DE675914C - Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung - Google Patents

Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung

Info

Publication number
DE675914C
DE675914C DESCH112112D DESC112112D DE675914C DE 675914 C DE675914 C DE 675914C DE SCH112112 D DESCH112112 D DE SCH112112D DE SC112112 D DESC112112 D DE SC112112D DE 675914 C DE675914 C DE 675914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid supply
pulling device
hand pulling
soil cultivation
under liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH112112D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schwaerzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHWAERZEL
Original Assignee
KARL SCHWAERZEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHWAERZEL filed Critical KARL SCHWAERZEL
Priority to DESCH112112D priority Critical patent/DE675914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675914C publication Critical patent/DE675914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators

Description

Die bekannten, zur gleichzeitigen Einführung von Flüssigkeit in den Erdboden eingerichteten Bodenbearbeitungsgeräte haben den Nachteil, daß besondere Vorrichtungen betätigt werden müssen, damit der Austritt der Flüssigkeit veranlaßt wird. Der Arbeitsgang muß daher häufig unterbrochen werden. Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Handziehgerät ist dies nicht erfor-•o derlich, denn nach der Erfindung wird ein an der Flüssigkeitszuleitung vorgesehenes Ventil durch den beim Arbeiten mit dem Gerät auf die Handhabe, beispielsweise auf den Stiel, ausgeübten Zug gegen die Wirkung •5 einer Feder geöffnet und beim Aufhören des Zugs durch -die Feder selbsttätig wieder geschlossen.
Dadurch fallen besondere Hebel oder Stellvorrichtungen zum Öffnen des Ventils fort, so daß eine Vereinfachung und Verbilligung des Geräts erzielt wird. Außerdem ermöglicht der .während des Arbeitens selbsttätige Flüssigkeitsaustritt ein ununterbrochenes Arbeiten.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Gesamtansicht des Geräts, Abb. 2 einen Längsschnitt, Abb. 3 einen Schnitt A-B und
Abb. 4 einen Schnitt C-D nach Abb. 2. An den hohlen Träger des Schars α des Handziehgerätes schließt sich das Ventilgehäuse & mit dem Ventile und dem Anschlußstutzend an. Das Ventile ist an einem Bolzene vorgesehen, welcher an seinem oberen Ende mittels einer Hülse η am Gerätestiel σ befestigt ist. An das Ventilgehäuse b schließt sich oben unter Zwischenschaltung einer Stopfbuchse/ das Gehäuse/ zur Aufnahme der Feder k an. Die Feder k umgibt den Stiel ö und stützt sich unten gegen eine Endverstärkung der Hülsen und oben gegen einen Führungsring in des Gehäuses/. Gegen Verdrehung sichert -ein Schieber g, welcher in einer Nut Λ des Gehäuses/ geführt ist. Die Nut Λ wird außen durch ein Schutzblech/ verdeckt.
Zum Gebrauch des Handziehgerätes wird ein auf dem Rücken des Arbeiters zu tragender, nicht gezeichneter, mit Flüssigkeit gefüllter Behälter mittels eines Schlauches an den Anschlußstutzen d angeschlossen. Alsdann hakt der Arbeiter das Schar« in den Boden und zieht, rückwärts gehend, zwecks Bearbeitung des Bodens am Stiele Bei dem hierbei auf den Stiele» ausgeübten Zug wird das Ventile gegen die Wirkung der Feder k geöffnet, so daß gleichzeitig mit der Bodenbearbeitung Flüssigkeit in den Boden hineingelangt. Beim Nachlassen des Zuges am Stiel 0 bewirkt die Feder k wieder selbsttätig das Schließen des Ventils e.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handziehgerät für: Bodenbearbeitung unter Flüssigkeitszuführung, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Flüssigkeitszuleitung vorgesehenes Ventil (c) durch den beim Arbeiten mit dem Gerät auf die Handhabe, beispielsweise auf den Stiel (0), ausgeübten Zug gegen die Wirkung einer Feder (k) geöffnet und beim Aufhören des Zugs: durch, die Feder (k) selbsttätig wieder geschlossen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH112112D 1937-02-18 1937-02-18 Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung Expired DE675914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112112D DE675914C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112112D DE675914C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675914C true DE675914C (de) 1939-05-20

Family

ID=7449546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH112112D Expired DE675914C (de) 1937-02-18 1937-02-18 Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675914C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703875A1 (fr) * 1993-04-16 1994-10-21 Duplessy Herve Concept d'outil de jardinage pour enfouir sous pression un liquide dans le sol et travailler celui-ci dans la même opération.
FR2771891A1 (fr) * 1997-12-04 1999-06-11 Henri Guinoiseau Instrument manuel faisant fonction de bineuse, arroseuse et distributrice d'engrais directement aux racines des plantes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703875A1 (fr) * 1993-04-16 1994-10-21 Duplessy Herve Concept d'outil de jardinage pour enfouir sous pression un liquide dans le sol et travailler celui-ci dans la même opération.
FR2771891A1 (fr) * 1997-12-04 1999-06-11 Henri Guinoiseau Instrument manuel faisant fonction de bineuse, arroseuse et distributrice d'engrais directement aux racines des plantes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675914C (de) Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung
DE831784C (de) Geraet zum Vernichten von Unkraut
DE1050108B (de)
DE804138C (de) Brechstangenartig wirkendes Bodenbearbeitungsgeraet
DE543886C (de) Vorrichtung zur Vertilgung von Disteln
DE363961C (de) Spargelschneider
DE2346671A1 (de) Auf pneumatischem wege betriebene auszieh- oder extraktionsvorrichtung, insbesondere zur verwendung in der zahnmedizin oder zahnpflege
DE491531C (de) Vorrichtung zur Vertilgung von Unkraut, insbesondere von Disteln
DE420021C (de) Sicherheitsventil fuer Rauchgasvorwaermer u. dgl.
DE834032C (de) Traenke fuer Tiere
DE243717C (de)
DE337735C (de) Selbsttaetige Leerlaufsvorrichtung fuer Lokomotiven
DE550847C (de) Als Waeschestampfer ausgebildete Waschvorrichtung
DE867191C (de) Druckminderer und Sicherheitseinrichtung fuer Dampfanlagen
DE577488C (de) Brausestrahlrohr
DE603046C (de) Absperrventil fuer Strahlwaescher in Filtern mit koernigem Filtermaterial
DE191168C (de)
DE746028C (de) Zweiventilsteuerung fuer mit einer Druckfluessigkeit arbeitende Maschine, insbesondere Pressgiessmaschine
DE262472C (de)
DE700374C (de) Schnellschluss-Abschlammventil mit Federschliessdruck
CH134788A (de) Vorrichtung zum Ondulieren der Haare.
DE655967C (de) Vorrichtung zum Ableiten des Wassers beim Auswechseln von Dichtscheiben von unter Druck stehenden Zapfhaehnen
DE485465C (de) Selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Spuelanlagen
DE518870C (de) Flaschenverschluss mit Einrichtung zum Anschliessen einer Ab- und Umfuellvorrichtung
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren