DE678881C - Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen - Google Patents

Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen

Info

Publication number
DE678881C
DE678881C DEW101528D DEW0101528D DE678881C DE 678881 C DE678881 C DE 678881C DE W101528 D DEW101528 D DE W101528D DE W0101528 D DEW0101528 D DE W0101528D DE 678881 C DE678881 C DE 678881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow
filament
exchangeable
carrier
glow plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW101528D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weiberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WEIBERG
Original Assignee
WILHELM WEIBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WEIBERG filed Critical WILHELM WEIBERG
Priority to DEW101528D priority Critical patent/DE678881C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678881C publication Critical patent/DE678881C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Glühdrahtträger für Glühkerzen Für den Betrieb von luftverdichtenden Brennkraftmaschinen sind Glühkerzen mit auswechselbaren Glühfadenträgern bekannt. Diese bekannten Glühkerzen haben den Nachteil, Sonderkonstruktionen zu sein. Diese Mängel soll die in Zeichnung und Beschreibung dargestellte Erfindung beseitigen, und zwar dadurch, daß der Glühfadenträger mit einem Innengewinde am Ende des Glühkerzenkörpers verschraubt ist und daß die gegeneinander isolierten Enden des Glühdrahtes mit den Leitern der Glühkerze lediglich in leitender Berührung stehen. Dieser Glühfadenträger kann bei den üblichen Glühkerzen verwendet werden, wobei das außenliegende Glühfadenende als Sicherung der Verschraubung benutzt wird. .
  • Der bekannte, durch elektrische Strom erwärmte Glühfaden ist mit dem verstärkten Ende isoliert in den Glühfadenträger ein-, gesetzt und mit dem anderen Ende mit dem Glühfadenträger fest verbunden. Die Verschraubung stellt den Stromkreis von den Stromleitern über den Glühfaden her. Nach Herausnahme der Glühkerze aus dem Zylinder kann der -den verbrauchten Glühfaden tragende Glühfadenträg@er gegen einen Ers@atzglühfadentr.äger mit neuem Glühfaden ausgewechselt werden. Die Glühkerze ist hiernach wieder benutzbar. Die Glühkerze selbst wird beim Auswechseln des Glühfadenträgers nicht auseinandergenommen.
  • In der Zeichnung wird die Erfindung an zwei verschiedenen Glühkerzen, die mit dem auswechelbaren Glühfadenträger versehen sind, gezeigt. Es zeigen: Abb. i eine Glühkerze in Ansicht und Schnitt a-b mit Einschraubvorrichtung, Abb. z eine Glühkerze in Ansicht und Schnitt a-b mit auswechselbarem Glühfadenträger, Abb. 3 einen Glühfadenträger im Schnitt a-b, Abb. q. Ansicht der Glühkerze von unten mit Sicherungsrillen, Abb.5 Ansicht des Glühfadenträgers von unten. Die bei luftverdichtenden Brennkraftm,aschinen zur Verwendung kommenden bekannten Glühkerzen (Abb. i und z) werden am unteren Teil c, mit dem die Glühkerze a in den Verbrennungsraum ragt, mit Innengewinde 1 versehen. Durch den unteren Teil e ist der Stromleiter b verlängert durchgeführt; in den Glühfadenträger d ist der bekannte Glühfaden e mittels eines verstärkten Endes/ in der Isolierungk eingesetzt, durch die Bohrung g des Glühfadenträgers d durchgeführt, ring- oder spiralförmig geformt (Teilk) und mit dem anderen Endei mit dem Glühfaden-. träger d fest verbunden. Der untere Teil der Glühkerzea und c ist mit zur Längsachse parallel verlaufenden, zur Sicherung des Glühfadenträgers dienenden Rillen o versehen (Abb. q.), in die das überstehende Glühfadenende p, nachdem der Glühfadenträger d eingeschraubt ist, hineingedrückt wird. Beim Einschrauben des Glühfadenträg ers d wird das verstärkte Glühfadenende f .des Glühfadens e gegen den Stromleiter b gepreßt und stellt die Stromverbindung vom Stromleiter b über den Glühfaden e und den Glühfadenträgerd mit dem Glühkerzenkörper a her. Gleichzeitig wird die im Glühfadenträger d liegende Isolation k durch das verstärkte Glühfadenende f in der konischen Bohrung g festgedrückt und ein gasdichter Abschluß gegen das Zylinderinnere erreicht. Zur Sicherung des Glühfadenträgers d gegen Lösen wird das durch den Glühfadenträger d ragende Glühfad@enende p in eigne der Sicherungsrillen o gedrückt. Hierdurch ist der Glühfadenträger d gesichert und kann nur mit Getvalt 'herausgedreht werden. Beim Herausschrauben des Glühfadenträgers schneidet sich das in die Sicherungsrille o eingedrückte Glühfadenende p an der Kante s der Sicherungsrille o ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: i. Auswechselbarer Glühdrahtträger für Glühkerzen für luftverdichtende Brennkraftmaschinen, der von der Zylinderseite in den Glühkerzenkörper eingesetzt, durch eine Schraubverbindung gasdicht abschließend festgehalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühfadenträger (d) mit einem Innengewinde (L) am Ende des Glühkerzenk örpers (a) verschraubt ist und daß die gegeneinander isolierten Enden des Glühdrahtes (e) mit den Leitern (a, b) der Glühkerze lediglich in leitender Berührung stehen. z. Auswechselbarer Glühdrahtträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gasdichte Abschluß durch Aufeinanderpressen des verstärkten Glühfadenflendes (1) der Isolation (k) und der konischen Bohrung (g) durch den Stromleiter (b) erreicht wird. 3. Auswechselbarer Glühdrahtträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Glühdrahtende (p) in eine Sicherungsrille (o) des Glühkerzenkärpers (a, c) gedrückt ist. q.. Auswechselbarer Glühdrahtträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auswechseln des Glühdrahtträgers. (d) der Stromleiter (b) vom Glühdrahtträger. unabhängig im Glühkerzenko-rper befestigt ist.
DEW101528D 1937-07-15 1937-07-15 Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen Expired DE678881C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101528D DE678881C (de) 1937-07-15 1937-07-15 Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101528D DE678881C (de) 1937-07-15 1937-07-15 Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678881C true DE678881C (de) 1939-07-24

Family

ID=7615584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW101528D Expired DE678881C (de) 1937-07-15 1937-07-15 Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678881C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013925B (de) * 1954-05-08 1957-08-14 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Gluehkerze fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013925B (de) * 1954-05-08 1957-08-14 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Gluehkerze fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678881C (de) Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen
DE2948043A1 (de) Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
DE695712C (de) Zuendkerze
DE428091C (de) Selbsttaetiger Waermeschalter zum Schutze gegen UEberhitzung von Maschinen und Apparaten
DE453836C (de) Stufenschalter
DE620717C (de) Gluehdrahtkerze
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
AT202820B (de) Glühkerze für Verbrennungsmotoren
DE420360C (de) Zuendkerze
DE412709C (de) Doppelfassung fuer elektrische Gluehlampen mit Schraubsockel und Schraubgewindeanschlussstoepsel
DE1714197U (de) Gluehkerze.
DE369456C (de) Stromzufuehrungsklemme fuer Zuendkerzen
DE405345C (de) Zuendkerze
DE680498C (de) Bananenstecker
DE322889C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische Schmelzoefen
DE943846C (de) Hochfrequenzzuendeinrichtung fuer Quecksilberhoch- bzw. -hoechstdrucklampen mit Zuendsonde
DE617302C (de) Gluehdrahtkerze
AT78158B (de) Gleichzeitig als Zündkerze dienendes Entlüftungs- und Anlaßventil für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2423915C3 (de) Etetaiteche KentatAamwdnuns xum Einfügen einer Schmelzsicherung in eine Leitungsverbindung
DE517413C (de) Gluehlampenschraubfassung mit isoliert gegen Stromanschlussklemmen angeordnetem Gewindekorbe
AT102113B (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zündkerzen.
DE659742C (de) Abgeschirmte Zuendkerze
AT138295B (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen.
DE406425C (de) Isolierfassung
AT117797B (de) Elektrischer Stecker.