DE669805C - Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen

Info

Publication number
DE669805C
DE669805C DEI51947D DEI0051947D DE669805C DE 669805 C DE669805 C DE 669805C DE I51947 D DEI51947 D DE I51947D DE I0051947 D DEI0051947 D DE I0051947D DE 669805 C DE669805 C DE 669805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
production
ring
acetals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI51947D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Billig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI51947D priority Critical patent/DE669805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669805C publication Critical patent/DE669805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen Gegenstand des Patents 667 793 ist ein Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen, nach welchem Aerolein mit mehrwertigen Alkoholen bei höherer Temperatur in Gegenwart einer starken Säure' umgesetzt werden.
  • Bei weiterer Bearbeitung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß die Umsetzung von Aerolein mit mehrwertigen Alkoholen unter Bildung der wahrscheinlich in ß-Stellung mit Mono.- oder Polyoxyalkoxygruppen substituierten Ringacetale nicht nur bei höherer Temperatur vor sich geht, sondern auch unter gelinden Bedingungen, d. h. bei Temperaturen von etwa 4o bis 5o°, eintritt, wobei es dann erforderlich ist, die Reaktionszeit zu verlängern.
  • Beispiele i. Zoo Gewichtsteile Glykol werden mit 56 Gewichtsteilen Aerolein vermischt und nach Zugabe von 3 Gewichtsteilen mit Chlorwasserstoff gesättigtem Glykol 2 Stunden lang bei 4o bis 5o° gehalten. Nach Zusatz von 1,5 Gewichtsteilen Schlämmkreide wird zweckmäßig unter vermindertem Druck fraktioniert. Es wird das bei 135 bis 139° bei 12 mm siedende Glykolringacetal des wahrscheinlich in ß-Stellung mit der (2-Oxyäthoxy-i-)-Gruppe substituierten Propionaldehyds von folgender Formel erhalten: Außer Salzsäure liefern andere starke Säuren gleich gute Umsetzung, so Bromwasserstoffsäure, ß-Naphthalinsulfosäure u. a.
  • 2. Eine Mischung von 27o Gewichtsteilen i,3-Butylenglykol und 56Gewichtsteilen Acrolein werden mit 3 Gewichtsteilen mit Chlorwasserstoff gesättigtem Butylenglykol versetzt und 16 Stunden bei 4o bis 5o° gerührt. Nach Aufarbeitung gemäß Beispiel i erhält man das bei.i5i bis i55° bei 12 mm siedende 1,3-Butylenglykolringacetal des wahrscheinlich in ß-Stellung mit der (3-Oxybutoxy-i)-Gruppe substituierten Butyraldehyds.
  • 3. Eine Mischung von 33o Gewichtsteilen a-Monochlörhydrin und 56 Gewichtsteilen Aerolein werden mit 3 Gewichtsteilen mit Chlorwasserstoff gesättigtem Monochlorhydrin versetzt und 2o Stunden bei 4o bis 50° gerührt. Nach dem Erkalten und dem Hinzufügen von i1/2 g Schlämmkreide wird im Vakuum fraktioniert. Nach dem Reaktionswasser und dem überschüssigen a-Monochlorhydrin geht das Chlorhydrinringacetal des in der ß-Stellung mit der (3-Chlor-2-oxypropoxy-i-)-Gruppe substituierten Propionaldehyds bei 168 bis 175' bei q. mm über und besitzt die wahrscheinliche Formel: Es mischt sich mit Alkohol, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, aber nicht mit Wasser und Petroläther.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Ringacetalen nach Patent 667 793, dadurch gekennzeichnet, daB man Acrolein auf - mehrwertige Alkohole bei Temperaturen von etwa 40 bis 5o° längere Zeit zur Einwirkung bringt.
DEI51947D 1935-03-24 1935-03-24 Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen Expired DE669805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI51947D DE669805C (de) 1935-03-24 1935-03-24 Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI51947D DE669805C (de) 1935-03-24 1935-03-24 Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669805C true DE669805C (de) 1939-01-04

Family

ID=7193209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI51947D Expired DE669805C (de) 1935-03-24 1935-03-24 Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669805C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898895C (de) * 1939-06-11 1953-12-07 Degussa Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxypropionaldehydacetalen bzw. deren ª‡-substituierten Homologen
US4536585A (en) * 1983-12-05 1985-08-20 The Standard Oil Company Method of making acetals by catalytic reaction of aldehydes with hydroxyalkanes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898895C (de) * 1939-06-11 1953-12-07 Degussa Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxypropionaldehydacetalen bzw. deren ª‡-substituierten Homologen
US4536585A (en) * 1983-12-05 1985-08-20 The Standard Oil Company Method of making acetals by catalytic reaction of aldehydes with hydroxyalkanes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669805C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen
DE941909C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Diaethanol-piperazin
DE667793C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen
DE575350C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetbutyraldol
DE872045C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 4-Oxypiperidins
DE714488C (de) Herstellung von Pinakolin
DE821202C (de) Verfahren zur Herstellung von Butyraldehyd
DE850752C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Oxido-2-oxymethyl-2-halogenmethylpropan
DE890642C (de) Verfahren zur Herstellung von Diäthylenglykol
DE849103C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE848945C (de) Verfahren zur Herstellung von Diolen
DE953794C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des ª‰-Oxyadipinsaeuredinitrils
DE896414C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxy- und bzw. oder Aryloxy-polysiloxanen
DE862005C (de) Verfahren zur Herstellung von Propin-(1)-dimethyl-(3, 3)-ol-(3)
DE2143991C3 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
DE859472C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen AEthern mit zwei Sauerstoffatomen
DE1020986B (de) Verfahren zur Herstellung von 2- Oxo- 1,3,2- dioxaphosphorinanen
DE1028130B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylarylaethern
DE696580C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringacetalen
DE804569C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolaethern
DE880586C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlorbutan und 4, 4'-Dichlordibutylaether
DE882850C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen der Diacetylenreihe
DE965402C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylol-3-ketobuten-(1,2)
DE863492C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
DE851191C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Hydroxyl- und bzw. oder Carbonylgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten aus Alkoholen und Ketonen