DE681586C - UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen - Google Patents

UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen

Info

Publication number
DE681586C
DE681586C DEH146617D DEH0146617D DE681586C DE 681586 C DE681586 C DE 681586C DE H146617 D DEH146617 D DE H146617D DE H0146617 D DEH0146617 D DE H0146617D DE 681586 C DE681586 C DE 681586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damp
transfer termination
socket
proof lines
stuffing box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH146617D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppmann & Mulsow
Original Assignee
Hoppmann & Mulsow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppmann & Mulsow filed Critical Hoppmann & Mulsow
Priority to DEH146617D priority Critical patent/DE681586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681586C publication Critical patent/DE681586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Description

  • überführungsendberschluß für Feuchtraumleitungen Der Übergang von kabelähnlichen Leitungen auf Einzeldrahtleitungen bedarf einer Vorrichtung, die das Bleikabel an der Abmantelungsstelle abdichtet und die Klemmverbindung zwischen den verschiedenen Leitungsarten .ermöglicht.
  • Bekannt sind Endbuchsen mit Klemmringen, welche wasserdicht in der Buchse befestigt sind, und Kabelendbuchsen, bei welchen die Klemmen in den Boden der Buchse eingelassen sind. Der Boden bildet.hierbei ein Stück mit der Buchse.
  • Diese bekannten Anordnungen sind verhältnismäßig umständlich anzwschleßen. Eine nachträgliche Kontrolle der Ans,chlußklemmen ist bei diesen Ausführungen schwierig. Der Gegenstand der Erfindung ist nun ein Überführungsendverschluß, bestehend aus Stopfbuchse, Klemmenträger und Abdeckhaub e, bei welcher der außerhalb der eigentlichen Kabelbuchse befindliche Klemm@enträger einen Führungshals besitzt und bajonettartig oder ähnlich in entsprechende Aussparungen des Endverschlusses eingreift. Die zugeführte Feuchtrawmleitung wird dabei in bekannter Weise in die Endbuchseeingeführt und abgedichtet, während die kurzen Enden der abgemantelten Adern an die außerhalb der Buchse liegenden Klemmen gelegt werden, wo ihre Verbindung mit den zugeführten Einzeldrähten (NGA-Leitung usw.) erfolgt. Der Vorteil der Erfindung ist eine übersichtliche Kontaktverbindung, die; jederzeit leicht kontrolliert werden kann und auch gleichzeitig das Auswechseln der Einzeldrähte bei Bedarf ohne Schwierigkeit gestattet. Vorteilhaft ist ferner die Möglichkeit, nachträglich den Kleinmenträger gegen einen größeren oder kleineren, z. B. einen 2poligen gegen einen q:poligen, auszuwechseln. Die Abdekkung der Klemmen ist in bekannter Weise durch eine Haube oder Pfeife vorgesehen. Der außerhalb der Buchse, liegende Klemmentr.äger besitzt zugleich die Haltemittel für .die Abdeckung.
  • Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht die Zeichnung.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch die Endbuchse, Abb. z ein solcher durch den Klemmenträger h und Abb. 3 eine Ansicht auf die hierzu passende: Haube. Abb. q. zeigt seinen kleineren Klemmenträger hl, passend für die in Ansicht dargestellte Pfeife nach Ab:b. 5. Es zeigen ferner Abb. 6 .eine Draufsicht des oberen Endbuchsenrandes und Abb.7 einen Grundriß des Klemmenträgers.
  • Auf der Zeichnung ist a die Endbuchse, welche zum Abdichten der kabelähnlichen Leitung g und der abgemantelten Adern h dient. Schraubbuchse b; Dichtungsringe cl und c2 sowie Druckscheiben e1, e2"eg sind die verwendeten Dichtungselemente. Unter Zwischenschaltung eines Dichtringes i wird der Klemmenträger k oder k1, nachdem zuvor die abgemantelten Adern h durch die Bohrung n geführt wurden, mit dein Hinsteil o in die Öffnung o1 der Buchse a gesteckt (Abb: r, z und 6). Hierbei müssen sich die Nocken p (Abb. a und 7) über den entsprechenden Ausschnitten p1 (Abb. 6) des Unterteils a befinden. Nach einer kurzen Drehung des Klemmenträ,gers k setzen sich die Nocken p unter die ausgesparten Flächen g der Buchse a. Eine ,schiefe Ebene t erleichtert das Einrasten der Nocken, während Anschläge r und 's diese gegen unbeabsichtigtes Lockern sichern. Die Elastizität der Dichtungsscheibe i verbürgt festen Sitz. Eine Trennwand z teilt die Buchse a in einen Dichtungsraum und einen Führungsraum für den Hals des Klernmenträgers, Nachdem die abgemantelten Adern h .an den Klemmen L, h und 12 angeschlossen sind, wird die Haube v (Abb. 3 ) oder die Pfeife w (A'bb.5) auf dem Klemmenträger befestigt: Die Durchführung der Adern h wird nach Bedarf durch eine Dichtung x wasserdicht verschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Überführungsendverschluß für Feuchtraumleitungen o. dgl., bestehend aus Stopfbuchse, Klemmenträger und Abdeckhaube, dadurch gekennzeichnet, daß der sich außerhalb der Stopfbuchse befindliche Klemmenträger (k) auf seiner Unterseite einen Führungshals (o) aufweist, der in entsprechend ausgestaltete Aussparungen usw. der Endbüchse (a) der Stopfbuchse eingreift und auf seiner Oberseite an seinem äußeren Umfange mit einem Gewinde o. dgl. ausgerüstet ist, welches als Haltemittel für die Abdeckhaube (v) oder Pfeife (tt,) dient.
DEH146617D 1936-02-16 1936-02-16 UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen Expired DE681586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146617D DE681586C (de) 1936-02-16 1936-02-16 UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146617D DE681586C (de) 1936-02-16 1936-02-16 UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681586C true DE681586C (de) 1939-09-26

Family

ID=7179993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH146617D Expired DE681586C (de) 1936-02-16 1936-02-16 UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681586C (de) UEberfuehrungsendverschluss fuer Feuchtraumleitungen
DE905261C (de) Installationsapparat mit einem in die Wand einzulassenden Kasten
DE634618C (de) Klemmenstift mit Loetanschlusskontakt, insbesondere fuer Klemmenplatten in Fernmeldekabel-Abschlussgeraeten
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE879858C (de) Durchfuehrungskondensator
DE1027310B (de) Feuchtigkeitsdichte Anschlusskappe fuer ungesockelte Hochspannungsleuchtroehren
DE370534C (de) Glockenfoermiger Isolator fuer elektrische Oberleitungen
DE2554460A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer wicklung und einem anschlussleiter eines transformators fuer hohe spannung und ein transformator, versehen mit einer solchen verbindung
DE472970C (de) Abdichtung der Einfuehrungsstellen an Verbindungsmuffen, Endverschluessen o. dgl. fuer Mehrleiterkabel
DE504006C (de) Wasserdichte Dose fuer elektrische Leitungen
DE548751C (de) Leitungsverbinder fuer Hochspannungsfreileitungen
DE715558C (de) Vorrichtung zum UEbergang von Freileitungen auf Feuchtraumleitungen
DE646872C (de) Abspannvorrichtung fuer Freileitungen
DE1107966B (de) Anordnung zur Abnahme des Bezugselektrodenpotentials von Einstabmessketten
DE401536C (de) Bleikabel-Endverschluss
DE826780C (de) Zugentlastung fuer schmiegsame elektrische Waermegeraete
DE508680C (de) Zweiteiliger zusammenschraubbarer Blechendverschluss fuer elektrische Leitungen
DE831286C (de) Wasserdichte Armatur mit Fassung
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
AT127703B (de) Anschluß- und Abzweigeinrichtung.
DE819267C (de) Stecker fuer bewegliche Schnurleitungen
DE715610C (de) Abspannvorrichtung fuer Freileitungen
DE3335759A1 (de) Einrichtung zum befestigen und kontaktieren von haengeleuchten
DE265644C (de)
DE407777C (de) Anordnung bei Anschlussklemmen fuer mehrdraehtige, aus dem Endverschluss herausgefuehrte Kabeladern