DE673951C - Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE673951C
DE673951C DEB170093D DEB0170093D DE673951C DE 673951 C DE673951 C DE 673951C DE B170093 D DEB170093 D DE B170093D DE B0170093 D DEB0170093 D DE B0170093D DE 673951 C DE673951 C DE 673951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber frame
glass
rail vehicles
panes
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB170093D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DEB170093D priority Critical patent/DE673951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673951C publication Critical patent/DE673951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J9/00Devices not provided for in one of main groups B60J1/00 - B60J7/00
    • B60J9/02Entrance or exit closures other than windows, doors, or in roofs, e.g. emergency escape closures in vehicle bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Doppelfenster, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei dem die aus Glas oder glasähnlichem Stoff bestehenden Scheiben mittels eines Gummirahmens mit dem Fahrzeug verbunden und die Scheiben an dem Gummirahmen durch Vulkanisierung befestigt sind.
In vielen Fällen, beispielsweise im Fahrzeugbau "und im Flugzeugbau, werden Fenster verwendet, deren Scheiben wegen der hohen Geschwindigkeiten dieser Verkehrsmittel mit der Fahrzeugwand in fester Verbindung stehen müssen. An derartige Fenster werden besonders hohe Ansprüche hinsichtlich ihrer nachgiebigen und dabei sicheren Befestigung gestellt. Die Anordnung der Scheiben in dem Fensterrahmen muß so erfolgen, daß die Scheiben bei Verwindungen des Rahmens nicht beschädigt werden. Die Verbindung muß ferner vollkommen dicht sein, um das Eintreten von Staub oder Regen auszuschließen. Es ist weiterhin erwünscht, die Übertragung von Geräuschen zu den Fahrgasträumen und das Klirren der Scheiben zu vermeiden.
Um diesen vielseitigen hohen Anforderungen gerecht zu werden, hat man bekanntlich die Scheiben derartiger Fenster in einer Gummieinfassung gelagert. Ferner ist es nicht neu, eine feste Verbindung zwischen Glas und Gummi durch Vulkanisieren zu erzielen. - In den Fahrzeugwänden festsitzende, in einem Gummirahmen gelagerte Doppelfenster hatten bisher den Nachteil, daß sie im Falle einer Gefahr für die Insassen nicht geöffnet werden konnten. Diesen Mangel zu beseitigen, ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß unmittelbar neben oder in dem Gummirahmen ein mit dem freien Ende nach innen durchgeführter Aufreißdraht angeordnet ist, so daß die Scheiben im Falle einer Gefahr leicht entfernbar sind.
Auf der Zeichnung ist ein derartiges Doppelfenster in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι eine Ausführung mit im Querschnitt kreuzförmigem Gummirahmen,
Abb. 2 einen Gummirahmen von rechteckiger Gestaltung und
Abb. 3 das Fenster in Ansicht.
Die beiden Scheiben a, b sind mit einem Rahmen c von im Querschnitt kreuzförmiger Gestaltung (Abb. 1) oder rechteckiger Form (Abb. 2) aus Gummi durch Aufvulkanisieren verbunden. Zur Verbindung der Scheiben a, b, von denen nur eine aus Glas und die andere aus einem glasähnlichen Stoff hergestellt sein kann oder auch beide aus Glas oder einem glasartigen Stoff bestehen können, kann auch ein mit Abstandsstreifen f versehenes Distanzstück d verwendet werden.
Das Distanzstück d sowie die Abstandsstreifen f -können aus Metall, Papier, Gummi oder ähnlichem Werkstoff bestehen. Die Form des Gummirahmens c kann auch eine andere sein. In dem Gummirahmen c ist der Aufreißdraht h einvulkanisiert oder außen dicht am Gummirahmen anliegend angeordnet, dessen ■ freies Ende k nach dem Wageninnern durchgeführt ist und dort plombiert sein kann.
Zweckmäßig werden die Flächen der Scheiben a, b, die mit dem Gummirahmen c zusammenvulkanisiert werden, entweder durch Sandstrahlgebläse oder durch Ätzung aufgerauht. Die Haftung kann auch durch ein auf die Scheiben a, b an den Verbindungsstellen galvanisch aufgebrachtes oder aufgespritztes Kontaktmittel unterstützt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Doppelfenster, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei dem die aus Glas oder glasähnlichem Stoff bestehenden Scheiben mittels eines Gummirahmens mit dem Fahrzeug verbunden und die Scheiben an dem Gummirahmen durch Vulkanisierung befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar neben oder in dem Gummirahmen (c) ein mit dem freien Ende (k) go nach innen durchgeführter Aufreißdraht Qi) angeordnet ist, so daß die Scheiben \a, b) im Gefahrfalle leicht entfernbar sind. '
    + J Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Carl Geissen in Berlin-Schöneberg.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB170093D 1935-06-16 1935-06-16 Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge Expired DE673951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170093D DE673951C (de) 1935-06-16 1935-06-16 Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170093D DE673951C (de) 1935-06-16 1935-06-16 Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673951C true DE673951C (de) 1939-03-31

Family

ID=7006476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB170093D Expired DE673951C (de) 1935-06-16 1935-06-16 Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673951C (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537804A (en) * 1943-02-08 1951-01-09 Libbey Owens Ford Glass Co Transparent panel unit
US2572947A (en) * 1944-01-24 1951-10-30 Republic Aviat Corp Transparent panel construction and mounting
DE885716C (de) * 1951-07-17 1953-08-06 Eisen & Stahlind Ag Bewegliches Fenster, insbesondere an der Wand des Lokomotivfuehrerhauses angeordnetes Drehfenster
DE758023C (de) * 1939-12-06 1954-07-19 Messerschmitt Boelkow Blohm Durchsichtscheibenhalterung an Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE1017925B (de) * 1955-06-27 1957-10-17 Deutsche Bundespost Gummiprofilfensterrahmen fuer Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
DE1034679B (de) * 1955-02-01 1958-07-24 Uerdingen Ag Waggonfabrik Einrichtung zur leichten Entfernung von Glasresten aus den Rahmen feststehender diebstahlssicherer Drahtglasfenster von Schienenfahrzeugen, beispielsweise Bahnpostwagen
DE971991C (de) * 1950-10-30 1959-05-06 Saint Gobain Verglasung
EP0061198A1 (de) * 1981-03-25 1982-09-29 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
EP0064583A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-17 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung von Fahrzeug-Fenstereinfassungen
EP0093283A2 (de) * 1982-04-29 1983-11-09 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Fahrzeugscheiben
EP0114257A2 (de) * 1983-01-20 1984-08-01 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fahrzeugfenster
FR2766156A1 (fr) * 1997-07-18 1999-01-22 Eurocopter France Encadrement de vitre permettant le largage d'un hublot d'helicoptere
WO2002083445A1 (fr) 2001-04-14 2002-10-24 Saint-Gobain Glass France Vitre de fenetre collable avec cordon de dechirure
WO2017208157A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Bombardier Inc. Emergency exit assembly for an aircraft

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758023C (de) * 1939-12-06 1954-07-19 Messerschmitt Boelkow Blohm Durchsichtscheibenhalterung an Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
US2537804A (en) * 1943-02-08 1951-01-09 Libbey Owens Ford Glass Co Transparent panel unit
US2572947A (en) * 1944-01-24 1951-10-30 Republic Aviat Corp Transparent panel construction and mounting
DE971991C (de) * 1950-10-30 1959-05-06 Saint Gobain Verglasung
DE885716C (de) * 1951-07-17 1953-08-06 Eisen & Stahlind Ag Bewegliches Fenster, insbesondere an der Wand des Lokomotivfuehrerhauses angeordnetes Drehfenster
DE1034679B (de) * 1955-02-01 1958-07-24 Uerdingen Ag Waggonfabrik Einrichtung zur leichten Entfernung von Glasresten aus den Rahmen feststehender diebstahlssicherer Drahtglasfenster von Schienenfahrzeugen, beispielsweise Bahnpostwagen
DE1017925B (de) * 1955-06-27 1957-10-17 Deutsche Bundespost Gummiprofilfensterrahmen fuer Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
EP0061198A1 (de) * 1981-03-25 1982-09-29 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
EP0064583A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-17 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung von Fahrzeug-Fenstereinfassungen
EP0093283A3 (en) * 1982-04-29 1984-09-05 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Process and device for loosening vehicle panels
EP0093283A2 (de) * 1982-04-29 1983-11-09 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Fahrzeugscheiben
EP0114257A2 (de) * 1983-01-20 1984-08-01 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fahrzeugfenster
EP0114257A3 (en) * 1983-01-20 1986-04-16 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Vehicle window assembly
FR2766156A1 (fr) * 1997-07-18 1999-01-22 Eurocopter France Encadrement de vitre permettant le largage d'un hublot d'helicoptere
US6027073A (en) * 1997-07-18 2000-02-22 Eurocopter Window release system
US6308918B1 (en) 1997-07-18 2001-10-30 Eurocopter Window release system
WO2002083445A1 (fr) 2001-04-14 2002-10-24 Saint-Gobain Glass France Vitre de fenetre collable avec cordon de dechirure
US6929844B2 (en) 2001-04-14 2005-08-16 Saint-Gobain Glass France Window pane capable of bonding with tear-away cord
DE10118661B4 (de) * 2001-04-14 2006-04-13 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verklebbare Fensterscheibe mit Reißschnur
US7250206B2 (en) 2001-04-14 2007-07-31 Saint-Gobain Glass France Window pane capable of bonding with tear-away cord
WO2017208157A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Bombardier Inc. Emergency exit assembly for an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673951C (de) Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE3332233A1 (de) Fensterscheibenhalterung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeug-fensterscheibe
DE647307C (de) Doppelfenster, insbesondere fuer Eisenbahnschnelltriebwagen
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE958620C (de) Schiebedacheinrichtung fuer Fahrzeuge zur Personen- oder Lastenbefoerderung, insbesondere fuer Fahrerhaeuser von Lastkraftwagen od. dgl.
EP0256563A2 (de) Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
DE2418815A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von insbesondere laenglichen teilen an glatten flaechen
DE599270C (de) Klemmverschluss fuer Stoffbahnen
DE2555845A1 (de) Uebergangsschutz fuer glieder- und gelenkzuege
DE395009C (de) Um eine senkrechte Achse drehbares Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1008596B (de) Schutz der Unterseite von Kraftfahrzeugen
DE892557C (de) Personenkraftwagen, insbesondere Kleinwagen
DE734935C (de) Fahrzeug, insbesondere Luftfahrzeug
DE811194C (de) Einrichtung zur Herstellung von elastischen Gummireifen fuer Fahrzeuge
DE531135C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102008030231A1 (de) Kraftfahrzeugabdeckung
DE8116661U1 (de) Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen
AT328699B (de) Kunststoff-scheibenfassung fur fensterflugel
DE561149C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse
AT143527B (de) Einrichtung zum Verhindern des Anlaufens der Fensterscheiben.
DE672726C (de) Scheibenbefestigung, insbesondere fuer Kabinenfenster
CH595224A5 (en) Windshield attachable to car or lorry window
DE602159C (de) Gummiplatte, insbesondere Reparaturplatte, Ventilplaettchen
DE562938C (de) Metallener Fensterrahmen U-foermigen Querschnitts, insbesondere fuer Doppelfenster
DE624981C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens und Gefrierens von Scheiben, insbesondere von Windschutzscheiben fuer Kraftfahrzeuge