DE8116661U1 - Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen - Google Patents

Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen

Info

Publication number
DE8116661U1
DE8116661U1 DE19818116661 DE8116661U DE8116661U1 DE 8116661 U1 DE8116661 U1 DE 8116661U1 DE 19818116661 DE19818116661 DE 19818116661 DE 8116661 U DE8116661 U DE 8116661U DE 8116661 U1 DE8116661 U1 DE 8116661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
side wall
groove
recess
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818116661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority to DE19818116661 priority Critical patent/DE8116661U1/de
Publication of DE8116661U1 publication Critical patent/DE8116661U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

$ Reisezugwagen, die aus einem Eahmenprofil aus Gummi oder einem '" anderen elastischen Werkstoff mit zugehörigem Keder gebildet ;j ist, wobei das Eahmenprofil eine Ausnehmung zur Aufnahme der
Scheibe und eine entgegengesetzt zur Ausnehmung gerichtete Nut ': zur Aufnahme der Seitenwand aufweist, die den an der Innenseite angeordneten Fenstergurt überragt.
Eine Fensteranordnung dieser Art ist beispielsweise aus dem DE-GM 1 650 512 bekannt und findet bei Straßenfahrzeugen Anwendung also bei Fahrzeugen, bei denen lediglich ein Druck auf die Scheibe ausgeübt wird.
Bei Schienenfahrzeugen ist es erforderlich, die Einfassungen der Fensterscheibe und ihre Befestigung im Fensterausschnitt der Seitenwand besonders auszubilden um bei einer Zugbegegnung oder Tunnelfahrt die kurzzeitig auftretenden Druckänderungen abzufangen und bei Verwindung des Wagenkastens oder bei auftretenden Horizontalkräften durch Pufferstöße eine Sicherheit zu . gewährleisten.
Die Neuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Fenstereinfassung zu schaffen, die einerseits ein leichtes ein- und ausbauen
I I X1I I
■ ■ I I
der Scheibe gewährleistet, andererseits aber sowohl bei Druck als auch bei Zugkräften sowie bei Pufferstößen die Scheibe fest im Fensterausschnitt hält.
Nach der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß parallel zur Nut eine weitere Nut angeordnet ist, in die ein im Abstand zur Seitenwand liegender und am Fenstergurt befestigter Steg eingreift.
Die Neuerung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Fenstereinfassung besteht aus einem Rahmenprofill, das zur Aufnahme der Scheibe 2 eine Ausnehmung 3 besitzt, deren innenliegende Seite von einer Lippe 4 gebildet wird, die nach dem Einbau durch einen Keder 5 gegen die Scheibe 2 gedrückt wird. Zur Ausnehmung 3 entgegengesetzt gerichtet besitzt das Rahmenprofil 1 eine Nut 6, die mit einer biegsamen Lippe 7 die zum Fensterausschnitt gerichtete Seitenwand 8 einseitig umfaßt und so die Scheibe 2 im Fensterausschnitt hält. Parallel und in einem Abstand zur Nut 6 ist eine Nut 9 vorgesehen, die einen am Gurt 10 befestigten Steg 11 aufnimmt, dessen Höhe geringer ist, als die der in den Fensterausschnitt ragenden Seitenwand und der dadurch in Klemmwirkung gehalten ist, daß die Lippe durch den Keder 5 und der Profilrahmen 1 durch die Anlage an der Seitenwand 8 entgegengesetzt gerichtet gegen den Steg drückt. Um eine Korrosion des Gurtes 10 durch Schwitzwasser
-■'55
auszuschließen, ist eine Lippendichtung 13 vorgesehen, die von einem, den Abstand zwischen Fenster und Innenverkleidung überbrückenden Rahmen 14- gehalten und gegen das Rahmenprofil gedruckt ist.

Claims (2)

1. Fenstereinfassung, insbesondere für Reisezugwagen, die aus
einem Rahmenprofil aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff mit zugehörigem Keder gebildet ist, wobei das Rahmenprofil eine Ausnehmung zur Aufnahme der Scheibe und eine entgegengesetzte zur Ausnehmung gerichtete Nut zur Aufnahme der Seitenwand aufweist, die den an der Innenseite angeordneten Fenstergurt überragt, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Nut (6) eine weitere Nut (9) angeordnet ist, in
die ein im Abstand zur Seitenwand (8) liegender und am Fenstergurt (10) befestigter Steg (11) eingreift.
2. Fenstereinfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Steges (11) geringer ist, als die der in den
Fensterausschnitt regenden Seitenwand (8).
DE19818116661 1981-06-05 1981-06-05 Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen Expired DE8116661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818116661 DE8116661U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818116661 DE8116661U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8116661U1 true DE8116661U1 (de) 1981-10-15

Family

ID=6728312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818116661 Expired DE8116661U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8116661U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611487A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Linke Hofmann Busch Fenster fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
EP0709269A1 (de) 1994-10-26 1996-05-01 Deutsche Waggonbau AG Schwimmende Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsschienenfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611487A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Linke Hofmann Busch Fenster fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
EP0709269A1 (de) 1994-10-26 1996-05-01 Deutsche Waggonbau AG Schwimmende Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsschienenfahrzeuge
DE4438266C2 (de) * 1994-10-26 1999-02-25 Deutsche Waggonbau Ag Schwimmende Fensterhalterung an Reisezugwagen, insbesondere an Nahverkehrs-Schienenfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502109T3 (de) Dichtungsprofile
DE3934198C2 (de) Dichtanordnung an einem Tunnelsegment aus Beton mit einem Dichtungsprofil aus elastomerem Werkstoff
DE3246767A1 (de) Aerodynamische verkleidung der seitlichen laengstraeger fuer personen- und kombinationskraftwagen
DE673951C (de) Doppelfenster, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP0709269B1 (de) Schwimmende Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsschienenfahrzeuge
DE3411559C2 (de) Dichtung für einen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
DE8116661U1 (de) Fenstereinfassung, insbesondere fuer reisezugwagen
DE10001430B4 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Abdeckung an einer Scheibe, insbesondere einer Wasserkastenabdeckung an einer Kraftfahrzeug-Frontscheibe
EP0173091A2 (de) Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge mit einer daran befestigten Schiene
DE8230187U1 (de) Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge
EP0370459B1 (de) Stirnseite eines Eisenbahnreisezugwagens
EP0385140B1 (de) Halterung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP0510359A2 (de) Luftfeder zwischen Rahmen und Achse von Nutzfahrzeugen
DE694052C (de) Innenverkleidung von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE19519415A1 (de) Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge
DE3118719A1 (de) Fenster fuer fahrzeuge
DE3916609C2 (de) Griffbeschlag
WO1993008061A1 (de) Wettergeschützter flexibler übergang zwischen zwei güterwageneinheiten mit höhenverstellbaren dächern
DE4127717C2 (de) Einglasung einer Windschutzscheibe für Omnibusse
DE2158687C3 (de) Fensterbefestigung für Schienenfahrzeuge
DE3430404A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen an seinem rand einknoepfbaren gegenstand
DE3012782A1 (de) Schienenfahrzeug mit sekundaerfederung
DE3401555A1 (de) Gefuehrtes mittelportal fuer einen uebergangsschutz
DE3040592A1 (de) Fensterbefestigung fuer schienenfahrzeuge
EP0202483A1 (de) Bauelement für Übergangsschutzeinrichtungen für gelenkig miteinander zu kuppelnde Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge