 (de)
DE19523937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Topfspinnen
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE2706453C2 (de) Spulautomat mit einer Einrichtung zum Pestlegen eines Fadenendes
CH236915A (de) Kreuzspulmaschine.
DE833903C (de) Verfahren und Topfspinn- oder -zwirnmaschine zum Auffinden des Fadenendes und Wiedergewinnen des in den Topf abgelegten Fadens bei Fadenbruch
DE1560481C (de) Vorrichtung zum selbständigen An spulen des F adenanfanges an Kotzerspul maschinen mit automatischem Spulenwechsel
DE1560481B1 (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Anspulen des Fadenanfanges an Koetzerspulmaschinen mit automatischem Spulenwechsel
DE2711024B1 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Textilmaschine mit einem Spulenrahmen
DE2234211C2 (de) Doppeldrahtzwirnmaschine mit Handknoter
DE567382C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zur Nassbehandlung bestimmten Fadenwickeln, insbesondere aus Kunstseide
AT155102B (de) Einrichtung zum Einleiten des Wickelvorganges an Spulmaschinen.
DE877722C (de) Einrichtung zum Entfernen des auf einer Ablaufspule beim Spulenwechsel zurueckbleibenden Fadenrestes
DE2325510C3 (de) Anspu!vorrichtung zum Aufspulen von drahtförmigem Gut