DE676980C - Verfahren zur Darstellung von Aneurin - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Aneurin

Info

Publication number
DE676980C
DE676980C DEH153086D DEH0153086D DE676980C DE 676980 C DE676980 C DE 676980C DE H153086 D DEH153086 D DE H153086D DE H0153086 D DEH0153086 D DE H0153086D DE 676980 C DE676980 C DE 676980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
methyl
aneurine
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH153086D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE676980C publication Critical patent/DE676980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D415/00Heterocyclic compounds containing the thiamine skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Aneurin Es wurde gefunden, daß sich 2-Methyl-2-alkoxy-3-chlor-tetrahydrofurane, die durch Einwirkung von Schwefelsäure in Gegenwart eines aliphatischen primären Alkohols auf Acetochlorbutyrolacton leicht herstellbar sind, mit 2-Methyl-4-amino-5-thioformylaminomethylpyrimidin zu Aneurin kondensieren lassen. Die Überführung von 2-Methyl-4-amino-5-thioformylaminomethylpyrimidin in Aneurin ist zwar an sich bekannt (Journal of the Chemical Society, London [r9371, Seite 367). Dazu wird z-Acetoxy-3-chlor-pentanon-(4) verwendet. Die erzielte Ausbeute ist nicht angegeben. Beim Nacharbeiten der Vorschrift wurde eine sehr geringe Ausbeute erzielt. Nach dem vorliegenden Verfahren sind die Ergebnisse sehr viel besser.
  • Es war nicht vorauszusehen, daß das Chloratom der 2-Methyl-2-alkoxy-3-chlortetrahydrofurane so leicht umsetzungsfähig ist, daß die Einwirkung auf das 2-Methyl-4-amino-5-thioformylaminomethylpyrimidin schon unter sehr milden Bedingungen vor sich geht. Noch erstaunlicher ist es, daß unter denselben Bedingungen der Thiazolring sich bildet, was nur durch Sprengung des Furanringes möglich wird.
  • Die Umsetzung kann durch folgendes Formelbild wiedergegeben werden: Für die Durchführung der Umsetzung ist es vorteilhaft, ein Lösungsmittel zu verwenden. Die geeignetsten sind: Wasser bei Anwesenheit eines Äquivalents Mineralsäure, hochprozentige Essigsäure und hochprozentige Ameisensäure. Es können auch Kondensationsmittel angewendet werden. Beispiel i 18,2 Gewichtsteile 2-Methyl-4-amino-5-thioformylaminomethylpyrimidin werden in einer Mischung von 16,5 Gewichtsteilen 2 - Methyl - 2 - äthoxy- 3 - chlortetrahydrofuran und 35 Gewichtsteilen 95 °/oiger Ameisensäure gelöst und 30 Stunden auf 45 bis 5o° erwärmt. Nach dem Erkalten wird in ioo Gewichtsteilen 3 n-Salzsäure aufgenommen. Die durch Filtration geklärte Lösung wird im Vakuum bei mäßiger Temperatur auf 5o bis 6o Gewichtsteile eingeengt und der Rückstand mit 4oo Gewichtsteilen absolutem Alkohol versetzt, wodurch sich das gebildete Aneurin kristallin abscheidet. Die Ausbeute beträgt 15 Gewichtsteile. Die völlige Reinigung kann z. B. durch Fällen des Pikrates aus alkoholischer Lösung erfolgen. Beispiel e In 4o Gewichtsteilen 8o°/oiger Essigsäure werden i i Gewichtsteile Calciumbromid (mit a0°/, Wasser) gelöst und 18,2 Gewichtsteile @2-Methyl-4-amino- 5:- thioformylaminomethylpyrimidin hinzugegeben. Nach kurzer Zeit fällt das Hydrobromid der Pyrimidinverbindung aus, wobei das Ganze erstarrt. Dann werden 15 Gewichtsteile 2-Methyl-2-methoxy-3-chlortetrahydrofuran hinzugefügt und 20 Stunden bei 50° verrührt. Nach dieser Zeit ist eine fast homogene Lösung entstanden, aus der bei der Aufarbeitung nach Beispiel i i8 Gewichtsteile Aneurin gewonnen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Aneurin, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Methyl-2-alkoxy-3-chlortetrahydrofurane auf 2 - Methyl - 4- amino - 5 - thioformylamino -methylpyrimidin bzw. seine Hydrohalogenide einwirken läßt und das Umsetzungsprodukt mit Salzsäure behandelt.
DEH153086D 1937-07-22 1937-09-26 Verfahren zur Darstellung von Aneurin Expired DE676980C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH198269T 1937-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676980C true DE676980C (de) 1939-06-16

Family

ID=4441253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH153086D Expired DE676980C (de) 1937-07-22 1937-09-26 Verfahren zur Darstellung von Aneurin

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH198269A (de)
DE (1) DE676980C (de)
ES (2) ES144213A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH198269A (de) 1938-06-15
ES144213A1 (es) 1939-02-01
ES145802A1 (es) 1941-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676980C (de) Verfahren zur Darstellung von Aneurin
DE836192C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE573722C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen
DE673949C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Indolen
DE1195327B (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Trihydroxybenzolen
DE484904C (de) Verfahren zur Darstellung von Estergemischen
DE920789C (de) Verfahren zur Reinigung von Adipinsaeuredinitril
DE664309C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden hoehermolekularer Carbonsaeuren
DE827951C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyloxy-amino-acylamino-naphthalinen
DE711378C (de) Verfahren zur Darstellung des Dihydrofollikelhormons
AT148476B (de) Verfahren zur Einführung von Aminoalkylgruppen in die Aminogruppen von Aminen.
DE668968C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen
DE365367C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinen
DE842944C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Oxyaminobenzoesaeuren mit N-substituierten Aminoalkoholen
DE961086C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonen-(2)
DE582493C (de) Verfahren zur Darstellung von im Phenylkern hydroxylierten 1-Phenyl-2-aminopropanolen-(1)
DE1194839B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitroacetophenonoxim
DE920247C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder araliphatischen Dicarbonsaeuren oder deren Salzen
DE767834C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Dicarbonsaeureimiden
AT235299B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidonderivate
DE868906C (de) Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe
DE558830C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Chlorpropionsaeureestern
DE581328C (de) Verfahren zur Darstellung von Acridon und substituierten Acridonen
DE903574C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdijodhydrinphosphorsaeure
DE528270C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten