DE669663C - Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen

Info

Publication number
DE669663C
DE669663C DESCH106858D DESC106858D DE669663C DE 669663 C DE669663 C DE 669663C DE SCH106858 D DESCH106858 D DE SCH106858D DE SC106858 D DESC106858 D DE SC106858D DE 669663 C DE669663 C DE 669663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salts
tri
acids
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106858D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Diedrich
Dr Max Dohrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH106858D priority Critical patent/DE669663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669663C publication Critical patent/DE669663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/12Iodine, e.g. iodophors; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß die Di- und Trijodsubstitutionserzeugnisse von Hippursäure und anderen Acylaminosäuren in einfacher Weise und guter Ausbeute durch Umsetzung der entsprechenden zweckmäßig in organischen Lösungsmitteln gelösten jodierten Säurechlori.de mit Aminosäuren in Anwesenheit von basischen Mitteln, wie Alkalilauge, erhalten werden können.
Als Säurechlorid verwendet man zweckmäßig das Dijod- bzw. Trijodbenzoylchlorid, doch kann man auch andere substituierte Benzoylchlori.de benutzen, die außer den Jodatomen noch andere Substituenten tragen, wie Oxy-, Alkoxy-, Aminogruppen. Man ist auch nicht nur auf die Verwendung von aromatischen, jodierten Carbonsäuren beschränkt, sondern kann auch andere Carbonsäuren als Umsetzungskomponente benutzen, wie Dijodoxypyridincarbonsäure.
Als Aminosäurekomponente lassen sich nicht nur aliphatische Aminosäuren, wie GIykakoll oder Alanin, mit den genannten Säurechloriden umsetzen, sondern auch aromatische bzw. heterocyclische oder aromatisch-heterocyclische Aminoverbindungen, wie Aminobenzoesäure, Tryptophan.
Die Lösungsmittel, in denen die Säurechloride für die Umsetzung gelöst werden, können sowohl mit Wasser mischbare wie auch mit Wasser nichtmischbare sein. Es wurde gefunden, daß Aceton und Benzol in gleicher Weise brauchbar sind.
Die erhaltenen Verbindungen eignen sich vorzüglich für diagnostische und therapeutische Zwecke, z. B. für die innere und äußere Desinfektion. Selbstverständlich muß man bei der Auswahl der Komponenten außer der leichten Zugänglichkeit auch ihre Verträglichkeit berücksichtigen. So sind z. B. die Di- und Trijodsubstitutionserzeugnisse der Hippursäure die Verbindungen, die für den vorliegenden Zweck hauptsächlich in Frage kommen. Die Stoffe sind schwer löslich, bilden aber leichter lösliche Salze, wie z. B. Alkalisalze und Salze organischer Basen, ζ. Β. mit Alky]aminen und Alkoxyaminen, und werden zweckmäßig in Form dieser Salze zur Anwendung gebracht.
Beispiel 1
3, 5-Dijodhippursäure
10 S 3> 5-Dijodbenzoylchlorid (hergestellt durch Behandlung von 3, 5-Dijodbenzoesäure
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Max Dohrn in Berlin-Charlottenburg und Dr. Paul Diedrich in Finkenkrug, Osthavelland
mit Thionylchlorid) werden in ioccm Benzol gelöst und mit einer Lösung von 7 g Glykokoll in 150 ecm normaler Natronlauge 1 Stunde bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt. Das schwer lösliche Natriumsalz der 3, 5-Dijodhippursäure wird abgesaugt, in viel Wasser gelöst, filtriert und mit Essigsäure bei 400 gefällt* Der Niederschlag wird aus 500/oigem Alkohol umkristallisiert. Die Säure bildet
to Blättchen und platte Nadeln vom Schmelzpunkt 213°.
Durch Behandlung der Säure mit der berechneten Menge normaler Natron- oder Kalilauge oder mit entsprechenden Mengen organischer Basen erhält man nach Abdampfen des Wassers die entsprechenden Salze.
B eis ρ i el 2
iog 3,4,5-Trijodbenzoylchlorid (hergestellt durch mehrstündiges Kochen von 3,4, 5-Trijodbenzoesäure mit Thionylchlorid) werden in Aceton gelöst und unter Schütteln einer Lösung von 6 g Glykokoll in 120 ecm normaler Natronlauge zugefügt. Nach beendeter Umsetzung wird das schwer lösliche Natriumsalz der 3, 4,5-Trijodhippursäure abgesaugt, in viel Wasser suspendiert und die freie Säure durch Ansäuern mit Essigsäure in der Wärme als voluminöser, jedoch bald kristallinisch werdender Niederschlag zur Abscheidung gebracht. Aus verdünntem Alkohol umkristallisiert, bildet die 3, 4,5-TrijodhippuTsäure farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 241°.
In gleicher Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, können aus dieser Säure die entsprechenden Salze hergestellt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Suhstitutionserzeugnissen von Acylaminosäuren und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man di- oder trijodsubstituierte Halogenide der Benzoesäure oder ihrer Substitutionserzeugnisse sowie von heterocyclischen Carbonsäuren wie Dijodoxypyridincarbonsäure mit Aminosäuren, zweckmäßig in Lösung in organischen Lösungsmitteln, in Gegenwart von basischen Mitteln, wie Alkalien, umsetzt und die erhaltenen di- bzw. trijodsubstituierten Acylaminosäuren gegebenenfalls in an sich bekannter Weise in ihre löslichen Salze überführt.
2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung von Di- und Trijodsubstitutionserzeugnissen der Hippursäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Di- und Trijodbenzoylchlorid mit
. Glykokoll in. Gegenwart von basischen Mitteln, wie Alkalien, umsetzt.
DESCH106858D 1935-04-17 1935-04-17 Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen Expired DE669663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106858D DE669663C (de) 1935-04-17 1935-04-17 Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106858D DE669663C (de) 1935-04-17 1935-04-17 Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669663C true DE669663C (de) 1940-01-16

Family

ID=7448266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106858D Expired DE669663C (de) 1935-04-17 1935-04-17 Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669663C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH174811A (de) Verfahren zur Darstellung von Tropasäure-2,2-dimethyl-3-diäthylaminopropanolester.
DE669663C (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionserzeugnissen von Acylaminosaeuren und deren Salzen
DE946804C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE2008332C3 (de) 2-Methyl-S-methoxy-3-indolylacetohydroxamsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1125587B (de) Roentgenkontrastmittel
DE613125C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether und deren Substitutionsprodukten
DE969245C (de) Verfahren zur Herstellung neuer spasmolytisch wirksamer basischer Ester von ª‡-alkylierten Phenylessigsaeuren
US2227633A (en) Citrates of procaine
DE389359C (de) Verfahren zur Darstellung von d-4-und 1-4-Cocain
DE735265C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylabkoemmlingen lokalanaesthetisch wirksamer p-Aminobenzoesaeurealkaminester
DE453369C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylderivaten der 3,4-Cyclotrimethylen-1-aryl-5-pyrazolone
AT92388B (de) Verfahren zur Darstellung von Aralkylestern der Benzylamincarbonsäuren.
DE695387C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser- oder lipoidloeslichen Salzen lokalanaesthetisch wirksamer, gegebenenfalls aminosubstituierter Benzoesaeurealkyl- bzw. -alkaminester
DE1493513B2 (de) 21.01.63 Schweiz 663-63 Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate CIBA-GEIGY AG, Basel (Schweiz)
DE668874C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thiazolcarbonsaeureamide
DE291614C (de)
DE715267C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen, oelloeslichen und sterilisierbaren organischen Wismutsalzen
DE703776C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren
AT216497B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid- Derivaten
DE905245C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Dichloracetamido-1-p-nitrophenylpropan-1, 3-diol
DE495103C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der ª†-Aminoglykomonoaether und ihrer Abkoemmlinge
DE872047C (de) Verfahren zur Herstellung von Aneurin-chlorid-Hydrochlorid
AT227256B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen
DE703616C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser- oder lipoidloeslichen Salzen lokalanaesthetisch wirksamer, gegebenenfalls aminosubstituierter Benzoesaeurealkyl- bzw. -alkaminester
DE750481C (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Loesungen bestaendigen Abkoemmlingen des2-Methyl-4-amino-naphthols-(1)