DE668875C - Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten

Info

Publication number
DE668875C
DE668875C DEI53041D DEI0053041D DE668875C DE 668875 C DE668875 C DE 668875C DE I53041 D DEI53041 D DE I53041D DE I0053041 D DEI0053041 D DE I0053041D DE 668875 C DE668875 C DE 668875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substitution products
dibenzodioxanoyl
benzoic acid
parts
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI53041D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolfgang Eckardt
Dr Hans Wesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI53041D priority Critical patent/DE668875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668875C publication Critical patent/DE668875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/141,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D319/24[b,e]-condensed with two six-membered rings

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesäure bzw. deren Substitutionsprodukten Wie gefunden wurde, lassen sich Dibenzodioxan der Formel oder dessen Substitutionsprodukte mit Phthalsäureanhydrid oder dessen Substitutionsprodukten unter der Einwirkung von Metallchloriden bzw. ihren Gemischen mit Metallen bei milden Arbeitsbedingungen zu Dibenzodioxanoyl-o-benzoesäure bzw. deren Substitutionsprodukten kondensieren.
  • Vorzugsweise erfolgt diese Kondensation in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, wie z. B. chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol oder seinen Homologen oder Chlorsubstitutionsprodukten, Nitrobenzol, sowie beim Einhalten niederer Temperaturen während der Kondensation. Als Kondensationsmittel kommen Aluminiumchlorid, Eisenchlorid bzw. deren Gemische mit Metallen, wie Aluminium, Eisen, Zink u. dgl., in Frage. Die Kondensation verläuft sehr glatt und liefert die neuen Dibenzodioxanoyl-o-benzoesäuren mit vorzüglicher Ausbeute und sehr guter Reinheit ohne Bildung von Nebenprodukten. Beispiel i 184 Teile Dibenzodioxan werden mit i48Teilen Phthalsäureanhydrid in i5ooTeile Chlorbenzol eingetragen. Bei io bis i5° werden i So Teile Aluminiumchlorid zu der Suspension hinzugegeben. Nach beendeter Umsetzung wird angesäuert und das Chlorbenzol abgeblasen. Das erhaltene Rohprodukt löst sich vollkommen in warmer Natriumcarbonatlösung. Es kann aus Eisessig umkristallisiert werden; die reine Verbindung schmilzt bei 2r5°. Die Ausbeute beträgt 98 °/a der Theorie. Beispiel 2 i5oTeile Phthalsäureanhydrid und22oTeile Chlordibenzodioxan, erhalten durch Chlorierungvon Dibenzodioxan, werden in 25oo Teilen Chlorbenzol suspendiert. Bei io bis i5° werden innerhalb i Stunde 45o Teile Aluminiumchlorid eingetragen, und es wird 2 Stunden lang bei etwa 2o bis 25° nachgerührt. Nach dem Ansäuern und Abtreiben des Chlorbenzols mit Wasser wird heiß abgesaugt; mit heißem Wasser gewaschen und aus Eisessig umkristallisiert. Die in guter Ausbeute erhaltene Chlordibenzodioxanoyl-o-benzoesäure bildet farblose Nadeln, die bei 204 bis 2o50 schmelzen. Beispiel 3 ' In eine Suspension von 184 Teilen Dibenzodioxan und 286 Teilen Tetrachlorphthalsäureanhydrid in 30oo Teilen Chlorbenzol werden bei io bis i5° q.2o Teile Aluminiumchlorid, 2o Teile Eisenchlorid. und io Teile, Eisenpulver eingetragen. Nach erfolgter Aufarbeitung erhält man in guter Ausbeute die entsprechende Carbonsäure vom Schmelzpunkt 2i8°.
  • In ganz gleicher Weise können auch andere substituierte Dibenzodioxane mit Phthalsäureanhvdrid oder unsubstituiertes Dibenzodioxan mit anders substituiertem Phthalsäureanhydrid bzw. beiderseitig substituierte Ausgangsstoffe kondensiert werden. Ebenso läßt sich die erhaltene Dibenzodioxanoylo-benzoesäuredurch nachträgliche Substitution nach bekannten Methoden noch weiter verarbeiten. Die neuen Verbindungen sind technisch sehr wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbs'töffen, insbesondere von Küpenfarbstoffen; sie lassen sich z. B. durch weiteren;R.i g.sehluß'üAnthrachinonderivate überführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesäure bzw. deren Substitutionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man Dibenzodioxan bzw. dessen Substitutionsprodukte mit unsubstituiertem oder substituiertem Phthalsäureanhydrid in Gegenwart von Metallchloriden bzw. ihren Gemischen mit Metallen und unter milden Arbeitsbedingungen, vorzugsweise in Gegenwart eines organischen Lösungs- bzw. Suspensions-'mittels, kondensiert.
DEI53041D 1935-08-17 1935-08-17 Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten Expired DE668875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI53041D DE668875C (de) 1935-08-17 1935-08-17 Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI53041D DE668875C (de) 1935-08-17 1935-08-17 Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668875C true DE668875C (de) 1938-12-13

Family

ID=7193506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI53041D Expired DE668875C (de) 1935-08-17 1935-08-17 Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668875C (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten
DE2213799A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5dichlor-3-nitro-benzoesaeure
EP0028392B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dioxo-1,4-benzoxazinderivaten
DE1055007B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern und den entsprechenden freien Carbonsaeuren
DE1668958B2 (de) Verfahren zur herstellung von dichlorchinolinen
EP0500639B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl-[3-chlorphenyl]-sulfonen
DE2009474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
DE701464C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Halogenanthrachinon-ª‰-carbonsaeuren
DE562630C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ2íñ5íñ6-Diphthaloylnaphthalin, seinen Homologen undSubstitutionsprodukten
DE964593C (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diaminodiphenylsulfon
DE550936C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro- und Aminoanthrachinonylarylketonen
DE594168C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE875811C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactamen
DE1294970B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6, 11-Dihydrodibenzo[b, e]-oxepin- bzw.-thiepin-11-onen
DE560352C (de) Verfahren zur Darstellung von chlorhaltigen Derivaten der 4-Methylbenzophenon-2'-carbonsaeure und der Anthrachinon-3-carbonsaeure
AT158267B (de) Verfahren zur Darstellung von Androsten-(4)-dion-(3.17) und dessen Stereoisomeren.
DE1543894C (de) 2,3-Dimethy 1-5-tert-butylphenol, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE947370C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Thionylamino-2-oxy-benzoylchlorid
DE652912C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketoderivaten des Chrysens
AT214437B (de) Verfahren zur Herstellung von teilhydrierten Anthrazenderivaten
DE644486C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Verbindungen
DE1273534B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylaethersultamen
DE1072988B (de)
DE927149C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorindenon und Pentachloroxyindenon bzw. von 1, 3-Diketohexachlorhydrinden