DE868906C - Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe

Info

Publication number
DE868906C
DE868906C DEB6394D DEB0006394D DE868906C DE 868906 C DE868906 C DE 868906C DE B6394 D DEB6394 D DE B6394D DE B0006394 D DEB0006394 D DE B0006394D DE 868906 C DE868906 C DE 868906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrohydrocarbons
unsaturated aliphatic
conversion
parts
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6394D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Dr Schickh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6394D priority Critical patent/DE868906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868906C publication Critical patent/DE868906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/097Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from or via nitro-substituted organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Umwandlung a,ß-ungesättigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe Während primäre N itrolzohlenwasserstoffe mit wäßrigen :Mineralsäuren Hydroxamsäuren oder die entsprechenden Fettsäuren liefern (vgl. zum Beispiel Berichte 6, 1186, Annalen 174 S. 3, und Industrial und Engineering Chemistry g1, 1ä8), erleiden sekundäre N itrokohlenwasserstoffe unter denselben Bedingungen weitgehende Zersetzung. Über das ``erhalten umgesättigter aliphatischer Nitrokoblenwasserstoffe gegenübler wäßrigen Mineralsäuren liegen keime Angaben vor.
  • Es wurde gefunden, daß a, f-ungesättigte Nitrokohlenwass-erstoffe, wenn man auf sie Halogenwasserstoff einwirken läßt, in a-Hal.ogenhydroxamsäuren und in Gegenwart oder nach Zusatz von Wasser oder wäßriger Mineralsäure in die entsprechenden Halogenfettsäuren und Hydroxylaminsalze übergehen
    Arbeitet :man in Gegenwart von Alkoholen, so
    werden diie Hydroxamsäuren oder d!ie Halogen-
    fettsäuren gleichzeitig verestert.
    Beispiel i
    2.6 Teile i-Nitropropylen-i werden; langsam in
    i r5; Teile 85 o/oigen, mit Chlorwasiserstoff gesätbig
    ben Äthylalkohol eingetropft; ,die Temperatur steigt
    dabei auf 75°. Das Gemisch wird i Stunde lang
    auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem Erkal-
    ten wird das Hydroxylaminchlorhydrat (17 Teile)
    abgesaugt und die Lösung in: Wasser eingegossen,;
    dabei scheidet sich .die- a-Chl@orpropionis,äumeäthyl-
    esber ab. Nachdem Abtrennen und Trocknen erhält
    inan .durch Destillation 3.1 Teile reinen a-ChlorpTo-
    pionsäureäthylester vom Siedepunkt 149 bis 150o.
    . Ersetzt man das Nitropropylen durch die mit-
    sprechende Menge i-Nitrooctylen-i, so erhält man
    n-ebernHydroxyl.amin,chaorhyd,rat den' a-Chl.orcapryl-
    säureäthyle-s:t--r.
    Beispiele
    33 Teile i-Nitrobutylen-i werden, in; 15a Teile
    mnit Chlorwasserstoff gesättigten wasserfreier
    Äthylalkohol eingetropft. Das Gemisch wird
    9 ` Stun#d#ü:-lang auf 70 bis 7.5° erwärmt. Nach dem
    Abidiestillieren des Alkohols erstarrt die- Rückstand
    zu Kristallen. Man erhält so in einer Ausbeute von
    85 % denn Ch-lorbutyrhrydroxamsäureäthylester, der,
    aus Cyclohexan umkristallisiert, bei 87'°' schmilzt.
    Beis,p@iel 3,
    Ersetzt man bei der im Beispiel i beschriebenen
    Arbeitsweise die 115, Teile 85°/oigen mit Chlor-
    wasserstoff gesättigten Äthylalkohol durch die
    gleiche Menage mit Bromwasserstoff gesättigten
    Äthylalkohol, so erhält man. unter sonst gleichen
    Bedingungen neben 2I8 Teilen Hydroxylamimbrom-
    hydr;at 48 Teile a-Brampropion:säureäthylester vom
    Sledepunkt 158 bis i6o°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Umwandlung a, ß-ungesäb- bigter aliphabischer Nibrokohlenwasserstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man an sie HaJo- genwasserstoff anlagert und gewünschtenfalls die entstehenden Hydroxamsäuren gleichzeitig oder nachträglich mit Wasser oder wäßrigen Minerabsättren behandelt. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß man in Gegenwart von. Alko- holen arbeitet.
DEB6394D 1943-03-03 1943-03-03 Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe Expired DE868906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6394D DE868906C (de) 1943-03-03 1943-03-03 Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6394D DE868906C (de) 1943-03-03 1943-03-03 Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868906C true DE868906C (de) 1953-03-02

Family

ID=6954596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6394D Expired DE868906C (de) 1943-03-03 1943-03-03 Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868906C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868906C (de) Verfahren zur Umwandlung ª‡, ª‰-ungesaettigter aliphatischer Nitrokohlenwasserstoffe
US2491065A (en) Process for producing ascorbic acid from 2-keto-levo-gulonic acid or its derivatives
DE622966C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Isovanillin in 4-Oxy-3-aethoxybenzaldehyd
DE1768219B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-halogenaethylphosphonsaeuren
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE920247C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder araliphatischen Dicarbonsaeuren oder deren Salzen
DE741156C (de) Verfahren zur Herstellung von Succinimid
DE949736C (de) Verfahren zur Gewinnung von iso-Butyraldehyd
DE676980C (de) Verfahren zur Darstellung von Aneurin
DE725741C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
SU95106A1 (ru) Способ переработки гудрона, получаемого при дистилл ции технического (сапонификационного) глицерина, дл использовани содержащихс в нем сульфокислот и глицерина
DE965321C (de) Verfahren zur Herstellung von reiner Terephthalsaeure
CH256767A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Halbesters.
DE558830C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Chlorpropionsaeureestern
DE893795C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiolverbindungen
AT160652B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe.
DE954421C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Acetyl-Iysin
AT153810B (de) Verfahren zur Darstellung von in der Aminogruppe basisch substituierten 9-Aminoacridinderivaten.
DE611400C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxydiphenylaether-5-carbonsaeure
AT157582B (de) Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure.
DE956680C (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalsaeure
DE876843C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen
DE902009C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Verbindungen
DE644193C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkylpyridinen