DE67783C - Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke - Google Patents

Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke

Info

Publication number
DE67783C
DE67783C DENDAT67783D DE67783DA DE67783C DE 67783 C DE67783 C DE 67783C DE NDAT67783 D DENDAT67783 D DE NDAT67783D DE 67783D A DE67783D A DE 67783DA DE 67783 C DE67783 C DE 67783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
support
milling
milling device
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67783D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. Burkhardt & Weber in Reutlingen, Württemberg
Publication of DE67783C publication Critical patent/DE67783C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C7/00Milling devices able to be attached to a machine tool, whether or not replacing an operative portion of the machine tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM1M
In Fig. 1, 2 und 3 ist eine Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke abgebildet, und es bedeutet α einen Theil der Drehbankwange, b ein Stück des Spindelkastens, c den Reitstock.
Zwischen den Drehbankspitzen ist ein zu fräsendes Zahnrad nx auf Achse η sitzend befestigt; aufserdem sitzt der Mitnehmer m fest auf Achse n.
Die Theilvorrichtung besteht aus Schneckenrad k, auf welchem die Mitnehmerklaue Z festsitzt.
Das Gewinde der Spindel ρ trägt eine Hülse 0, auf welcher sich k lose dreht und von dem auf k befestigten Ring i geführt wird.
Auf der Nabe von k dreht sich ebenfalls lose der Bügel e, welcher am Spindelkasten mittelst des Theiles d befestigt wird.
Der Theil e dient einerseits der Schnecke f, welche in k eingreift, zur Führung, andererseits ist e zur Aufnahme der jeweilig verwendeten Theilscheibe g eingerichtet.
Schneckenrad k wird demnach, da es auf ο lose sitzt, von der rotirenden Spindel ρ nicht beeinfiufst, sondern erhält seine genaue Arretirung durch Schnecke f, deren Drehung der jeweiligen Theilung entsprechend durch Theilscheibe g und Indexkurbel h geregelt wird.
Die Fräsvorrichtung selbst ist auf dem in Fig. ι punktirt angedeuteten Support T1 festgeschraubt, und das durchbrochene Gestell r ist seitlich bis dicht an den Support herangeschoben, so dafs ein Theil der Fräse u noch ■ die Oberfläche des Supports überdeckt.
Die Fräserachse t verschiebt sich in verticaler Richtung in der Büchse q, mit welcher sie durch Nuth und Feder verbunden ist. - "
Die Höhenstellung von t wird durch die zwei Schrauben s fixirt. Büchse q ist im Gestell r gelagert und trägt an ihrem oberen Ende das Schneckenrad ν zum Antrieb von t.
Das Rad ν wird durch Schnecke w bewegt, welche ihrerseits durch die auf ihrer Achse, sitzende Riemscheibe χ vom Vorgelege aus angetrieben wird.
Zum Fräsen von konischen oder Planrädern wird die Vorrichtung auf oder mit dem Support zur Seite gedreht. Damit jedoch die Achse der Riemscheibe etc. ihre parallele Lage zur Drehbankspindel beibehalten kann, sind vorher die beiden Schrauben \ zu lösen, wodurch die Platte und Lagern durch die Verdrehung des übrigen Gestelles r nicht beeinfiufst werden, weil die Schrauben ^ sich alsdann in einer zu t concentrischen Kreisnuth bewegen können.
Zur Erzielung gröfserer Fräsergeschwindigkeit ist die Einrichtung getroffen, dafs sowohl Scheibe etc., als auch Schnecken und Schneckenrad ν mit Ersatzstücken anderer Gröfse rasch vertauscht werden können.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch:
    Eine auf dem Support der Drehbank zu befestigende Fräsvorrichtung mit einem Gestell, welches eine Fräserachse (t) bis dicht an den Support r heranzurücken gestattet, dadurch gekennzeichnet, dafs eine auf dem Gestell drehbare Antrieblagerplatte (y), welche ein hori-
    zontales Verdrehen der Fräsvorrichtung ermöglicht, ohne dafs die Achse der Antriebscheibe etc. ihre zur Drehbankspindel parallele Lage ändert, ferner durch die Lagerung der Fräserachse t in Büchse q, welche unter Einwirkung der Schrauben s ein verticales Verstellen von t ermöglicht, und schliefslich durch eine Theilvorrichtung, bestehend aus dem Schneckenrad k, welches durch die Mitnehmer / und m mit dem zu fräsenden Gegenstand verbunden ist, welcher durch die Büchse ο auf seiner rohrenden Tragachse ρ stillstehen kann und nur durch die Schnecke f bewegt wird, welche mit der Theilscheibe in Verbindung steht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67783D Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke Expired - Lifetime DE67783C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67783C true DE67783C (de)

Family

ID=341382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67783D Expired - Lifetime DE67783C (de) Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67783C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917526C (de) * 1952-03-01 1954-09-06 Webrib Steel Corp Vorrichtung zum Ausarbeiten von Quernuten innerhalb der Umfangsnuten von Walzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917526C (de) * 1952-03-01 1954-09-06 Webrib Steel Corp Vorrichtung zum Ausarbeiten von Quernuten innerhalb der Umfangsnuten von Walzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920654A1 (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE67783C (de) Fräsvorrichtung für Support-Drehbänke
DE604047C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE169070C (de)
DE31511C (de) Neuerungen an Metallbearbeitungsmaschinen
DE99408C (de)
DE37412C (de) Abänderung an der Universal-Holzbearbeitungsmaschine P.-R. Nr. 34139
DE492730C (de) Messerscheibenwalze zur Nachahmung von Holzporen
DE310910C (de)
DE55192C (de) Combinirte Bohr-, Dreh-und Fräsmaschine
DE6079C (de) Neuerungen an Maschinen zum Abrichten der Lagerschaalen für Achsbüchsen, der Eisenbahnwagen
DE175986C (de)
DE368842C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurbelwellenzapfen
DE943C (de) Anwendung von sich drehenden kreisförmigen Schneidewerkzeugen an Schräm-Maschinen
DE549128C (de) Tragbare Hilfsvorrichtung zur Umwandlung einer Schleif- oder Poliermaschine in eine Maschine zum spitzenlosen Schleifen oder Polieren
DE55602C (de) Fräsmaschine mit vertikal verstellbarem Fräser und horizontal verschiebbarem, die Einspannvorrichtung tragendem Schlitten
DE129446C (de)
DE817567C (de) Mehrzwecke-Werkzeugmaschine mit umlaufenden Werkzeugen, vorzugsweise Schleif-, Polier- und Saegescheiben
DE93805C (de)
DE119747C (de)
DE262948C (de)
DE29804C (de) Doppeldrehbank
DE55475C (de) Maschine zum Bohren der Speichenlöcher in die Radnaben
DE53736C (de) Maschine zur Herstellung schraubenförmiger Schraffirungen, zum Riffeln von Walzen und zum Schneiden von Helicoidalrädern, Spiralbohrern und Fräsern
DE252808C (de)